Rom Städtetrip: 5 geniale Programme & Tipps für deine Reise!

Planst du einen Städtetrip nach Rom? Egal, ob 1, 2, 3, 4 oder 5 Tage – hier findest du das perfekte Programm mit Sehenswürdigkeiten, Touren und Restaurant-Tipps. Zusätzlich verrate ich dir alles Wichtige, damit deine Reise stressfrei verläuft. Mit diesen Rom-Tipps bist du bestens vorbereitet!

Rom Städtetrip Tipps
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Wichtige Tipps

Programme für 1-5 Tage

Um ein sinnvolles Reiseprogramm für einen Rom Städtetrip auf die Beine zu stellen, muss man wissen, welche Sehenswürdigkeiten sich gut kombinieren lassen, weil sie beispielsweise im selben Stadtviertel liegen. Am einfachsten planst du deine Rom Städtereise, indem du dich an einem unserer Programm-Vorschläge orientierst.

Wir haben für jedes Programm einen ausführlichen, separaten Artikel verfasst. In den jeweiligen Artikeln sind die Städtetrip-Programme Tag für Tag detailliert erklärt. Außerdem findest du dort Verlinkungen zu allen wichtigen Orten, sowie eine übersichtliche Google Maps Karte zum Abspeichern.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Programm für ein Tag

Tag 1 (Hardcore-Sightseeing):

  • Vormittag: Vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle + Petersdom (alles von innen)
  • Nachmittag: Spaziergang durch die Innenstadt (Piazza Navona, Pantheon, Trevi Brunnen)
  • Abend: Führung durch Kolosseum & Forum Romanum

Tag 1 (Genießer-Tour):

  • Vormittag: Vatikanische Museen + Sixtinische Kapelle + Petersdom (nur von außen)
  • Nachmittag: Hop-On/Hop-Off-Bus Sightseeing Tour, dazwischen immer mal wieder aussteigen (Piazza Popolo, Spanische Treppe, Pantheon, Trevi Brunnen, Borghese Park, Santa Maria Maggiore, Kolosseum, Forum Romanum)

2-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Kolosseum & Forum Romanum
  • Nachmittag: Spaziergang durch die Innenstadt (Trevi Brunnen, Pantheon, Piazza Navona, Spanische Treppe)
  • Abend: Piazza del Popolo und Aussicht vom Pincio-Hügel zum Sonnenuntergang, anschließend Rom bei Nacht

Tag 2:

  • Vormittag: Petersdom & Kuppel, Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle
  • Nachmittag: Engelsburg, Campo de Fiori

3-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Petersdom & Kuppel, Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle
  • Nachmittag: Engelsburg & Pause
  • Abend: Stadtviertel Trastevere mit Foodtour

Tag 2:

  • Vormittag: Kolosseum & Forum Romanum
  • Nachmittag: Spaziergang durch die Innenstadt (Trevi Brunnen, Pantheon, Piazza Navona, Spanische Treppe)
  • Abend: Aussicht genießen vom Pincio-Hügel, Rom bei Nacht

Tag 3:

  • Ganztägig: Fahrrad-Tour mit verschiedenen Stopps (Mund der Wahrheit, Hügel Aventino, Markthalle (Mercato Testaccio), Besuch einer Katakombe)

4-Tage-Programm

Tag 1:

  • Vormittag: Petersdom & Kuppel
  • Nachmittag: Spaziergang durch die Innenstadt (Pantheon, Trevi Brunnen, Spanische Treppe)
  • Abend: Aussicht vom Pincio Hügel, Rom bei Nacht erkunden

Tag 2:

  • Vormittag: Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle
  • Nachmittag: Engelsburg
  • Abend: Stadtviertel Trastevere mit Local-Foodtour

Tag 3:

  • Vormittag: Kolosseum, Forum Romanum (von innen)
  • Nachmittag: Piazza de Fiori, Chillen & Schlendern
  • Abend: Geheimtipp Speak Easy Bar oder Nachttour “Mörderische Geheimnisse von Rom”

Tag 4:

  • Ganztägig: Fahrrad- oder Vespa-Tour zum Hügel Aventin, Schlüsselloch und Katakombe

5-Tage-Programm

Tag 1-4:

  • So wie beim Programm für 4 Tage

Tag 5:

  • Ganztägig: Ausflug ans Meer zum Strand Ostia
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Beste Reisezeit

Grundsätzlich kann man Rom das ganz Jahr über gut bereisen, denn wirklich kalt wird es nie, allerdings wird es im Sommer sehr heiß. Unserer Meinung nach ist die schönste Jahreszeit Frühling und Herbst. Obwohl man denken könnte, das wäre die Nebensaison, ist das in Rom nicht so. Rom ist einfach immer gut besucht.


Nach Jahreszeit

Frühling (April, Mai, Juni)

  • Das Wetter ist mild und angenehm, mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius.
  • In den Parks blühen die Bäume.
  • Da es temperaturmäßig die beste Reisezeit des Jahres ist, wird die Stadt wirklich sehr voll, v.a. über Ostern und Pfingsten.

Sommer (Juli, August, Mitte September)

  • Temperaturen steigen auf weit über 30 Grad.
  • Viele Einheimische verlassen die Stadt im August, was dazu führt, dass einige Geschäfte und Restaurants geschlossen sind.
  • Einziger Vorteil: Man kann abends wirklich immer mit T-Shirt und Kleid draußen sitzen und die warmen Sommerabende genießen.

Herbst (Ende September, Oktober, November)

  • Die Temperaturen sind ähnlich angenehm wie im Frühling, doch es kann v.a. ab Oktober häufiger regnen.
  • November ist ein sehr guter Reisemonat für alle, die Wert darauf legen, dass es nicht allzu voll ist.

Winter (November bis März)

  • Mildes Klima mit Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius.
  • Weniger Touristen, was bedeutet, dass du die Sehenswürdigkeiten in Ruhe genießen kannst.
  • Ideal für Reisende, die keine Hitze mögen und kein Problem mit kühlem und etwas regnerischem Wetter haben.
  • Günstige Flug- und Hotelpreise (außer Silvester & Weihnachtsfeiertage)

Tipps für günstigere Monate

  • Wetter berücksichtigen: Während die Temperaturen im Winter kühler sind, bleiben die Temperaturen über 0 Grad, was Sightseeing immer noch angenehm macht.
  • Kleidung anpassen: Packe wärmere Kleidung ein und sei auf gelegentlichen Regen vorbereitet.
  • Verfügbarkeit prüfen: Einige Attraktionen könnten kürzere Öffnungszeiten haben oder gelegentlich geschlossen sein, also überprüfe dies im Voraus.

Reisen in der Nebensaison kann dir nicht nur Geld sparen, sondern auch eine ruhigere und entspanntere Städtereise in Rom bieten – ist also ein guter Reisetipp.


Feierlichkeiten

Folgende Daten solltest du im Blick haben, denn wenn Feste gefeiert werden, ist die Stadt besonder voll und v.a. auch teurer als sonst:

  • Ostern & Pfingsten (variabel, März-Mai): Große Feierlichkeiten & Sperrungen
  • Christi Himmelfahrt & Fronleichnam (variabel, Mai & Juni): Alles rund um den Vatikan kann (teilweise) gesperrt sein.
  • Festa della Repubblica (2. Juni): Nationalfeiertag Italiens, wird mit einer großen Parade gefeiert.
  • Ferragosto (15. August): Großer italienischer Feiertag
  • Weihnachten und Silvester (Dezember): Die Weihnachtszeit in Rom ist magisch, mit festlicher Beleuchtung, Weihnachtsmärkten und Krippenausstellungen in vielen Kirchen. Am 24. Dezember hält der Papst die Mitternachtsmesse im Petersdom. Silvester wird mit großen Feuerwerken und Feiern auf den öffentlichen Plätzen gefeiert.
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Hoteltipps

Wo sollte man in Rom übernachten? Diese Frage stellt sich jeder am Anfang der Programm-Planung für eine Rom Städtereise. Folgende Kriterien waren uns bei der Wahl der Unterkunft in Rom besonders wichtig: Preis, zentrale & ruhige Lage, optionales Frühstück, saubere & schöne Zimmer, Flughafen-Transfer, Gepäck-Aufbewahrung.

Alle 4 empfohlenen Unterkünfte liegen sehr zentral und haben eine ruhigere Lage. Du kannst die meisten Sehenswürdigkeiten von dort aus gut zu Fuß erreichen.

Tipp: Buche am besten immer ein Zimmer ohne Frühstück, dann bist du morgens flexibler und kannst dir unterwegs was in einer Bäckerei holen oder dich gemütlich in ein Café setzen.

Map

euro Ostello Bello Roma Colosseo

  • Cooles Hostel mit Einzel-/Doppel- und Mehrbettzimmern
  • Eigenes Bad & Klimaanlage
  • Lage: Bei Kolosseum
  • Coole Dachterrasse mit Hängematten
  • Frühstück optional 7€
  • Coole Bar & Gemeinschaftsraum
Map

mittelpreisig mittelpreisig B&B A Picture of Rome

  • Günstige Familienzimmer, Vierbettzimmer oder Suite mit Stadtblick (für bis zu 4 Personen)
  • Ideal für Städtetrip mit Familie oder Freunden
  • Frühstück buchbar für 10 € pro Person, meist nicht nötig bei kurzem Städtetrip
  • Flughafenshuttle für 70 € (bis zu 4 Personen)
Map

mittelpreisig mittelpreisig Vaticano Luxury Guest House

  • Mehrere 2- oder 3-Bett-Zimmer, teilweise mit Stadtblick
  • Große, moderne Zimmer mit kleinem Kühlschrank
  • Flughafentransfer auf Wunsch
  • Gepäcklagerung vor/nach Check-In/Check-Out
  • Kleine kostenlose Frühstückssnacks, zusätzlich Bäckereien in der Nähe
Map

hochpreisig Hotel Isa

  • Außergewöhnliche Unterkunft
  • Highlight: Dachterrasse mit Blick auf die Domkuppel, Frühstück wird hier serviert
  • Perfekt für Aufenthalte länger als 3 Tage & Sommerreisen
  • Moderne, wunderschöne Zimmer
  • Optionaler Flughafenshuttle
  • Gepäcklagerung vor und nach dem Aufenthalt möglich

Anreise

Am einfachsten & schnellsten kommst du mit dem Flugzeug nach Rom. Ab München gibt es aber auch eine echt gute Nachtzug-Verbindung, in einem 4er Schlafabteil.

  • Flugzeug: Rom hat zwei große Flughäfen: Fiumicino (FCO, der größere, wird meistens abgeflogen) und Ciampino.
  • Zug: Der Hauptbahnhof Termini ist ein zentraler Knotenpunkt für Züge aus ganz Italien und Europa. Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Rom mit Städten wie Mailand, Florenz und Venedig. Mit dem ÖBB Nightjet kannst du über Nacht von München nach Rom fahren in einem bequemen Schlafabteil. Es gibt sogar die Möglichkeit, das eigene Auto oder Motorrad auf den Zug zu laden.
  • Auto: Wer nach Rom mit dem Auto reist, muss Großstadtverkehr gewohnt sein und kein Problem mit engen und teuren Parkplätzen haben. Ein 24h-Parkplatz in der Tiefgarage kostet ca. 30€/Tag. Wo kann man in Rom parken? Unsere Empfehlung: Parking Piazza Cavour (in der Nähe unserer Hoteltipps)
  • Bus: Fernbusse verbinden Rom mit vielen europäischen Städten (z.B. Flixbus München – Rom, 15h, 100€ hin- und zurück). Die Hauptbusbahnhöfe sind Tiburtina und Termini (zentral).
Group 76

Verkehrsmittel

Kann man Rom gut zu Fuß erkunden? Ja! Bei einem Städtetrip nach Rom kannst du einige Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen, wenn du ein zentrales Hotel buchst. Nach ein paar Kilometern oder bei schlechtem Wetter wirst du aber ganz froh sein, wenn du auch mal in den Bus oder in die Metro steigen kannst.


In der Stadt

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Metro: Rom hat zwei Hauptlinien (Linie A und Linie B), die sich am Bahnhof Termini kreuzen. Sie verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und sind eine schnelle Möglichkeit, sich fortzubewegen.
  • Busse und Straßenbahnen: Ein umfangreiches Netz von Bussen und Straßenbahnen ergänzt das Metro-System. Tickets können an Automaten, in Tabakläden und an Zeitungskiosken gekauft werden. Ein Einzelticket kostet ca. 1,50 € und gilt für 100 Minuten. Busse bleiben aber leider im dichten Straßenverkehr oft “stecken”.
  • Hinweis: Denke daran, dein Ticket vor Fahrtantritt zu entwerten (entweder am Bahnsteig oder beim Einsteigen in den Bus/Tram).

Hop-On-Hop-Off-Busse

  • Hop-On-Hop-Off-Busse folgen festen Routen, die an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Stadt vorbeiführen.
  • Im Bus ist ein Audioguide fest installiert, der in mehreren Sprachen wichtige Infos zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten liefert, an denen man vorbeifährt.
  • Du kannst mit einem Tagesticket so oft du möchtest ein- und aussteigen.
  • Eine super Option für alle, die nicht mehr so viele Kilometer am Tag gehen können oder wollen.
  • Empfehlung: Greenline Bus

Taxis

  • Offizielle Taxis: Diese sind weiß und haben ein “TAXI”-Schild auf dem Dach. Sie können an Taxiständen gefunden oder telefonisch bestellt werden.
  • Uber: Es gibt auch Uber in Rom, allerdings sind die Fahrten genauso teuer wie Taxi-Fahrten in Rom.
  • Kosten: Deutlich teurer als die Öffentlichen, z.B. eine Taxifahrt vom Flughafen Fiumicino ins Stadtzentrum kostet ca. 50-70 €.

Zu Fuß

  • Laufwege: Viele Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar, besonders im historischen Zentrum. Bequeme Schuhe sind aber ein Muss, da die Straßen oft gepflastert und uneben sind und Rom schon sehr weitläufig ist.
  • Karten und Navigation: Wir nutzen bei Städtetrips immer Google Maps, um uns zu orientieren.

Fahrrad und E-Scooter

  • Fahrradverleih: Es gibt verschiedene Anbieter für Fahrrad- und E-Bike-Verleih. Achte auf Radwege, die in Rom jedoch begrenzt sind. Auf den gepflasterten Wegen kann das Fahren holprig werden, dennoch ist es sehr schnelle Option um von A nach B zu kommen.
  • E-Scooter: E-Scooter sind eine beliebte und praktische Möglichkeit, sich fortzubewegen. Sie können über verschiedene Apps gemietet werden. Aufgrund der gepflasterten Straßen ist es aber nicht ganz ungefährlich.

Verkehr und ZTL-Zonen

  • Verkehr: Rom ist bekannt für seinen dichten Verkehr und die eher aggressive Fahrweise. Vorsicht ist geboten, besonders für ungeübte Fahrer. Wir haben das Roller fahren aber dennoch sehr genossen, um die äußeren Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
  • ZTL-Zonen (Zona Traffico Limitato): Viele zentrale Bereiche sind für den normalen Verkehr ganztägig oder nur nachts gesperrt. Diese sind über Schilder gekennzeichnet. Wenn du dort ein Hotel gebucht hast, muss dich das Hotel in der Zone anmelden, damit du ohne Bußgeld reinfahren kannst (Karte mit Bereichen).

Vom Flughafen in die Stadt

Option 1: Taxi

  • Shuttle vom Hotel organisieren lassen
  • Frag nach der Buchung bei booking.com einfach über die App oder den Login-Bereich beim Hotel nach
  • 50-70€ pro Transfer, Dauer: 40 Min (direkt zum Hotel)

Option 2: Bus

  • GetYourGuide Flughafen-Shuttle Rom Fiumicino – Zentrum (Bahnhof Termini), 7€zum TicketDauer: 50-60 Min, anschließend mit Bus zum Hotel
  • SIT Bus Shuttle Fiumicino Flughafen (T3 Bushaltestelle 12) – Vatikan (Haltestelle ja nach gebuchtem Hotel wählen, Vatikan aber sehr zentral), 7€zum TicketDauer: 50-60 Min

Option 3: Zug

  • Mit dem Leonardo Express vom Flughafen Fiumicino zum Bahnhof Termini, fährt alle 15 Minuten, 17,90€Dauer: 32Minuten, zum Ticket
  • Je nachdem, wo dein Hotel ist, musst du anschließend auch nochmal mit dem Bus fahren!

Tipp: Wenn du nur 1 oder 2 Tage in Rom bleibst und ihr zu zweit oder sogar mit mehr Personen nach Rom reist, lohnt es sich, im Vorfeld einen Transfer vom Hotel in die Unterkunft organisieren zu lassen.


Highlights

Zu den Must-Do’s gehören einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Museen der Welt, aber auch coole Aussichtspunkte auf den Hügeln rund um Rom. Wir haben dir eine kleine Bucketlist zusammengestellt. Wie du sie am besten kombinierst, erfährst du in diesen Artikeln.


Besichtigung des Kolosseum

Unser persönliches Highlight! Erkunde das ikonische Amphitheater, eines der beeindruckendsten Wahrzeichen der Antike entweder mit dem Audioguide oder einer Führung. Auch nachts ist das Kolosseum wunderschön beleuchtet und einen Besuch wert!


Spaziergang durch das Forum Romanum

Wenn du ein Ticket für das Kolosseum kaufst, hast du automatisch auch immer Zutritt zum Forum Romanum. Tauche ein in die Geschichte und erkunde die Ruinen des politischen und wirtschaftlichen Zentrums des antiken Roms.


Vatikan

In den Vatikanischen Mussen ist ein Raum prunkvoller als der andere. Erlebe die atemberaubende Malereien in der Sixtinischen Kapelle. Auf der Kuppel des Petersdoms hast du einen genialen Ausblick über ganz Rom.


Trevi-Brunnen

Wirf eine Münze über deine linke Schulter in den Brunnen, um sicherzustellen, dass du eines Tages nach Rom zurückkehrst.


Ausblick Hügel Aventin 

Genieße die Atmosphäre und den Ausblick vom Belvedere Aventino und schau durch das “geheime” Schlüsselloch.


Pantheon besuchen

Bewundere die beeindruckende Kuppel mit Loch in der Decke. Einst ein Tempel – heute eine Kirche.


Probieren der italienischen Küche

Genieße auf einem schönen Platz nachmittags einen Aperitif und schlemme dich im Stadtviertel Trasevere durch die besten Trattorien.


Jerry Thomas Speak Easy Bar

Geheimtipp: Finde die exklusive, sehr versteckte Bar und genieße einen ausgefallenen Cocktail. Sie öffnet allerdings erst um 21 Uhr. Vorher reservieren!


Aussicht genießen vom Pincio-Hügel

Spaziere vom Piazza del Popolo ein kleines Stück hoch auf den Pincio-Hügel, um eine schöne Aussicht über die Dächer der Stadt zu genießen.


3 weitere, unvergessliche Erlebnisse

Powered by GetYourGuide
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Was vorab buchen?

Damit deine Städtereise nach Rom kein Flop wird, ist einer der wichtigsten Reisetipps: Buch die wichtigsten Eintrittstickets bereits im Voraus! Ansonsten sind diese bereits ausgebucht. Nutze diese Ticket-Übersicht für Rom am besten wie eine Art Checkliste!

Fortbewegung

Was?PreisTickets
Flügeab 100€skyscanner
GetYourGuide Flughafen-Shuttle Bus7€zum Ticket
SIT Bus Shuttle7€zum Ticket
Fahrrad (Bikeology)ab 20€zum Anbieter
Vespa für 1 Tag70€zum Anbieter

Hotel

HotelnamePreis
Ostello Bello Roma Colosseo150-200€ pro Nacht
Vaticano Luxury Guest House250-320€ pro Nacht
B&B A Picture of Rome275-420€ pro Nacht
Hotel Isa280-430€ pro Nacht

Tickets & Führungen

AktivitätPreisTickets
Vatikanische Museen & Sixtinische Kapelle
Normales Eintrittsticket31€zum Ticket
Führung abendsab 65€zur Tour
Führung + Petersdom (ohne Kuppel) in Kleingruppeab 100€zur Tour
Petersdom 
Führung Dom + Kuppel + Papstgräber frühmorgensab 64€zur Tour
Kolosseum & Forum Romanum
Standardticket (Kolosseum + Forum Romanum)18€zum Ticket
Führung (deutsch)ab 77€zur Tour
Führung bei Dämmerung + Arenabodenab 65€zur Tour
Pantheon15€zum Ticket
Engelsburg21,50€zum Ticket
Leonardo da Vinci Museum15€zum Ticket
Calixtus Katakombe14€zum Ticket
Foodtour Stadtviertel Trastevereab 89€zur Tour
Geführte E-Bike Tour zur Katakombe (5 Stunden)ab 65€zur Tour
Stadtführung nachts “Mörderische Geheimnisse von Rom”ab 25€zur Tour
KOMBITICKET: Rom City Turbopassab 153€zum Ticket

City Pässe

Für Rom gibt es wirklich viele City Pässe, hier eine kurze Übersicht. Wirklich lohnen können sich unserer Erfahrung nach aber nur der Turbopass oder der GoCity Explorer Pass.

  1. Turbopass Rom: Der Power-Sightseeing-Pass (kann sich lohnen)
  2. GoCity Explorer Pass: Premium Pass (kann sich lohnen)
  3. Rome Tourist Card: 1 Ticket für 3 Top-Attraktionen (nicht empfehlenswert)
  4. Roma Pass: Offizieller City Pass der Stadt Rom (nicht empfehlenswert)
  5. Omnia Card 72h: Roma Pass + Ergänzungen (nicht empfehlenswert)

Vergleichsrechnungen und einen ausführlichen Überblick der City Pässe findest du in einem separaten Artikel.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Kosten

Rom ist wirklich kein günstiges Pflaster. Flüge bekommst du für 200€, Hotelzimmer sind pro Nacht ungefähr genauso so teuer. Bei den Fixkosten kannst du auch sparen, indem du z.B. mit dem Flixbus anreist oder eine günstigere Unterkunft buchst.

Für Essen und Trinken würden wir prp Person ca. 40-50€ am Tag einplanen, wenn du dir morgens etwas beim Bäcker holst, zwischendurch in einem Café eine Pause machst und den Abend in einem schönen Restaurant ausklingen lässt.

Bei den Sehenswürdigkeiten kommt es immer darauf an, ob du sie auf eigene Faust oder mit einer Führung erkundest. Wir persönlich leisten uns oft eine Führung, weil man dadurch auch wirklich was über die Geschichte erfährt und nicht einfach nur blind durch die Kirche/den Palast läuft.

Wir haben dir hier mal grob die Kosten überschlagen, mit wie viel Geld du planen solltest, wenn du zu zweit nach Rom fliegst, in einem 200€-Hotel übernachtest und dir viele Sehenswürdigkeiten von innen ansiehst (teilweise mit Führung):

Kosten für 2 Personen


Bargeld

Unser Tipp wäre, bei einem Städtetrip nach Rom immer etwas Bargeld dabei zu haben, da nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird, besonders in kleineren Bäckereien und bei Straßenverkäufern. Steck am besten 100€ in kleineren Scheinen und ein paar Münzen ein. Mehr braucht es aber nicht, da du das meiste ja bereits vorab bezahlt hast (Hotel, Tickets, …).

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Italienisch
  • Da Rom sehr touristisch ist, verstehen fast alle Basic-Englisch
  • Viele Führungen und Audioguides werden auch auf Deutsch angeboten

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Rom befindet sich in der EU, du musst also keine SIM-Karte am Flughafen kaufen, sondern kannst das EU-Roaming nutzen, das für jeden kostenlos ist
  • Achte darauf, dass Roaming in den Einstellungen am Handy aktiviert ist
  • In der Stadt hast du überall guten Empfang

Essen & Trinken

Einer unserer wichtigsten Reisetipps für Rom: Probier ein paar der typisch römischen Spezialitäten:

  • Cacio e Pepe: Einfaches, aber köstliches Pastagericht aus Spaghetti, Pecorino Romano Käse und schwarzem Pfeffer
  • Carbonara: Berühmtes Pastagericht mit Eiern, Pecorino Romano, Guanciale (gepökelte Schweinebacke) und schwarzem Pfeffer
  • Saltimbocca alla Romana: Traditionelles Gericht aus Kalbfleisch, belegt mit Prosciutto und Salbei, das in Weißwein und Butter gekocht wird
  • Carciofi alla Romana: Artischocken, die mit Minze, Knoblauch und Olivenöl gefüllt und gedünstet werden, besonders im Frühling sehr beliebt
  • Gelato: Das italienische Eis ist einfach das beste der Welt. Davon kann man nie genug haben 😉

Leitungswasser

Das Leitungswasser in Rom wird regelmäßig getestet und erfüllt die europäischen Trinkwasserstandards. In der Stadt gibt es zahlreiche öffentliche Trinkbrunnen, sogenannte “Nasoni”, aus denen frisches, sauberes Wasser fließt. Diese sind ideal, um deine Wasserflasche unterwegs aufzufüllen. Manche Besucher finden, dass das Leitungswasser einen leichten Chlorgeschmack hat. Wenn dich das stört, kannst du in Flaschen abgefülltes Wasser kaufen oder eine Filterflasche verwenden.

Empfehlung: Grayl Filterflasche (um auf Nummer Sicher zu gehen, damit kannst du in allen Ländern dieser Welt das Leitungswasser trinkbar machen, denn es werden quasi alle Viren, Bakterien und Schwermetallle gefiltert, Bewertungen sprechen für sich)


Restaurants

Bei unseren Rom Reisetipps dürfen auch unsere Lieblingsrestaurants nicht fehlen. Du kannst sie direkt in Google Maps öffnen und abspeichern, wenn du möchtest.

Sicherheit

Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl oder Kreditkartenklau kommt in Rom sehr regelmäßig vor, wie in jeder anderen europäischen Großstadt auch. Besonders in belebten Gebieten wie dem Bahnhof Termini und touristischen Hotspots solltest du deine Wertsachen im Blick haben. ​

Solange du aber mit gesundem Menschenverstand reist und deine Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt im Café liegen lässt oder abends alleine in dunkle Gassen läufst, bist du in Rom sicher unterwegs, auch wenn gerade die gewaltsamen Überfälle in den letzten Jahren zugenommen haben.

Packliste

Es kommt natürlich ganz darauf an, ob du im Sommer oder Winter nach Rom reist. Was auf keinem Fall fehlen darf, ist ein kleiner Rucksack, bequeme Schuhe und Knie und Schulter bedeckende Kleidung, damit du ohne Probleme auch Kirchen besichtigen kannst. Eine ausführliche Packliste findest du in einem separaten Blogartikel.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 36

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top