Venedig Städtetrip: Tipps & Programme für deine Reise

Suchst du nach Tipps für deine Städtereise nach Venedig? Egal, ob du 1, 2, 3, 4 oder 5 Tage dort verbringst, ich habe das perfekte Programm für dich! Mit den besten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und Restaurantempfehlungen wirst du das Beste aus deinem Trip herausholen.

Venedig Städtereise Teaserbild
Hey Leni Autorenbox

Hier schreibt Leni!

Sie liebt es, den europäischen Städten einen Besuch abzustatten. Daher wird dein Städtetrip mit ihren Tipps zu 100% genial 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Wichtige Tipps

  • Buch deine Tickets für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unbedingt 3-4 Wochen im Voraus oder hol dir denVenedig Citypass.
  • Speicher diesen Artikel als App-Icon auf deinem Handy ab und nutze ihn als Reiseführer (wie das geht, erfährst duin diesem Video).
  • Venedig erhebt eine Eintrittsgebühr von fünf Euro für Tagesgäste. Ausgenommen sind Gäste, die in einem Beherbergungsbetrieb in Venedig oder Umgebung übernachten – diese müssen sich jedoch dennoch anmelden. Mehr Infos und die genauen Daten findest du auf der Website.
  • Unserer Meinung nach bietet das Foresteria Levi das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
  • Überleg dir, ob ein 1- oder Mehrtagesticket vom ACTV für dich sinnvoll ist. Damit kannst du unbegrenzt die öffentlichen Fähren in Venedig nutzen. Zum Vergleich: Eine Einzelfahrt kostet 9,50€, das 1-Tagesticket 25€, für 2 Tage 35€, für 3 Tage 45€. Je nachdem, wie oft du fährst, kann sich das wirklich lohnen!
  • Und denk dran, bequeme Schuhe einzupacken! (zur Packliste)

Programme für 1-5 Tage

Um ein sinnvolles Reiseprogramm für eine Venedig Städtereise zu planen, ist es wichtig zu wissen, welche Sehenswürdigkeiten sich gut miteinander verbinden lassen, da sie zum Beispiel im gleichen Viertel liegen. Am einfachsten organisierst du deinen Venedig Städtetrip, indem du dich von einem unserer Programmvorschläge inspirieren lässt.

Für jedes Programm gibt es einen ausführlichen, eigenen Artikel. In diesen Artikeln sind die Reiseprogramme für jeden Tag detailliert beschrieben. Zudem findest du dort Links zu allen wichtigen Orten und eine übersichtliche Google Maps Karte zum Abspeichern.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Programm für einen Tag

Tag 1:

  • Vormittag: Markusplatz, Markusdom, Markusturm, Dogenpalast + Seufzerbrücke
  • Nachmittag: Canal Grande + Rialtobrücke, durch die Gassen schlendern
  • Abend: Fondaco dei Tedeschi zum Sonnenuntergang, Abendessen direkt am Canal Grande, Rooftopbar, optional: Gondelfahrt

2-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Markusplatz, Dogenpalast + Seufzerbrücke, Markusdom, Markusturm
  • Nachmittag: Free Walking Tour Norden
  • Abend: Rooftopbar Ca’Sagredo Hotel, Abendessen direkt am Canal Grande, durch die Gassen schlendern

Tag 2:

  • Vormittag: Rialtobrücke, Mercato di Rialto, Fondaco dei Tedeschi, Wendeltreppe Palazzo Contarini del Bovolo (von außen), Teatro La Fenice, Santa Maria della Salute (von außen), Ponte dell’Academia, Cicchetti essen bei Cantine del Vino già Schiavi
  • Nachmittag: Museumsbesuch Peggy Guggenheim oder Gallerie dell’Academia, Santa Maria della Salute, Gondelfahrt, Fahrt zurück zum Parkplatz/Flughafen mit öffentlicher Fähre

3-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Markusplatz, Dogenpalast + Seufzerbrücke, Markusdom, Markusturm
  • Nachmittag: Spaziergang durch die Gassen, Rialtobrücke, Fondaco dei Tedeschi
  • Abend: Abendessen direkt am Canal Grande, Rooftopbar H10 Palazzo Canova, optional: Gondelfahr

Tag 2:

  • Vormittag: Bootsfahrt zu den Inseln Burano und Murano
  • Nachmittag: Option 1: Lido di Venezia, Option 2: zurück nach Venedig mit Stopp beim Friedhof San Michele, Maskenworkshop, Free Walking Tour Norden, Buchhandlung Libreria Aqua Alta

Tag 3:

  • Vormittag: Rialtobrücke, Mercato di Rialto, Ponte dell’Academia, Free Walking Tour Süden, Cicchetti essen bei Cantine del Vino già Schiavi
  • Nachmittag: Optional: Museumsbesuch: Peggy Guggenheim oder Gallerie dell’Academia, Santa Maria della Salute, Teatro La Fenice, Wendeltreppe Palazzo Contarini del Bovolo, Gondelfahrt
  • Abend: Campo Santo Stefano

4-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Markusplatz, Markusdom, Markusturm, Caffé Florian (nur von außen), Seufzerbrücke,
  • Nachmittag: Spaziergang durch die Gassen, Rialtobrücke, Fondaco dei Tedeschi
  • Abend: Abendessen direkt am Canal Grande, Rooftopbar H10 Palazzo Canova

Tag 2:

  • Vormittag: Ponte dell’Academia, Free Walking Tour Süden, Cicchetti essen bei Cantine del Vino già Schiavi
  • Nachmittag: Optional: Museumsbesuch: Peggy Guggenheim oder Gallerie dell’Academia, Santa Maria della Salute, Teatro La Fenice, Wendeltreppe Palazzo Contarini del Bovolo
  • Abend: Gondelfahrt, Campo Santo Stefano

Tag 3:

  • Vormittag: Optional: Spaziergang am Canal Grande + Mercato di Rialto, Dogenpalast + Seufzerbrücke, Casino Venier, in den Gassen von Venedig verlaufen
  • Nachmittag: Scuola Grande di San Rocco oder Da Vinci Museum, Ca’Macana Maskenattelier
  • Abend: Kochkurs/Maskenworkshop

Tag 4:

  • Vormittag: Bootsfahrt zur Insel Burano, Bootsfahrt zur Insel Murano, Friedhof San Michele
  • Nachmittag: Free Walking Tour Norden, Buchhandlung Libreria Aqua Alta
  • Abend: Rooftop Bar Ca’Sagredo Hotel, durch die Gassen schlendern

5-Tage-Programm

Tag 1-4:

  • So wie beim Programm für 4 Tage

Tag 5:

  • Ganztägig: Ausflug nach Lido di Venezia + Fahrradtour
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Beste Reisezeit

Grundsätzlich kann man Venedig das ganz Jahr über gut bereisen. Die beste Reisezeit für dich hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem, was du erleben möchtest, ab. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme (im Winter findet zum Beispiel der berühmte venezianische Karneval) statt und ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Meiner Meinung nach ist die schönste Jahreszeit für eine Städtereise nach Venedig aber Frühling und Herbst, da dann das Wetter noch angenehm ist, aber nicht so heiß wie im Sommer. Dazu merkt man, was die Touristenmassen angeht, hier einen deutlichen Unterschied im Vergleich zur Hauptsaison von Juni bis August.


Nach Jahreszeit

Frühling (April, Mai, Juni)

  • Das Wetter ist mild und angenehm, mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius.
  • Weniger Touristen als im Sommer
  • Blühende Gärten
  • Lebendige Atmosphäre
  • Das Wetter ist ideal für Spaziergänge und Bootstouren.
  • Kann manchmal allerdings noch regnerisch sein, besonders im März.

Sommer (Juli, August, Mitte September)

  • Heiße Temperaturen, die oft über 30 Grad Celsius steigen.
  • Viele Veranstaltungen und Festivals, wie die berühmte Biennale von Venedig und das Filmfestival.
  • Leider sehr voll mit Touristen, was zu langen Warteschlangen und überfüllten Sehenswürdigkeiten führt.
  • Höhere Preise für Unterkünfte und Flüge.

Herbst (Ende September, Oktober, November)

  • Die Temperaturen sind angenehm mild zwischen 10 und 20 Grad Celsius.
  • Weniger Touristen als im Sommer
  • Ideal für Spaziergänge
  • Kann regnerisch sein, und ab Ende Oktober kann es kühler werden.
  • Das Risiko von Hochwasser steigt, besonders im November.

Winter (November bis März)

  • Eher niedrige Temperaturen zwischen 0° und 10 Grad Celsius
  • Weniger Touristen
  • Die Stadt wirkt ruhiger und authentischer
  • Der Karneval von Venedig findet im Februar statt.
  • Einige Restaurants und Geschäfte schließen in der Nebensaison.
  • Das Hochwasserrisiko ist im Winter höher.
  • Günstigere Preise für Unterkünfte und Flüge (außer zu Karneval).

Tipps für günstigere Monate

  • Wetter berücksichtigen: Im Winter sind die Temperaturen zwar kühler, aber immer noch über 0 Grad, sodass Sightseeing, wenn man zwischendrin Programmpunkte drinnen hat, noch angenehm bleibt.
  • Kleidung anpassen: Nimm wärmere Kleidung mit und bereite dich auf gelegentlichen Regen vor.
  • Verfügbarkeit prüfen: Manche Attraktionen haben eventuell kürzere Öffnungszeiten oder sind gelegentlich geschlossen – prüfe das besser im Voraus!

Reisen in der Nebensaison spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für eine ruhigere und entspanntere Städtereise in Venedig – ist also ein echt guter Reisetipp!


Feierlichkeiten

Folgende Daten solltest du im Blick haben, denn wenn Feste gefeiert werden, ist die Stadt besonders voll und v.a. auch teurer als sonst:

  • Karneval von Venedig (Februar oder Anfang März): zahlreiche Bälle, Paraden und andere Veranstaltungen in der ganzen Stadt, die Stadt ist noch voller, als an warmen Sommertagen
  • Ostern & Pfingsten (variabel, März-Mai)
  • Christi Himmelfahrt & Fronleichnam (variabel, Mai & Juni)
  • Festa della Sensa (Erster Sonntag nach Christi Himmelfahrt): Feierlichkeit um den Dogenpalast, bei der die Stadt symbolisch die Hochzeit mit dem Meer feiert
  • Festa della Repubblica (2. Juni): Nationalfeiertag Italiens, Paraden und kulturelle Veranstaltungen
  • Festa del Redentore (3. Sonntag im Juli): Mit einer Regatta und Feuerwerk wird gefeiert, dass Venedig die Pestwelle von 1575 bis 1577 überlebt hat, viele Straßen und Kanäle werden an diesem Tag gesperrt
  • Ferragosto (15. August): Großer italienischer Feiertag
  • Regata Storica (1. Sonntag im September): Historische Ruderregatta, Straßen, Brücken und Kanäle werden abgesperrt
  • Internationale Filmfestspiele Venedig (Ende August, Anfang September)
  • Das Fest der Madonna della Salute (21. November):  Für einen Tag wird die „Ponte Votivo“ über den Canal Grande gebaut, Gläubige gehen über die Brücke von San Marco direkt zur Basilika Santa Maria della Salute, um für die Heilung der Pestplage zu danken
  • Weihnachten(25./26. Dezember): Feiertag
  • Silvester (1. Januar): Die meisten Geschäfte, Restaurants und Museen sind an diesem Tag geschlossen
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Hoteltipps

Wo sollte man in Venedig übernachten? Diese Frage stellt sich jeder am Anfang der Programm-Planung für eine Venedig Städtereise. Die wichtigste Überlegung zu Anfang ist, ob du ein Hotel direkt im Zentrum buchen möchtest oder ein Hotel etwas außerhalb, bei dem du dann mit dem Zug oder Boot ins Zentrum fährst.

Wir haben dir hier, je nachdem, wofür du dich entscheidest, 2 tolle Hotels herausgesucht. Das eine liegt wirklich mitten in Venedig und das andere direkt neben dem Bahnhof. Beides hat Vor- und Nachteile: Bei einem Hotel im Zentrum Venedigs erreichst du die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß und kannst abends noch durch die Gassen schlendern und morgens die Stadt noch leer erleben. Bei dem Hotel etwas außerhalb kommst du dafür natürlich etwas günstiger weg, aber musst jeden Tag ca. 15 Minuten in die Stadt fahren und bist nicht ganz so flexibel.

Tipp: Buche am besten immer ein Zimmer ohne Frühstück, dann bist du morgens flexibler und kannst dir unterwegs was in einer Bäckerei holen und zum Beispiel auf dem Boot frühstücken oder dich gemütlich in ein Café setzen.

Map

hochpreisig Foresteria Levi

  • Modernes Hotel direkt am Canal Grande
  • Sehr ruhige Lage
  • Große Zimmer
  • Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten fußläufig, nur 13 Minuten bis zum Markusplatz
  • Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Map

mittelpreisig mittelpreisig Hotel Alverì

  • Direkt neben dem Bahnhof für Anreise in die Stadt per Zug
  • Preiswerter
  • Moderne Zimmer
  • Parkhaus fußläufig (20 Min)

Anreise

Am einfachsten & schnellsten kommst du mit dem Flugzeug nach Venedig. Ab München gibt es aber auch eine echt gute Nachtzug-Verbindung oder du fährst einfach mit dem Auto, wenn du flexibel bleiben willst. Der Bus bietet meist die günstigste Anreisemöglichkeit und ist z.B. bei der Strecke München-Venedig mit 8h von der Dauer noch völlig in Ordnung.

  • Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen (etwa 13 km nördlich von Venedig) ist der Marco Polo Flughafen (VCE).
  • Zug: Der Bahnhof Venezia Santa Lucia (direkt im Stadtzentrum von Venedig) verbindet die Stadt mit vielen anderen europäischen Städten. Vom Bahnhof aus gelangt man leicht zu Fuß oder mit dem Vaporetto zu verschiedenen Teilen der Stadt.
  • Auto: Venedig ist über das Autobahnnetz mit dem übrigen Italien verbunden und dadurch gut mit dem Auto zu erreichen. Parkgarage direkt in Venedig: Garage Comunale: mit 29€/Tag am günstigsten, von dort aus kann man zu Fuß in die Stadt laufen. Günstiges Parkhaus am Festland: Venice City Park Srl für 5,50€/Tag parken, mit dem Bus/Zug ca. 15 Minuten ins Zentrum von Venedig fahren.
  • Bus: Fernbusse verbinden Venedig mit vielen europäischen Städten (z.B. Flixbus München – Venedig, 8h, 70€ hin und zurück). Man kommt entweder am Bahnhof Tronchetto (direkt in der Stadt) oder am Mestre (kurz vor der Stadt) an.
Group 76

Verkehrsmittel

Kann man Venedig gut zu Fuß erkunden? Ja! Bei einem Städtetrip nach Venedig kannst du quasi alle Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen, wenn du ein Hotel direkt im Zentrum buchst. Außer natürlich du willst auch die Nachbarinseln erkunden 😉 Autos fahren im Zentrum von Venedig nicht, wenn du also mal nicht läufst, ist das Hauptverkehrsmittel definitiv das Boot.


In der Stadt

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Vaporetti: Öffentliche Wasserbusse, die als Hauptverkehrsmittel in Venedig dienen. Sie verkehren regelmäßig auf verschiedenen Linien und verbinden die wichtigsten Punkte der Stadt und der umliegenden Inseln. Die Linie 1 und 2 sind die bekanntesten und befahren den Canal Grande. (zum 24h-Ticket)

Gondeln

  • Traditionelle venezianische Ruderboote, die vor allem für Touristenfahrten genutzt werden. Eine Gondelfahrt ist eher Sightseeing als Verkehrsmittel 🙂

Wassertaxis

  • Motorisierte Boote, die ähnlich wie Taxis auf der Straße funktionieren. Sie sind teurer als Vaporetti, bieten aber eine schnellere und privatere Möglichkeit, sich fortzubewegen. Sie können überall in der Stadt angehalten werden, wo es einen Anlegeplatz gibt.

Zu Fuß

  • Laufwege: Die Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar, achte nur darauf, dass du vermutlich viele Treppen steigen wirst, da viele Gassen in Venedig über Brücken miteinander verbunden sind. Bequeme Schuhe sind also definitiv ein Muss!
  • Karten und Navigation: Ich nutze bei Städtetrips immer Google Maps, um mich zu orientieren.

Fahrrad und E-Scooter

  • Fahrräder und Autos sind innerhalb der Stadt nicht erlaubt. Fahrräder dürfen im Zentrum nicht benutzt werden und Autos müssen am Stadtrand, auf der Insel Tronchetto, oder außerhalb von Venedig in Parkhäusern auf dem Festland geparkt werden.

Vom Flughafen in die Stadt

Option 1: Alilaguna-Wasserbus

  • Ja, tatsächlich kann man aus dem Flughafen rausgehen und direkt in ein Wassertaxi steigen
  • öffentliches Wassertaxi, das vom Flughafen zu verschiedenen Haltestellen in Venedig und den umliegenden Inseln fährt
  • Dauer: ca. 1 Stunde, 17€ Einzelfahrt
  • z.B. zum Hotel Foresteria LeviOrange Linie (Linea Arancio): Fährt über den Canal Grande nach Rialto und San Marco, aussteigen bei Haltestelle S. Angelo
  • Tickets vor Ort am Hafen oder online

Option 2: Bus

  • ATVO Express Bus: direkter Bus vom Flughafen zum Piazzale Roma (Busbahnhof in Venedig), alle 30 Minuten, Dauer: ca. 20 Minuten, 10€, (zum Ticket)
  • Vom Piazzale Roma dann zu Fuß oder mit dem Vaporetto (Wasserbus) weiter zum Hotel

Option 3: Taxi

  • Shuttle vom Hotel organisieren lassen
  • Frag nach der Buchung über booking.com einfach über die App oder den Login-Bereich beim Hotel nach
  • 40-50€ pro Transfer, Dauer: 20-30 Min (kann nicht direkt zum Hotel fahren, sondern nur bis zum Piazzale Roma)

Option 4: Geteiltes Wassertaxi

  • kann mit geteiltem Wassertaxi direkt zum Hotel fahren, 37€ pro Person, Dauer: 30-50 Minuten, online buchen

Tipp: Wenn du nur 1 oder 2 Tage in Venedig bleibst und ihr zu zweit oder sogar mit mehr Personen nach Venedig reist, lohnt es sich, im Vorfeld einen Transfer vom Hotel in die Unterkunft organisieren zu lassen.

Highlights

Zu den Must-Do’s gehören einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt, aber auch malerische Gassen und Aussichtspunkte über den Dächern von Venedig. Ich habe dir eine kleine Bucketlist zusammengestellt. Wie du sie am besten kombinierst, erfährst du in diesen Artikeln.


Markusplatz

Der Markusplatz ist wohl der bekannteste Spot in ganz Venedig! Hier siehst du das Venedig, das du von Postkarten kennst! Der Markusdom, der Glockenturm und der Dogenpalast – alle an nur einem Platz, und natürlich ganz viele Tauben.


Markusdom

Der Markusdom ist von außen sowie von innen ein Meisterwerk – und von der Terrasse aus kannst du das Treiben auf dem Markusplatz auch mal von oben betrachten.


Dogenpalast + Seufzerbrücke

Im Dogenpalast ist ein Raum prunkvoller als der andere. Im krassen Kontrast dazu siehst du bei deinem Besuch aber auch das Gefängnis und du kannst über die berühmte Seufzerbrücke spazieren.


Santa Maria della Salute

Die Santa Maria della Salute ist eine prachtvolle weiße Kuppelkirche, die vor allem von außen einiges her macht. Aber auch von innen ist sie wirklich wunderschön. Für einen tollen Ausblick lohnt es sich, ihre Kuppel hochzusteigen.


Canal Grande + Rialtobrücke

Der Canal Grande ist Venetiens Hauptverkehrsader, zieht sich durch die ganze Stadt und sorgt für das typische Vendig-Flair. Wenn du in Venedig bist, kommst du am Canal Grande also auf keinen Fall vorbei. Über den Kanal zieht sich auch die bekannteste Brücke ganz Venedigs – die Rialtobrücke.


Fondaco dei Tedeschi

Ein Geheimtipp unter den Aussichtspunkten, der sogar auch noch kostenlos ist, befindet sich auf dem Kaufhaus Fondaco dei Tedeschi. Genieße den Ausblick über die Städte von Venedig mit Blick auf die Rialtobrücke.


Gondelfahrt

Venedig muss man mindestens einmal vom Wasser aus erleben und was bietet sich da besser an als eine Gondelfahrt durch die schmalen Kanäle der Stadt!


Cicchetti probieren

Probier unbedingt mal die venezianische Variante der Tapas! Die kleinen Happen gibt es wirklich in jeder Variation.


Burano

Meine Lieblingsnachbarinsel von Venedig ist definitiv Burano. Die süße Insel mit den schönen Farben hat es mir einfach angetan und ist auf jeden Fall die kleine Bootstour dorthin wert.


3 weitere, unvergessliche Erlebnisse

Powered by GetYourGuide
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Was vorab buchen?

Damit bei deiner Städtereise nach Venedig nichts schiefläuft, hier ein entscheidender Reisetipp: Buch die wichtigsten Eintrittskarten schon im Vorfeld! Ansonsten könnten sie genau dann, wenn du da bist, ausverkauft sein. Verwende diese Ticket-Übersicht für Venedig am besten wie eine Art Checkliste!

Fortbewegung

Was?PreisTickets
Flügeab 150€skyscanner
Anreise: Shuttlebus Flughafen – Zentrum10€zum Ticket
Anreise: Wasserbus Flughafen – Zentrum17€zum Ticket
Anreise: Wassertaxi Flughafen-Hotel37€zum Ticket
Vor Ort: 24-48h Ticket für Wasserbusseab 25€zum Ticket
Abreise: Shuttlebus Zentrum – Flughafen10€zum Ticket
Abreise: Wasserbus Zentrum – Flughafen17€zum Ticket
Fahrrad 1 Tag (Lido di Venezia)14€zum Anbieter

Hotel

HotelnamePreis
Foresteria Levi150-300€
Hotel Alverì115-150€

Eintrittstickets & Führungen

SehenswürdigkeitPreisTickets
Markusdom + Markusmuseum + Terrasse + Zugang zum Pala D’Oro25€zum Ticket
Markusturm17€zum Ticket
Dogenpalast30€zum Ticket
Fondaco dei Tedeschikostenlosreservieren
Pasta- und Tiramisu-Kochkurs mit Wein89€zum Kurs
Maskenworkshop67€zum Kurs
Free Walking Tour Südenkostenlosreservieren
Teatro La Fenice inkl. Audioguide12€zum Ticket
Wendeltreppe Palazzo Contarini del Bovolo9€zum Ticket
Free Walking Tour Nordenkostenlosreservieren
Casino Venierkostenlosreservieren
Da Vinci Museum9€zum Ticket

City Pass Venedig

Für eine Venedig Städtereise gibt es einige City Pässe, hier eine kurze Übersicht. Wirklich lohnen können sich meiner Erfahrung nach aber vor allem der Turbopass oder der GetYourGuide Citypass.

  1. Turbopass Venedig: Der Power-Sightseeing-Pass (lohnt sich)
  2. GetYourGuide Citypass: Der umfassende Pass für Kulturliebhaber (kann sich lohnen)
  3. Venezia Unica Citypass: Der individuelle Pass für Kulturliebhaber (kann sich lohnen)
  4. Venedig Digital Pass: 1 Ticket für 3 Top-Attraktionen (nicht empfehlenswert)

Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der City Pässe findest du in einem separaten Artikel.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Kosten

Venedig gehört definitiv zu den teureren Reisezielen. Flüge bekommst du für etwa 150€, Hotelzimmer direkt im Zentrum fangen ab 200€ an. Bei den Fixkosten kannst du allerdings auch gut sparen, indem du z.B. mit dem Flixbus anreist oder eine günstigere Unterkunft etwas außerhalb buchst.

Für Essen und Trinken würde ich pro Person ca. 40€ am Tag einplanen, wenn du nicht dreimal täglich essen gehst, sondern zwischendrin auch mal was auf die Hand wie z.B. einen Snack in der Bäckerei holst.

Bei den Sehenswürdigkeiten kommt es immer darauf an, ob du überall reingehen willst und ob du sie auf eigene Faust oder mit einer Führung erkundest. Je nach Sehenswürdigkeit kann eine Führung ein Mehrwert sein, weil man dadurch auch wirklich was über die Geschichte erfährt. Manchmal laufe ich aber gerne einfach selbst durch und lasse alles auf mich wirken.

Hier habe ich dir mal grob die Kosten zusammengestellt, damit du weißt, mit wie viel Geld du planen solltest, wenn du zu zweit nach Venedig fliegst, in einem 200€-Hotel übernachtest und dir viele Sehenswürdigkeiten auch von innen ansiehst:

Kosten für 2 Personen


Wie viel Bargeld sollte man dabeihaben in Venedig?

Mein Tipp für eine Städtereise nach Venedig: Ich habe immer ein bisschen Bargeld dabei, weil man nicht überall mit Karte zahlen kann, besonders in kleinen Bäckereien und bei Straßenverkäufern. Am liebsten nehme ich 100€ in kleinen Scheinen und ein paar Münzen mit. Mehr brauchst du nicht, da die wesentlichen Dinge wie Hotel und Tickets schon im Voraus bezahlt sind.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Italienisch
  • Da Venedig sehr touristisch ist, verstehen fast alle Basic-Englisch
  • Viele Führungen und Audioguides werden auch auf Deutsch angeboten

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Venedig befindet sich in der EU, du musst also keine SIM-Karte am Flughafen kaufen, sondern kannst das EU-Roaming nutzen, das für jeden kostenlos ist.
  • Achte darauf, dass Roaming in den Einstellungen am Handy aktiviert ist.
  • In der Stadt hast du so gut wie überall guten Empfang.

Essen & Trinken

Einer meiner wichtigsten Tipps für eine Städtereise nach Venedig: Probier dich durch die italienische Küche:

  • Cicchetti: Kleine, herzhafte Häppchen, die in den venezianischen Bacari (Weinbars) serviert werden. Quasi die venezianische Variante von Tapas.
  • Mozzarella in Carrozza:  Ein italienisches frittiertes Käsesandwich mit Mozzarella.
  • Risi e Bisi: Ein traditionelles Gericht aus Reis und Erbsen, ähnlich einem Risotto, aber etwas suppiger. Es wird oft mit Pancetta zubereitet.
  • Bigoli in Salsa: Dicke Vollkornspaghetti, serviert mit einer Sauce aus Zwiebeln und Sardellen.
  • Frittelle: Süße, frittierte Teigbällchen, die besonders während des Karnevals beliebt sind. Sie können mit Rosinen, Pinienkernen oder einer Cremefüllung zubereitet sein.
  • Gelato: Das italienische Eis ist einfach das beste der Welt. Davon kann man nie genug haben 😉

Leitungswasser

Das Leitungswasser in Venedig kann bedenkenlos getrunken werden. Es erfüllt alle europäischen Trinkwasserstandards und wird regelmäßig kontrolliert. In Italien ist das Leitungswasser generell sicher und von guter Qualität. Venedig ist da keine Ausnahme, und viele Einheimische trinken es ohne Bedenken. Es kann allerdings in alten Gebäuden aufgrund alter Rohre gelegentlich zu einem anderen Geschmack kommen, was jedoch nicht die Sicherheit beeinträchtigt. Wenn dich das stört, kannst du in Flaschen abgefülltes Wasser kaufen oder eine Filterflasche verwenden.

Empfehlung: Grayl Filterflasche (um auf Nummer Sicher zu gehen, damit kannst du in allen Ländern dieser Welt das Leitungswasser trinkbar machen, denn es werden quasi alle Viren, Bakterien und Schwermetallle gefiltert, Bewertungen sprechen für sich)


Restaurants

Bei den Venedig Reisetipps dürfen auch meine Lieblingsrestaurants nicht fehlen. Du kannst sie direkt in Google Maps öffnen und abspeichern, wenn du möchtest.

Sicherheit

Venedig ist grundsätzlich sehr sicher. Wie in den meisten touristischen Städten gilt jedoch auch hier: Vorsicht vor Taschendieben! Am besten trägst du deine Wertsachen einfach nah am Körper und lässt sie nicht unbeaufsichtigt irgendwo liegen, dann solltest du keine Probleme haben!

Vor deiner Reise solltest du dich unbedingt über die Wetterlage und eventuelle Hochwasserwarnungen informieren. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten kann es in Venedig nämlich häufiger zu Überschwemmungen kommen.

Packliste

Es kommt natürlich ganz darauf an, zu welcher Jahreszeit du nach Venedig reist. Was auf keinem Fall fehlen darf, ist ein kleiner Rucksack, bequeme Schuhe und Knie und Schulter bedeckende Kleidung, damit du ohne Probleme auch alle Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Markusdom besichtigen kannst. Eine ausführliche Packliste für deine Städtereise nach Venedig findest du in einem separaten Blogartikel.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Video zu Venedig

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu Venedig? Dann sieh dir doch einfach unser Video zu Venedig an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 29

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top