An- & Einreise
Von allen großen deutschen Flughäfen gibt es Flüge, teilweise sogar Direktflüge. Je nach konkreter Reiseroute und Preisunterschied, kann man sogar überlegen, ob man einen Gabelflug nach Amerika für seine Rundreise durch die Westküste wählt.
Für die Einreise in die USA braucht ihr neben eurem Reisepass als EU-Bürger auch ein ESTA, dass ihr unbedingt vorab beantragen müsst. Es ist 2 Jahre gültig und kostet 21 USD.
Tipp: Es gibt einige Drittanbieter, die deutlich höhere Preise für die Erstellung des ESTA verlangen. Die offizielle Website mit 21 USD findet ihr hier. Es ist sogar in deutscher Sprache verfügbar.
Fortbewegung & Parken
Natürlich brauchst du für einen Roadtrip an der Westküste der USA auch einen fahrbaren Untersatz. Ob Mietwagen oder Camper kommt auf deine persönlichen Präferenzen an (siehe nächsten Punkt). Die Straßen sind auf alle Fälle durchgängig breit (auch in den Nationalparks) und auch für große Parkplätze ist in der Regel gesorgt, so wie man sich das in den USA auch vorstellt. Allerdings solltest du beachten, dass diese vor allem in den Großstädten nicht immer umsonst sind. Besonders schwierig ist es in San Francisco, hier solltest du mit Parkplatzgebühren von 30 USD pro Tag rechnen. Ansonsten findest du in der Regel ohne Probleme Parkplätze für Camper und Autos.
Das Tempolimit außerorts ist meist 70 Mph und innerorts 30 Mph. An diese Limits solltest du dich auch auf alle Fälle halten, da die Polizei regelmäßig mit einer Laserpistole kontrolliert. Diese funktionieren auf den kilometerlangen, geraden Straßen in Amerikas Westen schon aus großer Entfernung, sodass es quasi unmöglich ist, die Polizei rechtzeitig zu sehen. Der Polizeibeamte wird dich in der Regel auch direkt stoppen, was in den USA besonders unangenehm ist. Die „Speeding Tickets“, also Strafen für zu schnelles Fahren, sind deutlich höher als in Deutschland.
Falls du ein Auto und keinen Camper mietest, solltest du bei der Größe und Ausstattung des Autos nicht geizen. Eine 2–3 Wochen Rundreise durch die Westküste der USA bedeutet nämlich mindestens 3000–5000 km, du wirst also viel Zeit im Auto verbringen. Es sollte daher bei 2 Personen mindestens eine Kompaktklasse, besser eine Mittelklasse sein. Ein Allrad ist nicht nötig.
Ihr seid so sympathisch und es macht große Freude, eure liebevoll gestaltete Website zu studieren und den interessanten Podcast zu hören. Nach 2 Jahren Pandemie hoffen wir, in diesem Jahr unseren Traum „USA“zu erfüllen. Eure Seite und Eure Tipps wecken die Vorfreude und sind sehr nützlich.
Vielen Dank und alles Gute
Liebe Saskia, das freut uns wirklich sehr 🙂 Vielen vielen lieben Dank! Wir drücken die Daumen, dass der USA-Traum bald Wirklichkeit wird!
Wir machen im Sommer eine 3 Wochenrundtour mit dem Auto im Westen der USA. Ist schon gebuchtb Eure Tipps sind super. Danke. Eine Frage habe ich noch: Habt ihr eine Packliste? Oder Tipps was man unbedingt dabei haben sollte? Viele Grüße aus Lübeck
Hallo Kathleen,
das freut uns zu hören. Hier findest du eine Packliste für Roadtrips:
https://www.traveloptimizer.de/packliste-roadtrip-checkliste/
Hallo zusammen! Danke für den tollen Beitrag, welcher mir sehr bei meiner Planung meines Aufenthaltes hilft.
Eine Frage hätte ich dennoch und zwar seid Ihr ja in Los Angeles. Anschliessend gings weiter nach San Francisco, Las Vegas und über San Diego wieder zurück nach Los Angeles.
Empfiehlt sich die Tour auch zuerst in LA zu starten, anschliessend mit San Diego und Las Vegas weiterzufahren um nach Los Angeles zu gelangen? So könnte man z. B. den Urlaub mit 2-3 zusätzlichen Tagen in Santa Barbara ausklingeln lassen und relaxen. Was spricht gegen diese Route?
Besten Dank für Euer Feedback
Lena
Hallo Lena,
die Route ist ebenfalls ohne Probleme machbar und etwas entspannter. Einziger Wermutstropfen, dass du so San Francisco auslässt, was wirklich eine sehr schöne Stadt ist.
Wisst ihr, wie viele KM ihr insgesamt zurück gelegt habt? Planen eure Route nächstes Jahr zu übernehmen und wollten wegen dem Auto ausrechnen was sich mehr lohnt 🙂 Liebe Grüße!
Hallo Nicole,
wir hatten ca. 5000km wenn ich mich richtig erinnere. USA Westküste sind immer richtig viele KM, deshalb lohnt sich ein größeres Auto 😀 Du kannst dir deine Route aber auch mit Google Maps nachrechnen 🙂
Wow…ein mit sehr viel Mühe und vielen Infos gestalteter Beitrag. Euer Beitrag hat mir super geholfen! Ich hätte jetzt aber eine Frage an euch 🙂 Wie seit ihr denn im März von San Francisco aus in Yosemite NP gefahren (welche Straße)? Die Tioga Road ist zu der Zeit doch noch gesperrt, oder? Ich frage, weil ich die Tour auch für nächstes Jahr Ende April / Anfang Mai plane.
Hallo Tanja,
das freut uns zu lesen. 🙂
Von San Francisco nach Yosemite NP ist kein Problem, da gibt es normalerweise keine gesperrten Straßen. Vom Yosemite NP nach Las Vegas kannst du im Winter nur mit einem Umweg über Bakersfield fahren. Ich denke, du meinst das, weil die Tioga Road ist auch die Verbindung zwischen Yosemite und Las Vegas/Death Valley. Hoffe das hilft dir weiter 🙂
Hallöchen,
Wo starten eure Routen Nevada falls und Four mile? Kommen mot dem Auto suchen dann quasi einen Punkt zum parken und wollen wandern aber bin etwas „lost“?
Wir übernachten direkt an der Grenze in El Portal. Bus oder Auto in den Park?
Viele Grüße!
Hallo Sabine,
in den konkreten Routen sind die Wanderungen direkt verlinkt. Dort findest du dann auch direkt die Infos zum Startpunkt bzw. wo man parken kann 🙂
Bezüglich Bus/Auto: Ich würde das Auto bevorzugen, da du dann flexibler bist – zur Hochsaison oder wenn du spät dran bist, kannst du aber schon auch mal Probleme haben mit dem Parken.
Wow! Was für eine tolle Seite. Vielen Dank, für alle Informationen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ihr mir bei der Planung helft. Wir wollen 2024 oder 2025 als Familie zu fünft eine Rundreise machen.
Hallo Nicki,
das freut uns zu lesen 🙂
Das wird bestimmt ein genialer Urlaub!
Hallo Zusammen!
Ich werde im März 16 Tage (jeweils 1 Tag An / Abreise, effektiv 14 Tage) an der Westküste sein,
ich würde dabei gerne die 3 Wochen Rundreise auf 2 Wochen kürzen mit Start- und Endpunkt in LA und inclusive dem Yosemite National Park. Haltet Ihr das für machbar und welche Stopps würdet Ihr dafür aus dem Programm kürzen?
Danke für den Tollen Reiseblogg !
Wir haben einen extra Artikel zu einer 2-Wochen-Route geschrieben, schau da gerne mal vorbei: https://www.traveloptimizer.de/usa-westkueste-roadtrip-2wochen/
Hallo,
vielen Dank für die tollen Tipps auf eurer Seite.
Wir planen gerade eine 3 wöchige Tour an der Westküste für Mai.
Meint ihr das ist schon zu spät oder wie weit im Voraus habt ihr geplant und gebucht?
LG
Francesca
Hallo Francesca,
nee 5 Monate sind mehr als genug Zeit. Auch ist im Mai noch nicht Hochsaison, sodass du auch jetzt noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis finden solltest 🙂
Liebe Grüße
Eure Impulse sind sehr inspirierend. Ihr empfiehlt den U.S. Park Pass zu ordern.
Nun konnte ich aus euren Beiträgen nicht herausfinden, ob online oder doch irgendwo vor Ort.
Habe ich die Quelle oder Link übersehen? Danke für eure Hilfe.
Du kannst den online beantragen, aber auch vor Ort kaufen, das macht keinen Unterschied 😉 Einfach nach „U.S. Park Pass“ googeln!
Herbert
Wir wollen spontan am 10.09.2024 eine 16 tägige Tour starten.Bis dahin sind es noch 6 Wochen. Ist das zu kurzfristig?
Gruß
Herbert
Hallo Herbert,
grundsätzlich nicht. Es kommt halt darauf an, ob du noch Flüge, Mietwagen und Hotels für einen annehmbaren Preis findest. Sollte aber ab Mitte Sept möglich sein!