Weitere Tipps
Nachdem du nun die besten Sehenswürdigkeiten und Must-See in Lucca und der Umgebung kennst, wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deinen Aufenthalt in der Toskana geben.
Beste Reisezeit
Wie bei allen Städtereisen in Italien gilt auch für Lucca: Meide die heißen Sommermonate Juli und August. Bei 35 Grad mag es am Strand noch angenehm sein, aber ein Tag voller Sightseeing in der Stadt wird zur schweißtreibenden Tortur. Die besten Monate für einen Städtetrip sind April, Mai, Juni, September und Oktober. Wenn du abends gemütlich bei einem Glas Wein und einer Pizza draußen sitzen willst, ohne zu frieren, sind Juni und September perfekt.
Wir haben unseren Lucca-Besuch mit einer Toskana-Rundreise kombiniert und können den September in Italien wärmstens empfehlen. In den Städten herrschen noch angenehme 25–30 Grad, man kann abends draußen sitzen und auch die Weinregion erstrahlt noch in sattem Grün.
Anreise & Parken
Anreise:
- Mit dem Auto: Wenn du mit dem Auto nach Lucca oder Italien anreist, solltest du vor allem die Parkplatzsituation beachten und vorab klären. Günstige Mietwägen findest du hier.
- Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof in Lucca liegt sehr zentral direkt neben der Innenstadt. Von Florenz aus fährt man ca. 1,5 Stunden mit dem Zug. Lucca kann also auch ganz gut mit einem Städtetrip nach Florenz verbunden werden.
- Mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen bei Lucca befindet sich in Florenz oder Pisa (Flug finden)
Parken:
Im Vergleich zu Florenz ist das Parken deutlich entspannter. In der historischen Altstadt (innerhalb der alten Stadtmauern) gelten allerdings auch die Regeln der sog. ZTL-Zonen. In diesen Zonen darf du nur fahren und parken, wenn dein Kennzeichen mit Hotel registriert wurde. Die Stadttore blockieren zu bestimmten Uhrzeiten (abends) auch die Einfahrt für Fahrzeuge. Wenn du ein Hotel in der Altstadt gebucht hast, informiere dich im Vorfeld über Einfahrt und Parkmöglichkeiten. Außerhalb von Lucca gibt es mehrere öffentliche Parkplätze und Parkgaragen gegen Gebühr.
Tipp: Parking Lucca (siehe interaktive Italien-Karte).
Stadtführungen
Dass Lucca noch eher zu den Geheimtipps in der Toskana zählt, zeigt auch das Angebot der Stadtführungen. Leider gibt es keine Free Walking Tour (kostenlose Stadtführung auf Trinkgeldbasis), wie in vielen anderen Städten. Eine Stadtführung in Lucca lohnt sich für jeden, der mehr über die Geschichte, die Kultur und die Menschen dort erfahren möchte. Diese Stadtführungen und Touren können wir dir in Lucca empfehlen:
- 2-stündiger Rundgang im Stadtzentrum: Ein englischsprachiger, einheimischer Guide verrät dir spannende Fakten zu Lucca und erkundet mit dir beispielsweise den Dom, San Michele und die alten Stadtmauern (mehr Infos).
- 2,5-stündige Food Tour durch Lucca: Entdecke mit einem Einheimischen lokale Spezialitäten wie Fleisch, Käse, Wein, Bier oder auch Buccellato. Zwischendurch gibt es einen kurzen Verdauungsspaziergang entlang der Mauer (mehr Infos).
- Heißluftballon Fahrt in Lucca: Schwebe mit einem Heißluftballon über die faszinierende Landschaft in der Toskana und betrachte Weinhügel, Berge und wunderschöne Altstädte von oben. Übrigens auch eine sehr schöne Geschenkidee für besondere Anlässe (mehr Infos).
Restaurant-Empfehlungen
Italien ist Schlemmerparadies und natürlich gibt es auch in Lucca die klassischen, italienischen Gerichte wie Pizza und Pasta. Das aus Lucca stammende süße Hefegebäck Buccellato, findest du jedoch nur hier im Original. Die Restauranttipps für Lucca findest du auch alle nochmal in der interaktiven Italien-Karte.
- Buccellato Taddeucci: Bäckerei direkt beim Domplatz mit sehr leckeren Buccellato
- Fiaschetto (bester Sandwichladen)
- Aperol trinken beim Piazza dell’Anfiteatro
- Bester Eis: La Bottega del Gelato (auch ausgefallene Sorten wie Ingwer-weiße Schokolade)
- Sehr gute Restaurants: Antica Drogheria & Gli Orti di Via Elisa
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für die Toskana geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Hallo, habe Euch eben 9,- Euro via Paypal zugesandt und lade Euch damit jeweils gerne auf einen Cappuccino ein. Halte mich gerade in Lucca auf und habe durch Euer Video und den Blogbeitrag wirklich vieles Interessantes und Inspirierendes erfahren können. Das bereichert meinen Aufenthalt hier sehr. Danke für die liebevoll zusammengetragenen und präsentierten Infos. Wer?ner! ??
Hallo Werner, vielen vielen lieben Dank 🙂 Den Cappuccino werden wir genießen! Wir wünschen dir noch ganz viel Spaß in Lucca….
Hallo, wir werden im Mai zum ersten Mal nach Italien/Toscana fahren und euer Beitrag hat unsere Planung POSITIV total auf den Kopf gestellt. Wir werden auf jeden Fall uns für Lucca Zeit nehmen und die Tipps von euch umsetzen. Danke ? jetzt schon und wir werden uns nochmal melden wenn wir da sind! Henrike & Reinhard
Hallo Henrike
Das freut uns zu hören und ganz viel Spaß in der Toskana 🙂
Hi Nina und Tom,
Vielen Dank für Euren Beitrag. Den Tipp wie man sich Cinque Terre anschauen soll (aus dem 2-3 Wochen Toskana Beitrag) fand ich sehr hilfreich.
Daher schaute ich mir auch die Unterkunftsempfehlungen an.
Die Unterkunft Villa Anna, welcher Euer Hoteltipp ist, ist nicht ganz günstig mehr und die Parkplätze sind auch nicht mehr kostenlos (laut aktuelle Rezensenten 10€/Tag). Würdet ihr dennoch weiterhin die Villa Anna für den Start von einer Cinque Terre Tour via Zug, wenn man mit dem Auto in Italien unterwegs ist, empfehlen?
Danke
Hallo Tobi,
danke für die Info. Das werden wir updaten. Also wenn du kein Problem mit Umziehen hast kannst du auch näher an Cinque Terre wohnen (z.B. La Spezia). Wenn du aber mehr Sachen in der Nähe von Lucca unternehmen willst, dann ist Lucca der beste Ausgangspunkt 🙂