Weitere Tipps
Damit du deinen Málaga Besuch in Spanien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps.
Beste Reisezeit
Málaga liegt an der Costa del Sol am Mittelmeer in Spanien und genießt daher auch im Winter milde Temperaturen. Die beste Reisezeit für Málaga, um die Stadt zu erkunden und im Meer zu baden, ist Ende April bis Ende Oktober. Wir hatten im Anfang Mai angenehme 25 Grad und auch abends war es bis 21 Uhr hell und warm. Im Hochsommer (Juli, August) klettern die Temperaturen tagsüber auch mal auf über 35 Grad, womit eine Sightseeing-Tour in Málaga schnell mal schweißtreibend werden kann. Wir persönlich würden auch deshalb eher die Nebensaison April, Mai, September und Oktober empfehlen.
Welche Tickets kannst vorab kaufen?
Wenn du zur Hauptreisezeit oder am Wochenende nach Málaga in Spanien reist, solltest du Tickets für die Top-Sehenswürdigkeiten im Voraus kaufen, um lange Warteschlangen oder gar ausverkaufte Tickets zu vermeiden.
Anreise, Parken & Fortbewegung
Anreise nach Málaga:
Von Deutschland aus gibt es zahlreiche günstige Flugverbindungen nach Málaga in Spanien. Solltest du in den Andalusien einen Roadtrip planen, lohnt es sich, einen Mietwagen zu leihen.
Parken in Málaga:
Bezüglich des Parkplatzes solltest du dich im Vorfeld bei deiner Unterkunft informieren. Meistens wird dir ein nahegelegenes Parkhaus empfohlen. Wir haben im Parkigrund Parkhaus (in Google Maps öffnen) in der Nähe unserer Unterkunft geparkt und 16€/Tag bezahlt, was dem durchschnittlichen Preis der Parkhäuser entspricht. Kostenlose Parkplätze wirst du in Málaga sehr schwer finden. Grundsätzlich ist es aber so, dass Parkplätze an der Straße mit weißen Linien kostenlos sind. Blaue Linien deuten auf einen gebührenpflichtigen Parkplatz hin. Gelbe Linien solltest du meiden, denn diese sind nur für Anwohner.
Fortbewegung:
Málaga ist perfekt, um das Auto stehenzulassen und die Stadt zu Fuß zu erkunden. Um die Strände etwas außerhalb des Stadtzentrums zu erkunden, könntest du dir auch ein Fahrrad leihen. Vom Flughafen in die Stadt kommst du ganz einfach mit dem Taxi, Bus oder Zug. Einfach die Linie C-1 nutzen und bis Fuengirola-Málaga Centro (= Zentrum) fahren.
Restaurants
Wer nach den ganzen Eindrücken bei den besten Sehenswürdigkeiten in Málaga Hunger bekommen hat, der hat die Qual der Wahl. Wenn du schon mal in Andalusien bist, solltest du auf jeden Fall Tapas probieren und einen “Tinto Verano” (Rotwein mit weißer Limonade und Eiswürfel) oder das einheimische Bier (Alhambra oder Santa Cruz) probieren. Wir können dir folgende Restaurants empfehlen, die wir entweder selbst getestet oder als Tipp von unserem Gastgeber bekommen haben:
- Casa Lola: Beliebte Tapas Bar, es gibt insgesamt 3 Restaurants
- Mesón Ibérico: Traditionelle Tapas-Bar mit Stehtischen
- The Good Burger: Verschiedene Burger-Menüs (auch vegan) direkt an der Hafenpromenade
- Markthalle: Hier gibt es einen Stand mit frischer Paelle für 6€
- Rooftop Bar AC Hotel: Coole Dachterrasse mit Pool und Bar
- Chinitas Urban Hostel: Coole Rooftop-Bar mit Blick auf Kathedrale
- La Terraza de Larios: Coole Rooftop-Bar
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Andalusien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Programm für 3 Tage
Um die meisten Sehenswürdigkeiten in Málaga und Umgebung zu erkunden, solltest du ca 3 Tage einplanen. Wir waren während unserer Andalusien Rundreise insgesamt 2 Tage in Málaga und sind anschließend weitergefahren Richtung Nerja. Egal ob du einen Städtetrip in Spanien planst oder dort ebenfalls nur einen Stopp einlegen möchtest, diese Übersicht soll dir helfen, die einzelnen Attraktionen in Málaga gut zu kombinieren.
Tag 1
Málaga erkunden (zu Fuß)
- Gleich morgens: Zum Gibralfaro gehen
- Alcazaba & Römisches Theater
- Kathedrale von Málaga mit Dachführung (10€, nur begrenzt Plätze verfügbar)(Update 03/2024: Das Dach wird bis 2027 restauriert und kann leider nicht besucht werden)
- Mittagessen im Mercado Central
- Durch Künstlerviertel Soho schlendern und MAUS-Streetart entdecken (Infokarte am besten in Touristeninfo abholen)
- Entlang der Hafenpromenade zum Playa la Malagueta
- Entspannen am Strand
- Abends: Rooftop-Bar im AC Hotel (super Ausblick bei Nacht)
Zum Sonnenuntergang: Katamaranfahrt mit Lichtshow & Musik (zur Tour)
Tipp: An der Hafenpromenade hat man eine riesige Essensauswahl.
Tipp 2: Es lohnt sich auch, eine geführte 3-stündige Stadtführung zu unternehmen (inkl. Alcazaba, Römischem Theater und Kathedrale) (zur Tour, auf englisch, sehr gut bewertet).
Tag 2
Tagesausflug: Wanderung im Torcal-Gebirge
- Ausgangspunkt: Besucherzentrum The Torcal Alto (nur mit Auto erreichbar, wenn Parkplatz noch nicht voll, ansonsten Shuttle-Service für 2 € oder zusätzliche Wanderung von 7,2 km)
- Empfehlung “Yellow Route”: 3km, 50hm, 1,5h, zur Wanderung
Tipp: Wenn du noch hochfahren kannst, mach beim Mirador Diego Monea und beim Tornillo del Torcal einen Stopp mit dem Auto.
Abends: Essen im Casa Lola.
Tag 3
Tagesausflug Caminito del Rey
- Sehr bekannter Wanderweg, teilweise durch eine Schlucht
- Muss früh vorab gebucht werden (Tickets hier)
- Auch geführte Tagesausflüge ab Málaga möglich (zur Tour)
Kommentare