Italien Rundreise: Die 11 besten Routen mit dem Auto (1, 2 & 3 Wochen)
Italien ist ein absoluter Sehnsuchtsort für viele Deutsche. Sie lieben es, das Land zu erkunden und Italien hat auch super viel zu bieten: Kilometerlange Sandstrände, traumhafte Küsten und Landschaften und dann natürlich noch unzählige Altstädte, die einen verzaubern! Fast alle wunderschönen Orte in Italien lassen sich bei einer Rundreise mit dem Auto bestens erkunden. Da bereits einzelne Regionen in Italien, wie die Toskana, Sardinien oder Apulien genug bieten, um eine Rundreise von 2-3 Wochen zu planen, fällt die Wahl der Route gar nicht so leicht. Damit du einen Überblick über die verschiedenen Rundreisen bekommst, haben wir dir hier auf unserem Blog eine Liste mit 11 ultimativen Routen für einzelne Regionen, aber auch für ganz Italien mit dem Auto als Selbstfahrer zusammengestellt – egal ob 1, 2 oder 3 Wochen, hier wirst du sicher fündig! Die empfohlenen Reisen bieten dir sowohl Sightseeing in den Städten, Roadtrip-Feeling beim Fahren durch die traumhaften Landschaften und Entspannung pur an den Stränden. Welche Orte du jeweils besuchst und wie die Route für die Italien-Rundreise mit dem Auto genau aussieht, findest du genauso in diesem Blogartikel, wie viele weitere Tipps und eine interaktive Karte zum Planen. Außerdem haben wir zu vielen Italien-Routen auch noch separate, detailliertere Rundreise-Artikel geschrieben, in denen du noch mehr Infos findest. Diese findest du dann jeweils direkt verlinkt.
Viel Spaß beim Lesen – Nachreisen erlaubt 🙂
Wenn du dir selbst eine Route zusammenstellen möchtest, lass dich gerne inspirieren von unseren Top Sehenswürdigkeiten in Italien.
Dom von Florenz
Petersdom
Wissenswertes & Tipps
Bevor wir dir die einzelnen Routen vorstellen, wollen wir dir noch ein paar allgemeine Tipps für eine Rundreise mit dem Auto in Italien geben.
Anreise nach Italien
Italien ist auch deshalb so attraktiv für eine 1-, 2- oder 3-Wochen-Rundreise, weil man das Land relativ schnell vom Süden Deutschlands aus mit dem Auto oder Camper erreichen kann. Je nachdem, wo du in Deutschland wohnst, bieten sich aber verschiedene Möglichkeiten an:
- Auto: Wohnst du im Süden von Deutschland, kannst du gleich von zuhause aus deine Italien-Rundreise starten. Die Fahrzeit beträgt z.B. von München zum Gardasee nur 4-5 Stunden.
- Flugzeug: Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit dem Flugzeug anzureisen. Entlang der verschiedenen Routen gibt es einige internationale Flughäfen in Italien (Bozen, Florenz, Pisa, Rom, Venedig, Neapel, Bari, Brindisi, Palermo, …). Von dort aus brauchst du dann natürlich ein Auto oder optional einen Camper . Vor Ort brauchst du dann natürlich einen Mietwagen.
Agriturismo Baccoleno
Dolomiten
Fortbewegung & Parken in Italien
Egal für welche Anreise nach Italien du dich entscheidest, für deine Rundreise brauchst du natürlich ein Auto (hier buchbar*) oder optional einen Camper (hier buchbar*). In Italien sind die Straßenverhältnisse wirklich gut, auch wenn manchmal die Straßen etwas eng sind (meist in den Altstädten).
Grundsätzlich solltest du aber gerade mit dem Auto bei deiner Italien-Rundreise kein Problem haben. In den Städten sind in der Regel ausreichend Parkplätze vorhanden, auch wenn diese mit 20-30€ pro Tag nicht immer ganz günstig sind. Wer sich jetzt denkt: „Okay gut, dann parke ich halt am Straßenrand“, den müssen wir leider enttäuschen, das dürfen in der Regel nämlich nur Anwohner. Am besten informierst du dich nochmal für jede Stadt, die du besuchst und achtest schon bei der Buchung darauf, dass das Hotel einen Parkplatz anbietet.
Achtung 1: Lasse keine Wertsachen im Auto, es kommt im ganzen Land immer wieder zu Autoeinbrüchen, auch auf bewachten Parkplätzen.
Achtung 2: In quasi allen bekannten italienischen Städten gibt eine „ZTL-Zone“ in der Innenstadt. In diese dürfen Touristen nicht einfahren, außer sie haben ein Hotel gebucht oder wählen ein Parkhaus innerhalb der Zone (sind meist extra teuer). Dann meldet euch das Hotel/Parkhaus bei der Polizei an, um keine Strafe (150-200€) zahlen zu müssen. Es gibt keine Schranken o.Ä., lediglich ein Hinweisschild.
Tipp: Buche deinen Mietwagen aufgrund des Mietwagenmangels unbedingt so früh wie möglich, um hohe Kosten zu vermeiden. Wir buchen unsere Mietwagen bei billiger-mietwagen.de*, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst.
>>> Zur Camper-Suche*
>>> Zur Mietwagen-Suche*
Beste Reisezeit für Italien
Grundsätzlich gilt: Eine Italien Rundreise ist im späten Frühling oder Spätsommer am besten (Mai, Juni, September, Anfang Oktober). Je nach gewählter Route, südliche oder nördliche Region in Italien, kannst du deine Rundreise etwas früher im Mai starten oder sogar noch bis Mitte Oktober wunderbares Wetter genießen. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen sehr angenehm (20-30°C) und es gibt nur wenig Regentage. Außerdem sind in der Regel keine Ferien in den großen europäischen Ländern (außer Pfingsten!).
Je südlicher die Region aber liegt, desto heißer wird es auch im Sommer. Juli und August würden wir eher meiden, da es zu dieser Zeit in vielen Regionen zu heiß ist für Sightseeing (bis zu 40°C) und auch noch super viele in Italien Urlaub machen. Mit leichten Einschränkungen sind auch April und Oktober (Temperaturen nur um die 20 °C, mehr Regentage) zu empfehlen, vor allem in den südlichen Regionen.
Sprache & Währung
- Italienisch, aber zumindest im Norden und in den Städten sprechen auch viele gut Englisch. Ein Gracie (Danke) oder Prego (Bitte) schadet aber nie.
- Euro (Kartenzahlung meist möglich)
Positano
Venedig
7 geniale Routen für eine Rundreise in einer italienischen Region
Kommen wir nun zu den besten Rundreise-Routen für eine einzelne Region in Italien, denn viele bieten ausreichend, um dort locker 1, 2 oder sogar 3 Wochen zu verbringen. Wenn du ganz Norditalien, Süditalien oder sogar komplett Italien bei einer Rundreise mit dem Auto erkunden möchtest, findest du verschiedene 2 und 3-Wochen-Routen weiter unten. Hier unsere 7 Favoriten für eine einzelne Region:
Toskana
Agriturismo Baccoleno
Monte Forato
Piazzale Michelangelo
Highlights
- Florenz
- Val d’Orcia (traumhafte Landschaft)
- Pisa & Lucca
- Siena & San Gimignano (Manhatten der Toskana)
- Quellen von Saturnia
- Zu allen Toskana Sehenswürdigkeiten
Die Toskana zählt zu den absoluten Favoriten unten den italienischen Rundreisen und kann perfekt in ca. 2 Wochen erkundet werden. Warum? Weil du auf dieser Route zum einen weltberühmte Städte, wie Florenz oder Pisa besuchst und zum anderen auch noch eine wunderschöne Natur in Chianti und dem Val d’Orcia siehst. Zypressenalleen, Olivenbäume und wunderschöne Altstädte – so stellt man sich die Region vor und genau so ist sie auch! Kaum zu glauben, aber in dieser Region gibt es dennoch ein paar Geheimtipps, wie zum Beispiel die Felsenstadt Pitigliano oder das noch unbekannte Garfagnana Gebirge im Norden. Zwar liegen die weltberühmten 5 Dörfer „Cinque Terre“ und Bologna nicht mehr in der Toskana, doch wenn du schon vor Ort bist, solltest du sie nicht auslassen! Die Toskana bietet bei einer 2-Wochen-Rundreise einen perfekten Mix aus schönen Städten und vielfältigen Landschaften und sie hat sich damit definitiv einen Platz in der Liste der schönsten Routen in Italien verdient.
Route:
Bologna (A) – Florenz (B) – San Gimignano (C) – Siena (D) – Val d’Orcia (E) – Pitigliano & Saturnia (F) – Etruskische Riviera (G) – Pisa (H) – Lucca (I) – Garfagnana (J) – Bologna (A)
Reisen zum Nachreisen:
Südtirol
Rosengarten
Karersee
Seiser Alm
Highlights
- Pragser Wildsee
- Drei Zinnen
- Rosengarten & Karersee
- Meran
- Grödner Joch (Passstraße)
- Seiser Alm
Südtirol und vor allem die Dolomiten sind wohl weltbekannt und das nicht umsonst. Die Region ist nämlich unglaublich schön und zählt für uns definitiv zu den schönsten in den Alpen. Besonders beliebt sind dabei die imposanten Drei Zinnen, sowie der Pragser Wildsee mit seinen Booten. Beide Orte hast du sicherlich schon oft in Instagram oder auf Postern gesehen. Doch es gibt noch viel mehr in der Region zu erleben. So ist auch der Karersee mit dem Latemar-Gebirge im Hintergrund absolut spektakulär, ebenso wie das direkt daneben befindliche Rosengarten-Massiv, welches perfekt zum Wandern und Klettern ist. Nach so vielen imposanten Bergketten geht es dann auf der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas und in Meran, einem großen Weinanbaugebiet etwas gemütlicher zu. Wer also auf seiner Italien Rundreise gerne aktiv ist, für den ist diese Route durch Südtirol perfekt!
Route:
Sexten/Drei Zinnen (A) – Pragser Wildsee (B) – Grödner Joch (C) – Karersee/Rosengarten (D) – Seiser Alm (E) – Meran (F)
Mehr Infos:
Gardasee
Monte Baldo
Monte Baldo
Limone
Highlights
- Riva del Garda
- Malcesine & Monte Baldo
- Sirmione
- Isola del Garda
- Brasa Schlucht & Limone
- Verona
Eine Rundreise um den Gardasee? Ja, warum denn nicht, so lernst du den italienischen Lieblingssee der Deutschen von allen Seiten intensiv kennen. Und für alle, die gerne aktiv sind, es lieben danach in den See zu springen und Wert auf guten Wein und legen, ist der Gardasee einfach der perfekt Ort. Eingebettet ist der See nämlich malerisch in den Bergen der Alpen und bietet so geniale Wanderungen mit grandiosem Ausblick. Am beliebtesten ist dabei sicher der Gebirgszug Monte Baldo. Unten an der Küste befinden sich dann gleich eine ganze Reihe von malerischen Orten, wie Riva del Garda, Malcesine, Sirmione oder Limone. All diese Orte laden gerade abends ein zu ausgedehnten Spaziergängen der Promenade entlang und haben natürlich leckere Restaurants direkt am See. Unser Tipp: Wenn du schon am Gardasee bist, solltest du auch einen Abstecher nach Verona einplanen. Die Stadt von Julia und Romeo lockt nicht nur mit dem berühmten Balkon, sondern auch mit einem riesigen Amphitheater und ganz viel italienischem Flair.
Route:
Riva del Garda (A) – Malcesine/Monte Baldo (B) – Bardolino (C) – Verona (D) – Sirmione (E) – Gardone (F) – Limone (G)
Amalfiküste & Neapel
Positano
Hotel Tramonto D`Oro
Highlights
- Neapel & Pompeji
- Positano
- Amalfi
- Vietri & Ravello
- Wanderung „Pfad der Götter“
Die Amalfiküste in Verbindung mit Neapel ist eine weitere wunderschöne Rundreise in Italien, die sich perfekt für 1-2 Wochen eignet. Die traumhaften Küstenorte wie Positano, Atrani und Amalfi sind malerisch eingebettet in die Steilküsten und verzaubern einfach jeden. Wer dort ist, sollte auf alle Fälle auch die Wanderung „Pfad der Götter“ machen. Diese heißt nicht umsonst so und bietet spektakuläre Ausblicke. Die Amalfiküste lässt sich wunderbar mit dem wuseligen Neapel und der antiken Stadt Pompeji verbinden. Sehr vorteilhaft bei dieser Italien-Rundreise ist, dass die Route nur relativ wenig Kilometer aufweist und man so mehr Zeit für die Städte, Strände und Sehenswürdigkeiten hat.
Route:
Neapel (A) – Pompeji (B) – Amalfi & Atrani (C) – Vietri (D) – Positano (E) – Praiano (F) – Neapel (A)
Reise zum Nachreisen:
Apulien
Alberobello
Gallipoli
Highlights
- Lecce
- Alberobello
- Grotte della Poesia
- Traumhafte Strände und Küsten
- Matera (grenzt an Apulien)
- Geheimtipp: Gargano Halbinsel
Italien bietet unzählige wunderschöne Strände, historische Städte und traumhafte Landschaften. Nicht selten sind diese aber auch schon europaweit bekannt und sehr gut besucht. Eine Ausnahme ist dabei Apulien. Der „Stiefelabsatz“ ist zwar schon bei den Italienern durchaus beliebt zur Hauptsaison, aber gerade außerhalb Italiens und zur „warmen Nebensaison“ noch ein echter Geheimtipp! Was wirklich bemerkenswert ist, denn mit schönen Städten, wie Lecce, Bari oder Alberobello und traumhaften Küsten mit glasklarem Wasser und spektakulären Klippen, bietet Apulien eigentlich den perfekten Mix für eine Rundreise in Italien. Also worauf wartest du noch 😉
Route:
Bari (A) – Polignano a Mare (B) – Lecce (C) – Gallipoli (D) – Tarent (E) – Matera (F)
Reise zum Nachreisen:
Sardinien
Torre di Porto Giunco
Chia
Highlights
- Capo Carbonara
- Dune di Piscinas
- Porto Pino
- Neptungrotte
- Cala Brandinchi
Die italienische Mittelmeerinsel Sardinien punktet mit unzähligen weißen Puderzuckerstränden und glasklarem Wasser entlang der 2.000 Kilometer langen Küste und ist deshalb definitiv einer der schönsten Orte in Italien und perfekt für eine Rundreise mit dem Auto oder Camper geeignet. Die Frage aller Fragen: Wo findest du jetzt den schönsten Strand? Die Reiseblogger Janne & Enrico haben die komplette Insel erkundet und sind der Meinung, dass die Strände im Süden rund um Capo Carbonara am schönsten sind. Die Bilder könnten auch aus einem Karibik-Reisekatalog stammen. Hinten den traumhaften Stränden verstecken sich in den Salzseen das ganze Jahr über Flamingos. Wenn du also nicht nur im Liegestuhl chillen möchtest, schnapp dir am besten einen Camper oder Mietwagen und erkunde die wunderschöne Insel im Mittelmeer.
Route:
Olbia (A) – Palau (B) – La Pelosa (C) – Oristano (D) – Portixeddu (E) – Chia (F) – Capo Carbonara (G) – Tiliguerta (H) – Cala Ginepro (I) – Cala Brandinchi (J)
Reise zum Nachreisen:
Sizilien
Sizilien Küste
Ragusa
Ätna
Highlights
- Catania
- Taormina
- Ätna
- Ragusa
- Palermo
Auch die italienische Insel Sizilien ist einfach super geeignet für eine Rundreise und überzeugt mit einem klasse Mix aus Strand, Meer, Stadt und Natur. Landschaftlich ist die Insel vor allem durch den immer noch aktiven Vulkan Ätna geprägt, welcher über weite Teile der Insel zu sehen ist und sogar bestiegen werden kann. Besonders schöne und interessante Städte sind Catania, Ragusa, Cefula und Palermo. Übrigens gibt es im Osten der Insel bei Catania und im Westen bei Palermo einen Flughafen, sodass du dir mit einem Gabelflug viel Wegstrecke ersparst. Zu einem Italienurlaub gehört natürlich auch immer das Entspannen am Meer und in Sizilien findest du eigentlich bei jeder Stadt einen schönen Strand. Sehr cool an dieser Italien Rundreise ist, dass durch die südliche Lage von Sizilien, bereits sehr früh im Jahr und bis in den Spätherbst noch Badewetter-Temperaturen herrschen.
Route:
Catania (A) – Taormina (B) – Syrakus (C) – Ragusa (D) – Agrigento (E) – Cefalù (F) – Palermo (G)
Reise zum Nachreisen:
10 Tage Sizilien Roadtrip mit Route & Tipps
Norditalien Rundreise
Limone
Cinque Terre
Ausblick Piazzale Michelangelo
Du kannst dich nicht zwischen der Toskana, Südtirol und dem Gardasee entscheiden? Dann ist diese Route für 2-3 Wochen durch den Norden von Italien genau die richtige Rundreise für dich! Hier erwarten dich nämlich einerseits die imposanten Gipfel der Dolomiten und der traumhafte Gardasee, aber andererseits auch weltberühmte Städte, wie Venedig, Florenz oder Mailand. Du wirst also mit einer Gondel durch die Kanäle Venedigs fahren, in Florenz auf der größten Kirchenkuppel Italiens stehen und in Mailand dem riesigen Dom einen Besuch abstatten. Aber es kommt noch besser – auf der Route kommst du nämlich auch am Schiefen Turm von Pisa und an Cinque Terre vorbei und mit Bologna und Lucca besuchst du sogar auch noch 2 Geheimtipps. Na wenn das nicht eine Reise der Superlative ist! Pack also schon mal eine große Speicherkarte für die Kamera ein oder mach dein Handy leer, damit bei so vielen Highlights auch genug Speicherplatz vorhanden ist.
Route:
Dolomiten (A) – Gardasee (B) – Venedig (C) – Bologna (D) – Florenz/Pisa (E) – Cinque Terre (F) – Mailand (G) – Comer See (H)
Reise zum Nachreisen:
Süditalien Rundreise
Tropea
Positano
Altstadt von Matera
Highlights
- Neapel & Pompeji
- Amalfiküste
- Tropea
- Matera
- Salento in Apulien
- Gargano Halbinsel
Wie schon die Norditalien-Rundreise ist diese 2- bis 3-Wochen-Route im Süden von Italien für Leute, die sich einfach nicht zwischen der Amalfiküste, Kalabrien und Apulien entscheiden können und etwas Zeit mitbringen. Der Start ist im wuseligen und pulsierenden Neapel, hier solltest du unbedingt die originale Pizza probieren! Weiter geht’s an die traumhafte Amalfiküste mit ihren in die Steilküsten eingebetteten Dörfer. Noch ein wahrer Geheimtipp in Italien ist die Region Basilikata bei, an der du wilde Küsten und einen schwarzen Strand vorfindest. In Kalabrien bzw. Tropea angekommen, erwarten dich dann die perfekten Traumstrände zum Baden. Nach ein paar erholsamen Tagen geht’s dann wieder in das Landesinnere zu den bizarr aussehenden Lukanischen Dolomiten und in die Höhlenstadt Matera, wo auch du in einem Höhlenhotel schlafen kannst. Die unterschätzte Region Apulien bildet unserer Meinung nach dann den krönenden Abschluss. Hier erwarten dich nämlich einerseits spektakuläre und wunderschöne Strände, wie in der Karibik oder an der Algarve in Portugal und anderseits wunderschöne Städte, wie Lecce, Polignano a Mare oder Alberobello.
Route:
Neapel/Pompeji (A) – Amalfiküste (B) – Maratea (C) – Tropea (D) – Matera/Lukanische Dolomiten (E) – Otranto/Salento (F) – Vieste/Gargano Halbinsel (G)
2 Wochen Italien Rundreise
Karersee
Aussicht Piazzale Michelangelo
Markusplatz
Kolosseum
Nord- oder Süditalien sind dir nicht genug, denn du willst ganz Italien bei einer Rundreise erkunden, dann müssen wir dir vorab sagen, dass dies in 2 Wochen quasi nicht möglich ist, wenn du nicht nur im Auto sitzen möchtest. Dazu ist Italien schlicht zu groß bzw. bietet einfach zu viel. Allerdings gibt es die Möglichkeit „zumindest“ die Hälfte von Italien zu erkunden und sowohl Sightseeing in den Städten, Roadtrip-Feeling beim Fahren durch die traumhaften Landschaften und Entspannung pur an den Stränden zu erleben! Diese Route für das Auto startet, ebenfalls wie die Rundreise im Norden von Italien, in den spektakulären Dolomiten und führt dann über den Gardasee und Cinque Terre nach Florenz. Von hier aus geht es für dich dann aber weiter in den Süden in das wunderschöne Val d’Orcia mit seinen vielen Zypressenalleen und dann in die Hauptstadt Rom. Nachdem du 2 Tage lang in die Geschichte des Vatikans und des alte Roms eingetaucht bist, fährst du wieder Richtung Norden. Zuerst nach Rimini, um nach dem doch sehr vollen Programm einen Tag am Strand zu entspannen und dann in die Stadt der Brücken, nach Venedig – wenn das nicht ein grandioser Abschluss ist!
Route:
Dolomiten (A) – Gardasee (B) – Cinque Terre (C) – Florenz & Pisa (D) – Val d’Orcia (E) – Rom (F) – Rimini/San Marino (G) – Venedig (H)
Reise zum Nachreisen:
3 Wochen Italien Rundreise
Rotwandhütte
Cinque Terre
Agriturismo Baccoleno
Petersplatz bei Nacht
Vieste
Positano
Wenn du 3 Wochen oder mehr Zeit hast, steht der ultimativen Italien-Rundreise nichts mehr im Weg. Die 2- und 3-Wochen-Route sind dabei bis Rom gleich, allerdings fährst du bei der kompletten Italien-Rundreise weiter an die malerische Amalfiküste und machst vorher sogar noch einen kurzen Abstecher beim weltbekannten Pompeji. Nach ein paar schönen Tagen geht es dann weiter in die Höhlenstadt Matera und ins immer noch als Geheimtipps geltende Apulien. Hier erwarten dich zum einen Steilküsten wie an der Algarve, Sandstrände wie in der Karibik und italienische Altstädte wie aus dem Bilderbuch – wenn das nicht überzeugend ist! Zum krönenden Abschluss geht es dann wieder nach Venedig. Für die 3000 km lange Route solltest du mindestens 3 Wochen einplanen, damit du nicht nur im Auto sitzt, sondern auch an den wunderschönen Stränden liegst, bei dieser grandiosen Italien-Rundreise.
Route:
Dolomiten (A) – Gardasee (B) – Cinque Terre (C) – Florenz & Pisa (D) – Val d’Orcia (E) – Rom (F) – Amalfiküste (G) – Salento/Apulien (H) – Gargano-Halbinsel/Apulien (I) – Venedig (J)
Reise zum Nachreisen:
Das waren jetzt unsere besten Routen für eine Italien Rundreise mit dem Auto oder Camper. Wir hoffen, wir konnten dich zu einer Rundreise in Italien inspirieren, egal welche Route du wählst, du wirst einen traumhaften Urlaub erleben! Schau auch gerne bei unseren detaillierten Blogartikeln vorbei, bei denen du nochmal überall eine detaillierte Route mit Programmvorschläge findest:
- Die schönsten Reiseziele in Italien
- 2 oder 3 Wochen Italien Roadtrip
- Norditalien Roadtrip
- 7 Tage Toskana Rundreise
- 10 Tage Toskana Rundreise
- 14 Tage Toskana Rundreise
- Amalfiküste & Neapel Roadtrip
- Rundreise in Apulien
- Sardinen Rundreise
- Sizilien Rundreise
- Top Sehenswürdigkeiten in Italien
- Die schönsten Städte in Italien
Bernd Huber
Habt Ihr auch Vorschläge für eine längere Reise – 5-6 Wochen ab Anfang September inkl. Sizilien und Sardinien. Wir nehmen unser Auto und kommen über den Brenner. Bevorz. 4 Sterne und – wo möglich – mit Balkon und Meerblick. Tagesentfernungen max. 300 km.
Tom von traveloptimizer
Hallo Bernd,
na dann am besten unsere einzelnen Routen einfach miteinander kombinieren 🙂