Toskana Rundreise: 3 geniale Roadtrip-Routen mit dem Auto & Tipps

23. Juni 2023 Tom von traveloptimizer

Toskana Rundreise: 3 geniale Roadtrip-Routen mit dem Auto & Tipps

Wenn man an die Toskana denkt, kommen einem sofort Zypressenalleen, Weinberge, kleine, schöne Altstädte und Florenz in den Sinn. Während unserer Rundreise mit dem eigenen Auto durch die Toskana waren wir genau an diesen Orten. Die Abwechslung zwischen Sightseeing in den Städten und Roadtrip-Feeling bei der Fahrt durch eine traumhafte Landschaft haben diese Reise unvergesslich gemacht. Welche Orte und Sehenswürdigkeiten du bei einer Toskana Rundreise besuchen solltest und wie verschiedene Routen für 7, 10 oder 14 Tage Roadtrip aussehen, erfährst du in diesem Blogartikel. Mit unseren Reiserouten entdeckst du auf deiner Toskana Rundreise nicht nur traumhafte Altstädte und Weinberge, sondern auch Strände und ein tolles Gebirge, das noch ein echter Geheimtipp ist.

Nachreisen erlaubt 🙂

Noch mehr Tipps bekommst du in den vielen weiteren Blogartikeln, die wir über die Toskana geschrieben haben:

  • Wir-klein

    Wir sind Nina und Tom,

    reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir - Nachreisen erlaubt 😊

    Übrigens: Alle mit * markierten Links sind Empfehlungslinks. Wenn du auf diese Links klickst und anschließend buchst, bleibt für dich der Preis gleich, wir bekommen aber eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich schreiben - Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡



  • 3 geniale Routen

    Die bekannten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Toskana im Inland, sowie im Norden, wobei auch die Küste, sowie der Süden sehr schön sind und ein paar unbekanntere Highlights zu bieten haben. Deshalb haben wir uns entschieden, während unseres Urlaubs in der Toskana ebenfalls den Süden und die Küste zu entdecken und haben es keine Sekunde bereut.

    Tipp: Falls du mit dem eigenen Auto anreist, empfiehlt es sich einen Tag dranzuhängen und Bologna als Zwischenstopp mitzunehmen.


    Route & Karte für 7 Tage Rundreise

    Eins vorweg: 7 Tage sind wirklich knackig für eine Toskana Rundreise – deshalb musst du bei der Route den Süden und die Küste weglassen, damit du die klassischen Highlights im nördlichen Inland schaffst.

    Dein Roadtrip beginnt in Florenz, über das Manhattan der Toskana San Gimignano, dem Weingebiet Chianti und der wunderschönen Stadt Siena geht es in den Süden bis zum Val d’Orcia, wo du die ganz bekannte Toskana-Landschaft mit vielen Zypressenalleen findest. Die letzten beiden Tage verbringst du dann noch in Lucca (einem kleinen Geheimtipp) und schaust auch noch beim weltberühmten Schiefen Turm von Pisa vorbei!

    Stationen:

    • Bologna (1 Nacht, optional)
    • Florenz (2 Nächte)
    • Region Siena & Val d’Orcia (3 Nächte)
    • Lucca& Pisa (2 Nächte)

    Für das detaillierte Programm für 7 Tage Toskana Rundreise als Selbstfahrer klicke auf den Button:

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden


    Route & Karte für 10 Tage Rundreise

    Unsere Reiseroute für 10 Tage mit dem Auto ist eine sehr umfang- und abwechslungsreiche Toskana Rundreise. Diese startet im Norden in Florenz und führt dich im Inland über San Gimignano, Chianti, Siena und das Val d’Orcia bis zur Felsenstadt Pitigliano im Süden (einem echten Geheimtipp). Anschließend geht es über einen Stopp bei den weltberühmten Saturnia-Quellen an die Küste, wo dich ein karibischer Strand erwartet. Anschließend gehts wieder in den Norden nach Lucca & Pisa.

    Stationen:

    • Bologna (1 Nacht, optional)
    • Florenz (2 Nächte)
    • Region Siena (2 Nächte)
    • Val d’Orcia (1 Nacht)
    • Pitigliano/Saturnia (1 Nacht)
    • Rosignano (1 Nacht)
    • Lucca, Pisa, Garfagnana (2 Nächte)

    Für das detaillierte Programm für 10 Tage Toskana Rundreise klicke auf den Button

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden


    Route & Karte für 14 Tage Rundreise

    14 Tage sind die „Luxusvariante“, bei der du deutlich mehr Zeit für deine Toskana Rundreise hast. Dadurch kannst du nicht nur die wunderschöne Mittelmeerinsel Elba, mit ihren traumhaften Stränden besuchen, sondern auch noch den berühmten und bunten 5 Dörfern Cinque Terre einen Besuch abstatten. Ansonsten sind die Stationen mit der 10-Tage-Route gleich.

    Falls du es bei deiner Rundreise durch die Toskana etwas entspannter angehen möchtest, statt alle wichtigen Orte zu sehen, kannst du auch einfach die 10-Tage-Route als Basis nehmen und bei den Stopps Florenz, Siena, Val d’Orcia und Lucca einen Tag dranhängen. Jede Stadt bzw. Region hat genug für einen weiteren Tag zu bieten.

    Stationen:

    • Bologna (1 Nacht, optional)
    • Florenz (2 Nächte)
    • Region Siena (2 Nächte)
    • Val d’Orcia (2 Nächte)
    • Pitigliano (1 Nacht)
    • Elba (3 Nächte)
    • Lucca, Pisa, Garfagnana (3 Nächte)

    Für das detaillierte Programm für 14 Tage Toskana Rundreise klicke auf den Button.

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

  • Die Tipps helfen dir bei deiner Planung?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links buchst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

  • Wissenswertes & Tipps

    Wo liegt die Toskana?

    Die Toskana ist eine Region in Mittelitalien, welche im Westen durch das Mittelmeer und im Norden durch die Apuanischen Alpen begrenzt wird. Die Toskana ist besonders für ihre hügelige Landschaft mit Säulenzypressen, Olivenbäumen & Weinreben (Chianti & Val d’Orcia), aber auch für ihre Renaissance-Städte Florenz, Siena, Lucca & Pisa bekannt – perfekt also für eine Rundreise mit dem Auto.


    Tipps zur Anreise in die Toskana

    Je nachdem, wo du in Deutschland wohnst, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:

    Auto: Wohnst du im Süden von Deutschland, kannst du (so wie wir) die Toskana Rundreise gleich von zu Hause aus mit dem eigenen Auto starten. Die Fahrzeit beträgt in etwa 7 Stunden (noch gut machbar), jedoch sind die Kosten nicht zu unterschätzen (einfache Strecke: ca. 60€ Maut + 40€ Sprit).

    Zug: Eine sehr praktische Möglichkeit ab München ist z.B. der Nachtzug von München nach Bologna. Wer rechtzeitig bucht, bekommt das Schlafabteil für einen sehr guten Preis (50€ p.P.) und spart sich so die Kosten für eine Nacht, sowie die Fahrzeit am Tag.

    Flugzeug: Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Flugzeug anzureisen. Es gibt in Florenz und Pisa einen Flughafen, sowie in Bologna (falls du deine Rundreise dort beginnen möchtest, auch wenn es nicht zur Toskana zählt).

    >>>Flug finden*


    Anzeige

    Unser Tipp für weniger Stress bei der Anreise:

    Alle, die schon mal in Italien, Frankreich, Spanien oder Portugal einen Roadtrip unternommen haben, kennen das Problem: Alle paar Kilometer kommt eine Mautstation, an der man erstmal in der Schlange steht und wertvolle Minuten und Nerven verliert. Wenn du öfter mit dem Auto, Camper oder Motorrad in den oben genannten Ländern unterwegs bist, haben wir einen coolen Tipp für dich: Mit der Mautbox von maut1.de geht das nämlich deutlich einfacher! Mit der Box im Auto kannst du ganz einfach in den 4 Ländern die reservierten Fahrspuren für die elektronische Straßenmaut nutzen. Dabei zahlst du kontaktlos und ohne anzuhalten die Maut und bekommst am Ende des Monats eine übersichtliche Rechnung.

    >>> Mehr Infos zur Mautbox von maut1.de


    Fortbewegung & Parken in der Toskana

    Egal wie du anreist, in der Toskana brauchst du auf alle Fälle ein Auto oder Mietwagen, da du ansonsten nicht Chianti, das Val d’Orcia (hügelige Landschaften mit Zypressen, Olivenbäumen und Weinreben) oder Saturnia (heiße Quellen) erkunden kannst. Die Straßenverhältnisse sind gut bis sehr gut und auch die Straßen selbst sind für italienische Verhältnisse relativ breit, sodass ein angenehmes Fahren gut möglich ist. Daher wäre auch ein Camper eine Option, wobei dieser aufgrund seiner Größe schlecht geeignet ist für die Städte.

    Offiziell gilt auf Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h, außerorts von 90 km/h und innerorts von 50 km/h. Die Italiener halten sich aber in den seltensten Fällen daran und werden dich immer wieder überholen. Allerdings gibt es in Italien einige fest installierte und auch mobile Blitzer, halte dich also an die Begrenzungen.

    In den Städten mussten wir quasi immer einen Parkplatz in der Tiefgarage buchen. Dieser kostet in Florenz 30-40€ pro Tag, in anderen Städten etwa 20€. Da kommt dann schon einiges zusammen. In Lucca konnten wir bei der Unterkunft kostenlos parken, was uns einiges an Geld erspart hat. Mit dem Camper ist es in den Städten noch schwieriger. Meide damit also am besten die großen Städte.

    Achtet auch auf die ZTL-Zonen (Strafe 150-200€) in quasi allen Innenstädten, sie sind für Touristen gesperrt, außer man hat ein Hotel dort gebucht (Anmeldung des Pkws im Hotel erforderlich).

    Tipp: Wenn du einen Mietwagen buchst, dann reicht für 2 Personen eine Economy- oder Kompaktklasse vollkommen aus. Bei den italienischen Parkplätzen gilt: Je kleiner, desto bester. Außerdem solltest du auf alle Fälle eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung abschließen, da die Italiener doch „etwas anders“ fahren und einparken als wir Deutschen 😉

    Achtung: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.

    >>> Zur Camper-Suche*
    >>> Zur Mietwagen-Suche*


    Geld, Sprache & SIM-Karte

    Geld

    • Euro
    • Man kann an vielen Orten mit der Karte bezahlen, aber nicht an allen (so wie in Deutschland)
    • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)

    Sprache

    • Italienisch ist die offizielle Amtssprache.
    • Viele sprechen nur schlechtes Englisch. In den Städten und bei den Jüngeren ist es besser.

    SIM-Karte & Netzabdeckung

    • Telefonate und Internet sind über EU-Roaming mit dem deutschen Vertrag kostenlos möglich.
    • Die Abdeckung kann im ländlichen Bereich schlecht sein, so wie in Deutschland

    Anzeige

    Unser Tipp, um entspannt durch die Welt zu reisen:

    Was unserer Meinung nach im Gepäck eines jeden Reise-Fans nicht fehlen darf, ist eine passende Reiseversicherung, die bestenfalls an deine individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Deshalb hat sich der digitale Versicherer nexible etwas Besonderes ausgedacht: Bei dieser Reiseversicherung kannst du ganz individuell aus den Bausteinen Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisekrankenschutz, Reisegepäck und Zusatzschutz für Mietwagen & Camper auswählen. Ganz wichtig: Den Covid-19-Schutz kannst du dir mit einem Klick dazubuchen. Auch wenn man es sich nicht wünscht: Einen Schaden melden kann man ganz einfach rund um die Uhr und digital – egal, wo du auf der Welt gerade bist. Klingt gut? Dann schau doch mal bei nexible vorbei und stell dir deine Wunsch-Reiseversicherung zusammen, damit du ganz entspannt in deine nächste Reise starten kannst.

    >>> Mehr Infos zur Reiseversicherung von nexible


    Wann ist die beste Reisezeit für eine Toskana Rundreise mit dem Auto?

    Für eine Toskana Rundreise, so wie wir sie auf eigene Faust gemacht haben, ist der Frühling, sowie Spätsommer am besten geeignet – konkret die Monate Mai, Juni und September (20-30°C, sehr wenige Regentage).

    Mit leichten Einschränkungen auch April und Oktober (Temperaturen oftmals unter 20 °C, mehr Regentage).

    Juli und August würden wir meiden, da es dann viel zu heiß ist für Sightseeing in den Städten (über 30°C) und besonders viele Touristen in der Toskana unterwegs sind.


    Weitere Tipps für die Toskana

    • Lokale Spezialitäten probieren (Bologna: Bolognese, Tortellini, Mortadella; Siena: Weltbestes Eis, Chianti: Wein)
    • Auf geschlossene Tage achten (Bologna am Sonntag, Florenz am Montag)
    • In Chianti oder Val d’Orcia ein Agriturismo oder Castello als Hotel nehmen
    • Saturnia für unter der Woche einplanen oder alternativ nach San Filippo fahren
    • Pizza ToGo und Wein/Bier holen, an die schönsten Sonnenuntergangsplätze setzen und genießen
    • Für die Kirchen eine Bedeckung für Schultern und Knie mitnehmen
    • Rad für Florenz mieten, da relativ weitläufig, auch wenn oft Kopfsteinpflaster
    • An einer Weinverkostung in Chianti teilnehmen
    • Besucht auch den schönen und noch unbekannteren Süden (Felsenstädte Sorano & Pitigliano, sowie Quellen von San Filippo und Saturnia)
    • Steht früh auf in den Städten, die Sehenswürdigkeiten sind ohne Touris einfach nochmal 100-mal schöner
  • Reisepodcast zur Toskana

    Viele Tipps und noch mehr Eindrücke zur Toskana bekommst du übrigens in unseren beiden Podcastfolgen. Hör also gerne mal rein 🙂

    Im ersten Teil erfährst du:

    • (01:56) Wissenswertes & Tipps für eine Toskana Rundreise mit dem Auto
    • (06:20) Beste Reisezeit für eine Toskana Rundreise und kosten für 10 Tage mit dem eigenen Auto
    • (09:42) Unsere konkrete Reiseroute für 10 Tage Toskana Rundreise
    • (10:35) Sehenswürdigkeiten & Tipps für Bologna & Florenz

    Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.

    Podcast laden

    Im zweiten Teil erfährst du:

    • (02:23) San Gimignano, Weinregion Chianti und unsere schönste Unterkunft
    • (07:20) Sehenswürdigkeiten & Tipps für Siena und das Val d’Orcia
    • (14:58) Die heißen Quellen von Bagni di San Filippo und Saturnia, sowie Pitigliano.
    • (19:24) Wo kann man in der Toskana baden?
    • (22:41) Sehenswürdigkeiten & Tipps für Lucca und Lucca (mit Geheimtipp)
    • (29:00) Optimizer-Tipps für eine Toskana Rundreise

    Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.

    Podcast laden

    Du willst keine Podcastfolge mehr verpassen? Dann abonniere unseren Podcast!

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 387

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: Toskana Rundreise

    Wo ist es am schönsten in der Toskana?
    • Florenz
    • Siena
    • Chianti-Region
    • Val d'Orcia
    • Lucca & Pisa
    • Pitigliano & Saturnia
    Zu den Routen für 7-14 Tage Toskana Rundreise
    Wann ist die beste Reisezeit für die Toskana?
    Die beste Reisezeit ist das Frühjahr oder der Spätsommer. Hier gibt es wenig Regentage und die Temperaturen sind optimal. Im Sommer ist es zu heiß und im Winter zu regnerisch und auch kalt. Mehr Tipps für eine Toskana Rundreise
    Wie viele Tage braucht man für eine Toskana Rundreise?
    Für die klassische Toskana Rundreise im Norden würde bereits 1 Woche reichen. Möchtest du aber eine komplette Rundreise machen und auch den Süden mit Saturnia erkunden, solltest du dir mindestens 10 Tage oder 14 Tage einplanen. Zu den Routen für 7-14 Tage Toskana Rundreise

    Kommentare (10)

    1. Franzi

      Hallo Nina und Tom,

      vielen Dank für eure schönen und hilfreichen Beiträge und Tipps 🙂 wie habt ihr das denn bei euren Roadtrips in der Toskana mit der Navigation gemacht? Hat Google Maps gut funktioniert? Oder was habt ihr genutzt? Wie war da eure Erfahrung mit dem Internet? Falls ihr etwas dazu sagen könnt, würde ich mich über eine Einschätzung freuen 🙂 ich überlege, MapsMe als Offline-Variante zu nutzen, bin mit der App aber nicht soo zufrieden und würde es eigentlich gerne umgehen ^^

      Liebe Grüße
      Franzi

      • Nina von traveloptimizer

        Wir haben überall problemlos Google Maps genutzt. Sehr selten, dass wir in der ländlichen Gegend gar kein Netz hatten. Passiert in DE in ländlichen Gegenden sogar öfter 😀
        Normalerweise fährt man dann ein Stück (bis zum nächsten Dorf) und dann ist das Funklock auch wieder weg 😉
        MapsMe brauchst du nicht zwingend. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dir auch bei Google Maps spezielle Bereiche als „Offline-Karte“ runterladen. Einfach mal googeln, gibt einige Tutorials dazu 😉

    2. Gerhard

      Hallo,
      Ganz viele tolle Tipps – Danke!
      Habt ihr Elba bewusst ausgelassen oder aus Zeitgründen?
      Wisst ihr ob es sich lohnt, vielleicht statt Bologna?

      Danke und weiter so 🙂

      • Tom von traveloptimizer

        Hey,

        für Elba war bei der Route keine Zeit mehr, da man ja doch zwei Mal mit der Fähre fährt. Die Insel soll aber super schön sein, gerade zum Baden. Du solltest dann aber 2 Tage mehr einplanen.

    3. Julia Klatt

      Hallo ihr Lieben,
      wir haben euer YouTube Video und diesen Beitrag zu eurer Toskana Rundreise gesehen und möchten gerne genau diese, dieses Jahr auch machen.
      Wir haben nur Angst, dass der Aspekt Entspannung bei so vielen Anlaufpunkten und Sehenswürdigkeiten zu kurz kommt. Da wir den zeitlichen Aufwand gerade für die Fahrten mit dem Auto nicht einschätzen können.
      Wir würden uns über ein kurzes Feedback zur Beruhigung von euch sehr freuen! 🙂

      Vielen Dank und liebe Grüße
      Julia & Dominik

      • Nina von traveloptimizer

        Hallo ihr Lieben, puh, das ist jetzt wirklich schwierig einzuschätzen. Die Fahrzeiten sind unserer Meinung nach ganz okay und teilweise ist auch die Fahrt sehr „entspannend“. Wenn ihr beispielsweise durch das Val d’Orcia fahrt, ist der Weg das Ziel: gute Musik an, Fensterscheiben runter und Landschaft aufsaugen. Ansonsten kommt es natürlich drauf an, ob für euch ein Stadtbummel durch die Altstadt „entspannend“ ist oder ob ihr unter Entspannung eher die Zeit am Pool oder Strand versteht 😉 Das einzige, was wir anders machen würden, um die Reise entspannter zu gestalten: mind. 3 Nächte im Castello di Leonina, denn einfach mal einen kompletten Tag am Pool zu entspannen ist bei dieser Aussicht auch super! Ich hoffe, das konnte euch etwas weiterhelfen.
        Liebe Grüße
        Nina

    4. Thomas Holzmann

      Guten Abend,
      Toller Bericht.
      Wir planen im Herbst eine Reise mit dem Cabrio.
      Wir sind an Weingütern und Wanderungen Interessiert.
      Wollen uns in der Toskana 4 Tage aufhalten.
      Wer könnte uns eine schöne Route mit Übernachtungen zusammen Stellen?
      Sind da leider nicht ganz so geschickt und es wäre super wenn es dafür eine feste Tour geben könnte.
      Übernachtung in einem Weingut wäre super.

      Können sie uns weiterhelfen?
      Über eine Positive Nachricht wären wir sehr dankbar.

      LG. Holzmann

      • Tom von traveloptimizer

        Hallo Thomas,
        vielen Dank für deinen Kommentar. Leider sind wir kein Reisebüro und können dir konkret nicht weiterhelfen mit einer speziellen Routen. Aber wenn du an Weingütern und Wanderungen interessiert bist, wäre sicherlich die Region Chianti und das Garfagnana-Gebirge bei Lucca interessant.

        Viele Grüße

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)