Sardinien Roadtrip: 4 Routen für eine Rundreise mit dem Auto

Erkunde Sardinien auf eigene Faust – mit dem Auto oder Mietwagen! Wir zeigen dir 4 abwechslungsreiche Rundreise-Routen für 7, 10 oder 14 Tage, mit Strand, Wanderungen und Bootsabenteuern. Dazu gibt’s Geheimtipps und wertvolle Planungshilfen für deinen perfekten Roadtrip.

Sardinein Rundreisen geniale Routenvorschläge
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

4 geniale Routen für 7-14 Tage

Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und ist vor allem für ihre wunderschönen Strände mit klarem Wasser bekannt. Die bergigen Regionen im Inneren der Insel laden zum Wandern ein. Mit schönen Altstädten kann die Insel leider nicht punkten, was wahrscheinlich an der wenig ereignisreichen Vergangenheit liegt. Da Sardinien weder landwirtschaftlich noch strategisch von Nutzen war, wurde sie im Vergleich zu Sizilien lange Zeit nicht großartig besiedelt.

Um in 1–2 Wochen die schönsten Highlights der Insel zu sehen, solltest du eine Rundreise als Selbstfahrer planen und Stopps an verschiedenen Orten auf Sardinien einplanen. Wer 2 Wochen Zeit hat, kann die komplette Insel umrunden, ansonsten würden wir dir raten, dich auf eine Region (Norden oder Süden) zu fokussieren. Wir stellen dir mal ein paar coole Routen vor.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Route für 7 Tage im Norden

Eine Sardinien Rundreise in nur 7 Tagen? Klar, das ist sportlich, aber absolut machbar – zumindest, wenn du dich auf die Highlights konzentrierst! Unsere persönlichen Favoriten? Ganz klar: die traumhafte Insel La Maddalena mit ihren paradiesischen Stränden und die Gegend rund um Dorgali an der Ostküste. Fun Fact: Nicht das Örtchen selbst hat uns so geflasht, sondern die Abenteuer, die du von hier aus erleben kannst.

Von Dorgali aus warten spannende Wanderungen im beeindruckenden Supramonte-Gebirge auf dich. Oder wie wäre es mit einer entspannten Fahrt entlang der Panoramastraßen durch die wilde, bergige Landschaft? Und dann natürlich noch die atemberaubende Steilküste bei Cala Gonone – die kannst du am besten mit dem Boot erkunden.

Stationen
Map
  • Olbia (Anreise)
  • La Maddalena (3 Nächte)
  • Alghero (2 Nächte)
  • Dorgali (2 Nächte)
  • Olbia (Abreise)

Das detaillierte Programm für diese 7-Tages-Route findest du in einem eigenen Artikel

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Route für 10 Tage im Norden

Unser 10-tägiger Routenvorschlag durch Sardinien ist sehr ähnlich zu dem vorherigen, aber doch etwas entspannter und du kannst auch noch einen Abstecher nach La Pelosa machen. Dieser gilt als einer der schönsten Strände auf Sardinien. Das spricht sich natürlich herum. Um den Andrang im Hochsommer zu regulieren, muss man sich im Vorfeld für diesen Strand sogar ein Ticket kaufen. Ehrlicherweise können wir den Strand nur Familien (weil sehr seichter Einstieg ins Meer) oder Reisenden in der Nebensaison empfehlen.

Stationen
Map
  • Olbia (Anreise)
  • Palau (1 Nacht)
  • La Maddalena (3 Nächte)
  • La Pelosa (1 Nacht)
  • Alghero (2 Nächte)
  • Dorgali (3 Nächte)
  • Olbia (Abreise)

Das detaillierte Programm für diese 10-Tages-Route findest du in einem eigenen Artikel

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Route für 10 Tage im Süden

Der Süden Sardiniens ist ein echter Geheimtipp: weniger überlaufen als der Norden, aber genauso spektakulär! Traumhafte Strände gibt’s hier ohne Ende, und als Bonus kannst du Flamingos in den Salzseen beobachten – ziemlich cool, oder? Deine Reise startet in Cagliari, der Hauptstadt der Insel und einer der wenigen Städte, die wirklichen Charme versprühen. Danach geht’s weiter zu den Bilderbuchstränden am Capo Carbonara und entlang der Costa Rei.

Auf deiner Liste stehen außerdem ein unvergesslicher Bootsausflug im Golf von Orosei und Wanderungen, zum Beispiel zur beeindruckenden Gorropu-Schlucht. Den krönenden Abschluss bildet eine Übernachtung in einem gemütlichen Agriturismo an der Südwestküste. Von hier aus kannst du die Panoramastraße SP83 erkunden, historische Bergwerke entdecken und einen Abstecher zur Insel Sant’Antioco machen. Für alle, die in der Hochsaison lieber den großen Menschenmengen entkommen, ist das genau die richtige Route!

Stationen
Map
  • Cagliari (2 Nächte)
  • Villasimius (1 Nacht)
  • Dorgali (3 Nächte)
  • Oristano (1 Nacht)
  • Carbonia (3 Nächte)
  • Cagliari (Abreise)

Das detaillierte Programm für 10 Tage Sardinien-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Route für 14 Tage

Je länger du Zeit hast, desto besser! 14 Tage sind ideal, um die Insel wirklich einmal zu umrunden. Du kannst die Route in Olbia oder Cagliari starten und Sardinien einmal entlang der Küste umrunden. Diese Sardinien Reiseroute führt vorbei an den schönsten Stränden, Aussichtstürmen, Salzseen und vielen Sehenswürdigkeiten. Auch ein paar Wanderungen an der Küste und im Landesinneren stehen auf dem Programm. Die Route ist zwar etwas sportlich, aber machbar, wenn du im Vorfeld planst.

Stationen
Map
  • Olbia (Anreise)
  • La Maddalena (3 Nächte)
  • Alghero (2 Nächte)
  • Oristano (1 Nacht)
  • Carbonia (2 Nächte)
  • Cagliari (2 Nächte)
  • Baunei (2 Nächte)
  • Dorgali (2 Nächte)
  • Olbia (Abreise)

Das detaillierte Programm für 14 Tage Sardinien-Rundreise findest du in einem eigenen Artikel

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen
Group 76

An- & Einreise

  • Flughäfen auf Sardinien: Olbia & Cagliari (Flug finden)
  • Von Deutschland aus gibt es Direktflüge (ca. 2 Stunden).
  • Anreise mit dem eigenen Auto und Fähre: Vom italienischen Festland aus kannst du ab Genua, Livorno, Piombino und Civitavecchia mit der Autofähre nach Olbia reisen. Wir würden dir eine Nachtfähre mit Kabine empfehlen. Die Fahrt von Livorno nach Olbia dauert ca. 8 Stunden und kostet ca. 200 € (für 2 Personen + 1 Auto + Kabine) – ein wirklich sehr fairer Preis. Die beiden größten Anbieter sind Grimaldi Lines und Mobylines. Wir sind mit Mobylines gefahren und konnten in der Kabine wirklich gut schlafen. Vergiss die Ohropax nicht, denn die Motorengeräusche sind etwas lauter, wenn deine Kabine relativ weit hinten ist.
  • Spartipp: Es gibt immer wieder Rabatt-Aktionen bei “Moby”, bei denen ein Ticket um bis zu 50 % reduziert ist. Newsletter abonnieren, kann sich lohnen.

Unterkünfte vorab buchen?

Unser Tipp für Sardinien? Buch deine Unterkünfte am besten im Voraus! Große Hotelketten oder Ferienanlagen findest du hier kaum – dafür aber charmante, kleine Unterkünfte mit familiärem Flair. Allerdings ist die Auswahl an modernen, guten Übernachtungsmöglichkeiten oft begrenzt, und richtig schicke Resorts mit Frühstücksbuffet und allem Drum und Dran sind eher die Ausnahme – und meistens ganz schön teuer.

Du möchtest das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis abgreifen? Dann heißt es: früh dran sein, sonst bleibt am Ende nur der teure „Rest“. So sparst du dir auch die stressige Suche vor Ort und kannst deine Zeit lieber genießen. Wir selbst sind absolute Fans vom „Alles im Voraus buchen“-Modus, am besten natürlich mit flexibler Stornierung. Aber klar, wenn du zu den spontanen Reisenden gehörst, könnte dir eine durchgetaktete Route den Spaß verderben. In der Nebensaison ist das weniger ein Problem, und unsere Hotelempfehlungen helfen dir auch spontan weiter!

Optimizer-Tipp: Bei booking.com findest du sehr viele Unterkünfte mit nur kurzen Stornofristen – so kannst du trotz Buchung dennoch spontan bleiben. Außerdem lieben wir die App, in der wir dann alle unsere Buchungen übersichtlich sehen (sehr hilfreich bei einer Rundreise auf Sardinien).

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Auto mieten & fahren

Auto mieten

  • Mit einem eigenen Fahrzeug kannst du die Insel flexibel erkunden. Falls du nur einen Ausgangsort wählst, kannst du dir statt eines Autos auch einen Roller leihen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel gibt es kaum auf der Insel.
  • Tipp: Wenn du einen Mietwagen buchst, dann reicht für 2 Personen eine Economy- oder Kompaktklasse vollkommen aus.

Auto fahren

  • Auto fahren ist auf Sardinien vollkommen entspannt, denn die Straßen sind relativ breit. Im Vergleich zu anderen italienischen Regionen gibt es hier kaum Altstädte mit engen Gassen oder große, chaotische Städte. In Cagliari ist zwar etwas mehr los, aber es ist auch noch in Ordnung.
  • Tempolimits: Autobahn 130km/h, Landstraßen 90-110km/h, innerorts 50km/h
  • Für Parkplätze in den Städten und Ortschaften gilt: weiße Linie=kostenlos (außer Anwohnerhinweis – darauf achten!), gelbe Linien=Parkverbot, blaue Linien=bezahlen
  • An den Stränden sind meistens ausreichend Parkplätze vorhanden, allerdings hat es uns etwas geschockt, dass wirklich JEDER Strand mittlerweile kostenpflichtige Parkplätze hat. Pro Stunde zahlt man schnell mal 1-2 € Parkgebühr, teilweise wird eine Tagespauschale von 5 € verlangt, auch wenn man nur ein paar Stunden bleibt.
  • EasyPark: App, mit der man überall einfach Parkplätze zahlen kann (unbedingt runterladen und nutzen!)
  • Angst vor Autoeinbrüchen oder Diebstählen musst du auf Sardinien nicht wirklich haben. Trotzdem solltest du deine Wertsachen nicht offen im Auto liegen lassen. Solange du einen Rucksack mit Handy, Geldbeutel und Schlüssel mitnimmst, sobald du das Auto verlässt, kann nichts Wichtiges gestohlen werden, selbst wenn du das Gepäck im Auto hast. Bringe trotzdem, wenn möglich, das Gepäck bei einem Sardinien Roadtrip immer zuerst in die Unterkunft und starte dann mit den Ausflügen. Aber ja, wir wissen, das ist nicht immer möglich.
  • In Cagliari gibt es eine ZTL-Zonen (verkehrsberuhigte Zone), das heißt in diesen Bereich darfst du mit dem Auto nur als Anwohner oder Hotelgast fahren. Achte auf die Hinweisschilder in den Stadtzentren der genannten Städte. Viele Städte überwachen den Zugang zu diesen Zonen mittels Kameras, die das Kennzeichen jedes Fahrzeugs erfassen. Das unbefugte Einfahren in eine ZTL-Zone kann hohe Bußgelder zur Folge haben, die auch an ausländische Fahrzeughalter gesendet werden können.
Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.

Auto oder Camper?

Sardinien eignet sich perfekt für eine Rundreise auf eigene Faust mit dem Auto oder Camper. Am besten fährst du entlang der 2.000 Kilometer langen Küste. Wer überlegt, ob er lieber mit dem Camper oder Auto den Sardinien Roadtrip machen soll, hier ein paar Infos zum Campen:

  • Wild Campen ist auf Sardinien grundsätzlich verboten, was zur Hauptsaison auch kontrolliert wird. Zur Nebensaison sieht man an vielen Parkplätzen über Nacht Camper stehen.
  • Es gibt sowohl schöne Campingplätze als auch Hotels direkt am Meer.
  • In der Hauptsaison sollte man sowohl Unterkünfte als auch Campingplätze im Voraus buchen.
  • Zur Hauptsaison sind Campingplätze auf Sardinien schnell mal doppelt so teuer wie in der Nebensaison, was sich ordentlich summiert.
  • Im Landesinneren gibt es zahlreiche “Agriturismo“, sprich kleine Bauernhöfe, die günstige Stellplätze anbieten.

Beste Reisezeit

Sardinien ist grundsätzlich das ganze Jahr ein tolles Reiseziel. Selbst im Winter liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 15 °C und die Sonne scheint 5 Stunden täglich. Wer dem kalten Winter in Deutschland entfliehen möchte, kann das auf Sardinien tun.

Ab Mai bis Mitte Oktober herrscht Badewetter auf Sardinien, allerdings kann es im Juli und August sehr heiß und vor allem auch voll werden. Bereits ab Anfang Juni beginnen bei den Italienern die Sommerferien und Sardinien liegt als Urlaubsziel hoch im Trend. Die perfekte Reisezeit für Sardinien sind somit die warmen Monate der Nebensaison, sprich Mai, Mitte September und Oktober.

Wir waren im September und Anfang Oktober auf Sardinien und hatten durchgehend angenehme 25–30 Grad. Selbst Anfang September waren die Strände im Norden aber noch relativ voll. Der Tourismus hat sich erst Mitte September entspannt. Wir hatten während unserer Reise tatsächlich keinen einzigen Regentag.

Geld, Sprache & SIM-Karte

Geld

  • Euro
  • Kartenzahlung und Apple/Android Pay ist überall möglich, selbst beim Bäcker, außer bei Parkplätzen (deshalb App EasyPark)
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)

Sprache

  • Italienisch
  • In den touristischen Orten wird überall auch Englisch gesprochen

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Über EU-Roaming abgedeckt
  • Netzabdeckung grundsätzlich gut, manchmal am Strand aber nur 3G
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Essen

Pizza und Pasta sind dein Ding? Willkommen im Club! Nach einer Sardinien Rundreise kann es schon mal passieren, dass die Hose ein bisschen enger sitzt – kein Wunder bei den Preisen! Eine Pizza Margherita bekommst du fast überall für unter 10 €, und auch der Kaffee auf Sardinien ist ein echtes Schnäppchen: Cappuccino für rund 2 €, Espresso für 1,20 bis 1,50 € – sogar in manchen Strandcafés.

Was du unbedingt probieren solltest? Sardinien ist bekannt für Pecorino Sardo, einen aromatischen Schafskäse, der frisch oder gereift richtig lecker ist. Und dann gibt’s noch Pane Carasau, das berühmte, dünne Fladenbrot, das auch als „Carta da Musica“ bekannt ist – perfekt als Beilage! Sparfüchse aufgepasst: An der Frischetheke der großen Supermärkte findest du tolle „To-Go“-Optionen wie Reis- und Nudelsalate, eingelegte Oliven oder frische Lasagne.

Tipp: Viele Restaurants und Supermärkte schließen zwischen 14 und 16/17 Uhr für eine Art Siesta – da wird’s mit dem Essen holen schwierig. Und denk dran, in Restaurants kommt pro Person eine „Coperto“-Gebühr von 2 bis 3 € dazu. Trinkgeld? Nicht Pflicht, aber bei gutem Service immer eine nette Geste.

Ist Sardinien gefährlich?

Sardinien ist ein sehr sicheres Reiseziel. Es gibt weder eine hohe Kriminalitätsrate noch aktive Vulkane oder einen chaotischen Verkehr. Wir haben uns überall sehr sicher gefühlt.

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für deinen Sommerurlaub auf Sardinien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Video zu Sardinien

Du möchtest noch mehr Eindrücke von Sardinien? Dann sieh dir doch einfach unser Rundreise-Video zu Sardinien an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Podcast zu Sardinien

Noch mehr Tipps und Eindrücke zu Sardinien bekommst du in unser Podcastfolge. Hör also gerne mal rein 🙂

Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 180

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

4
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Ulrike
    23. März 2024

    Hallo Nina und Tom,

    eure Seite ist wirklich gut gestaltet und sehr interessant. Wir (2 Erwachsene und eine 14-jährige Tochter) interessieren uns für einen Urlaub auf Sardinien – allerdings nicht als Rundreise, sondern an einem Standort (Strandurlaub) und von dort aus mit dem Mietwagen die Gegend und Städte erkunden. Hättet ihr einen Tipp, welcher Ort sich am ehesten eignen würde? Nach eurer Reisebeschreibung hört sich alles super an ?

    Herzlichen Dank vorab und viele Grüße
    Ulrike

    • Nina
      Nina von traveloptimizer
      05. April 2024

      Hallo Ulrike,

      das ist schwer zu beantworten. Uns persönlich hat es in der Bucht von Orosei und auf La Maddalena am besten gefallen 🙂

      Liebe Grüße
      Nina

  • Tom
    08. Juni 2024

    Hey, vielen Dank für eure Top-Seite und die Vorschläge zum 1:1 abgrasen. Quasi schlüsselfertiges Reisen 🙂

    Ich hab noch Fragen zum Trinkgeld.

    Was wird bei einer Bootsfahrt denn „erwartet“?

    Wird beim Pizzaservice üblicherweise auch was gegeben, z.B. 2 EUR, …?

    • Tom
      Tom von traveloptimizer
      16. Juni 2024

      Hey Tom,
      „schlüsselfertiges Reisen“, der Begriff gefällt mir ? Freut uns natürlich sehr, dass wir dir weiterhelfen können mit unseren Tipps 🙂

      Nun zu deiner Frage: In Restaurants gibt es oft eine „Gedeckgebühr“ dann gibst du eigentlich nichts mehr dazu. Wenn es das nicht gibt, sind so 5-10% ebenfalls ausreichend. Bei so Touren geben wir je nach Länge 5-10€ pro Person Trinkgeld. Es gibt hier aber unseres Wissens nach keine festen Regeln, so wie in den USA.

Scroll to top