Valensole: Lavendelparadies
Valensole ist eine kleine Gemeinde, doch die meisten bringen sie mit Lavendelfeldern in Verbindung. Tatsächlich ist die Hochebene von Valensole bei der Verdonschlucht eine der größten Anbaugebiete in Frankreich für die lila blühenden Pflanzen. Zur Blütezeit zwischen Mitte Juni und Mitte August wird die Landschaft hier einmal komplett in lila getaucht. Wir sind Mitte Juni durch Valensole gefahren und haben links und rechts der Straßen hunderte Lavendel- und Blumenfelder entdeckt, die leider noch nicht ganz geblüht haben. Je nach Wetter kann sich die Blütezeit auch mal um 1-2 Wochen verschieben. Wenn du also auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du eher im Juli herkommen. Die ersten Felder blühen meistens in der Nähe von Apt, die letzten in der Region von Forqualquier und dem Plateau d’Albion.
Beliebte Lavendelroute in der Verdonschlucht
Vor allem neben den Straßen zwischen Valensole und Digne-les-Bains, der ehemaligen Hauptstadt des Lavendels, wirst du das lila Gewächs neben den Straßen (D8 und D953) nicht übersehen können. Auf Google Maps sind auch Fotopunkte eingezeichnet. Ende Juli finden in den Dörfern rund um Valensole zahlreiche Lavendelfeste zur Ernte statt. Wenn im Juli die lila Pracht ihren Höhepunkt erreicht, rückt die Verdonschlucht mit ihrem türkisfarbenen Wasser fast schon in den Hintergrund bei den meisten Besuchern.
Wenn du dich jetzt fragst, warum eig. so viel Lavendel in Südfrankreich angebaut wird, hier die Antwort: Lavendel wird als Duftstoff verwendet, sowohl bei der Parfümherstellung als auch in der Heilkunde. Außerdem wird er gegen Insekten oder auch zur Beruhigung der Verdauung eingesetzt.
Tipps:
- Auch im Luberon-Gebirge Richtung Avignon gibt es einige Lavendelfelder, allerdings nicht ganz so viele wie in Valensole.
- Wenn dir der Lavendel egal ist, meide den Juli und August als Reisezeit, dann umgehst du die zahlreichen Foto-Touristen.
Unsere Tipps helfen dir?
Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡
Unterkünfte & Camping
Ich glaube in der Verdonschlucht gibt es mehr Campingplätze als Hotels. Wir taten uns bei unserer Hotelsuche wirklich schwer. Wenn du also mit dem Zelt, Camper oder Wohnwagen reist, dann kannst du dich in der Verdonschlucht auf schöne Campingplätze direkt am Wasser freuen. Da wir bereits viel recherchiert haben, stellen wir dir einfach mal unsere schönsten Unterkünfte und Campingplätze vor, die wir in der Schlucht von Verdon gefunden haben.
Les Jardins de l’Ermitage
Dieses Bed&Breakfast ist nur 500 Meter vom großen Stausee Sainte-Croix entfernt und eignet sich daher perfekt als Ausgangspunkt für Erkundungen in der Verdonschlucht.
Pluspunkte:
- Gute Lage
- Touristinfo in der Nähe
- Schöner, ruhiger Garten zum Draußensitzen und Frühstücken
- Frühstück mit hausgemachter Marmelade und französischem Gebäck
Kommentare