14 Tage Andalusien Rundreise: Perfekte Route mit dem Mietwagen
Wer 2 Wochen Zeit hat für seinen Andalusien Roadtrip, kann die ganze Region erkunden. Dabei erwarten dich wunderschöne Städte, sehr coole Natur und gefühlt endlose Strände. In diesem Blogartikel bekommst du neben der perfekten Route für 14 Tage Andalusien Rundreise mit dem Mietwagen auch wertvolle Tipps sowie eine Kostenübersicht, damit deiner Planung für den perfekten Roadtrip nichts mehr im Weg steht.
Nachreisen erlaubt 🙂
Es ist noch nicht klar, wie viel Zeit du in Andalusien verbringen willst? Dann schau unbedingt bei unseren anderen Blogartikeln vorbei:
Aussicht Gibralfaro
Playa Los Escullos
Route für 14 Tage
Andalusien ist wirklich vielfältig und auch gar nicht mal so klein. Bei 14 Tagen kannst du allerdings die ganze Region und alle Top Sehenswürdigkeiten in Andalusien mit dem Auto erkunden. Die vorgestellte Reiseroute ist für Leute gedacht, die etwas erleben wollen in ihrem Urlaub. Die Route startet in Málaga, da dort der größte Ferienflughafen in Andalusien ist. Aber auch bei Sevilla, Cádiz und Granada gibt es Flughäfen, die regelmäßig angeflogen werden.
Unsere Reiseroute für 14 Tage führt dich anschließend zum Gata Naturpark und zur Tabernas Wüste, zwei echten Geheimtipps, die sich aber total lohnen. Danach gehts weiter nach Granada. Über Córdoba und Sevilla geht es dann an die Ostküste, wo du den einzigartigen Doñana Nationalpark und die wilden Strände der Costa de la Luz erkundest. Anschließend warten Gibraltar, Ronda und die Pueblos Blancos auf dich und optional kannst du noch auf dem berühmten Caminito del Rey wandern.
Falls noch nicht ganz klar ist, wie viel Zeit du in Andalusien verbringen willst, solltest du dir auch unbedingt unsere Routen für 7 oder 10 Tage ansehen, die du im Blogartikel „Andalusien Rundreise“ findest.
Stationen:
- Málaga (2 Nächte)
- San José (bei Gata Naturpark, 2 Nächte)
- Granada (2 Nächte)
- Córdoba (2 Nächte)
- Sevilla (2 Nächte)
- Roche (Costa de la Luz, 1 Nacht)
- Tarifa (1 Nacht)
- Ronda (2 Nächte)
Detaillierter Reiseplan für 14 Tage
Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Reiseplan für 2 Wochen Andalusien Rundreise mit dem Mietwagen. Routen für 7 & 10 Tage findest du im Blogartikel „Andalusien Rundreise„.
Tag 0
Anreise nach Málaga & Abholung Mietwagen
Abends durch Málaga schlendern.
Tipp: Im Casa Lola Strachan kann man sehr gut Tapas essen
Unterkunft Málaga
Santa Cruz Apartments* (schöne, große und moderne Apartments, Top-Lage, Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, bei Parkigrund Parkhaus kann man für 16€/Tag parken)
Tapas im Casa Lola Strachan
Unser Apartment
Tag 1
Málaga erkunden
- Gleich morgens: Zum Gibralfaro gehen (Burgruine mit bestem Blick auf Málaga)
- Alcazaba (ehemalige Festung) & römisches Theater
- Kathedrale von Málaga mit Dachführung (10 €, nur begrenzt Plätze verfügbar)
- Mittagessen im Mercado Central
- Durch Künstlerviertel Soho schlendern und MAUS-Streetart entdecken (Infokarte am besten in Touristeninfo abholen)
- Entlang der Hafenpromenade zum Playa la Malagueta
- Entspannen am Strand
Zum Sonnenuntergang: Sehr coole Katamaranfahrt mit Lichtshow & Musik (zur Tour*)
Tipp 1: An der Hafenpromenade hat man eine riesige Essensauswahl
Tipp 2: Rooftop-Bar im AC Hotel hat einen super Ausblick bei Nacht.
Alternativ: 3-stündige Stadtführung inkl. Alcazaba, Römischem Theater und Kathedrale (ab 32€ p.P., inkl. Eintrittstickets, sehr gute Bewertungen, zur Tour*)
Alle Infos & Tipps zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Málaga.
Unterkunft Málaga
Santa Cruz Apartments* (schöne, große und moderne Apartments, Top-Lage, Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, bei Parkigrund Parkhaus kann man für 16€/Tag parken)
Ausblick von Gibralfaro
Alcazaba
Kathedrale von innen
Sunset Sailing
Tag 2
Weiterfahrt nach San José bei Almería mit Zwischenstopps (2,5h)
- Höhlen von Nerja besichtigen (riesige Tropfsteinhöhle, Tickets vorab hier buchbar)
- Wanderung Rio Chillar (spektakuläre Flusswanderung ab Nerja, wer wenig Zeit hat geht nur durch den Fluss, zur Wanderung, zum Parkplatz)
Mehr Infos zu Nerja findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Málaga.
Oder
- Alpujarras erkunden (weiße Dörfer in der Sierra Nevada)
- Panoramastraße A-4132 & A-4130 von Órgiva bis Alcútar entlangfahren
- Schöne Dörfer: Pampaneira, Capileira, Trevélez
Mehr Infos zu den Alpujarras bekommst du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Andalusien.
Tipp: Andalusien wird auch Europas Gewächshaus genannt. Auf der Fahrt nach San José wirst du wissen warum 😉
Unterkunft San José
El Dorado Cabo de Gata* (traumhafte Aussicht, typisch spanische Zimmer, gutes Frühstück für 6€, Parkplatz inbegriffen, Pool vorhanden)
Nerja-Höhle
Wanderung Rio Chillar
Pampaneira
Capileira & Bubión von oben
Hotelaussicht
Tag 3
Cabo de Gata erkunden
- Bucht und Düne von Mónsul (große Düne und berühmter Sandstrand)
- Playa de los Genoveses & 30-minütige Wanderung zum Cala de los Amarillos und Mirador del Morrón (extrem langer Sandstrand und spektakuläre Aussichten)
- Playa Los Escullos (überhängende Steinformation, ansonsten nicht so schön)
- Mirador de La Amatista (schöner Aussichtspunkt)
- Entspannen am Playa de los Muertos (sehr schöner Kieselstrand mit kleinem Kiesel, am schönsten nach dem großen Stein, 20 Minuten Fußweg einplanen)
Tipp: Falls ihr lieber an einem Sandstrand liegt, könnt ihr die Route auch einfach umdrehen oder beim naheliegenden Playa Cala de Enmedio entspannen.
Mehr Infos zum Cabo de Gata bekommst du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Andalusien.
Unterkunft San José
El Dorado Cabo de Gata* (traumhafte Aussicht, typisch spanische Zimmer, gutes Frühstück für 6€, Parkplatz inbegriffen, Pool vorhanden)
Playa Los Escullos
Playa de los Muertos
Duna de Mónsul
Bucht von Mónsul
Cala de los Amarillos
Tag 4
Weiterfahrt Tabernas-Wüste (0,75h)
- Parken bei Mini-Hollywood (Westernstadt)
- In ausgetrocknetem Flussbett zur Oasis de Lawrence de Arabia wandern (zur Wanderung)
- Fahrt zum Mirador Desierto de Tabernas (das letzte Stück muss man zu Fuß gehen)
Mehr Infos zur Tabernas-Wüste bekommst du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Andalusien.
Weiterfahrt nach Granada (1,5h)
- Optionaler Zwischenstopp: Höhlenhäuser und Steinformationen in Gaudix (in Google Maps öffnen)
Abends: Traditionelle Flamenco-Show mit sehr gutem Essen (mehr Infos & Buchung*)
Alle Infos zu Gaudix und der Flamenco-Show findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Granada.
Unterkunft Granada
Barceló Carmen Granada* (Super Dachterrasse mit Pool, schöne Zimmer, Valet Parking für 18€/Tag, reichhaltiges Frühstück für 10€, da Hotel in Restricted Zone, muss das Auto vom Hotel angemeldet werden)
Wanderweg zur Oasis de Lawrence de Arabia
Landschaft in der Tabernas Wüste
Oasis de Lawrence de Arabia
Rooftop-Pool im Hotel
Flamenco-Show
Tag 5
Granada erkunden
- Gleich morgens: Alhambra & Generalife (ACHTUNG: Besichtigung der wunderschönen Nasridenpaläste ist streng limitiert und zeitgebunden, daher unbedingt mind. 2-3 Wochen vorab Tickets kaufen, hier buchbar*, Audioguides gibt es vor Ort)
- El Albaicín erkunden (arabisches Viertel mit schönen Aussichten auf Granada & Alhambra)
- Kathedrale von Granada & Capilla Real (Königliche Gräber)
- Durch Innenstadt schlendern
- In arabischen Hammam mit traditioneller Massage entspannen (mehr Infos & Buchung*)
Tipp: Abends durch Granada schlendern zum Mirador de San Nicolás (schönster Blick auf die beleuchtete Alhambra)
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Granada.
Alle wichtigen Infos zur Alhambra findest du in unserem Artikel „Alhambra: Tipps, Eintritt & Tickets„.
Unterkunft Granada
Barceló Carmen Granada* (Super Dachterrasse mit Pool, schöne Zimmer, Valet Parking für 18€/Tag, reichhaltiges Frühstück für 10€, da Hotel in Restricted Zone, muss das Auto vom Hotel angemeldet werden)
Decke in den Nasridenpalästen
Löwenhof in den Nasridenpalästen
Bögen in den Nasridenpalästen
Palast Generalife
Gärten in der Alhambra
Arabisches Hammam in Granada
Aussicht auf Alhambra
Kathedrale von Innen
Tag 6
Option 1: Wanderung Los Cahorros de Monachil in der Sierra Nevada
- Fakten: Mittelschwer, 7,3km, 380hm, 2:40h, Ausgangspunkt (in Google Maps öffnen)
- Man wandert entlang einer Schlucht und über mehrere Hängebrücken
- Sehr coole Aussichten und steil hochragende Felswände
- Zur Wanderung
Alle Infos zur Wanderung findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Granada.
Option 2: Wanderung im Torcal-Gebirge
- Gigantische Felsformationen, die aussehen, wie von Menschenhand aufgeschichtet
- Ausgangspunkt: Besucherzentrum The Torcal Alto (nur mit Auto erreichbar, wenn Parkplatz noch nicht voll, ansonsten Shuttle-Service für 2 € oder zusätzliche Wanderung von 7,2 km)
- Empfehlung „Yellow Route“: 3km, 50hm, 1,5h, zur Wanderung
- Tipp: Wenn du noch hochfahren kannst, mach beim Mirador Diego Monea und beim Tornillo del Torcal einen Stopp mit dem Auto.
Alle Infos zur Wanderung findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Málaga.
Weiterfahrt nach Córdoba
- Alcázar de los Reyes Christianso (Palast mit sehr schönen Gärten)
- Blumenpatios in der San Basilio erkunden (im Mai besonders schön geschmückt)
Zum Sonnenuntergang: Puente Romano mit Blick auf Córdoba
Spartipp: Bei den zentrumsnahen Straßen Dr. Barraquer, Dr. Álvarez Garcia und Del Conde de Vallellano gibt es einige kostenlose Parkplätze. Achtung: Nur welche mit weißen oder keinen Linien sind kostenlos.
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Córdoba.
Unterkunft Córdoba
Las Casas de la Judería de Córdoba* (super zentral, schöne Zimmer, Patio mit Pool zum Abkühlen, nahe den kostenlosen Parkplätzen)
Los Cahorros de Monachil
Torcal-Gebirge
Alcázar de los Reyes Christianso
Blumenpatio
Puente Romano
Bild links oben: iStock.com/Jorge Fuentes Quero
Tag 7
Córdoba erkunden
- Kirchturm der Mezquita (gleich mit dem ersten Einlass, Tickets vor Ort)
- Mezquita (gleich mit erstem Einlass, Tickets sollten vorab gebucht werden*)
- Tipp 1: Nehmt euch einen Audioguide, damit ihr mehr über diesen einzigartigen Mix aus Moschee und Kathedrale erfahrt.
- Tipp 2: Der Kirchturm öffnet meist 30 Minuten vor der Mezquita, perfekt also um beides zu kombinieren.
- Tipp 3: Wenn ihr einer der ersten seid, geht gleich nach hinten rechts, um einen Teil der spektakulären Bögen ganz für euch alleine zu haben.
Alle wichtigen Infos zur Mezquita findest du in unserem Artikel „Mezquita von Córdoba: Tipps, Eintritt & Tickets“.
- Calleja de las Flores (Gasse mit vielen Blumen)
- Mittagessen: Taberna Patio de la Judería, sehr gutes Menu del Dia
- Durch Judería schlendern (ehm. jüdisches Viertel, Altstadt, wunderschöne Gassen)
- Calle Cairuan (schöne Straße mit Stadtmauerresten)
- Am Pool entspannen
- Optional: Plaza de la Corredera (schöner Platz) & Palacio de Viana (wunderschöner Palast, mit unzähligen Blumenpatios, leider etwas außerhalb, Tickets vorab buchbar*)
Tipp: Córdoba war für uns überraschenderweise die schönste Stadt. Die Gassen und Blumenpatios sind ein Traum. Lass dich also einfach durch die Stadt treiben.
Alle Infos zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Córdoba.
Unterkunft Córdoba
Las Casas de la Judería de Córdoba* (super zentral, schöne Zimmer, Patio mit Pool zum Abkühlen, nahe den kostenlosen Parkplätzen)
Patio im Palacio de Viana
Calleja de las Flores
Calle Cairuan
Bögen in der Mezquita
Ausblick vom Kirchturm
Tag 8
Weiterfahrt nach Sevilla (1,5h)
Sevilla erkunden
- Plaza de España & Parque de María Luisa (am besten gleich bei der Anreise mitnehmen, da etwas ab vom Schuss)
- Durch Altstadt und das Barrio de Santa Cruz schlendern
- Mittagessen: Bodega Santa Cruz, sehr gutes Menu del Dia
- Casa de Pilatos (wunderschöner und reich verzierter Palast, Ticket vorab buchbar*)
- Palacio de las Dueñas (weitere, noch größerer Palast, Ticket vorab buchbar*)
Zum Sonnenuntergang: Setas de Sevilla (spektakuläre Holzdachkonstruktion, bucht das letzte Ticket vor Sonnenuntergang, so könnt ihr diesen und die Lichtshow mit nur einem Ticket erleben, hier buchbar)
Tipp: Falls ihr die günstigere Hoteloption nehmt, mietet euch am besten ein Rad, um schneller zu den Sehenswürdigkeiten zu kommen. Die Räder könnt ihr nachts kostenlos in der Hotelgarage abstellen und gegenüber vom Hotel mieten (in Google Maps öffnen).
Alle Infos & Tipps zur Stadt findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Sevilla.
Unterkunft Sevilla
Fontecruz Sevilla Seises* (Rooftop-Pool & Bar mit perfektem Blick auf die Giralda, super zentrale Lage, schöne Zimmer, sehr gutes Frühstück)
Günstigere Option:
Hotel Alcázar* (ebenfalls noch zentral, modernes Hotel, großes Frühstücksbuffet, hoteleigener Parkplatz für 15€/Tag)
Plaza de España
Patio im Casa de Pilato
Fliesen im Casa de Pilatos
Setas de Sevilla bei Nacht
Tag 9
Sevilla erkunden
- Real Alcázar (gleich mit erstem Einlass, spätestens 15 Minuten vor Öffnung da sein, Tickets am besten vorab buchen*)
- Kathedrale von Sevilla & Giralda (Nehmt euch einen Auidoguide, Tickets am besten vorab buchen*)
- Torre del Oro & Flussbootsfahrt (Tickets vorab buchbar*)
- Am Rooftop-Pool entspannen
Sonnenuntergang: An der Uferpromenende Paseo del Rio Guadalquivir beim Monumento a la Tolerancia
Optional: Flamenco-Show (hier buchbar*)
Mehr Infos zur Stadt findest du in folgenden Artikeln:
Stadtführung: Alternativ kannst du die Kathedrale und den Palast Real Alcázar auch bei einer 3-stündigen Stadtführung erkunden (auf deutsch, inkl. Eintrittstickets, zur Tour*)
Unterkunft Sevilla
Fontecruz Sevilla Seises* (Rooftop-Pool & Bar mit perfektem Blick auf die Giralda, super zentrale Lage, schöne Zimmer, sehr gutes Frühstück)
Günstigere Option:
Hotel Alcázar* (ebenfalls noch zentral, modernes Hotel, großes Frühstücksbuffet, hoteleigener Parkplatz für 15€/Tag)
Real Alcázar
Bootsfahrt & Torre del Oro
Fontecruz Sevilla Seises
Beim Monumento a la Tolerancia
Tag 10
Weiterfahrt nach Sanlúcar de Barrameda (1,5h)
- Doñana Nationalpark erkunden mit Boots & Jeep-Tour
- Einzigartige Landschaft mit Stränden, Dünen, Salzseen, Flamingos und mehr
- Bei der Tour fährt man mit dem Boot und mit einem Unimog durch den Nationalpark
- Die Tour ist stark limitiert und sollte daher einige Tage vorab gebucht werden (Dauer: 3,5h, ca. 40€, mehr Infos)
Optional: Sehr spannende Sherry-Wein-Tour und Tasting im Bodegas Osborne in El Puerto de Santa María (Dauer: 1,5h, ab 18€, mehr Infos)
Achtung: Beim Tasting gibt es 5 starke Weine. Wenn der Fahrer alle trinkt, ist er erstmal nicht mehr fahrtüchtig.
Weiterfahrt nach Roche (1h)
- In den schönen Buchten entspannen (Cala el Frailecillo, Cala del Pato, …)
Alle Infos zum Doñana Nationalpark und dem Sherry-Tasting findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Cádiz.
Unterkunft Roche
Ilunion Calas de Conil* (befindet sich direkt bei den schönsten Buchen, moderne Zimmer, kostenlose Parkplätze, gutes Frühstück, Pool ebenfalls verfügbar)
Doñana Nationalpark
Doñana Nationalpark
Lagerhalle
Calas de Roche
Tag 11
„Mini-Roadtrip“ entlang der Costa de la Luz nach Tarifa
- Faro de Trafalgar (Ort der berühmten Trafalgar-Schlacht, schöner Strand, aber windig)
- Playa de Bolonia & Duna de Bolonia (langer Sandstrand mit riesiger Düne)
- Baelo Claudia (große archäologische Stätte der Römer)
- Cueva del Moro (Höhle mit cooler Aussicht, so weit wie möglich mit dem Auto fahren)
- Optional: Mirador Camarinal
- Duna de Valdevaqueros (Straße mit Wanderdüne)
- Tarifa Beach (extrem langer und breiter Strand)
Tipp: An der Costa de la Luz ist es meist windig. Sucht euch also ein geschütztes Plätzchen zum Entspannen an einem der Strände.
Tarifa erkunden
- Hippes Surferstädtchen mit vielen coolen Cafés, Restaurants und Shops
- Durch Altstadt spazieren
- Am Strand Kitesurfer beobachten
- Zum südlichsten Punkt des europäischen Festlands gehen
Tipp: Am Parking Minicipal Tarifa könnt ihr kostenlos parken (in Google Maps öffnen).
Mehr Infos zur Costa de la Luz bekommst du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Andalusien.
Unterkunft Tarifa
Hotel Boutique Room Tarifa* (sehr zentral in der Altstadt, schöne Dachterrasse, moderne Zimmer, gutes & inkludiertes Frühstück, perfekt für eine Nacht)
Ausblick auf Playa de Bolonia
Duna de Bolonia
Duna de Valdevaqueros
Tarifa Strand
Tag 12
Option 1: Entspannen am Strand bei Tarifa
Option 2: Gibraltar & Affenfelsen erkunden
- Über Flughafenrollfeld gehen (morgens und nachmittags landen die meisten Flugzeuge)
- Apes Den (hier sind viele Affen)
- Suspension Bridge (Hängeseilbrücke)
- Saint Michael’s Cave (beleuchtete Tropfsteinhöhle mit Lichtshow)
- O’Hara’s Battery (ehem. Geschütz, beste Aussicht)
- Skywalk Gibraltar (gläserne Plattform)
- Bergstation Seilbahn (hier sind nochmal viele Affen)
- World War II oder Great Siege Tunnels (komplexes Tunnelsystem, die in verschiedenen Kriegen genutzt wurden)
Alle Infos findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Gibraltar.
Weiterfahrt nach Ronda (2h ab Tarifa, 1,5h ab Gibraltar)
Tipp: Macht einen Halt beim Mirador del Estrecho (bester Ausblick nach Afrika, in Google Maps öffnen)
Unterkunft Ronda
Apartamentos Avanel* (sehr moderne Apartments, Pool und Apartments mit super Aussicht, gute Lage zur Altstadt, sehr netter Gastgeber)
Affe
Suspension Bridge
Saint Michael’s Cave
O’Hara’s Battery Ausblick
Skywalk
Tag 13
„Mini-Roadtrip“ zu den Pueblos Blancos
- Setenil de las Bodegas (direkt in die Felsen gebautes weißes Dorf)
- Olvera (Schönster Ausblick vom Monumento al Sagrado Corazón und dem Castello)
- Zahara de la Sierra (Aussichtspunkt auf Stadt hier, Aussichtspunkt von der Stadt hier)
- Panoramastraße CA-9104 nach Grazalema
- Mirador „Puerto de los Acebuches“ (grandioser Aussichtspunkt auf den See)
- Puerto de las Palomas
- Optional: Grazalema erkunden
Ronda erkunden
- Jardines de Cuenca (schöner Blick auf die Schlucht, Brücke und Altstadt)
- Puente Nuevo de Ronda (berühmte Brücke)
- Casa Museo Don Bosco (schönes Casa mit grandiosem Ausblick)
- Optional: Mirador de Ronda
- Optional: Casa del Rey Moro (Palast mit Brunnen und schönen Gärten)
Tipp: Aussichtspunkt auf die Puente Nuevo erst zum Sonnenuntergang machen, dann ist es nicht mehr so heiß. Bester Ausblick beim Arco del Cristo (in Google Maps öffnen).
Mehr Infos zu Ronda und den Pueblos Blancos bekommst du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Andalusien.
Unterkunft Ronda
Apartamentos Avanel* (sehr moderne Apartments, Pool und Apartments mit super Aussicht, gute Lage zur Altstadt, sehr netter Gastgeber)
Setenil de las Bodegas
Olvera vom Monumento al Sagrado Corazón
Puerto de los Acebuches
Ausblick auf Zahara de la Sierra
Ausblick auf Puente Nuevo
Tag 14
Option 1: Caminito del Rey
- Sehr bekannter Wanderweg, teilweise durch eine Schlucht
- Muss früh vorab gebucht werden (Tickets hier)
- Die meisten Tickets sind mit Führung
- Unser Fazit: Zwar wirklich schön, aber auch sehr überlaufen und teuer
Tipp 1: Die Wanderung ist One-Way und man muss mit dem Bus zurückfahren. Parkt am besten am Ausgang (hier) und fahrt zuerst mit dem Bus. Dann könnt ihr nach der Wanderung direkt weiterfahren
Tipp 2: Im Bus kannst du nur mit Bargeld zahlen (ca. 2€)
Mehr Infos zum Caminito del Rey findest du in unserem Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Málaga.
Option 2: Am Pool der Apartments entspannen
Rückfahrt zum Flughafen (1,5h) & Heimreise
Pool im Apartamentos Avanel
Aussicht
Alter & neuer Weg
In der Schlucht
Kosten für 14 Tage
Wir möchten dir nun noch die Kosten verraten für 14 Tage Andalusien Rundreise. Wir waren in der guten Nebensaison Anfang Mai. Man muss gleich erwähnen, dass wegen der Corona-Pandemie und den „Nachholeffekten“, vor allem der Mietwagen überdurchschnittlich teuer war.
Für den Flug haben wir 220€ pro Person bezahlt, weil wir frühzeitig gebucht hatten. Bei den Unterkünften haben wir bis auf Sevilla eine gute Mittelklasse gewählt und dafür durchschnittlich 100€/Nacht bezahlt. Parkplätze sind in den Großstädten mit 15-20€/Tag noch okay. Da man in Andalusien doch einige Eintritte und Aktivitäten braucht, sollte man hierfür auch ca. 500-600€ zu zweit einplanen.
Der Sprit und die Supermarktpreise sind ähnlich wie in Deutschland, bei Restaurants spart man aber 20-30%. Vor allem das Menú del Día (3-Gänge-Menü mit Getränke zum Mittag) ist ein echter Spartipp und kostet meist nur 10-15€. Da das Mittagessen erst zwischen 1 und 4 Uhr ist, haben wir das Abendessen öfter mal ausgelassen, weil wir noch satt waren.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (München-Málaga) | 440€ | 220€ |
Unterkünfte | 1.500€ | 750€ |
Mietwagen | 700€ | 350€ |
FIXKOSTEN: | 2.640€ | 1.320€ |
Sprit & Parkkosten | 300€ | 150€ |
Restaurants & Supermarkt | 500€ | 250€ |
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten | 600€ | 300€ |
Restliche Kosten | 200€ | 100€ |
GESAMTKOSTEN: | 4.240€ | 2.120€ |
Wissenswertes & Tipps
Nachfolgend findest du kurz zusammengefasst die wichtigsten Tipps für einen Andalusien Roadtrip. All unsere Tipps gibt’s ausführlich in unserem Blogartikel „Andalusien Rundreise„.
Anreise nach Andalusien
- Flugzeug: Sevilla, Cádiz, Málaga, Granada, Almería haben einen internationalen Flughafen.
- Auto/Camper: Möglich, dauert aber sehr lange. Zum Beispiel beträgt die Fahrzeit von München nach Granada 22 Stunden.
Fortbewegung & Parken in Andalusien
- Die Straßenverhältnisse sind sehr gut.
- Bucht euch einen Mietwagen mit Vollkasko ohne SB. Eine Kompaktklasse ist ausreichend.
- In den Städten gibt es Parkhäuser (15-20€/Tag).
- Am Straßenrand bedeuten weiße Linien kostenlose, blaue Linien gebührenpflichtige Parkplätze. Stelle dich nicht auf Parkplätze mit gelben Linien.
- In vielen Städten (z.B. Granada, Córdoba, Sevilla) gibt es „Autosperrzonen„, in die Touristen nicht einfahren dürfen, außer sie haben ein Hotel oder Parkhaus gebucht in der Zone.
- Das Tempolimit beträgt in Spanien auf Autobahnen 120 km/h und außerorts 90-100 km/h. Innerorts beträgt die 20-50 km/h, je nach Anzahl der Fahrspuren
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
Rabatt: Bei Camperdays* gibt es 100€ Rabatt auf deine Buchung ab 1.250€! Bei dem riesigen Vergleichsportal findest du mit Sicherheit auch deinen Campervan oder das passende Wohnmobil zum günstigsten Preis. Klicke dazu einfach auf den Link und gib am Ende der Buchung den Code „CAMPER2023“ ein. Ab einem Mindestbuchungswert von 1.250€ erhältst du 100€ Rabatt. Die Buchung muss bis zum 31.07.2023, die Abholung bis spätestens 30.06.2024 erfolgt sein.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Beste Reisezeit für einen Andalusien Roadtrip
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst. In diesem Zeitraum erwarten einen 20-25°C und nur wenige Regentage
- Hochsommer meiden, da mit 40°C zu heiß.
- Ferienzeiten meiden, da die Region eine sehr beliebte Ferienregion für Familien ist.
- Im Mai gibt es viele Feste, dadurch können die Hotelpreise höher sein.
Geld, Sprache & SIM-Karte
Geld
- Euro
- Die Kartenzahlung ist nicht überall möglich. Gerade im ländlichen Raum, bei abgelegenen Highlights, konnte man fast nur mit Bargeld zahlen.
- Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
Sprache
- Spanisch
- Leider sprechen sehr wenige Leute, selbst in den Großstädten, nur sehr schlecht Englisch oder können gar kein Englisch.
- Spanisch-Basics schaden also auf keinen Fall.
SIM-Karte & Netzabdeckung
- Telefonate und Internetnutzung sind über EU-Roaming mit dem deutschen Vertrag kostenlos möglich.
- Die Abdeckung kann im ländlichen Bereich schlecht sein, so wie in Deutschland