7 Tage Toskana Rundreise: Perfekte Route mit dem Auto + Tipps

22. Juni 2023 Tom von traveloptimizer

7 Tage Toskana Rundreise: Perfekte Route mit dem Auto + Tipps

Du planst einen Toskana Roadtrip und bist auf der Suche nach einer Route & Tipps? Dann bist du hier genau richtig! An der Stelle möchten wir dir auch schon mal verraten, dass du mit deiner Überlegung durch die Toskana zu reisen alles richtig machst. Die Region ist zwar nur etwa so groß wie Hessen, bietet aber mit Städten, wie Florenz, Pisa oder Siena, sowie dem Val d’Orcia oder dem Garfagnana-Gebirge extrem viel. In diesem Artikel erfährst du eine perfekte Reiseroute und Tagesplanung für 7 Tage mit dem Auto, ebenfalls findest du hier die wichtigsten Tipps für deine Toskana Rundreise. Eine unvergessliche Reise ist also garantiert.

Nachreisen erlaubt!

Du suchst nach mehr Routen oder Infos für die Toskana? Dann schau unbedingt bei unseren anderen Blogartikeln vorbei:

  • Wir-klein

    Wir sind Nina und Tom,

    reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir - Nachreisen erlaubt 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • Route für 7 Tage

    Da die Toskana wirklich viel bietet, ist die 7 Tage-Route unserer Meinung nach wirklich das absolute Minimum für einen Roadtrip. Bei dieser Route musst du auch den Süden, sowie die Küste leider weglassen, damit du die bekannten Highlights im Inland erkunden kannst.

    Dein Roadtrip beginnt in Florenz, führt über das Manhattan der Toskana San Gimignano, das Weingebiet Chianti und die wunderschöne Stadt Siena bis in den Süden zum Val d’Orcia, wo du die ganz bekannte Toskana-Landschaft mit vielen Zypressenalleen findest. Die letzten beiden Tage verbringst du in Lucca (einem kleinen Geheimtipp) und schaust beim weltberühmten Schiefen Turm von Pisa vorbei!

    Tipp: Falls du mit dem eigenen Auto anreist, empfiehlt es sich einen Tag dranzuhängen und Bologna als Zwischenstopp mitzunehmen.

    Stationen:

    • Bologna (1 Nacht, optional)
    • Florenz (2 Nächte)
    • Region Siena & Val d’Orcia (3 Nächte)
    • Lucca& Pisa (2 Nächte)
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Detaillierter Reiseplan für 7 Tage

    Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Tagesplanung für 7 Tage Toskana Roadtrip. Routen für 10 oder 14 Tage findest du im Blogartikel „Toskana Rundreise“.


    Tag 0

    Anreise nach Florenz

    Optionaler Zwischenstopp: Bologna

    • Piazza Maggiore (Hauptplatz)
    • Basilica San Petronio (größte Backsteinkirche der Welt)
    • Palazzo dell’Archiginnasio (berühmte Bibliothek & ehemalige Universität)
    • Asinelli-Türme (höchster Turm, vorher Tickets buchen)
    • Finestrella (Fenster zum Kanal)
    • Piazza Santo Stefano (bekannter Platz)
    • Abends: Quadrilatero (Viertel mit vielen Bars & Restaurants)

    Mehr Infos findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Bologna.

    Unterkunft
    B&B Chez Moi* (klasse Preis-Leistungs-Verhältnis, in der Innenstadt)


    Tag 1

    Bei Zwischenstopp: Weiterreise Bologna – Florenz

    • Besuch Santuario della Madonna di San Luca (Kirche mit Aussicht auf Bologna) und Arkadengang San Lucca (längster Arkadengang der Welt)

    Florenz

    • Durch Innenstadt schlendern
      • Ponte Vecchio (bebaute Brücke)
      • Uffizien (berühmtes Kunstmuseum, Tickets hier buchen*)
      • Piazza della Signoria & Palazzo Vecchio (Hauptplatz & Rathaus)
      • Cattedrale di Santa Maria (Dom von Florenz, kostenloser Eintritt)
      • Santa Croce (weitere bekannte Kirche)
    • Sonnenuntergang: Piazzale Michelangelo

    Tipp 1: Vor dem Sonnenuntergang kannst du noch den darunterliegenden Rosengarten (Giardino delle Rose) besuchen.
    Tipp 2: Viele Museen haben am Montag geschlossen.
    Tipp 3: Wer in die Kathedrale möchte, sollte morgens gehen, ansonsten Wartezeiten von mind. 1 Stunde
    Tipp 4: Tickets im Vorfeld buchen, um Warteschlangen zu vermeiden

    Unterkunft
    Hotel Pitti Palace al Ponte Vecchio* (super zentral, Frühstück auf Dachterrasse mit direktem Domblick)


    Tag 2

    Florenz (mit dem Rad)

    Tipp: Wir haben uns bei der Pizzeria I’Pizzacchiere Firenze eine Pizza und Bier gekauft und beim Piazzale Michelangelo bei Sonnenuntergang gegessen.

    Mehr Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel Sehenswürdigkeiten & Tipps für Florenz.

    Unterkunft
    Hotel Pitti Palace al Ponte Vecchio* (super zentral, Frühstück auf Dachterrasse mit direktem Domblick)


    Tag 3

    Weiterfahrt nach San Gimignano

    • Gelateria Dondoli (bestes Eis)
    • Torre Grossa (höchster Turm)
    • Punto Panoramico (Aussichtspunkt)
    • Durch Gassen schlendern

    Fahrt durch Chianti entlang der Weinroute „SR 222“

    • Von Castellina in Chianti nach Siena
    • Tipp: Führung & Weinverkostung bei Marchesi Mazzei Cellar (mehr Infos)

    Sonnenuntergang: Bei unserem Hotel Castello di Leonina

    Mehr Infos zu San Gimignano & Chianti findest du in unserem Blogartikel zu den Sehenswürdigkeiten in Siena & Umgebung.

    Unterkunft
    Castello di Leonina* (Auf Hügel mit grandiosem Ausblick und Zypressenallee, faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Doppelzimmer sehr einfach für 4 Sterne)


  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Tag 4

    Siena

    • Dom von Siena (bekannteste Kirche), Facciatone (Aussichtspunkt), Battistero San Giovanni (Baptisterium)
    • Tipp 1: Kann alles mit Kombiticket (Opa Si) besichtigt werden (Tickets vorab buchbar*)
    • Tipp 2: Berühmter Boden im Dom nur von Ende August bis Ende Oktober sichtbar

    Alle Infos zum Domkomplex findest du in unserem Blogartikel zum Dom von Siena.

    • Piazza del Campo & Palazzo Pubblico (Hauptplatz & Rathaus)
    • Bar Gelateria „La Costarella“ (beste Sicht auf den Hauptplatz)
    • Terrazza Panoramica vicolo Campaccio (beste Sicht auf Stadt)
    • Tipp: Parken bei „Parking Santa Caterina“

    Mehr Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Siena.

    Nachmittag: Entspannen am Pool im Hotel
    Sonnenuntergang: Agriturismo Baccoleno (berühmte, geschwungene Zypressenallee)

    Tipp: In dem Ort Asciano könnt ihr euch eine Pizza zum Sonnenuntergang mitnehmen

    Unterkunft
    Castello di Leonina* (Auf Hügel mit grandiosem Ausblick und Zypressenallee, Faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Doppelzimmer sehr einfach für 4 Sterne)


    Tag 5

    Ausflug ins Val d’Orcia

    • Fahrt über Panoramastraße SP60, SP14 & SP71 nach Pienza
    • Pienza (wunderschöne, kleine Gassen und Aussicht auf das Val d’Orcia)
    • Fahrt von Pienza nach San Quirico über Panoramastraße SP146
      • Viewpoint Cappella Madonna (bekannte Aussicht)
      • Podere Belvedere (bekannte Aussicht)
      • Podere de Il Gladiatore (bekannte Aussicht)
      • Agriturismo Poggio Covili (gerade Zypressenallee mit Agriturismo)

    Mehr Infos findest du in unserem Artikel über das Val d’Orcia in der Toskana.

    Unterkunft
    Castello di Leonina* (Auf Hügel mit grandiosem Ausblick und Zypressenallee, Faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Doppelzimmer sehr einfach für 4 Sterne)


    Tag 6

    Morgens: Weiterfahrt nach Pisa (2h)

    • Schiefer Turm von Pisa (Tickets vorab buchbar*, mit Dom-Einlass)
    • Cattedrale di Pisa (kostenlos, aber Registrierung vor Ort notwendig)
    • Tipp: Um 10 Uhr öffnen die Kathedrale und der schiefe Turm, dann wird es voll, also vorher dort sein.

    Mehr Infos findest du in unseren Artikeln „Sehenswürdigkeiten in Pisa“ und „Schiefer Turm von Pisa: Alles, was du wissen musst„.

     Weiterfahrt nach Lucca

    • Piazza dell’Anfiteatro (Hauptplatz)
    • Via Fillungo (Schöne Straße mit Einkaufsläden)
    • San Michele in Foro (bekannte Kirche)
    • Duomo di San Martino (Kathedrale)
    • Mit Tandem auf der Stadtmauer fahren (Anbieter: Cicli Rai)

    Sonnenuntergang: Besteigung Torre Guinigi (Turm mit Bäumen) & Torre delle Ore (Glockenturm, Tickets bei Torre Guinigi vorher kaufen)

    Mehr Infos findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Lucca.

    Unterkunft
    B&B Villa Anna* (sehr schöne Unterkunft, super Frühstück, nahe der Stadtmauer, kostenlose Parkplätze)


    Tag 7

    Abreise oder Tagesausflug und weitere Nacht

    Alternative 1: Besuch Cinque Terre
    Alternative 2: Ausflug ins Garfagnana-Gebirge

    Mehr Infos zu beiden Ausflügen findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Lucca & Umgebung.

    Unterkunft
    B&B Villa Anna* (sehr schöne Unterkunft, super Frühstück, nahe der Stadtmauer, kostenlose Parkplätze)

  • Kosten für 7 Tage

    Die Toskana ist für die ganze Welt ein beliebtes Reiseziel, daher sind die Kosten gerade zur Hauptsaison auf alle Fälle auf „Deutschland-Niveau“ oder sogar darüber.

    Die Kostenübersicht für 7 Tage Toskana Rundreise mit dem Auto dient als Orientierung und haben wir aus unseren tatsächlichen Kosten abgeleitet. Je nach Reisezeit können diese individuell stark variieren. Wir hatten keinen Mietwagen und Flug, da wir selbst angereist sind und waren in der Nebensaison (Ende September) dort.

    Wir hatten immer gute Mittelklasse-Unterkünfte (50-75€/Nacht), bis auf Florenz, Siena und dem Val d’Orcia, hier waren es „exklusivere“ Hotels (<150€/Nacht). Beim Essen zahlt man 10-15€ pro Person, wir waren meist nur abends essen. Nicht zu unterschätzen sind die Parkkosten, die sich mit den vielen Städten (Florenz 35€/Tag, ansonsten 2-3€/Stunde) ziemlich summieren. Die Eintrittspreise für die Sehenswürdigkeiten bewegen sich zwischen 5 und 20€.

    Tipp für Mietwagen: Die Kosten für Mietwagen sind wegen des Mietwagenmangels nun je nach Saison deutlich höher als vor Corona. Buche deshalb so früh wie möglich (hier buchbar*)!

    Gesamt Pro Person
    An- & Abreise (ab München, Maut+Sprit) 200 € 100€
    Hotels (7 Nächte, Mittelklasse Hotels) 900€ 400€
    FIXKOSTEN GESAMT 1.100€ 500€
    Essen (Mittags: Snack/Eis, Abends: Restaurant) 280€ 140€
    Restliche Kosten (Sprit, Parken, Eintritte & Co.) 500€ 250€
    GESAMTKOSTEN 1.880€ 940€

    Wissenswertes & Tipps

    Hier sind kurz die wichtigsten Tipps für einen Toskana Roadtrip zusammengefasst. Ausführlich findest du all unsere Tipps in unserem Blogartikel „Toskana Rundreise„. Hier nur eine Kurzversion:


    Tipps zur Anreise in die Toskana

    Je nachdem, wo du in Deutschland wohnst, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

    • Auto: Die Fahrzeit beträgt in etwa 7 Stunde. Kosten einfache Strecke: ca. 60€ Maut + 40€ Sprit
    • Zug: Ab München mit dem Nachtzug nach Bologna. Dann mit dem Mietwagen weiter.
    • Flugzeug: Florenz und Pisa haben einen Flughafen.

    >>>Flug finden*


  • Fortbewegung & Parken in der Toskana

    • Die Straßenverhältnisse sind gut bis sehr gut
    • Tempolimit auf der Autobahn 130 km/h, außerorts 90 km/h und innerorts 50 km/h.
    • In den Städten muss man quasi immer einen bezahlten Parkplatz nutzen. Kosten 20-40€ pro Tag
    • Achtet auch auf die ZTL-Zonen (Strafe 150-200€) in quasi allen Innenstädten, sie sind für Touristen gesperrt, außer man hat ein Hotel dort gebucht (Anmeldung des Pkws im Hotel erforderlich).
    • Economy oder Kompaktklasse beim Auto reicht aus bzw. ist sogar besser, weil du dann einfacher durch die engen Straßen kommst. Buche ebenfalls auf alle Fälle eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung mit dazu.

    Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.

    >>> Zur Camper-Suche*
    >>> Zur Mietwagen-Suche*


    Wann ist die beste Reisezeit für einen Toskana Roadtrip?

    • Beste Reisezeit: Frühling, sowie Spätsommer am besten geeignet – konkret die Monate Mai, Juni und September (20-30°C, sehr wenige Regentage).
    • Mit leichten Einschränkungen auch April und Oktober (Temperaturen oftmals unter 20 °C, mehr Regentage).
    • Juli und August meiden, da viel zu heiß für Sightseeing in den Städten (über 30°C) und besonders viele Touristen.

    Geld, Sprache & SIM-Karte

    Geld

    • Euro
    • Man kann an vielen Orten mit der Karte bezahlen, aber nicht an allen (so wie in Deutschland)
    • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)

    Sprache

    • Italienisch ist die offizielle Amtssprache.
    • Viele sprechen nur schlechtes Englisch. In den Städten und bei den Jüngeren ist es besser.

    SIM-Karte & Netzabdeckung

    • Telefonate und Internet sind über EU-Roaming mit dem deutschen Vertrag kostenlos möglich.
    • Die Abdeckung kann im ländlichen Bereich schlecht sein, so wie in Deutschland.
  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 98

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: Toskana Roadtrip

    Wo ist der schönste Teil der Toskana?
    Der bekannteste Teil ist definitiv das Inland im Norden und Zentrum. Hier liegen die Städte Florenz, Siena, Pisa und die Regionen Chianti und Val d'Orcia. Hier sind die Highlights der ganzen Toskana
    • Florenz
    • Siena
    • Chianti-Region
    • Val d'Orcia
    • Lucca & Pisa
    • Pitigliano & Saturnia
    Zur Route für 7 Tage Toskana
    Wann ist die schönste Zeit in der Toskana
    Die beste Reisezeit ist das Frühjahr oder der Spätsommer. Hier gibt es wenig Regentage und die Temperaturen sind optimal. Im Sommer ist es zu heiß und im Winter zu regnerisch und auch kalt. Im Frühjahr hast du noch zusätzlich den Vorteil, dass alles blüht und satt grün ist. Mehr Tipps für einen Toskana Roadtrip

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)