Weitere Tipps für Dublin
Damit du deinen Besuch in Irland noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Dublin und die Küste in der Umgebung.
Beste Reisezeit für Dublin
Grundsätzlich ist von Mai bis September eine gute Reisezeit für Dublin. Im Juli und August wird es normalerweise dort am wärmsten und auch mit den Regentagen hält es sich in Grenzen. Leider sind dann gerade die Hotels sehr teuer, da viele Touristen zu dieser Zeit vor Ort sind. Mit etwas Glück hast du im September und Juni gutes Wetter, sparst dafür allerdings bei den Hotelkosten.
Egal zu welcher Jahreszeit du Dublin besuchst, du solltest auf jeden Fall Regenkleidung oder zumindest eine Windjacke einpacken.
Welche Tickets kannst du in Dublin vorab kaufen?
Wenn du zur Hauptreisezeit oder am Wochenende in Dublin bist, solltest du zumindest den Eintritt in das Guinness Storehouse und die Tour bei Jamesons Distillery vorher online buchen. Die beiden Sehenswürdigkeiten sind sehr beliebt und teilweise schnell ausgebucht.
Anreise, Parken & Fortbewegung
Anreise nach Dublin:
Von Deutschland aus gibt es zahlreiche günstige Flugverbindungen nach Dublin in Irland. Die meisten fliegen hier mit der heimischen, sehr preiswerten Ryanair Fluglinie. Aber auch andere Airlines fliegen das beliebte irische Ziel an. Hast du vorab einen Mietwagen gebucht, kannst du ganz bequem vom Flughafen (z.B. Dublin Airport) aus 12 km über die Autobahn in Richtung Stadtzentrum fahren. Ansonsten geht das natürlich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt z.B. zwei Expressbuslinien den Airlink 747 und den Aircoach 700, mit denen man in die Stadt kommt.
Wer mehr Zeit hat, kann auch mit der Fähre und seinem eigenen Auto nach Irland anreisen. Es gibt hierfür zwei Möglichkeiten, und zwar einmal über die direkte Route zur “Seabridge” und ein einmal über Großbritannien zur “Landbridge”.
Parken in Dublin:
Je nach Unterkunft hast du einen Parkplatz im Preis inklusive. Wie in vielen anderen großen Städten ist in Dublin die Parksituation nicht die Beste. Es gibt einige Parkhäuser der Kette Q-Park. Hier kostet dich die Stunde ca. 4€/h. Das kann für einen langen Sightseeing-Tag schon sehr teuer werden.
Im Idealfall hat dein Hotel ein kostenlosten Parkplatz inklusive und du kannst entweder direkt zu Fuß starten oder wenn es etwas außerhalb liegt, kannst du auch mit dem Bus oder der Tram in die Stadt fahren.
Fortbewegung:
In Dublin befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Stadtkern, die sich mit bequemen Schuhen gut ablaufen lassen. Für die etwas entfernteren Ziele kann man auf die preiswerte Tram ausweichen (siehe Karte).
Eine super günstige Alternative ist es ein Fahrrad zu leihen. In der ganzen Stadt verteilt gibt es Leihstationen von Dublin Bikes. Das Tagesticket kostet nur 3,50€ und ist für volle 24h gültig (Tagesticket kaufen). Zugegeben ist es keine Alternative bei schlechtem Wetter, aber vielleicht hast du in Dublin Glück mit dem Wetter. 😉
Restauranttipps
Wer einmal Dublin besucht, will natürlich auch die typisch irische Küche probieren und auch in einem der Pubs etwas bestellen. Irland ist ja vor allem durch seine Eintöpfe, Aufläufe und klassisch „Fish and Chips“ bekannt. Hier findest du eine Auswahl an Möglichkeiten, in welche Cafés, Restaurants oder Pubs du hingehen könntest:
- The Stage Door Cafe: hier gibt es leckeres irisches Frühstück und das auch zu moderaten Preisen
- The Sweetest Thing: bester Spot für eine heiße Schokolade bei regnerischem Wetter, direkt bei der Ha’Penny Bridge daher perfekt für eine kleine Pause
- Tang Café: leckerer Kaffee und noch bessere Pancakes! – ein absolutes Must-Do!
- Beanhive: tolle Atmosphäre und auch für Veganer/innen oder Vegetarier/innen geeignet!
- Davy Byrne’s: eine tolle Atmosphäre und einen leckeren Irish Lamb Stew dazu
- the little kitchen: Wörtlich ein kleines Lokal, aber dafür mit superleckeren irischen Essen
- Bleeker Streetbar: netter Pub mit leckeren Burgern und Bier
- The Temple Bar: es ist DER „Irish Pub“, der wohl am bekanntesten unter allen ist, zu einem Guinness mit guter Musik, kann man fast nicht „nein“ sagen
- John Kavanagh – The Gravediggers: günstiger irischer Pub mit leckerem Guniness
- Lemon and Duke Bar: unbedingt die Chicken Wings in einer tollen Atmosphäre probieren
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Irland geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kommentare