Häufige Fragen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung einer Reisekreditkarte
- Online beantragen (5 Minuten)
- Legitimation über Postfiliale oder WebID (Post-Ident-Verfahren)
- Dazu benötigst du: Reisepass oder Personalausweis, PC/Tablet/Smartphone mit Kamera, stabile Internetverbindung
- Antrag unterschreiben (funktioniert digital, meistens am Ende des WebID-Verfahrens).
- Prüfung der Bonität und deiner Unterlagen durch die Bank (1-2 Tage)
- Versand der Kreditkarte per Post (2-3 Tage)
- Versand der Online-Banking-Daten + Pin in separatem Brief (max. 2-3 weitere Tage)
- Freischaltung des Online-Bankings und der Karte
Insgesamt solltest du also 1,5 Wochen rechnen, bis du die Kreditkarte nutzen kannst. Wenn du sie für eine Reise brauchst, solltest du unbedingt Puffer einplanen.
Was ist eine Reisekreditkarte?
Eine “Reisekreditkarte” gibt es offiziell nicht. Es ist aber damit eine Kreditkarte gemeint, die speziell darauf ausgelegt ist, dass man sie weltweit kostenlos nutzen kann, sprich ohne Gebühr für Auslandseinsatz oder Fremdwährungsgebühr.
Braucht man eine Kreditkarte fürs Reisen?
Ja! Nur so kannst du kostenlos Geld abheben, ohne Fremdwährungsgebühr im Restaurant bezahlen, eine Kaution für den Mietwagen hinterlegen oder online Flüge und Hotels buchen. Im EU-Ausland ist eine Kreditkarte wirklich Pflicht!
Warum können trotz 0€ Fremdwährungsgebühr und 0€ Auslandseinsatz Kosten beim Abheben entstehen?
Trotz Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr und Auslandseinsatz fallen beim Abheben am Geldautomaten im Ausland manchmal Kosten an. Die Gebühr bestimmt die lokale Bank als Automatenbetreiber selbst und kann nicht umgangen werden. Die Gebühr wird dir aber immer beim Abhebevorgang angezeigt, so kannst du vor Ort auch nochmal abbrechen und einen kostenlosen oder kostengünstigeren Geldautomaten suchen.
Wie hoch sollte der Verfügungsrahmen/Kreditkartenlimit einer Reisekreditkarte sein?
Das kommt natürlich darauf an, wie du reist. Wir persönlich würden den Verfügungsrahmen einer Kreditkarte immer so hoch wie möglich hochschrauben. Unser Kreditlimit beträgt jeweils 4.000€, also insgesamt 8.000€, was auf jeden Fall reicht. Außerdem haben wir ja mehrere Kreditkarten dabei.
Bedenke immer: Wenn du beispielsweise eine Kaution für einen Mietwagen hinterlegen musst, sind 1.000€ bis 1.500€ schnell blockiert bei der Kreditkarte. Wenn du vor Ort damit auch noch Restaurants, Hotels und Ausflüge bezahlst, brauchst du einen hohen Verfügungsrahmen.
Bei vielen Kreditkarten hast du erst einen geringen Verfügungsrahmen in Höhe von 1.000€ bis 2.500€. Nach ein paar Monaten ordentlicher Nutzung der Kreditkarte kannst du telefonisch oder per Mail den Verfügungsrahmen erhöhen lassen. Es empfiehlt sich also die Kreditkarte so früh wie möglich vor einer geplanten Reise zu beantragen und zu nutzen.
Trick: Falls dein Verfügungsrahmen gering ist, du aber mehr brauchst in einem Monat, kannst du entweder manuell Geld auf die Kreditkarte überweisen, um den Verfügungsrahmen wieder zu erhöhen, oder du holst dir im Vorfeld eine zweite Kreditkarte.
Wie finde ich weltweit einen kostenlosen Geldautomaten (ATM), der keine Gebühren verlangt?
Falls der Automat Gebühr verlangt, wird er dich im Vorfeld darauf hinweisen. Meide Drittanbieter-Automaten an Bahnhöfen, Flughäfen und Krankenhäusern! Selbst in günstigen Reiseländern wie Thailand können Zusatzkosten von bis zu sechs Euro pro Abhebung entstehen. ATMs von Banken haben oft keine extra Gebühren. Um auf der sicheren Seite zu sein, nutze im Voraus die Geldautomatensuche von Visa, dort kannst du einen Filter setzen. Die Suche ist zwar wahrscheinlich auch nicht immer topaktuell, aber besser als nichts.
Kann man mit der Kreditkarte auch in Deutschland kostenlos abheben?
Nicht immer, aber sehr oft ist es kostenlos. Hier kommt es darauf an, welchen Kreditkartenanbieter du hast und ob der Geldautomat eine Zusatzgebühr verlangt. Bei Banken zahlst du fast nie etwas, bei Drittanbietern fast immer eine Gebühr
Ist eine Kreditkarte mit dem Girokonto verbunden?
Eine Kreditkarte ist in irgendeiner Form immer mit einem Girokonto verbunden. Bei den meisten Kreditkarten kannst du eine monatlich automatische Abbuchung deiner Ausgaben von einem gewünschten Girokonto veranlassen – so hast du keinen Stress. Bei einer Debitkarte hast du automatisch ein Girokonto mit dabei und jede Ausgabe wird sofort davon abgezogen.
Was sind die Nachteile einer Kreditkarte?
Mit einer Kreditkarte kann man leicht Konsumschulden aufbauen, die man dann mit einem überdurchschnittlichem Zins (oft über 20%) zurückzahlen muss. Du solltest deine Reisekreditkarte immer sinnvoll einsetzen und zu Beginn immer prüfen, ob die Rückzahlungsrate auf “100%” eingestellt ist, um diese Zinsen zu umgehen und sie kostenlos zu nutzen.
Was tun, wenn die Kreditkarte geklaut wird?
Falls du im Urlaub merkst, dass du nicht mehr in Besitz deiner Kreditkarte bist, solltet du diese sofort über die App sperren lassen. Durchsuche anschließend nochmal alles in Ruhe. Sollte sie nicht mehr auftauchen, kannst du dich in Verbindung mit deiner Bank setzen. Oft wird dir kostenlos eine Ersatzkarte zugeschickt. Wir empfehlen dir allerdings eine zweite Backup-Kreditkarte, mit der du ebenfalls kostenlos abheben und bezahlen kannst.
Was tun bei Kreditkartenbetrug?
Falls dir auffällt, dass es bei deiner Abrechnung Abbuchungen gibt, die du sicher nicht getätigt hast, dann heißt es schnell sein. Sperre sofort deine Kreditkarte. Prüfe dann nochmals, ob du die Abbuchung sicher nicht selbst getätigt hast. Falls nicht, setzte dich mit der Bank in Verbindung, damit die Karte komplett gesperrt wird und du eine neue Kreditkarte bekommst (ist eigentlich immer kostenlos).
Die falschen Abbuchungen musst du dann per Formular bei der Bank melden, damit du das Geld zurückbekommst. Je nach Summe kann es sein, dass die Bank eine Anzeige von der Polizei sehen will. Dann musst du zur Polizei und Anzeige gegen Unbekannt stellen.
Grundsätzlich ist es wirklich cool, dass du bei jeder Kreditkarte eine Art “Versicherung” gegen Betrug dabei hast, allerdings haben wir auch schon oft gehört, dass die Leute teilweise über ein Jahr warten, bis das Geld dann wieder da ist. Beachte deshalb unbedingt diesen Tipp:
Aktiviere immer die Push-Benachrichtigungen für Umsätze über die App. So siehst du sofort, wenn Abbuchungen getätigt werden und wenn du gerade nichts gezahlt hast und dir die Abbuchung auch so komisch vorkommt, sperre die Karte sofort. Beim klassischen Kreditkartenbetrug werden nämlich mehrere kleine Abbuchungen vorgenommen, damit die Bank den Betrug nicht bemerkt und die Karte nicht selbst sperrt. So war es auch einmal bei uns – durch die Push-Benachrichtigung, konnten die Betrüger aber nur einen Betrag abbuchen, alle restlichen Versuche wurden blockiert (und das waren noch mind. 10 Stück).