Alhambra in Granada: Alles Wichtige zum Eintritt & Tickets kaufen!

Die Alhambra in Granada ist ein absolutes Muss! Doch welche Tickets brauchst du, was kostet der Eintritt und wie sicherst du dir einen Platz in den Nasridenpalästen? Hier findest du alle wichtigen Infos, damit du nichts verpasst und deinen Besuch in diesem beeindruckenden Palast voll genießen kannst.

Andalusien Granada Alhambra
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Ticketvergleich

Im Standardticket ist der Eintritt für alle Bereiche und Gärten der Alhambra (Generalife, El Partal, Gärten, Alcazaba) enthalten, außer für die Nasridenpaläste. Für die Nasridenpaläste in der Alhambra musst du nämlich ein extra Ticket und einen Zeitslot im Vorfeld auswählen, damit du Eintritt bekommst.

Ansonsten kannst du dich auf dem Areal frei bewegen und die einzelnen Bereiche in deinem Tempo und der gewünschten Reihenfolge erkunden. Weiter unten im Blogartikel erklären wir dir mehr zu den verschiedenen Bereichen.


Alle Tickets & Führungen für die Alhambra im Überblick

OptionInfos & Preise
Ticket ohne NasridenpalästeInfos
link Gilt für Generalife, El Partal & Alcazaba
link Ohne Nasridenpaläste
link Mit Schnelleinlass
link Audioguide (5€) vor Ort (Palast Karl V.) buchbar

Preis: ab 15€

zum Ticket
Ticket mit NasridenpalästeInfos
link Mit Schnelleinlass
link Mit Nasridenpaläste
link Zusätzlich alle anderen Bereiche
link Audioguide (5€) vor Ort (Palast Karl V.) buchbar
link Gewählter Startzeitraum gilt nur für Nasridenpaläste

Preis: ab 25€

zum Ticket
Ticket Alhambra + Nasridenpaläste + Andalusische Monumente (unsere Empfehlung)Infos
link 6 andalusische Denkmäler in der Altstadt Granadas
link Corral del Carbón, El Bañuelo, Casa Morisca (St. Horno de Oro), Dar al-Horra Palace, Chapíz House & Zafra House
link Andalusische Monumente können mit dem Ticket 3 Tage lang besichtigt werden
link Gewählter Startzeitraum gilt nur für Nasridenpaläste
link Audioguide (5€) vor Ort (Palast Karl V.) buchbar

Preis: ab 33,50€

zum Ticket
Führung durch AlhambraInfos
link Nasridenpaläste inklusive Deutschsprachiger Guide
link Dauer: 3-4 Stunden
link Du kannst zwischen Kleingruppen und Privatgruppen wählen

Preis: ab 45€

zur Führung
Nachtführung durch AlhambraInfos
link Generalife, El Partal (Gärten & Palast Karl V.), Nasridenpaläste
link Englischsprachiger Guide
link Dauer: 2 Stunden
link Startzeitpunkt erst nach Sonnenuntergang

Preis: ab 35€ (mind. 2 Personen wählen, sonst Privattour)

zur Führung

Unsere Empfehlung

Die Nasridenpaläste mit ihren aufwendig verzierten Wänden und Innenhöfen sind das Highlight. Wir würden dir daher auf jeden Fall empfehlen, für die Alhambra, mindestens 2-3 Wochen vorher ein Ticket zu kaufen, inklusive Eintritt für die Nasridenpaläste. Zusätzlich macht es Sinn, vor Ort (bei Palast Karl V.) einen Audioguide für 5€ zu kaufen, um mehr über die Gebäude, Gärten und Paläste zu erfahren.

Auf eigene Faust: Kombiticket mit Andalusischen Denkmälern

Wenn du, wie wir, neben der Alhambra auch noch die Altstadt in Granada erkunden möchtest, lohnt sich das Kombiticket mit den 6 andalusischen Monumenten. Für den kleinen Aufpreis kannst du dir beispielsweise den alten Getreidemarkt (Corral del Carbón), eines der ältesten arabischen Bäder (El Bañuelo) oder den Palast “Dar al-Horra” ansehen. Den Audioguide kannst du dir natürlich ebenfalls wieder vor Ort kaufen.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Ticket, Führungen oder Touren über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Ablauf & wichtige Tipps

Der Eintritt zur Alhambra ist in unseren Augen ein absolutes Muss, wenn du in Granada bist. Du kannst die Alhambra von außen zwar auch kostenlos bestaunen, allerdings sind die Gärten und Paläste definitiv einen Besuch wert.


Öffnungszeiten

  • 01. April – 14. Okt.: 08:30-20:00 Uhr
  • 15. Okt. – 31. März: 08:30-18:00 Uhr

Neben den “normalen” Öffnungszeiten gibt es auch die Möglichkeit, die Alhambra bei Nacht zu besichtigen, wofür man allerdings ein Spezial-Ticket kaufen muss, um Eintritt zu bekommen. Da die Alhambra wunderschön beleuchtet ist, kann das auf jeden Fall auch ein tolles Erlebnis sein. Wir persönlich würde allerdings – vor allem beim ersten Besuch – die Besichtigung tagsüber bevorzugen, da man die Gärten besser sieht.

Öffnungszeiten für Abendbesichtigungen:

  • 15. Okt.- 31. März: 20:00-21:30 Uhr
  • 01. April- 14. Okt.: 22:00-23:30 Uhr
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Eingang & Ablauf des Besuchs

Es gibt 2 Eingänge, über die du in die Alhambra gelangst: Von der Altstadt aus gelangst du am einfachsten zu Fuß über das “Puerta de la Justicia” (in Google Maps öffnen) zum Hauptplatz vor dem Palast Karl V. Wenn du beim “Plaza Nueva” losgehst, folgst du der Straße Cuesta de Gomérez. Ein wunderschöner Waldweg führt anschließend durch das Tor “Puerta de las Granadas”. Ab dem “Plaza Nueva” solltest du ca. 15-20 Minuten für den Aufstieg einplanen.

Achtung: Dort kannst du nicht deinen Voucher für das Ticket einlösen, sondern kommst “lediglich” in den kostenlosen Teil der Alhambra.

Mit dem Auto/Taxi ist der Zugang über den Haupteingang/Eingangsspavillon beim Generalife besser (in Google Maps öffnen). Pro Stunde zahlst du dort fürs Parken ca. 2,80€, für das Tagesticket rund 20€. Hier bekommst du auch deine Tickets für die Alhambra. Wenn du zuerst die Nasridenpaläste machen möchtest, solltest du spätestens 30 Minuten vorher am Haupteingang sein.

Man erhält überall an den Eingängen eine Übersichtskarte und die Wege sind gut ausgeschildert.

Die Nasridenpaläste sind fast immer ausgebucht und somit leider sehr gut besucht. Unserer Meinung nach lohnt es sich, die Nasridenpaläste gleich zu Beginn zu machen und am besten einer der ersten Zeitslots zu wählen, denn anschließend kannst du das restliche Areal in deinem Tempo erkunden. Der Eingang zu den Nasridenpalästen befindet sich direkt beim Haupteingang beim “Plaza de los Aljibes” bzw. “Puerta de la Justicia” (in Google Maps öffnen).

Hier befindet sich auch ein Kassenhäuschen, Toiletten, ein kleiner Kiosk und Spinde, um größere Rucksäcke und Gepäck zu verstauen. In die Nasridenpaläste darfst du nämlich keine größeren Rucksäcke mitnehmen.

Wenn du einen der ersten Zeitslots bei den Nasridenpalästen hattest, würden wir als nächstes direkt zu den Gärten des Generalifes spazieren und das El Partal erstmal überspringen. Man könnte also sagen, man beginnt mit der Tour durch die Alhambra “von hinten”. Der Vorteil: Die meisten Touren und Touris starten vorne beim Haupteingang. Dadurch sind bei den wunderschönen Gärten morgens noch nicht viele.

Anschließend sind wir weiter zum El Partal und haben uns die Nasridengärten näher angesehen. Am Ende folgten dann noch der Palast von Karl V. und die Alcazaba, von der du die schönste Aussicht hast.

Wichtige Tipps für den Eintritt in die Alhambra

  • Kaufe die Tickets für den Eintritt zur Alhambra mindestens 2 Wochen, besser 3-4 Wochen, vorab online (zur Ticketübersicht).
  • Im Standard-Ticket sind die Nasridenpaläste nicht enthalten. Für diese musst du das erweiterte Ticket mit einem Zeitslot kaufen und pünktlich vor Ort sein.
  • Vergiss deinen Personalausweis nicht! Du musst ihn gemeinsam mit dem Ticket immer vorzeigen!
  • Vor dem Eingang zu den Nasridenpalästen bilden sich lange Schlangen. Wenn du das Glück hast den ersten Zeitslot des Tages zu ergattern, sei 15-30 Minuten vorher dort, um einer der ersten zu sein.
  • Zu große Rucksäcke (ab ca. 20l), Taschen oder Regenschirme dürfen nicht in die Nasridenpaläste mitgenommen werden. Es gibt direkt beim Puerta de la Justicia begrenzt Schließfächer.
  • Für den Besuch bei der Alhambra solltest du ca. 4-5 Stunden Zeit einplanen.
  • Unsere persönlichen Highlights waren die Gärten im Generalife und die Nasridenpaläste.
  • Ziehe bequeme Schuhe an, denn das Areal ist sehr weitläufig.
  • Pack dir genügend Snacks und Getränke ein. Es gibt zwar einen kleinen Kiosk, aber die Getränke dort sind sehr teuer. (Eine 0,5L Wasserflasche kostet über 3€)
  • Es gibt innerhalb des Areals und auch beim Puerta de la Justicia Toiletten.
Group 76

Bereiche der Alhambra

Die Alhambra in Granada besteht aus mehreren Bereichen, die du (je nach Eintrittsticket) besichtigen kannst. Auf unserem Foto siehst du schon eine Übersichtstafel, die dir bei der Orientierung hilft. Eine detaillierte Ansicht findest du hier.

Bevor wir dir die einzelnen Bereiche im Detail erklären, hier eine schnelle Übersicht:

  • Generalife: Abseits der Alhambra Mauern haben die Sultane hier einen Ort der Erholung geschaffen mit kleinen Palästen und wunderschönen Gärten, die teilweise auch landwirtschaftlich genutzt wurden. Unserer Meinung nach der schönste Bereich auf dem Alhambra Gelände. (auf der Karte blau umrandet)
  • El Partal/”Mittlerer Bereich” (Nasridengärten & Palast von Karl V.): Der Bereich zwischen Generalife und den Nasridenpalästen wurde im 20. Jahrhundert am meisten verändert. In dem terrassenförmigen Bereich findest du Gärten, eine Kirche und auch den Palast von Karl V. (auf der Karte grün & braun)
  • Alcazaba: Am westlichen Ende der Alhambra befindet sich eine sehr gut erhaltene maurische Festung. Neben Festungsmauern und Türmen kannst du hier auch Überreste des militärischen Wohnviertels bestaunen. (auf der Karte hellbraun markiert)
  • Nasridenpaläste: Die aufwendig verzierten Paläste der Sultane sind ein Meisterwerk der maurischen Baukunst und sehr gut erhalten. (auf der Karte rot markiert)

WICHTIG: Mit allen Alhambra-Tickets bekommst du für die ersten drei Bereiche (Generalife, El Partal und die Alcazaba) Eintritt. Für die Nasridenpaläste benötigst du ein extra Ticket und musst einen Zeitslot reservieren.


Generalife

Der Palast Generalife ist etwas abseits der Festungsmauern der Alhambra. Man vermutet, dass er im 14. Jahrhundert vom Nasridenherrscher Ismail I. erbaut und als Sommerpalast genutzt wurde. Wir haben ihn bei unserem Besuch als erstes besucht, denn wir finden, das ist einer der schönsten Teile der Alhambra. Das Highlight sind dort die wunderschön angelegten Gärten.

Im Frühjahr (Mai, Juni) blühen dort besonders viele Rosen. Zwischen den symmetrisch angeordneten Zypressen und Obstbäumen findet man immer wieder Brunnen und kleine Wasserkanäle. Überall blüht es und der Blick rüber zur Alhambra und auf die Altstadt ist auch nicht schlecht. Ein sehr bekanntes Fotomotiv ist der wunderschöne Innenhof des Palastes im Generalife mit seinen zahlreichen Wasserspielen und bunten Blumen.


El Partal

Unter der Bezeichnung “El Partal” versteht man die Gärten der Nasridenpaläste. Diese sind im Standard-Ticket mit inbegriffen. Auf verschiedenen Ebenen findest du hier blühende Blumenmeere, Springbrunnen, Pavillons und Teichanlagen. Wenn du an der Festungsmauer entlangläufst, genießt du durchgehend eine geniale Aussicht. Ein echter Blickfang sind die Überreste des Palastes von Yusuf III. In dem vorgelagerten Teich spiegeln sich die Palmen und Teile des Palastes.

Der Bereich El Partal befindet sich zwischen Generalife und den Nasridenpalästen. Sie wurden im 20. Jahrhundert stark verändert.


Palast von Karl V.

Als der spanische Kaiser Karl V. (1500-1558) seine Flitterwochen in Granada verbrachte, fand er es so schön, dass er sich entschied, in der Alhambra einen Renaissance-Palast bauen zu lassen. Leider erlebte er die Fertigstellung seines Palastes nicht mehr, doch dafür staunt nun die Nachwelt über dieses Bauwerk, in dem sich heutzutage 2 Museen befinden. Das Museum der schönen Künste und das Alhambra Museum. Das Highlight in dieser Sehenswürdigkeit der Alhambra ist allerdings der riesige kreisrunde Innenhof. Wenn man in der Mitte steht, hat man wirklich ein sehr erhabenes Gefühl. Der Eintritt zum Palast in der Alhambra ist sogar kostenlos.


Alcazaba

Am westlichen Ende der Alhambra befindet sich eine sehr gut erhaltene maurische Festung. Neben Festungsmauern und Türmen kannst du hier auch Überreste des militärischen Wohnviertels bestaunen. Der Zutritt erfolgt über den Hauptplatz. Von den Türmen aus hast du die beste Aussicht auf die Stadt.


Nasridenpaläste

Nicht umsonst musst du für die Nasridenpaläste in der Alhambra ein extra Ticket kaufen. Wir haben tatsächlich noch nie so wunderschön verzierte Räume gesehen. Man fühlt sich beim Besuch wie in einem Märchen aus 1000 und 1 Nacht. Hier befanden sich früher die privaten, königlichen Gemächer.

Das Highlight der Nasridenpaläste ist der Innenhof des Löwenpalasts (Patio de los Leones). In der Mitte des Innenhofs wird ein Springbrunnen von 12 Löwen getragen, die dem Innenhof auch seinen Namen verleihen.

Ein Rundgang durch die Nasridenpaläste dauert ca. eine Stunde. Dabei besichtigt man verschiedene Räume und Innenhöfe. Ohne Führung oder Audioguide ist man zwar trotzdem fasziniert von der Architektur und den dekorativen Säulen und Decken, aber leider erfährt man nichts über die ehemalige Nutzung der Räume und die Geschichte. Eine Führung ist hier also durchaus empfehlenswert.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Fakten & Geschichte

Nun bist du bestens über die verschiedenen Ticket-Optionen, Bereiche und den Eintritt zur Alhambra in Granada aufgeklärt. Wenn du dich für eine Tour ohne Führung entscheidest, könnten die folgenden Fakten sehr interessant für dich sein. Deshalb haben wir dir hier wissenswerte Infos zum Bau und zur Geschichte des Palastkomplexes zusammengefasst.


Fakten

  • 1492 wechselte die Alhambra den Machthaber: Die maurischen Herrscher mussten die Festung an die katholischen Könige übergeben, zum Glück ohne Zerstörungen.
  • Der maurische Baustil der Alhambra ist ein bedeutendes Beispiel der islamischen Kunst auf der iberischen Halbinsel.
  • Alhambra bedeutet soviel wie “roter Palast”, was auf die rötlich gefärbten Außenmauern zurückzuführen ist.
  • Das Areal der Alhambra ist 740 Meter lang und ca. 220 Meter breit. Bei dieser Messung wurde der Sommerpalast Generalife nicht einmal berücksichtigt. Er liegt etwas außerhalb.

Bau & Geschichte

Die ersten Siedlungsanfänge auf dem Hügel der Alhambra gehen auf die Römer zurück. Später stand auch während der berberischen Dynastie auf dem Hügel bereits eine Burg, über das genaue Aussehen ist allerdings nichts bekannt. Als im Jahr 1238 der erste Nasridenherrscher Mohammed I. nach Granada zog, veranlasste er den Bau einer Zitadelle auf dem Sabikah-Hügel. Man könnte also sagen, er hat den Grundstein für die Palastanlage gelegt.

Wer genau die Alhambra erbaut hat, ist allerdings schwer zu sagen, denn mehrere Nasridenherrscher und auch die katholischen Könige erweiterten die Festungsanlagen und wandelten sie zu einem Königshof um.

Nach dem spanischen Erbfolgekrieg verfiel die Alhambra nach und nach, bis man sich ab dem 19. Jahrhundert um die Restaurierungsarbeiten kümmerte.

Der ursprüngliche Aufbau war sehr typisch für das Mittelalter: Innerhalb der Festungsmauern befand sich eine kleine Stadt, in der die oberste Bürgerschicht lebte, eine Verteidigungsanlage und der Wohnkomplex des Machthabers.

Video zur Alhambra

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Programm: 7-14 Tage Andalusien

Wenn du jetzt Lust hast, die Alhambra bei einer Andalusien Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen
Map

Unsere Andalusien Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Andalusien, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Andalusien Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 166

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Helga
    21. April 2023

    Hi Nina und Tom,
    ich kann mich nicht genug bei euch bedanken für all eure nützlichen Tipps für den Besuch der Alhambra! Und da ganz besonders, dass ihr erklärt habt, dass das Ticket den ganzen Tag gültig ist. Wir haben das Kombiticket (also mit Nasridenpalast + Audioguide) genommen. Auf dem Ticket stand 16- 19 Uhr. Wir waren dann schon um 14 Uhr beim Audioguide- Abholen wo wir das Einlassticket für den Nasridenpalast für 18:30 Uhr bekamen. Somit konnten wir die Alhambra ab 14 Uhr in aller Ruhe besichtigen – und diese lange Zeit brauchten wir auch! Und um 18:30 Uhr dann in den Nasridenpalast. Ohne euren Hinweis wären wir bestimmt erst, so wie auf dem Ticket angegeben,um 16 Uhr dort gewesen und in dieser kurzen Zeit hätten wir niemals alles besichtigen können. Daher unser großer Dank! Liebe Grüße, Helga

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      24. Juli 2023

      Hallo Helga,

      das freut uns riesig zu lesen, dass du durch unsere Tipps einen einzigartigen Tag in der Alhambra hattest 🙂

Häufige Fragen: Alhambra

Wann wurde die Alhambra erbaut?

Der Bau der ersten Festungsanlagen begann im Mittelalter. 1238 ließ der erste Nasridenherrscher Mohammed I. eine größere Festungsanlage auf dem Hügel errichten und es folgte der Bau von mehreren Palästen. 1492 wechselte die Alhambra den Machthaber: Die maurischen Herrscher mussten die Festung an die katholischen Könige übergeben.

Was kostet der Eintritt in die Alhambra?

Wir empfehlen dir, die Tickets für die Alhambra in Granada online zu kaufen. Das Standard-Ticket startet bei ca. 11 €. Wenn du auch die Nasridenpaläste besichtigen möchtest, kostet das Ticket ca. 19 €.

Wie lange dauert ein Besuch der Alhambra?

Für den Besuch der Alhambra inkl. der Nasridenpaläste solltest du mindestens einen halben Tag bzw. 4-5 Stunden einplanen. Auch die meisten Führungen dauern ca. 4 Stunden.

Was kann man in der Alhambra besichtigen?

Im Standard-Ticket sind alle Bereiche und Gärten der Alhambra (Generalife, Nasridengärten, der Palast von Karl V. und die Alcazaba) enthalten. Für das Herzstück der Palastanlage, die Nasridenpaläste, musst du ein extra Ticket kaufen und einen Zeitslot auswählen. Du kannst in der Alhambra die Paläste der Könige und Sultane bewundern. Hier vermischen sich Architekturstile der Mauren und Christen. Sehr eindrucksvoll sind auch die wunderschön angelegten Gärten und die zahlreichen Aussichtspunkte.

Scroll to top