Weitere Tipps
Damit du deinen Besuch in Spanien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Sevilla.
Beste Reisezeit
Sevilla liegt im Süden von Spanien im Landesinneren und profitiert daher im Sommer leider nicht vom maritimen Klima der Küste. Das heißt, in den Sommermonaten Juli und August ist es in Sevilla teils unerträglich heiß. Eine Sightseeingtour bei 40 Grad im Schatten macht einfach keinen Spaß mehr.
Zu dieser Zeit sind Hotels sogar sehr günstig, da der Hochsommer in Sevilla keine Hauptsaison ist. Wir waren Mitte Mai in Sevilla und fanden die Temperaturen um die 27 Grad maximal als sehr angenehm. Wir waren aber auch sehr froh um unseren Rooftop-Pool. Die beste Reisezeit für Sevilla sind demnach die Monate April, Mai und Oktober.
Achtung: Im Mai finden viele Feste in Andalusien statt, unter anderem auch die Feria de Sevilla, das “Oktoberfest” unter den Festen in Spanien. Dann sind die Hotelpreise schnell mal doppelt so hoch und die Stadt ist extrem voll. Informiere dich also vorab, wann die Feria im Mai stattfindet und meide den Zeitraum.
Was vorab buchen?
Wenn du zur Hauptreisezeit (April, Mai, Juni, September, Oktober) oder am Wochenende nach Sevilla reist, solltest du Tickets für die Top-Sehenswürdigkeiten im Voraus kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
Anreise, Parken & Fortbewegung
Anreise nach Sevilla:
Von Deutschland aus gibt es zahlreiche günstige Flugverbindungen nach Sevilla in Spanien. Solltest du in den Andalusien einen Roadtrip planen, brauchst du natürlich auch einen Mietwagen.
Parken in Sevilla:
Bezüglich des Parkplatzes solltest du dich im Vorfeld bei deiner Unterkunft informieren. Meistens wird dir ein nahegelegenes Parkhaus empfohlen. Wir haben erst in der hoteleigenen Tiefgarage des Hotel Alcázar geparkt und anschließend im Parking Paseo de Colón (in Google Maps öffnen) für 19€/Tag.
Kostenlose Parkplätze wirst du in Sevilla sehr schwer finden. Grundsätzlich ist es aber so, dass Parkplätze mit weißen Linien kostenlos sind. Blaue Linien auf der Straße deuten auf einen gebührenpflichtigen Parkplatz hin. Gelbe Linien solltest du meiden, denn diese sind nur für Anwohner.
Fortbewegung:
Sevilla ist im Vergleich zu anderen andalusischen Städten wie Málaga oder Granada viel größer. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Zentrum kannst du einigermaßen gut zu Fuß erreichen, wenn du bequeme Schuhe anziehst (siehe Karte).
Wir würden dir allerdings empfehlen, einen Tag ein Fahrrad zu mieten. Damit kommst du sehr schnell von A nach B und kannst trotzdem noch den Flair der Stadt aufsaugen. Sevilla ist tatsächlich eine sehr fahrradfreundliche Stadt, es gibt überall Radwege. Trotzdem solltest du dein Leihfahrrad nicht nachts draußen stehen lassen. Wir haben unsere Fahrräder im Bike Center Sevilla gemietet für 22€/Tag (in Google Maps öffnen).
Restaurants
Wer nach den ganzen Eindrücken bei den Top-Sehenswürdigkeiten in Sevilla Hunger oder Durst bekommt, der hat die Qual der Wahl. Wenn du schon mal in Spanien bist, solltest du auf jeden Fall Tapas und eine Paella in Sevilla probieren.
Typische Getränke sind entweder “Tinto Verano” (Rotwein mit weißer Limonade und Eiswürfel) oder das einheimische Bier (Alhambra oder Santa Cruz). Wir können dir folgende Restaurants empfehlen, die wir entweder selbst getestet oder als Tipp von unserem Gastgeber bekommen haben:
- Veganitessen in der Markthalle Mercado del Arenal
- Mamarracha Tapas
- Rooftop-Bar La Terraza de EME
- Rooftop-Bar beim Hotel Fontecruz Sevilla Seises
- El Librero Tapas y Quesos (leckere Paella und Menu del Dia)
- Bar El Comercio (urige Tapas-Bar)
- TROPIQUAL (leckeres Sushi direkt unter dem Metropol Parasol)
Alle aufgelisteten Restaurants findest du auch weiter oben bei der interaktiven Spanien-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Sevilla.
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Andalusien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Mittlerweile kosten die Setas de Sevilla 15€ ?
Ich finde eure Blogs richtig super und sehr hilfreich ?
Ohje…haben es auch gerade gesehen, dass es die Option ohne Museum wohl nicht mehr gibt. Danke für den Hinweis, haben es geändert 🙂