Bretagne (Frankreich) Rundreise mit dem Auto: 8-Tage-Route & Tipps
Die Bretagne – der Nordwesten von Frankreich – ist ein herrliches Reiseziel für eine Rundreise mit dem Auto. Ein Mix aus Küstenabschnitten, zerklüfteten Klippen und abwechslungsreicher Natur mit Brutvogelkolonien, Salzfeldern, Sümpfen und romantischen Wiesen- und Weidelandschaften. So beschreibt Reisebloggerin Ria die Region Bretagne in Frankreich, von der sie in diesen beiden Podcastfolgen berichtet. Ihre Roadtrip-Route für eine 8-Tage-Rundreise mit dem Auto durch die Bretagne, sowie Tipps haben wir dir hier zusammengefasst. Hol dir alle Infos zu den schönsten Stränden, Kaps und Sehenswürdigkeiten in der Bretagne und reise Rias Roadtrip-Route einfach nach. Außerdem verrät sie hier besonders schöne Fotospots, die besten Restaurants und viele Tipps für eine unvergessliche Rundreise durch die Bretagne in Frankreich.
Reisepodcast Bretagne (Frankreich)
Im ersten Teil erfährst du:
- (03:22) Wie spricht man die Ortsnamen auf der Rundreise in der Bretagne richtig aus?
- (04:20) Wo liegt die Bretagne in Frankreich?
- (05:05) Wissenswertes & Tipps für eine Bretagne Rundreise mit dem Auto
- (06:40) Beste Reisezeit für eine Bretagne Rundreise mit dem Auto
- (08:35) Muss man französisch sprechen, um die Bretagne zu bereisen?
- (12:42) Wie hoch sind die Kosten für 8 Tage Bretagne Rundreise?
- (15:08) Was ist ein Gallette?
- (17:04) Route für 8 Tage Bretagne Rundreise
- (18:09) Highlights in La Turballe
- (19:20) Sehenswürdigkeiten in Vannes
- (20:15) Wo findet man die Salzfelder in der Bretagne?
- (21:20) Highlights auf dem Weg von Vannes nach Quimper
- (21:35) Wo hat Obelix die Hinkelsteine versteckt?
- (27:50) Lohnt sich ein Ausflug auf die Glenan-Inseln?
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- (02:40) Wiederholung der Route für 8 Tage Bretagne Rundreise mit dem Auto
- (03:30) Der schönste Roadtrip-Tag an der Bretagne
- (05:49) Die schönsten Kaps an der Bretagne
- (08:00) Wo findest du die rosa Granitfelsen in der Bretagne?
- (10:53) Was sollte man in St. Malo gesehen haben?
- (12:13) Wo gibt es fangfrische Austern?
- (14:50) Lohnt sich der Mönchsberg Mont-Saint-Michel?
- (19:25) Optimizer-Tipps für eine Bretagne Rundreise
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unsere Interviewgast: Ria vom Reiseblog „Ria on Tour“

Ria vom Reiseblog „riaontour“
Ria lebt in Hamburg, doch ihr Fernweh führt sie regelmäßig in die weite Welt hinaus. Egal ob Balkan, Karibik oder Europa – Ria entdeckt überall auf der Welt die schönsten Orte. Ihren Neffen Tim hat sie bereits mit der Reiselust infiziert. Er schreibt als wohl jüngster Reiseblogger Deutschlands regelmäßig auf Rias Blog.
Schau bei Ria auf dem Blog vorbei, wenn du mal eine Hamburg-Reise planst oder Inspiration für deinen nächsten Roadtrip oder Strandurlaub suchst.
Blog: riaontour.de | Instagram: @ria_on_tour
© Alle Fotos von riaontour
Bretagne Rundreise: Wissenswertes & Tipps
Wo liegt die Bretagne?
Die Bretagne ist eine hügelige Halbinsel an der nordwestlichen Küste von Frankreich und liegt grob gesagt links oben im Land. Die Region ist daher auch im Westen und Norden vom Atlantik umgeben.
Anreise:
Ria ist nach Nantes geflogen. Die Stadt grenzt an die Bretagne (war früher mal Hauptstadt der Bretagne). Nantes ist die größte Stadt in der Nähe der Bretagne und besitzt einen großen Flughafen. Von vielen deutschen Städten wird Nantes per Direktflug angeflogen. Weiter weg liegen die Flughäfen von Paris und Bordeaux. Per Zug kann man z.B. von Paris aus mit dem TGV nach Nantes fahren. Ria empfiehlt für eine Rundreise beziehungsweise einen Roadtrip in der Bretagne immer ein Auto (hier buchbar*) oder Camper (hier buchbar*) vor Ort zu mieten , da die öffentlichen Verkehrsmittel nicht ausreichen.
Beste Reisezeit:
Ria hat ihren Roadtrip im Juli während der Schulferien gemacht und natürlich ist die Bretagne im Sommer am vollsten, weil die Franzosen selbst dort gerne Urlaub machen. Trotzdem war es nirgends so richtig überlaufen und man kann sich mit einfachen Tricks von den Massen fern halten (z.B. früh oder spät an den Hot Spots sein, am Wochenende nicht in den Städten/den Hot Spots sein, den Nationalfeiertag am 14.7. im Blick haben…).
- Badewetter: Juni-August
- Beliebte sommerliche Nebensaison: Mai, September
Sprache:
Französisch, aber man kommt auch mit Englisch recht gut durch. Ein paar Brocken Französisch schaden aber nie, gerade wenn man sich nicht in den touristischen Hot Spots aufhält, sondern in ländlichen Gebieten unterwegs ist.
Währung:
Euro (Kartenzahlen problemlos möglich)
Transportmittel:
Ria war in der Bretagne während ihrer Rundreise mit dem Auto unterwegs. Das Fahren und die Straßenverhältnisse sind vergleichbar mit Deutschland. Optional ist auch ein Camper eine gute Wahl.
> Zur Mietwagen-Suche*
> Zur Camper-Suche*
Ile de Saint Cado
Port Aux Rocs
Karte mit Route: 8 Tage Bretagne Rundreise
Die meisten Highlights in der Bretagne befinden sich direkt an der Küste, deshalb schlängelt sich auch Rias Roadtrip-Route für 8 Tage Bretagne Rundreise entlang der nordwestlichen Küste von Frankreich. In der interaktiven Bretagne-Karte findest du sowohl Rias Route für die Rundreise als auch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Mit einem Klick auf die einzelnen Highlights öffnet sich links ein Fenster mit mehr Informationen. Du kannst die Karte auch in Google Maps öffnen und abspeichern, indem du oben rechts auf das rechteckige Symbol klickst.
Route & Tipps für 8 Tage Bretagne Rundreise
Tag 1
Anreise nach Nantes – La Turballe (1,5h)
- Mietwagenabholung am Flughafen
- Weiterfahrt nach La Turballe (Fahrt über Landstraße und Brücken, nicht Autobahn)
- Abendspaziergang in La Turballe und Spaziergang am Hafen
Tipp: In der Brasserie „Le Tourlandroux“ essen
Unterkunft La Turballe
Les Chants d’Ailes* (gutes Preis-Leisungsverhältnis, Strand direkt gegenüber)
Hafen La Turballe
La Turballe
Tag 2
La Turballe – Vannes
- Stopp in La Croisic (kleiner Küstenort mit fotogenen Häusern und kleinem Hafen, perfekt für einen Kaffeestopp)
- Salinen von Guérande (geführte Tour für 9,50€, Tipp: „Fleur de Sel“ als Souvenir mitnehmen)
- Kurz durch Guérande schlendern (kleiner Ort mit Stadtmauern und Altstadt)
- Weiterfahrt nach Vannes
- Gallette essen in Vannes (Stadt der Gallettes)
Unterkunft Vannes
Appart’City Vannes* (gute Lage, Sauna, Fitnessstudio)
Salinen
La Croisic
Tag 3
Vannes – Quimper (1h)
- Zwischenstopp in Auray (Aussichtspunkt „Rampes du Loch“ mit Blick auf kleine Hafenpromenade und Brücke „Pont de Saint-Goustan“)
- Carnac mit den Menhire-Steinfeldern (aus der megalithischen Zeit, bekannt aus Asterix und Obelix)
- Tipp: Steinreihen von Kerzerho (kleines, nicht eingezäuntes Steinfeld, hier kann man „Asterix-Fotos“ machen)
- Île de Saint-Cado (Fotostopp: pittoreskes Haus auf einer kleinen Insel, schlendern nur Ile de saint-Cado)
- Städtchen Pont-Aven (Schauplätze aus den Dupin-Büchern)
- Ausflug am Abend an die Strände von Rospico und Plage Tahiti
- Tipp: Auf dem Weg nach Quimper in „Crêperie de Mimi“ essen
Unterkunft Quimper
Campanile Quimper*
Aussichtspunkt Auray
Steinreihen Kerzerho
Steinreihen Menec
Tag 4
Ausflug auf die Glénan-Inseln (Karibik Frankreichs)
- Flaches Archipel vor der Küste Concarneaus
- 1 Stunde Bootsfahrt (Tickets direkt am Hafen)
- Ausflugsboot hält bei Insel Saint-Nicolas (einstündiger Rundgang über die Insel, viele schöne Badestellen)
- Tipp: Es gibt nur 2 Restaurants (entweder vorher reservieren oder eigene Snacks mitbringen)
- Rückfahrt aufs Festland
- Abendessen in Concarneau Restaurant „L’amiral“ und abends durch die Stadt schlendern
Unterkunft Quimper
Campanile Quimper*
Glenan-Inseln
Glenan-Inseln
Tag 5
Quimper – Brest (landschaftlich schönste Strecke)
- Ausflug zum Pointe du Raz (Parken bei Besucherparkplatz, Wandern zum Pointe du Raz und Plage de la Baie des Trépassés, ca. 1h)
- Kap Pen-Hir (Tipp: Die Kaps dazwischen auslassen und direkt von Pointe du Raz nachmittags oder zum Sonnenuntergang zum Kap Pen Hir fahren)
- Essen in der Crêperie Chez Mémé Germaine
- Weiterfahrt nach Brest
Unterkunft Brest
Campanile Brest – Gouesnou Aeroport*
Pointe du Raz
Crepe
Pointe du Raz
Pointe de Pen Hir
Tag 6
Brest – St. Malo
- Carantec bei Ebbe (Charme eines bretonischen Dorfes, Tipp: Zur Ebbe kommen, wenn man über eine Straße zur Île Callot laufen kann und Aussichtsturm „La Chaise du Curé“ besichtigen)
- Côte de Granit Rose (Tipp: Parkplatz in der Rue Aimeée Fournier kostet nur 4€/ 12 Stunden, dahinter startet der Wanderweg entlang der rosa Granitfelsenküste)
- La Maison du Gouffre (Fotostopp: Haus zwischen den Felsen, Tipp: Gegenüber vom Haus liegt ein kleiner, versteckter Strand)
- Weiterfahrt nach St. Malo
Unterkunft St. Malo
ibis budget Saint Malo Centre*
Maison du Gouffre
Cote de Granit Rose
Tag 7
St. Malo – Le Mont-Saint-Michel
- Besuch der Altstadt von St. Malo (Intra-Muros) (Parktipp: Parkhaus Q-Park Saint Malo Saint-Vincent) (auf Stadtmauer wandern, shoppen und treiben lassen, vom Pier aus die Altstadt bestaunen)
- Frische Austern essen in Cancale (hier bekommt man fangfrische Muscheln)
- Cap Fréhel zum Sonnenuntergang
- Weiterfahrt nach Le Mont-Saint-Michel
Unterkunft Le Mont-Saint-Michel
The Originals Boutique, Hôtel Les Quatre Salines*
St Malo
Austern Cancale
Cap Frehel
Tag 8
Le Mont-Saint-Michel – Angers
- Mont-Saint-Michel (Mönchsberg, Parkticket 14€, 3km Fußweg oder Shuttleservice zum Schloss, sehr überlaufen, aber schön)
- Tipp: Direkt nach dem Eingang rechts eine Treppe auf die Festungsmauer nehmen. Hier ist weniger los und die Aussicht ist besser. Kathedrale kostet extra Eintritt*
- Es gibt 4 Museen, die besichtigt werden können (Ticket im Vorfeld buchen*)
- Weiterfahrt nach Angers
Alternative 1: Bretagne-Roadtrip erweitern ins Loire Tal (mehr Infos auf Rias Blog)
Alternative 2: Bretagne-Rundreise mit einem Städtetrip in Nantes abschließen (Infos zu Nantes auf Rias Blog)
Unterkunft Angers
Le Mont Saint Michel
Mont Saint Michel
Unsere Travel-Gadgets für die Bretagne!*
Kosten für 8 Tage Bretagne Rundreise
Die Bretagne ist vor allem im Sommer auch beliebtes Reiseziel für die Franzosen selbst. Deshalb ist die Hauptsaison von Juni-August natürlich auch am teuersten. Die Unterkünfte (oben verlinkt) wurden mit dem Kriterium „gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“ ausgewählt. In der Nebensaison können die Preise etwas günstiger sein. Die Auflistung dient als Kosten-Orientierung, was eine Bretagne-Rundreise für 8 Tage an der Nordwestküste von Frankreich kostet.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (Hamburg – Nantes mit HOP!) | 300 € | 150€ |
Hotels (7 Nächte) | 550 € | 275€ |
Mietwagen | 200 € | 100€ |
FIXKOSTEN GESAMT | 1.050€ | 525€ |
Essen (fast jeden Tag Restaurant) | 350€ | 175€ |
Restliche Kosten (Sprit, Ausflüge & Co.) | 170€ | 85€ |
GESAMTKOSTEN | 1.570€ | 785€ |
Häufige Fragen: Bretagne Rundreise
Wo ist es am schönsten in der Bretagne?
- La Turballe
- La Croisic & Salzfelder von Guérande
- Menhire-Steinfeldern
- Glénan-Inseln
- Pointe du Raz & Kap Pen-Hir
- Carantec & Côte de Granit Rose
- Mont-Saint-Michel (eigentlich schon Normandie)
Wann ist die beste Reisezeit für die Bretagne?
Die beste Reisezeit ist Juni bis August, da hier auch Badewetter ist. Allerdings sind dann auch viele Franzosen in der Region und es ist relativ voll. Wer es ruhiger mag, sollte im Mai oder September kommen.
Mehr Tipps für eine Bretagne Rundreise
Wie viele Tage braucht man für eine Bretagne Rundreise?
Für die klassische Bretagne Rundreise solltest du etwa eine Woche einplanen. Es bietet sich auch an, die Rundreise mit einem Städtetrip in Nantes zu verbinden, dann sind 10 Tage optimal
Zur Route für 8 Tage Bretagne Rundreise
Wie viel kostet eine Rundreise in der Bretagne?
Frankreich ist tendenziell etwas teurer als Deutschland. Beachtet man ein paar Spartipps, bezahlt man für Unterkünfte etwa 80€ pro Nacht und im Restaurant 15-20€. Für einen Mietwagen zahlt man etwa 20-30€ pro Tag.
Zu den detaillierten Kosten für 8 Tage Bretagne Rundreise
Kann man in der Bretagne baden?
Ja definitiv! Im Juni bis August ist das gut möglich. Besonders schön ist es auf den vorgelagerten Glénan-Inseln (Karibik von Frankreich).
Mehr Tipps für eine Bretagne Rundreise

Concarneau
Ähnliche Beiträge
Portugal Roadtrip: Route für 1 Woche Rundreise, Tipps & Kosten
Trendreiseziele & Urlaubstipps für 2019
TOP Reiseziele 2020: Günstige und beliebte Trends
Wie hat dir dieser Post gefallen?
Klicke auf ein Herz, um abzustimmen
Durchschnittliches Ergebnis 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1