Die schönsten Städte
NRW ist nicht nur das bevölkerungsreichste Bundesland, es bietet auch die höchste Dichte an Großstädte – 30 an der Zahl. Nicht verwunderlich also, dass die Vielfalt in NRW nicht unterschiedlicher sein könnte. Großstadtmetropole und Kleinstadtflair, Kunst und Kultur, Mode und rheinische Gastfreundschaft, Industrieschick und Moderne, alles findet sich in diesem Bundesland. Überzeuge dich selbst von den unterschiedlichen Charakteren und plane deinen nächsten Trip quer durch NRW.
Düsseldorf
So nah und doch so anders. Im Gegensatz zu Köln besticht Düsseldorf, die Landeshauptstadt, durch sein modernes Ambiente. Die pulsierende Kleinstadtmetropole und Fashion sind untrennbar miteinander verbunden, und so ist es nicht verwunderlich, dass sämtliche namhaften Designer ihre Kollektionen in den Stores an der berühmten Kö (Königsallee) präsentieren.
Auf der Kö gilt: sehen und gesehen werden! Aber auch für Architekturfans gibt es in Düsseldorf einiges zu entdecken. Von kulturellen Bauwerken bis in die Moderne gibt es allerhand zu bestaunen. Beispielsweise bei einem Bummel durch den Medienhafen oder einem Besuch der Gehry-Bauten. Wer nach so viel Input und Augenschmaus ein bisschen Ruhe braucht, der kann sich in einer der zahlreichen Bars am Rhein oder auf einer der vielen Grünflächen der Stadt dem Trubel entziehen. Durchatmen und bei einem kühlen Altbier den Tag ausklingen lassen.
Münster
Münster zählt ebenfalls zu den Highlights in NRW. Der Titel „Fahrradhauptstadt“ ist Münster seit Jahren sicher. Allerdings wird die Behauptung, Münster stehe für Fahrräder, Studenten und Regen, der quirligen Kleinstadt in keiner Weise gerecht. Münster ist so viel mehr. Münster, das ist Kunst und Kultur. Das sind zahlreiche Grünflächen und Parks, Sehenswürdigkeiten, Cafés und Bars und eine ganz hohe Lebensqualität!
Schnapp dir am besten ein Leihfahrrad und erkunde die Grüne Promenade, lege einen Stopp bei der Lambertikirche ein und bummle anschließend entlang des Münsteraner Hafens, vielleicht sogar mit einem Eis in der Hand. Lass dich vom Charme der Stadt einwickeln. Erlebe Münster an einem Wochenende und überzeuge dich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten und Unternehmungen. Die Wege sind kurz, alles ist bequem zu erreichen. Los geht’s!
Aachen
Im Dreiländereck gelegen, ist Aachen die westlichste Stadt Deutschlands. Die zauberhafte Altstadt, der Dom, in dem sich einst Karl der Große zum Kaiser krönen ließ, sowie zahlreiche Cafés und Bars machen den Charme der Stadt aus. Lass die Stadt bei einem Bummel durch die Gassen auf dich wirken. Entdecke versteckte Winkel und erkunde die grünen Oasen auf den zahlreichen Wander- und Radwegen. Aachen ist der perfekte Ausgangspunkt für weitere Touren, wie z.B. einen Kurztrip ins nahegelegene Belgien oder zu den niederländischen Nachbarn, einen Städtetrip in die Metropolen Köln, Düsseldorf oder Bonn oder einen Ausflug in die Natur.
Übrigens, wusstest du, dass Aachen Fair Trade Stadt ist und sich für einen weltweit fairen Handel einsetzt? Damit beweist das kleine Aachen Fortschrittlichkeit und ist anderen Städten um einiges voraus.
Köln
Köln, die Stadt, die sich jedes Jahr zur 5. Jahreszeit in eine Karnevalshochburg verwandelt und in der Jecken und Narren an den bunten Tagen das Regiment übernehmen. Aber auch außerhalb des Karnevals hat Köln viel zu bieten. Für kulturell Interessierte, für Gourmetfans oder für Shoppingkings und ‑queens. In Köln kommt jeder auf seine Kosten. Der Kölner Dom ist nicht nur ein Must-See bei jedem Köln-Besuch, sondern zählt auch zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten in NRW.
Wie wäre es z. B. mit einem Bummel durch den trendigen Stadtteil Ehrenfeld? Kleine individuelle Boutiquen, ein gemütliches Café oder ein Kölsch in der Eckkneipe. Egal wie und wo du deinen Tag in Köln verbringst, ganz sicher wirst du auf die offene und herzliche Art der Kölner treffen. Frei nach dem Motto „levve und levve losse“ – leben und leben lassen! Köln steht bei unserer Liste der Highlights in NRW nicht ohne Grund gleich ganz oben.
Freudenberg
Kleine Stadt – große Wirkung! Freudenberg, sicher nicht unter den Top 10 der größten Städte, aber eine Rarität, und daher verdient sie unsere besondere Aufmerksamkeit. Das im südlichen Westfalen gelegene Freudenberg findet aufgrund seiner Struktur im In- und Ausland als Baudenkmal seine Anerkennung.
Grund dafür ist der „Alte Flecken“. Der so bezeichnete historische Altstadtkern wurde nach dem zweiten großen Stadtbrand im 17. Jahrhundert nach Plan wieder aufgebaut und besteht seither aus 86 einheitlich errichteten und angeordneten Fachwerkhäusern, von denen jedes einzelne unter Denkmalschutz steht. Baugeschichtlich einer der bedeutendsten Stadtkerne und ein beliebtes Fotomotiv, ist dieser nahezu im Original erhalten und wurde glücklicherweise auch von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verschont.
Monschau
Das kleine mittelalterliche Städtchen Monschau, im Norden der Eifel gelegen, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Monschau begeistert seine Besucher durch den unvergleichlichen historischen Altstadtkern. In diesem idyllischen Highlight in NRW scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Der unter Denkmalschutz stehende Altstadtkern mit seinen 300 Fachwerkhäusern, engen Gassen und kleinen Brücken bildet ein einzigartiges Ensemble längst vergangener Tage. Monschau lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
Tipp: Um den unvergleichlichen Flair Monschaus in Ruhe auf dich wirken lassen zu können, solltest du deinen Besuch außerhalb von Sonn- und Feiertagen planen. Übernachte in einem der Unterkünfte vor Ort und erlebe die Ruhe in den Morgen- und Abendstunden.
In der Natur
Neben schönen Städten zählen zu den Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen auch viele Orte in der Natur.
Externsteine – Teutoburger Wald
Stonehenge mitten im Teutoburger Wald? Das sind die Externsteine. Eine Felsformation aus 13 nahezu frei stehenden Einzelfelsen. Zwei der Felsen sind über Felsentreppen erreichbar. Ein dritter kann über eine Brücke erklommen werden. Wer den Aufstieg nicht scheut, wird mit einer herrlichen Aussicht über die unvergleichliche Landschaft des Teutoburger Waldes belohnt.
Zahllose Geschichten und Mythen ranken sich um die ca. 40m hohe Sandsteingruppe, und so gelten sie nicht nur für Wanderer und Naturliebhaber als Anziehungspunkt. Alljährlich treffen sich Esoterik-Anhänger, selbst ernannte Hexen und Druiden, um die mittelalterlichen Feste der Walpurgisnacht und die Sommersonnenwende gemeinsam zu feiern. Zweifellos gehören die Externsteine somit zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten in der nordrheinwestfälischen Natur. Außerdem zählen die Externsteine zu den beeindruckendsten Natur- und Kulturdenkmälern Mitteleuropas.
Biggesee – Sauerland
Wassersportvergnügen pur bietet der Biggesee im Sauerland. Segeln, tauchen, angeln oder schwimmen ist bei diesem Naturparadies in NRW kein Problem. In den zahlreichen Strandbädern und Badebuchten entlang des Sees können Wasserratten sich ganz dem nassen Vergnügen hingeben und nach Herzenslust im leuchtend blauen Wasser planschen.
Wer lieber am Ufer bleibt, kann den Tag mit Reiten, Volleyballspielen und Klettern ganz nach seinem Belieben gestalten oder einfach nur relaxen und am Ufer die Sonne genießen. Der Biggesee gilt als eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Sauerland-Region, hat jedoch auch als einer der größten Stauseen Deutschlands seinen Sinn und Zweck zu erfüllen. Über den Stausee wird der Wasserstand von Ruhr, Lenne und Bigge reguliert und ein Großteil des Ruhrgebietes mit Wasser versorgt.
Rursee – Nationalpark Eifel
Eingebettet in die malerische und liebliche Landschaft der Eifel befindet sich der Rursee. Die Seenlandschaft lädt zu zahlreichen Aktivitäten auf, um und im Wasser ein. Wie wäre es mit einer entspannten Radtour rund um den See, einem gemütlichen Spaziergang entlang des Ufers oder einer Wanderung in den höheren Lagen mit herrlichen Ausblicken? Im Sommer bietet sich bei dieser schönen Sehenswürdigkeit in der Natur von NRW auch eine entspannte Fahrt mit einem der Rur-Ausflugsschiffe an.
Wer es etwas sportlicher möchte, kann auch selbst aktiv werden in einem Paddelboot. Zum Sonnenbaden und Schwimmen eignet sich das Seebad Rurberg. Hier kannst du einfach mal die Seele baumeln lassen und dich an heißen Sommertagen im kühlen Nass erfrischen. Dieser Ausflug ist ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie.
Winterberg – Sauerland
Winterberg gilt als Herzstück der Wintersport-Arena Sauerland. Mit ihren 26 Liften und 34 Abfahrten gilt die Wintersportarena als das größte Skigebiet nördlich der Alpen und darf somit in der Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen nicht fehlen. Aber nicht nur Ski- und Snowboardfans kommen auf ihre Kosten.
Auch die Bobbahn und die Sprungschanze sorgen für reichlich Wintersportvergnügen rund um Winterberg. Und wie soll es anders sein: Für entsprechend Après-Ski ist natürlich auch gesorgt. Aber nicht nur in der kalten Saison hat Winterberg seinen Besuchern viel zu bieten. Auch die Freizeitangebote im Sommer lassen die Herzen von Outdoorfans höher schlagen. Unzählige Wanderwege, Mountainbike-Trails oder für den Adrenalinkick die Flyline runden das Angebot für Sommerurlauber in und um Winterberg ab.
Drachenfelsen – Siebengebirge
Um den 321 Meter hohen Drachenfelsen kreisen zahlreiche Geschichten und Mythen. So wird jede Wanderung für Klein und Groß zu einem spannenden Erlebnis. Begib dich auf die Spuren des sagenumwobenen Drachens, der auf dem Drachenfelsen sein Unwesen trieb und tägliche Opfer von den Bewohnern forderte.
Aber keine Sorge: Da, laut der Sage, der Drache dem Charme einer Jungfrau zum Opfer gefallen ist und vom Felsen stürzte, kann man die Wanderung bedenkenlos riskieren. Wer es allerdings etwas bequemer schätzt, der fährt mit Deutschlands ältester Zahnradbahn zum Gipfel, um den herrlichen Weitblick über das Rheintal zu genießen.
Gut zu wissen: Der Drachenfelsen ist tatsächlich Europas meistbestiegener „Berg“ und somit eindeutig eine Top-Sehenswürdigkeit in NRW.
Tipp: Wenn du schon mal dort bist, kannst du auch der Drachenburg ganz in der Nähe einen Besuch abstatten.
Sechs-Seen-Platte – Ruhrgebiet
Mitten im Ruhrgebiet und somit mitten im „Pott“ liegt die Sechs-Seen-Platte. Die grüne Lunge Duisburgs, wenn nicht sogar des gesamten Ruhrgebietes. Ursprünglich durch den Abbau von Kies entstanden, sind diese 6 miteinander verbundenen Seen, eines der größten Naherholungsgebiete im Raum Duisburg.
Die drei nördlichen Seen Wambachsee, Masurensee und Wolfssee bieten die gesamte Bandbreite an sportlichen Aktivitäten im Freien. Sporttauchen, Angeln, Segeln, Surfen und vieles mehr ist bei diesem schönen Ort in der Natur in NRW möglich. Schwimmen ist allerdings nur im Freibad am Wolfssee offiziell erlaubt. Die südlichen Seen Böllertsee, Wildförstersee und Haubachsee werden dem Biotopschutz und für Entwicklungsmaßnahmen der Landschaft der Natur überlassen.
Speziell für Kinder
Während sich die Großen in allerlei Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten quer durch NRW stürzen, dürfen die Kinder natürlich nicht vergessen werden. Also aufgepasst, hier kommen ein paar Ideen, die die Kinderherzen, und vermutlich auch die der großen Kinder, höher schlagen lassen.
Movie Park Germany
Einmal im Leben ein Actionheld sein! Du willst dich aber nicht nur wie einer fühlen, sondern mitten im Geschehen sein? Dann bist du im Movie Park Germany in Bottrop genau richtig. Spannung, Spaß und Abenteuer sind bei dieser Sehenswürdigkeit für Kinder bei einem Ausflug in NRW garantiert.
Tauche ein in die Welt von Blockbustern und Filmhelden in Deutschlands größtem Film- und Freizeitpark. Sich in den Achterbahnen von schwindelerregenden Höhen in die Tiefe stürzen oder in einer der spektakulären Shows einen Hauch von Hollywood spüren. Lass dich entführen in eine Welt von Glitzer und Glamour und geh auf Tuchfühlung mit deinen Kino- und Fernsehhelden.
Burg Altena
Seit dem 12. Jahrhundert thront diese Sehenswürdigkeit in Nordrhein-Westfalen hoch über der Kleinstadt Altena und gilt als eine der schönsten Hochburgen Deutschlands, die auch die Kinder begeistern wird. Schon der Weg zur Burg Altena beginnt mit einem Abenteuer. Durch einen 90m langen Stollen gelangt man zum Erlebnisaufzug, der dich zur Burg bringt. Während der Fahrt schließt du Bekanntschaft mit Sagen und Fabelwesen aus der Geschichte der Region Sauerland.
Oben angekommen, tauchst du vollends ein in eine längst vergangene Zeit. Erfahren dabei mehr über das fröhliche Gelage, die Tiefen des einstigen Verlieses, die Ritter und Burgfräulein und vieles mehr. 1914 wurde die damals verlassene Burg zur ersten Jugendherberge umfunktioniert. Als Erste ihrer Art erlang sie internationale Bekanntheit. Heute, lange nachdem die letzten Mädchen und Jungen die Schlafsäle und Kantinen verlassen haben, sind diese als Museum „Weltjugendherberge“ im Originalzustand zu besichtigen.
Lernbauernhof Schulte-Tigges
Wo kommt die Milch eigentlich her? Und woher das Ei? Wie machen die Bienen den Honig? All diese Fragen werden großen und kleinen Besuchern auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges erklärt. Bei einer Hofführung erfährst du viel Wissenswertes über die Haltung und Nutzung von Tieren und das Leben in und mit der Natur.
Selbstverständlich darfst du auch aktiv mit Hand anlegen und bei der Fütterung und Versorgung der Tiere dabei sein oder bei der Ernte auf dem Feld helfen. Nach erfüllter Arbeit klingt der Tag in gemütlicher Runde am Lagerfeuer aus. Das nennen wir mal eine perfekte Sehenswürdigkeit für Familien mit Kindern in NRW!
Atta-Höhle
Die Atta-Höhle in Attendorn ist eine der größten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands und eine tolle Sehenswürdigkeit für Familien mit Kindern in NRW. Auf einer Gesamtlänge von 6.670 m ist die Höhle bis 1.800 m begehbar und für die Öffentlichkeit zugänglich. Entdeckt wurde sie 1907 durch einen Zufall: Bei einer Sprengung im Biggetaler Kalkwerk wurde der Eingang zur Höhle freigelegt.
Sie begeistert nun durch ihre Vielfältigkeit und Farbenpracht. Ein Labyrinth aus Tropfsteingebilden erwartet die Besucher. Diese Sehenswürdigkeit in NRW ist wirklich ein Wunder der Natur: Kunstvoll gewachsene Stalagmiten und Stalaktiten, sowie steinerne Gardinen hängen von den Felswänden herab.
Phantasialand
Das Phantasialand in Brühl zählt definitiv auch zu den Highlights in NRW, vor allem bei Kindern. Selten war es so leicht, sich in eine Welt aus Traum und Fantasie entführen zu lassen. Themenwelten und Fahrgeschäfte stehen in einer einzigartigen Verbindung und du bist hautnah dabei.
Stürze dich mit der „Black Mamba“ kopfüber in den Dschungel, jage mit „Taron“ haarscharf an imposanten Felswänden vorbei oder mach mit „F.L.Y.“ deinen Traum vom Fliegen wahr! Und das sind nur einige der Abenteurer, die dich und deine Kinder im Phantasialand in NRW erwarten!
Wildpark Dünnwald
Tschüss Stadtluft – hallo Waldfrische! Durchatmen und die Natur genießen kannst du an diesem wunderschönen Ort mitten in der Natur in NRW. Direkt ans Stadtgebiet Köln angrenzend liegt der Wildpark Dünnwald. Auf einer Größe von 20 Hektar lassen sich dort viele heimische Tierarten, wie z.B. Damwild oder Wildschweine, beobachten. Aber es gibt auch einige Exoten unter den Bewohnern des Wildparks.
So entdeckst du bei eurem Streifzug durch den Park sicherlich auch Mufflons und europäische Bisons. Die europäischen Bisons verdienen ein besonderes Augenmerk. Die auch als Wisente bekannte Bisonart zählt zu den vom Aussterben bedrohten Tierarten. Aber nicht nur die Tiere sind spannend, sondern auch auf dem Baumpfad kannst du allerhand Lehrreiches erfahren und verschiedene Baumarten entdecken und bestimmen. Die Natur zu erforschen, ist für Kinder immer erlebnisreich, weshalb diese Sehenswürdigkeit in NRW auf unserer Liste nicht fehlen darf!
Weitere Sehenswürdigkeiten
Nun haben wir dir einige Must-Sees und Sehenswürdigkeiten in NRW vorgestellt. Insgesamt gesehen war das bisher sicher nur die Spitze des Eisbergs, denn die Liste an Unternehmungen und Highlights in NRW ist weitaus länger. Bevor wir jedoch zum Ende kommen, wollen wir es nicht versäumen, dich auch noch auf das ein oder andere weitere Highlight hinzuweisen.
Route der Industriekultur
Nun kommen wir zu den Orten, die das Bild und den Charakter des Ruhrgebietes prägen, die eingangs erwähnten Industriedenkmäler. Entlang der “Route der Industriekultur“ bietet sich die Möglichkeit, die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebietes genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die “Route der Industriekultur“ führt durch die gesamte Region, vorbei an 57 stillgelegten Industrieanlagen, die als Industriedenkmäler erhalten und geschützt werden. Insgesamt sind 400 Kilometer als Industriekultur ausgeschildert. Du kannst aber natürlich auch nur eine Teilstrecke mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. In unserer heutigen Zeit, zurückblickend auf 150 Jahre Industriekultur, werden die einstigen Produktionsstätten oftmals als Kultur- und Veranstaltungsstätten genutzt und als Freizeit- und Parkanlagen umgestaltet.
Schloss Nordkirchen
Nicht nur ein Schloss, gleich eine ganze Schlossanlage gibt es in Nordkirchen zu entdecken. Diese wird nicht ohne Grund im umgangssprachlichen auch als das „westfälische Versailles“ bezeichnet. Man kann durchaus behaupten, Schloss Nordkirchen ist ein Schloss der Superlative.
Worte wie “eindrucksvoll”, “prächtig”, “einzigartig”, “außergewöhnlich” oder “beeindruckend” kommen einem in den Sinn, wenn es um die Beschreibung des im Stil des Barock erbauten Wasserschlosses und des Schlossparks geht. Und dennoch ist es schwer zu beschreiben, denn Worte mögen dieser Sehenswürdigkeit in Nordrhein-Westfalen kaum gerecht werden. Fahr am besten selbst hin, schau es dir an und lass es auf dich wirken.
Landschaftspark Nord
„Wenn früh am Morgen die Werksirene dröhnt…“ (Textauszug Geiersturzflug). Ja, man kann sie förmlich noch hören, die Werksirene, wie sie damals die Arbeiter aufgefordert hat, ihr hartes Tagwerk anzutreten. Heute ist der Landschaftspark Nord ein Ort des Vergnügens und der Kultur.
Es gibt viel zu entdecken im Landschaftspark Nord, wie beispielsweise Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum in einem alten Gasometer, einen alpinen Klettergarten in einem Erzlagerbunker, einen Hochseilparcours in einer ehemaligen Gießhalle oder den Hochofen, der zum Aussichtsturm umfunktioniert wurde. Aber das eigentliche Highlight erlebst du, wenn es dunkel wird, denn dann erstrahlen die Gebäude in einem bunten Lichtermeer. Nutze die Chance und entdecke diese Sehenswürdigkeiten in NRW bei einer Fackelführung oder einer Hüttentour.
Wuppertaler Schwebebahn
Wie wäre es mal mit einer Fahrt in der Schwebebahn? Quer durch die Stadt verläuft das Streckennetz des denkmalgeschützten öffentlichen Verkehrsmittels, der Schwebebahn Wuppertal. Insgesamt 30 Minuten dauert die Fahrt auf der 13,3 km langen Strecke einmal vom Nordosten in den Südwesten. Im Jahre 1901 wurde die Schwebebahn eröffnet, und gilt seither als Wahrzeichen der Stadt und hat diese weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht.
Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein gilt nicht nur als eine der schönsten Zechenanlagen weltweit, sie war auch zur aktiven Zeit weltweit das größte Steinkohlebergwerk. Heute steht es unter dem Schutz der UNESCO.
Der Zechenturm wird liebevoll als „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ bezeichnet. Auf dem stillgelegten Industriegelände befinden sich heute das Besucherzentrum Ruhr und das Ruhrmuseum, in dem es viele Informationen und Fakten über das Gestern und Heute gibt.
Archäologicher Park Xanten (APX)
Eine römische Stadt mitten in NRW gibt es tatsächlich, oder besser gesagt, gab es tatsächlich: Colonia Ulpia Traiana. Zu Römerzeiten eine der bedeutendsten Städte der germanischen Provinzen Roms. Nie gehört? Heutzutage ist uns die Stadt eher unter dem Namen Xanten geläufig. Teils Original, teils nachkonstruiert, erstreckt sich das Gelände des APX annähernd über das komplette einstige Stadtgebiet, in dem zu Blütezeiten ca. 10.000 Menschen lebten.
Mit die eindrucksvollsten Bauwerke innerhalb des Geländes sind sicherlich die Stadtmauer und das riesige Amphitheater, in dem heute viele Veranstaltungen stattfinden, sowie der Hafentempel. Aber darüber hinaus kannst du bei dieser Sehenswürdigkeit in NRW wirklich was über die Vergangenheit erfahren. Wie haben die Menschen damals gelebt? Wie haben sie diese großen Bauwerke errichtet? Wie haben sie sich fortbewegt? Viele Fragen, die du im APX beantwortet bekommst.
Schloss Benrath
Im Süden Düsseldorfs befindet sich das Schloss Benrath, ein wunderschöner Ort in NRW. Das ursprünglich von Kurfürst Karl Theodor als Jagd- und Gartenschloss, ebenfalls im Stil des späten Barock, erbaute Schloss erfreut sich in den heutigen Tagen zunehmender Beliebtheit und ist ein geschätztes Ausflugsziel gleichermaßen für Naturfreunde und Kunstbegeisterte. Jedoch begeistert nicht nur der großzügig angelegte Park seine Besucher, auch das Schloss selbst, als eines der besterhaltenen Baudenkmäler seiner Zeit, erfreut sich stetig wachsender Besucherzahlen.
Tiger & Turtle
Bist du ein Achterbahnfan? Wolltest du schon immer mal gemütlich auf der Bahn unterwegs sein und dir in Ruhe die Umgebung anschauen? Bei der Tiger & Turtle „Achterbahn“ geht es nicht um Schnelligkeit und rasante Auf- und Abfahrten, denn dieses Kunstwerk kannst du selbst zu Fuß erklimmen.
Über 270 Stufen führen einmal quer entlang der Bahn, hoch und runter und von links nach rechs. Der Tiger & Turtle Magic Mountain ist wirklich eine coole Sehenswürdigkeit in NRW, egal ob man ihn als Kunstwerk, Monument oder Achterbahn bezeichnen möchte. Als kleines Schmankerl: Wenn du es bis nach oben schaffst, wirst du mit einer herrlichen Aussicht belohnt.
Drachenburg
Den Drachenfelsen und seine mystische Geschichte haben wir dir ja bereits vorgestellt. Nun lernst du auch noch das zugehörige Schloss Drachenburg kennen. Dabei handelt es sich um ein Märchenschloss, anders kann man dieses Highlight in NRW nicht beschreiben. Auf halber Höhe zum Gipfel des Drachenfelsen befindet sich das Schloss.
Ob zu Fuß oder mit der Zahnradbahn, eine Pause auf dem Weg nach oben lohnt sich auf alle Fälle. Der Ausblick auf das Rheintal ist einmalig und an klaren Tagen ist in der Ferne sogar der Kölner Dom zu sehen. Genieße deinen Stopp und verbinde deine kleine Besichtigungsrunde mit einem lauschigen Picknick im Park. Es lohnt sich auch, eines der vielen Konzerte, die im Schloss stattfinden, zu besuchen. Du möchtest es noch exklusiver und dich gerne mal als Burgfräulein oder Burgherr fühlen? Dann miete dir das Turmzimmer und verbringe eine Nacht in einem unvergleichlichen Ambiente.
Das waren unsere Top-Sehenswürdigkeiten für NRW. Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel helfen, einen Überblick über die schönsten Orte und Highlights zu bekommen und dir so die Urlaubs- oder Wochenendplanung erleichtern. 🙂
Kommentare