Island Roadtrip: Perfekte Route & Tipps für 10 Tage Rundreise mit dem Auto
Island als Reiseziel verbindest wahrscheinlich auch du mit Natur pur: Geysire, Vulkane, gigantische Wasserfälle, Canyons, Gletscher, Thermalquellen und vieles mehr. Doch welche Sehenswürdigkeiten solltest du bei einem Island Roadtrip unbedingt einplanen? Jani war 10 Tage in Island unterwegs und berichtet in diesem Blogartikel über ihre Erfahrungen, Route, Tipps und Kosten auf ihrer Rundreise mit dem Auto. Noch mehr Eindrücke und Tipps über ihren 10-tägigen Island Roadtrip verrät sie in unserem Podcast, den wir dir ebenfalls in diesem Erfahrungsbericht verlinkt haben, genauso wie eine interaktive Karte und ein detailliertes Programm, damit du deine Rundreise auf eigene Faust ganz einfach damit planen kannst.
Viel Spaß beim Nachreisen ?
Noch mehr Tipps bekommst du in den vielen weiteren Blogartikeln, die wir über Island geschrieben haben:
Karte mit Route für 10 Tage Island Rundreise
Jani hat damals viel Zeit mit der Planung der Route für ihre 10-tägige Island Rundreise mit dem Auto verbracht, denn die Entfernungen und Straßengegebenheiten sind schwer einzuschätzen. Die wohl bekannteste Reiseroute für einen Roadtrip ist die Ringstraße einmal um Island. Insgesamt hat die bekannte Rundreise über 1.300 Kilometer, was aber bei einer Aufenthaltsdauer von 10 Tagen auf Island mit dem Auto gut machbar ist.
Ist man nur 4-7 Tage auf Island, würde Jani ihrer Erfahrung nach aber davon abraten, da man sonst während seiner Rundreise auf eigene Faust zu viel Zeit im Auto verbringt. In diesem Fall würde sie sich auf 1-2 Regionen beschränken. Für einen sehr kurzen Aufenthalt eignet sich zum Beispiel der Süden Islands, da hier die höchste Dichte an Highlights ist und man keine allzu langen Strecken zurücklegen muss.
Jani hat sich bei Ihrer Reise für die Ringstraße entschieden, mit einem Abstecher zur Snæfellsnes-Halbinsel im Westen und eine Tour ins Hochland im Süden, was ihrer Erfahrung nach super gepasst hat. Die Westfjorde mussten aus Zeitgründen ausgelassen werden. Die komplette 10-Tage-Route für deine Rundreise mit dem Auto, alle beschriebenen Sehenswürdigkeiten und Tipps findest du auch nochmal in der interaktiven Island-Karte.
Stationen Roadtrip:
- Reykjavík (1 Nacht)
- Snæfellsnes-Halbinsel (1 Nacht)
- Akureyri (1 Nacht)
- Myvatn (1 Nacht)
- Seydisfjördur (1 Nacht)
- Jökulsárlón (1 Nacht)
- Selfoss (2 Nächte)
- Solheimar (1 Nacht)
Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deinen Island Roadtrip ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.
So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Island-Karte mit der Roadtrip-Route für 10 Tage, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.
Wissenswertes & Tipps
Wusstest du, dass Island geographisch zu Nordeuropa (Skandinavien) gehört und geologisch gesehen gleichzeitig zu Europa und Nordamerika? Die Kontinentalgrenze verläuft nämlich mitten durch die Insel, wodurch es dort auch besonders viele Vulkane gibt.
Anreise nach Island
Direktflüge gibt es z.B. von Frankfurt nach Reykjavík (Flughafen Keflavik, Flugzeit: 3,5h). Günstiger sind meistens Flüge mit Zwischenstopp z.B. über London. So kommt man auch von kleineren Flughäfen wie z.B. Stuttgart nach Island. Die Einreise ist problemlos mit dem Reisepass und sogar Personalausweis möglich.
Anzeige
Unser Tipp, um entspannt durch die Welt zu reisen:
Was unserer Meinung nach im Gepäck eines jeden Reise-Fans nicht fehlen darf, ist eine passende Reiseversicherung, die bestenfalls an deine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Deshalb hat sich der digitale Versicherer nexible etwas Besonderes ausgedacht: Bei dieser Reiseversicherung kannst du ganz individuell aus den Bausteinen Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisekrankenschutz, Reisegepäck und Zusatzschutz für Mietwagen & Camper auswählen. Ganz wichtig: Den Covid-19-Schutz kannst du dir mit einem Klick dazubuchen. Auch wenn man es sich nicht wünscht: Einen Schaden melden kann man ganz einfach rund um die Uhr und digital – egal, wo du auf der Welt gerade bist. Klingt gut? Dann schau doch mal bei nexible vorbei und stell dir deine Wunsch-Reiseversicherung zusammen, damit du ganz entspannt in deine nächste Reise starten kannst.
Fortbewegung auf Island
Die Auswahl ist relativ beschaulich. Die Insel ist sehr dünn besiedelt und die Strecken zwischen den einzelnen Städten und Dörfern teilweise stundenlang. Da das öffentliche Busnetz sehr schlecht ausgebaut ist, empfiehlt sich eine Island Rundreise mit dem Auto oder dem Wohnmobil/Camper. Wer schnell einmal die Insel überqueren möchte, könnte auch Inlandsflüge nutzen. Es gibt allerdings nur 3 Flughäfen auf Island (Reykjavik (Westen), Egilsstaðir (Osten), Akureyri (Norden)) und besonders umweltfreundlich ist es auch nicht.
Die normalen Straßen auf Island sind in bestem Zustand und du kannst sie ohne Probleme mit jedem Auto befahren. Im Hochland gibt es auch sogenannte F-Straßen. Diese sind nur mit einem Allradfahrzeug befahrbar und durchaus anspruchsvoll (z.B. Flüsse durchqueren). Du solltest also ein geübter Autofahrer sein. Im Winter musst du allerdings damit rechnen, dass die Straßen auch mal ordentlich mit Schnee bedeckt sind, auch dann empfiehlt sich ein Allrad.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Tipps für den Mietwagen bei einer Island Rundreise
- Für die Ringstraße reicht ein normaler kleiner PKW.
- Buche deinen Mietwagen mit einer Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.
- Das Hochland von Island darfst du nur mit Allradantrieb befahren.
- Spar-Tipp: Für das Hochland gibt es auch Tagestouren ab Reykjavik (zur Beispieltour*). So sparst du dir den teuren Allrad für die komplette Mietdauer und musst dir über das Fahren im Hochland keine Gedanken machen.
- Statt mit dem Auto kannst du natürlich auch mit dem Camper Island erkunden.
Seljalandsfoss
Vatnajoekull Gletscher
Beste Reisezeit für Island
Grundsätzlich kann man Island das ganze Jahr über bereisen. Welchen Zeitraum man wählt, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem ab, was man bei einem Island Roadtrip unternehmen möchte. Wer nicht unbedingt Polarlichter sehen muss, sollte zwischen Mai und August nach Island reisen, denn die Temperaturen und die Anzahl der Sonnenstunden sind im Sommer deutlich angenehmer.
- Sommer (Mai – August): Milde Temperaturen, T-Shirt-Wetter, aber oft auch eisige Winde und unter 10°C, alle Straßen gut befahrbar (Hochlandstraßen sicher schneefrei im Juli/August), lange Tage auf Island (teilweise geht die Sonne erst um Mitternacht unter), Hauptsaison (Nachteil: höhere Kosten für Unterkünfte, mehr Touristen)
- Winter (Oktober – März): Durchschnittstemperatur unter 4°C, nur wenige Stunden Sonne, Hochlandstraßen oft gesperrt, weniger Touristen, wunderschöne Schneelandschaften, Chance die Polarlichter zu sehen (Mitte September bis Ende März).
- Nebensaison (April/September): Diese Monate eignen sich auch noch gut als Reisemonate, auch wenn die Durchschnittstemperaturen relativ kühl sind und Schnee keine Seltenheit ist. Dafür sind weniger Touristen unterwegs.
Sprache & Währung
- Isländisch, es sprechen aber alle sehr gutes Englisch, Verständigung überall problemlos möglich
- Isländische Kronen. Geldautomaten gibt es in allen Touristädten.
- 1 Euro = ca. 140 isländische Kronen
Ist Island gefährlich?
Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn Island liegt auf der Kontinentalgrenze zwischen Europa und Nordamerika, wodurch es dort immer wieder zu Vulkanausbrüchen kommt. Die Frühwarnsysteme für vulkanische Aktivitäten sind allerdings sehr gut, sodass du dir keine Sorgen machen musst. Wenn ein großer Vulkan wie Katla oder Askja aktiv werden, wird das Gebiet gesperrt und überwacht.
Landschaft
Island Ponys
Reisepodcast zu Island
Noch mehr Eindrücke zu Island bekommst du in unseren Podcastfolgen, in denen Jani ihre Erfahrungen und Tipps für eine Rundreise verrät. Hör also gerne rein 🙂
Im ersten Teil erfährst du:
- (04:00) Wissenswertes und Tipps für einen Island Roadtrip (Reisezeit, Sprache, Bezahlen
- (08:50) Tipps für das richtige Auto auf einer Island Rundreise
- (12:07) Wie hoch sind die Kosten bei einer Island Rundreise für 10 Tage?
- (17:06) Wie viel Zeit sollte man für Reykjavík einplanen?
- (18:10) Tipps für die Route bei einer Island Rundreise auf eigene Faust
- (19:40) Highlights für dein Roadtrip im Westen und Norden von Island (Snæfellsjökull, Wale, Diamond Circle, …)
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- (03:00) Untouristische Alternative zur Blue Lagoon
- (04:50) Geysire, schönster Canyon, Gletscher und Diamond Beach
- (11:30) Wie gefährlich ist Island in Bezug auf Vulkanausbrüche?
- (13:20) Der größte Wasserfall auf Island
- (17:50) Lohnt sich der Golden Circle bei einem Island Roadtrip?
- (20:00) Tipps für das Hochland auf Island
- (24:20) Janis Erfahrungen zur Route für deinen Island Roadtrip – wo war es am schönsten?
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unsere Interviewgast: Jani von Janisview

Jani
Jani liebt das Reisen, Sport und kreative DIY-Deko. Außerdem hat sie einen wirklich grünen Daumen für ihre Zimmerpflanzen und schwingt auch gerne mal den Kochlöffel. Egal ob Jani am anderen Ende der Welt einen Vulkan besteigt oder in ihrer Heimatstadt Stuttgart einen ausgiebigen Stadtspaziergang macht – sie inspiriert damit auf Instagram mehr als 100.000 Menschen. Ihr größter Traum? Die Welt bereisen! Bei einem kurzen Sabbatical hat sie sich diesen Traum teilweise schon erfüllt, aber das Fernweh ist trotzdem geblieben. Immer wieder zieht es Jani zu den schönsten Ecken dieser Erde, wie beispielsweise auch nach Island.
Schau doch einfach mal bei Jani vorbei:
Blog: janisview.de | Instagram: @janisview
© Alle Fotos von Janisview
Roadtrip planen: Route & Tipps für 10 Tage mit dem Auto
Hier nochmal die grobe Island Route für 10 Tage:
- 1 Tag Reykjavik
- 1 Tag Snæfellsnes-Halbinsel (Abstecher von der Ringstraße)
- 7 Tage Ringstraße (einmal rund um die Insel)
- 1 Tag Hochland im Norden (Abstecher von der Ringstraße am letzten Tag)
Tag 1
Anreise
- Mietwagen direkt am Flughafen abholen
Reykjavík erkunden
- Haupteinkaufsstraße Laugavegur
- Konzerthaus Harpa
- Skulptur “Sun Voyager” am Ufer
Mehr Infos findest du in unserem Blogartikel über die Sehenswürdigkeiten von Reykjavík.
Unterkunft Reykjavík
Hotel Klettur* (relativ günstig, trotz sehr zentraler Lage)
Hafen Reykjavík
Innenstadt Reykjavík
Hafen Reykjavík
Tag 2
Reykjavík – Snæfellsnes-Halbinsel (2h)
- Ytri Tunga Beach: Ein schöner Strand an dem man Kegelrobben beobachten kann
- Búðakirkja: Eine schwarze Kirche mitten im Nirgendwo
- Rauðfeldsgjá Canyon: Von der Straße aus sieht dieser Canyon eher unscheinbar aus, aber es lohnt sich den kurzen Weg vom Parkplatz dorthin zu gehen. Man kann auch in den Canyon hineinlaufen und dem Flusslauf folgen.
- Lóndrangar: Eine Steilküste mit tollem Ausblick und vielen Vögeln
- Saxhóll Krater: Ein ehemaliger Krater, den man per Treppe besteigen kann. Nicht sehr spektakulär, aber doch irgendwie cool die Vorstellung, dass dieser Vulkan mal Lava gespuckt hat.
- Skarðsvík Beach: Ein kleiner schöner schwarzer Sandstrand
- Svöðufoss: Ein wirklich schöner Wasserfall, der noch nicht so bekannt ist.
- Ólafsvík: Nächstgrößere Stadt. Hier kann man auch Wale (ganzjährig) und Orcas (März bis Juli) beobachten bei einer Tour.
Restauranttipp: Hraun Veitingahus
Alternativ:
Ganz in der Nähe von Reykjavík befindet sich der Þingvellir (oder Thingvellir) Nationalpark. Dort kann man in der Silfra Spalte schnorcheln!
Hinweis: Ninas beste Freundin konnte die Schnorcheltour in der Silfra Spalte 2022 krankheitsbedingt nicht antreten und bekam 2x Gutscheine für die Tour, die sie gerne vergünstigt weitergeben möchte. Anbieter: dive.is //Aktivität: Snorkeling Day Tour // Preis (regulär für 2 Pers.): 236€ (33.980 ISK)
Wenn ihr euch bei Laura über Instagram (@laureleye_) meldet, bekommt ihr die Gutscheine für 2 Pers. vergünstigt für 200€!
Unterkunft Kirkjufell
Grasteinn (kleines, süßes AirBnB mitten in der Natur, aus Holz)
AirBnB Kirkjufell
Svöðufoss
Budir Church
Kirkjufell
Tag 3
Snæfellsnes-Halbinsel – Akureyri (5h)
- Kolugljúfur Canyon: Liegt etwas abseits der Ringstraße, aber ein kurzer Abstecher lohnt sich. Ein sehr schöner Canyon mit Wasserfällen.
- Hauganes: Ein kleines nettes Fischerdorf mit guten Restaurants. Von hier aus sind ebenfalls Whale Watching Touren möglich.
- Fahrt nach Akureyri
Unterkunft Akureyri
Rjupa Guesthouse* (Günstig, sehr gastfreundlich, auf einem Hof)
Hauganes
Küste Island
Tag 4
Akureyri – Mývatn (2h)
- Goðafoss: Halbfreisförmiger, riesiger Wasserfall
- Húsavík: Whale Watching & Puffins Tour mit Speedboot (99% Wahrscheinlichkeit, 2,5h Tour, Anbieter: Gentle Giants Whale Watching, mehr Infos*)
- Tipp: Im Café neben dem Büro des Anbieters gibt es leckere Crepes
- Námafjall: Geothermale Gegend und rote, bergige Landschaft
- Mývatn Nature Baths: Super Alternative zur überlaufenen Blue Lagoon, natürliche heiße Quellen/türkisfarbene Pool (zum Ticket*)
Mehr Infos zu Mývatn und Umgebung findest du in unserem Blogartikel über die Sehenswürdigkeiten von Island.
Unterkunft Myvatn
Sel Hotel Myvatn* (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Húsavík
Puffins
Whale Watching Tour
Mývatn Lake
Mývatn
Mývatn Nature Baths
Tag 5
Osten Islands: Myvatn – Seydisfjördur (3h)
- Zwischenstopp: Wanderung zum Stuðlagil Canyon (4km) aus Basaltsäulen und türkis-blauem Wasser, mind. 3 Stunden einplanen
- Weiterfahrt Richtung Ostfjorde
- Seyðisfjörður: Regenbogenweg mit Kirche am Ende der Straße
Tipp: Gutes Essen im Hotel die Straße runter (Hotel Aldan)
Mehr Infos zum Stuðlagil Canyon findest du in unserem Blogartikel über die Sehenswürdigkeiten von Island.
Unterkunft Seyðisfjörður
Við Lónið Guesthouse* (sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Stuðlagil Canyon in Island
Seyðisfjörður
Tag 6
Südosten Islands: Seydisfjördur – Jökulsárlón (4,5h)
- Gletscherlagune Jökulsárlón & Diamond Beach: Entweder Bootstour auf dem Gletschersee buchen oder zum Viewpoint “over Jökulsárlón” spazieren
- Alternative: Geführte Wanderung auf den Gletscher (mehr Infos*) oder geführte Wanderung zur Eishöhle (mehr Infos*)
Restauranttipp: Foss Hotel Glacier Lagoon (etwas gehoben, aber sehr lecker)
Mehr Infos zum Jökulsárlón findest du in unserem Blogartikel über die Sehenswürdigkeiten von Island.
Unterkunft Jökulsárlón
Adventure Hotel Hof* (Hotels sind hier in der Gegend rar und recht teuer)
Glacier Lagoon
Glacier Lagoon
Tag 7
Südküste: Jökulsárlón – Selfoss (ca. 3,5h)
- Fjaðrárgljúfur Canyon: Flussschlucht mit Wanderweg und Panoramablick
- Die Stadt Vík und der Black Sand Beach
- Dyrhólaey: Kleine Halbinsel mit schöner Aussicht, Felsbogen bei Küste, hier kann man Puffins sehen
- Skógafoss: 60 Meter hoher Wasserfall über einer steilen Felswand, einer der bekanntesten Wasserfälle Islands
- Ankunft in Araber Pferdehof
Mehr Infos findest du in unserem Blogartikel über die Sehenswürdigkeiten von Island.
Unterkunft Selfoss
Arabær Holiday Home* (Pferdehof)
Fjaðrárgljúfur Canyon
Reynisfjara
Skogafoss
Papageientaucher
Tag 8
Pferdehof und Ausritt mit Island Pferden
- 3h Ausritt zu einem schwarzen Sandstrand (es werden Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten)
- Nachmittags: Wasserfall Seljalandsfoss (hier kann man hinter dem Wasserfall entlang gehen)
- Geheimtipp: Ein paar Meter weiter ist versteckt ein weiterer wirklich schöner Wasserfall. Hierfür muss man durch die Felsspalte durchgehen.
Unterkunft Selfoss
Arabær Holiday Home* (Pferdehof)
Ausritt
Seljalandsfoss
Seljalandsfoss
Tag 9
Golden Circle
Reihe von Sehenswürdigkeiten (Wasserfälle, Geysire, Kontinentalspalte), die man innerhalb von einem Tag auch von Reykjavik aus erreichen kann. Eignet sich, wenn man Island nur 2-3 tage für einen kurzen Stopover besucht. Dementsprechend ist auf der Route aber auch einiges los. Wer schon auf der Ringstraße war, kann sich auch überlegen den Golden Circle auszulassen.
Highlights für 1 Tag Golden Circle:
- Nationalpark Þingvellir: Dramatische Felslandschaft, Seen und Höhenrücken
- Brúarfoss: Wasserfall mit türkisblauem Wasser
- Geothermalgebiet Haukadalur: Geysire, heiße Quellen und blubbernde Schlammlöcher
- Gullfoss: Wasserfall
- Secret Lagoon: Natürliche heiße Quellen (sehr überlaufen)
- Kratsersee Kerið
Mehr Infos zum Golden Circle findest du in unserem Blogartikel “Tour & Sehenswürdigkeiten auf dem Golden Circle“.
Unterkunft Solheimar
Brekkugerdi Guesthouse* (gute Ausgangslage für Tour ins Hochland)
Gullfoss
Kontinentalspalte
Golden Circle
Tag 10
Hochland-Tour (5h Fahrzeit hin- und zurück von Solheimar nach Kerlingarfjöll)
- WICHTIG: Für die Hochlandtour ist ein Allrad-Fahrzeug Pflicht!
- Die Fahrt ist nicht so anspruchsvoll und auch für Anfänger geeignet. Flüsse müssen nicht mehr durchquert werden, mittlerweile wurden hier Brücken gebaut
- Kerlingarfjöll: Geothermales Gebiet, das aussieht wie eine Marslandschaft
- Rückfahrt Reykjavík
- Abflug
Alternativ: Geführte Hochlandtour (+Golden Circle) ab Reykjavík (mehr Infos*)
Kerlingarfjöll
Kerlingarfjöll
Auf Janis Blog findest du übrigens noch weitere Island Reisetipps.
Kosten für 10 Tage Rundreise
Island ist nicht gerade das günstigste Land, aber die Kosten sind nicht so hoch wie viele denken. Hier ein Überblick, wie hoch die Kosten für 10 Tage Island Rundreise auf eigene Faust sind. Natürlich gibt es bei Flügen, Unterkünften und Mietwagenbuchungen große Preisunterschiede. Die oben aufgelisteten Hotels und Guesthouses liegen im mittleren Preissegment und die Preise im Restaurants sind etwas höher als in Deutschland. Die Kosten beim Mietwagen unterscheiden sich stark, je nachdem ob du auf deiner Island Rundreise ins Hochland willst und ein Allrad-Fahrzeug brauchst oder nicht. Ohne Allrad-Fahrzeug wäre der Mietwagenpreis nur halb so hoch.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (Direktflug Frankfurt – Reykjavík) | 500€ | 250€ |
Mietwagen (10 Tage) | 900€ | 450€ |
Hotels (10 Nächte, mittleres Preisniveau) | 900€ | 450€ |
FIXKOSTEN: 10 Tage Island Rundreise | 2.300€ | 1.150€ |
Restliche Kosten (Essen, Sprit, Ausflüge & Co.) | 800€ | 400€ |
GESAMTKOSTEN: 10 Tage Island Rundreise | 3.100€ | 1.550€ |
Ähnliche Beiträge
TOP 31 Island Sehenswürdigkeiten, die du kennen musst! (mit Karte)
TOP 11 Reykjavík: Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps, die du wissen musst!
Top 10 Golden Circle Island: Perfekte Tour & alle Sehenswürdigkeiten!
Häufige Fragen: Island Roadtrip
- Snæfellsnes-Halbinsel
- Námafjall
- Stuðlagil Canyon
- Gletscherlagune Jökulsárlón & Diamond Beach
- Wasserfälle Skógafoss & Seljalandsfoss
- Whale Watching in Húsavík
- Golden Circle
- In heißen Quellen baden