Irland Roadtrip: Perfekte 14-Tage-Route & Tipps für eine Rundreise mit dem Auto
Roadtrip-Fans aufgepasst, wir stellen euch eine ultimative Route für eine Rundreise mit dem Auto durch Irland und Nordirland für 14 Tage vor. Entdecke alle Facetten der “grünen Insel”, inklusive mittelalterlicher Burgen, Schlösser, Schafe, grüner Wiesen, steiler Klippen und Irish Pubs. Wenn du dich fragst, ob sich Nordirland tatsächlich lohnt und wie hoch die Kosten für einen Roadtrip für 14 Tage rund um Irland sind, wirst du hier Antworten finden. Reisebloggerin Saskia war 14 Tage mit dem Pkw auf einer Rundreise unterwegs und stellt ihre Irland-Route mit allen Highlights und Tipps hier vor. Von Dublin aus ging es einmal quer durch Irland in den Süden, dann entlang der berühmten Westküste dem Wild Atlantic Way bis nach Nordirland und wieder zurück nach Dublin. Wenn du auch gerne die schönsten Orte auf Irland bei einem Roadtrip mit dem Auto oder Camper bereisen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Außerdem findest du in diesem Blogartikel eine interaktive Irland-Karte, in der wir dir die Reiseroute und alle Highlights eingespeichert haben, damit du deinen Roadtrip ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.
Nachreisen erlaubt 🙂
Karte: 14-tägige Route für einen Irland Roadtrip
Wenn du auch eine Rundreise durch Irland planst, findest du hier eine interaktive Karte mit einer Route für 14 Tage, allen die TOP-Sehenswürdigkeiten und Tipps. Die Reiseroute ist allerdings relativ sportlich. Möchtest du es etwas gemütlicher in Irland angehen, kannst du die Roadtirp-Route auch auf 3 Wochen strecken oder ein paar Ziele streichen. Viele lassen bei einem Roadtrip Nordirland aus, doch als Fan von Game of Thrones oder Titanic solltest du das nicht machen (siehe Tabelle weiter unten).
Stationen Roadtrip:
- 2 Tage Dublin
- 1 Tag Cork
- 1 Tag Skibbereen
- 2 Tage Killarney
- 1 Tag Tralee
- 1 Tag Cliffs of Moher
- 2 Tage Galway
- 1 Tag Letterkenny
- 2 Tage Belfast
Weiter unten findest du nochmal ein detailliertes Programm, damit du deinen Irland Roadtrip ganz leicht auf eigene Faust planen kannst.
So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Irland-Karte mit der Roadtrip-Route für 14 Tage, den Highlights & Tipps in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.
Wissenswertes & Tipps
Die irische Insel ist unterteilt in die Republik Irland, die den größten Teil der Insel einnimmt und Nordirland. Diese Region gehört zu Großbritannien.
Tipps zur Anreise nach Irland
Die schnellste Anreise nach Irland ist mit Sicherheit der Flug nach Dublin (Flug finden*). Wer mehr Zeit als 2 Wochen hat, kann für seine Irland Rundreise auf eigene Faust auch mit dem eigenen Pkw oder Camper anreisen, sollte dafür aber mindestens 2 Tage einplanen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Von Holland (Rotterdam) & Belgien (Seebrügge) mit der Fähre nach Großbritannien (Hull), anschließend mit der Fähre von Liverpool, Holyhead oder Pembroke nach Irland.
- Von Frankreich (Calais) mit dem Autozug durch den Eurotunnel nach Großbritannien (Folkestone), anschließend mit der Fähre von Liverpool, Holyhead oder Pembroke nach Irland.
Rundreise durch Irland mit dem Auto oder Camper?
Die Anreise nach Irland mit dem eigenen Auto oder Camper mit der Fähre ist über Großbritannien sehr zeitintensiv für eine 2-wöchige Rundreise. Wer überlegt in Irland einen Camper oder Mietwagen zu mieten, hier ein paar Tipps:
- Die Landstraßen sind teilweise sehr eng, hier ist ein Kleinwagen sehr von Vorteil.
- Es herrscht in ganz Irland Linksverkehr.
- In Irland ist Wildcampen verboten. Mit einem Camper musst du trotzdem einen Campingplatz aufsuchen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
- Wenn du ein Auto mietest und der Fahrer unter 25 Jahre alt ist, wird eine ziemlich hohe “Young Driver Fee” berechnet, welche den Mietwagen gleich mal doppelt so teuer werden lässt.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*

Schafe
Beste Reisezeit für einen Irland Roadtrip
Die beste Reisezeit für einen Irland Roadtrip ist im Sommer zwischen Mai und September, wobei der Juli mit Temperaturen um die 20° der wärmste Monat ist. Auch im Sommer kann es in Irland windig und kühl sein, deshalb sollte warme Kleidung im Gepäck nicht fehlen. Saskia hat ihren Irland Roadtrip im Mai gemacht, hatte sehr viel Glück mit dem Wetter und hat sich in der Nebensaison über wenig andere Touristen gefreut.
Sprache & Währung
- Englisch und Irisch/Gälisch. Auch die Straßenschilder sind in beiden Sprachen beschriftet. Gälisch sprechen allerdings nur noch sehr wenige Leute.
- Irland: Euro
- Nordirland: Pfund Sterling (1€ = 0,90 Pfund Sterling)
Reisepodcast zu Irland
Noch mehr Tipps und Eindrücke zu Irland bekommst du in unseren Podcastfolgen. Hör also gerne mal rein 🙂
Im ersten Teil erfährst du:
- (03:30) Fakten & Tipps für eine Irland Rundreise mit dem Pkw
- (04:35) Beste Reisezeit für einen Irland Roadtrip
- (08:45) Route für 14 Tage Irland Rundreise mit dem Auto
- (10:55) Was sollte man in Dublin gesehen haben?
- (14:45) Was kosten 2 Wochen Irland Roadtirp?
- (18:35) Rock of Cashel, Cork, Bantry House & Ring of Kerry
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- (02:25) Dingle Halbinsel, Limerick, Cliffs of Moher & Burren
- (14:15) Tipps für Galway, Kylemore Abbey & Sleeve Head Cliffs
- (23:30) Sehenswürdigkeiten in Nordirland
- (28:15) Lohnt sich eine Game of Thrones Tour?
- (23:40) Optimizer-Tipps für eine Irland Rundreise mit dem Pkw
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unsere Interviewgast: Saskia

Saskia
Beauty und Reisen – beides Leidenschaften von Saskia und genau darüber schreibt sie auf ihrem Blog „The Beauty and the Blonde““. Dort findest du sowohl Make-Up Reviews und Looks, als auch Reisetipps. Ehrlich und authentisch teilt Saskia ihre Ehrfahrungsberichte zu beiden Themen und wir freuen uns natürlich über ihre Reisetipps zu Irland. Schau doch gerne mal auf ihren Kanälen vorbei:
Blog: beautyandblonde.de | Instagram: @saskia.bourgeois & @beautyandblonde
© Alle Fotos von Saskia
Rundreise planen: Route & Tipps für 14 Tage mit dem Auto
Hier nochmal die Reiseroute für 2 Wochen Irland Roadtrip im Überblick:
- 2 Tage Dublin
- 1 Tag Cork
- 1 Tag Skibbereen
- 2 Tage Killarney
- 1 Tag Tralee
- 1 Tag Cliffs of Moher
- 2 Tage Galway
- 1 Tag Letterkenny
- 2 Tage Belfast
Tag 1
Anreise & Dublin erkunden
- Trinity College mit Campusführung + Trinity Library (The Long Room + Book of Kells, zu den Tickets*)
- Grafton Street (Haupteinkaufsstraße)
- Mittagessen in Temple Bar (Stadtviertel mit vielen Pubs) im Old Storehouse mit Livemusik
- Dublin Castle (Eintritt mit/ohne Führung möglich), Tipp: Kostenlos den schönen Dubh Linn Garden daneben besuchen
- The Spire (122m hohes Wahrzeichen, Fotostopp & Treffpunkt vieler Jugendlicher)
- Abends: The Temple Bar (Stadtviertel mit vielen Pubs, einer der berühmtesten Pubs: “The Temple Bar”, Saskias Empfehlung: Vintage Cocktail Club)
Unterkunft Dublin
Trinity Townhouse Hotel* (zentral, gutes Preis-Leistungsverhältnis)
Temple Bar
Trinity College - The Long Room
Straßen in Dublin
Tag 2
Dublin entdecken
- Christchurch Cathedral (Kirche mit historischer Bedeutung und Kunstwerken, zu den Tickets*)
- Saint Patrick’s Cathedral (Wahrzeichen der Stadt, kann auch gemeinsam mit einer Stadtführung gebucht werden, mehr Infos*)
- St. Stephens Green (Stadtpark direkt im Herzen Dublins)
- Guinness Storehaus (Guinness Brauereiführung und Multimedia Museum, Tipp: 360-Grad-Ausblick auf Dublin in der Gravity-Bar, zu den Tickets*)
- Alternativ: Kilmainham Gaol (ehemaliges Gefängnis, zu den Tickets*)
- Falls noch Zeit: Phoenix Park (riesiger Stadtpark)
Stadtführungen in Dublin: Free Walking Tour oder private Stadtführung durch Dublin (mehr Infos*) oder Nachttour durch Dublin (mehr Infos*)
Mehr Infos zu Dublin findest du hier auf Saskias Blog.
Unterkunft Dublin
Trinity Townhouse Hotel* (zentral, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Tag 3
Mietwagen abholen & Fahrt Richtung Süden (Cork)
- Kilkenny
- Kilkenny Castle (schöne, mittelalterliche Burg)
- Sankt-Cainnech-Kathedrale (sehr gut erhaltende, mittelalterliche Kirche)
- Rock of Cashel (der Berg und die Burgruine werden schon seit Ewigkeiten verehrt, sehr sehenswert)
- Weiterfahrt nach Cork
Mehr Infos zum Rock of Cashel und Cork findest du hier auf Saskias Blog.
Unterkunft Cork
Cork’s Vienna Woods Hotel & Villas* (sehr edle Einrichtung, wie ein kleines Schloss/Villa)
Rock of Cashel
Rock of Cashel
Tag 4
Cork erkunden
- Cork City Gaol: Ab 1878 reines Frauengefängnis, in den 50er Radiosendestation, deshalb ist in der oberen Etage auch heute noch ein „Radiomuseum“. Kein Must-See, aber nette Option für Regentage
- English Market: Große Markthalle mit Essensständen
- Blarney Castle und Blarney House & Gardens: Eine der bekanntesten Touristenattraktionen, Blarney Stone soll die Gabe der Rhetorik verleihen, altes Schloss auf Felsen mit Höhlen, riesige Parkanlage mit Poison Garden, ein Eishaus, Farngarten, See (Eintritt und Führung lohnen sich)
Weiterfahrt nach Skibbereen (1,5h)
Unterkunft Skibbereen
Marguerite’s B&B* (nette, hilfsbereite Besitzerin und sehr gutes Frühstück)
Cork City Gaol
Blarney Castle
Tag 5
Erkundung Südküste
- Mizen Head: Mizen Head Signal Station ist nur erreichbar über die 45m hohe Mizen Head Bridge, südwestlichster Punkt Irlands, sehr spektakuläre, zerklüftete Landzunge
- Bantry House: Kleines Schloss in Familienbesitz, das als Hotel und Eventlocation vermietet wird, für 30€ p.P. kann man in der Teestube auch einen Tee genießen und sich ein wenig umsehen, sehr exklusiv (mehr Infos)
Weiterfahrt nach Killarney (1,5h)
Unterkunft Killarney
Killarney Inn* (alte, stilvolle Möbel, sehr authentisch, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Mizen Head
Bantry House
Tag 6
Killarney-Nationalpark erkunden / Ring of Kerry
- Ross Castle (sehr schönes Schloss und Gartenanlage mit See, Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem 16. und 17. Jahrhundert)
- Muckross Abbey (kleines Kloster im Wald, angeschlossener kleiner, komplett verfallener Friedhof, schöne Wanderwege in der Umgebung)
- Muckross House (imposantes Anwesen mit mächtiger Parkanlage, diese kann sogar kostenlos besichtigt werden)
Wer mehr Zeit hat oder früh losfährt sollte den kompletten Ring of Kerry fahren: 179 km Gesamtlänge
Tipp: Tour im Uhrzeigersinn fahren, da Touren gegen den Uhrzeigersinn fahren
Tipp 2: Straßen extrem eng, kleines Auto von Vorteil
- Torc Waterfall (malerischer Wasserfalls)
- Killorglin (süßes, kleines, irisches Dorf)
- Glenbeigh und Rossbeigh Beach Overlook (wunderschöner Ausblick auf Strandzunge)
- Valentina Island & kleine Wanderung auf den Geokaun Mountain (sehr toller Aussichtspunkt)
- Kerry Cliffs (Ausblick auf beeindruckende Klippen)
- Ballinskelligs Castle (Burgruine an der Atlantikküste, sehr tolles Fotomotiv)
- Sneem (kleines, süßes, irisches Dorf)
- Molls Gap (kleiner Pass mit herrlichen Ausblicken über die grüne, bergige Landschaft mit Flüssen und alten Brücken)
- Ladies View (legendärer Aussichtspunkt auf das Tal mit Seen)
- Kenmare/ Bonane Heritage Park (alter Steinkreis, irische Geschichte bis in die Steinzeit)
Mehr Infos zum Ring of Kerry findest du hier auf Saskias Blog.
Unterkunft Killarney
Killarney Inn* (alte, stilvolle Möbel, sehr authentisch, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Ladies View
Kerry Cliffs
Torc Waterfall
Tag 7
Dingle Peninsula erkunden
- Inch Beach (Surferstrand)
- Dingle (idyllische kleine Fischerstadt mit Fungie dem Delfin)
- Slea Head Drive (ein wahr gewordenes Landschaftsklischee, immer wieder kleine Sehenswürdigkeiten, wie Bienenkorbhütten, Ringfestungen, Famine Cottages und natürlich Aussichtspunkte, Star Wars Drehorte)
- Slea Head Parking/Dunmore Head (privates Land, es wird lediglich um eine kleine Spende gebeten, man steigt über Schafgatter und kann dann bis zum Ende der Landzunge an den westlichsten Punkt Irlands wandern)
- Clogher Head (Panoramablick über den Clogher Beach)
- Connor Pass (toller Ausblick)
Mehr Infos zu Dingle findest du hier auf Saskias Blog.
Unterkunft Tralee
Los Molinos* (sehr schöne private Unterkunft)
Slea Head Drive
Slea Head Drive
Dingle Inch Beach
Tag 8
Weiterfahrt Tralee – Limerick (1,5h)
- King Johns Castle (mittelalterliche Festung, innen: Ausstellung mit historischen Kostümen und interaktives Museum)
- The Milk Market (hipper Food-Market)
Weiterfahrt Limerick, Cliffs of Moher (1h)
- Sonnenuntergang bei Cliffs of Moher
Mehr Infos zu den Cliffs of Moher findest du hier auf Saskias Blog.
Unterkunft in der Nähe der Cliffs of Moher
Lahinch Coast Hotel and Suites* (eine der wenigen Unterkünfte in der Nähe der Cliffs of Moher)
Wild Atlantic Way
Schaf
Cliffs of Moher
Tag 9
Weiterfahrt Cliffs of Moher – Galway (1,5h)
- Nochmal bei Cliffs of Moher (die bekanntesten Klippen in Irland) bei Tageslicht wandern (z.B. von Doolin zu den Cliffs of Moher, ca. 2h-Wanderung)
- Weiterfahrt durch The Burren (alte Gräber und kuriose Steinformationen), Stopp am Poulnabroune Dolmen
- Dunguaire Castle (kleines Schloss, dass sich im Meer spiegelt)
Ankunft Galway
- Eyre-Platz (Hauptplatz in Galway)
- Lynch’s Castle (alte Burg, in der sich heute eine Bank befindet)
- Spanish Arch (alte Stadtmauer)
- Kathedrale von Galway (sehr coole, farbliche Beleuchtung innen)
Tipp: Abend in der Innenstadt (Latin Quarter) von Galway ausklingen lassen (tolle Altstadt, großartige Pubszene, Straßenkünstler, Souvenirshops)
Stadtführung in Galway: Highlights von Galway & Rundgang durch Claddagh (2,5h, mehr Infos*)
Unterkunft Galway
The Eyre Square Townhouse* (zentral, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Poulnabrone Dolmen
Cliffs of Moher
Tag 10
Galway Umgebung erkunden
- Ross Errilly Friary (verfallenes Kloster mitten auf einer Kuhweide, sehr schönes Fotomotiv, Geheimtipp)
- Cong (süßes kleines Dorf mit nur 150 Einwohnern, bei Touristen sehr beliebt)
- Ashford Castle (berühmtes Schloss, das in ein Luxushotel umgewandelt wurde und in dem schon unzählige Stars übernachtet haben, mehr Infos)
- Kylemore Abbey (Burg wie aus dem Bilderbuch, 12,50€ Eintritt)
Unterkunft Galway
The Eyre Square Townhouse* (zentral, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Kylemore Abbey
Ross Errilly Friary
Tag 11
Langer Fahrtag von Galway – Letterkenny (4h)
- Fahrt durch Donegal (evtl. Mittagsstopp)
- Slieve League Cliffs (über 600 Meter hohe Klippen, einer der höchsten Klippen in Europa, sehr beeindruckend)
Weiterfahrt nach Letterkenny
- Durch die Stadt schlendern und evtl. Cathedral of St. Eunan and St. Columba besichtigen
Unterkunft Letterkenny
Radisson Blue Letterkenny* (modernes Hotel mit sehr gutem Frühstück)
Slieve League Cliffs
Schafe
Tag 12
Nordirland erkunden
- Londonderry: Snackpause und Guildhall (altes Rathaus) besichtigen
- Dunluce Castle (eine der größten Burgruinen in Irland, thront auf Klippen am Meer)
- Giants Causeway (40.000 gleichmäßig geformte Basaltsäulen direkt am Meer)
- Carrick-a-Rede Rope Bridge (kleine vorgelagerte Insel, die durch Hängebrücke mit dem Festland verbunden ist, Game Of Thrones Drehort, mehr Infos)
Weiterfahrt nach Belfast
Unterkunft Belfast
Park Inn by Radisson Belfast* (sehr zentral, kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe)
Nordirland Klippen
Giants Causeway
Tag 13
Belfast erkunden
- Titanic Museum (interaktives Museum, sehr empfehlenswert, zu den Tickets*)
- Belfast City Hall (Prächtiges Rathaus & Gartenanlage)
- Belfast Castle (gut erhaltenes Schloss auf einem Hügel)
- St George´s Market (Große Markthalle mit vielen Essensständen)
- Botanischer Garten (Park mit viktorianischem Gewächshaus)
Unterkunft Belfast
Park Inn by Radisson Belfast* (sehr zentral, kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe)
Tag 14
Belfast/Game of Thrones Tour
- Organisierter Tagesausflug zu mehr als 10 Drehorten von Game of Thrones, wie Winterfell, Riverrun, Robbs Lager und vielen mehr (mehr Infos*)
Weiterfahrt Belfast – Dublin (2h)
Abreise
Kosten für 14 Tage Roadtrip
Für alle, die sich fragen, wie teuer ein Roadtrip für 2 Wochen in Irland ist, haben wir hier eine kleine Kostenübersicht zusammengestellt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Preise in Irland beim Reisen ähnlich hoch sind wie in Deutschland. Für Museen, Restaurants und Hotels zahlst du also ähnlich viel. Vor allem die Eintritte in die Schlösser und Burgen summieren sich am Ende. Wer sparen möchte, sollte hier priorisieren. Die folgenden Kosten wurden mit den oben aufgelisteten mittelpreisigen Unterkünften kalkuliert.
Gesamt | Pro Person | |
Flug | 300€ | 150€ |
Mietwagen (13 Tage) | 300€ | 150€ |
Hotels (13 Nächte, mittleres Preisniveau) | 1.300€ | 650€ |
FIXKOSTEN: 14 Tage Irland Roadtrip | 1.900€ | 950€ |
Restliche Kosten (Essen, Sprit, Ausflüge & Co.) | 1.500€ | 750€ |
GESAMTKOSTEN: 14 Tage Irland Roadtrip | 3.400€ | 1.700€ |
Ähnliche Beiträge
Bretagne Rundreise: Perfekte Route für 8 Tage Roadtrip mit dem Auto
Schottland Auto-Rundreise selber planen: 7-Tage-Route & Tipps
Italien Rundreise: Die 11 besten Routen mit dem Auto (1, 2 & 3 Wochen)
Normandie Rundreise: Perfekte Route für 7 Tage Roadtrip mit dem Auto
Schweden Roadtrip: Perfekte Route & Tipps für 2 Wochen Rundreise
Häufige Fragen: Irland Rundreise
- Dublin
- Rock of Cashel
- Blarney Castle
- Mizen Head
- Ring of Kerry
- Dingle Halbinsel
- Cliffs of Moher
- Nordirland
Martin
Hallo Ihr beiden,
in welchem Jahr wart Ihr denn in Irland? uns wundert etwas der Mietwagen Preis 🙂 da kommen wir leider bei weitem nicht hin 🙁
Tom von traveloptimizer
Hey Martin,
das liegt daran, dass die Autovermieter während Corona ihre Flotten abgebaut haben und jetzt aufgrund des Chipmangels keine neuen Autos mehr bekommen, aber die Nachfrage gerade riesig ist (wie bei den Flügen auch). Deshalb können sie es sich leisten, dass sie die wenigen, verfügbaren Autos zu sehr hohen Preisen vermieten (Angebot/Nachfrage). Wir hoffen mal, dass sich das bis nächstes Jahr wieder stabilisiert.