20 Top-Sehenswürdigkeiten, die du in Florenz nicht verpassen darfst!

Die Sehenswürdigkeiten in Florenz sind ein absolutes Muss für Italien-Fans! Die Stadt versprüht historischen Charme, beeindruckt mit Kunstschätzen und lockt mit typisch italienischem Flair. In unserem Guide findest du die wichtigsten Highlights sowie eine interaktive Karte für deine Reiseplanung!

Florenz Sehenswürdigkeiten 2
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was macht Florenz so besonders?

  • Florenz, die Hauptstadt der italienischen Region Toskana, ist berühmt für ihre reiche Kunst- und Kulturgeschichte sowie ihre atemberaubende Architektur.
  • Der Arno-Fluss schlängelt sich durch die Stadt und bietet eine malerische Kulisse für romantische Spaziergänge und Bootsfahrten.
  • Im Frühling blühen die Ufer des Arno mit einer Vielzahl von Blumen in lebendigen Farben.
  • Im Sommer kann es in Florenz sehr heiß werden, mit Temperaturen, die oft über 30 Grad Celsius liegen, daher ist es ratsam, leichte Kleidung und Sonnenschutz mitzubringen.
  • Die historische Innenstadt von Florenz ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher aus aller Welt an, um Meisterwerke der Renaissance wie Michelangelos David und die berühmte Kathedrale Santa Maria del Fiore zu bewundern.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Um wirklich alle Sehenswürdigkeiten in Florenz zu besichtigen, bräuchtest du wahrscheinlich mehrere Wochen in Italien, denn es gibt unzählige Kirchen, Museen und Denkmäler, die ihre eigene Geschichte erzählen.

Damit du deinen Besuch in Florenz besser planen kannst, haben wir dir in einer interaktiven Italien-Karte alle Highlights, Restaurants, Museen, Hotels und Tipps abgespeichert und dir die Highlights nach Priorität in Must-See und weitere Sehenswürdigkeiten geordnet.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Das sind unsere persönlichen Top 10, nachfolgend findest du alle Highlights in Florenz.

Top 10 Sehenswürdigkeiten

Wenn du wie wir nicht jedes Museum gesehen haben musst, aber dir ein Einblick in die Geschichte der Stadt und die schönsten Plätze und Fotospots wichtig sind, dann kannst du dich an dieser Liste der Top-10-Sehenswürdigkeiten orientieren. Es handelt sich dabei um die beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Florenz.


Dom in Florenz: Santa Maria Del Fiore

Dom in Florenz: Santa Maria Del Fiore

SehenswürdigkeitÖffnungszeitenEintritt
Kathedrale10.15 – 16.45 Uhr (Mo-Sa)Kostenlos (Audioguide ausleihbar)
DomkuppelMo-Fr: 08:15 – 19:30 Uhr
Sa: 08:15 – 17:15 Uhr
So & Feiertage: 12:45 – 17:15 Uhr
ab 47€
Zum Ticket ohne Anstehen oder vor Ort (nicht empfohlen, da große Nachfrage)
Geführte Tour
Museum08.30 – 19.45 (täglich, außer 1. Dienstag des Monats)ab 10€
Zum Kombiticket (Glockenturm, Museum, Baptisterium ,Krypta) oder vor Ort
Baptisterium08.30 – 19.45 (nur 1. Dienstag des Monats)ab 10€ (Einzeltickets nur selten erhältlich)
Zum Kombiticket (Glockenturm, Museum, Baptisterium ,Krypta) oder vor Ort
Glockenturm Giotto08:15 – 19.45 Uhr (täglich) ab 15€
Zum Kombiticket (Glockenturm, Museum, Baptisterium ,Krypta) oder vor Ort
Dachterrasse des DomsNur noch mit Führung zugänglichab 20 €, vor Ort

Am Dom von Florenz geht wahrscheinlich keiner einfach so vorbei. Der mit Marmor verzierte Prunkbau aus dem 13. Jahrhundert ist nicht nur die höchste und beliebteste Sehenswürdigkeit der von Florenz, sondern zählt auch zu den drei größten Kirchen weltweit. Betrachtet man die Länge des Kirchenschiffes, wird sie nur von der St. Peters Kirche in Rom und der St. Paulus Kirche in London übertroffen.

Wenn wir schon bei den Superlativen sind: Die Domkuppel ist mit ihrem 42-45 Meter Innendurchmesser die größte Kirchenkuppel der Welt. Zur damaligen Zeit ein technisches Meisterwerk der Renaissance, welches der Architekt Filippo Brunelleschi geschaffen hatte. Nicht nur die Größe und das Gemälde an der Innenseite der Kuppel, welches den Himmel und die Hölle darstellt sind beeindruckend, sondern auch der Ausblick von der Kuppel. Der Aufstieg über die 463 Treppenstufen lohnt sich definitiv und für uns war die Kuppeltour eines der Highlights unserer Reise nach Florenz. 

Zum Dom in Florenz gehören auch noch der 85 Meter hohe Glockenturm Giotto, die Taufkirche (Baptisterium San Giovanni) und ein Museum. Alle Gebäude und Aussichtsplattformen kosten extra Eintritt, außer der Dom selbst. Diesen solltest du dir also auf jeden Fall von innen ansehen. Da die Katherdale Santa Maria Del Fiore über mehrere Jahrhunderte (Baubeginn: 1296) erbaut wurde, sind dort auch verschiedene Stile und Einflussfaktoren zu erkennen. Wenn du beispielsweise die Nord- und Südseite der Kirche miteinander vergleichst, wirst du feststellen, dass die Fenster auf jeder Seite unterschiedlich angeordnet und nicht symmetrisch sind.

Uns haben vor allem das gigantische Hauptschiff, das ca. 30.000 Personen fassen kann, der bunte Marmorboden und das Kuppelgemälde imponiert. Noch pompöser als der Innenraum ist unserer Meinung nach die Außenfassade des Doms, die aus weißen, roten und grünen Marmorplatten besteht. Die kontrastreiche Marmorverzierung bekam der Dom übrigens erst im 19. Jahrhundert.

Tipps:

  • Trage angemessene Kleidung, wenn du den Dom von innen besichtigen möchtest.
  • Sei früh beim Dom, da du ansonsten mit Wartezeiten von bis zu 2 Stunden rechnen musst, bis du in den Dom kommst.
  • Den schönsten Ausblick hast du unserer Meinung nach von der Domkuppel aus, denn beim Turm hast du ein Gitter vor der Nase und die Terrasse ist nicht ganz so hoch. Buch dir am besten ein Ticket zum Sonnenuntergang, dann ist die Lichtstimmung am schönsten.
  • Da die Buchung der Tickets auf der offiziellen Website nur auf italienisch und englisch möglich ist, kannst du die Tickets auch bequem über GetYourGuide oder Tiqets buchen. Dort kannst du die Tickets auch bis 24h vorher stornieren (siehe Tabelle “deutsch, stornierbar”).

Ponte Vecchio

Durch Florenz fließt der Fluss Arno, über den zahlreiche Brücken gebaut wurden, um die beiden Stadtteile miteinander zu verbinden. Eine der berühmtesten und ältesten Brücken ist die Ponte Vecchio aus dem 14. Jahrhundert. Das Besondere, die Brücke ist bebaut mit mehreren kleinen Geschäften und Arkadenbögen. Wenn du über die Ponte Vecchio läufst und links und rechts die Boutiquen und Souvenirläden siehst, merkst du im ersten Moment gar nicht, dass du gerade über eine Brücke läufst.

Eigentlich keine schlechte Idee von den Juwelieren im 16. Jahrhundert den breiten Flussübergang in eine Handelsstraße zu verwandeln. Jeder, der über die Brücke musste, sah den tollen Schmuck im Schaufenster.  Über der schmalen Ladenzeile verläuft ein geheimer 800 Meter langer Gang vom Palazzo Vecchio zum Palazzo Pitti. So konnten die Regierenden im 16. Jahrhundert sicher und bequem von einem Regierungsgebäude zum anderen laufen.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Basilica di Santa Croce

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09.30-17.30 Uhr (Mo & Mi-Sa), 14.00-17.30 Uhr (S0)

Eintritt
Eintritt

8€

Tickets
Tickets

vor Ort oder vorab online

Architektonisch ähnelt die Basilica di Santa Croce etwas dem Dom von Florenz. Eine weiß-grün-rote Marmorverkleidung ziert auch die Franziskanerkirche in Florenz und auch der erste Architekt war der selbe, der die Entwürfe für den Florenzer Dom gezeichnet hat. Den Grundstein hat allerdings 1295 laut einer Legende der heilige Franz von Assisi gelegt. Die Kirche ist vor allem bekannt, weil sich die Grabmäler von einigen berühmten italienischen Persönlichkeiten wie Machiavelli, Michelangelo, Galileo Galilei und Gioachino Rossini darin befinden. Obwohl die Kirche innen relativ schlicht gehalten ist, verbirgt sich ein enormer künstlerischer Reichtum in ihr, wie beispielsweise die Fresken von Giotto und eine von Brunelleschi entworfene Kapelle. Der Platz vor der Kirche, die Piazza di Santa Croce, ist deutlich untouristischer als der Platz vor dem Dom.

Tipps:

  • Wir haben uns Mittags im Restaurant Boccadama eine Pizza gekauft und diese mit Blick auf die Santa Croce und dem Treiben auf dem Platz genossen.
  • Wer eine deutsche, geführte Tour durch die Santa Croce, den Glockenturm, die Krypta und die 16 Kapellen sucht, dem können wir diese Kirchetour empfehlen.
  • Angemessene Kleidung nicht vergessen (Schulter- und Kniebedeckung).

Piazza della Signoria

In Florenz zählen einige Plätze zu den Highlights, so auch der Piazza della Signoria, der an den Palazzo Vecchio (mittelalterliches Rathaus) angrenzt. Der Blickfang, ein 94 Meter hoher Turm gehört ebenso zum Rathaus, welches früher der Wohnsitz der Medici-Familie, der Großherzoge von Florenz war. Den Palazzo Vecchio, sowie den Turm kannst du übrigens besichtigen, wenn du etwas mehr Zeit hast.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten auf dem Piazza della Signoria sind die Medici Statue (Equestrian statue of Cosimo I), der Neptunbrunnen und die Loggia di Lanzi. Letzteres wurde früher für politische Kundgebungen und Empfänge genutzt, heute befinden sich in den Arkadengängen Renaissanceskulpturen aus der römischen und griechischen Mythologie. Uns sind sofort die Medici-Löwen in der Freiluftgalerie aufgefallen, die stark an die Feldherrnhalle in München erinnern und tatsächlich war die Loggia di Lanzi das architektonische Vorbild für die in München.

Tipps:

  • Nur ein paar Meter vom Piazza della Signoria entfernt befindet sich der wohl bekannteste und angeblich beste Sandwichladen in Florenz: Osteria All’antico Vinaio. Allein die vielen Google-Bewertungen und die lange Schlange vor dem Imbissstand beweisen, dass es hier sehr gut sein muss.
  • Wenn du den Palazzo Vecchio mit dem Saal der Fünfhundert und (optional) den Turm besichtigen möchtest, solltest du dir das Ticket vorher online buchen (zum Ticket).

Piazza della Repubblica

Die Piazza della Repubblica ist einer der wichtigsten Plätze in Florenz und markiert seit der Römerzeit das Zentrum der Stadt. Sein Aussehen wurde dabei mehrmals verändert. Mitten auf dem Platz steht ein historisches Karussell, das vor allem Nachts schön beleuchtet ist. Der rechteckige Platz mit dem riesigen Bogen ist auch eine improvisierte Bühne für Straßenkünstler. Alle Shoppingfans sind hier genau richtig, denn rund um den Piazza della Repubblica befinden sich zahlreiche Modehäuser und Einkaufsmöglichkeiten. 


Piazzale Michelangelo

Der Piazzale Michelangelo ist unserer Meinung nach der mit Abstand schönste Ort in Florenz, einer der schönsten in ganz Italien und ein absolutes Must-See. Warum? Weil du von dort den schönsten Ausblick auf Florenz hast. Du siehst von hier oben fast alle Highlights von Florenz, wie die Ponte Vecchio, den Dom, den Palazzo Vecchio und mehr. Vor allem bei Sonnenuntergang werden die Dächer der Stadt in ein atemberaubendes, organges Licht getaucht.

Um zu diesem wunderschönen Fotospot in Florenz zu kommen, kannst du entweder mit der Buslinie 12 und 13 von der Altstadt aus losfahren oder zu Fuß laufen. Ab der Ponte Vecchio benötigt man ca. 20 Minuten für die 1,5 Kilometer.

Tipps:

  • Besuche den Piazzale Michelangelo auf jeden Fall zum Sonnenuntergang.
  • Die Drinks-to-Go bei den Kiosk-Ständen sind relativ teuer und in der Nähe ist leider kein Supermarkt. Am besten du bringst dir deinen Sundowner selbst mit.
  • Eins unserer Florenz Highlights war ein Bier und eine Pizza mitzunehmen (I’Pizzacchiere Firenze) und auf den Treppen beim Piazzale Michelangelo während des Sonnenuntergangs zu essen.
  • Es lohnt sich, den Weg zum Aussichtspunkt mit einem Besuch im Rosengarten zu verbinden.

Rosengarten

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

9-20 Uhr (Mo-Sa), 10-20 Uhr (So)

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Der Rosengarten in Florenz (Giardino delle Rose) ist ein Must-See der Stadt. Er befindet sich unterhalb des Piazzale Michelangelo und kann sogar kostenlos besichtigt werden. Auf dem Hügel wurden zahlreiche verschiedene Rosenarten gepflanzt. Dazwischen befinden sich aussichtsreiche Bänke und Spazierwege. Die Rosen blühen vor allem im Frühling und Sommer in voller Pracht und verzaubern die Besucher. Wenn du zu Fuß zum Piazzale Michelangelo läufst, liegt der Rosengarten quasi auf dem Weg. Es lohnt sich hier einmal durchzulaufen.


Palazzo Pitti

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

13.30 – 18.30 Uhr (Di-So, montags geschlossen)

Eintritt
Eintritt

16€

Tickets
Tickets

vor Ort (Achtung, oft lange Wartezeiten), vorab online

Lohnt sich denn ein Besuch des Palazzo Pitti? Wir finden schon, denn er war einst das Zuhause der mächtigen Medici Familie und beherbergt heute eine außergewöhnliche Kunstsammlung. Dazu zählen die Galerie Palatina, die königlichen Gemächer, die Galerie der Modernen Kunst, das Silbermuseum und die Kostümgalerie. Uns haben vor allem die pompösen Räume der Großherzoge beeindruckt.

2020 befanden sich vor dem Palazzo Pitti 100 eiserne Wölfe. Die aus China stammenden Kunstwerke sind ein Zeichen der diplomatischen Beziehung zwischen China und Italien. Warum man dafür aggressiv anmutende Wölfe gewählt hat, ist unklar. Die Wolfsstatuen eigneten sich auf jeden Fall für witzige Bilder.

Tipp: Direkt hinter dem Palazzo Pitti befindet sich der Boboli Garten (Giardino di Boboli). Einige zählen den groß angelegten Garten zu den Highlights von Florenz, wir waren allerdings etwas enttäuscht von dem Garten. Für 10€ Eintritt hätten wir uns mehr erwartet als den Blick von hinten auf den Palazzo Pitti, ein paar Springbrunnen und eine Zypressen-Allee. Uns hat der kostenlose Rosengarten besser gefallen.


Uffizien

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

8:15-18.30 Uhr (Di-So, montags geschlossen)

Eintritt
Eintritt

30€

Tickets
Tickets

vor Ort (Achtung, oft lange Wartezeiten), hier online buchbar

Die Gallerie Degli Uffizi ist das wohl bekannteste Kunstmuseum in Florenz und Italien und wird in jedem Reiseführer als Must-See gelistet. Vor allem Kunst- und Kulturliebhaber wissen den Wert der Kunstwerke im Museum zu schätzen. Michelangelo, Raffaello Sanzio da Urbino, Leonardo da Vinci und viele weitere italienische Maler der Früh- und Hochrenaissance haben sich mit ihren Kunstwerken in den Uffizien verewigt.
Ursprünglich war das Gebäude für Verwaltungszwecke gedacht und wurde 1560 von der Medici Familie zum Bau in Auftrag gegeben. Im Laufe der Jahrhunderte sammelten Großherzoge und Architekten hier immer mehr Kunst. Erst im 18. Jahrhundert machte Großherzog Pietro Leopoldo di Lorena die Kunstgalerie der Öffentlichkeit zugänglich. Von außen sind die Uffizien ein beliebtes Fotomotiv und durchaus beeindruckend.

Tipp: Da die Uffizien immer sehr gut besucht sind, empfehlen wir dir, das Ticket auf jeden Fall im Voraus online zu buchen. Damit kannst du zum Eingang Nr. 3 gehen und vermeidest lange Warteschlangen.


Mercato Centrale

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

Erdgeschoss: 12.00 – 15.00 Uhr (Mo-Sa), Obergeschoss: 10.00-00.00 Uhr (Mo-S0)

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Der Mercato Centrale (oder auch Mercato di San Lorenzo genannt) befindet sich in einer aus Eisen und Stahl erbauten Markthalle. Seit dem 19. Jahrhundert werden hier regionale Produkte und Alltagswaren verkauft. Heute findet du dort vor allem moderne, kleine Streetfood-Läden. Für Florentiner und Touristen eine gute Anlaufstelle für einen Mittagssnack. Sushi, Döner, Pizza, Falafel-Wrap, Burger oder Pasta – hier fühlt sich jeder wohl. Vor der Markthalle werden Taschen, Kleidung und Gürtel verkauft. Den Mercato Centrale solltest du bei deinem Florenz Besuch auf jeden Fall gesehen haben.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Weitere Highlights

Nachdem du jetzt die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Florenz kennst, wollen wir dir noch mehr Sightseeing-Tipps geben, falls du mehr Zeit hast die Stadt in Italien zu erkunden. Wir empfehlen für einen stressfreien Aufenthalt in Florenz ca. 3-5 Tage. Dann kannst du auch das Shoppingviertel, die Museen oder Kirchen ausgiebig erkunden ohne Zeitdruck.


Basilica San Miniato al Monte

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

täglich 09.30 – 13.00 Uhr , 15.00 – 19.00 Uhr

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Nicht unweit vom Piazzale Michelangelo thront die Basilica San Miniato al Monte über der Stadt. Wer die Kirche besucht, genießt nicht nur einen herrlichen Ausblick über Florenz, sondern kann auch die wunderschöne Marmorfassade, den Friedhof und die Innenräume der Kirche bestaunen.

Tipp: Wenn der Piazzale Michelangelo zu voll ist, lohnt es sich zur Kirche hochzulaufen. Meistens ist es dort viel ruhiger.


Basilica di San Lorenzo (+Medici-Kapelle)

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

täglich andere Öffnungszeiten, am besten vorab online informieren

Eintritt
Eintritt

15€

Tickets
Tickets

vor Ort

Wie du bereits weißt, war die Medici Familie eine der reichsten und mächtigsten Familien von Florenz und ganz Italien. Sie hatten bei einigen Sehenswürdigkeiten von Florenz ihre Finger mit ihm Spiel. Direkt neben der Kirche von San Lorenzo befindet sich die Medici-Kapelle, die als Grabstelle für ca. 50 Familienmitglieder der Medici errichtet wurde. Auch Michelangelo war beim Bau mal wieder beteiligt.
Du kannst die Basilica di San Lorenzo besichtigen (7€ Eintritt) oder auch die Medici-Kapelle (15€ Eintritt). Besonders sehenswert sind die Alte Sakristei und die Fürstenkapelle (Medici-Kapelle), die über den Zugang am Piazza Madonna degli Aldobrandini, erreicht werden kann.

Tipp: Wer noch mehr über die Medici Familie erfahren möchte, kann auch die Biblioteca Medicea Laurenziana besichtigen. Sie befindet sich direkt gegenüber der alten Sakristei.


Basilica di Santa Maria Novella

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10.00 – 17.00 Uhr (Mo-Sa), 13.00 – 17.00 Uhr (So)

Eintritt
Eintritt

7,50€

Tickets
Tickets

vor Ort

Bei der Santa Maria Novella handelt es sich um eine Dominikanerkirche aus dem 15. Jahrhundert mit berühmten Fresken von Meistern der Gotik und Frührenaissance. Eines der berühmtesten Kunstwerke der Kirche: Das Fresko “Die Heilige Dreifaltigkeit” von Tommaso Masaccio. Nach dem Besuch der Kirche wirst du über einen Rundgang direkt in das Kloster Santa Maria Novella geleitet (im Ticket inklusive). Direkt beim Hauptbahnhof von Florenz strahlt die Marmorfassade der Kirche auf der gleichnamigen Piazza di Santa Maria Novella. Wenn du schon genug Kirchen von innen gesehen hast, lohnt es sich auch einfach den Platz und die mächtige Fassade von außen auf sich wirken zu lassen.


Museo Galileo

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09.30 – 18.00 Uhr (täglich, außer Dienstag: 09.30 – 13.00 Uhr)

Eintritt
Eintritt

10 €

Tickets
Tickets

vor Ort oder online buchbar

In diesem Museum steht nicht die Kunst im Fokus, sondern die Wissenschaft. Du findest das Galileo Museum in der Nähe der Ponte Vecchio direkt an der Uferpromenade des Arno. Wenn du dich für antike Bücher, Landkarten und Experimentiermethoden aus dem Mittelalter und der Renaissance interessierst, solltest du das Museum auf deine “To-Visit”-List setzten. Einer der bekanntesten Wissenschaftler dieser Zeit war der berühmte Galileo Galilei, deshalb wurde diese Sehenswürdigkeit in Florenz auch nach ihm benannt.


Palazzo Vecchio

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09.00 – 19.00 Uhr (täglich, außer donnerstags 09.00-14.00 Uhr)

Eintritt
Eintritt

22€/25€ (mit/ohne Turmbesteigung und archäologischer Stätte)

Tickets
Tickets

vor Ort (oft lange Wartezeiten) oder online buchbar optional mit oder ohne Turm (zum Ticket)

Der Palazzo Vecchio und der Glockenturm (Arnolfo-Turm) wurde bereits weiter oben bei der Beschreibung des Piazza della Signoria erwähnt. Das Rathaus von Florenz mit seinem 94 Meter hohen Glockenturm war früher Regierungssitz der Medici-Familie. Der Palazzo und der Arnolfo-Turm sind nicht nur auf jeder Florenz-Postkarte zu finden, sondern sie waren auch Drehort von Filmen wie “Das Inferno“ oder “Hannibal“. Wenn du dort bist, solltest du auf jeden Fall den prunkvollen Innenhof besichtigen, dieser befindet sich direkt am Eingang und ist kostenlos.

Highlights im Palazzo Vecchio (mit Ticket):

  • Saal der Fünfhundert (Sala dei Cinquecento): 54 × 22 Meter großer Saal mit riesigen Wand- und Deckengemälden, diente früher als Sitzungssaal für einen Rat mit 500 Mitgliedern
  • Studiolo: privates Gelehrtenzimmer der Fürsten
  • Guardaroba nuova: Privatraum von Cosimo I. de’ Medici mit kostbaren Sammelstücken
  • Archäologische Stätte: Überreste eines römischen Theaters
  • Besteigung des 94 Meter hohen Arnolfo-Turms

Galleria dell’Accademia

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

08.15 – 19.15 Uhr (Di – So, montags geschlossen)

Eintritt
Eintritt

16-23€ (sonntags kostenlos)

Tickets
Tickets

vor Ort (Wartezeiten möglich), online buchbar mit Schnelleinlass

Der Künstler und Architekt Michelangelo hat das Stadtbild und die Kunstszene in Florenz geprägt wie kein anderer. Einige seiner berühmtesten Werke befinden sich im Kunstmuseum Galleria dell’Accademia. Darunter auch die 16 Meter hohe und 6 Tonnen schwere Skulptur “David von Michelangelo”, die vom Künstler über 3 Jahre hinweg aus einem Marmorblock gehauen wurde. Ansonsten kannst du im Museum auch noch weitere, unvollendete Skulpturen von Michelangelo, sowie Gemälde und Statuen anderer Künstler der Renaissance bewundern. Auch antike Musikinstrumente der Medici Familie sind in einem Saal ausgestellt.

Tipps:

  • Wer mehr über die Werke von Michelangelo erfahren möchte, kann auch eine deutschsprachige Museumstour buchen (mehr Infos)
  • Eine Kopie der Skulptur “David von Michelangelo” findest du vor dem Museum im Loggia di Lanzi und beim Piazzale Michelangelo.

Boboli Garten

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

ab 08.15 – 17.30/18.30/19.00 Uhr (täglich, je nach Saison)

Eintritt
Eintritt

10 €

Tickets
Tickets

vor Ort oder vorab online

Der Boboli Garten befindet sich direkt hinter dem Palazzo Pitti, der Eingang ist sogar derselbe. Die Tickets für Palazzo Pitti und Boboli Garten müssen allerdings separat gekauft werden. Wie bereits oben erwähnt, fanden wir den 32.000 Quadaratmeter großen Park nicht schlecht, aber auch nicht überwältigend. Der Eintrittspreis von 10€ sollte also gut überlegt sein. Vor allem zu Nebensaison blüht im Boboli Garten so gut wie nichts mehr, auch war bei uns der Bardini Garten, welcher eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt bietet geschlossen. Schattige Alleen, Statuen, Brunnen und ein kleines Amphitheater zieren den Garten. Wer eine Auszeit aus dem hektischen Treiben in der Stadt sucht, kann im Boboli und Bardini Garten ganz gut entspannen, eine kostenlose Alternative wäre der Rosengarten bei der Piazzale Michelangelo.


Piazza Santo Spirito

Zwischen all den bekannten Highlights in Florenz wollen wir dir auch mal einen Geheimtipp verraten. Nämlich das Ausgehviertel der Einheimischen, das sich rund um den Piazza Santo Spirito befindet. Früher war es ein Platz für die Predigten der Mönche, heute befinden sich dort zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Vor allem abends ist hier einiges los. Außerdem findet jeden Morgen ein Markt statt und am zweiten und dritten Sonntag im Monat wird auch ein Flohmarkt und ein Biomarkt aufgebaut.


Fiesole

Wer mehr als drei Tage Zeit hat, kann auch Sehenswürdigkeiten außerhalb von Florenz besichtigen, wie beispielsweise die malerische Stadt Fiesole (siehe Italien-Karte). Sehenswert sind vor allem die authentische Altstadt mit den engen Gassen und den alten Hausfassaden, der auffällige Kirchturm und die umliegende Landschaft. Wer auf die Olivenbäume und Zypressenalleen blickt, spürt die Entschleunigung und das, obwohl Fiesole nur 10 Kilometer außerhalb von Florenz liegt. Fiesole verzaubert die Besucher mit historischem Flair und italienischen Leckereien.

Tipp: Der Sonnenuntergang beim Kloster Convento San Francesco soll sehr schön sein.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps

Bei einem Städtetrip ist vor allem die Lage des Hotels entscheidend. Unser Tipp: Je zentraler, desto besser, denn dann kannst du alle Sehenswürdigkeiten von Florenz zu Fuß erreichen, zwischendurch auch mal eine Pause im Hotel einlegen oder abends am Arno entlangspazieren ohne ein Taxi bestellen zu müssen.

Unsere Empfehlung: Hotel Pitti Palace al Ponte Vecchio

Uns hat das Hotel vor allem aus zwei Gründen überzeugt: Zum einen liegt es sehr zentral direkt an der Ponte Vecchio und zum anderen bietet die Dachterrasse beim Frühstück einen herrlichen Ausblick über Florenz.

  • Nur 20 Meter von der Ponte Vecchio entfernt, alle Sehenswürdigkeiten von Florenz fußläufig (siehe Italien-Karte)
  • Parkmöglichkeit in Parkgarage für 25€, nur 20 Meter vom Hotel entfernt
  • Frühstück mit Ausblick: Wunderschöne Dachterrasse und vielfältiges Frühstücksangebot
  • Bequeme Betten und saubere Zimmer
  • Zimmer zur Straße etwas hellhörig, wie bei vielen zentral gelegenen Hotels
  • Durften unsere geliehenen Fahrräder netterweise im Hotel abstellen, damit sie nicht geklaut werden.

Weitere Hotelempfehlungen: 

  • Günstiges Hotel: Hotel St. James (modern, Lage noch ok, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis )
  • Mittelklasse Hotel: B&B Cimatori (super zentral, sehr gutes Frühstück, etwas kleine Zimmer)
  • Luxuriöses Hotel: Hotel Croce Di Malta (ehemaliges Kloster, sehr zentral, direkten Domblick von der Dachterrasse)
Group 76

Weitere Tipps

Damit deine Reise nach Florenz auch möglichst entspannt wird, möchten wir dir noch ein paar Tipps an die Hand geben, die du vor deiner Abreise nach Italien wissen solltest.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Anreise

Nach Florenz kannst du entweder mit der Bahn, mit dem Auto oder mit dem Flugzeug anreisen. Der Bahnhof von Florenz liegt sehr zentral und es lohnt sich auf jeden Fall über eine Nachtzugfahrt nach Italien nachzudenken (ÖBB Nightjet). So sparst du dir auch einen Anreisetag und eine Übernachtung im Hotel.

Der Flughafen von Florenz (Aeroporto Amerigo Vespucci) liegt ca. 6 km außerhalb des Stadtzentrums (Flug finden). Am schnellsten funktioniert der Transfer vom Flughafen in die Altstadt über die Straßenbahnlinie T2 (1,50€) oder mit dem Shuttleservice (1,50€), welches jede halbe Stunde zum zentral gelegenen Hauptbahnhof fährt.

Wer mit dem Auto nach Florenz fährt, weil er eine Italien oder Toskana Rundreise macht, sollte keine Angst vor Stadtverkehr haben und sich vor allem im Vorfeld mit der Parksituation auseinandergesetzt haben. Einen Mietwagen für Florenz und die Italien Rundreise findest du hier.


Parken

Das Zentrum bzw. die Altstadt von Florenz ist wie in vielen Städten in Italien autofreie Zone, d.h. du darfst hier nicht einfach so mit dem Auto reinfahren. Wenn du diese Information nicht weißt und aus Versehen die Schilder an den Grenzzonen übersiehst, dann wird es teuer. Wer in der Innenstadt ohne Erlaubnis erwischt wird, kassiert Bußgelder im dreistelligen Bereich. Um die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Florenz zu schützen und mehr Fußgängerzonen zu schaffen, wurden sogenannte ZTL-Zonen errichtet, die im Prinzip die ganze Stadt einschließen.

Was du über die ZTL-Zonen wissen solltest:

  • autofreie Zone von Montag bis Samstag 07.30 – 20.00 Uhr  und 07.30 – 16.00 Uhr am Sonntag, im Sommer (Mai – September auch nachts verkehrsfreie Zonen)
  • Ausnahme: Wenn du ein Hotel in der Altstadt/ZTL-Zone gebucht hast, solltest du dein Fahrzeug im Hotel registrieren lassen. Oft kannst du zum Ausladen der Koffer kurz vor dem Hotel halten. Anschließend solltest du das Auto in eine Parkgarage fahren oder einen Parkplatz außerhalb der ZTL-Zone suchen.

Wer außerhalb der ZTL-Zonen parkt, sollte wissen:

  • Weiße Parkplatzlinie sind nur für Anwohner mit Parkausweis
  • Blaue Parkplatzlinien weisen einen kostenpflichtigen Parkplatz aus
  • Gelbe Parkplatzlinien sind für Personen mit Behinderung vorgesehen

Zusammenfassung:

  • Frag vor der Hotelbuchung nach der Parksituation. Sollte sich dein Hotel in einer ZTL-Zone befinden, wird man dir wahrscheinlich einen gebührenpflichtigen Parkplatz anbieten. Unser Parkplatz hat 25€ pro Tag gekostet, was relativ günstig war.
  • Wenn sich dein Hotel in einer ZTL-Zone befindet, darfst du zwar kurz die ZTL-Zone befahren, du solltest dich dann aber sofort im Hotel mit deinem Kennzeichen registrieren lassen. Achtung vor Einbahnstraßen in den ZTL-Zonen.
  • Versuch nicht spontan einen Parkplatz in Florenz zu finden, sondern informiere dich im Vorfeld über überwachte Parkplätze. Eine Übersicht von günstigen Parkplätzen außerhalb des Zentrums findest du hier.

Fahrrad leihen

Wer nur wenig Zeit hat, um die Sehenswürdigkeiten in Florenz zu erkunden, sollte sich auf jeden Fall ein Fahrrad leihen. Auch wenn die Sehenswürdigkeiten sehr zentral liegen und nur ein paar Hundert Meter auseinanderliegen, summieren sich bei einem Sightseeing-Tag in Florenz schnell einige Kilometer auf. Die Straßen sind zwar nicht die besten zum Fahrrad fahren, aber schneller unterwegs waren wir trotzdem.

Wir haben uns deshalb für 16€ ein Fahrrad ausgeliehen für 24h und haben damit auch die Sehenswürdigkeiten in Florenz erkundet, die etwas außerhalb des Zentrums liegen, wie beispielsweise den Mercato Centrale oder den Piazzale Michelangelo. Das Fahrrad haben wir bei Florent – Bike Rental (in Google Maps öffnen) geholt inkl. extra dickem Schloss und Zusatzversicherung. Denn in Florenz werden vor allem über Nacht gern auch mal Fahrräder geklaut. Achte also darauf, dass du dein Fahrrad immer gut abschließt und über Nacht an einem sicheren Ort abstellst.


Welche Tickets & Touren kannst du für Florenz vorab kaufen?

Attraktion/TourPreisTickets/Buchung
Domkuppelab 20€Zum Ticket
Dom-Museumab 10€ (Kombiticket Museum + Baptistery)Zum Kombiticket
Baptistery beim Domab 5€Zum Kombiticket
Giotto’s Bell Tower beim Domab 15€Zum Kombiticket
Dachterrasse des Domsab 20 €Zum Kombiticket
Basilica di Santa Croceab 8€Zum Ticket
Zur geführten Kirchentour
Palazzo Vecchioab 23€Zum Ticket
Palazzo Pittiab 16€Zum Ticket
Geführten Tour
Boboli Gartenab 12€Zum Ticket
Uffizienab 16€Zum Ticket
Basilica di San Lorenzo (+Medici-Kapelle)ab 15€vor Ort
Museo Galileoab 10€zum Ticket
Galleria dell’Accademiaab 16€Zum Ticket

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.


Stadtführungen

Wir haben bei einem Städtetrip noch nie eine Stadtführung bereut, denn man erfährt immer interessante Fakten, die man beim Vorbeilaufen an den Sehenswürdigkeiten sonst niemals aufgeschnappt hätte, so auch in Florenz. Es gibt natürlich zahlreiche Stadtführungen in Florenz, aber hier unsere Favoriten:

  • Florenz: Hop-On/Hop-Off-Bus für 24, 48 oder 72 Stunden (mehr Infos)
  • Rundgang mit einem einheimischen, deutschsprachigem Guide (mehr Infos)
  • Florenz: Stadterkundungsspiel Medici-Verschwörung & Tour (mehr Infos)
  • 24 Stunden Vespa, Roller & Mopedverleih: Perfekt für einen Tagesausflug nach Fiesole, Chianti oder San Gimignano (mehr Infos)
  • Tagesausflug nach Siena, San Gimignano, Chianti & Pisa Tour mit deutschem Guide inkl. Weinverkostung (mehr Infos)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Florenz City Pass

Wie in fast jeder Großstadt in Italien gibt es auch in Florenz einen City Pass. Mit einer einmaligen Zahlung bekommst du auf viele Sehenswürdigkeiten Vergünstigungen oder sogar kostenlosen Eintritt (z.B. Uffizien, Accademia,..). Auch öffentliche Verkehrsmittel oder der Hop-On-Hop-Off- Bus, sowie Vergünstigungen in einigen Restaurants sind im Florenz City Pass enthalten. Der Vorteils-Pass lohnt sich allerdings nur, wenn du wirklich viele Museen besichtigen möchtest. Einen Überblick über alle Vergünstigungen und Preise erfährst du hier.


Restaurantempfehlungen

Eine Reise nach Italien ist gleichzeitig auch immer eine kulinarische Reise, so auch in Florenz. Pizza, Pasta und Eis lassen die Schlemmerherzen höher schlagen. Hier eine kleine Zusammenfassung unsere Lieblingsrestaurants und der besten Eisdielen der Stadt.

  • Beste Pizza To-Go: I’Pizzacchiere Firenze (bei Piazzale Michelangelo)
  • Mittags-Lunch mit Blick auf die Santa Groce: Restaurant Boccadama
  • Bester Sandwichladen der Stadt: Osteria All’antico Vinaio
  • Food-Market mit modernen Imbiss-Ständen: Mercato di San Lorenzo
  • Rooftop-Bar: SE·STO on Arno Rooftop Bar
  • Beste Eisdiele: La Carraia
  • Trattoria La Casalinga (in diesem Viertel gibt es viele gute Restaurants)

Alle Restaurant-Tipps findest du auch nochmal in unserer interaktiven Italien-Karte, gemeinsam mit allen Sehenswürdigkeiten für Florenz.


Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für die Toskana geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Video zu Florenz

Du hast keine Lust zu lesen? Dann sieh dir doch einfach unser Video zu den Sehenswürdigkeiten in Florenz an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 51

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter
Was muss man in Florenz gesehen haben?
  • Dom in Florenz
  • Santa Croce
  • Ponte Vecchio
  • Piazza della Signoria & Palazzo Vecchio
  • Piazzale Michelangelo
  • Palazzo Pitti
  • Uffizien
Wie viele Tage braucht man für Florenz?

Du solltest auf alle Fälle 2-3 volle Tage einplanen, um die Top-Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Es gibt natürlich noch mehr Sehenswürdigkeiten, die du machen kannst, wenn du mehr Zeit hast.

Wie teuer ist Florenz?

Florenz ist teurer als die restliche Toskana und ungefähr mit Deutschland vergleichbar. Für eine Pizza zahlst du meist 8-12€, die Eintritte kosten 15-25€ und ein gutes Hotel in etwa 150€ pro Nacht.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top