Weitere Tipps
Nachdem du nun die besten Sehenswürdigkeiten und Must-Sees in Bologna kennst, wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps an die Hand geben.
Beste Reisezeit
Wie bei allen Städtereisen in Italien gilt auf für Bologna: Vermeide die heißen Sommermonate Juli und August. Bei 35 Grad ist es vielleicht noch ganz angenehm am Strand zu liegen, aber ein Sightseeing-Tag in der Stadt kann schon sehr schweißtreibend sein. Die besten Monate sind April, Mai, Juni, September und Oktober. Wenn du abends bei einem Glas Wein und Pizza draußen sitzen möchtest, ohne zu frieren, sind Juni und September die besten Monate.
Wir haben unseren Bologna-Besuch mit einer Toskana Rundreise verbunden und können den September in Italien sehr empfehlen. In den Städten hat es bereits erträgliche 25-30 Grad, man kann abends draußen sitzen und auch in der Weinregion ist es noch grün. Der Frühling, spricht Mai ebenfalls sehr gut.
Anreise
Mit dem Auto: Wenn du mit dem eigenen Auto nach Bologna oder Italien anreist, solltest du vor allem die Parkplatzsituation beachten. Die Italiener gelten nicht gerade als die besten Einparker. Wenn du dein Auto also auf einem öffentlichen Parkplatz abstellst, besteht das Risiko einer Delle oder eines Kratzers. Deshalb haben wir uns für einen Mietwagen mit Vollkasko entschieden (hier buchbar).
Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof in Bologna liegt sehr zentral direkt neben der Innenstadt. Wer einen reinen Städtetrip plant, sollte sich die Anreise mit dem Zug auf jeden Fall überlegen. Ab München fahren nach Bologna auch Nachtzüge (ÖBB Nightjet), welche durchaus sehr günstig sind bei frühzeitiger Buchung.
Mit dem Flugzeug: Bolognas Flughafen (Guglielmo Marconi) befindet sich ca. 10 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums (Flug finden). Vom Flughafen ins Stadtzentrum kommst du entweder mit dem Shuttlebus (Aerobus, Kosten 6€), der alle 11 Minuten zum Hauptbahnhof im Zentrum fährt oder mit dem Taxi (Kosten in die Innenstadt ca. 25€). Planst du eine Toskana Rundreise zu machen, kannst du hier natürlich auch direkt dein Mietwagen abholen.
Parkmöglichkeiten
Die Parkplatzsuche in Bologna kann schnell zu einer sehr nervenaufreibenden Sache werden, denn es gibt wenig öffentliche Parkplätze, die Tiefgaragenstellplätze sind teilweise mit bis zu 100€ für 24h sehr überteuert. Frag am besten beim Hotel nach, ob ein Parkplatz vorhanden ist. Meistens kosten die Parkplätze extra. Bei dem oben empfohlenen B&B Chez Moi hätte ein Parkplatz 18€/Tag gekostet – ein fairer Preis.
Außerhalb des Stadtzentrums gibt es einige öffentliche Parkplätze an der Straße (z.B. in der Via Antonio Zanolini, in Google Maps öffnen), die allerdings außer sonntags auch gebührenpflichtig sind. Je nachdem welche Unterkunft du buchst, wann du anreist und wie lange du in Bologna bleibst, lohnt sich also ein Tiefgaragenstellplatz (weil weniger Stress) oder ein gebührenpflichtiger Parkplatz an der Straße außerhalb des Stadtzentrums (ca. 1€/Stunde).
Stadtführungen & Tickets
Wenn du zur Hauptreisezeit nach Bologna reist, solltest du vor allem dasTicket zur Besteigung des Asinelli Turms im Voraus buchen. Entweder über die offizielle Ticketseite (Timeslot wählen) oder über GetYourGuide (inkl. Verkostung, etwas teurer). Ansonsten musst du keine Tickets vorher kaufen.
Stadtführungen & Touren in Bologna:
- Free Walking Tour: Englisch, kostenlose Stadtführung, freiwillige Spende am Ende, oft sehr große Gruppen (mehr Infos)
- 2-stündige Stadtführung: Englisch, Besichtigung der Basilica, der ältesten Bücherei in Italien und aller wichtigen Bologna-Sehenswürdigkeiten, mit Verkostung (mehr Infos)
- „Red Bus“-Rundfahrt und Verkostung lokaler Gerichte: 1 Tages-Ticket für den Hop-on-Hop-off-Bus, deutscher Audioguide und Verkostung von lokalen Spezialitäten (mehr Infos)
- Privater Kochkurs bei einer Gastfamilie: Lerne, wie man Pasta & Tortellini selbst macht (mehr Infos)
Packliste
Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für die Toskana geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.
Kommentare