7 Tage Kroatien Roadtrip: Perfekte Route, Tipps & Kosten
Du willst Kroatien bei einem Roadtrip erkunden, hast aber nur 7 Tage Zeit? Dann bist du hier genau richtig! Bei einer Woche würden wir dir empfehlen, die schöne Halbinsel Istrien zu erkunden, da hier alles näher beieinanderliegt und du so bei deiner begrenzten Zeit nicht zu viel im Auto sitzt. In diesem Artikel bekommst du nicht nur eine coole Route für 7 Tage Kroatien mit dem Auto oder alternativ auch mit dem Camper, sondern auch wertvolle Tipps und eine Kostenübersicht.
Viel Spaß beim Nachreisen!
Du hast doch mehr Zeit als 7 Tage, oder willst noch mehr zu Kroatien erfahren? Dann schau unbedingt bei unseren anderen Blogartikeln vorbei:
Limski Kanal
Pazin
Route für 7 Tage
Wenn du nur begrenzt Zeit hast für Kroatien, können wir dir einen kurzen, einwöchigen Roadtrip auf der Halbinsel Istrien empfehlen. Falls du nicht mit dem eigenen Auto nach Kroatien anreist, kannst du ganz einfach nach Pula fliegen, dir dort einen Mietwagen holen und starten.
Nachdem du das Amphitheater in der Altstadt, das Kap Kamenjak und die Halbinsel Brijuni erkundet hast, geht es weiter ins Landesinnere. Motovun ist klein, aber fein. Genieße das idyllische Bergdorf bei Sonnenuntergang und mach dich auf die Suche nach ein paar Trüffel-Leckereien. Auf dem Weg nach Rovinj kannst du auch noch eine Tropfsteinhöhle und Dörfer an der Küste besuchen. In Rovinj ist alles möglich: Bootstouren, kleine Wanderungen oder einfach nur entspannen am Strand.
Falls du für deinen Roadtrip etwas mehr Zeit hast, solltest du dir auch unbedingt unsere Route für 10 oder 14 Tage ansehen, die du im Blogartikel „Kroatien Rundreise“ findest.
Stationen:
- Pula (3-4 Nächte)
- Motovun (1 Nacht)
- Rovinj (3 Nächte)
Weiter unten findest du das detaillierte Programm für 7 Tage, damit du deinen Kroatien Roadtrip ganz einfach selbst planen kannst.
Wissenswertes & Tipps
Nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für einen Kroatien Roadtrip. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel „Kroatien Rundreise„.
Tipps zur Anreise nach Kroatien
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wo du in Deutschland wohnst:
- Auto: Die Fahrzeit beträgt in etwa 6,5 Stunden von München nach Pula
- Bus: Es gibt diverse Busverbindungen von Deutschland nach Istrien
- Flugzeug: Pula hat einen internationalen Flughafen, zur Flugsuche*
Blick auf Altstadt
Felsklippen
Fortbewegung & Parken in Kroatien
- Straßenverhältnisse gut bis sehr gut, Autobahnen sind mautpflichtig
- In den Altstädten kann es auch mal sehr eng werden
- Parkplätze gibt es bei allen Sehenswürdigkeiten
- Economy oder Kompaktklasse beim Auto reicht aus bzw. ist sogar besser, weil du dann einfacher durch die engen Straßen kommst.
- Auf Autobahnen gilt ein Tempolimit von 130 km/h, außerorts von 90 bis 110 km/h und innerorts von 50 km/h. Es gibt immer wieder fest installierte Blitzer.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
Rabatt: Bei Camperdays* gibt es 100€ Rabatt auf deine Buchung ab 1.250€! Bei dem riesigen Vergleichsportal findest du mit Sicherheit auch deinen Campervan oder das passende Wohnmobil zum günstigsten Preis. Klicke dazu einfach auf den Link und gib am Ende der Buchung den Code „CAMPER2023“ ein. Ab einem Mindestbuchungswert von 1.250€ erhältst du 100€ Rabatt. Die Buchung muss bis zum 31.07.2023, die Abholung bis spätestens 30.06.2024 erfolgt sein.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Geld, Sprache & SIM-Karte
Geld
- Euro (seit 2023)
- Die Kartenzahlung ist nicht überall möglich. Gerade im ländlichen Raum, bei abgelegenen Sehenswürdigkeiten und auf Hvar, sowie Dubrovnik konnte man fast nur mit Bargeld zahlen.
- Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
Sprache
- Kroatisch ist die offizielle Amtssprache.
- Jüngere Generation spricht meist ganz gut Englisch, bei der älteren Generation hat man lustigerweise meist mehr Glück mit Deutsch als mit Englisch.
SIM-Karte & Netzabdeckung
- Telefonate und Internet sind über EU-Roaming mit dem deutschen Vertrag kostenlos möglich.
- Die Abdeckung kann im ländlichen Bereich schlecht sein, so wie in Deutschland
Pula Amphitheater
Sonnenuntergang
Beste Reisezeit für einen Kroatien Roadtrip
- Beste Reisezeit: Frühling, sowie Spätsommer am besten geeignet – konkret die Monate Mai, Juni und September (20-30°C, sehr wenige Regentage).
- Mit Einschränkungen auch April und Oktober
- Juli und August meiden, da viel zu heiß für Sightseeing in den Städten (über 30°C) und besonders viele Touristen.
Ausführlich findest du all unsere Tipps in unserem Blogartikel „Kroatien Rundreise„.
Detaillierter Reiseplan für 7 Tage
Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Reiseplan für 7 Tage Kroatien Roadtrip. Routen für 10 & 14 Tage findest du im Blogartikel „Kroatien Rundreise„.
Stationen:
- Pula (3-4 Nächte)
- Motovun (1 Nacht)
- Rovinj (3 Nächte)
Tag 0
Anreise nach Pula
Unterkunft Pula
Monvidal Residence* (fußläufig zur Altstadt & dem Amphitheater, sehr schöne Anlage mit 2 Pools, optional mit Frühstück)
Tag 1
Vormittags: Pula erkunden
- Römisches Amphitheater (große Arena, ähnlich wie das Kolosseum in Rom, am besten vorab Ticket kaufen*)
- Forum Pula (Hauptplatz von Pula)
- Triumphbogen
- Aussicht vom Kastell von Pula genießen
Nachmittags: Entspannen auf der Halbinsel Verudelapul
- Am zentralen Parkplatz parken
- Entspannen am Strand Plaža Ambrela
Optional: Kajaktour an der Küste bei Pula und durch Höhlen (mehr Infos*)
Tipp: Nachts kannst du die Lighting Giants in Pula bewundern. Hier werden die Kräne des Hafens angeleuchtet.
Mehr Infos zu Pula und der Halbinsel Verudela findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Pula
Unterkunft Pula
Monvidal Residence* (fußläufig zur Altstadt & dem Amphitheater, sehr schöne Anlage mit 2 Pools, optional mit Frühstück)
Triumphbogen
Römisches Amphitheater
Halbinsel Verudela
Monvidal Residence
Tag 2
Kap Kamenjak erkunden
- Nationalpark, südlichster Punkt Istriens, idyllische Buchten, glasklares Wasser & schroffe Küsten
- Fahrt und kurze Wanderung zum Franina-Strand
- Weiterfahrt zu den Cliffs & Caves (Klippenspringen möglich)
- An der Küste entlang wandern zur crazy Safari-Bar
- Sonnenuntergang am Njive Strand genießen
Optional: Kajaktour entlang der Küste am Kap Kamenjak und Schnorcheln in Höhlen (zur Tour*)
Mehr Infos zum Kap Kamenjak findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Pula
Unterkunft Pula
Monvidal Residence* (fußläufig zur Altstadt & dem Amphitheater, sehr schöne Anlage mit 2 Pools, optional mit Frühstück)
Cliffs & Caves
Franina-Strand
Safari-Bar
Njive Strand
Tag 3
Brijuni Nationalpark erkunden
- Nationalpark, Archipel aus mehreren Inseln vor Pula, eine Insel kann erkundet werden, schöne Buchten, Pinienwälder
- Mit Fähre von Fažana nach Brijuni übersetzen (Ticket unbedingt vorab kaufen)
- Unsere Empfehlung:
Mit Fahrrad (50kn/h) und dem Brijuni Pocket Guide die „Ins Pedal treten“ Tour machen- Safari-Park mit Zebras und Elefant
- Ruinen einer ehemaligen Basilika
- Römische Ruinen
- Schöne Buchten
Mehr Infos zum Brijuni Nationalpark findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Pula
Unterkunft Pula
Monvidal Residence* (fußläufig zur Altstadt & dem Amphitheater, sehr schöne Anlage mit 2 Pools, optional mit Frühstück)
Brijuni Nationalpark
Fahrradweg auf Brijuni
Bucht auf Brijuni
Ruinen auf Brijuni
Tag 4
Weiterfahrt nach Motovun (1h)
Zwischenstopp: Pazin
- Höhlenwanderung (2,5h, 230kn, mehr Infos)
- Durch Zentrum schlendern
- Aussichtspunkt bei Zipline Pazin
Motovun:
- Fotopunkt Motovun (in Google Maps öffnen)
- Trüffelprodukte testen
- Aussichtsturm (Gradske zidine) besteigen
- Sonnenuntergang auf den alten Stadtmauern
Mehr Infos zu Pazin und Motovun findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Istrien
Unterkunft Motovun
Guest House Nena* (wunderschöne Aussicht auf Motovun, schöne Zimmer, nette Gastgeber)
Pazin
Kirche Motovun
Trüffelshop
Motovun
Tag 5
Weiterfahrt nach Rovinj mit Zwischenstopps (1,5h)
- Tropfsteinhöhle Baredine: Bekannteste Höhle in Istrien, faszinierende Stalaktiten & Stalagmiten, Besonderheit: Grottenolm
- Poreč: Weitere schöne Altstadt, Euphrasius-Basilika ist UNESCO-Weltkulturerbe, Essenstipp: TUNAHOLIC fish bar
Zum Sonnenuntergang Delfin Watching ab Rovinj
- Fast 100% Chance auf Sichtungen
- Diverse Anbieter an der Promenade
- Grandioser Sonnenuntergang vom Boot aus
Mehr Infos zu Baredine und Poreč findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Istrien
Unterkunft Rovinj
Alessia Apartments* (moderne Zimmer, Altstadt ist fußläufig, freundliche Gastgeber)
Tropfsteinhöhle Baredine
Poreč
Delfin Watching
Tag 6
Vormittag: Altstadt von Rovinj erkunden
- Promenade
- Durch Gassen schlendern
- Ausblick von der Kirche der Heiligen Euphemia genießen
Nachmittag: Limski Kanal erkunden
- Zur Piratenbar wandern (sehr empfehleswert, 30 Minuten, Startpunkt in Google Maps öffnen)
- Fotostopp beim Aussichtspunkt über den Limski Kanal (in Google Maps öffnen)
- Alternative: Bootsfahrt ab Rovinj (am Hafen buchbar)
Tipp: Den Sonnenuntergang kannst du am besten von der Kirche in Rovinj aus sehen
Mehr Infos zu Rovinj und dem Limski Kanal findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Istrien
Unterkunft Rovinj
Alessia Apartments* (moderne Zimmer, Altstadt ist fußläufig, freundliche Gastgeber)
Limski Kanal
Altstadt von Rovinj
Altstadt von Rovinj
Hafen von Rovinj
Tag 7
Entspannen am Strand bei Rovinj
- Mulini Beach
- Lone Bay Beach
- Vestar Beach
Rückfahrt nach Pula und Abreise oder weitere Nacht
Unterkunft Rovinj
Alessia Apartments* (moderne Zimmer, Altstadt ist fußläufig, freundliche Gastgeber)
Kosten
Wir möchten dir nun noch die Frage beantworten, ob Kroatien grundsätzlich ein günstiges oder eher teures Reiseziel für einen Roadtrip ist. Dazu haben wir unsere Kosten auf 7 Tage heruntergebrochen. Beachte auch, dass wir mit dem eigenen Auto unterwegs waren.
In den Restaurants, Supermärkten und an der Tankstelle zahlt man meist deutsche Preise, wobei Istrien etwas günstiger war. Wir hatten Mittags größtenteils nur einen Snack mit Kaffee, statt eines richtigen Mittagessens im Restaurant.
Insgesamt muss man sagen, dass Kroatien in den letzten Jahren sehr viel teurer geworden ist und sich an die Preise in der EU angeglichen hat. Dennoch ist Kroatien noch 10-20% günstiger als Frankreich, Spanien oder Italien.
Gesamt | Pro Person | |
An- & Abreise (Auto, München-Pula) | 100€ Maut 100€ Sprit | 100€ |
Unterkünfte | 800€ | 400€ |
Sprit Roadtrip | 50€ | 25€ |
FIXKOSTEN: | 1.050€ | 525€ |
Restliche Kosten (Ausflüge, Eintritte, Essen) | 500€ | 250€ |
GESAMTKOSTEN: | 1.550€ | 775€ |