Weitere Tipps
Damit deine Reise nach Florenz auch möglichst entspannt wird, möchten wir dir noch ein paar Tipps an die Hand geben, die du vor deiner Abreise nach Italien wissen solltest.
Anreise
Nach Florenz kannst du entweder mit der Bahn, mit dem Auto oder mit dem Flugzeug anreisen. Der Bahnhof von Florenz liegt sehr zentral und es lohnt sich auf jeden Fall über eine Nachtzugfahrt nach Italien nachzudenken (ÖBB Nightjet). So sparst du dir auch einen Anreisetag und eine Übernachtung im Hotel.
Der Flughafen von Florenz (Aeroporto Amerigo Vespucci) liegt ca. 6 km außerhalb des Stadtzentrums (Flug finden). Am schnellsten funktioniert der Transfer vom Flughafen in die Altstadt über die Straßenbahnlinie T2 (1,50€) oder mit dem Shuttleservice (1,50€), welches jede halbe Stunde zum zentral gelegenen Hauptbahnhof fährt.
Wer mit dem Auto nach Florenz fährt, weil er eine Italien oder Toskana Rundreise macht, sollte keine Angst vor Stadtverkehr haben und sich vor allem im Vorfeld mit der Parksituation auseinandergesetzt haben. Einen Mietwagen für Florenz und die Italien Rundreise findest du hier.
Parken
Das Zentrum bzw. die Altstadt von Florenz ist wie in vielen Städten in Italien autofreie Zone, d.h. du darfst hier nicht einfach so mit dem Auto reinfahren. Wenn du diese Information nicht weißt und aus Versehen die Schilder an den Grenzzonen übersiehst, dann wird es teuer. Wer in der Innenstadt ohne Erlaubnis erwischt wird, kassiert Bußgelder im dreistelligen Bereich. Um die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Florenz zu schützen und mehr Fußgängerzonen zu schaffen, wurden sogenannte ZTL-Zonen errichtet, die im Prinzip die ganze Stadt einschließen.
Was du über die ZTL-Zonen wissen solltest:
- autofreie Zone von Montag bis Samstag 07.30 – 20.00 Uhr und 07.30 – 16.00 Uhr am Sonntag, im Sommer (Mai – September auch nachts verkehrsfreie Zonen)
- Ausnahme: Wenn du ein Hotel in der Altstadt/ZTL-Zone gebucht hast, solltest du dein Fahrzeug im Hotel registrieren lassen. Oft kannst du zum Ausladen der Koffer kurz vor dem Hotel halten. Anschließend solltest du das Auto in eine Parkgarage fahren oder einen Parkplatz außerhalb der ZTL-Zone suchen.
Wer außerhalb der ZTL-Zonen parkt, sollte wissen:
- Weiße Parkplatzlinie sind nur für Anwohner mit Parkausweis
- Blaue Parkplatzlinien weisen einen kostenpflichtigen Parkplatz aus
- Gelbe Parkplatzlinien sind für Personen mit Behinderung vorgesehen
Zusammenfassung:
- Frag vor der Hotelbuchung nach der Parksituation. Sollte sich dein Hotel in einer ZTL-Zone befinden, wird man dir wahrscheinlich einen gebührenpflichtigen Parkplatz anbieten. Unser Parkplatz hat 25€ pro Tag gekostet, was relativ günstig war.
- Wenn sich dein Hotel in einer ZTL-Zone befindet, darfst du zwar kurz die ZTL-Zone befahren, du solltest dich dann aber sofort im Hotel mit deinem Kennzeichen registrieren lassen. Achtung vor Einbahnstraßen in den ZTL-Zonen.
- Versuch nicht spontan einen Parkplatz in Florenz zu finden, sondern informiere dich im Vorfeld über überwachte Parkplätze. Eine Übersicht von günstigen Parkplätzen außerhalb des Zentrums findest du hier.
Fahrrad leihen
Wer nur wenig Zeit hat, um die Sehenswürdigkeiten in Florenz zu erkunden, sollte sich auf jeden Fall ein Fahrrad leihen. Auch wenn die Sehenswürdigkeiten sehr zentral liegen und nur ein paar Hundert Meter auseinanderliegen, summieren sich bei einem Sightseeing-Tag in Florenz schnell einige Kilometer auf. Die Straßen sind zwar nicht die besten zum Fahrrad fahren, aber schneller unterwegs waren wir trotzdem.
Wir haben uns deshalb für 16€ ein Fahrrad ausgeliehen für 24h und haben damit auch die Sehenswürdigkeiten in Florenz erkundet, die etwas außerhalb des Zentrums liegen, wie beispielsweise den Mercato Centrale oder den Piazzale Michelangelo. Das Fahrrad haben wir bei Florent – Bike Rental (in Google Maps öffnen) geholt inkl. extra dickem Schloss und Zusatzversicherung. Denn in Florenz werden vor allem über Nacht gern auch mal Fahrräder geklaut. Achte also darauf, dass du dein Fahrrad immer gut abschließt und über Nacht an einem sicheren Ort abstellst.
Welche Tickets & Touren kannst du für Florenz vorab kaufen?
Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.
Stadtführungen
Wir haben bei einem Städtetrip noch nie eine Stadtführung bereut, denn man erfährt immer interessante Fakten, die man beim Vorbeilaufen an den Sehenswürdigkeiten sonst niemals aufgeschnappt hätte, so auch in Florenz. Es gibt natürlich zahlreiche Stadtführungen in Florenz, aber hier unsere Favoriten:
- Florenz: Hop-On/Hop-Off-Bus für 24, 48 oder 72 Stunden (mehr Infos)
- Rundgang mit einem einheimischen, deutschsprachigem Guide (mehr Infos)
- Florenz: Stadterkundungsspiel Medici-Verschwörung & Tour (mehr Infos)
- 24 Stunden Vespa, Roller & Mopedverleih: Perfekt für einen Tagesausflug nach Fiesole, Chianti oder San Gimignano (mehr Infos)
- Tagesausflug nach Siena, San Gimignano, Chianti & Pisa Tour mit deutschem Guide inkl. Weinverkostung (mehr Infos)
Florenz City Pass
Wie in fast jeder Großstadt in Italien gibt es auch in Florenz einen City Pass. Mit einer einmaligen Zahlung bekommst du auf viele Sehenswürdigkeiten Vergünstigungen oder sogar kostenlosen Eintritt (z.B. Uffizien, Accademia,..). Auch öffentliche Verkehrsmittel oder der Hop-On-Hop-Off- Bus, sowie Vergünstigungen in einigen Restaurants sind im Florenz City Pass enthalten. Der Vorteils-Pass lohnt sich allerdings nur, wenn du wirklich viele Museen besichtigen möchtest. Einen Überblick über alle Vergünstigungen und Preise erfährst du hier.
Restaurantempfehlungen
Eine Reise nach Italien ist gleichzeitig auch immer eine kulinarische Reise, so auch in Florenz. Pizza, Pasta und Eis lassen die Schlemmerherzen höher schlagen. Hier eine kleine Zusammenfassung unsere Lieblingsrestaurants und der besten Eisdielen der Stadt.
- Beste Pizza To-Go: I’Pizzacchiere Firenze (bei Piazzale Michelangelo)
- Mittags-Lunch mit Blick auf die Santa Groce: Restaurant Boccadama
- Bester Sandwichladen der Stadt: Osteria All’antico Vinaio
- Food-Market mit modernen Imbiss-Ständen: Mercato di San Lorenzo
- Rooftop-Bar: SE·STO on Arno Rooftop Bar
- Beste Eisdiele: La Carraia
- Trattoria La Casalinga (in diesem Viertel gibt es viele gute Restaurants)
Alle Restaurant-Tipps findest du auch nochmal in unserer interaktiven Italien-Karte, gemeinsam mit allen Sehenswürdigkeiten für Florenz.
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für die Toskana geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kommentare