Limone
Die Ortschaft Limone, am Nordwestufer des Gardasees gelegen, ist vor allem bekannt für seine Zitronenplantagen und Zitronengewächshäuser, die sogenannten “Limonaie”. Der Anbau von Zitronen hat hier eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Dank des milden Klimas, das durch den Gardasee beeinflusst wird, war Limone einer der nördlichsten Orte in Europa, wo Zitronen erfolgreich kultiviert werden konnten. Die Zitronen symbolisieren heute den Reichtum und die Geschichte des Ortes und sind zu einem Wahrzeichen von Limone geworden.
Fälschlicherweise denken die meisten, dass sich der Ortsname von der Zitrusfrucht ableitet, dem ist aber nicht so. Er stammt vom lateinischen Wort “limes”, was “Grenze” bedeutet. In der Antike markierte Limone die Grenze zwischen verschiedenen Gebieten. Erst später, als der Zitronenanbau in der Region populär wurde, entstand der Zusammenhang mit der Zitrone.
Überall findet man Souvenirshops mit Zitronenseifen, Zitronennudeln, Ölen und nicht zu vergessen dem berühmten Zitronenlikör, den du benötigst, wenn du dir zu Hause mal den berühmten Limocello Spritz machen willst. Beim Schlendern haben wir auch das berühmte Zitroneneis entdeckt, im La Banca. Ja, das Eis war wirklich lecker, aber 6,50€ dafür, dass 2 Kugeln in einer echten Zitrone serviert werden, die man danach ohnehin wegschmeißt, ist es nicht wert. In anderen Eisläden schmeckt das Zitroneneis mit Sicherheit genauso gut!
Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch noch im Süden entlangspazieren auf dem schönen “Sentiero del sole” direkt am Seeufer.
Ciclopiste del Garda
Fahrradfahren ist eine der beliebtesten Aktivitäten am Gardasee. Allerdings sind die Küstenstraße und die Tunnel rund um den See für Autos und Fahrradfahrer oft sehr eng und gefährlich. Der Radweg rund um den Gardasee, bekannt als “Garda by Bike”, ist ein ehrgeiziges Projekt, das den gesamten See mit einem durchgehenden Radweg umspannen soll. Die genaue Fertigstellung des gesamten Radwegs ist jedoch noch nicht bekannt, da das Projekt in verschiedenen Etappen umgesetzt wird und von vielen Faktoren abhängt, darunter Finanzierungen und die aufwendige Bauweise.
Es wurden bereits mehrere Abschnitte, wie der spektakuläre Teil bei Limone sul Garda, eröffnet, und die Arbeiten gehen schrittweise weiter. Leider kann man dort nicht parken. Viele leihen sich deshalb in Limone ein Fahrrad oder spazieren zu Fuß am See entlang ca. 3 Kilometer bis zum Ciclopista del Garda (in Google Maps öffnen). Zurück kannst du ganz bequem ein günstiges Sammeltaxi nehmen. Du findest überall Schilder mit den Rufnummern dazu.
Kommentare