Fortbewegung & Parken
Unser Reisetipp ist es Slowenien mit dem Auto zu erkunden. Die Straßen sind insgesamt gut ausgebaut, wobei es auch heute noch einige Straßen gibt, welche schlechter zu befahren sind. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass man mit einem normalen Auto gut durchkommt.
Beim Parken hat man bei den bekannten Aussichtspunkten das Problem, dass diese nicht für viele Besucher ausgelegt sind, allerdings fanden wir immer einen Parkplatz. Es kann aber durchaus vorkommen, dass einige Parkplätze, insbesondere im Hochsommer überfüllt sind. In den Städten gibt es meist Parkautomaten.
Für die Autobahn gibt es eine slowenische Vignette für 7 Tage, 1 Monat, ein halbes Jahr oder ein Jahr. Am besten ist es, sich die Vignette in Österreich oder bereits in Deutschland zu besorgen. Diese kann man an vielen Autobahnraststätten kaufen.
Da es viele Campingplätze gibt, ist Slowenien auch mit dem Camper eine gute Option.
Ebenfalls ist es möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Slowenien bereisen, sollte aber beachten, dass dieses nicht flächendeckend ausgebaut ist. Ljubljana ist dabei ein guter Startpunkt, da es sehr gut angebunden ist. Mit organisierten Touren kommst du dann zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Slowenien (hier Touren finden).
Kommentare