Fortbewegung & Transport
In Thailand ist es unglaublich einfach von A nach B zu kommen, da die touristische Infrastruktur sehr gut ausgebaut ist. Fast alles lässt sich spontan vor Ort und zudem noch kostengünstig organisieren.
Flughäfen in Bangkok:
In Bangkok gibt es 2 Flughäfen. Einmal den Suvarnabhumi International Airport und den Don Mueang International Airport, von dem aus die meisten Inlandsflüge starten. Es lohnt sich durchaus nach günstigen Inlandsflügen z.B. mit Air Asia Ausschau zu halten, um in den Norden oder Süden Thailands zu gelangen. Teilweise kann man tolle Schnäppchen für ca. 30€ pro Flug (ohne Gepäck) machen.
Bus:
Der Bus ist mitunter die einfachste Möglichkeit, um bei einer Thailand Rundreise auf eigene Faust von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Fast jede etwas größere Ortschaft besitzt einen Busbahnhof. Für wenige Euro kann man damit weite Strecken zurücklegen und dabei auch noch ein bisschen was vom Land sehen. Es gibt sowohl Nachtbusse als auch Busse, die tagsüber fahren. Besonders beliebt sind die sogenannten VIP Busse, die für wenige Euro mehr einen deutlich höheren Komfort bieten. Diese Busse sind mit viel Beinfreiheit, Klimaanlage, Decken und Kissen ausgestattet und man bekommt oftmals vor Fahrtbeginn sogar noch Wasser und einen Snack gereicht. Alle Bus-Tickets kannst du einfach vor Ort erwerben. Busse sind wohl die beste Möglichkeit, um als Backpacker günstig durch das Land zu kommen. Tickets kannst du am Busbahnhof, in kleinen Shops oder über 12Go kaufen.
Minivan:
Der Minivan ist quasi der kleine Bruder des Busses. Hier passen ca. 9 Leute rein. Das Gepäck wird zwischen den Leuten verteilt und viele Einheimische nutzen ebenfalls den Minivan.
- Vorteil: Es geht oft schneller als mit einem großen Bus.
- Nachteil: Es ist meist sehr eng und die Fahrer sind auch manchmal etwas waghalsig unterwegs.
Bahn:
Ebenso wie der Bus ist auch die Bahn eine großartige Möglichkeit, um zu seiner Lieblingsdestination zu gelangen. Gerade der Nachtzug ist sehr beliebt, da nach Einbruch der Dunkelheit die Sitze zu bequemen Schlafbetten umgebaut werden können und man entspannt die Fahrt verschlafen kann.
Taxi:
Auch in Thailand gibt es natürlich Taxis und sie sind günstiger als irgendwo sonst. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass die Taxis mit Taxameter fahren. Gerade bei Thailand-Neulingen schlagen sie sonst gerne mal den ein oder anderen Bath oben drauf. Wir würden wir empfehlen, Taxis in Thailand komplett zu meiden, da sie meistens teurer sind als ein Grab und du sparst dir das nervige Verhandeln.
Grab:
Wenn du in Thailand bist, musst du dir eine App unbedingt runterladen und zwar ist das Grab. Diese App ist die führende Alternative zu Uber in Thailand und sehr beliebt sowie einfach zu nutzen. Es bietet ähnliche Dienste wie Uber, einschließlich Fahrdienste und Lebensmittellieferungen, und ist dabei immer günstiger als traditionelle Taxis. Du hinterlegst eine Kreditkarte, gibst deinen Abholort und Zielort in der App ein und siehst sofort den Preis und die Location des Taxis. Einfach genial! Grab ist in den meisten großen Städten und Inseln sowie in beliebten Touristendestinationen wie Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Koh Samui und Co. vertreten.
Boot:
Auf die Inseln mit den tollen Traumstränden kommt man nur per Boot. Oftmals hat man die Wahl zwischen einem Slowboat und einem Speedboat. Die Tickets kann man meist 1-2 Tage vorher in seiner Unterkunft vor Ort oder über 12Go kaufen.
TukTuks:
In den Ortschaften oder auf den Inseln ist es oft am einfachsten, mit TukTuks von A nach B zu fahren, z.B. vom Fährhafen zum Hotel! Was kostet ein TukTuk in Bangkok? Als Richtwert kann man sich merken, dass man nie mehr als 150 Bath (ca. 4 Euro) für 15 Minuten TukTuk fahren zahlen sollte.
Roller fahren
Roller mieten in Thailand ist für viele Freiheitsgefühl pur! Rein theoretisch bräuchtest du zum Rollerfahren in Thailand einen gültigen Motorrad-Führerschein inkl. Internationalen Führerschein. Im Falle eines Unfalls ist das auch für die Versicherung relevant.
In der Praxis wird das aber so gut wie nie kontrolliert und die meisten Reisenden mieten sich trotzdem ohne Probleme einen Roller. Das Risiko muss also jeder selbst abschätzen. Aber halt, bevor du losdüst, haben wir noch ein paar Tipps für dich: Es ist aber üblich, dass bei der Vermietung dein Ausweis oder Führerschein als “Pfand” verlangt wird. Gib wenn dann deinen Führerschein ab, aber niemals deinen Reisepass.
Helm auf, immer! Nicht nur, weil’s Pflicht ist, sondern weil’s einfach schlau ist. In Thailand fährt man links, also Kopf an und Augen auf, besonders wenn du aus ‘nem Rechtsverkehr-Land kommst. Miete keinen Schrotthaufen, check den Roller vorher – Bremsen, Reifen, Licht, alles klar?
Wenn du keine Vorerfahrung hast, taste dich ganz vorsichtig heran. Frage andere erfahrene Reisende oder jemanden bei der Rollervermietung, ob sie dir eine kleine “Fahrstunde” geben und teste dich immer erst bei ganz ruhigen Straßen ganz langsam selbst. Wenn du dir unsicher bist, fordere nichts heraus, sondern nutze lieber Grab oder die TukTuk-Fahrer vor Ort.
Tipps fürs Rollerfahren:
- Immer einen Helm tragen
- Im Dunkeln vorsichtig sein und langsam fahren
- Sehr steile Straßen können zu einer Herausforderung werden, auch auf Schlaglöcher achten
- Oftmals verlangen die Verleiher den Reisepass als Sicherheit. Besser den Personalausweis, Führerschein oder eine Kaution hinterlegen
Kommentare