TOP 15 Cannes: Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps, die du wissen musst!

3. Juli 2022 Nina von traveloptimizer

TOP 15 Cannes: Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps, die du wissen musst!

Das weltberühmte Städtchen Cannes an der Südküste von Frankreich kennt wahrscheinlich fast jeder aufgrund der jährlich dort stattfindenden Filmfestspiele. Doch auch du kannst über den roten Teppich spazieren, wenn du der Küstenstadt in Südfrankreich einen Besuch abstattest. Die glamouröse Filmwelt ist allerdings nur ein Highlight von Cannes, ein paar Meter weiter kannst du entweder durch die malerischen Gassen der Altstadt spazieren oder entlang der wunderschönen Strandpromenade „Croisette“. Wir waren sehr überrascht, wie bodenständig und charmant Cannes doch ist. In diesem Artikel haben wir dir die schönsten Ecken der Altstadt und alle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, sowie viele Tipps für Cannes zusammengefasst und in einer interaktiven Frankreich-Karte markiert.

Viel Spaß beim Nachreisen 🙂

Du möchtest nicht nur Cannes, sondern den Süden von Frankreich bei einem Roadtrip erkunden? Dann findest du in diesen Artikeln alle Infos zu unserer Rundreise und den anderen Orten in Südfrankreich:

Was du über Cannes wissen solltest

  • In Cannes finden seit 1946 jährlich im Mai die internationalen Filmfestspiele statt.
  • Bei Cannes Stadtstrand und auch bei den umliegenden Stränden handelt es sich um Sandstrände
  • Im Sommer findet jährlich ein Feuerwerkswettbewerb in Cannes statt, den man vom Strand aus beobachten kann.
  • Jährlich kommen rund 3 Millionen Besucher nach Cannes, obwohl die Stadt in Frankreich selbst nur 75.000 Einwohner hat.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen, oben genannten Sehenswürdigkeiten in Cannes Altstadt und der Umgebung bekommst, haben wir dir alle Highlights und Tipps in einer interaktiven Frankreich-Karte abgespeichert.


So kannst du die interaktive Karte optimal nutzen:

Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Frankreich-Karte mit den Highlights & Tipps für Cannes in Google Maps ab. Mit einem Klick auf den Stern ist die Karte als Favorit gespeichert.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Highlights, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Top 7 Sehenswürdigkeiten in Cannes & Umgebung

  1. Altstadt von Cannes
  2. Strandpromenade
  3. Filmfestspielhaus
  4. Yachthafen
  5. Insel Sainte-Marguerite
  6. Côte de l’Estérel
  7. Grasse

Das sind unsere persönlichen Top 7, nachfolgend findest du alle Highlights für Cannes.

Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt

Cannes ist keine besonders große Stadt in Frankreich, du kannst die hier aufgelisteten Sehenswürdigkeiten an einem halben bis ganzen Tag erkunden. Nach der Sightseeing-Tour in der Innenstadt laden gleich mehrere schöne Sandstrände zum Entspannen ein.


Altstadt von Cannes (Le Suquet)

Die Altstadt von Cannes befindet sich ein paar Minuten zu Fuß von der bekannten Strandpromenade und dem Filmpalast entfernt und steht im völligem Kontrast zum „modernen Stadtteil“ – für uns einer der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Gassen sind hier schmäler und gesäumt mit Kopfsteinpflaster. Auf dem Hügel der Altstadt von Cannes thront eine kleine Kathedrale, die Église Notre Dame d’Esperance. Dort findest du einen der schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Im Vergleich zu anderen Städten ist es in der Altstadt von Cannes deutlich weniger touristisch als in der Neustadt. Die Ruhe und der authentische Charme der alten, bunten Häuser gefiel uns wirklich sehr gut.

Neben der Kirche gibt es noch ein weiteres Must-See in der Altstadt von Cannes und zwar das Musée de la Castre. In den Gemäuern des mittelalterlichen Schlosses sind Kunstwerke des Mittelmeerraums, Musikinstrumente aus aller Welt und Landschaftsgemälde der Provence ausgestellt. Museumsbesucher sollten auf keinen Fall den Ausblick vom quadratischen Turm aus dem 12. Jahrhundert verpassen. Es erwartet dich ein 360-Grad Rundumblick über die Stadt und die umliegende Gegend. Wir persönlich fanden das Museum jedoch nicht so spannend. (Öffnungszeiten: Eintritt: 6€, unterschiedliche Öffnungszeiten je nach Saison, mehr Infos)


Strandpromenade (Boulevard de la Croisette)

Die zwei Kilometer lange Promenade ist das Herz von Cannes und auch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Nachdem die Promenade des Anglais in Nizza errichtet wurde, begann man auch in Cannes 1850 am Sandstrand entlang Palmenalleen zu pflanzen und die Infrastruktur für Restaurants, Bars und Clubs zu errichten. Im Vergleich zu Nizza kann die Promenade in Cannes mit einem Sandstrand punkten. Die zentrale Lage und den Blick aufs Meer haben sich bereits einige große Luxus-Hotelketten zunutze gemacht, wie beispielsweise das InterContinental, Hilton oder Mercure.

Trotz der Beachclubs gibt es immer wieder genügend Freifläche, auf der du auch dein Handtuch ausbreiten kannst. Du musst also nicht zwingend eine der teuren Strandliegen der Beachbars mieten. Auch abends schläft die Promenade Croisette nicht. Hier kann man wirklich gut feiert, vorausgesetzt man möchte sich ein großes Bier für 15€ oder einen Cocktail für 20-30€ leisten.


Filmfestspielhaus & „Walk of Fame“

Öffnungszeiten: 9.00-19.00 Uhr (März-Okt.), 10.00-18.00 Uhr (Nov.-Febr.)
Eintritt: 6€ (Ticket im Tourismusbüro neben dem Haupteingangs buchbar, Führungen nur 2-3x im Monat, leider nur in französisch, mehr Infos auf der Website)

Jedes Jahr im Mai wird im Filmfestspielhaus (Palais des Festivals) der beste Film des Jahres mit der „goldenen Palme“ prämiert. Das ist die bedeutsamste Aufzeichnung der Filmfestspiele in Cannes. Darüber hinaus gibt es auch noch weitere Preise in anderen Kategorien, wie beispielsweise „bestes Drehbuch“, „Beste Regie“, usw. Kein Wunder, dass das Kongresshaus, in dem die Preise verliehen werden, zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Cannes zählt. Das Veranstaltungsgebäude ist außen verziert mit riesigen Plakaten und einem roten Teppich, der über die Stufen zum Haupteingang verläuft.

Während der Filmfestspiele ist dieser Bereich natürlich gesperrt für die Presse und Promis, ansonsten kannst du dort aber problemlos ein Foto auf dem Roten Teppich schießen. Das ganze Jahr über finden hier zahlreiche Konzert-, Tanz- und Kulturveranstaltungen statt. Über das aktuelle Programm kannst du dich auf der Website informieren.

Direkt neben dem roten Teppich erinnern Handabdrücke an den „Walk of Fame“ in Los Angeles. Unter anderem haben sich hier Promis wie Angelina Jolie oder Sylvester Stallone verewigt. Man muss aber ehrlicherweise zugeben, dass die Star-Allee in Cannes (Allée des Lumières) bei weitem nicht zu lange ist wie die in Hollywood.

Du kannst den Filmpalast täglich besuchen, Führungen finden allerdings nur 2-3mal im Monat statt. Wenn du den berühmten Galasaal „Les Ambassadeurs“ und die Terrassen besichtigen möchtest, frag am besten Mal beim Tourismusbüro bzw. an der Kasse nach, die sich auf der anderen Seite des Gebäudes verstecken.


Casino Croisette

Öffnungszeiten: 10.00-13.00 Uhr

In Cannes gibt es tatsächlich drei Casinos. So viele Spielstätten besitzt ansonsten keine Stadt in Frankreich. Das Casino Croisette ist direkt zwischen Filmpalast und Yachthafen platziert. Es zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Cannes. Wir haben uns das Casino leider nur von außen angesehen. Es war allerdings schon sehr beeindruckend zu sehen, welche Autos hier abends vorfahren. Wenn du ein Fan von luxuriösen Sportwägen bist, bietet dir die Zufahrt zum Casino direkt vor dem Eingang die beste Bühne.

Du kannst aber ruhig einen Blick ins Casino werfen, der Eintritt ist kostenlos, solange du den Dresscode (Abendgarderobe) berücksichtigst. Vor allem zur Mittagszeit soll weniger los sein. Wenn du nicht an einem der Spiele teilnehmen möchtest, kannst du es dir auch an der Bar oder im Restaurant gemütlich machen.

Cannes Casino

Casino


Yachthafen

Statt einem großen Parkplatz befindet sich neben dem Casino und dem Filmpalast ein Yachthafen. Wenn die High Society und die Promis nach Cannes kommen, dann meistens mit dem Boot. Dementsprechend prachtvolle Schiffe sind hier auch geparkt. Wir finden es immer sehr interessant am Yachthafen entlang zu spazieren und zu googeln, wem welche Yacht gehört.


Markt (Marché Forville)

Öffnungszeiten: 7.00-13.00 Uhr (Di-So, montags geschlossen)

Die Markthalle gehört unserer Meinung nach auf jeden Fall ebenfalls auf die Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Cannes. Die alte Markthalle versprüht einen ganz besonderen Charme. Die Einheimischen kaufen hier frisches Obst, Gemüse, Fleisch und Käse. An ein paar Ständen kannst du dir auch warme Gerichte zum Mitnehmen einpacken lassen für wenig Geld. Eine der regionalen Spezialitäten, die wir dir ans Herz legen können ist „Socca“, eine Art großer Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl, der mit einer Prise Pfeffer serviert wird.


Shoppingstraße (Rue d’Antibes)

Wie in jeder Stadt gibt es natürlich auch in Cannes eine Haupteinkaufsstraße. Wir hätten hier eigentlich nur die ganz teuren Modemarken wie Gucci, Prada und Co. erwartet, wurden allerdings überrascht, denn auch normale, bezahlbare Modeketten und ganz viele kleine Boutiquen haben sich hier niedergelassen. Es lohnt sich wirklich, hier mal durchzubummeln.


Die schönsten Strände bei Cannes

Im Vergleich zu Nizza musst du in Cannes nicht mit dem Auto fahren, um schöne Badestrände zu finden. Sehr zentral gelegen findest du drei schöne Sandstrände, die alle gut zu Fuß vom Zentrum aus erreichbar sind.

  • Croisette Beach: Zentraler, 2 Kilometer langer Sandstrand im Herzen der Stadt
  • Plage du Midi à Cannes: Langer, öffentlicher Sandstrand westlich der Altstadt von Cannes, ebenfalls sehr zentral, mit Duschen, Schirmverleih und zahlreichen Restaurants, bietet einen schönen Ausblick auf die dahinterliegenden Berge
  • Plage Gazagnaire: Auf der östlichen Seite der Halbinsel Pointe Croisette haben Windsurfer und Wassersportler den perfekten Spot gefunden. Leih dir ein Kanu aus und erkunde die Küste und schau den Windsurfern zu. Der Strand ist etwas kleiner als die oben genannten.

Highlights in der Umgebung

Wenn du etwas mehr Zeit in Cannes einplanst, kannst du noch weitere schöne Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung erkunden. Am besten du schnappst dir einen Mietwagen oder du buchst eine geführte Tour, um folgende schöne Orte an der Côte d’Azur zu erkunden.


Ausflug zur Insel Sainte-Marguerite

Fährzeiten: 09.00/10.00 – 16.00 Uhr (Fähre fährt jede volle Stunde)
Dauer Fährfahrt: 15 Min.
Tickets: Vorab online buchbar*

Die Insel Sainte-Marguerite ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Sie gehört zu der Inselgruppe Îles de Lérins, die sich nur wenige Hundert Meter vor der Küste Cannes befindet. Die beiden Inseln Sainte-Marguerite und Saint-Honorat sind mit öffentlichen Fähren erreichbar, die direkt beim Hafen von Cannes (Port de Cannes) starten. Die beiden anderen zugehörigen Inseln Île Saint de la Tradeliere und Saint-Ferréol sind unbewohnt und auch nicht zugänglich. Wenn du einen Ausflug auf die Insel Sainte-Marguerite planst, pack auf jeden Fall die Badesachen ein, denn es erwarten dich einige schöne, kleine Buchten und Strände, die du über Straßen und kleine Pfade erreichen kannst. Keine Sorge, die Insel ist mit 3,1 km Länge und 900 Metern Breite nicht allzu groß. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf der Insel ist das Fort Royal, das früher eine Zeit lang als Staatsgefängnis genutzt wurde und heute als Museum dient (Eintritt: 6€). Einer der bekanntesten Häftlinge war übrigens der „Mann mit der eisernen Maske“, der hier elf Jahre seines Lebens verbrachte. Um ihn ranken sich zahlreiche Sagen und Mythen, doch bis heute weiß niemand genau, wer der Mann mit der eisernen Maske wirklich war, außer König Ludwig XIV.

Cannes Insel Sainte-Marguerite

Insel Sainte-Marguerite

Bild: maudanros/stock.adobe.com


Panorama-Küstenstraße bei Côte de l’Estérel

Egal ob du einen Frankreich-Roadtrip planst oder Cannes im Rahmen eines Städtetrips besuchst, die Küstenstraße (D559) entlang des roten Esterel-Gebirges solltest du auf keinen Fall verpassen. Für uns persönlich war das der schönste Küstenabschnitt an der französischen Riviera, um genau zu sein der Abschnitt von Le Dramont bis Le Mont Turney kurz vor Cannes.

Du kannst einfach nur an der Küstenstraße entlangfahren und bei den Parkbuchten immer wieder anhalten, um die Kamera rauszuholen. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch zu einem wunderschönen Aussichtsberg wandern, dem Pic du Cap Roux. Dazu fährst du einfach zum Parkplatz Sainte Baume (in Google Maps öffnen) und wanderst ca. 30 Minuten zum Aussichtspunkt. Der Weg ist hier definitiv das Ziel.


Die schönsten Strände zwischen Cannes und Marseille

Während unserer Rundreise durch den Süden von Frankreich sind wir von Marseille bis nach Monaco gefahren, wobei wir die schönsten Strände zwischen Marseille und Cannes entdeckt haben. Wilde Küstenabschnitte wechselten sich mit wunderschönen Sand- und Kieselstränden ab. Ein landschaftliches Highlight stellt auf jeden Fall auch das rote Esterel-Gebirge dar.

  • Pointe de l’Aiguille State Park: Der Park befindet sich auf den roten Felsen oberhalb des Strandes. Ein kleiner Wanderweg führt nach unten zum kleinen Kieselstrand, bei dem sich ein kleines Restaurant befindet. Ansonsten ist der Strand allerdings sehr ruhig.
  • Strand von Pampelonne: Der lange Sandstrand befindet sich in der Nähe von Saint-Tropez und ist gesäumt mit exklusiven Restaurants und Beach Bars. Die berühmteste Beach Bar ist „Nikki Beach Saint-Tropez“. Es ankern auch gerne mal ein paar Yachten vor der Bucht. Sehen und gesehen werden ist hier das Motto. Allerdings ist der Strand lang genug, dass auch jeder mit seinem Badehandtuch einen Platz findet.
  • L’Escalet: Ein kleiner Strand mit einem Mix aus Felsen und Sand. Der Strand ist sehr naturbelassen, außer einem kleinen Kiosk, Duschen und Umkleiden gibt es hier nichts. Wir sind vom Strand aus ein kleines Stück Richtung Cap Taillat gewandert, um uns auf die Suche nach einem einsamen Sonnenplätzchen zu machen.
  • Plage de l’Almanarre: Der 4 Kilometer lange Sandstrand ist ein Paradies für Kitesurfer. Die Windverhältnisse sind hier anscheinend perfekt. Auf der anderen Seite des langen Sandstrandes befinden sich künstlich angelegte große Seen, in denen sich gerne Flamingos tummeln. Du kannst die Tiere von der Straße aus gut beobachten. In diesem Vogelbeobachtungsgebiet kannst du auch Touren und geführte Wanderungen buchen (mehr Infos).

Grasse

Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Cannes ist die Parfümstadt Grasse. In der Nähe der Lavendelfelder haben weltberühmte Parfümmarken wie Galimard, Fragonard und Moulinard ihre Produktionsstätten. Keine Sorge, falls du noch nie von diesen Marken gehört hast – wir auch nicht um ehrlich zu sein. Trotzdem hat es uns interessiert, wie Parfüm eigentlich hergestellt wird und wie der Duft ins Fläschchen kommt. Um das herauszufinden, kann man einfach in eine Produktionsstätte fahren und an einer Führung teilnehmen. Wir haben uns für die neue Produktionsstätte von Fragonard entschieden, die sich etwas außerhalb des Zentrums befindet (Öffnungszeiten: täglich 09.00-13.00 & 14.00-18.00 Uhr, in Google Maps öffnen). Die Führungen finden während der Öffnungszeiten alle 30 Minuten statt und sind sogar kostenlos. Um die Wartezeit bis zur Führung zu überbrücken, haben wir uns den Kräutergarten vor dem Eingang angesehen. Hier wurden zur Demonstration einige Pflanzen angepflanzt, die zur Parfümherstellung benötigt werden.

Die Führung dauert ca. 30 Minuten, wobei sowohl die Geschichte des Parfüms als auch die einzelnen Produktionsschritte genauer erklärt werden. Hinter einer Glaswand kann man unter der Woche den Mitarbeitern der Manufaktur sogar live über die Schultern schauen. Besonders interessant fanden wir den Beruf der sog. „Nase“ bzw. der Parfumeurin oder des Parfumeurs. Bei diesem Job müssen bis zu 3000 natürliche und synthetisch hergestellte Rohstoffe am Geruch erkannt werden. Um die passenden Düfte zu mixen und somit einen neuen Duft zu kreieren braucht es also einiges an Erfahrung. Am Ende der Führung wurde uns auch der Unterschied von Parfum, Eau de Parfum und Eau de Toilette erklärt und natürlich sind wir noch im Shop des Hauses gelandet, um uns einmal durch das Sortiment zu testen. Die Preise für die Parfüme sind unschlagbar gut, die Parfüms sind teilweise günstiger als bei Douglas und bei der Duftauswahl ist eig. für jeden was dabei. Tom ist sogar fündig geworden.


Tropfsteinhöhle „De Baume Obscure“

Öffnungszeiten: 10.00 – 16.00/17.00/18.00 Uhr (je nach Jahreszeit, mehr Infos auf der Website)
Eintritt: 9,50€ (ohne Führung)

Ein Ausflug nach Grasse kann auch sehr gut mit dem Besuch der Tropfsteinhöhe „de Baume Obscure“ verbunden werden. Als Besucher kannst du den 700 Meter langen weg durch die Höhle sogar kostenlos und ohne Guide erkunden. Dort wo die Stalaktiten und Stalagmiten besonders schön sind, markieren Lichtinstallationen und Musik den Weg. Außerdem kannst du eine Schatzsuche in der Höhle und im Wald dazu buchen, was vor allem für Familien sehr interessant sein kann. Die Führungen sind allerdings nur in französisch.


Bootsausflug ab Cannes

Die landschaftliche Schönheit der französischen Riviera lässt sich super vom Boot aus erkennen. Bei GetYourGuide kannst du beispielsweise tolle Ausflüge buchen und sogar bis zu 24h vorher nochmal stornieren, falls das Wetter doch nicht passt. Hier ein paar coole Vorschläge:

  • Speedboottour zu den Calanques des Esterel: Türkisblaues Wasser und rote Felsen sind charakteristisch für diese Landschaft. Genieße bei diesem halbtägigem Bootsausflug einen Bade- und Schnorchelstopp, sowie die atemberaubende Landschaft. (zur Tour*)
  • Halbtägige Katamaranfahrt: Alleine die Fahrt mit dem Katamaran ist schon ein Highlight. Dabei schipperst du Richtung Île Sainte-Marguerite und siehst die schönsten Buchten und Küstenabschnitte vom Boot aus. Auch das Schnorcheln und Baden kommt bei diesem Ausflug nicht zu kurz. (zur Tour*)
  • Hotel-Tipp für Cannes

    Obwohl Cannes im Vergleich zu Nizza oder Marseille relativ klein ist, gibt es dort über 130 Hotels mit über 8.000 Hotelbetten. Preislich ist hier für jeden Geldbeutel etwas dabei. Achte darauf, dass sich ein Parkplatz beim Hotel oder in der Nähe des Hotels befindet, wenn du mit dem Auto anreist. Bei den allermeisten Hotels sind die Parkplätze in der Nähe kostenpflichtig, damit muss man sich in Cannes abfinden.


    Unsere Empfehlung: Hôtel L’Estérel

    Das Hotel liegt sehr zentral, die Promenade und auch die Altstadt sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Direkt vor dem Hotel findest du zahlreiche Restaurants und Cafés. Obwohl sich das Hotel L’Estérel* in einer belebten Straße befindet, war es ruhig in unserem Zimmer. Dieses war zwar etwas klein, aber es hat für uns völlig ausgereicht. Insgesamt ist da Hotel eher „Basic“, wichtiger war uns aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die schöne Dachterrasse. Schon morgens beim Frühstück hatten wir einen grandiosen Ausblick über die Stadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Parkhaus, direkt beim Bahnhof (in Google Maps öffnen). Dieses Parkhaus kostet 16€/Tag, aber leider sind alle Parkplätze in Cannes so teuer.

    Nochmal zusammengefasst:

    • Zentrale Lage
    • Bewachter Parkplatz nur 2 Min zu Fuß entfernt
    • Frühstück wird auf der Dachterrasse gegessen
    • Relativ kleines Zimmer und Basic, aber sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    >>> Zum Hôtel L’Estérel*


    Weitere Hotel-Empfehlung für Cannes

    Wie gesagt hat Cannes für jeden Geldbeutel etwas zu bieten, deshalb möchten wir dir auch noch tolle Alternativen zu unserem Hotel-Tipp vorstellen:

    Weitere Tipps für Cannes

    Damit du deinen Besuch in Cannes in Frankreich noch besser planen kannst, gibt’s jetzt noch ein paar allgemeine Tipps von uns.


  • Beste Reisezeit für Cannes

    In Cannes in Frankreich herrscht ein mediterranes Klima, sprich die Sommer sind relativ heiß und trocken, während die Winter mild und eher regnerisch sind. Die Monate Mai-Oktober eignen sich demnach perfekt für eine Reise nach Cannes oder den Süden von Frankreich, wobei wir persönlich die Monate Mai, Juni, September und Oktober bevorzugen würden. Im Hochsommer ist es relativ heiß und sehr touristisch, weil auch die Franzosen selbst gerne Urlaub in ihrem eigenen Land machen.

    Fazit: Wir waren im Juni in Südfrankreich unterwegs und können diese Zeit gut weiterempfehlen. Mit durchschnittlich 25 Grad tagsüber ist es nicht zu heiß für eine Sightseeing-Tour in der Stadt, aber auch nicht zu kalt zum Baden. Außerdem beginnt im Juni die Lavendelblütezeit in Südfrankreich. Wenn du zu dieser Jahreszeit reist, lohnt es sich auch das Landesinnere zu erkunden.


    Anreise nach Cannes

    Cannes liegt an der französischen Riviera zwischen den Städten Nizza und Marseille. Von München nach Cannes in Frankreich sind es ca. 850 Kilometer, sprich gute 9 Stunden Autofahrt. Bei der Anreise mit dem Auto nach Cannes solltest du auch die Mautkosten in der Schweiz, Italien und Frankreich nicht unterschätzen. Die Jahres-Vignette für die Schweiz kostet ca. 40 CHF (~38€) und die Autobahnmaut in Italien und Frankreich werden abschnittsweise berechnet.

    Deutlich schneller geht die Anreise natürlich mit dem Flugzeug. Der Flughafen befindet sich ca. 6 Kilometer außerhalb des Zentrums. Wenn du anschließend einen Mietwagen buchen möchtest, um die Umgebung zu erkunden, empfehlen wir dir billiger-mietwagen.de*. Hier finden wir nicht nur den besten Preis, sondern können unser Auto auch bis zu 24 Stunden vorher kostenlos stornieren, was ein echter Vorteil sein kann!

    >>> Zur Flugsuche*
    >>> Zur Mietwagen-Suche*


    Parken & Fortbewegung in Cannes

    Parken:
    Parken ist in Cannes – ähnlich wie in anderen Städten in Frankreich – wirklich teuer. Wir empfehlen dir trotzdem, einen überwachten Parkplatz in einem Parkhaus zu suchen, weil du dann auf jeden Fall vor Autodiebstählen geschützt bist. Wenn du ein Hotel im Zentrum gebucht hast, frag am besten nach der Parkplatzsituation. Wir haben im Parkhaus direkt beim Bahnhof in Cannes geparkt und 16€/Tag bezahlt (in Google Maps öffnen).

    Fortbewegung:
    Du kannst in Cannes alles gut zu Fuß erreichen. Falls du mal keine Last hast zu laufen, kannst du auch mit dem Bus fahren. Wir musst allerdings feststellen, dass die Busse nicht wirklich nach Plan fahren, sondern eher nach Gefühl.


    Noch mehr Artikel zu Südfrankreich

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns ganz besonders darüber freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links deine Hotels, Tickets, Mietwägen oder Produkte buchst und kaufst. Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die Buchungen oder Produkte werden dadurch für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. Du leistest damit einen entscheidenden Beitrag traveloptimizer am Leben zu erhalten. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 59

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen zu Cannes in Frankreich

    Ist Cannes schön?
    Cannes ist eine schöne, überschaubare Stadt. Nicht umsonst finden dort jährlich die Filmfestspiele statt. Neben der glamourösen Seite hat Cannes auch eine historische und bodenständige Seite zu bieten. Diese Sehenswürdigkeiten solltest du in Cannes gesehen haben:
    • Altstadt von Cannes (Le Suquet)
    • Strandpromenade (Boulevard de la Croisette)
    • Filmfestspielhaus & „Walk of Fame“
    • Casino Croisette
    • Yachthafen
    • ...
    Zu den Sehenswürdigkeiten in Cannes
    Wie teuer ist Cannes?
    Cannes ist leider kein günstiges Reiseziel in Frankreich. Die Hotelpreise sind für europäische Verhältnisse noch ganz okay und ähnlich wie in Deutschland. Essen gehen ist allerdings um 20-30% teurer als in Deutschland. Auch Getränke in den Bars, vor allem in den Beach Bars sind relativ teuer. Ein kleines Bier (0,25) gibt es ab 8€, einen Cocktail ab 20€. Es gibt allerdings auch günstige Alternativen. Gerichte auf dem Markt und Restaurants in der zweiten und dritten Reihe sind beispielsweise deutlich günstiger. Mehr Tipps für Cannes
    Soll man Cannes besuchen oder doch gleich Nizza?
    Nizza ist auf jeden Fall die deutlich größere Stadt, allerdings hat uns die Strandpromenade in Cannes deutlich besser gefallen. Am Sandstrand in Cannes kann man besser baden und es ist alles etwas überschaubarer. Da zahlreiche Events in der Stadt stattfinden, ist auch immer was los. Wenn man die beiden Altstädte vergleicht, gefällt uns allerdings Nizza besser. Es kommt also drauf an, was du bevorzugst. Mehr Tipps für Cannes

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)