Mailänder Dom: Tickets, Eintritt & alle Tipps, für deinen Besuch!

Der Mailänder Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und zählt zu den schönsten Kirchen der Welt. Du kannst ihn von innen, außen und sogar vom Dach aus besichtigen. Da er sehr beliebt ist, lohnt es sich, Tickets im Voraus zu buchen. Hier erfährst du alles über Eintritte, Touren und die besten Tipps für deinen Besuch.

Mailänder Dom ticket eintritt
Hey Jasmin und Chris Autorenbox

Hier schreiben Jasmin & Chris!

Die beiden Weltenbummler gönnten sich bereits zweimal ein Sabbatical, um mehr zu reisen. Sie lieben Roadtrips, Wanderungen, fremde Kulturen und geben ihre Tipps gerne weiter.

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Ticketvergleich: Mailänder Dom

Möchtest du den Mailänder Dom besichtigen, lohnt es sich unserer Meinung nach auf jeden Fall Tickets nicht nur für innen, sondern mit Zugang zum Dach zu kaufen. Die Dachterrasse war für uns das Highlight der Besichtigung.

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten für die Besichtigung des Daches: Die günstigere Möglichkeit ist, die Dachterrasse des Mailänder Doms über die Treppen zu besteigen, alternativ kannst du aber auch für ein paar Euro mehr mit einem Aufzug bequem nach oben fahren.

Es gibt verschiedene Tickets und Führungen, die man kombinieren kann für den Eintritt in den Mailänder Dom. Daher findest du hier alles Wichtige über die verschiedenen Tickets, Führungen und Eintritte in den Dom von Mailand auf einen Blick. Weiter unten im Artikel erklären wir dir auch nochmal, was dich in den jeweiligen Bereichen alles erwartet.


Alle Tickets & Führungen für den Mailänder Dom im Überblick

OptionInfos & Preise
Ticket für den Dom ohne DachInfos
link Ticket ohne Anstehen
link Nur Zugang zum Innenbereich des Doms
link Bis zu 24h vorher stornierbar

ab 11€

zum Ticket
Ticket für den Dom mit Dach (Treppe oder Aufzug)
Info: Nach Wahl des Datums kann gewünschte Option gewählt werden.
Infos
link Ticket ohne Anstehen
link Zugang zum Dom & das Dach
link Aufstieg zum Dach über Treppe oder Aufzug
link Audioguide optional
link Bis zu 24h vorher stornierbar

ab 20€

zum Ticket
Ticket für das Dach ohne DomInfos
link Ticket ohne Anstehen
link Nur Zugang zum Dach des Doms
link Bis zu 24h vorher stornierbar

ab 16,50€

zum Ticket
Führung Mailänder Dom & DachInfos
link In Kleingruppen oder optional Privatführung
link Schnelleinlass Führung durch Innenbereich und Dach
link Deutschsprachiger Guide
link Dauer: 1,5 Stunden
link Bis zu 24h vorher stornierbar

ab 68€

zur Führung

Unsere Empfehlung: Ticket mit Dach & Audioguide

Bei einem Besuch im Mailänder Dom sollte man auf keinen Fall das Dach verpassen, da es eine absolute Seltenheit ist, dass man eine Kathedrale von oben betreten darf. Auf einer Oberfläche von ca. 8000 m² kann man die 135 Turmspitzen und die Fassade genauer erkunden. Zudem hat man eine traumhafte Aussicht auf die Stadt, die sich auf alle Fälle lohnt!

An klaren Tagen hat man einen Panoramablick über die Stadt bis hin zu den Alpen! Um noch mehr über die Geschichte und die Highlights des Doms zu erfahren, solltest du auf alle Fälle noch den Audioguide wählen, da du sonst viele wichtige Details verpasst.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Ticket, Führungen oder Touren über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Ablauf & wichtige Tipps

Vor dem Dom in Mailand ist immer viel los und die vielen Leute, sowie die verschiedenen Eingänge können leicht zur Verwirrung führen. Damit dein Besuch entspannt verläuft, verraten wir dir noch kurz, wie ein Besuch abläuft und geben dir auch ein paar wichtige Tipps mit auf den Weg.


Öffnungszeiten & optimale Besuchszeit

  • Täglich: 09:00 -19:00 Uhr
  • Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung

Da der Dom super beliebt ist, solltest du auf alle Fälle so früh wie möglich in den Dom gehen, um die Menschenmassen zu umgehen. Alternativ kannst du auch noch in den späten Abendstunden vorbeischauen.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Eingang & Ablauf des Besuchs

Falls du vorab noch kein Ticket online gekauft hast, was wir nicht empfehlen (hier Tickets kaufen), musst du zunächst zum Ticketbüro. Wenn man auf dem Hauptplatz steht, befindet sich das Büro auf der rechten Seite neben dem Dom. Anschließend kommt es auf die Auswahl deines Tickets für den Mailänder Dom an.

Hast du ausschließlich einen Eintritt für die Besichtigung des Mailänder Doms, kannst du direkt zum Haupteingang an der Vorderseite gehen. Hier wirst du natürlich erstmal kontrolliert, bevor du eintreten darfst.

Hast du einen Eintritt für den Mailänder Dom und das Dach, musst du zur linken Seite gehen. Am linken Eingang wirst du ebenfalls kontrolliert, bevor du per Treppe oder Aufzug nach oben auf das Dach gelangst. Dort läufst du zunächst über die Außenwege bis zur Dachterrasse. Nach dem Dach gehst du dann in die Kirche. 

Wenn du weitere Informationen oder mehr über die Geschichte von Mailand und dem Dom erfahren möchtest, kannst du anschließend noch das Dommuseum besuchen. Dieses ist bereits bei den meisten Tickets enthalten. Es befindet sich ebenfalls auf der rechten Seite des Platzes, so wie das Ticketbüro.

Wichtige Tipps, wenn du den Mailänder Dom besichtigst

  • Kaufe die Tickets für den Mailänder Dom vorab online, auch wenn es etwas mehr kostet, denn die langen Wartezeiten davor stehen dazu in keinem Verhältnis! (zur Ticketübersicht)
  • Grundsätzlich lohnt es sich, den Mailänder Dom besonders früh am Morgen oder eher gegen Abend zu besuchen, um den Menschenmassen zu entgehen.
  • Es gibt Sicherheitskontrollen vor dem Eintritt (wie beim Flughafen), welche man in seiner Besuchszeit mit einplanen sollte. Große Gepäckstücke/Rucksäcke, Messer, Waffen, Deosprays, Glasflaschen oder volle Plastik-Wasserflaschen sind nicht erlaubt.
  • Für den Besuch des Doms von Mailand ist eine entsprechende Kleidung vorausgesetzt. Es ist nicht erlaubt, den Dom z.B. in Hot Pants oder ärmellosen Oberteilen zu betreten.
  • Wie bei allen belebten Attraktionen, kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen, vor und im Mailänder Dom. Trage daher deine Wertsachen nah am Körper oder verstaue sie diebstahlsicher.
  • Direkt am Dom gibt es Toiletten, allerdings waren die bei unserem Besuch geschlossen. Geh deshalb rechtzeitig auf die Toilette, bevor du den Dom betrittst.
  • Solltest du dich für einen Spontanbesuch entscheiden, kannst du auch das Ticket vor Ort kaufen. Im Gebäude des Ticketverkaufs gibt es zusätzlich Verkaufsautomaten. Damit kommst du evtl. schneller an dein Ticket.
Group 76

Bereiche des Mailänder Doms

In und um den Mailänder Dom gibt es mehrere Bereiche, die je nach gewähltem Eintritt oder auch Führung besichtigt werden können: den Dom, das Dach und den Keller. Zudem kann das zugehörige Museum und die Kirche von “San Gottardo” sowie ggf. dessen Ausstellung besucht werden.


Mailänder Dom (außen)

Die Fassade des Mailänder Doms aus weißem Marmor, den fünf Toren und sechs Pfeilern sieht von außen absolut beeindruckend aus. Der Anblick der äußeren Fassade ist erstmal total faszinierend und die Ausmaße kaum begreifbar.

Die Seitenwände des Mailänder Doms sind bereits aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Bis zu einer Länge von 100 Metern reichen die Spitzen bis gefühlt in den Himmel hinein. Mit einer Gesamtlänge von 157 Metern und 109 Meter Breite kann man über 2000 Skulpturen sowie 135 Türmchen aus verschiedenen Epochen entdecken.

Die Pfeiler sind mit Figuren verziert und tragen u.a. Wasserspeier, Fialen, verschiedene Reliefs z.B. von Adam und Eva und noch viele mehr. Im Jahr 1628 wurde das große Hauptportal eingefügt. Die Bronzetür wurde von Lodovico Poliaghi angefertigt und stellt die „Sieben Freuden Mariens“ sowie ihre „Sieben Schmerzen“ in der Gegenüberstellung dar. Insgesamt führen 5 Portale in das Innere des Mailänder Doms. Das nördliche Seitenportal wurde 1948 angefertigt und steht für den Frieden des Christentums.

Insgesamt ist der Stil der Kathedrale gotisch, hat jedoch aufgrund des langen Baus auch verschiedene Elemente aus dem Barock.


Mailänder Dom (innen)

Der Mailänder Dom befindet sich mitten im Zentrum von Mailand auf dem „Piazza del Duomo“. Mit einem vorher gekauften Ticket (hier buchbar) kann man den Mailänder Dom über den Haupteingang oder über die linken oder rechten Seiteneingänge nach einer kurzen Taschen- und Sicherheitskontrolle von innen besichtigen.

Der Mailänder Dom hat den Grundriss eines lateinischen Kreuzes und ist in 5 Schiffe unterteilt. Das Hauptschiff ist doppelt so breit wie die Seitenschiffe. Es gibt 52 tragende Säulen mit einer Höhe von 24 m und einem Durchmesser von 3,40 m, sowie Stahlbetonstützen, die die Konstruktion zusammenhalten. Die Grundfläche innen beträgt 11.700 m² und es finden ca. 40.000 Besucher Platz im Mailänder Dom.

Bei einem Besuch von innen weiß man häufig nicht, wo man zuerst hinsehen soll im Mailänder Dom, da es so viel Beeindruckendes zu sehen gibt:

Der Fußboden des Doms ist mit weiß-rot-schwarzen Platten seit dem Jahr 1585 belegt und wurde erst im 20. Jahrhundert fertiggestellt. Auch die 20 m hohen Buntglasfenster, durch die das Licht scheint, wirken absolut fesselnd. Zum einen sollen sie die Sonne ehren, zum anderen erzählen sie viele biblische und religiöse Geschichten.

Im Altarraum befindet sich ein Pavillon aus dem 16. Jahrhundert, der von vier Bronzeengeln getragen wird und das heiligste Tabernakel beinhaltet. Hier befindet sich der Heilige Kreuznagel oder Splitter vom Kreuz Jesu als unbezahlbare Reliquie. Angeblich soll es sich hier um einen echten Nagel des Kreuzes Jesu handeln.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Inneren sind z.B. die Statue des gehäuteten heiligen Batholomäus aus dem Jahr 1562, die sich im rechten Flügel befindet. Er ist einer der zwölf Apostel, die aufgrund ihres Glaubens hingerichtet wurden. Generell gibt es eine Vielzahl von Skulpturen aus Marmor, die man bewundern kann.

Innen im Mailänder Dom befinden sich unter anderem auch die Schatzkammer und die Krypta, die man auf jeden Fall besuchen sollte.


Keller des Mailänder Doms

Die kreisförmige Krypta wurde von Pellegrini im Jahr 1606 entworfen, befindet sich direkt unter dem Hochaltar und ist von der Rückwand des Chors zugänglich. Dessen Wände sind mit Szenen des Heiligen Borromäus geschmückt. Die Kapelle wurde wunderschön geschmückt.

Das Wertvollste des Mailänder Doms befindet sich ebenfalls in der Krypta, nämlich der Domschatz. Dieser beherbergt u.a. eine Silberkapsel, die Ambrosios von Mailand (Schutzheilige der Stadt) im 4. Jahrhundert vom Papst erhalten haben soll.

Geht man die Treppe noch weiter hinunter, findet man das Baptisterium aus dem 4. Jahrhundert, in der Sant’Ambrogio den späteren Sant’Agostino taufte.


Dach des Mailänder Doms

Egal ob per Aufzug oder zu Fuß (ca. 200 Stufen), aber das Dach auf dem Dom ist ein absolutes „Muss“ bei einem Besuch im Mailand. Die Begehbarkeit des Dachs der Kathedrale ist eine Besonderheit und ist daher sehr beliebt unter den Touristen.

Hier kann man vor allem die verschiedenen Türme mit den einzigartigen Details und die Fassade näher betrachten. Insgesamt befinden sich ca. 3.400 Statuen und Figuren auf dem Dach des Domes. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Der älteste Turm dort oben stammt aus dem Jahr 1404 und auf dem höchsten Turm, der Vierungsturm mit 108,5 Meter, befindet sich eine goldene Statue mit der Jungfrau Maria („goldene Madonnina“).

Tipp: An klaren Tagen hat man ein Panorama über die Stadt bis hin zu den Alpen!

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Fakten & Geschichte

Ungefähr 10.000 Menschen besuchen täglich den Mailänder Dom von innen und das Dach. Er wird als wahres Meisterwerk der Gotik betitelt und ist nach dem Petersdom in Rom und der Kathedrale in Sevilla die drittgrößte Kirche der Welt. Der Bau dieser beeindruckenden Kathedrale dauerte über 500 Jahre lang und begeistert mit mehr als 3000 Statuen in und auf dem Gebäude.  Hier findest du noch mehr spannende und interessante Fakten zur Geschichte des Doms von Mailand:


Fakten

  • Der Mailänder Dom wird auch „Dom Santa Maria Nascente“ genannt und ist das Wahrzeichen von Mailand
  • Baubeginn war im Jahr 1386
  • Es dauerte über 500 Jahre, bis der Mailänder Dom fertiggestellt wurde
  • Es gibt eine Schatzkammer und eine Krypta im Mailänder Dom
  • Der Mailänder Dom hat über 2000 Verzierungen alleine an der Fassade
  • Die Grundform des Mailänder Doms ist ein lateinisches Kreuz, hat eine Außenlänge von 158m und ist in 5 Schiffe untergliedert
  • Die Grundfläche im Inneren beträgt 700 m² und der Dom bietet Platz für ca. 40.000 Personen
  • 200 Stufen oder ein Aufzug führen bis zum Dach des Mailänder Doms hinauf
  • Eine Besonderheit sind die farbigen und bunten Glasfenster im Dom von Mailand, die religiöse Geschichten erzählen
  • Er zählt zu den 10 schönsten Kirchen Europas

Bau & Geschichte

Dort wo sich nun der Mailänder Dom befindet, standen früher die Kathedrale Santa Maria Maggiore und die kleinere römische Basilika Santa Tecla. Nachdem es jedoch zu einem Glockeneinsturz gekommen war, wurde vom Erzbischof eine neue Kathedrale in Auftrag gegeben.

Zuerst war geplant, die Baumaterialien dieser Kathedrale wiederzuverwenden, jedoch wünschte sich der damalige Fürst, Gian Galeazzo Visconti, ein beeindruckenderes Bauwerk. Der Baubeginn für den Mailänder Dom war im Jahr 1386 und 1388 wurden die ersten Fundamente gelegt. Deutsche, französische und italienische Bauherren wollten vor allem eins erreichen: eine extreme Höhe und hohe Lichtdurchflutung der Kathedrale.

Auf Wunsch des Fürsten wurde für den Dom weißer Marmor aus den Gruben con Candoglia beim See Lago Maggiore, über die Kanäle Navigli nach Mailand herangeschafft. Im Jahr 1500 wurde der Bau des schwierig umsetzbaren Vierungsturms (aufgrund der Statik und Gestaltung) abgeschlossen. 1572 wurde die Kathedrale erstmals durch den Bischof Karl Borromäus unter dem Namen „Santa Maria Nascente” eingeweiht.

Im 17. Und 18. Jahrhundert gingen der Weiterbau und die Gestaltung der Fassade nur langsam voran. Die Fassade konnte erst mit dem Auftrag von Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts im neogotischen Stil weiterentwickelt werden.

Ziel des Baus dieser Kathedrale war, dass diese alle anderen Kirchen von Italien überragen sollte. Der Mailänder Dom war sogar zwischenzeitlich die größte Kirche Europas, bis die Kathedrale St. Peter in Rom erbaut wurde. Das Jahr 1858 gilt als Fertigstellung des Mailänder Doms unter der Herrschaft Napoleons, während er gotische und barocke Elemente innehat. Nach der Fertigstellung wurde der beeindruckende Domplatz zur Kathedrale hinzugefügt.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Programm: 1-4 Tage Mailand

Wenn du jetzt Lust hast, den Dom bei einer Mailand Städtetrip zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 106

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: Mailänder Dom

Kann man den Mailänder Dom besichtigen?

Ja, man kann den Mailänder Dom ohne Probleme besichtigen, du brauchst du ein entsprechendes Ticket dafür. Der Dom hat mehrere Bereiche (Innen, Krypta, Dach). Da der Dom sehr beliebt ist, empfiehlt es sich vorab online ein Ticket zu kaufen, damit du nicht ewig in der Schlange anstehen musst.

Was kostet der Eintritt zum Mailänder Dom?

Die Höhe des Eintritts hängt davon ab, was du alles besichtigen möchtest. Wenn du nur in das Innere des Doms möchtest, zahlst du 7,50€. Allerdings empfehlen wir dir, unbedingt auch die spektakuläre Dachterrasse zu besichtigen, von der aus du den Skulpturen, der Fassade und den Türmen nochmal ganz nah kommst. Zum Dach hochkommst du entweder zu Fuß (ca. 200 Stufen, ab 16,50€) oder mit dem Aufzug (ab 22€).

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top