TOP 30 Málaga Sehenswürdigkeiten: Alles was du wissen musst!

Málaga verbindet Geschichte, Strand und cooles Stadtleben perfekt! Von historischen Sehenswürdigkeiten über Rooftop-Bars bis zu den besten Stränden – hier gibt’s alles. In unserem Artikel findest du die schönsten Highlights in der Stadt und Umgebung sowie echte Insider-Tipps für deinen Aufenthalt.

Malaga Sehenswürdigkeiten
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was du über Málaga wissen solltest

  • Málaga ist mit über 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte Stadt in Spanien.
  • Die Stadt besitzt einen der größten Flughäfen in Spanien, es gibt also zahlreiche günstige Flugverbindungen ab Deutschland.
  • Málaga wurde lange Zeit von den Mauren beherrscht, wodurch man auch heutzutage noch einige arabisch angehauchte Sehenswürdigkeiten findet.
  • Der breite Stadtstrand in Málaga ist perfekt, um nach dem Sightseeing ins Meer zu hüpfen, einen Tinto de Verano zu trinken und in der Sonne zu brutzeln.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen, oben genannten Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Málaga alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Spanien-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Vietnam-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Sehenswürdigkeiten in der Stadt

Wir finden, das Stadtzentrum in Málaga hat eine sehr angenehme Größe und du kannst alle Highlights und auch den Stadtstrand gut zu Fuß erreichen, wenn du dir eine zentrale Unterkunft buchst (siehe Hoteltipps). 1-3 Tage sind optimal, um Málagas Sehenswürdigkeiten in der Stadt und Umgebung zu erkunden (siehe Programm weiter unten).


Aussichtsberg & Burg Gibralfaro

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-20:00 Uhr (täglich, April-Ende Okt.) // 09:00-18:00 Uhr (Nov.-Mrz)

Eintritt
Eintritt

3,50€ // Kombi-Ticket für Burg Gibralfaro & Alcazaba: 5,50€ (empfehlenswert)

Tickets
Tickets

Vor Ort

Gibralfaro wird der Hügel genannt, auf dem sich die gleichnamige Burg (Castillo de Gibralfaro) befindet. Diese zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Málaga, denn du kannst zum einen auf den alten Festungsmauern spazieren und zum anderen einen 360-Grad-Ausblick über die Stadt, den Hafen und das Umland genießen.

Theoretisch musst du nicht mal Eintritt bezahlen, um einen guten Ausblick über die Stadt zu erhaschen. Allein der Aufstieg auf den 135 Meter hohen Hügel in Málaga ist schon der Renner. Du findest auf dem Weg 2-3 verschiedene Aussichtspunkte (in Google Maps öffnen). Die Aussicht reicht vom Hafen, über die Stierkampfarena bis hin zum dahinterliegenden Naturpark Montes de Málaga. Wir haben für den Weg nach oben ca. 20 Minuten benötigt.

Ob es sich lohnt, die Burg zu besichtigen? Definitiv ja. Das Kombi-Ticket für die Burg und die Alcazaba ist wirklich nicht teuer und auf alten Festungsmauern kann man schließlich nicht jeden Tag spazieren. In der ehemaligen Pulverkammer erfährst du mehr über die Geschichte des Castillos und die ehemalige militärische Ausrüstung.

Kurz zum geschichtlichen Hintergrund: Die ersten Grundsteine der Burg gehen auf die Antike zurück. Während der maurischen Herrschaft ließ Yusuf I. im Jahre 1340 eine mächtige Palastfestung mit acht Wehrtürmen errichten. Ungefähr 350 Jahre später eroberte die katholische Königin Isabella I. die Festung schließlich zurück. Danach viel Málaga – wie alle Städte in Andalusien – wieder in die Hände der Christen.

Die wohl größte Sensation bei jedem Besuch ist der Rundgang auf den alten Mauerzinnen. Was für ein toller Fotospot in Málaga. Wenn du Richtung Stadt blickst, siehst du, dass die Burg Gibralfaro mit der Alcazaba über eine Festungsmauer sogar verbunden ist. Leider kann man darauf nicht spazieren. Um also zur Alcazaba zu gelangen, musst du außen über den gleich Weg wieder runterlaufen. Falls du davor aber noch kurz eine Verschnaufpause brauchst, mach einen Stopp in dem niedlichen Café, in dem von Kiefern und Zypressen bewachsenen Innenhof des Gibralfaros.

Tipp 1: Kauf dir am besten gleich das Kombiticket, damit du auch die Alcazaba besichtigen kannst.
Tipp 2: Wir haben die Burg Gibralfaro gleich morgens besichtigt, weil erstens weniger Touristen unterwegs sind und der Aufstieg nicht allzu schweißtreibend ist. Wahrscheinlich ist auch die Sonnenuntergangsstimmung auf der Festung traumhaft.
Tipp 3: Eines der coolsten Hotels der Stadt haben wir beim Spaziergang nach oben entdeckt. Im Parador de Málaga Gibralfaro hast du vom Pool aus den wahrscheinlich besten Ausblick über die Stadt.


Alcazaba: Die „kleine Alhambra“

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-20:00 Uhr (täglich, April-Ende Okt.) // 09:00-18:00 Uhr (Nov.-Mrz)

Eintritt
Eintritt

3,50€ // Kombi-Ticket für Burg Gibralfaro & Alcazaba: 5,50€ (empfehlenswert)

Tickets
Tickets

vor Ort

Während die Burg oben auf dem Hügel eher einen militärischen Zweck erfüllte, diente die Alcazaba unter in der Altstadt als Residenz der arabischen Herrscher. Die beiden Highlights in Málaga trennen ca. 1 Kilometer Fußweg. Schon der Weg bis zum Eingang der Alcazaba ist wunderschön. Man läuft vorbei am römischen Theater (dazu gleich mehr), durch mächtige Festungstore und vorbei an Grünanlagen. Was uns sofort auffiel: Die Alcazaba ist deutlich besser erhalten als die Festung oben auf dem Aussichtshügel. Der Besuch dieser Attraktion in Málaga lohnt sich also auf jeden Fall.

Die Palastanlage ist umgeben von einer Art Festung. Dadurch wurde die Alcazaba selbst bei Angriffen gut geschützt und die Besucher können heute über einigermaßen gut erhaltene Innenhöfe und Verzierungen staunen. Während des Rundgangs erwarten dich ein kleines archäologisches Museum und mehrere Innenhöfe. Vor allem die zahlreichen arabischen Verzierungen verleihen dem Bauwerk einen ganz besonderen Charme. Insgesamt muss man allerdings schon festhalten, dass die Alcazaba nicht mit dem Alcázar in Sevilla oder der Alhambra in Granada mithalten kann, dafür ist sie aber wesentlich günstiger.


Römisches Theater

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-18:00 (Di-Sa) // 10:00-16:00 Uhr (So), kann durchgehend vom öffentlichen Platz aus bestaunt werden

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Tickets
Tickets

Vor Ort

Das römische Theater in Málaga ist eines der wichtigsten erhaltenen Bauwerke der Römer und ein Must-See in Málaga. Die Bauzeit geht auf das 1. Jahrhundert n. Chr. zurück. Bevor man 1951 das römische Theater bei zufälligen Bauarbeiten entdeckte, war es jahrhundertelang unter den Straßen von Málaga begraben. Den besten Blick auf die halbkreisförmigen Stufen hat man vom öffentlichen Platz aus. Im Hintergrund thront die Alcazaba. Dieses Highlight in Málaga ist sogar komplett kostenlos.

Tipp: Wenn du auf dem öffentlichen Platz vor dem römischen Theater stehst und links die Treppe hochläufst, findest du das berühmte „Málaga“-Fotoschild.

Map

Unsere Andalusien Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Andalusien, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Andalusien Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!


Picasso Museum

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-20:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

9€,

Tickets
Tickets

Am besten vorab online, um die lange Warteschlage zu umgehen, Tickets können bis zu 24h vorher storniert werden

Den berühmten Maler Pablo Picasso (1881-1973) kennt wahrscheinlich jeder. Der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer schuf im Laufe seines Lebens geschätzt 50.000 Werke. Er prägte Kunstformen, wie den Kubismus und die klassische Moderne, die durch die industrielle Revolution eingeleitet wurde. Seine Heimatstadt Málaga errichtete für seine Kunstwerke ein eigenes Museum und schuf damit einen echten Touristenmagneten. Obwohl wir zur Nebensaison dort waren, mussten wir 20 Minuten an der Kasse anstehen. Es lohnt sich also, ein Ticket vorab online zu kaufen. Beim Eintritt erhältst du einen Audioguide, der dich durch die Dauerausstellung führt. Zu sehen gibt es rund 200 von Picassos Meisterwerken. Die Bilder wurden mit verschiedensten Techniken geschaffen und erzählen die Kunstgeschichte von acht Jahrzehnten.

Tipp 1: Picassos Geburtshaus liegt nur wenige Meter vom Museum entfernt (Eintritt: 4€, zum Ticket) und kann von wahren Fans zusätzlich besichtigt werden.
Tipp 2: Auf dem Plaza de la Merced kannst du dich neben Picasso höchst persönlich setzen – zumindest neben die Bronzestatue von ihm 😉


Kathedrale in Málaga

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-19:00 Uhr (Mo-Fr) // 10:00 – 18:00 Uhr (Sa) // 14:00 – 18:00 Uhr (So), kostenloser Zugang Mo-Do: 09:00-10:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

6€ // Kombiticket Kathedrale & Dach: 10€ (sehr empfehlenswert)

Tickets
Tickets

Vor Ort

Zu den besten Sehenswürdigkeiten in der spanischen Stadt Málaga gehört auch die Kathedrale (Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación). Wenn du durch die Altstadt läufst, kannst du sie kaum übersehen, denn sie ist einfach riesig. Um genau zu sein ist sie 117 Meter lang und der Glockenturm ist 87 Meter hoch. Der Bau der Kathedrale und der Türme dauerte 200 Jahre, wurde aber nie vollendet. Wegen fehlendem Geld konnte der zweite Turm nicht mehr ganz vervollständigt werden und der Bau stoppte 1782. Infolgedessen hat die Kathedrale bis heute nur einen vollständigen Glockenturm und wird von den Einheimischen auch als „La Manquita“ bezeichnet, was so viel bedeutet wie „die Armlose“.

Bei der Geschichte zur Burg Gibralfaro haben wir ja bereits die Rückeroberung Málagas durch die Christen erwähnt. Königin Isabella I. und König Ferdinand II. haben im Zuge dessen natürlich auch den Bau einer Kathedrale veranlasst, und zwar genau an der Stelle, wo sich früher die Moschee befand. Das Einzige, was an die ehemalige Moschee erinnert, ist der Innenhof mit den Orangenbäumen.

Im Inneren der Kathedrale kannst du drei Kirchenschiffe bestaunen. Der Blickfang ist auf jeden Fall die Hauptkapelle (Capilla Mayor), der Chorraum in der Mitte mit den zahlreichen Schnitzereien und die zwei großen Orgeln, die sich links und rechts davon befinden.

Dach-Tour auf der Kathedrale

(Update 03/2024: Das Dach wird bis 2027 restauriert und kann leider nicht besucht werden)

Es lohnt sich auf jeden Fall, am Eingang das Kombiticket für die Dach-Tour zu kaufen. Du musst dich für einen Zeitslot anmelden, um an der ca. 1-stündigen Führung teilzunehmen. Am Seiteneingang wirst du dann gemeinsam mit der Gruppe aufs Dach geführt, wo du mehr über den Bau und die Restaurationen der Kirche erfährst. Rund 200 Stufen führen über eine enge Wendeltreppe nach oben auf das 87 Meter hohe Dach. Vom Dach aus hast du einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt, die Alcazaba und die Burg Gibralfaro.

Durch ihren fehlenden zweiten Turm ist die Kathedrale ein echter Blickfang in Málaga. Wenn man sich das kuppelförmige Dach der Kirche etwas genauer ansieht, stellt man fest, dass es überall Risse hat. Obwohl es erst 2009 erneuert wurde, regnet es schon wieder überall rein. Es scheint, als hätten die Architekten bei der Kirche einfach kein Glück. Auf dem Weg nach unten kannst du von oben durch ein kleines Fenster nochmal einen Blick ins Innere der Kathedrale werfen.

Tipp: Es lohnt sich auch, eine geführte 3-stündige Stadtführung zu unternehmen (inkl. Alcazaba, Römischem Theater und Kathedrale) (zur Tour, auf englisch, sehr gut bewertet).


Hafenpromenade von Málaga

Wenn du in Málaga bist und historische Sehenswürdigkeiten eher nicht so dein Ding sind und du die modernen, hippen Ecken entdecken willst, dann wird dir die Hafenpromenade besonders gut gefallen. Ein absoluter Blickfang in die abstrakt gestaltete Überdachung der Flaniermeile. Am Hafen findest du zahlreiche Läden, Restaurants und Bars. Wir haben uns im Restaurant „The Good Burger“ vegane Burger bestellt (super Preis-Leistungs-Verhältnis), während wir auf das Boarding des Katamarans für unseren Segelausflug gewartet haben.


Katamaranausflug

Kosten
Kosten

ab 12€

Wenn uns jemand fragt, was man in Málaga auf jeden Fall machen soll, dann würden wir ihm einen Katamaranausflug, am besten zum Sonnenuntergang, ans Herz legen. Die Lichtstimmung am Abend ist einfach traumhaft. Abends reicht der Wind leider nicht mehr zum Segeln, aber dafür läuft coole Musik und beim Boarding bekommt man sogar ein Glas Sekt. Man schippert 1,5 Stunden vor der Küste Málagas hin und her. Dabei genießt man einfach nur die entspannte Atmosphäre und vielleicht den ein oder anderen Sundowner. Wir haben die Tour am Freitag gebucht, dort war auch noch ein Saxofonspieler dabei, der live die neuesten Charts gespielt hat.

Tipp: Buch die Tour unbedingt im Vorfeld, denn sie ist schnell ausgebucht und sei mind. 15 Minuten vor Abfahrt dort, um dir einen der besten Plätze vorne zu sichern.


Playa la Malagueta

Direkt neben dem Hafenviertel liegt der Stadtstrand Málagas, der sog. Playa la Malagueta. Eine Stadt, die einen breiten Sandstrand zum Sonnen und Baden bietet, findet man selten, deshalb gehört dieses Must-See in Málaga auf jeden Fall auf deine Bucket-List. Der Zugang zum Meer ist relativ flach, also auch für Familien mit Kindern super geeignet. Hier kannst du dich sonnen, baden, eine Runde Beach-Volleyball spielen oder – so wie die Einheimischen und wir – gemütlich in einer der günstigen Strandbuden einen „Tinto Verano“ trinken. Dabei handelt es sich um Rotwein mit weißer Limonade. Du findest ihn auf jeder Speisekarte in Málaga und ist eines der Nationalgetränke in Spanien.

Weitere schöne Strände:

  • Playa de la Misericordia: Langer Strand südlich des Stadtzentrums (4km außerhalb), Strandpromenade mit Restaurants
  • Playas de Palo: Mehrere kleine Buchten nördwestlich des Stadtzentrums (5,5km außerhalb)

Stadtviertel SOHO & Streetart

Von der Streetart im Stadtviertel SOHO haben wir schon einiges gelesen, doch wir waren von diesem Highlight in Málaga ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da wir trotz Karte, die wir uns zuvor im Tourismusbüro abgeholt haben, nur sehr wenige Murals finden konnten. Es scheint so, als wären einige Kunstwerke in den letzten 2 Jahren aufgrund von Gebäuderenovierungen verloren gegangen. Das Projekt MAUS wurde von der Stadt Málaga ins Leben gerufen, um dem Stadtviertel neues, künstlerisches Leben einzuhauchen. Mehr Infos und eine Übersicht zu den einzelnen Kunstwerken findest du hier. Wenn du beim Plan auf die einzelnen Nummern klickst, wirst du direkt zu Google Maps geleitet und kannst dich zu Fuß navigieren lassen. Oder du spazierst zur Touristeninfo im SOHO (in Google Maps öffnen) und holst dir einen Plan.

Nichtsdestotrotz ist das SOHO ein cooles Viertel, also verbinde die Jagd nach Streetart am besten mit einem Besuch im Mamuchis, einem süßen Café. Oder wenn du mal Lust hast, einen traditionellen Tapas-Laden zu erleben, dann schau bei Mesón Ibérico vorbei.

Alternative: Mittlerweile gibt es eine zweite Street-Art-Area. Diese befindet sich bei Lagunillas. Die Karte dazu bekommt ihr ebenfalls in der Touristeninfo.


Markthalle in Málaga

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

08:00-14:00 Uhr (Mo-Sa)

Die zentrale Markthalle in Málaga (Atarazanas) darf unserer Meinung nach auf der Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Málaga auf keinen Fall fehlen. Das Gebäude wurde 1870 erbaut und steht mittlerweile sogar unter Denkmalschutz. Einheimische kaufen hier frisches Obst und Gemüse und nutzen die Essensstände oft für ihre Mittagspause. Wir können euch die frische und preiswerte Paella für 6€ auf jeden Fall empfehlen. Außerdem findest du hier leckere Avocados aus Andalusien für nur 2€ das Kilo.


Stierkampfarena

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

11:00-14:00 & 17:00-20:00 Uhr (Di-So, Montags geschlossen)

Eintritt
Eintritt

1,80€

Tickets
Tickets

Vor Ort

Leider gibt es in Spanien immer noch blutige Stierkämpfe, vor allem im Sommer. Für viele Spanier gehört es zur Tradition, wir persönlich haben uns bei der Sightseeing-Tour in Málaga die Stierkampfarena gespart. Wenn du keinen Live-Kampf sehen möchtest, kannst du alternativ das Museum besichtigen, indem du viele Infos zu sechs Jahrhunderten Stierkampfgeschichte findest.


Calle Larios

Wie in jeder größeren Stadt gibt es auch in Málaga eine Fußgängerzone. Auf der Calle Larios findest du viele bekannte Modehäuser und Restaurants. Shoppen ist in Málaga vor allem bei schlechtem Wetter eine super Option.


Rooftop Bar im AC Hotel

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

12:30-01:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

8,50€

Tickets
Tickets

Vor Ort

Wir waren in Málaga auf der Suche nach coolen Rooftop-Bars und haben von unserem Host ein paar coole Empfehlungen bekommen. Die beste Rooftop Bar befindet sich im AC Hotel. Man zahlt hier zwar 8,50€ Eintritt und muss Glück haben, dass überhaupt noch ein Platz frei ist, aber den Eintrittspreis bekommt man als Verzehrgutschein wieder gutgeschrieben – also ein fairer Deal! Auf der Dachterrasse befindet sich sogar ein cooler Pool, der Abends aber nicht mehr genutzt werden kann. Der Ausblick über die Altstadt, den Hafen und die beleuchtete Kathedrale ist wirklich sensationell – ein absolutes Must-See in Málaga.

Falls du bei dieser Rooftop-Bar keinen Platz mehr bekommst oder nach günstigeren Alternativen suchst, schau doch mal hier vorbei:

  • La Terraza de Larios
  • Chinitas Urban Hostel

Flamenco-Museum & Flamenco-Show

Öffnungszeiten Museum
Öffnungszeiten Museum

10:00-23:00 Uhr (Mo-Sa)

Eintritt
Eintritt

2€, vor Ort

Flamenco-Show
Flamenco-Show

25€, hier buchbar

Bei den Top-Sehenswürdigkeiten in Málaga darf natürlich auch das Flamenco-Museum nicht fehlen. Auf drei verschiedenen Stockwerken verteilt kannst du Kleider, Gitarren und andere Utensilien des traditionellen Tanzens bestaunen und mehr über die Geschichte erfahren. Zugegeben, wir haben schon bessere Museen besucht, aber für 2€ Eintritt ist es ganz okay. Im Keller des Museums finden mehrmals die Woche Flamenco-Shows statt, erzählte uns der Museumsbetreiber. Mit 20€ für ein Getränk, Tapas und eine Flamenco-Show ist das ein sehr günstiges Angebot. Leider sind die Bewertungen nicht allzu gut.

Deutlich besser schneidet die Flamenco Show im Tablao Alegría ab. Hier kannst du sogar Ticket vorher online buchen, um auch sicher einen Platz zu bekommen.


Tapas essen im Casa Lola

Einer der beliebtesten und besten Tapas Bars in Málaga ist laut unserem Gastgeber das Casa Lola. Mittlerweile gibt es sogar drei dieser Tapas Restaurants in Málaga. Sie befinden sich alle im Stadtzentrum. Leider findet man traditionelle Tapas Bar, in denen man ein Getränk bestellt und kostenlos Tapas bekommt, immer seltener. Im Casa Lola bestellt man die Tapas auf der Speisekarte, aber dafür ist die Auswahl auch wirklich riesig, außer man ist Vegetarier, dann fallen gefühlt 95% der Tapas weg ;D


Hammam Al-Ándalus

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

09:00-00:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

Ab 40€

Tickets
Tickets

Vorab buchbar, da sehr beliebt am besten vorab buchen

Der Besuch eines traditionellen Hammams gehört unserer Meinung nach zu den Must-Do’s, wenn man in Málaga bzw. Andalusien ist. Wenn du eins besuchen willst, können wir dir Hammam Al-Ándalus sehr empfehlen. Von diesem Betreiber gibt es in fast allen großen Städten in Andalusien ein Hammam. Wir selbst waren in Granada im Hammam Al-Andalus und fanden es wirklich sehr toll. Um ehrlich zu sein, wussten wir vorher auch nicht, wie genau die Badezeremonie in einem Hammam abläuft.

Bevor es losging, bekamen wir aber eine kleine Einführung. Es dreht sich beim Hammam alles um Entspannung und die Reinigung des Körpers. Der Wechsel zwischen Dampfbad, warmen und kalten Badeeinheiten soll die Poren der Haut öffnen. Anschließend folgt (je nach gebuchter Anwendung) eine 15-30-minütige Massage bzw. ein Peeling. Wir haben uns für die klassische 30-Minuten Anwendung (MIDRA30) entschieden. Dabei wird man erst mit Schaum übergossen, der sich langsam auf der Haut auflöst – ein tolles Gefühl. Danach folgt das Peeling mit einem rauen Waschlappen (Kees), damit sich abgestorbene Hautschuppen lösen und zum Schluss eine entspannte Ölmassage.

Du kannst das Hammam auch ohne Massage besuchen oder nur eine entspannte Ölmassage buchen (Mimma), falls dir das Peeling mit dem rauen Waschlappen zu unangenehm sein sollte. Allerdings ist der Preis mit 40€ nur für die Becken und Dampfsauna sehr teuer. Ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Kombinationen mit Massagen, die du ab 50€ buchen kannst. Insgesamt kann man 90 Minuten im Hammam entspannen und die entspannende Atmosphäre mit vielen Kerzen und dem orientalischen Design genießen.

Tipp: Buche das Hammam unbedingt im Voraus, denn die Termine (vor allem abends) sind schnell ausgebucht.


Weitere Museen

Museen sind beispielsweise bei schlechtem Wetter eine Option in Málaga, die du besuchen kannst. Falls du in die Welt der Kunst und Geschichte noch tiefer eintauchen oder Virtual Reality erleben möchtest, kannst du deine Sightseeing-Tour in Málaga um folgende Museen erweitern:

  • Museum der Fantasie: Hier steht man schnell man Kopf und hat eine Menge Spaß bei den zahlreichen optischen Täuschungen und interaktiven Illusionen. (10€, zum Ticket)
  • Centre Popidou: Vielleicht hast du den bunten Glaskasten an der Hafenpromenade bereits entdeckt. Darunter verbirgt sich tatsächlich ein Kunstmuseum mit Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Auch Picasso-Werke sind darunter. (Eintritt: 4€, zum Ticket)
  • Museo Carmen Thyssen: Bestaune über 200 Werke spanische Kunst aus dem 19. Jahrhundert. (Eintritt: 10€, zum Ticket)
  • Virtual Reality Park: Egal ob VR-Achterbahn oder VR-Simulator, dieses Museum ist alles andere als langweilig. (15€, zum Ticket)
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Highlights in der Umgebung

Nachdem du nun alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Málaga kennst, wollen wir dir noch ein paar Highlights in der Umgebung vorstellen, die du nicht verpassen solltest, falls du mehr Zeit hast in Spanien.


Botanische Garten La Concepción

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

April-Sept.: 9:30-20:30 Uhr (Di-So) // Okt.-Mrz 9:30-17:30 (Di-So)

Eintritt
Eintritt

5,20€, Führung zusätzlich 3€

Tickets
Tickets

Vor Ort

Der botanische Garten ist eine touristische Attraktion, die sich ca. 5 Kilometer nördlich des Stadtzentrums befindet. Mit seinen exotischen Pflanzen ist der Garten ein echtes Naturparadies und bietet eine tolle Möglichkeit, sich vom Stadttrubel zu erholen. Ein See mit Wasserpflanzen, eine alte Villa, kleine Wasserfälle, ein Kakteenwald und vieles mehr erwartet die Besucher. Auch wenn du kein Auto hast, kannst du in ca. 15 Minuten mit dem Bus (Linie 2) oder mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus den Garten erreichen.


Naturpark Montes de Málaga

Der Naturpark Monte de Málaga ist ein Highlight für alle, die gerne wandern möchten in Spanien. Der Park ist frei zugänglich. Die zwei besten und beliebtesten Wanderungen dort sind folgende:

  • Sendero Torrijos: Diese Wanderung ist ca. 6 Kilometer lang und führt ebenfalls zu einem Aussichtspunkt (Mirador de Martínez Falero), über eine Holzbrücke und bis zum ethnografischen Museum, wo du mehr über die Weinherstellung erfährst. (zur Tour)
  • Sendero El Cerrado: Bei dem 3 Kilometer langen Weg kommst du zum Wildschweindenkmal und zu einem tollen Aussichtspunkt, bei dem du bis zum Meer blicken kannst. (zur Tour)

Castillo de Colomares

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-14:00 & 17:00-21:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

2,50€

Tickets
Tickets

Vor Ort

Dieses Bauwerk ist ein echter Blickfang. Das Must-See in der Umgebung von Málaga erinnert auf den ersten Blick an einen pompösen Mix aus Schiff und Schloss. Tatsächlich wurde das Denkmal zu Ehren von Christopher Kolumbus errichtet. Das schlossartige Denkmal kann gemeinsam mit dem kleinen angrenzenden Park besichtigt werden, allerdings ist das Areal nicht allzu groß.


Ausflug ins Torcal Gebirge

Das Torcal Gebirge ist eine einzigartige, natürliche Sehenswürdigkeit, die sich ca. 1 Stunde Fahrt von Málaga entfernt befindet. Die bizarren Felsformationen sehen aus, als wären sie von Menschenhand aufgeschichtet worden. Um die verrückte Landschaft zu sehen, würden wir dir die Wanderung „Yellow Route“ empfehlen (3km, 50hm, 1,5h, zur Wanderung). Dazu fährst du einfach bis zum Besucherzentrum The Torcal Alto.

Tipp 1: Der Parkplatz und die Panorama-Zufahrtsstraße zum Besucherzentrum wird gesperrt, wenn der Parkplatz voll ist. Dann musst du den Shuttle-Service nehmen (2€). Sei also früh genug dort, falls du zur Hochsaison oder am Wochenende dort bist.
Tipp 2: Wenn du noch hochfahren kannst, mach beim Mirador Diego Monea und beim Tornillo del Torcal einen Stopp mit dem Auto.


Caminito del Rey

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

9:00 – 18:00 Uhr (Zeitslot muss im Vorfeld reserviert werden)

Eintritt
Eintritt

10€ (ohne Guide), 18€ (mit Guide, in der Gruppe)

Tickets
Tickets

Müssen online vorab gebucht werden

Touren ab Málaga
Touren ab Málaga

Hier buchbar

Der Wanderweg Caminito del Rey ist einer der Top-Sehenswürdigkeiten in Andalusien und er liegt nur ca. 1 Stunde Fahrt von Málaga entfernt. Früher führte der von Menschen erbaute schmale Holzsteg am Felsen entlang und wurde immer wieder als „gefährlichster Weg der Welt“ betitelt. Heutzutage wurde der Weg verbreitert und mit einem Geländer gesichert, sodass er für jeden sicher zugänglich ist. Allerdings musst du im Vorfeld Eintritt bezahlen.

Es gibt etwas günstigere Tickets ohne Führung, die allerdings schnell und weit im Voraus ausgebucht sind (10€) und Führungen mit Guide (18€). Man wandert bei der Tour ca. 2-3 Stunden durch die Schlucht, teilweise über Holzstege und genießt die spektakuläre Aussicht. Da dieses Must-See in der Umgebung von Málaga sehr beliebt ist, solltest du ein Ticket oder eine geführte Tour frühzeitig buchen.

Wir müssen ganz ehrlich sagen, dass es zwar wirklich ein spektakulärer Weg durch eine Schlucht ist, es uns aber etwas zu überlaufen war. Auch ist der Eintritt mit 10€ bzw. 18€ nicht ganz günstig. Man muss dabei aber auch erwähnen, dass wir oft in den Alpen unterwegs sind und daher schon einige Schluchten etc. gesehen haben, die komplett kostenlos sind. Am besten entscheidet ihr anhand der Bilder selbst ob es euch das Geld wert ist, einen coolen Tag wirst du auf alle Fälle haben.

  • Tipp 1: Falls du kein eigenes Auto besitzt, kannst du ab Málaga auch geführte Touren buchen (zur Tour).
  • Tipp 2: Die Wanderung ist One-Way und man muss mit dem Bus zurückfahren. Parkt am besten am Ausgang (hier) und fahrt zuerst mit dem Bus. Dann könnt ihr nach der Wanderung direkt weiterfahren
  • Tipp 3: Im Bus kannst du nur mit Bargeld zahlen (ca. 2€)

Nerja Höhlen

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

9:30-18:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

ab 13€

Tickets
Tickets

Am besten vorab online

Bei dieser Sehenswürdigkeit in der Umgebung um Málaga erwarten dich riesige Tropfsteinhöhlen. Die Länge der Höhle beträgt über 4,8 Kilometer. Davon ist nur ein kleiner Teil für die Öffentlichkeit zugänglich. Über einen QR-Code auf dem Ticket kannst du dir vor dem Besuch einen Audioguide herunterladen. Für den Rundgang durch die Höhle solltest du ca. 30-60 Minuten einplanen. Wir fanden die Höhle wirklich späktakulär mit den riesigen Stalkaktiten und Stalagmiten. Falls du also eine Tropfsteinhöhle noch nicht allzu oft gesehen hast, solltest du Nerja unbedingt besuchen.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps

Wir würden dir für deine Spanienreise empfehlen, in Málaga ein zentrales Hotel in der Stadt zu buchen.


Unsere Empfehlung: Santa Cruz Apartments

Die Santa Cruz Apartments liegen sehr zentral in einer ruhigen Nebenstraße. Als wir ankamen, hat uns der junge Gastgeber freundlich begrüßt und sich direkt 15 Minuten Zeit genommen, uns einige Restauranttipps zu geben. Direkt ums Eck liegt ein kleiner Supermarkt, in dem man sich ein kleines Frühstück kaufen kann oder man sucht sich ein schönes Café in der Stadt.

  • Schöne, große und moderne Apartments
  • Top-Lage
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Beim Parkigrund Parkhaus kann man für 17€/Tag parken, wenn man die Parkkarte von der Unterkunft abstempeln lässt 😉

Gute Alternative: Parador de Málaga Gibralfaro

Wer eine etwas außergewöhnlichere Unterkunft in Málaga sucht, ist im Parador de Málaga Gibralfaro bestens aufgehoben. Wir haben das Hotel auf dem Weg zur Burg Gibralfaro entdeckt. Die Hotelzimmer und der Pool bieten eine herrliche Aussicht auf das Meer. Das Hotel ist ruhig gelegen, du kannst aber die Burg und auch die Altstadt sehr gut und schnell fußläuftig erreichen. Auch zum Strand sind es nur wenige Gehminuten.

  • Toller Ausblick von der Dachterrasse und Swimmingpool
  • Ruhige Lage, Stadt und Strand trotzdem fußläufig
  • Luxuriöse Einrichtung
  • Restaurant mit andalusischen Spezialitäten
Group 76

Weitere Tipps

Damit du deinen Málaga Besuch in Spanien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

Málaga liegt an der Costa del Sol am Mittelmeer in Spanien und genießt daher auch im Winter milde Temperaturen. Die beste Reisezeit für Málaga, um die Stadt zu erkunden und im Meer zu baden, ist Ende April bis Ende Oktober. Wir hatten im Anfang Mai angenehme 25 Grad und auch abends war es bis 21 Uhr hell und warm. Im Hochsommer (Juli, August) klettern die Temperaturen tagsüber auch mal auf über 35 Grad, womit eine Sightseeing-Tour in Málaga schnell mal schweißtreibend werden kann. Wir persönlich würden auch deshalb eher die Nebensaison April, Mai, September und Oktober empfehlen.


Welche Tickets kannst vorab kaufen?

Zum TicketPreisTickets/Buchung
Führung durch die Stadt
(3h, inkl. Burg Gibralfaro und Alcazaba)
ab 32€Zum Ticket
Picasso Museumab 9€Zum Ticket
Málaga Hop-On-Hop-Off-Bustour
(+ Tickets, Bootstour & Flamencoshow)
ab 25€Zum Ticket
Segelausflug zum Sonnenuntergangab 22€Zum Ticket
Flamenco Show im Tablao Alegríaab 25 €Zum Ticket
Hammam Al-Andalusab 50€Zum Ticket
Kunstmuseum Centre Popidouab 9€Zum Ticket
Kunstmuseum Carmen Thyssenab 10€Zum Ticket
Virtual Reality Parkab 15€Zum Ticket
Museum der Fantasieab 10€Zum Ticket
Caminito del Reyab 10€Zum Ticket
Geführte Tour zum Caminito del Reyab 56€Zur Tour
Nerja-Höhlenab 12€Zum Ticket

Wenn du zur Hauptreisezeit oder am Wochenende nach Málaga in Spanien reist, solltest du Tickets für die Top-Sehenswürdigkeiten im Voraus kaufen, um lange Warteschlangen oder gar ausverkaufte Tickets zu vermeiden.


Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise nach Málaga:

Von Deutschland aus gibt es zahlreiche günstige Flugverbindungen nach Málaga in Spanien. Solltest du in den Andalusien einen Roadtrip planen, lohnt es sich, einen Mietwagen zu leihen.

Parken in Málaga:

Bezüglich des Parkplatzes solltest du dich im Vorfeld bei deiner Unterkunft informieren. Meistens wird dir ein nahegelegenes Parkhaus empfohlen. Wir haben im Parkigrund Parkhaus (in Google Maps öffnen) in der Nähe unserer Unterkunft geparkt und 16€/Tag bezahlt, was dem durchschnittlichen Preis der Parkhäuser entspricht. Kostenlose Parkplätze wirst du in Málaga sehr schwer finden. Grundsätzlich ist es aber so, dass Parkplätze an der Straße mit weißen Linien kostenlos sind. Blaue Linien deuten auf einen gebührenpflichtigen Parkplatz hin. Gelbe Linien solltest du meiden, denn diese sind nur für Anwohner.

Fortbewegung:

Málaga ist perfekt, um das Auto stehenzulassen und die Stadt zu Fuß zu erkunden. Um die Strände etwas außerhalb des Stadtzentrums zu erkunden, könntest du dir auch ein Fahrrad leihen. Vom Flughafen in die Stadt kommst du ganz einfach mit dem Taxi, Bus oder Zug. Einfach die Linie C-1 nutzen und bis Fuengirola-Málaga Centro (= Zentrum) fahren.


Restaurants

Wer nach den ganzen Eindrücken bei den besten Sehenswürdigkeiten in Málaga Hunger bekommen hat, der hat die Qual der Wahl. Wenn du schon mal in Andalusien bist, solltest du auf jeden Fall Tapas probieren und einen “Tinto Verano” (Rotwein mit weißer Limonade und Eiswürfel) oder das einheimische Bier (Alhambra oder Santa Cruz) probieren. Wir können dir folgende Restaurants empfehlen, die wir entweder selbst getestet oder als Tipp von unserem Gastgeber bekommen haben:

  • Casa Lola: Beliebte Tapas Bar, es gibt insgesamt 3 Restaurants
  • Mesón Ibérico: Traditionelle Tapas-Bar mit Stehtischen
  • The Good Burger: Verschiedene Burger-Menüs (auch vegan) direkt an der Hafenpromenade
  • Markthalle: Hier gibt es einen Stand mit frischer Paelle für 6€
  • Rooftop Bar AC Hotel: Coole Dachterrasse mit Pool und Bar
  • Chinitas Urban Hostel: Coole Rooftop-Bar mit Blick auf Kathedrale
  • La Terraza de Larios: Coole Rooftop-Bar
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Andalusien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm für 3 Tage

Um die meisten Sehenswürdigkeiten in Málaga und Umgebung zu erkunden, solltest du ca 3 Tage einplanen. Wir waren während unserer Andalusien Rundreise insgesamt 2 Tage in Málaga und sind anschließend weitergefahren Richtung Nerja. Egal ob du einen Städtetrip in Spanien planst oder dort ebenfalls nur einen Stopp einlegen möchtest, diese Übersicht soll dir helfen, die einzelnen Attraktionen in Málaga gut zu kombinieren.

Tag 1

Málaga erkunden (zu Fuß)

  • Gleich morgens: Zum Gibralfaro gehen
  • Alcazaba & Römisches Theater
  • Kathedrale von Málaga mit Dachführung (10€, nur begrenzt Plätze verfügbar)(Update 03/2024: Das Dach wird bis 2027 restauriert und kann leider nicht besucht werden)
  • Mittagessen im Mercado Central
  • Durch Künstlerviertel Soho schlendern und MAUS-Streetart entdecken (Infokarte am besten in Touristeninfo abholen)
  • Entlang der Hafenpromenade zum Playa la Malagueta
  • Entspannen am Strand
  • Abends: Rooftop-Bar im AC Hotel  (super Ausblick bei Nacht)

Zum Sonnenuntergang: Katamaranfahrt mit Lichtshow & Musik (zur Tour)

Tipp: An der Hafenpromenade hat man eine riesige Essensauswahl.
Tipp 2: Es lohnt sich auch, eine geführte 3-stündige Stadtführung zu unternehmen (inkl. Alcazaba, Römischem Theater und Kathedrale) (zur Tour, auf englisch, sehr gut bewertet).

Tag 2

Tagesausflug: Wanderung im Torcal-Gebirge

  • Ausgangspunkt: Besucherzentrum The Torcal Alto (nur mit Auto erreichbar, wenn Parkplatz noch nicht voll, ansonsten Shuttle-Service für 2 € oder zusätzliche Wanderung von 7,2 km)
  • Empfehlung “Yellow Route”: 3km, 50hm, 1,5h, zur Wanderung

Tipp: Wenn du noch hochfahren kannst, mach beim Mirador Diego Monea und beim Tornillo del Torcal einen Stopp mit dem Auto.

Abends: Essen im Casa Lola.

Tag 3

Tagesausflug Caminito del Rey

  • Sehr bekannter Wanderweg, teilweise durch eine Schlucht
  • Muss früh vorab gebucht werden (Tickets hier)
  • Auch geführte Tagesausflüge ab Málaga möglich (zur Tour)

Video zu Málaga

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Programm: 7-14 Tage Andalusien

Viele fragen sich, wie lang man in Cádiz bleiben sollte. Um die meisten oben genannten Highlights zu entdecken, sind ca. 1 Tag sinnvoll. Am besten planst du eine Rundreise durch Andalusien. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Routen für Andalusien mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Ähnliche Beiträge

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 157

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: Málaga Sehenswürdigkeiten

Was kann man cooles in Málaga machen?

Neben den historischen, klassischen Sehenswürdigkeiten in Málaga wie der Burg Gibralfaro, der Alcazaba oder der Kathedrale, haben wir noch ein paar weitere coole Tipps für dich in Málaga:

  • besuche eine Rooftop-Bar
  • segle mit einem Katamaran zum Sonnenuntergang an der Küste entlang
  • entspanne am Stadtstrand La Malagueta
  • besuche eine der besten Tapas-Bars (Casa Lola)
  • spaziere entlang der Hafenpromenade
  • lass dich im Hammam verwöhnen
  • genieße eine Flamenco-Show

Zu allen Sehenswürdigkeiten in Málaga

Was gibt es Besonderes in Málaga?

Málaga ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und aufgrund von zahlreichen günstigen Flugverbindungen ein beliebtes Reiseziel. Die Stadt wurde lange Zeit von den Mauren bewohnt, wodurch viele Sehenswürdigkeiten einen arabischen Charme besitzen. Ein besonderes Highlight in Málaga ist der Aussichtshügel Gibralfaro mit der gleichnamigen Burg. Hier kannst du auf den alten Festungsmauern spazieren. Málaga hat aber auch moderne Ecken zu bieten, wie beispielsweise das Streetart-Viertel SOHO oder die Hafenpromenade.

Zu allen Sehenswürdigkeiten in Málaga

Ist Málaga eine schöne Stadt?

Málaga ist definitiv eine schöne Stadt an der Costa del Sol in Spanien. Wir müssen aber ehrlich zugeben, dass wir während unserer Andalusien-Rundreise noch schönere Städte entdeckt haben. Trotzdem würden wir jedem empfehlen, Málaga 1-3 Tage zu erkunden.

Zum Programm für 3 Tage in Málaga

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top