TOP 15 Lucca: Die besten Sehenswürdigkeiten der italienischen Stadt!
Die Stadt Lucca in Italien ist ein echter Geheimtipp in der Toskana und hat uns mit seinen Sehenswürdigkeiten positiv überrascht. Im Vergleich zu vielen anderen Städten in der Toskana, ist in Lucca die alte 4 Kilometer lange Stadtmauer aus der Renaissance noch komplett erhalten und man kann darauf sogar spazieren gehen und Fahrrad fahren. Hinter der Stadtmauer von Lucca verbirgt sich eine wunderschöne, historische Altstadt mit weiteren Highlights: Mittelalterliche Wehrtürme, prunkvolle Kirchen, alte Gassen mit Kopfsteinpflaster und ganz besondere Plätze mit schönen Restaurants und Cafés. Ach ja, alle Sehenswürdigkeiten in Lucca und der Umgebung haben wir dir weiter unten in einer interaktiven Italien-Karte zusammengefasst. Wenn du dich also fragst, was du in Lucca gesehen haben musst, bist du hier genau richtig!
Viel Spaß beim Nachreisen 🙂
Du möchtest nicht nur Lucca, sondern die Toskana oder Italien bei einem Roadtrip erkunden? Dann findest du in diesen Artikeln alle Infos zu unseren Rundreisen und den anderen Orten:
Video über Lucca
Du hast keine Lust zu lesen? Dann sieh dir doch einfach unser Video zu den Sehenswürdigkeiten in Lucca an!
Italien-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten
Damit du deinen Besuch nach Lucca besser planen kannst, haben wir dir in einer interaktiven Italien-Karte alle Top-Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Kirchen, Hotels und Tipps in der Umgebung abgespeichert.
So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Italien-Karte mit den Sehenswürdigkeiten & Tipps für Lucca in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Highlights, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.
Top 15 Sehenswürdigkeiten für Lucca & Umgebung
- Stadtmauer von Lucca
- Kathedrale von Lucca
- Torre Guinigi
- Piazza dell’Anfiteatro
- San Michele in Foro
- San Frediano Basilica
- Palazzo Pfanner
- Via Fillungo
- Geheimtipp Garfagnana Gebirge
- Ponte della Maddalena
- Wanderung zum Monte Forato
- Tropfsteinhöhle Grotta del Vento
- Adventure Park in Scesta
- Schiefer Turm von Pisa
- Cinque Terre
Sehenswürdigkeiten in Lucca
In Lucca befinden sich alle Highlights innerhalb der Stadtmauer, also im historischen Zentrum. Für einen Standrundgang in Lucca benötigt du einen halben bis ganzen Tag. Das Zentrum ist relativ klein, du kannst also alle Highlights gut zu Fuß erreichen. Im Vergleich zu anderen bekannten Städten in der Toskana, wie Florenz, Pisa, San Gimignano oder Siena, ist Lucca noch relativ untouristisch.
Kathedrale von Lucca (Duomo di San Martino)
Öffnungszeiten: 09.30 – 18.00 Uhr (Mo-Sa), 09.30 – 17.00 Uhr (So), während des Gottesdienstes und an Feiertagen kann die Kirche nicht besichtigt werden
Eintritt: 3€ Dom, 3€ Dommuseum, 3€ Turmbesichtigung
Die Kathedrale bzw. der Dom in Lucca wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist vor allem außen prunkvoll und detailliert. Besonders auffällig beim Dom in Lucca ist die Vorderansicht mit der Fassade aus mehrstufigen Arkadenbögen und der dreischiffige Sakralbau. Der Duomo di San Martino zählt zu den Highlights des Erzbistums Lucca in Italien. Das Innere der Kathedrale ist relativ schlicht gehalten. Die meisten Kunstwerke und wertvollen Gegenstände aus der Kirche findest du im Museo della Cattedrale di Lucca (Dommuseum) direkt gegenüber der Kirche. Der 69 Meter hohe, sechsstöckige Glockenturm kann gegen eine Gebühr von 3€ besichtigt werden.
Duomo di San Martino
Duomo di San Martino
Stadtmauern von Lucca
Die Stadtmauern von Lucca stammen aus der Renaissance und sind wie durch ein Wunder noch komplett erhalten. Wie ein dicker Damm grenzt sie die historische Altstadt vom modernen Lucca ab. Früher dienten die Festungsmauern natürlich als Schutz vor Feinden und Überschwemmungen, heutzutage befinden sich auf den bis zu 12 Meter hohen und 30 Meter breiten Mauern geteerte Wege, Bäume und sogar Cafés. Einmal auf der Stadtmauer zu spazieren oder mit dem Fahrrad zu fahren, gehört zu den absoluten Must-Dos, wenn du in Lucca bist. Die Stadtmauer in Lucca zählt mit ihren 6 mächtigen Toren für uns sogar zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der Toskana.

Tandem fahren auf der alten Stadtmauer
Tipp 1: Wir haben uns beim Anbieter Cicli Rai (siehe Karte) ein Tandem ausgeliehen (8€/ Stunde) und sind in ca. 1 Stunde einmal um die Stadtmauer geradelt. Die Kastanien-Alleen werfen viel Schatten, was die Fahrt selbst zur Mittagshitze angenehm machte.
Tipp 2: Die Stadtmauer ist abends beleuchtet und eignet sich damit auch sehr gut für einen Verdauungsspaziergang nach dem Restaurant-Besuch.
Torre Delle Ore & Torre Guinigi
Öffnungszeiten: 09.30 – 17.30 Uhr (März, Oktober), 09.30 – 18.30 Uhr (April, Mai), 09.30 – 19.30 Uhr (Juni – Sept.)
Eintritt: 5€ je Turm, 9€ Kombiticket (Torre Guinigi, Torre Delle Ore & Botanischer Garten)
Ticket: Direkt beim Torre Guinigi
Den 45 Meter hohen Guinigiturm (Torre Guinigi) mitten im Zentrum von Lucca ist das Wahrzeichen der Stadt, wird dank der markanten Bäume auf der Turmspitze schon von Weitem erkannt. Der höchste Turm der Stadt ist allerdings der Torre Delle Ore, ca. 200 Meter vom Torre Guinigi entfernt. Bei beiden Highlights in Lucca handelt es sich um sog. Geschlechtertürme, wie man sie auch in Bologna, San Gimignano und anderen Städten in der Toskana und Italien findet. Reiche, einflussreiche Familien erbauten diese Türme im späten Mittelalter als Verteidigungs- und Wohnanlage, aber hauptsächlich als Zeichen der Macht. Es galt: Je höher der Turm, desto mächtiger die Familie.
Früher standen in Lucca mehr als 250 solcher Geschlechtertürme, heute sind davon nur noch der Torre Delle Ore und der Torre Guinigi übrig. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurden die meisten Türme bei innerstädtischen Auseinandersetzungen verstört oder mussten anderen Bauwerken weichen. Mit einem Kombiticket kannst du beide Türme besichtigen, wobei die Aussicht über die Stadt relativ ähnlich ist. Während du beim Torre Guinigi am Dach auf einen kleinen Garten mit alten Eichen triffst, hängt beim Torre Guinigi über dir eine riesige Glocke.
Tipp 1: Reserviere dir ein Ticket für den Sonnenuntergang. Abends ist der Blick über die Stadt und die Lichtstimmung am schönsten.
Tipp 2: Wenn du nicht beide Türme besichtigen möchtest, würden wir den Torre Guinigi empfehlen.
Guinigiturm
Sicht vom Torre Delle Ore
Guinigiturm
Sicht vom Torre Delle Ore
Piazza dell’Anfiteatro (ovaler Platz)
Das besondere am Piazza dell’Anfiteatro ist vor allem seine Form. Der Platz ist nämlich ovalförmig. Genau an dieser Stelle stand zur Zeit der Römer ein Amphitheater. Wo einst die Außenmauern und Tribünen standen, befinden sich heute gelbe Gebäude mit grünen Fensterläden – sehr typisch für die Region. Vor allem abends ist der Platz sehr belebt und jedes Restaurant voll – uns fast schon zu voll. Wir haben hier lieber nachmittags eine Pause eingelegt und uns von dem Kombiangebot „Aperol mit Bruschetta“ verführen lassen. Unter den kühlenden Sonnenschirmen kannst du das „Dolce Vita“ in vollen Zügen genießen.
Piazza dell'Anfiteatro
Piazza dell'Anfiteatro
Piazza dell'Anfiteatro
San Michele in Foro
Öffnungszeiten: 08.30-12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr (Sommer, Öffnungszeiten können im Winter variieren)
Eintritt: Kostenlos
Nach dem Dom ist die San Michele in Foro die zweitwichtigste Kirche in Lucca und zählt somit auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Auf den ersten Blick ähnelt San Michele in Foro dem Dom in Pisa: Zahlreiche Arkaden und Bögen zieren die Außenfassade. Diese Kirche hier wurde allerdings etwas später erbaut. Besonders ist, dass die Kirche auch an der Seite Dekorationen aufweist und nicht nur bei der Frontfassade.
San Michele in Foro
San Michele in Foro
San Frediano Basilica
Öffnungszeiten: 09.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Obwohl die San Frediano Basilica auch aus dem 12. Jahrhundert stammt, ist die Außenfassade nicht durchgehend mit so vielen Bögen und Arkaden verziert, wie die San Michele in Foro. Dafür findest du auf der Frontseite ein großes, vergoldetes Mosaik von San Frediano. Dieser liegt übrigens gemeinsam mit zwei weiteren Heiligen der römisch-katholischen Kirche hier begraben. Ansonsten ist die Kirche von Innen eher wenig spektakulär.

San Frediano Basilica
Palazzo Pfanner
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr (April – November)
Eintritt: 4,50€ Garten, 4,50€ Museum, 6,50€ Kombiticket (Garten + Museum)
Die Handelsfamilie Moricani hat sich um 1660 mitten im schönen Lucca einen herrlichen Palast und Garten errichten lassen. Nach deren Insolvenz wechselte der Palast mehrmals seinen Besitzer bis schließlich die Familie Pfanner aus Österreich im 19. Jahrhundert hier einzog und eine Brauerei inklusive Biergarten errichtete. Die nachfolgenden Generationen hatten mit Bier nicht mehr viel am Hut, der Garten wurde zurück verwandelt in einen perfekt gepflegten Garten im italienischen Stil: Zitronenbäume, Rosenbüsche, Springbrunnen und Statuen verzaubern hier die Besucher. Die Familie Pfanner hat den Palast teilweise in ein Kunstmuseum umfunktioniert. Übrigens kann man im Palazzo auch schlafen, um genau zu sein in der “Principe Federico” Suite.
Palazzo Pfanner
Palazzo Pfanner
Palazzo Pfanner
Via Fillungo (Shoppingstraße)
Wer es liebt, während der Reise ein paar Erinnerungsstücke zu kaufen, sollte auf jeden Fall durch die Via Fillungo schlendern. Hier reihen sich kleine Boutiquen neben namhafte Modeketten. Dazwischen findet man immer wieder eine kleine Eisdielen und Bäckereien. Hier solltest du unbedingt Buccellato probieren, ein süßes Hefegebäck, das es so nur in Lucca gibt. Die Via Fillungo durchquert einmal das historische Zentrum.

Via Fillungo
Highlights in der Umgebung von Lucca
Wenn man eine Italien-Karte betrachtet, wird man feststellen, dass Lucca in der Nähe von einigen bekannten Orten und Sehenswürdigkeiten in der Toskana, wie beispielsweise Florenz, Pisa oder Cinque Terre liegt. Da Lucca wirklich eine sehr schöne, übersichtliche Stadt ist, eignet sie sich gut als Ausgangspunkt für weitere Ausflüge. Wir selbst waren während unseres 10-tägigen Rundreise durch die Toskana zwei Nächte in Lucca, um einen Tag die Stadt zu erkunden und am anderen Tag das Garfagnana-Gebirge.
Garfagnana Gebirge
Das Garfagnana Gebirge bei Lucca war eines unserer Highlights auf der Toskana-Rundreise und ist ein echter Geheimtipp, wenn du in der Region in Italien bist. Bisher kennen fast nur die Einheimischen die schönen Ecken des Gebirges. Auch wir hatten die Gegend im Vorfeld nicht auf dem Schirm und waren sehr froh, als uns eine Einheimische in Lucca ein paar wertvolle Tipps gegeben hat. Das Gebirge liegt ca. 1 Stunde Fahrzeit von Lucca entfernt und ist ein Paradies für alle Wanderfreunde, Höhlenliebhaber und Landschaftsfotografen. Wir selbst haben während eines Tagesausflug zuerst die Ponte della Maddalena besucht, sind vormittags zum Monte Forato gewandert und haben nachmittags die Höhle Grotta del Vento besichtigt, sowie uns im magischen Scesta Canyon abgekühlt.
Tipp: Die Wege im Garfagnana Gebirge sind teilweise sehr eng und man hat keinen Handyempfang. Lade dir also am beste eine Offline-Karte für das Navi im Auto und eine Wanderkarte herunter.

Ponte della Maddalena
Ponte della Maddalena
Malerische, sehr steile Fußgängerbrücke aus dem Mittelalter über den Serchio. Sie befindet sich direkt neben der Hauptstraße auf dem Weg Richtung Gebirge.
Wanderung zum Monte Forato
- Gehzeit: 3:30 Stunden
- Länge: 7,4 km
- Höhenmeter: 630 hm
- Schwierigkeit: mittel
- Startpunkt & Endpunkt: 3. Spitzkehre nach Fornovolasco (in Google-Maps öffnen)
Wir haben zwar eine Weile gebraucht, bis wir den richtigen Startpunkt gefunden haben, aber es hat sich gelohnt, denn die Wanderung zum Monte Forato bzw. zum riesigen Felsbogen ist wirklich spektakulär. Anfangs wandert man auf einem relativ einfachem Weg durch den Wald, dann wird es immer steiler, teilweise muss man sich auch kurz mit den Händen stützen. Je weiter man hochwandert, desto schöner wird die Aussicht. Man kann bis zum Meer blicken und ist umgeben von einer traumhaften Bergkulisse. Das Highlight war für uns bei dieser Wanderung nicht das Gipfelkreuz, sondern der riesige natürliche Felsbogen direkt neben dem Gipfel. Wenn man davorsteht und durch den Bogen blickt, wirkt er fast wie ein Bilderrahmen, der die Landschaft und den Blick auf die Bergdörfer und das Meer im Hintergrund einrahmt. Die Wanderung ist vorab quasi nirgends ausgeschildert. Lade dir also am besten die Wanderroute vorab herunter.
Klicken auf den Button, um die interaktive Karte von outdooractive zu laden
Monte Forato Wanderung
Ausblick Wanderung Monte Forato
Weg Nr. 6 folgen
Felsbogen Monte Forato
Felsbogen Monte Forato
Grotta del Vento (Tropfsteinhöhle)
Öffnungszeiten: 10.00 – 17.30 Uhr
Eintritt: 9€ (1h-Tour), 14€ (2h-Tour), 20€ (3h-Tour)
Ticket: Am besten telefonisch Tour reservieren (+39 0583 722024), mehr Infos
Die riesige Tropfsteinhöhle befindet sich nur ein paar Hundert Meter vom Wanderparkplatz zum Monte Forato entfernt, du kannst also beides super miteinander verbinden. In der Höhle triffst du auf riesige Stalaktiten und Stalagmiten, kleine Seen, Wasserläufen, Erosionsformen, Schlammformationen und perfekt vertikalen Schächten, die über Stege besichtigt werden können. Du kannst verschiedene Touren buchen (1-, 2- oder 3-stündige Touren). Je länger die Tour, desto tiefer tauchst du in die Höhle ein. Wir haben die 1-stündige Tour gebucht und waren mehr als begeistert. Es war zwar ein Tourguide mit dabei, viele Informationen zur Höhle und den Karstphänomenen bekamen wir aber über den deutschsprachigen Audioguide.
Tipp 1: Der Weg dorthin ist sehr eng und kurvig, fahr also langsam und vorsichtig
Tipp 2: In der Höhle hat es immer 11 Grad, nimm also auf jeden Fall eine warme Jacke mit.
Grotta del Vento
Grotta del Vento
Grotta del Vento
Canyon – Adventure Park in Scesta
Öffnungszeiten: nur am Wochenende geöffent, Zugang zum Canyon jedoch immer möglich
Eintritt: je nach Aktivität, mehr Infos
Wenn du nach der Ponte della Maddalena abbiegst in Richtung Bagni di Lucca und der Straße entlang des Fluss Lima folgst, erreichst du nach ein paar Minuten Scesta. Am besten parkst du direkt in der Ortschaft beim großen Parkplatz des Anbieters. Der Canyon selbst befindet sich an der Hauptstraße entlang noch ein paar Meter weiter bis zu einer kleinen Kirche (in Google Maps öffnen). Die Einstiegsstelle ist mit einem Schild markiert. Hier folgst du dem keinen Trampelpfad hinunter zum Canyon. Bei uns hatte der Adventure Park leider geschlossen, aber trotzdem kannst du zum traumhaften Canyon gehen und dort baden und dich abkühlen. Das Wasser ist allerdings sehr kalt!
Adventure Park
Adventure Park
Weitere Sehenswürdigkeiten im Garfagnana Gebirge bei Lucca
- Wanderung auf den Pania della Croce: Mit 1.833 Metern der höchste Berge im Garfagnana Gebirge. Die Wanderung ist durchaus anspruchsvoll. Teilweise sind es nur sehr schmale Pfade. Trittsicherheit ist auf jeden Fall erforderlich, außerdem ist der Großteil der Wanderung oberhalb der Baumgrenze und damit in der prallen Sonne.
- Isola Santa: Wunderschöner Gebirgssee mit einem kleinen Bergdorf. Authentisches Bergdorf-Erlebnis. Von hier aus startet die Wanderungen zum Pania della Croce und anderen Bergen.
- Lago di Vagli: Stausee in malerischer Bergkulisse. In der Nähe gibt es ein paar kleine Ortschaften. Im Stausee befindet sich die Geisterstadt Fabbriche di Careggine. Alle 10 Jahre, wenn das Wasser im Stausee abgelassen wird, kommt sie zum Vorschein. Die Seilbrücke Ponte dei Fanti di Marina überquert den schmalsten Teil des Stausees.
- Orrido di Botri: Canyon mitten im Landschaftschutzgebiet. Um in der Botri Schlucht zu wandern, musst du über das Bachbett gehen. Es empfiehlt sich, gute Wanderschuhe einzupacken.
- Barga: Größeres Bergdorf am Fluss Fiume Serchio. Du kannst hier einfach nur durchspazieren, den Dom oder das Heimatmuseum besuchen. Hier gibt es auch zahlreiche Unterkünfte und Restaurants.
- Parco dell’Orecchiella: Kleiner Naturschutzpark auf 1.200 Meter umfasst ein Besucherzentrum, ein Naturkundemuseum und viele einheimische Pflanzen und Tiere (italienischer Wolf, Bär, Wildschweine, …)
Pisa
Nur 20 Kilometer von Lucca entfernt liegt Pisa. Der Schiefe Turm ist gemeinsam mit dem Dom von Pisa eine der Hauptattraktionen in der Toskana und unserer Meinung nach auch wirklich sehenswert. Recht viel mehr hat Pisa allerdings nicht zu bieten, es reicht also ein Halbtagesausflug.
Mehr Tipps zu Pisa und dem Schiefen Turm findest du in unseren Artikeln „Top-Sehenswürdigkeiten in Pisa“ und „Schiefer Turm von Pisa: Alles was du wissen musst„.

Pisa
Cinque Terre
Die 5 malerischen Dörfer mit den bunten Häuschen an der Küste werden als Cinque Terre (“fünf Dörfer“) bezeichnet und locken zahlreiche Besucher an. Das Traumziel liegt zwar nicht mehr in der Toskana, ist aber von Lucca aus in ca. 1,5-2h Fahrt gut zu erreichen. Am besten stellst du das Auto beim Hauptbahnhof in La Spezia ab und holst dir ein Zugticket (Cinque Terre Card), um von Dorf zu Dorf zu fahren. Warum? Die Parksituation in den einzelnen Dörfern ist sehr begrenzt – den Stress kannst du dir mit dem Zug sparen.
Tipp: Fahre mit dem Zug ab La Spezia direkt nach Monterosse und besuche die einzelnen Dörfer bei der Rückfahrt. So vermeidest du die größten Touristenmassen, welche die Tour meist in Reihe planen.
Alternativ kannst du ab Lucca auch eine geführte Tour buchen, um Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso zu besichtigen. So musst du dich weder um die Parkplatzsuche, noch um Züge kümmern und erfährst ein paar spannende Hintergrundfakten (mehr Infos*).
Cinque Terre
Cinque Terre
Hoteltipp: Wo übernachten in Lucca?
Wir haben uns für eine Unterkunft außerhalb des historischen Zentrums entschieden, da sie günstiger war. Wenn du eine Unterkunft in der Nähe der Stadtmauern buchst, kannst du abends trotzdem noch in der Altstadt Essen gehen und alles zu Fuß erreichen. Wichtig für die Anreise mit dem Auto: Das Stadtzentrum ist eine autofreie Zone (ZTL), außer du hast eine Erlaubnis oder eine Unterkunft dort gebucht. Das Hotel muss dein Fahrzeug mit Nummernschild registrieren. Erkunde dich am besten im Vorfeld bei der Unterkunft, wie die Parkplatzsituation vor Ort aussieht.
Unsere Hotelempfehlung für Lucca: B&B Villa Anna*
- Perfekte Lage direkt neben den Stadtmauern
- Kostenloser, gesicherter Parkplatz
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, moderne Zimmer in einer Villa und netter Besitzer, der auch gerne Tipps gibt.
- Sehr leckeres Frühstück, Restaurants in unmittelbarer Umgebung
Weitere Hotelempfehlungen:
Günstiges Hotel: B&B Cento Passi Dalle Mura* (direkt bei der Stadtmauer)
Mittelklasse Hotel: Hotel Alla Corte degli Angeli* (direkt in der Altstadt, schöne Villa und sehr leckeres Frühstück)
Luxuriöses Hotel: Inside the wall SANTA MARIA* (sehr stilvoll eingerichtete Suiten in der Altstadt)
B&B Villa Anna
B&B Villa Anna
Weitere Tipps für Lucca
Nachdem du nun die besten Sehenswürdigkeiten und Must-See in Lucca und der Umgebung kennst, wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deinen Aufenthalt in der Toskana geben.
Tipp 1: Beste Reisezeit
Wie bei allen Städtereisen in Italien gilt auf für Lucca: Vermeide die heißen Sommermonate Juli und August. Bei 35 Grad ist es vielleicht noch ganz angenehm am Strand zu liegen, aber ein Sightseeing-Tag in der Stadt kann schon sehr schweißtreibend sein. Die besten Monate für einen Städtetrip sind April, Mai, Juni, September und Oktober. Wenn du abends bei einem Glas Wein und Pizza draußen sitzen möchtest, ohne zu frieren, sind Juni und September die besten Monate.
Wir haben unseren Lucca Städtetrip mit einer Toskana Rundreise verbunden und können den September in Italien sehr empfehlen. In den Städten hat es bereits erträgliche 25-30 Grad, man kann abends draußen sitzen und auch in der Weinregion ist es noch grün.
Tipp 2: Anreise & Parken
Anreise nach Lucca:
- Mit dem Auto: Wenn du mit dem Auto nach Lucca oder Italien anreist, solltest du vor allem die Parkplatzsituation beachten und vorab klären. Günstige Mietwägen findest du hier*.
- Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof in Lucca liegt sehr zentral direkt neben der Innenstadt. Von Florenz aus fährt man ca. 1,5 Stunden mit dem Zug. Lucca kann also auch ganz gut mit einem Städtetrip nach Florenz verbunden werden.
- Mit dem Flugzeug: Der nächste Flughafen bei Lucca befindet sich in Florenz oder Pisa (Flug finden*)
Parken in Lucca:
Im Vergleich zu Florenz ist das Parken deutlich entspannter. In der historischen Altstadt (innerhalb der alten Stadtmauern) gelten allerdings auch die Regeln der sog. ZTL-Zonen. In diesen Zonen darf du nur fahren und parken, wenn dein Kennzeichen mit Hotel registriert wurde. Die Stadttore blockieren zu bestimmten Uhrzeiten (abends) auch die Einfahrt für Fahrzeuge. Wenn du ein Hotel in der Altstadt gebucht hast, informiere dich im Vorfeld über Einfahrt und Parkmöglichkeiten. Außerhalb von Lucca gibt es mehrere öffentliche Parkplätze und Parkgaragen gegen Gebühr.
Unser Tipp: Parking Lucca (siehe interaktive Italien-Karte).
Bei unserer Unterkunft war Gott sei Dank ein kostenloser Parkplatz mit dabei (B&B Villa Anna*).
Tipp 3: Stadtführungen in Lucca
Dass Lucca noch eher zu den Geheimtipps in der Toskana zählt, zeigt auch das Angebot der Stadtführungen. Leider gibt es keine Free Walking Tour (kostenlose Stadtführung auf Trinkgeldbasis), wie in vielen anderen Städten. Eine Stadtführung in Lucca lohnt sich für jeden, der mehr über die Geschichte, die Kultur und die Menschen dort erfahren möchte. Diese Stadtführungen und Touren können wir dir in Lucca empfehlen:
- 2-stündiger Rundgang im Stadtzentrum: Ein englischsprachiger, einheimischer Guide verrät dir spannende Fakten zu Lucca und erkundet mit dir beispielsweise den Dom, San Michele und die alten Stadtmauern (mehr Infos*).
- 2,5-stündige Food Tour durch Lucca: Entdecke mit einem Einheimischen lokale Spezialitäten wie Fleisch, Käse, Wein, Bier oder auch Buccellato. Zwischendurch gibt es einen kurzen Verdauungsspaziergang entlang der Mauer (mehr Infos*).
- Heißluftballon Fahrt in Lucca: Schwebe mit einem Heißluftballon über die faszinierende Landschaft in der Toskana und betrachte Weinhügel, Berge und wunderschöne Altstädte von oben. Übrigens auch eine sehr schöne Geschenkidee für besondere Anlässe (mehr Infos*).
Tipp 4: Restaurant-Empfehlungen
Italien ist Schlemmerparadies und natürlich gibt es auch in Lucca die klassischen, italienischen Gerichte wie Pizza und Pasta. Das aus Lucca stammende süße Hefegebäck Buccellato, findest du jedoch nur hier im Original. Die Restauranttipps für Lucca findest du auch alle nochmal in der interaktiven Italien-Karte.
- Buccellato Taddeucci: Bäckerei direkt beim Domplatz mit sehr leckeren Buccellato
- Fiaschetto (bester Sandwichladen)
- Aperol trinken beim Piazza dell’Anfiteatro
- Bester Eis: La Bottega del Gelato (auch ausgefallene Sorten wie Ingwer-weiße Schokolade)
- Sehr gute Restaurants: Antica Drogheria & Gli Orti di Via Elisa
Beste Eisdiele
Aperol mit Flair
Beste Pizza
Noch mehr Artikel zur Toskana
Ähnliche Beiträge
Dom von Florenz & Kuppel 2022: Alle Infos, Eintritt & Tickets!
Schiefer Turm von Pisa: Eintritt, Tickets & wichtige Tipps
TOP 9 Pisa Sehenswürdigkeiten: Alles was du wissen musst!
Siena: TOP 11 Sehenswürdigkeiten & Tipps für deine Italien-Reise
Dom von Siena: Alle Infos zur Kirche, Tickets & Eintritt
TOP 15 Toskana: Die besten Sehenswürdigkeiten der italienischen Region
20 Top-Sehenswürdigkeiten, die du in Florenz nicht verpassen darfst!
Toskana Roadtrip: Beste Route & Tipps für eine Rundreise mit dem Auto
TOP 12 Bologna Sehenswürdigkeiten & Tipps, die du kennen musst!
Val d’Orcia (Toskana): Sehenswürdigkeiten, Panoramastraßen & Karte
Häufige Fragen: Lucca
- Kathedrale von Lucca
- Stadtmauern
- Torre Delle Ore & Torre Guinigi
- Piazza dell’Anfiteatro
- Garfagnana Gebirge
- Pisa
- Cinque Terre
Henrike Jägersmann
Hallo, wir werden im Mai zum ersten Mal nach Italien/Toscana fahren und euer Beitrag hat unsere Planung POSITIV total auf den Kopf gestellt. Wir werden auf jeden Fall uns für Lucca Zeit nehmen und die Tipps von euch umsetzen. Danke ? jetzt schon und wir werden uns nochmal melden wenn wir da sind! Henrike & Reinhard
Tom von traveloptimizer
Hallo Henrike
Das freut uns zu hören und ganz viel Spaß in der Toskana 🙂
Wer?ner!
Hallo, habe Euch eben 9,- Euro via Paypal zugesandt und lade Euch damit jeweils gerne auf einen Cappuccino ein. Halte mich gerade in Lucca auf und habe durch Euer Video und den Blogbeitrag wirklich vieles Interessantes und Inspirierendes erfahren können. Das bereichert meinen Aufenthalt hier sehr. Danke für die liebevoll zusammengetragenen und präsentierten Infos. Wer?ner! ??
Nina von traveloptimizer
Hallo Werner, vielen vielen lieben Dank 🙂 Den Cappuccino werden wir genießen! Wir wünschen dir noch ganz viel Spaß in Lucca….