Unsere Empfehlung:
Wenn man schon mal in Rom ist und das Kolosseum und Forum Romanum besichtigt, sollte man unserer Meinung nach auch das volle Erlebnis haben und neben des klassischen Eintritts, auch die Arenafläche und den Untergrund besichtigen.
Es ist wirklich gigantisch, wenn man von der Arenafläche auf die Tribüne blickt. Auch der Untergrund mit seinen verwinkelten Gassen, Räumen und Zellen, in denen früher die Tiere und Gladiatoren vor den Kämpfen untergebracht wurden, ist sehr sehenswert und etwas ganz Besonderes.
Am günstigsten ist natürlich das Standardticket ohne Audioguide & Arenafläche für 18€.
Tipp: Wenn für deinen gewünschten Tag keine Tickets mehr verfügbar sind, versuch es mal bei der Führung nachts, oft sind dort noch Tickets zu einem viel späteren Zeitslot verfügbar.
Da die meisten bei einem Besuch in Rom mehrere Sehenswürdigkeiten ansehen möchten und wahrscheinlich auch länger als einen Tag bleiben, empfiehlt sich oft ein Citypass. Mit dem Turbopass hast du alle Top-Sehenswürdigkeiten in Rom enthalten.
Neben den oben gelisteten Top-Sehenswürdigkeiten und Leistungen sind auch noch Museen, wie das Wachsfigurenkabinett oder das Gladiator Museum kostenlos mit dabei, sowie zahlreiche Vergünstigungen.
Für alle, die eine Art “All-inclusive”-Pass suchen und sich wirklich viel in Rom ansehen möchten, ist der Turbopass die beste Wahl. Du kannst ihn für 1, 2, 3, 4, 5 oder 7 Tage buchen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du hier ab 3 Tagen (ca. 138€), da du dann mehr sehen kannst, sodass er sich wirklich lohnt.
Keine Empfehlung
Wir haben auch andere Citypässe wie die Omnia Card, Roma Pass oder den Go City Pass Rom unter die Lupe genommen, allerdings für nicht relevant empfunden. Der Go City Pass Rom hat den Nachteil, dass man für die Premium-Touren Termine per E-Mail oder Telefon reservieren muss (ziemlich umständlich) und er auch verhältnismäßig teuer ist.
Ebenso wie die Omnia-Card, die als weiteren Minuspunkt auch noch die kurze Dauer von 24h oder 72h aufweist. Der größte Nachteil bei der Roma Card: Du kannst sie online buchen, musst die Tickets aber umständlich vor Ort in Rom abholen. Deshalb haben wir diese Kombitickets auch nicht oben aufgelistet.
Kommentare