Schön, dass du hier bist!

Wir sind Nina & Tom, die Gründer von traveloptimizer. Uns und unser grandioses Team in einem Satz vorzustellen, ist schwierig – drum schau dich hier um und lern uns besser kennen! 😊

Servus Nina und Tom ueber uns

Hereinspaziert: Das erwartet dich

Hereinspaziert: Das erwartet dich

Bei uns gibts kein Bla Bla, sondern ehrliche und authentische Tipps, die dir wirklich weiterhelfen!

Wenn du am Ende des Tages easy und mit Spaß eine unvergessliche Reise planst mit unseren Tipps, dann sind wir happy. Das ist unser Ziel, das treibt uns an, jeden Tag! ☺️

ueber uns traveloptimizer

Das sind wir

Wir sind mittlerweile sowohl privat als auch auf Reisen ein ziemlich eingespieltes Team. Wir erzählen dir mal ein bisschen was über uns.

So fing alles an…

Erst waren wir Freunde…dann Reisebuddys…und schwuppdiwupp – jetzt sind wir verlobt! 😜 Unseren Reiseblog und Podcast gibt es jetzt schon seit 2018. Was anfangs nur ein Hobby war, wurde während der 1,5-jährigen Weltreise 2022 irgendwie unser Beruf. Vorher arbeitete Nina in einem Verlag, Tom war Ingenieur.

Zuhause ist…

…mittlerweile übrigens wieder da, wo „Servus“ der gängige Gruß ist. Dort können wir nach den Reisen in Ruhe die Kamera-Speicherkarten leeren und alle Reisetipps für dich sortieren und aufschreiben. Sobald der Winter anklopft, wird der Laptop aber doch oft eingepackt, ganz nach dem Motto „Follow the sun“.

Wir – ganz ohne Filter

Ach ja, falls du uns richtig kennenlernen willst – so ganz ehrlich, unverblümt und ohne Filter – dann solltest du unbedingt bei Instagram vorbeischauen. Dort erwarten dich vor allem: Reiseinspiration, Alltagsmomente, Outtakes – und die Realität hinter unserem Blog. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die „Servus“ sagen.

Group 73 1

Unsere persönlichen Lieblingsreiseziele

„Wo hat es euch bisher am besten gefallen?“ – Diese Frage bekommen wir sehr häufig.

Die Antwort: Wir können uns nicht auf ein Land festlegen, aber unter den Top 5 ist auf jeden Fall Peru, weil wir unglaublich gerne wandern und uns die Berge dort sehr fasziniert haben. Auch Österreich ist deshalb mit dabei. Nicht ohne Grund wollen wir dort auch heiraten.

Indonesien ist unglaublich vielfältig und hat deshalb unser Herz erobert: Vulkane, Korallenriffe, pinke Strände, Steilklippen, Bali, unentdeckte Inseln,…

Die Algarve ist unsere zweite Heimat im Winter, deshalb darf bei den Top 5 auch Portugal nicht fehlen.

hintergrund blau

Hier passieren großartige Dinge

Hier passieren großartige Dinge

Die Tür zu unserer Reisewelt steht dir immer offen!

Jetzt ist die Frage: Lässt du uns auch bei dir rein? 😏 Wir würden dir nämlich gern Reiseinspiration & Tipps gewürzt mit ein wenig Humor in dein Postfach senden.

Egal, wie weit oder nah dein nächster Trip entfernt ist: Wir sind hier, um dir das Planen easy zu machen, die besten Tipps zu liefern und dir nebenbei ’nen ordentlichen Schub Fernweh zu verpassen.

Wenn du Lust drauf hast, dann meld dich an:

Du musst das reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken.

Mehr Informationen
Newsletter Grafik Widget

Die traveloptimizer Welt

Komm mit! Wenn du Lust hast mehr Abenteuer zu erleben – egal ob vor der eigenen Haustüre oder am anderen Ende der Welt – dann folge uns gerne auf unseren anderen Kanälen!

Reiseblog

Deine erste Anlaufstelle für detaillierte Reiserouten und fundierte Tipps – hier laufen alle Fäden zusammen.

Reisepodcast

Stell dir vor, du fragst gute Freunde nach Reisetipps und sie schicken dir eine lange Sprachnachricht. Infos zum Anhören – perfekt für unterwegs.

YouTube

Videos sagen oft mehr als 1000 Worte – wenn du mehr authentische Einblicke von unseren Reisen sehen willst, dann schau dir unbedingt unsere Videos an.

Instagram

Daily Dose Abenteuerlust – schau vorbei, wenn du unseren Alltag und unsere Reisen hautnah miterleben möchtest. Keine glitzernde Insta-Welt, sondern das (Reise)leben so wie es ist: auch mal chaotisch & unperfekt!

Was uns wichtig ist

Mit offenem Herzen und Rücksicht im Gepäck reisen – das ist unser Credo. Reisen bereichert uns nicht nur, sondern zeigt uns auch, wie wichtig es ist, der Welt etwas zurückzugeben. Ein Herzensprojekt, das wir schon seit Jahren unterstützen, ist Projekt Wings. Diese inspirierende NGO setzt sich in Indonesien für den Umweltschutz ein. Los ging’s mit den EcoBricks, die dazu beitragen, den Plastikmüll in Schach zu halten. Doch die Vision wächst und gedeiht – und wir sind stolz, ein Teil davon zu sein! 🌎💚

zu unserem Erfahrungsbericht

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Häufige Fragen

Wie habt ihr das mit der Weltreise gemacht?

Nach einer 4-jährigen Fernbeziehung (München – Stuttgart), sind wir Anfang 2020 endlich in München in unsere erste, eigene Wohnung gezogen? Während Corona wurde der Traum einer Weltreise in unseren Köpfen immer präsenter. “Wenn nicht jetzt, wann dann…”, dieser Gedanke wurde immer lauter. Also setzten wir uns hin, kalkulierten die Kosten und überlegten uns, wie wir unseren Traum Realität werden lassen konnten.

Ende September 2022 startete offiziell unsere Weltreise. Die Planung dazu begann allerdings schon einige Monate früher. Wir kündigten unsere Wohnung in München, Nina hängte ihren Job an den Nägel und Tom beantragte für 1 Jahr ein Sabbatical, also eine Art unbezahlte Freistellung mit einer Rückkehr-Garantie. Da uns ein Jahr nicht reichte, hat Tom sein Sabbatical nochmal verlängert und irgendwann komplett gekündigt.

Seit Mitte 2024 haben wir allerdings wieder einen festen Wohnsitz in Deutschland. Nicht, weil unsere Bucketlist schon komplett abgehakt sind, sondern weil wir einen Ort zum Arbeiten haben wollten und Freunde und Familie während den Reisen immer ganz schön vermissen.

Wie verdienen wir unser Geld als Reiseblogger?

Das ist die wohl am häufigsten gestellte Frage, und wir reden da auch gerne ganz transparent drüber. Damit verdienen wir unsere Brötchen:

Affiliate-Links: In unseren Artikeln findest du immer wieder Empfehlungen für super Hotels, praktische Citypässe oder auch geniales Reise-Equipment, das wir selbst lieben und nutzen. Klickst du auf diese Links und entscheidest dich dann für einen Kauf oder eine Buchung, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich – und für uns ist es eine wunderbare Möglichkeit, dich weiterhin mit wertvollen, freien Tipps zu versorgen und unseren Blog am Laufen zu halten!

Anzeigen: Hier und da wirst du auf unserem Blog eine Werbeanzeige finden. Auch sie sorgen dafür, dass wir dir all unsere großartigen Tipps weiterhin kostenlos anbieten können.

Kooperationen: Das machen wir wirklich selten und nur, wenn wir es absolut feiern! Vielleicht ist es ein Produkt, das uns vom Hocker haut oder ein Tourismusverband, der eine Region vorstellt, die wir sowieso schon lange besuchen wollten. Natürlich immer authentisch und garantiert nie ohne unsere Mitbestimmung bei der Reiseplanung!

YouTube: Wenn du dir unsere Videos anschaust und eine Werbeanzeige davor siehst, erhalten wir einen Teil der Einnahmen. So können wir weiter coole und spannende Reisegeschichten für dich produzieren.

Eigene Produkte: Mit unserer interaktiven Vorlage, dem „MeinReisePlaner“, revolutionieren wir die Art, wie du deine Reisen planst. Entstanden aus dem Bedürfnis, klare Struktur in die Reiseplanung zu bringen, bieten wir dir mit diesem Produkt die Möglichkeit, deine Reise ganz einfach zu gestalten.

VG Wort: Und dann gibt’s noch die VG Wort. Ähnlich wie die GEMA, aber für Texte. Hier zählt jede Lektüre: Wird unser Artikel über 1.500-mal gelesen, gibt’s eine jährliche Vergütung. Das ist ein schönes Extra für unsere engagierten Autoren und uns, die euch mit spannenden Geschichten versorgen.

Unsere Kaffeekasse: Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗 (zur Kaffeekasse)

So verdient unser buntes „traveloptimizer“-Team als Selbstständige Geld – mit viel Herzblut und eurer Unterstützung! 🌟💼

Tipps zum Reisen trotz Job?

In Deutschland haben die meisten zwischen 24 und 30 Urlaubstage. Die sollte man natürlich klug einsetzen und wenn möglich Brückentage oder verlängerte Wochenenden nutzen.

Bei uns passierte es früher nicht selten, dass wir auch schon freitags mit dem Koffer ins Büro kamen, um direkt danach loszufahren – so wurde kein Urlaubstag verschenkt.

Wenn du die Möglichkeit hast, Überstunden aufzubauen, ist das natürlich eine super Möglichkeit, um zusätzliche freie Tage anzusammeln.

Solltest du Homeoffice machen können, dann frag doch einfach mal deinen Arbeitgeber, ob es okay wäre, vom Ausland aus zu arbeiten.

Sollten dir dann die Urlaubstage immer noch nicht reichen, gibt es natürlich die Möglichkeit unbezahlten Urlaub zu nehmen in Form einer unbezahlten Freistellung oder einem Sabbatical. Wenn du es dir finanziell leisten kannst und dein Fernweh sehr groß ist, nutze diese Chance! 2-3 Wochen mehr Urlaub zu haben pro Jahr kann Goldwert sein!

Was war euer bisher schönstes Reiseerlebnis?

Diese Frage stellen wir uns tatsächlich gegenseitig nach jeder Reise und witzigerweise sind es immer die Erlebnisse und Ausflüge, die mit den meisten Strapazen verbunden waren:  Zum Beispiel sind wir 4 Tage zum Machu Picchu gewandert, was mega anstrengend war. Aber den Sonnenaufgang beim Machu Picchu vor den meisten anderen Tagestouristen zu sehen, war überwältigend.

Oder auch als wir den Acatenango (Vulkan in Guatemala) bestiegen haben: Obwohl Nina beim Aufstieg fast die Luft weggeblieben wäre, war diese Wanderung im Nachhinein betrachtet ein Urlaubshighlight und einfach unvergesslich.

Je mehr wir unsere Komfortzone verlassen mussten, desto stärker blieb das Abenteuer in Erinnerung! Eine Erinnerung, die uns keiner mehr nehmen kann und die uns glücklich und stolz macht. Also zusammengefasst: Nimm neue Herausforderungen an und plane dein nächstes Abenteuer!

Wo habt ihr euren Tauchschein gemacht?

Unseren ersten Tauchschein haben wir 2016 in Mexiko auf Isla Mujeres bei Cancun gemacht. Der Ort war perfekt, um den PADI Open Water zu absolvieren. Dauer: 3-4 Tage, Kosten: ca. 400 €.

Da man mit dem PADI Open Water allerdings nur 18 Meter tief tauchen darf, haben wir im November 2017 noch den PADI Open Water Advanced in Ägypten draufgesetzt. Hier ist der Theorieteil im Vergleich zum PADI Open Water sehr gering und bei den 5 Adventure Dives muss man nicht mehr viele Übungen vorzeigen. Es lohnt sich also wirklich, diesen Tauchschein noch zusätzlich zu machen.

Mit dem PADI Open Water Advanced darfst du nämlich offiziell 30 Meter tief tauchen. Ägypten war einer der schönsten Tauch-Reiseziele bisher und ist im Vergleich zu anderen Ländern relativ günstig in Bezug auf die einzelnen Tauchgänge.

Ein weiteres Tauch-Highlight waren die Philippinen, auch hier ist das Tauchen sehr günstig und die Standards optimal für einen Einsteigerkurs. Wir empfehlen allerdings jedem einen Schnuppertauchgang (wird von den meisten Tauchschulen auch angeboten), bevor er sich für einen Tauchschein entscheidet.

Was darf bei euren Reisen im Gepäck nicht fehlen?

Was bei uns nie fehlen darf, sind definitiv die Noise Cancelling Kopfhörer. Auch ein Nackenkissen für den Flug und eine faltbare Snackbox sind perfekt für längere Reisen. Nina sorgt immer für das leibliche Wohl auf der Reise und ist meistens verantwortlich für das Mealprep. Egal ob beim Wandern oder bei Flugreisen haben wir auch immer unsere Trinkflaschen zum Wiederauffüllen mit dabei.

Unsere komplette Packliste findest du hier: Weltreise Packliste

Wie lange im Voraus plant & bucht ihr eure Reisen?

Meistens planen wir ganz grob das komplette Jahr im Voraus (zumindest legen wir unsere Wunsch-Reiseziele fest).

Ungefähr ein halbes Jahr im Voraus buchen wir meistens die Flüge.

Wenn wir ein absolutes Schnäppchen finden, kann es auch schon mal passieren, dass wir neun Monate im Voraus oder auch mal ein Last-Minute-Schnäppchen ein paar Tage vorher buchen.

Es kommt also immer darauf an.

Wichtig sind zuerst die Flüge und die grobe Route. Die Detailplanung mit Unterkünften und Ausflügen folgt erst einen Monat vor der Reise.

Aber natürlich informieren wir uns auch schon ausführlich vorher über Blogs, wenn wir uns für eine Reise entschieden haben. Wir lieben die Recherche für neue Reiseziele, deshalb ist für uns die Planung und Vorbereitung und die damit verbundene Vorfreude fast genauso schön, wie die Reise selbst.

Wo findet und bucht ihr Unterkünfte?

Alle Unterkünfte buchen wir über booking.com. Tom hat dort mittlerweile einen „Genius“-Status, das heißt, wir bekommen oft zusätzlichen Rabatt auf die Unterkünfte.

Außerdem sieht man alle Unterkünfte schön zusammengefasst in der App und kann meist kostenlos stornieren. Bei längeren Arbeitsphasen suchen wir aber auch hin und wieder über AirBnb Unterkünft

Kompensiert ihr euren CO2-Fußabdruck bei Flügen?

Uns ist durchaus bewusst, dass Fliegen nicht die umweltfreundlichste Art des Reisens ist. Deshalb versuchen wir zumindest unseren CO2-Fußabdruck auszugleichen, indem wir über atmosfair oder mindfulflights nachhaltige Projekte zur Förderung der CO2-Reduktion unterstützen.

Wir haben sogar ALLE Flüge während unserer Weltreise dort kompensiert. Informiere dich gerne direkt bei atmosfair oder mindflugflights über die jeweiligen Projekte und rechne am besten selbst mal deinen CO2-Verbrauch für den nächsten Flug aus 🙂

Wo sucht ihr einen Mietwagen?

Wir buchen unseren Mietwagen über billiger-mietwagen.de oder Check24. Erfahrungsgemäß findet man dort die besten und billigsten Angebote. Wir buchen auch immer mit Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung, so sind wir auf der sicheren Seite.

Das läuft zwar meist über Drittanbieter, die einem im Schadensfalls die Selbstbeteiligung zurückerstatten, aber so muss man sich keine teuren Zusatz-Versicherungen vor Ort aufschwätzen lassen!

Achte immer auf dein Kreditkarten-Limit, denn oft wird eine hohe Kaution blockiert. Außerdem müssen Buchender und Kreditkarteninhaber übereinstimmen. Eine Debit-Card funktioniert nicht.

Mehr Infos findest du in diesem Artikel: Tipps zum Mietwagen buchen

Welches Kamera-Equipment könnt ihr empfehlen?

Wir machen unsere Fotos entweder mit unserer Canon EOS R7 oder mit dem Smartphone. Die Kamera ist ein perfekter Allrounder. Damit waren wir auch auf Weltreise immer super happy.

Natürlich kann man heutzutage auch mit dem Smartphone richtig gute Fotos machen. Mit dem iPhone 14 Pro  sind wir beispielsweise sehr zufrieden, vor allem weil dieses wasserdicht ist und wir es so auch zu Aktivitäten wie Stand-up-Paddeln oder zum Canyoning mitnehmen können.

Als Reisedrohne verwenden wir die DJI Mini 3 Pro. Die kleine Einsteiger-Drohne passt super ins Gepäck und ist ein echter Preis-Leistungs-Sieger.

Mehr Infos findest du hier: Unsere Technik auf Weltreise

Welche Auslandskrankenversicherung könnt ihr empfehlen?

Auf Weltreise haben wir aktuell eine Auslandskrankenversicherung speziell für die Weltreise von Young Travellers.

Ansonsten empfehlen wir dir ein Jahres-Komplett-Paket (Rücktritt, Abbruch, Krankenversicherung, Gepäck). Diese Reiseversicherungen kann man sich meistens als Paket individuell zusammenstellen. Wenn du mehr als einmal pro Jahr reist, lohnt sich meistens schon der jährliche Tarif.

Mehr Infos findest du hier: Reiseversicherungen

So, genug von uns – wie sieht’s mit dir aus? Bist du bereit, die Welt zu entdecken, die Koffer zu packen und endlich diese Traumreise anzugehen, die du seit Jahren vor dir hinschiebst?

PS: Wir freuen uns „narrisch“ (ja, das heißt „wahnsinnig“, falls du nicht aus Bayern kommst), dass du hier bist!  Hoffentlich bleibst du’s auch, denn es wird sich für dich lohnen. Hand drauf! 🤝

Nina und Tom in Portugal am Meer
Folge uns auf Instagram

Dann kannst du jederzeit Fragen stellen und unsere Reisen verfolgen. Außerdem findest du dort in unseren Story-Highlights jede Menge Inspiration!

Wir nehmen uns selbst nicht allzu ernst, deshalb gibts auch immer mal wieder was zu schmunzeln!

Scroll to top