Auto mieten & fahren
Wenn du mit dem Flugzeug anreist, brauchst du für deine Andalusien Rundreise als Selbstfahrer natürlich einen Mietwagen. Dabei reicht eine Economy- oder Kompaktklasse vollkommen aus. Bei einem kleinen Auto hast du sogar noch den Vorteil, dass du in den Städten leichter einen Parkplatz findest. Bei der Buchung solltest du auf eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung achten, um unvorhergesehene Kosten zu vermeiden. Die Andalusier nehmen es beim Einparken nämlich nicht ganz so ernst und auch unser Mietwagen für die Rundreise hatte schon eine lange Liste mit Vorschäden.
Die Straßenverhältnisse sind in Andalusien wirklich sehr gut. Lediglich im Cabo Naturpark gab es auch “Dirt Roads”, die aber ebenfalls gut befahrbar waren.
Städte sind mit dem Auto grundsätzlich kein Problem, denn es gibt immer ausreichend Parkhäuser. Je nach Lage kosten diese 15-20€ pro Tag, was sich schon mal summieren kann. Wer sparen möchte, kann in den Städten auch nach Parkplätzen neben der Straße suchen.
Parkplatzlinien
Wichtig zu wissen: Sind die Linien nämlich weiß, kannst du kostenlos so lange wie du möchtest dort parken. Blaue Linien sind gebührenpflichtig und bei gelben Linien darfst du nur unter Bedingungen (Anwohner, Behindertenausweis) stehen, also in der Regel nicht als Tourist. Bei uns hat der Trick mit einem kostenlosen Parkplatz auf der Straße aber nur in Córdoba geklappt.
Achtung Autosperrzonen
In vielen Städten (z.B. Granada, Córdoba, Sevilla) gibt es “Autosperrzonen“, in die Touristen nicht einfahren dürfen, außer sie haben ein Hotel oder Parkhaus gebucht. In diesem Fall muss das Hotel oder Parkhaus euer Auto bei der Polizei anmelden, damit du keine Strafe zahlen musst. Da Einheimische in die Zonen fahren dürfen, gibt es auch keine Schranken, sondern nur Hinweisschilder auf Spanisch.
Tempolimit
Das Tempolimit beträgt in Spanien auf Autobahnen 120 km/h und außerorts 90-100 km/h.
Achtung: Innerorts gibt es eine Besonderheit beim Tempolimit seit 2021. Gibt es nämlich nur eine Fahrspur für beide Richtungen, gilt ein Tempolimit von 20 km/h (in Altstädten teilweise der Fall). Gibt es nur eine Fahrspur pro Richtung, gilt Tempolimit 30 km/h (in kleinen Städten und Nebenstraßen oft der Fall). Erst ab zwei oder mehr Fahrspuren pro Richtung gilt 50 km/h, so wie wir es in Deutschland gewohnt sind. Wir haben zwar nicht aktiv festgestellt, dass man sich besonders stark daran hält, aber in Spanien gibt es regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, auch mit festen Blitzern.
Autobahnmaut gibt es in Spanien und Andalusien übrigens fast nicht mehr und soll sogar noch komplett abgeschafft werden.
Kommentare