Vergleich Rom Pass: Diese City Cards empfehlen wir!
Welcher Rom City Pass lohnt sich wirklich? Turbopass, Roma Pass oder Omnia Card – die Auswahl ist groß. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir alle Optionen verglichen, Beispielrechnungen erstellt und geben dir unsere Empfehlungen. So findest du den besten Pass für deine Rom-Reise!
reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊
Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡
Inhaltsverzeichnis
Lohnt sich der Rom Pass?
Alle Rom Pässe sind teuer, bieten aber auch viele kostenlose Attraktionen.
Eine pauschale Aussage, ob sich einer der Rom Pässe für dich lohnt, kann man leider nicht so einfach sagen. Stattdessen kommt es ganz darauf an, was du bei deinem Rom Städtetrip alles sehen möchtest, ob du an Führungen, Food-Touren oder Kochkursen teilnehmen möchtest, oder wie alt du bist.
Bevor du also einen Rom Pass kaufst, solltest du vergleichen und rechnen, welche Sehenswürdigkeiten, Führungen und Touren im jeweiligen Pass mit dabei sind und ob sich das für dich lohnt – nicht dass du am Ende draufzahlst und den „All-Inklusive-Pass“ gar nicht ausnutzen kannst. Das wär dann nämlich so, als würdest du ein “All you can eat”-Restaurant besuchen, obwohl du nur Hunger auf ein Snack hast.
Damit dir das Vergleichen und die Entscheidung aber so einfach wie möglich fällt, haben wir dir in diesem Blogartikel alles übersichtlich zusammengefasst und machen auch einige Beispielrechnungen, sodass du gleich sehen kannst, ob sich für dich ein Rom Pass lohnt oder nicht.
Übrigens: Ein großer Vorteil von allen City Pässen ist, dass du nicht jedes Ticket einzeln kaufen musst, sondern du stattdessen mit einer Buchung “einen Pass für alles” hast. Dadurch sparst du dir im Optimalfall nicht nur Geld, sondern auch einiges an Zeit beim Buchen oder vor Ort, weil du an der Schlange vorbeigehen kannst. Dieser Vorteil hat “kein Preisschild”, kann für dich aber viel Wert haben.
Für wen lohnt sich der Rom Pass nicht?
Bevor du dich nun durch den Artikel wühlst und los rechnest, können wir schon gleich vorwegsagen, dass sich in diesen Fällen NIE ein City Pass lohnt. Das Durchlesen des Artikels kannst du dir also sparen, wenn du …
nur 1 Tag bleibst, denn dann kannst du nicht alles nutzen.
unter 26 Jahre alt und EU-Burger bist, denn dann erhältst du viele Eintritte umsonst (z.B. Kolosseum, Forum Romanum) oder stark vergünstigt.
kein Interesse an Museen hast oder nur auf der Suche nach den besten Food-, Foto-Spots oder Bars bist!
am ersten Sonntag im Monat reist, denn dann bekommst du freien Eintritt in vielen staatlichen Museen und Archäologischen Stätten (z.B. Kolosseum, aber Achtung: An dem Tag ist es dann extrem voll)
Übersicht der Pässe
Für Rom gibt es wirklich viele City Pässe, hier eine kurze Übersicht. Wirklich lohnen können sich unserer Erfahrung nach aber nur der Turbopass oder der GoCity Explorer Pass. Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der City Pässe findest du weiter unten.
Turbopass Rom: Der Power-Sightseeing-Pass (kann sich lohnen)
Rome Tourist Card: 1 Ticket für 3 Top-Attraktionen (nicht empfehlenswert)
Roma Pass: Offizieller City Pass der Stadt Rom (nicht empfehlenswert)
Omnia Card 72h: Roma Pass + Ergänzungen (nicht empfehlenswert)
Unsere Empfehlungen
#1: Rom City Turbopass
✅ Alle beliebten Sehenswürdigkeiten inkludiert ✅ Optionaler Flughafentransfer ✅ Optionaler ÖPNV ✅ Einfache Buchung und Reservierung ✅ Wenn Sehenswürdigkeit (z.B. Kolosseum) ausgebucht ist, wird Pass dementsprechend günstiger ❌ teuer, man muss genau gegenrechnen, ob er sich lohnt (meist erst ab 3 Tage)
✅ Keine Standardtickets, sondern immer mit Führung oder Audioguidebei Top-Sehenswürdigkeiten ✅ Auch ausgefallene Food-Touren und teure Kurse möglich (z.B. Pizza-Kurs, Pasta-Kochkurs,…) ✅ Wenn du 5 teure Leistungen wählst (z.B. Kochkurs und Food-Tour), kannst du wirklich viel Geld sparen ✅ Hohe Ticket-Kontingente → funktioniert auch zur Hochsaison und spontan ❌ Lohnt sich preislich nur, wenn du “teure” Leistungen in Anspruch nimmst
Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deinen Citypass über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡
Schneller Vergleich
Hier findest du alle Rom Pässe im Vergleich: Was können sie, wie unterscheiden sie sich und was kosten sie? So bekommst du einen schnellen Überblick, welcher Pass überhaupt für dich interessant sein könnte.
Hinweis: Bei Mobil-Ansicht Tabelle nach rechts wischen!
Der Rom Turbopass (auch Rome City Pass genannt) ist im Vergleich der beliebteste City Pass, denn mit ihm sind quasi alle Rom-Attraktionen inkludiert. Das City Ticket ist für 1 bis 7 Tage gültig und du kannst immer optional Flughafentransfer (Shuttle-Bus) oder öffentliche Verkehrsmittel dazubuchen.
Für wen gut geeignet?
Er ist perfekt für alle, die sehr viel von Rom sehen wollen, weil sie kulturinteressiert sind. Er lohnt sich preislich nur, wenn du mindestens 6 Attraktionen und den Hop-On-Hop-Off Bus nutzt, was du in der Regel erst ab 3 Tagen in Rom schaffst.
Unserer Erfahrung nach kann sich dieser City Pass auch lohnen, wenn du das zweite Mal in Rom bist, dir die ein oder andere Hauptattraktion nur nochmal kurz ansehen willst und zusätzlich eher einige unbekanntere Sehenswürdigkeiten machst, die ebenfalls inkludiert sind.
Vorteile
Alle Top-Sehenswürdigkeiten in einem Pass
Digitaler Pass, den du am Handy immer mit dabeihast
Sehr einfache Buchung und Reservierung der Zeitslots
Wenn zu deinem gewünschten Datum Tickets für den Vatikan oder für das Kolosseum nicht verfügbar sind, wird bei der Buchung der Pass dementsprechend günstiger und du kannst den Rom City Turbopass auch ohne diese Sehenswürdigkeiten buchen.
Pass beginnt mit dem ausgewählten Kalendertag, also beginne am besten direkt morgens mit dem Sightseeing (ausgenommen davon sind Flughafen-Transfer und ÖPNV)
Nachteile
Relativ teuer, viele (auch unwichtige) Sehenswürdigkeiten inklusive, die du wahrscheinlich gar nicht besuchst
Wenn du kurzfristig nach Rom reist, sind die Tickets für die Haupt-Sehenswürdigkeiten vll. schon nicht mehr verfügbar
Es sind keine Führungen durch die Haupt-Sehenswürdigkeiten dabei, außerdem fehlt die Villa Borghese (13€).
Große Ersparnisse nur, wenn man viele Museen und unbekanntere Sehenswürdigkeiten macht
Fahrkarte für ÖPNV muss am Hauptbahnhof abgeholt werden
Preise
ohne Flughafen-Transfer und ÖPNV:
1 Tag: 109,90 €
2 Tage: 124,90 €
3 Tage: 137,90 €
4 Tage: 144,90 €
5 Tage: 154,90 €
7 Tage: 164,90 €
Extras:
Flughafen-Transfer (hin und zurück): 13,- €
ÖPNV-Fahrkarte: 7,70 € – 26,40 € (ja nach Länge)
Kauf und Ticket-Reservierungen
Nachdem du den Rom Turbopass online gekauft und auch direkt für die wichtigsten Einzel-Tickets die Zeitslots ausgewählt hast, erhältst du alle Unterlagen und Tickets per E-Mail. Du musst diese nicht ausdrucken, es reicht, wenn du sie auf dem Handy speicherst. Am Eingang zeigst du die Tickets bei den entsprechenden Sehenswürdigkeiten. Alles ist also sehr einfach gestaltet und mit einem Kauf hast du die Eintritte für alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gebucht, was viel Zeit spart.
Beispielrechnung
Um herauszufinden, ob sich der Rom Turbopass für deine Reise lohnt, musst du den Normalpreis der Sehenswürdigkeiten addieren, die du sehen willst und ihn mit dem Turbopass Preis vergleichen. So erkennst du schnell die Ersparnis (oder eben auch nicht). In dieser Tabelle findest du die beliebtesten Attraktionen in Rom, die man realistisch in 3 Tagen schafft (siehe auch unser Programm für 3 Tage Rom) + optionale Attraktionen, die für einen 2. Besuch oder bei Regenwetter interessant sind.
Sehenswürdigkeit
Normalpreis
Mit Turbopass
Beliebte Sehenswürdigkeiten
Kolosseum + Forum Romanum + Palatin
18€
0€
Vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle
31€
0€
Engelsburg
21,50€
0€
Pantheon
15€
0€
48 Std. Hop-on/Hop-off-Bus mit Iobus
34€
0€
Flughafen-Bus (optional)
13€
0€
ÖPNV-Ticket (optional)
7,70€ – 26,40€
0€
Katakomben-Tour inkl. Transfer
54€ (nur Eintritt wäre aber günstiger)
0€
Stadtführung in Rom (auf Englisch, 90 Minuten)
12€
0€
Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof
7€
0€
Gesamt:
228€ (bei 3Tage ÖPNV)
170,70€ (3Tage + ÖPNV + Flughafentransfer)
Weitere Museen
Leonardo Da Vinci Museum
15€
0€
Piazza Navona Untergrund
9€
0€
Wachsfigurenkabinett
9,50€
0€
VIGAMUS (Video Game Museum)
10€
0€
Case Romane del Celio
10€
0€
Palazzo Merulana
10€
0€
Palazzo Barberini + Galleria Corsini
15€
0€
Vicus Caprarius beim Trevi Brunnen
4€
0€
Antikes Rom Multimedia Video bei Touristation
10€
0€
Gesamt (+beliebte Sehenswürdigkeiten):
320,50€
170,70€ (3 Tage + ÖPNV + Flughafentransfer)
Fazit
Wenn du beispielsweise 3 Tage in Rom verbringst und die oben aufgelisteten beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Inklusivleistungen sowieso nutzen wolltest, dann kannst du mit dem Rom Turbopass sparen, denn ohne Pass würde es dich ca. 230€ kosten, mit dem Rom Turbopass nur 170€. ABER, Vorsicht: Wenn du die Katakomben-Tour abziehst, weil du sie auf eigene Faust machst, lohnt es sich kaum mehr, außer dass du bei der Buchung Zeit sparst.
Also du siehst schon, du musst hier einfach selbst kurz zusammenrechnen, was du sehen möchtest und ob es sich dann lohnt oder nicht.
Du darfst natürlich auch nicht vergessen, dass dir der Turbopass beispielsweise bei schlechtem Wetter dienlich sein kann, weil du dann viele Schlechtwetter-Optionen hast, die alle schon “kostenlos” inkludiert sind.
Aber selbst wenn du ein paar Euros draufzahlst, hast du immer noch den Vorteil, dass du nicht jedes Ticket einzeln kaufen musstest und dir viel Zeit gespart hast.
Der Explorer Pass (von Go City) funktioniert so, dass du 2 bis 7 Sehenswürdigkeiten aus einer Liste mit über 50 Attraktionen auswählst. Je mehr du wählst, desto teurer wird er, desto mehr kannst du aber auch sparen. Außerdem bietet der Explorer Pass keine “Standard”-Eintrittsticket, sondern es ist immer ein Audioguide oder eine Führung dabei, was wir ganz cool finden, da man so einfach mehr über die Geschichte erfährt.
Für wen gut geeignet?
Wenn du keinen normalen Standard-Eintritt willst, sondern Sehenswürdigkeiten am liebsten mit einer Führung oder einem Audioguide besuchst. Auch wenn du nicht der größte Kultur- und Geschichtsfan bist, sind Führungen schon immer interessant, um mehr über die Attraktionen zu erfahren.
Ebenfalls ist der Explorer Pass der richtige City Pass für dich, wenn du Interesse an Food-Touren, außergewöhnlichen Führungen oder Kochkursen hast. Diese Aktivitäten sind meist teuer und da kann sich der Rom Explorer Pass unserer Erfahrung nach sehr schnell lohnen.
Vorteile
Du wählst nur die Leistungen, die für dich auch relevant sind.
Auch ausgefallene Touren und Kurse sind möglich (Local-Food-Tour, Geister-Führung, Pizza-Kurs, Pasta-Kochkurs, …)
Wenn du 5 teure Leistungen wählst (wie z.B. Kochkurs), kannst du wirklich viel Geld sparen.
Hohe Ticket-Kontingente → funktioniert auch zur Hochsaison und spontan
Nachteile
Bietet sehr viel Schnick-Schnack, was den Preis teuer macht (z.B. normaler Eintritt Kolosseum 18€, hier mit Audioguide & Multimediashow 39€)
Explorer Pass kann nicht für die “günstigen” Aktivitäten verwendet werden, sonst rechnet er sich nicht mehr
Preise
2 Attraktionen: 79€
3 Attraktionen: 109€
4 Attraktionen: 129€
5 Attraktionen: 154€
6 Attraktionen: 174€
7 Attraktionen: 199€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Der Rom Explorer Pass ist ein rein digitaler “City Pass”. Nachdem du den Pass gekauft hast, lädst du dir am besten die App runter und wählst dann ganz einfach die gewünschten Attraktionen aus. Bei den meisten Angeboten musst du im Vorfeld reservieren und einen Zeitslot wählen. Im Vergleich zu den anderen Rom Pässen ist dieser wirklich komplett digital und durchdacht umgesetzt, ohne großes Ticket-Durcheinander.
Beispielrechnung
Du kannst zwischen 2 und 7 Attraktionen wählen (siehe Preise).
Attraktion
Normalpreis
Mit Explorer Pass
Beliebte Sehenswürdigkeit
Kolosseum, Forum Romanum + Multimedia Video + Audioguide
Vatikan inkl. Sixtinische Kapelle, Vatikanische Museen mit Führung
50€
0€
Petersdom: Führung mit Kuppelbesuch und Frühstück
49€
0€
Engelsburg + Audioguide
26,50€
0€
Pantheon + Audioguide
15€
0€
1 Tag Hop-on/Hop-off-Bus
25€
0€
Stadtführung mit Pantheon & Trevi Brunnen
20€
0€
Weitere Museen
Galleria Borghese + Audioguide
20€
0€
Viktor-Emanuelsdenkmal Panorama Aussicht
18€
0€
Museo Capitolini mit Audioguide und 20 Minuten Multimedia Video
33€
0€
Leonardo Da Vinci Museum
15€
0€
Piazza Navona Untergrund
9€
0€
Wachsfigurenkabinett
9,50€
0€
VIGAMUS (Video Game Museum)
10€
0€
Stadtführungen
Papstaudienz mit Führung
35€
0€
Katakomben-Tour inkl. Transfer
54€
0€
Unterirdische Geheimgänge im Trevi-Viertel
4€
0€
Rundgang durch das kaiserliche Rom
39€
0€
Food-Tour: Espresso, Eis & Tiramisu
60€
0€
Pizza-Food-Tour am Kolosseum
75€
0€
Scarlet Ladies Tour
35€
0€
Julius Caesar and Roman Emperors Tour
35€
0€
Römische Kaiserinnen Tour
35€
0€
Trastevere Stadtführung
31€
0€
Geister- und Geheimnisse-Tour
31€
0€
Führung durch das Jüdische Ghetto
31€
0€
Fahrradverleih 1 Tag
20€
0€
Kulinarische Highlights
Pizza-Kurs
55€
0€
Pasta-Kochkurs
58€
0€
Hard Rock Café: 2-Gänge-Menü + Getränk
38€
0€
Pizza-Menü im Prati-Viertel
40€
0€
Pfannkuchen-Frühstück bei Vero Food
20€
0€
Weinverkostung mit einem Sommelier
30€
0€
Angie’s Restaurant: Cocktail & Bruschetta
32€
0€
Sonstige Erlebnisse
Rafting-Erlebnis auf dem Tiber …
42€ …
0€
Gesamt:
ca. 250€ (für 5 hochpreisige Attraktionen)
154€ (für 5 Attraktionen)
Fazit
Die Attraktion sollte mindestens einen Wert von 30€ haben, damit er sich lohnt. Wenn du z.B. 5 hochpreisige Aktivitäten wählst (Kochkurs, Food-Tour, Petersdom-Führung, …), kannst du wirklich viel Geld sparen.
Unserer Erfahrung nach lohnt sich der Explorer Pass für Rom im Vergleich zu anderen Citypässen bei teuren Attraktionen. Unsere Empfehlung ist deshalb, diesen Rom Pass zu nehmen, wenn du hochpreisige Führungen und Aktivitäten machen willst und dir NICHT die günstigeren Standard-Tickets reichen.
Die Rome Tourist Card ist der “kleinste” Rom City Pass, du wählst einfach nur 3 Attraktionen aus insgesamt 7 Angeboten aus. Dieser Rom Pass wurde von der Plattform tiqets bereitgestellt, lohnt sich unserer Meinung nach aber nicht wirklich.
Für wen gut geeignet?
Die Rome Tourist Card lohnt sich für alle, die sowieso nur die 3 wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen wollen und keinen Schnick-Schnack brauchen.
Der Buchungsprozess ist wirklich super easy und du kannst direkt alle Zeitslots mit ein paar Klicks reservieren. Wenn du also schnell und unkompliziert buchen willst und dafür mehr zahlst, lohnt sich der Rom Pass für dich.
Vorteile
sehr einfache und schnell Buchung
umfangreiche Audio-Guide-App gibt es gratis dazu
zeitlich nicht begrenzt
flexible Ticket-Varianten
Nachteile
Es ist kein ÖPNV oder Öffentlicher Nahverkehr dabei
Keine Ersparnis, Rom Pass ist teurer als Einzeltickets
Preise
ab 116,00 EUR (Preis variabel je nach gewählten Attraktionen)
Kauf und Ticket-Reservierungen
Bei der Buchung der Rome Tourist Card entscheidest du dich für 3 Attraktionen, bei denen du ggf. gleich den Zeitslot wählst, anschließend erhältst du Mails mit den 3 separaten Tickets, die du auch bequem in der Tiqets-App einsehen kannst.
Beispielrechnung
Man wählt 3 Sehenswürdigkeiten aus 7 möglichen (siehe Tabelle). Außerdem erhältst du bei diesem Rom City Pass 10% Rabatt auf zahlreiche Rom-Attraktionen, Stadtrundfahrten und Führungen bei Tiqets.
Petersdom & Päpstliche Grotten: Guided Tour auf Englisch (1,5h)
25€
0€
Petersdom & Kuppel: Audioführung
29€
0€
Vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle
31€
0€
Sehenswürdigkeit 3
Pantheon
15€
0€
Engelsburg
21,50€
0€
Gesamt günstigste Optionen:
58€
116€
Gesamt teuerste Optionen:
78,50€
121€
Fazit
Der Preis für die Rome Tourist Card beginnt bei 116€ pro Person. Man zahlt hier also ordentlich drauf, denn wenn man die Tickets einzeln buchen würde, kommt man DEUTLICH GÜNSTIGER weg. Auf den ersten Blick rechnet sich die Rome Tourist Card also wirklich gar nicht.
ABER: Bei den oben genannten Normalpreisen handelt es sich um die Original Ticketpreise auf der offiziellen Website, die oft nur auf Italienisch/Englisch und wirklich unübersichtlich sind. Wenn du die Tickets gesammelt über tiqets bzw. die Tourist Card buchst, hast du eine deutschsprachige Buchungsseite, deutschsprachigen Support und manchmal auch spontan noch mehr Ticket-Kontingente verfügbar. Zusätzlich erhältst du auch noch Rabatte für weitere Tickets über die Plattform tiqets.
Aber trotzdem: Nur unter bestimmten Bedingungen kann sich die Rome Tourist Card unserer Erfahrung nach lohnen, deshalb empfehlen wir sie nicht.
Es handelt sich hierbei um den Citypass, den die Stadt Rom zur Verfügung stellt. Man wählt 1-2 Attraktionen aus den ca. 30 teilnehmenden Sehenswürdigkeiten, die mit dem Roma Pass dann kostenlos besichtigt werden können.
Für wen gut geeignet?
Da man maximal nur 2 Sehenswürdigkeiten auswählen kann, eignet sich der Roma Pass auch nur für einen Kurzbesuch von 1 bis 2 Tagen. Insgesamt lohnt sich der Roma Pass aber nicht wirklich, sondern wenn dann nur als Ergänzung zu der Omnia Card.
Vorteile
Preislich ok
ÖPNV kostenlos mit dabei
Nachteile
Vatikanische Museen und Pantheon nicht mit dabei
Nach dem Kauf muss man umständlich selbst die Reservierungen vornehmen, teilweise kommen noch Buchungsgebühren hinzu
Viele kleine, eher unwichtige Sehenswürdigkeiten, die auch nicht viel kosten ohne Pass
keine wirkliche Ersparnis
Preise
48h: (eine kostenlose Attraktion): 33€
72h: (zwei kostenlose Attraktionen): 53€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Du kaufst den Roma Pass online und erhältst dann einen Voucher (Gutschein), den du vor Ort gegen den echten Pass tauschen musst.
Hinweis: Du könntest ihn auch direkt vor Ort kaufen, aber das ergibt wenig Sinn, denn für die Top-Sehenswürdigkeiten ist es wichtig im Vorfeld Zeitslots zu reservieren.
Abholen kannst du den Pass bei mehreren Tourist Infopoints, wie z.B. an beiden Flughäfen oder auch bei der Engelsburg.
Beispielrechnung
Um herauszufinden, ob sich der Pass lohnt, muss du einfach nur den Normalpreis der 1-2 Sehenswürdigkeiten addieren, die du dir aussuchen würdest.
Sehenswürdigkeiten (1-2 wählbar)
Normalpreis
Mit Roma Pass
Kolosseum + Forum Romanum + Palatin
18€
0€
Galleria Borghese
13€
0€
Engelsburg
21,50€
0€
Kapitolinische Museen
17€
0€
Circus Maximus Experience
12€
0€
Caracalla-Therme
8€
0€
Zusätzliche Benefits
ÖPNV-Ticket
7,70 € – 18 €
0€
Ermäßigungen
15% – 20% auf Hop-on/Hop-off-Busse 20% auf Stadtführungen 20% auf E-Bike Ausleihe 15% auf die Welcome to Rome Show
10-30€
0€
Gesamt (2 Sehenswürdigkeiten + ÖPNV 2 Tage)
max. 57€
53€
Fazit
Auch wenn du die zwei teuersten Tickets, sprich Kolosseum und Engelsburg nimmst und den ÖPNV für 3 Tage dazurechnest, kommst du auf maximal 57€. Der Roma Pass lohnt sich also preislich kaum, außer du nutzt noch die zusätzlichen Ermäßigungen.
Hinzu kommt, dass du nicht nur den Pass vor Ort holen, sondern auch noch im Vorfeld auf den originalen Webseiten einen Zeitslot reservieren musst, was gar nicht so einfach ist, weil die Seiten sehr unübersichtlich sind und nur auf Italienisch und schlechtem Englisch.
Wir können dir den Roma Pass also nicht empfehlen.
Die Omnia Card ist die offizielle Ergänzung zum Roma Pass und gleicht die Defizite aus, denn mit diesem Pass erhältst du alle Leistungen des Roma Pass 72h inklusive Zugang zu den Vatikanischen Museen und zum Hop-On-Hop-Off-Bus. Es gibt die Omnia Card auch mit 24h, diese schauen wir uns hier aber gar nicht näher an, da sie sich unserer Meinung nach sowieso nicht lohnt.
Der Omnia Card besteht also aus 2 Teilen: Roma Pass + Attraktionen des Vatikans + Hop-On-Hop-Off-Bus
Für wen gut geeignet?
Ehrlich gesagt für gar keinen. Für uns erschließt sich nicht der Sinn, warum man einen City Pass für 150€ kaufen soll, wenn man dafür nur einen Wert von maximal 100€ zurück bekommt. Zusätzlich muss man die Karte vor Ort abholen und zusätzlich die Zeitslots noch umständlich auf den originalen Seiten buchen.
Vorteile
Keine
Nachteile
Man muss sich aktiv um Reservierungen auf der offiziellen Seite kümmern -> Macht den Vorteil von City Pässen etwas zunichte
Kostet deutlich mehr, wie bei Einzelbuchung
Man muss sich die Karte vor Ort abholen
Preis
24h: 70€
72h: 149€
Kauf und Ticket-Reservierungen
Du kaufst die Omnia Card ähnlich wie für den Roma Pass online einen Voucher (Gutschein), den du vor Ort gegen den echten Pass tauschen musst, was im Vergleich zu anderen Rom Pässen sehr umständlich ist. Für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen solltest du unbedingt vorab Zeitslots reservieren auf den offiziellen Seiten.
Abholen kannst du den Pass bei mehreren Tourist Infopoints, wie z.B. an beiden Flughäfen oder auch bei der Engelsburg.
Beispielrechnung
Sehenswürdigkeiten (2 wählbar)
Normalpreis
Mit Omnia Card
Kolosseum + Forum Romanum + Palatin
18€
0€
Vatikanische Museen
31€
0€
inkl. 2 Audioguides (Petersdom + Rom)
10€
0€
Galleria Borghese
13€
0€
Engelsburg
21,50€
0€
Kapitolinische Museen
17€
0€
Circus Maximus Experience
12€
0€
Caracalla-Therme
8€
0€
Zusätzliche Benefits
ÖPNV-Ticket
18€
0€
Hop-On-Hop-Off-Bus
30€
0€
Ermäßigungen
20% auf Stadtführungen 20% auf E-Bike Ausleihe 15% auf die Welcome to Rome Show
10-30€
0€
Gesamt (2 Sehenswürdigkeiten + ÖPNV 3 Tage)
max. 100€
149€
Fazit
Die Omnia Card lohnt sich preislich nicht, außer du nutzt noch einige zusätzliche Ermäßigungen. Selbst, wenn du die zwei teuersten Tickets, sprich Kolosseum und Vatikanische Museen nimmst und den ÖPNV für 3 Tage dazurechnest, kommst du nur auf ca. 100€.
Wenn du die Tickets für diese Rom Sehenswürdigkeiten einzeln kaufen würdest, zahlst du also deutlich weniger als mit der Omnia Card. Hinzu kommt, dass du nicht nur den Pass vor Ort holen, sondern auch noch im Vorfeld auf den offiziellen Webseiten für das Kolosseum und die Vatikanischen Museen einen Zeitslot reservieren musst, was gar nicht so einfach ist, weil die Seiten unübersichtlich und nur auf Italienisch und Englisch sind.
Wir können dir die Omnia Card also nicht empfehlen.
Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗
Als Reiseblogger und Sparfüchse ist es quasi unser Hobby, uns regelmäßig die City Pässe in Rom anzusehen und zu vergleichen.
Wie du siehst, muss du immer die Leistungen der Pässe in Rom mit dem Wert der Aktivitäten gegenrechnen, die du machen willst. Die Rome Tourist Card und Omnia Card, sowie der Roma Pass lohnen sich unserer Erfahrung nach nie.
Die einzigen 2 Rom City Pässe, die wir empfehlen können, wenn du viel erkunden willst, sind folgende:
Turbopass Rom: Der Power-Sightseeing-Pass, für Erst- und Zweitbesucher
GoCity Explorer Pass: Premium Pass mit vielen Führungen, Kochkursen, Food-Touren und speziellen Extras
Wenn du jetzt Lust hast, Rom bei einer Städtereise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Programm-Vorschläge für Rom mit ausführlichen Reiseplänen für jeden einzelnen Urlaubstag zusammengestellt.
Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!
Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
/
Welcher Reisetyp bist du?
Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!
Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻
Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter
Dein Ergebnis:
Sorry, leider haben wir nichts passendes gefunden :(
Starte das Quiz nochmal und versuche eine andere Kombination.
Du bist ein echter Backpacker!
Du liebst es deinen Rucksack zu packen und dich auf ein Abenteuer zu begeben! Dafür wirst du mit einzigartigen und wahnsinnig schönen Momenten auf deiner Reise belohnt.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Roadtrip-Lover!
Ins Auto setzen, Musik anschalten und losfahren. Du liebst es, die verschiedenen Landschaften, Küsten, Berge und Städte eines Landes Stück für Stück zu erkunden und einfach anzuhalten, wenn du einen schönen Ort entdeckst.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein Städte- & Kulturliebhaber!
Du liebst es in Städte oder Länder zu fahren, in denen du viel Geschichte und Kultur hautnah miterleben kannst. Ein Urlaub am Strand wäre für dich keine Option.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Aktivurlauber!
Raus aus den Business-Klamotten, rein in die Sport- oder Outdoor-Kleidung: Das ist dein Urlaubsmotto! Ob mit dem Rad um den See oder zu Fuß auf den nächsten 3000er ist dabei erstmal egal - Hauptsache aktiv!
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein Sonnenanbeter!
Sonne, Strand, Meer und nochmal Sonne, das ist Grundvoraussetzung für jeden Urlaub. Je gebräunter du aus dem Urlaub kommst, desto besser war er!
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Du bist ein echter Naturliebhaber!
Viel Natur und am besten weit weg von der nächsten Stadt. Das ist deine Traumvorstellung von einer Reise. Dabei darf es auch gerne mal etwas anstrengend werden, wenn dafür ein besonders schöner Ausblick wartet.
Du erhältst jetzt eine E-Mail, damit wir dir unsere Reisevorschläge zusenden können :)
Kommentare