Agrigento – TOP 10 Orte & Tipps für deine Sizilien Reise!

Agrigento auf Sizilien begeistert mit Geschichte, Kultur und atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Vom berühmten Tal der Tempel bis zur malerischen Altstadt – hier erlebst du mediterranes Flair und beeindruckende Natur. Entdecke die Top 10 Highlights und plane deinen Besuch mit unserer interaktiven Sizilien-Karte!

agrigento sizilien sehenswürdigkeiten
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Agrigento alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Sizilien-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Highlights

Von der Altstadt über Tempelanlagen bis zu Naturwundern – Agrigento und seine Umgebung begeistern mit vielfältigen Highlights, die bei deinem Besuch auf gar keinen Fall fehlen sollten.


Altstadt von Agrigento

Die Gründungsgeschichte der Altstadt geht bis ins Jahr 582 v. Chr. zurück, als diese von Auswanderern aus Rhodos und Gela unter dem Namen Akragas gegründet wurde. Erst zur Römerzeit wurde sie in Agrigentum umbenannt.

Sehenswert ist die Kathedrale San Gerlando aus dem 11. Jahrhundert, die auf dem Girgenti-Hügel gelegen ist und sich durch eine Freitreppe und den gotischen Glockenturm auszeichnet. Mit St. Lorenz, der bedeutendsten Barockkirche oder auch dem Stadttor Port Atenea findest du in Agrigento noch weitere Sehenswürdigkeiten.

Insgesamt hat uns die Altstadt jedoch nicht wirklich überzeugt und mehr als einen kurzen Spaziergang vorbei an den barocken Bauten lohnt sich unserer Meinung nach nicht.


Archäologische Stätten von Agrigent

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

9-20 Uhr (Mo-So)

Eintritt
Eintritt

13€ (+5€ Audioguide)

Tickets
Tickets

zu den Tickets

Diese Tempelanlage hat uns im Vergleich zu den anderen Tempeln auf Sizilien am meisten beeindruckt. Auf dem weitläufigen Gelände kannst du vor allem die Überreste von Akragas, einer der bedeutendsten antiken griechischen Städte auf Sizilien bewundern und weitere Überreste, dessen Ursprünge bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen. Die Hauptattraktion im „Tal der Tempel“ ist der Concordia Tempel, ein Sakralbau aus dem Jahr 430 v. Chr, denn dieser ist nie eingestürzt und damit nicht rekonstruiert. Der Grund dafür ist, dass man den Tempel lange Zeit als Kirche genutzt hat, deshalb befinden sich im Inneren einige Umbauten, was ihn dafür vor dem Zerfall gerettet hat.

Wir haben den Rundgang gewählt und sind etwa 3-4km mit einem Audioguide durch die Anlage spaziert. Dazu startest du am besten gleich nach der Öffnung beim Eingang “Tempio di Giunone”. So erlebst du die Highlights nämlich gleich am Anfang, wenn es noch nicht so voll und heiß ist. Außerdem gehst du dann immer leicht bergab – wir haben den Weg als sehr machbar empfunden. Wer nicht mehr zurückgehen möchte, kann vom Eingang “Porta V” einen Shuttle zurück zum Eingang “Tempio di Giunone” nehmen.

Tipps:

  • Die Anfahrt gestaltet sich aufgrund der vielen verschiedenen Eingänge ein wenig herausfordernd. Wir würden euch den Parkplatz und Zugang “Tempio di Giunone” empfehlen (bei Google Maps öffnen).
  • Der Audioguide lohnt sich definitiv, da keine Erklärtafeln aufgestellt sind.
  • Alternativ zum Audioguide kannst du dich auch von einem erfahrenem Guide durch die Anlage führen lassen (zu den Tickets).

Scala dei Turchi

Eines der beeindruckendsten Naturwunder und eine spektakuläre Sehenswürdigkeit wartet in der Nähe der Gemeinde Realmonte bei Agrigento auf dich. Bizarre, aus einem Sedimentgestein bestehende Steinformationen bilden die Scala dei Turchi, zu Deutsch, die Treppe der Türken. Der Name geht auf Erzählungen über frühere Angriffe der Sarazenen zurück. Diese muslimischen Piraten wurden damals Türken genannt und sollen den Überlieferungen zufolge Sizilien über das Meer erreicht, anschließend die Insel über einen treppenförmigen Berg erreicht und mehrere Ortschaften überfallen haben.

Entstanden sind die gigantischen, treppenartigen Felsen aus einem Zusammenspiel aus Silikatablagerungen wie Ton oder Silt und der gleichzeitigen Ausfällung von Kalk. Wind und Niederschläge gaben dem weißen Mergelgestein dann schließlich die Form der Stufen, die heute aus dem tiefblauen Meer leuchtend hervorragen.

Tipp: Während es früher noch erlaubt war, auf den “Scala dei Turchi” herumzuspazieren, ist dies mittlerweile leider verboten. Man sieht das Naturspektakel aber noch ganz gut bei ein paar Aussichtspunkten von der Straße aus (in Google Maps öffnen) oder beim Strand Capo Rossello Beach.

Map

Unsere Sizilien Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Sizilien, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Sizilien Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!


Capo Rossello Beach

In der Nähe der Scala dei Turchi findest du diesen wundervollen Strand. Von hier aus kannst du einen tollen Blick auf die Costa Bianca und die Felstreppe im Osten genießen. Zur westlichen Seite blickst du auf Pergolen und Monterosso. Damit liegt der Strandabschnitt zwischen der sogenannten weißen Zone, der Zone Bianca mit dem hellen Mergelgestein, und der roten Zonen, auch Zona Rossa genannt, die sich durch ihren roten Kalkstein auszeichnet.

Neben dieser einzigartigen Lage zwischen den beiden unterschiedlichen Landschaften bekommst du einen tollen Badeort geboten, mit flachem Einstieg und einem sauberen Sandstrand. Da hier hauptsächlich Einheimische zum Baden herkommen, kannst du einfach die Seele baumeln lassen, ein wenig Ruhe und Entspannung genießen und dich an einer der zahlreichen Beachbars mit einem leckeren Drink erfrischen.

Tipp: Zum Sonnenuntergang ist der Strand am schönsten, wenn die Felsformationen in ein weiches Licht getaucht werden.


Torre Salsa

Dauer
Dauer

1,5h

Strecke & Höhenmeter
Strecke & Höhenmeter

5,32km / 160hm

Startpunkt
Startpunkt

Besucherzentrum (in Google Maps öffnen)

Dieses vom WWF geschützte Naturreservat überzeugt mit seinen wilden Stränden. Der unberührte Küstenstreifen umfasst über 760 Hektar und zeichnet sich durch seine Gras- und Buschvegetationen aus, durch die nur vereinzelte Wege zum Meer führen. Der Name des Naturschutzgebietes geht übrigens auf einen alten Wachturm aus dem Jahr 1500 zurück, den Torre Salsa, der im Herzen der Oase gelegen ist und ursprünglich die Insel vor Angriffen schützen sollte.

Beim Torre Salsa erwartet dich ein 6km langer Strandabschnitt, mit kristallklarem Wasser, coolen Sanddünen und steilen Klippen. Die Felsenlandschaft ist zerklüftet und rau – überall laufen Krustentiere umher und suchen Schutz in den Spalten, sobald du dich näherst. Ebenfalls findest du dort eine Felsformation, die der Scala dei Turchi ähnelt.

Die Wanderung, die du dort machen kannst, führt dich einerseits entlang der Steilküste und später dann hinunter zum Strand, sodass du die schönsten Orte des Naturreservats entdeckst. Pack natürlich auch unbedingt deine Badesachen ein, um den wunderschönen Strand perfekt genießen zu können.

Hinweise:

  • Du kannst auch mit dem Auto das Naturschutzgebiet erkunden, allerdings sind die Wege sehr holprig und unbefestigt. Deshalb parkst du am besten beim Besucherzentrum (in Google Maps öffnen) und machst dich von dort aus zu Fuß auf Entdeckungstour.
  • Es soll wohl immer wieder zu Autoeinbrüchen kommen, lass deshalb nichts im Auto liegen, wenn du dort parkst.

Caltabellotta

Das Bergdorf Caltabellotta in der Nähe von Agrigento ist ein ganz besonders schöner Ort im Süden von Sizilien. An den Felsen “gewachsen”, erscheinen schon von weitem die Festung und das Kloster. Durch Olivenhaine und Weinhänge schlängelt sich die Landstraße immer weiter den Berg hinauf.

Bei deinem Besuch in Caltabellotta solltest du unbedingt einen Abstecher zur Basilika, dem Castello und dem Aussichtspunkt einplanen. Die drei Hauptattraktionen liegen alle recht nah beieinander und sind gut zu Fuß erreichbar. Vor allem der Aufstieg auf die Bergspitze des Dorfes über die Treppen der Basilika ist absolut lohnenswert und wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über Sizilien belohnt. Bei gutem Wetter und klarer Sicht kannst du vielleicht sogar den mit Schnee bedeckten Gipfel des Ätnas erkennen.

Tipp: Da die Straße von Caltabellotta zu einer Zeit angelegt wurden, als Autos noch weit in der Zukunft lagen, empfehlen wir dir, die Stadt bei einem Spaziergang zu erkunden und das Auto zu Beginn abzustellen.


Archäologischer Park von Selinunt

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

Saisonal variierend, siehe Website

Eintritt
Eintritt

8€, mit Bus-Shuttle +8€ p.P.

Tickets
Tickets

Vor Ort

Direkt am Meer befindet sich die archäologische Fundstätte, die überwiegend aus den Überresten der alten griechischen Stadt Selinunt besteht. In der Antike zählte die Stadt zu den wichtigsten Orten der Insel. Heute gehören vor allem die gut erhaltenen Stätten zu den bedeutsamsten griechischen Tempeln Siziliens und gelten als absolutes Highlight in der Region.

Insgesamt besteht die Parkanlage aus zehn verschiedenen Tempeln bzw. Stätten, die auf etwa 270 Hektar verteilt sind. Am beeindruckendsten fanden wir direkt den ersten Tempel “Tempio di Hera“. Dieser steht auf zwei sogenannten Vorläuferbauten und wurde im Stil des dorischen Peripteros mit 6 Säulen Breite und 15 Säulen Länge restauriert. Bei einem Spaziergang durch den Park kann man neben den Tempeln auch die Ruinen der antiken Siedlung besichtigen. Außerdem gibt es vereinzelte Infotafeln, die den Entstehungsprozess der riesigen Säulen und Blöcke ganz gut zeigen.

Tipps:

  • Wir empfehlen dir das Standard-Ticket mit einem extra Audioguide für 5€ (zu zweit kannst du dir auch einen teilen), um mehr über die Geschichte und Hintergründe der Tempel und Ruinen zu erfahren.
  • Es gibt auch eine Bimmelbahn, die dich von den Tempeln zur antiken Siedlung fährt, 8€ p.P. war uns dafür aber zu teuer, da es nur ein relativ kurzer Spaziergang ist.

Punta Bianca Beach

Recht unbekannt unter Touristen und gerade deshalb eine absolute Empfehlung von uns, ist der Strandabschnitt Punta Bianca. Sehr besonders ist hier die weiße Farbe der Felsen aus Mergel, die dem Strand die Optik einer Schneelandschaft verleihen. Zusammen mit dem braunen Kies, der den gesamten Strand füllt, bilden die weißen Felsen einen tollen Kontrast. Aber keine Sorge: die Kieselsteine sind sehr klein, sodass du problemlos barfuß darüber laufen kannst.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Stränden ist es hier kaum touristisch – auch nicht in der Hochsaison. Perfekt zum Entspannen und um die Seele baumeln zu lassen.

Tipps:

  • Besonders schön ist die Felsenlandschaft bei Sonnenuntergang, wenn der weiße Mergel sich Rosa färbt und die untergehende Sonne im rauschenden Meer glitzert.
  • Der Weg dorthin führt über eine etwas ruppelige Schotterstraße. Navigiert zu diesem Punkt, damit ihr vom Navi auch die richtige Streckenführung bekommt.

Vulcanelli

Wenn man Sizilien hört, kommt einem sofort der Ätna in den Kopf. Aber wusstest du, dass es noch eine andere Vulkan-Art auf der italienischen Insel gibt? Etwa 7km nördlich von Agrigento befinden sich die Schlamm-Vulkane, auch Vulcanelli genannt. Winzig im Gegensatz zum Ätna, aber einzigartig und sehenswert allemal, liegen in unregelmäßigen Abständen die ungefähr einen Meter hohen Schlote verteilt auf einem Hügel. Mit einem gluckernden und blubbernden Geräusch entweicht aus ihnen ein tonreiches Gemisch aus Wasser und Schlamm.

Am besten erreichst du die brodelnden Schlammvulkane, wenn du dein Auto auf dem Parkplatz (in Google Maps öffnen) abstellst und von dort aus über das Feld spazierst. Aber Achtung: Hier ist Vorsicht geboten. Nicht, dass du versehentlich in einen der Schlote trittst!

Tipp: Besonders aktiv sind die Vulkane übrigens nach einem starken Regenfall. Dann ist aber auch der Weg zu den Vulcanellis sehr matschig und schlammig, weshalb wir dir für diesen Besuch wasserfestes Schuhwerk empfehlen.


Enna

Auf 931m befindet sich Enna, die höchste Provinzhauptstadt Siziliens. Die Höhe und die zentrale Lage der Stadt – Enna liegt genau in der Inselmittel – verleihen der Bergstadt auch den Namen „Dach Siziliens“ oder „Nabel Siziliens“.

In der Oberstadt, Enna Alta, solltest du den historischen Schätzen wie dem Castello di Lombardia, einer alten Festung, einen Besuch abstatten. Der Blick nach Innen und der Aufstieg auf den Turm lohnen sich absolut! Die Kirche Maria Santissima mit ihrer Nussholu-Decke und verzierten Orgel ist ein weiteres Highlight, ebenso wie der Belvedere di Enna mit einem wunderschönen Brunnen und einer grandiosen Aussicht über Sizilien.

Tipp: Das kleine Bergdorf eignet sich perfekt, um 1-2 Stunden durch die Gassen zu schlendern und gemütlich einen Kaffee zu trinken, um anschließend weiterzureisen.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Hoteltipps

Unsere Empfehlung: Panoramica dei Templi B&B

Das Panoramica dei Templi B&B hat uns vor allem mit seinem wunderschönen Blick auf die Tempel überzeugt, den du vom zimmer eigenen Balkon aus genießen kannst. Und auch sonst hat uns dieses nachhaltige Bed & Breakfast wirklich sehr gut gefallen. Hier bekommst du alles, was du für einen angenehmen Aufenthalt benötigst: Kostenfreies WLAN, sehr leckeres Frühstück, kostenfreie Parkplätze in der Nähe, sehr modern eingerichtete Zimmer und sogar ein kleines Café.

Direkt am Tal der Tempel gelegen, erreichst du von der Unterkunft aus alle Sehenswürdigkeiten recht schnell mit dem Auto. Die Vorteile nochmal zusammengefasst:

  • Atemberaubender Blick auf das Tal der Tempel
  • Moderne Zimmer mit Balkon
  • Kostenfreie Parkplätze direkt vor der Unterkunft
  • Ein kleines Café
  • Leckeres Frühstücksbuffet

Gute Alternative: Agriturismo La Casa di Bacco

Im Agriturismo La Casa di Bacco in Agrigento genießt du “Toskana-Feeling” mit einem tollen Garten und Infinity-Pool – perfekt für heiße Sommertage. Die Zimmer sind alle klimatisiert und mit einem Flachbild-TV, Wasserkocher und kostenlosem WLAN ausgestattet. Als besonderes Highlight kannst du dir über die Unterkunft kostenlos Fahrräder leihen und damit die Umgebung erkunden. Im hauseigenen Restaurant und Café kannst du gegen Aufpreis ein leckeres Frühstück oder deinen Nachmittagskaffee genießen.

Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie das Tal der Tempel, Scala dei Turchi und der Strand Capo Rossello sind wenige Kilometer entfernt und in ein paar Minuten mit dem Auto gut zu erreichen. Ein Parkplatz steht dir in der Unterkunft kostenlos zur Verfügung.

  • Wunderschöner Infinity-Pool und Gartenanlage
  • Toskana-Feeling pur
  • Kostenloser Fahrradverleih
  • Kostenloser Parkplatz
  • Sehenswürdigkeiten wie das Tal der Tempel liegen nur wenige Kilometer entfernt
Group 76
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Weitere Tipps

Damit du deine Reise auf Sizilien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Agrigento.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

  • Hauptsaison (sehr heiß, nicht empfehlenswert): Juli, August, Anfang September
  • Günstige Nebensaison: April, Mai, Anfang Juni, Mitte September-Anfang November
  • Off-Season: November bis Februar

Anreise, Parken & Fortbewegung

  • Flughäfen: Palermo, Catania (Flug finden)
  • Anreise mit dem eigenen Auto: Von Livorno (Toskana) aus gibt es auch Nachtfähren nach Palermo, was die Anreise mit dem eigenen Auto vereinfacht.

Parken

  • Zentraler Parkplatz (in Google Maps öffnen)
  • Achtung vor ZTL-Zonen (verkehrsberuhigte Zonen in der Innenstadt)
  • Parkplätze: weiße Linie=kostenlos (außer Anwohnerhinweis – darauf achten!), gelbe Linien=Parkverbot, blaue Linien=bezahlen
  • EasyPark: App, mit der man überall einfach Parkplätze zahlen kann (unbedingt runterladen und nutzen!)

Transportmöglichkeiten

Die Highlights in der Altstadt von Agrigento kannst du gut zu Fuß erreichen (siehe Sizilien-Karte), für alle andere Sehenswürdigkeiten brauchst du ein Auto.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Sizilien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 7-14 Tage Sizilien

Wenn du jetzt Lust hast, Sizilien bei einer Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 78

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top