TOP 19 Roadtrips in Europa: Das sind die schönsten Routen!
Ein Roadtrip ist die vielleicht schönste Art ein Land zu erkunden. Ins Auto setzen, Musik anschalten und losfahren. Die verschiedenen Landschaften, Küsten, Berge und Städte eines Landes Stück für Stück erkunden und wenn man spontan einen schönen Ort erblickt einfach anhalten. Kaum ein Kontinent ist für einen schönen Roadtrip besser geeignet als Europa. Quasi überall herrscht eine gute Infrastruktur, die Straßenverhältnisse sind gut und die Anzahl der Sehenswürdigkeiten ist aufgrund der geschichtlichen Vergangenheit besonders hoch! Wir haben dir deshalb die besten und schönsten Roadtrips in Europa in diesem Artikel zusammengefasst mit Routen, Highlights und Kurzfakten zum Ziel, sowie Tipps für die Planung. Gefällt dir ein cooler Europa-Roadtrip besonders gut, gibt es zu fast allen Zielen auch nochmal einen ausführlichen Blogartikel. In diesem erfährst du die detaillierte Route und Kostenübersicht, sowie noch mehr Tipps, um deinen Europa-Roadtrip perfekt planen zu können.
Viel Spaß beim Lesen – Nachreisen erlaubt 🙂
Du planst zum ersten Mal einen Roadtrip oder bist dir noch nicht 100% sicher, ob du auch an alle wichtigen Punkte denkst? Dann schau am besten bei unserem Blogartikel „Roadtrip planen: Ultimativer Guide und viele Tipps“ vorbei.
Finde dein Traumreiseziel
Beantworte nur ein paar einfache Fragen und wir senden dir verschiedene Vorschläge zu, je nachdem welcher Reisetyp du bist 🙂
Video: Europas beste Roadtrips
Du hast keine Lust zu lesen? Dann sieh dir doch einfach unser Video zu den besten Roadtrips in Europa an!
Karte mit den schönsten Roadtrips
Für einen schnellen Überblick haben wir dir hier die schönsten Roadtrips in einer interaktiven Karte abgespeichert. Ausführliche Details dazu findest du weiter unten.
Unsere Top 10 Roadtrips in Europa
- Toskana
- Kroatien
- Provence & Côte d’Azur
- Andalusien
- Geheimtipp: Nordspanien
- Portugal
- Schottland
- Norwegen
- Island
- Geheimtipp: Montenegro
Das sind unsere persönlichen Top 11, alle Roadtrips findest du nun nachfolgend im Artikel.
Wichtig: Für eine einfachere Übersicht, haben wir dir die besten Roadtrips in Süd-, West-, Nord- und Mitteleuropa unterteilt. Mithilfe der Fakten am Anfang siehst du sofort, ob der Europa-Roadtrip in etwa in deine Planung in Bezug auf Länge, Kilometer, Kosten und Reisezeit passt, sowie die besten Highlights, die dich auf der Route erwarten.
Roadtrips in Südeuropa
Der Süden von Europa ist bei Urlaubern besonders beliebt für Pauschalreisen, wobei die Länder genug zu bieten haben, um wirklich einzigartige Roadtrips zu erleben. Gerade Italien und Spanien strotzen nur so vor traumhaften Landschaften und eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, sodass du gar nicht alles wichtige in einem Roadtrip erleben kannst. Die besten Roadtrips im Süden von Europa mit Routen, Tipps, Kosten & Highlights erfährst du jetzt.
Toskana
Agriturismo Baccoleno
Monte Forato
Piazzale Michelangelo
Highlights
- Florenz
- Val d’Orcia (traumhafte Landschaft)
- Pisa & Lucca
- Siena & San Gimignano (Manhatten der Toskana)
- Quellen von Saturnia
- Zu allen Toskana Sehenswürdigkeiten
Die Toskana ist wirklich ein Europa-Roadtrip der Superlative. Du besuchst nicht nur weltberühmte Städte, wie Florenz oder Pisa, sondern erlebst auch noch ein unglaublich schöne Natur in Chianti und dem Val d’Orcia. Zypressenalleen, Olivenbäume und schöne Altstädte mit ganz viel italienischem Flair – so stellt man sich die Toskana vor und genau so ist sie auch. Obwohl die Toskana ein sehr beliebtes Ziel ist, gibt es tatsächlich noch ein paar Geheimtipps. So zum Beispiel die Felsenstädte Pitigliano und Sorano im Süden, die Etruskische Riviera an der Küste und das Garfagnana Gebirge im Norden. Die Toskana bietet bei einem Roadtrip einen perfekten Mix aus schönen Städten und vielfältigen Landschaften und sie hat sich damit definitiv einen Platz in der Liste der schönsten Roadtrips in Europa verdient.
Route:
Bologna (A) – Florenz (B) – San Gimignano (C) – Siena (D) – Val d’Orcia (E) – Pitigliano & Saturnia (F) – Etruskische Riviera (G) – Pisa (H) – Lucca (I) – Garfagnana (J) – Bologna (A)
Reisen zum Nachreisen:
Amalfiküste & Neapel
Positano
Hotel Tramonto D`Oro
Highlights
- Positano
- Amalfi
- Vietri & Ravello
- Wanderung „Pfad der Götter“
- Neapel & Pompeji
Die Amalfiküste in Verbindung mit Neapel ist ein weiterer schöner Roadtrip in Italien. Die traumhaften Küstenorte wie Positano, Atrani und Amalfi sind perfekt eingebettet in die Steilküste und verzaubern einfach jeden. Wer dort ist, sollte auf alle Fälle auch die Wanderung „Pfad der Götter“ machen. Diese heißt nicht umsonst so und bietet spektakuläre Ausblicke. Die Amalfiküste lässt sich auch wunderbar mit dem wuseligen Neapel und der antiken Stadt Pompeji verbinden. Sehr vorteilhaft an diesem Europa-Roadtrip ist, dass die Route nur relativ wenig Kilometer aufweist und man so mehr Zeit für die Städte, Strände und Sehenswürdigkeiten hat.
Route:
Neapel (A) – Pompeji (B) – Amalfi & Atrani (C) – Vietri (D) – Positano (E) – Praiano (F) – Neapel (A)
Reisen zum Nachreisen:
Sizilien
Sizilien Küste
Ragusa
Ätna
Highlights
- Catania
- Taormina
- Ätna
- Ragusa
- Palermo
Auch die italienische Insel Sizilien ist einfach super geeignet für einen Roadtrip und überzeugt mit einem klasse Mix aus Strand, Meer, Stadt und Natur. Landschaftlich ist die Insel vor allem durch den immer noch aktiven Vulkan Ätna geprägt, welcher über weite Teile der Insel zu sehen ist und sogar besichtigt werden kann. Besonders schöne und interessante Städte sind Catania, Ragusa, Cefula und Palermo. Übrigens gibt es im Osten der Insel bei Catania und im Westen bei Palermo einen Flughafen, sodass du dir mit einem Gabelflug viel Wegstrecke ersparst. Zu einem Italienurlaub gehört natürlich auch immer das Entspannen am Strand und in Sizilien findest du eigentlich bei jeder Stadt einen schönen Strand. Sehr cool an diesem Europa-Roadtrip ist auch, dass durch die südliche Lage von Sizilien, bereits sehr früh im Jahr und bis in den Spätherbst noch Badewetter-Temperaturen herrschen.
Wie du siehst, gibt es in Italien einige wunderschöne Roadtrips. Alle findest du in diesem Artikel:
Route:
Catania (A) – Taormina (B) – Syrakus (C) – Ragusa (D) – Agrigento (E) – Cefalù (F) – Palermo (G)
Reise zum Nachreisen:
10 Tage Sizilien Roadtrip mit Route & Tipps
Kroatien
Aussicht auf Skradinski Buk
Viewpoint Nugal
Römisches Amphitheater
Highlights
- Segelausflug zu den Kornati-Inseln
- Wasserfälle und Wanderungen im Krka Nationalpark
- Altstadt von Split
- Bootsausflug nach Vis und zur Blue Cave (ab Hvar)
- Skywalk im Biokovo Gebirge
- Stadtmauern in Dubrovnik
Kroatien ist für die meisten Deutschen ein klassisches Reiseziel für einen Bade- oder Familienurlaub. Doch Kroatien ist unserer Meinung nach auch eines der schönsten Roadtrip-Reiseziele in Europa. Wenn du mehr als zwei Wochen Zeit hast, kannst du mit einer kleinen einwöchigen Istrien-Rundreise starten. Entdecke das historische Amphitheater in Pula oder wunderschöne Altstadt wie Rovinj. Der schönste Küstenabschnitt erwartet dich allerdings in Dalmatien. Je weiter du von Zadar Richtung Dubrovnik fährst, desto schöner werden die Strände und vorgelagerten Inseln. Für diesen Roadtrip solltest du mindestens zwei Wochen einplanen. Schlendern durch die Altstädte und Sonnen an den schönen Kieselstränden wechseln sich ab. Landschaftliche Highlights wie den Krka Nationalpark mit seinen Bilderbuch-Wasserfällen oder die schroffen Kornati-Inseln vor Zadar solltest du bei deinem Roadtrip natürlich nicht verpassen. Ganz am Ende erwartet dich mit der Stadt Dubrovnik noch ein ganz besonderes Highlight. Wenn du um die zwei Kilometer lange Altstadtmauer spazierst, wirst du verstehen, warum sich die Game-of-Thrones Regisseure von Dubrovnik inspirieren ließen.
Route:
Zadar (A) – Krka Nationalpark (B) – Split (C) – Hvar (D) – Makarska Riviera (E) – Dubrovnik (F) – Plitvicer Seen (G)
Reisen zum Nachreisen:
Anzeige
Unser Tipp, um entspannt durch die Welt zu reisen:
Was unserer Meinung nach im Gepäck eines jeden Reise-Fans nicht fehlen darf, ist eine passende Reiseversicherung, die bestenfalls an deine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Deshalb hat sich der digitale Versicherer nexible etwas Besonderes ausgedacht: Bei dieser Reiseversicherung kannst du ganz individuell aus den Bausteinen Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisekrankenschutz, Reisegepäck und Zusatzschutz für Mietwagen & Camper auswählen. Ganz wichtig: Den Covid-19-Schutz kannst du dir mit einem Klick dazubuchen. Auch wenn man es sich nicht wünscht: Einen Schaden melden kann man ganz einfach rund um die Uhr und digital – egal, wo du auf der Welt gerade bist. Klingt gut? Dann schau doch mal bei nexible vorbei und stell dir deine Wunsch-Reiseversicherung zusammen, damit du ganz entspannt in deine nächste Reise starten kannst.
Provence in Südfrankreich
Wanderung in der Schlucht
Esterel Gebirge
Casino Monte-Carlo
Highlights
- Lac de Serre-Ponçon (Geheimtipp)
- Tretboot fahren in der Verdonschlucht
- Papstpalast in Avignon
- Lavendelfelder im Luberon-Gebirge
- Wandern im Calanques Nationalpark
- Filmfestspielhaus in Cannes
- Altstadt in Nizza
Wenn du mit dem eigenen Auto nach Südfrankreich reist für eine Rundreise durch die Region Provence, dann solltest du als erstes einen Stopp beim Lac de Serre-Ponçon einlegen. Der Stausee in den französischen Alpen leuchtet türkisblau und eignet sich perfekt zum Kiten, Paragliden, aber auch zum Wandern oder Baden. Im Vergleich zur Verdonschlucht ist dieser Stausee relativ unbekannt – ein super Geheimtipp! Auf dem Weg zur Verdonschlucht siehst du im Sommer zwischen Ende Juni und Mitte August die ersten blühenden Lavendelfelder. Vom lilafarbenem Blütenmeer geht es weiter zur türkisfarbenen Schlucht, die zum Wandern und Tretbootfahren einlädt. Weiter geht es in die Hauptstadt der Päpste nach Avignon, bevor du an die Côte d’Azur weiterfährst. Jetzt erwarten dich ein paar wunderschöne Städte wir Marseille, Cannes, Nizza oder Monaco. Dazwischen verstecken sich wunderschöne Buchten und wilde Küstenabschnitte. Wenn du magst, kannst du auch hier immer wieder mal die Wanderschuhe schnürren (beispielsweise im Calanques Nationalpark). Bei diesem wunderschönen Roadtrips in Europa tauchst du ein in eine Welt voller Lavendelfelder, wilder Küsten, Partymeilen, engen Altstadtgassen und Yachthäfen.
Route:
Lac de Serre-Ponçon (A) – Verdonschlucht (B) – Avignon (C) – Marseille (D) – Saint-Tropez (E) – Cannes (F) – Nizza (G) – Monaco (H)
Reise zum Nachreisen:
14 Tage Provence Roadtrip mit Route & Tipps
Geheimtipp: Nordspanien
Highlights
- San Sebastián
- Bardenas Reales (Halbwüste)
- Galicien
- Picos de Europa
- Costa Vasca (Baskenland)
Die Südküste von Spanien mit Barcelona, der Costa Brava, Andalusien ist bereits vielen Urlaubern bekannt und ein beliebtes Ziel für einen Europa-Roadtrip. Doch wer einen Roadtrip in Spanien plant, muss nicht immer in den Süden, um schöne Städte, traumhafte Küsten und wunderschöne Natur zu erleben. Auch der Norden von Spanien bietet das alles, mit dem Unterschied, dass du hier kaum andere Urlauber findest und die Schönheit der Natur nur mit ganz wenig anderen teilen musst. Zum Norden von Spanien zählen insgesamt 7 Regionen, allesamt haben Highlights an der Küste oder im Inland zu bieten. Perfekt also, wenn du einen Roadtrip in Spanien oder sogar durch Europa planst. Zu den absoluten Highlights zählen z.B. die Halbwüste Bardenas Reales mit seinen bizarren Formen, die Costa Vasca im Baskenland mit verschiedenen Drehorten von Game of Thrones oder die Region Asturien, welche auch als grüne Lunge von Nordspanien bezeichnet wird und mit über 200 Stränden auf dich wartet.
Route:
Bilbao (A) – Bardenas Reales (B) – Cudillero/Costa Verde (C) – Ribadesella/Picos de Europa (D) – Santillana/Dunas de Liencres (E) – Morga/Costa Vasca (F) – San Sebastian (G) – Bilbao (A)
Reise zum Nachreisen:
2 Wochen Nordspanien Rundreise mit Karte, Route & Tipps
Andalusien
Ausblick auf Playa de Bolonia
Bögen in der Mezquita
Löwenhof in den Nasridenpalästen
Playa de los Muertos
Highlights
Die Region im Süden von Spanien lockt mit weißen Dörfern, schönen Sandstränden und ganz vielen, sehr schönen historischen Städten. Das schreit förmlich nach einem der schönsten Roadtrips in ganz Europa. Die absoluten Highlights sind sicherlich die Kathedrale in Sevilla, die Alhambra in Granada oder die Mezquita in Cordoba, aber auch Malaga, Ronda oder die weißen Dörfer (Pueblos Blancos) haben viel zu bieten! Bei so viel Sightseeing braucht man natürlich auch mal etwas Entspannung und Abkühlung. Die findest du an den zahlreichen schönen Stränden der Costa del Sol und Costa de la Luz. Wenn du einen Roadtrip in Andalusien planst, würden wir dir als Tipp auch noch das britische Gibraltar an der Meerenge zwischen Europa und Afrika empfehlen. Von hier aus kannst du sogar bis nach Afrika schauen.
Route:
Málaga (A) – Olvera (B) – Ronda (C) – Gibraltar (D) – Cádiz (E) – Sevilla (F) – Cordoba (G) – Granada (H) – Málaga (A)
Reisen zum Nachreisen:
Portugal
Praia do Camilo
Sonnenuntergang bei Porto
Praia da Marinha
Lissabon
Wir finden, ein Roadtrip gehört vor allem dann zu den schönsten und besten, wenn man während der Reise eine vielfältige Landschaft vorfindet und sich im besten Fall Natur und Stadt abwechseln. Genau das bietet ein Roadtrip in Portugal zu 100% und genau deshalb gehört die Reise für uns auch definitiv in die Liste der besten Europa-Roadtrips, die man planen und unternehmen kann. Im Norden und im Zentrum des Landes locken die wunderschönen Städte Porto, Aveiro und Lissabon und im Süden die wilden Steinküsten und traumhaften Strände der Algarve. Wildcampen ist zwar offiziell untersagt, wird aber oft toleriert, daher ist ein Camper in Portugal durchaus eine gute Wahl, wenn du direkt an der Küste schlafen möchtest. Wer lieber mit dem Auto fährt, kann dies natürlich ebenso gut machen. Egal für was du dich entscheidest, du wirst einen der schönsten Roadtrips in Europa erleben.
Route:
Porto (A) – Aveiro (B) – Lissabon (C) – Sintra&Cascais (D&E) – Portimão (F) – Lago (G) – Faro (H)
Reisen zum Nachreisen:
Geheimtipp: Montenegro
Highlights
- Kotor
- Lovcen Nationalpark
- Tara-Schlucht & Durmitor Nationalpark
- Skadar Lake
- Zu allen Montenegro Sehenswürdigkeiten
Das kleine Montenegro gilt als versteckte Perle des Balkans. Die traumhafte Küste und deren Orte sind zwar nicht mehr ganz so versteckt, aber vor allem das bergige Hinterland ist noch ein echter Geheimtipp in Europa und beide zusammen ergeben einen wunderbaren Roadtrip mit viel Abwechslung und Entspannung. An der Küste erwarten dich neben schönen Stränden, so wunderbare Orte wie Kotor, Perovac oder Budva, welche alle noch sehr gut erhaltene Altstädte aus dem Mittelalter haben. Allen voran Kotor ist mit seiner vollständig erhaltenen Altstadt, inklusive Stadtmauern, kleinen Gassen und einer Festung auf dem Berg wirklich wie aus dem Bilderbuch. Die Küste bietet aber nicht nur schöne Orte, sondern durch die bergige Landschaft bis an die Küste auch traumhafte Landschaften und Ausblicke. Richtig schön ist es aber auch im bergigen Hinterland, welches noch ein echter Insider-Tipp ist, obwohl sich dort mit der Tara-Schlucht einer der tiefsten Canyons der Welt befindet. Ansonsten lädt der Durmitor Nationalpark zum Wandern mit sehr schönen Ausblicken ein. Alles in allem ein Top-Roadtrip-Ziel in Europa, welches noch wenig bekannt ist.
Route:
Kotor (A) – Lovcen (B) – Zabljak/Durmitor (C) – Tara-Schlucht (D) – Budva (E) – Skadar Lake (F) – Ulcinj (G)
Reise zum Nachreisen:
10 Tage Montenegro Roadtrip mit Route & Tipps
Geheimtipp: Zypern
Avakas Schlucht
Königsgräber
Aussicht Moutti Tis Sotiras Richtung Blue Lagoon
Felsen der Aphrodite
Blue Lagoon in Akamas
Highlights
Die Insel ganz im Südosten von Europa ist vor allem bekannt für Badeurlaub im Herbst, statt für einen Roadtrip, doch Zypern hat richtig viel zu bieten für Entdecker und ist daher auch in dieser Liste aufgeführt. Im Südosten der Insel wartet das Kap Greco auf dich mit glasklarem Wasser und Seehöhlen, welche bei Ebbe begehbar sind, sowie wunderschöne Sandstrände. Im Westen findest du mit der Akamas-Halbinsel das Top-Highlight der Insel, welche mit unberührter Natur, Traumbuchten und unglaublichen Aussichtspunkten punktet. Zwischen der Akamas Halbinsel und dem Kap Greco findest du an der Küste eine hohe Anzahl an Sandstränden, Kieselstränden, Steilküsten, Felsbuchten und schönen Städten. Doch nicht nur die Küste hat viel zu bieten, sondern auch das Landesinnere, wo sich das Troodos-Gebirge und die Weinregion befinden. Eine abwechslungsreiche Insel, welche als Roadtrip-Ziel in Europa noch gar nicht allzu sehr bekannt ist und vor allem besonders früh und besonders spät im Jahr mit warmen Badetemperaturen und bestem Wetter überzeugen kann.
Route:
Larnaka (A) – Ayia Napa/Kap Greco (B&C) – Troodos-Gebirge (D) – Akamas-Halbinsel (E) – Paphos (F) – Larnaka (G)
Reise zum Nachreisen:
10 Tage Zypern Urlaub mit Route & Tipps
Roadtrips in Westeuropa
Nicht nur der Süden von Europa hat traumhafte Roadtrips zu bieten, sondern auch der Westen. Die Regionen überzeugen vor allem mit ihrer Natur. Diese ist oftmals satt grün und bergig oder es gibt gigantische Steilküsten zu bewundern. Aber auch die Städte kommen nicht zu kurz und können mit ihren Sehenswürdigkeiten überzeugen. Die besten Roadtrips im Westen von Europa mit Routen, Tipps, Kosten & Highlights zeigen wir dir jetzt.
Schottland
Du liebst die Natur und wilde, mystische Landschaften? Dann wirst du diesen Roadtrip in Europa lieben, denn Schottland verspricht genau das und hält das Versprechen auch. Nachdem du Glasgow Richtung Norden verlässt, tauchst du ein in eine größtenteils unberührte Natur, welche aus Seen (Loch), satt grünen Bergen (Ben) und mystischem Nebel besteht. Dazwischen findest du immer wieder Burgen, Schlösser und natürlich Whisky-Destillerien, auf welche die Schotten mindestens genauso stolz sind wie wir Deutschen auf unser Bier. Auf keinen Fall verpassen solltest du Loch & Ben Lomond, sowie die Isle of Skye welche wirklich besonders schön sind. Wer Zeit hat kann auch einen kurzen Abstecher zum sagenumwobenen Loch Ness machen. Nach so viel Natur wartet zum Schluss des Roadtrips mit Edinburgh dann noch ein echtes Highlight auf dich.
Route:
Glasgow (A) – Loch Lomond (B) – Fort Williams (C) – Isle of Skye (D) – Loch Ness (E) – Edinburgh (F)
Reise zum Nachreisen:
7 Tage Schottland Rundreise mit dem Auto (inkl. Route & Tipps)
Irland
Kerry Cliffs
Rock of Cashel
Highlights
- Dublin
- Ring of Kerry
- Cliffs of Moher
- Killarney-Nationalpark
- Rock of Cashel
Irland wird nicht umsonst als „die grüne Insel“ bezeichnet, denn hier verzaubern im Sommer vor allem grüne Wiesen, Seenlandschaften, steile Klippen, Schlösser und Burgen zahlreiche Besucher. Wer alle Facetten der irischen Insel entdecken möchte, sollte mindestens zwei Wochen für einen Roadtrip einplanen. Was du dabei wissen solltest: Den größten Teil der Insel belegt die Republik Irland, während ein Teil im Norden (Nordirland) zu Großbritannien gehört. Dort befinden sich zahlreiche Game of Thrones Drehorte, wie beispielsweise Winterfell, Drachenstein oder der verfluchte Wald. Aber nicht nur Serien-Fans werden Irland lieben, denn der Wild Atlantic Way entlang der Westküste hat so einiges zu bieten. Abgesehen von den zahlreichen Bilderbuch-Schlössern und Burgen wie das Blarney Castle oder das Kylemore Abbey, sind beispielsweise auch die über 600 Meter hohen Cliffs of Moher, die zu den höchsten Klippen Europas zählen, sehr sehenswert. Was bei einem Irland Roadtrip natürlich nicht fehlen darf, ist ein Stopp in Dublin und ein Besuch in der Guinness Brauerei.
Route:
Dublin (A) – Cork (B) – Skibereen (C) – Killarney (D) – Tralee (E) – Cliffs of Moher (F) – Galway (G) – Kylemore Abbey (H) – Letterkenny (I) – Belfast (J)
Reise zum Nachreisen:
14 Tage Irland Rundreise mit dem Auto (inkl. Route & Tipps)
Nordfrankreich
Glenan-Inseln
Kreidefelsen bei Etretat
Mont Saint-Michel
Highlights
- Kreidefelsen bei Etretat
- Landungsstrände bei Beyeux
- Mont Saint Michel
- Menhire-Steinfeldern
- Côte de Granit Rose
- Glénan-Insel
Riesige Steilküsten, weiße Strände, karibische Inseln, ein Kloster gebaut im Wasser, Salzfelder und rosa Granitfelsen – Das alles kannst du tatsächlich im Norden von Frankreich, genauer gesagt in der Bretagne und der Normandie erleben. Bekannt ist die Normandie vor allem durch die riesigen Kreidefelsen an der Küste bei Etretat und dem Mont Saint Michel, das berühmte Kloster im Wasser bzw. im Watt. Doch auch mit seinen breiten, langen Sandstränden kann die Normandie im Sommer durchaus überzeugen, genauso wie mit den Städten Rouen, Le Havre und Caen, welche für einen guten Mix aus Natur und Stadt sorgen. Nach deinem Roadtrip in der Normandie kannst du perfekt die Bretagne anknüpfen, denn auch hier gibt es einiges zu sehen. Die Menhire Steinfelder erinnern beispielsweise etwas an Stonehenge und sind vor allem durch Asterix und Obelix bekannt. Karibischen Flair erlebst du auf den vorgelagerten Glénan-Inseln mit glasklarem Wasser und rosa Granitfelsen gibt es wohl auch nur in der Bretagne zu sehen. Überrascht wie viele schöne Orte es in Nordfrankreich zu erleben gibt? Dann plane am besten gleich mal deinen Roadtrip nach Frankreich!
Route:
- Normandie: Rouen (A) – Étretat (B) – Le Havre (C) – Caen (D) – Landungsbrücke (E) – Granville (F) – Mont Saint-Michel (G)
- Bretagne: Mont Saint-Michel (A) – St. Malo (B) – Brest (C) – Quimper (D) – Vannes (E) – La Turballe (F) – Nantes (G)
Reise zum Nachreisen:
1 Woche Normandie Auto-Rundreise mit Route & Tipps
1 Woche Bretagne Auto-Rundreise mit Route & Tippse
Roadtrips in Mitteleuropa
Nachdem du nun die schönsten Strecken im Süden und Westen von Europa kennst, wollen wir dir natürlich auch die besten Roadtrips in Mitteleuropa verraten, wobei das eigene Land natürlich auf keinen Fall fehlen darf! Außerdem warten in Mitteleuropa die Alpen darauf von dir entdeckt zu werden. Welche Länder und Routen sich dafür eignen, erfährst du jetzt.
Deutschland
Sächsische Schweiz
Marienplatz
Brandenburger Tor
Bei einer Auflistung der schönsten Roadtrips in ganz Europa darf natürlich unser Heimatland Deutschland nicht fehlen. Mit so bekannten Städten wie Hamburg, München, Köln, Dresden oder Berlin und so schönen Landschaften wie der Sächsischen Schweiz, den Bodensee, den Bayerischen Alpen und den Ostseeinseln hat Deutschland viel zu bieten. Das merkt man auch schon an der Auswahl an Roadtrips, denn da gibt es eine ganze Latte an Möglichkeiten. Die bekanntesten Roadtrips durch Deutschland sind:
- Deutsche Alpenstraße: (5 Tage, 450 km, Start: Lindau, Ziel: Schönau)
Sie gilt als die schönste Straße Deutschlands und führt vom Bodensee bis zum Königssee. Dabei hast du quasi die ganze Zeit ein wunderschönes Bergpanorama vor den Augen, kommst an wunderschönen Bergseen, dem höchsten Berg Deutschlands und an dem weltbekannten Schloss Neuschwanstein vorbei. - Nordische UNESCO-Route: (7 Tage, 557 km, Start: Bremerhaven, Ziel: Sassnitz)
Diese Route verläuft ganz im Norden von Deutschland und führt vom Wattenmeer in Niedersachsen nach Rügen zu den Kreidefelsen, welche beide zum Weltkulturerbe gehören. Dazwischen besuchst du die Städte Bremen, Lübeck, Wismar und Stralsund. Dieser Roadtrip ist also ein guter Mix aus einzigartiger Natur und schönen Städten. - Deutsche Alleenstraße: (14 Tage, 2900 km, Start: Rügen, Ziel: Insel Reichenau)
Die Route führt dich in insgesamt 2900km durch 10 Bundesländer von Rügen zum schönen Bodensee. Dabei kommst du an Städten wie Dresden, Wittenberg, Freudenstadt oder Dortmund vorbei, aber lässt auch nicht so schöne Regionen wie die Sächsische Schweiz oder den Schwarzwald aus. Es wird also nicht der direkte Weg gewählt, sondern ein besonders schöner entlang vieler Alleen, deshalb auch der Name.
Route 2 Wochen Ostdeutschland:
Dresden (A) – Sächsische Schweiz (B) – Gablenz (C) – Müritz (D) – Sassnitz (E) – Rostock (F) – Quedlinburg (G) – Rappbodetalsperre (H) – Leipzig (A)
Reise zum Nachreisen:
2 Wochen Roadtrip durch Ostdeutschland
Schweiz
Jungfraujoch
Zürich
Highlights
- Luzern & Vierwaldstättersee
- Jungfraujoch
- Zermatt & Matterhorn
- Luganersee
- Zürich
Nicht wenige behaupten, dass die Alpen in der Schweiz am schönsten sind. Um das herauszufinden, gibt es in der Schweiz einen Roadtrip der Superlative, die sogenannte „Grand Tour of Switzerland“. Sie wurde vom Tourismusverband Schweiz entwickelt und führt dich zu den 45 schönsten Orten der Schweiz, darunter 12 UNESCO-Weltkulturerbestätte, 22 Seen und unzählige Berge. Mit dabei sind z.B. das weltberühmte Matterhorn, das Jungfraujoch mit dem größten Gletscher der Schweiz, die wunderschönen Seen Luganersee, Genfer See & Lago Maggiore, sowie Zürich, Genf, Bern & St.Moritz. Überzeugt, dass dies einer der schönsten Roadtrips von Europa ist? Wir auch, also beginne schon mal mit der Planung!
Route:
Zürich (A) – Appenzell/Reihnfall (B) – St. Moritz (C) – Luganersee/Lago Maggiore (D) – Gotthardpass/Zermatt/Matterhorn (E) – Lausanne/Genf (F) – Neuchâtel (G) – Bern (H) – Zürich (A)
Mehr Infos findest du hier auf der Seite von MySwitzerland.
Slowenien
Soča Tal
Kanal ob Soči
Aussichtspunkt
Highlights
- Höhlen von Postojna
- Soča Tal
- Bleder See
- Ljubljana
- Piran
- Zu allen Slowenien Sehenswürdigkeiten
Lange Zeit nicht so richtig beachtet von den Deutschen, bietet das kleine Slowenien einen klasse Mix aus traumhafter Natur und schönen Städten. Dabei ist Slowenien auch noch in der Nebensaison für europäische Verhältnisse sehr günstig – perfekte Voraussetzungen also für einen Roadtrip! Was genau hat also Slowenien zu bieten? Da wäre z.B. die riesige Tropfsteinhöhle Postojna, welche zu den größten Höhlen der Welt zählt, das wunderschöne Soča Tal, das zum Wandern und Baden einlädt, oder aber der Bleder See mit seiner kleinen Insel samt Kirche in der Mitte. Das hippe und überraschend schöne Ljubljana und die mediterrane Küstenstadt Piran dürfen natürlich auch nicht vergessen werden. Du suchst also nach einem „Roadtrip-Geheimtipp“ in Europa? Dann bist du in Slowenien genau richtig!
Route:
Maribor (A/G) – Ljubljana (B) – Postojna (C) – Piran (D) – Soča Tal (E) – Bleder See (F) – Maribor (A/G)
Reise zum Nachreisen:
1 Woche Slowenien Roadtrip mit Route, Tipps & Kosten
Roadtrips in Nordeuropa
Am Ende unserer Liste mit den schönsten Roadtrips in Europa machen wir noch einen Abstecher in den „wilden“ Norden. Hier erwartet einem unberührte Natur, riesige Wälder, Seen und Fjorde, aber auch Geysire, Gletscher und Marslandschaften. Eines vorweg: Für alle, die die Natur lieben und kein Problem haben mit etwas kälteren Temperaturen und Regen im Sommer, ist der Norden von Europa ein absolutes MUSS.
Schweden
Stockholm
Öland
Klar könnte man in Schweden auch einfach nur die Hauptstadt Stockholm für ein paar Tage bereisen, denn die Stadt alleine hat einiges zu bieten. Aber unserer Meinung nach macht es viel mehr Spaß, neben den Städten Stockholm, Göteborg und Malmö auch die wunderschönen Nationalparks, Küstenabschnitte und Inseln zwischen den Städten zu bereisen. Übrigens ist Schweden auch ein sehr interessantes Roadtrip-Reiseziel in Europa für Camper, denn hier gilt das sog. „Jedermannsrecht“. Das heißt Wildcampen ist grundsätzlich erlaubt, solange kein Verbotsschild das Gegenteil behauptet. Um alle Schweden Sehenswürdigkeiten zu entdecken, müsstest du ziemlich viele Urlaubstage opfern, deshalb empfehlen wir zum Start eher einen zweiwöchigen Roadtrip im Süden Schwedens. Wer von Zimtschnecken und Köttbullar dann noch nicht genug hat, kann im Winter eine Rundreise im Norden Schwedens planen und mit etwas Glück sogar Polarlichter sehen.
Route:
Malmö (A) – Falköping (B) – Göteburg (C) – Nationalpark Tiveden (D) – Stockholm (E) – Kalmar (F) – Öland (G) – Ljungskogen (H)
Reise zum Nachreisen:
2 Wochen Schweden Roadtrip mit Route, Tipps & Kosten
Norwegen
Trolltunga
Lofoten
Highlights
- Trolltunga
- Preikestolen
- Trollstigen
- Lofoten
- Bergen
- Atlantikstraße
Auch Norwegen überzeugt bei einem Roadtrip mit unglaublich schöner und unberührter Natur, aber auch ein paar coolen Städten. Allen voran begeistern die unzähligen Fjorde des Landes, welche immer etwas anders aussehen. Besonders schöne Fjorde sind z.B. der Geirangerfjord oder der Lysefjord, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Die beste Aussicht auf einen Fjord hast du eigentlich immer von einem der umliegenden Berge aus, doch Vorsicht, nicht selten geht es an der Klippe dann mehrere hundert Meter kerzengerade nach unten. Die bekanntesten Aussichtspunkte sind sicherlich der Trolltunga und Preikestolen. Bei den Städten solltest du auf jeden Fall in Bergen und seinen bunten Häusern vorbeischauen und wenn du mehr Zeit mitbringst auch bei den roten Dörfern bei den Lofoten ganz im Norden von Norwegen. Für das perfekte Roadtrip-Feeling sorgt in Norwegen auch das „Jedermannsrecht“, was dir erlaubt quasi an jedem Ort deinen Camper einfach abzustellen.
Route:
Oslo (A) – Fagerstrand (B) – Arendal (C) – Sandnes (D) – Odda (E) – Bergen (F) – Hafslo (G) – Nordre (H) – Osla (I)
Reise zum Nachreisen:
3 Wochen Norwegen Roadtrip mit Route, Tipps & Kosten
Island
Mývatn
Svöðufoss
Stuðlagil Canyon in Island
Highlights
- Snæfellsnes-Halbinsel
- Námafjall
- Stuðlagil Canyon
- Gletscherlagune Jökulsárlón & Diamond Beach
- Wasserfälle Skógafoss & Seljalandsfoss
- Whale Watching in Húsavík
- Golden Circle
- In heißen Quellen baden
Das letzte Ziel der besten und schönsten Europa-Roadtrips ist nochmal ein absolutes Highlight, nämlich Island. Es gibt wohl ganz wenige Orte auf dieser Erde, die auf so einer „kleinen“ Fläche eine so große Vielfalt an verschiedenen Landschaften zu bieten haben. Es gibt Berge, grüne Wiesen soweit das Auge reicht, riesige Wasserfälle, Gletscher, die bis in Meer reichen, einen Canyon aus Basaltgestein, heiße Quellen, Geysire und dampfende Vulkanlandschaften, welche aussehen wie der Mars. Man muss wohl gar nicht mehr zu Island schreiben, um jemanden davon zu überzeugen, dass dieser Roadtrip zu den schönsten in Europa zählt.
Route:
Reykjavík (A) – Snæfellsnes (B) – Akureyri (C) – Mývatn (D) – Seydisfjördur (E) – Jökulsárlón (F) – Selfoss (G) – Kerlingarfjöll (H)
Reise zum Nachreisen:
10 Tage Island Roadtrip mit Route, Tipps & Kosten
Europa-Roadtrip planen: Wissenswertes & Tipps
Nachdem du nun die besten Roadtrips in Europa kennst, wollen wir dir noch ein paar Tipps zum Planen deiner Reise mitgeben, damit dem perfekten Abenteuer nichts mehr im Weg steht. Noch mehr ausführliche Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Artikel „Roadtrip planen: Tipps & ultimativer Guide„.
Roadtrip-Route planen
Dein Traumziel für den Europa-Roadtrip hast du nun ja hoffentlich gefunden bei so viel Inspiration, nun geht es darum die Route zu planen. Wie viel du im Vorfeld planen möchtest bleibt natürlich dir überlassen, wir empfehlen aber immer, zumindest eine grobe Route zu planen und die Highlights zu recherchieren. Schließlich will man die Top-Sehenswürdigkeiten eines Landes ja nicht verpassen. Bei der Route und den Highlights helfen dir unsere verlinkten „Reisen zum Nachreisen“ bei den Roadtrip-Zielen schon mal weiter.
Sie führen dich zu den Top-Sehenswürdigkeiten, aber auch immer zu ein paar Geheimtipps. Wenn du möchtest, kannst du sogar alle Reisen ohne Probleme komplett nachreisen. Wichtig, wenn du deine Roadtrip-Route planst: Packe dir die Tage nicht zu voll, um auch noch spontan zu bleiben, wenn du mal einen schönen Ort zufällig entdeckst oder einen Insidertipp von einem Local bekommst.
Eigenes Auto, Mietwagen oder Camper in Europa?
Die Frage ob eigenes Auto oder Mietwagen beim Roadtrip, hat sich beim planen meist schnell geklärt, je nachdem wo genau es in Europa hingeht und und wie viel Zeit du überhaupt hast. Nach Spanien z.B. fährst du mindestens 1-2 Tage, also wären schon mal 2-4 Tage deines Urlaubs nur für die Anreise weg und zusätzlich zahlst du auch noch einen Haufen Mautgebühren nur für die An- und Abreise.
Da ist ein günstiger Flug plus Mietwagen vor Ort wohl die bessere Option. Wohnst du hingegen in Süddeutschland und willst in die Schweiz oder von Norddeutschland aus nach Schweden, ist das eigene Auto mit Sicherheit ein sehr gute und kostengünstige Wahl. Beachte auch, dass gerade die Südeuropäer es mit dem Einparken nicht so genau nehmen. Ist dir dein Auto also heilig oder hast du einen Leasingwagen, wäre ein Mietwagen wiederum die bessere Option.
Tipps für einen Mietwagen bei einem Europa-Roadtrip:
- Achte auf eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung!
- Achte darauf, dass Buchender, Fahrer und Kreditkarteninhaber gleich sind!
- Du brauchst für die Kaution eine „echte“ Kreditkarte, eine Debit-Kreditkarte funktioniert nicht!
- In einigen Ländern muss der Fahrer mindestens 25 Jahre alt sein, ansonsten zahlt man hohe „Young Driver“ Gebühren!
- Achte auf ausreichende Freikilometer, am besten sind unbegrenzte Freikilometer!
- Auf fast allen Roadtrips in Europa reicht ein kleiner Mietwagen ohne Allrad o.Ä.. Genauere Infos findest du in den einzelnen „Reisen zum Nachreisen“!
- Für Roadtrips im Süden von Europa ist ein kleiner Mietwagen sogar von Vorteil, da die Straßen oftmals eng sind, besonders in den Städten!
Die schwierigere Frage ist sicherlich, ob du dein Abenteuer mit dem Auto oder doch lieber mit dem Camper bestreiten möchtest. Beides hat Vor- und Nachteile und es kommt auch stark auf dich selbst an, ob du dir einen Roadtrip mit dem Camper überhaupt vorstellen kannst.
Europa bietet einige tolle Regionen und Länder für einen Roadtrip mit dem Camper, in denen auch Wildcampen erlaubt ist und die Straßen es zulassen gemütlich mit dem Camper herumzufahren (siehe Abschnitt „Wildcampen in Europa“ und „Straßen in Europa„). Grundsätzlich muss man aber sagen, dass ein Camper in der Stadt nie ganz optimal ist. Je mehr interessante Städte dein geplanter Europa-Roadtrip also bietet, desto eher würden wir dir zu einem Auto raten.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
Rabatt: Bei Camperdays* gibt es 100€ Rabatt auf deine Buchung ab 1.250€! Bei dem riesigen Vergleichsportal findest du mit Sicherheit auch deinen Campervan oder das passende Wohnmobil zum günstigsten Preis. Klicke dazu einfach auf den Link und gib am Ende der Buchung den Code „CAMPER2023“ ein. Ab einem Mindestbuchungswert von 1.250€ erhältst du 100€ Rabatt. Die Buchung muss bis zum 31.07.2023, die Abholung bis spätestens 30.06.2024 erfolgt sein.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Großglockner Hochalpenstraße
Straßen, Maut & Verkehrsregeln in Europa
Die Straßenverhältnisse sind in Europa mehr oder weniger überall gut bis sehr gut, oftmals sogar besser als in Deutschland. In Südeuropa können die Straßen manchmal etwas enger sein, besonders in den Städten.
In fast allen europäischen Ländern gibt es eine Mautpflicht auf den Autobahnen und fast jedes Land setzt diese anders um. Informiere dich daher im Vorfeld, ob das Land auf eine vorab gekaufte Vignette setzt oder über Mautstationen abgerechnet wird, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Besonders in Frankreich, Italien, Schweden und Norwegen sind die Mautgebühren teuer und erhöhen die Reisekosten. Da ein Roadtrip auf der Landstraße sowieso schöner ist als auf der Autobahn, versuche die Autobahnen zu meiden und damit auch die Maut zu sparen.
In fast allen Ländern in Europa herrscht wie in Deutschland Rechtsverkehr, einzige Ausnahmen sind Großbritannien (Schottland), Irland und Zypern.
Unterkünfte & Campingplätze finden
Je nachdem, ob du mit dem Auto oder Camper unterwegs bist, brauchst du entweder Unterkünfte oder Campingplätze, falls Wildcampen verboten ist oder du nicht autark bist. Gerade bei den Unterkünften stellt sich die Frage: Im Vorfeld heraussuchen und buchen oder erst vor Ort um spontan zu bleiben. Auch das muss natürlich jeder wieder für sich entscheiden, wir suchen und buchen aber mittlerweile alle Unterkünfte im Vorfeld.
Zum einen wollen wir während unseres Urlaubs einfach keine kostbare Zeit verschwenden mit der Suche einer Unterkunft und zum anderen haben wir festgestellt, dass sich im Vorfeld gebuchte Unterkünfte und Spontanität nicht ausschließen müssen. Da man mit dem Auto unterwegs ist, hat man ja die Freiheit einfach noch zusätzlich irgendwo hinzufahren und dann einfach später in seiner Unterkunft anzukommen. Wer zur Hauptsaison reist, sollte auf alle Fälle die Unterkünfte im Vorfeld buchen. Nicht selten sind die Hotels in der Zeit ausgebucht oder extrem teuer.
Wir buchen übrigens unserer Hotels und Unterkünfte fast ausschließlich über booking.com*. So hat man alle Buchungen übersichtlich geordnet bzw. in einer App, muss sich nur einmal anmelden, kann auch noch sehr oft im Vorfeld kostenlos stornieren und man findet quasi jedes Hotel dort.
Bei der Campingplatzsuche gibt es leider noch keinen so allumfassenden Anbieter, der mit booking.com vergleichbar wäre. Ein Anbieter, der zumindest in Europa schon ein sehr großes Angebot hat ist PiNCAMP, das Campingportal des ADAC. Hier kannst du verschiedene Campingplätze vergleichen, siehst die jeweilige Ausstattung und meist auch direkt buchen.
Wildcampen in Europa
Wer mit einem autarken Camper unterwegs ist, der möchte meist nicht auf einem Campingplatz mit hundert anderen stehen, sondern völlig frei an der Küste oder einem coolen Aussichtspunkt. Die schlechte Nachricht: Es gibt nicht besonders viele Länder, welche dies erlauben. Die gute Nachricht: In vielen Ländern wird es trotz Verbot aber geduldet, wenn man nicht sein komplettes Campingequipment auspackt, sondern in seinem Camper bleibt und sich außerhalb der hoch touristischen Gebiete aufhält.
Hier eine Auflistung der Länder, wobei du dich immer nochmal genau informieren solltest, da nicht nur jedes Land, sondern oftmals auch jede Region ihre eigenen Regeln hat.
Wildcampen offiziell erlaubt:
- Schweiz (mit Einschränkungen je nach Kanton), Schottland (mit Einschränkungen), Schweden, Norwegen
Wildcampen verboten, aber meist geduldet:
- Andalusien, Nordspanien, Portugal, Montenegro
Wildcampen verboten und meist nicht geduldet:
- Toskana, Amalfiküste, Sizilien, Zypern, Irland, Slowenien, Frankreich, Deutschland, Island
Genauere Infos findest du hier.
Hilfreiche Apps für den Roadtrip
Um deinen Roadtrip in Europa im Vorfeld (aber auch währenddessen) einfacher planen zu können, möchten wir dir hier noch ein paar App-Tipps geben:
- Google Maps & MyMaps: Für uns immer noch die beste Karten-App, weil du nicht nur eine grandiose Navigation hast, sondern auch noch Zusatzinfos (Öffnungszeiten, Telefonnummer, …) hast, welche meist aktueller sind, als auf der Website. Seit dem EU-Roaming gibt auch das Offline-Karten-Problem nicht mehr.
- Maps.me: Sehr gute Alternative, da die komplette Karte eines Landes vorab heruntergeladen werden kann und auch viele Orte und Gebäude eingespeichert sind. Die Navigation ist allerdings nicht die wirklich empfehlenswert.
- ADAC Pannenhilfe: Selbsterklärend, allerdings nur für Mitglieder.
- Park4night, ParkMe & ADAC Camping: Für alle, die mit dem Camper unterwegs sind, um den schönsten Stellplatz oder Campingplatz zu finden.
- Flush & Toilet Finder: Findet die nächste öffentliche Toilette in deiner Nähe.
- Spotify: Was wäre ein Roadtrip ohne die richtige Musik? Hier findest du alles, was du brauchst, auch Podcasts.
- Tricount: Um deine Kosten im Überblick zu behalten und einfach mit deinen Mitreisenden zu teilen.
Wir hoffen wir konnten dir mit unserer Liste der besten Roadtrips in Europa, den Routen und den Tipps helfen, dein nächstes Abenteuer zu finden und zu planen. Du hast noch Ergänzungen oder weitere Empfehlungen? Dann gerne ab in die Kommentare damit!
Häufige Fragen: Roadtrip Europa
- Toskana
- Portugal
- Schottland
- Irland
- Norwegen
- Island
- ...
- Schweiz
- Schottland
- Schweden
- Norwegen
Michael
In Spanien gibt es keine Maut mehr Alle Mautstrassen sind in den Besitz des Staats zurückgefallen. Die Mautstellen sind grösstenteils abgerissen.
Nina von traveloptimizer
Hallo Michael, vielen Dank für den Hinweis. Soweit wir wissen, ist Spanien allerdings kein komplett mautfreies Land. Bei manchen Straßen wird durchaus eine Maut erhoben 😉