TOP 19 Mecklenburg-Vorpommern Sehenswürdigkeiten, die du kennen musst!
Hast du Lust, das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern etwas besser kennenzulernen und die ein oder andere Sehenswürdigkeit demnächst zu besuchen? Dann bist du hier genau richtig, denn wir nehmen in diesem Artikel schöne Orte in der Natur, Städte und auch Sehenswürdigkeiten für Kinder und Familien genauer unter die Lupe und teilen gerne die wichtigsten Reisetipps in Mecklenburg-Vorpommern mit dir. Egal ob du lieber die Hansestadt Warnemünde erkundest oder einen erholsamen Ort wie das Nationalpark Müritz bevorzugst – in Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedenen Möglichkeiten, eine schöne Zeit zu verbringen, und zwar für Groß und Klein. Neben den Highlights in Mecklenburg-Vorpommern erwarten dich auch ein paar spannende Geheimtipps. Wenn du weiter nach unten scrollst, findest du eine interaktive Karte mit allen Mecklenburg-Vorpommern Sehenswürdigkeiten.
Viel Spaß beim Lesen!
Lust auf mehr? Dann schau gerne mal bei unseren anderen Artikeln vorbei:
Karte mit allen Sehenswürdigkeiten
Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen, genannten Top-Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern bekommst, haben wir dir alle Orte in einer interaktiven Karte abgespeichert.
Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern
- Warnemünde
- Rostock
- Stralsund
- Wismar
- Rügen
- Mecklenburgische Seenplatte
- Usedom
- Schloss Ludwigslust
- Güstrower Schloss
- Seebrücke Sellin
Das sind unsere Top 10, nachfolgend findest du alle Highlights für Mecklenburg-Vorpommern.
Die schönsten Städte
In Mecklenburg Vorpommern wirst du zwar keine pulsierende Metropole finden, aber es gibt sehr wohl ein paar schöne Hansestädte, die einen Besuch wert sind. Lass dich gerne inspirieren.
Warnemünde
Highlights
- Alter Strom
- Leuchtturm
- Teepott
- Hafen
- Ost – und Westmole
Die alte Hansestadt Warnemünde ist eine der schönsten ihrer Art. Ein Spaziergang entlang des Alten Stroms und dazu ein Fischbrötchen ist hierbei unverzichtbar. Heute ist der Alte Strom eine Flaniermeile mit liebevoll renovierten Kapitänshäusern (die schönsten Exemplare findest du in der Alexandrinstraße, die parallel zum Alten Strom verläuft), Restaurants, Fischkuttern, Bars und Geschäften. Aber Vorsicht ist beim Verzehr der leckeren Fischbrötchen geboten – auch bei den Möwen sind sie sehr beliebt!
Folgt man dem Alten Strom, gelangt man zu Warnemündes Wahrzeichen, dem Leuchtturm. Mit 37 Metern Höhe hast du von oben einen grandiosen Blick über die ganze Stadt, das Meer, den Strand und die Hafeneinfahrt. Von April-Oktober ist dieser für Besucher geöffnet (Eintritt 2 €). Nur einen Steinwurf vom Leuchtturm entfernt befindet sich der Teepott. Der Name leitet sich jedoch nicht von der Form ab, sondern vom Teepavillon, der hier ab 1928 stand. Heutzutage steht er aufgrund seiner geschwungenen Dachkonstruktion in Hyparschalenbauweise unter Denkmalschutz. Die gut 2 Kilometer lange Strandpromenade, die unmittelbar vor dem Teepott beginnt, ist ein wunderschöner Ort zum Spazieren in Mecklenburg-Vorpommern. Hier findest du viele Restaurants und Hotels, schlenderst vorbei an schicken Strandvillen und breiten Sanddünen. Wusstest du zudem, dass es in Warnemünde den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste gibt. Teilweise ist dieser bis zu 150 Meter breit. Bei entsprechenden Windstärken, kannst du von einer der zahlreichen Strandbars aus, die Kitesurfer beobachten.
Zurück zum Alten Strom empfiehlt sich von hier aus natürlich eine Fahrt mit einem der zahlreichen Ausflugsdampfer und der Weg von hier aus Richtung Meer zur Ost – und Westmole. Die Westmole führt 500 Meter hinaus auf die Ostsee. Von hier aus hast du den besten Blick auf sämtliche Schiffe, die in Warnemünde und Rostock ein – und ausfahren. Wer Lust verspürt auf große Kreuzfahrt zu gehen, der hat in Warnemünde die Möglichkeit dazu. Schlendere dazu doch mal rüber zu dem großen Passagierterminal, dem „Warnemünder Cruise Center“. Denn seit über 10 Jahren gehört Warnemünde zu einem der bedeutsamsten Kreuzfahrthäfen Deutschlands.
Rostock
Highlights
- Altstadt
- Rostocker Heide
- Nikolaikirche
- Marienkirche
- Neuer Markt
- Kerkhoffhaus
- Rostocker Stadthafen
In der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns gibt es zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten, denen du unbedingt einen Besuch abstatten solltest. Angefangen vom Hafen über die historische Altstadt bis hin zur Rostocker Heide. Rostocks Altstadt ist neben dem Hafen das Herzstück der Stadt und besticht durch seine vielen beeindruckenden und sehenswerten Kirchen. Die Nikolaikirche ist eine der ältesten in Rostock. Heute wird sie für Konzerte genutzt. Die Marienkirche ist die wichtigste Kirche der Stadt. Hier befindet sich eine astronomische Uhr und von der Petrikirche aus, hast du aus 45 Metern einen wundervollen Blick über die gesamte Stadt und bei schönem Wetter sogar rüber bis nach Warnemünde.
Der Blickfang auf dem Neuen Markt ist ganz klar das Rathaus. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kerkhoffhaus, die Universität und die Stadtmauer. Abschnitte dieser stehen heute stellenweise noch und der größte zusammenhängenden Teil verläuft entlang der Wallanlagen. Von einst 20 Stadttoren, die entlang der Stadtmauer gebaut wurden, gibt es heute noch 4: Das Kröpeliner Tor, das Kuhtor, das Mühlentor und das Steintor. Bevor du die Innenstadt durch das Kröppeliner Tor verlässt, solltest du eine kleine Pause am Brunnen der Lebensfreude, von den Einheimischen auch liebevoll „Pornobrunnen“ genannt, einlegen.
Wenn du anschließend die Innenstadt durch das Kröppeliner Tor verlässt, gelangst du in die sogenannte Kröpeliner-Tor-Vorstadt kurz KTV genannt. Dieser hippe und junge Stadtteil von Rostock ist besonders bei Studenten und jungen Familien sehr beliebt. Um das Szeneviertel zu erkunden, empfiehlt sich hier eine Fahrradtour. Um den Tag in Rostock perfekt ausklingen zu lassen, empfehlen wir dir einen Besuch am Rostocker Stadthafen. Hier gibt es jede Menge zu entdecken, wie zum Beispiel den ehemaligen Eisbrecher Stefan Jantzen, welcher seit 2018 der Hansestadt gehört und seitdem als Museumsschiff genutzt wird. Die jährlich stattfindende Hanse Sail, 01.08. – 14.08.2022, eine der größten Treffen von Traditionsseglern und Museumsschiffen, solltest du dir auf gar keinen Fall entgehen lassen. Eine jährliche Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr Infos findest du in diesem Artikel: Rostock Sehenswürdigkeiten
Stralsund
Highlights
- Altstadt
- Stadtmauer
- Knieper Tor / Küter Tor
- Wulflamhaus
- Johanniskloster
- Gorch Fock
- Ozeaneum
Die Hansestadt Stralsund darf auf der Liste der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern nicht fehlen. Mit ihrem Herzstück, der wunderschönen und historischen Altstadt, gehört Stralsund zu den beeindruckendsten Orten Mecklenburg-Vorpommerns. Bei einem Spaziergang durch diese findest du zahlreiche historische Bauten, die größtenteils unter Denkmalschutz stehen. Noch zu DDR Zeiten waren viele dieser Bauten vom Verfall bedroht. Durch private wie auch öffentliche Gelder gelang es jedoch, große Teile der Altstadt zu sanieren. Aus diesem Grund findest du dort heute zahlreiche aufwendig sanierte Bürgerhäuser, mit charakteristischen Giebeln aus der Zeit der Gotik. Auch große Teile der Stadtmauer und zwei der einst früher 10 Stadttore sind noch erhalten, das Knieper Tor und das Küter Tor. Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der Alte Markt. Hier findest du das Wahrzeichen der Stadt, das Rathaus mit seiner prachtvollen Fassade.
Gleich gegenüber wartet das nächste historische Bauwerk, das Wulflamhaus. Mit seinen prunkvollen Giebeln ist es eine echte Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt wirst du alte Kaufmanns-Häuser mit prachtvollen Giebeln und tollen Hausfassaden entdecken, die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Wirf ein Blick in das Johanniskloster, schlendere durch die kleinen Gassen des Heiligenklosters, wo du sogar noch die Kanonenkugel aus dem 30-Jährigen Krieg bestaunen kannst. In der Marianenkirche lohnt sich ein Aufstieg bis ganz nach oben. Dabei solltest du aber keine Höhenangst mitbringen, denn es gilt eine lange Wendeltreppe und steile Leitern hinaufzusteigen. Vorbei an den mächtigen Kirchenglocken und dem hölzernen Dachstuhl wirst du am Ende jedoch mit einem grandiosen Ausblick auf Stralsund und teilweise bis nach Rügen belohnt.
Ein Spaziergang zum Hafen von Stralsund lohnt sich allemal. Viele kleine Restaurants und Bars laden dich rund um das Hafengebiet zum Träumen und Verweilen ein. Das Lotsenhaus ist Stralsunds meist fotografiertes Gebäude, es fungierte früher als Küstenwache. Wusstest du, dass das Mutterschiff der Gorch Fock in Stralsund stationiert ist. In 100 Tagen erbaut, diente sie einst als Schulungsschiff für Seekadetten und Unteroffiziersanwärter vor dem 2. Weltkrieg. Heute dient sie als Museum am Hafen. Also du siehst schon, Stralsund punktet bei der Anzahl der Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern auf jeden Fall.
Schwerin
Highlights
- Schweriner Schloss
- Schlossgarten
- Schweriner See
- Schweriner Dom
- historische Altstadt
- Schelfstadt
- staatliches Museum
Wusstest du, dass Schwerin die kleinste Landeshauptstadt ist? Sie liegt direkt am Hamburg-Rügen-Radweg und ist noch ein echter Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern. Verstecken muss sich Schwerin auf keinen Fall. Dich erwarten hier einige Attraktionen, coole Cafés und Restaurants und jede Menge Wasser und tolle Ausflugsziele. Schwerin ist ein toller Mix aus Stadt, Natur und Wasser. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schweriner Schloss mit seinem Burggarten. Früher diente das Schloss noch als Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Beeindruckend ist auch der wunderschön angelegte Schlossgarten und der Blick vom Schweriner See direkt auf das Schloss.
Anschließend lohnt sich ein Spaziergang durch die historische Altstadt. Vorbei am Rathaus und dem Schweriner Dom. Der 117,5 Metern hohe Kirchturm ist der höchste Ostdeutschlands. Wenn du die 220 Stufen erklommen hast, erwartet dich ein grandioser Blick über die Stadt. Im Stadtteil Schelfstadt erwarten dich prächtige Stadtvillen und charmante Bürgerhäuser. Wer anschließend gemütlich am Wasser verweilen will, dem empfehlen wir einen Besuch am Schweriner Stadthafen oder einen Ausflug zu den zahlreichen, um Schwerin herum gelegenen Seen, wie zum Beispiel dem Schweriner See. Als viertgrößte See Deutschlands zählt er zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Idealerweise erkundest du ihn auf dem Wasser per Boot oder SUP Board, aber auch eine Fahrrad – oder Wandertour bietet sich hier wunderbar an.
Greifswald
Highlights
- Dom St. Nikolai
- Rathaus
- Greifswalder Museumshafen
- Pommersche Landesmuseum
- St. Marien Kirche
- Fangenturm
- Wiecker Holzklappbrücke
Die Universitäts – und Hansestadt Greifswald ist die fünftgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und wird dich mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten schnell in ihren Bann ziehen. Gelegen ist die Hansestadt direkt an der Ostsee zwischen den beiden Inseln Rügen und Usedom. Besonders die backsteingotischen Giebelhäuser, das Rathaus und der Museumshafen, sowie der Dom St. Nikolai sind wahre Publikumsmagneten. Der Dom ist hierbei das Wahrzeichen der Stadt. Der bekannte Künstler Caspar David Friedrich wurde hier getauft. Ein Aufstieg auf die Turmspitze lohnt sich allemal, von hier aus hast du einen tollen Ausblick auf den Marktplatz, bis zur Universität und raus auf die Ostsee.
In direkter Nähe zum Dom befindet sich die Universität von Greifswald. Direkt dahinter lockt der Botanische Garten, einer der ältesten in Deutschland. Er existiert seit 1763 und wird immer noch wissenschaftlich genutzt. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist die St. Marien Kirche, im Volksmund auch dicke Marie genannt. Ihr mächtiger Turm ist bereits von weitem zu sehen. Den Greifswalder Museumshafen erreichst du von der Altstadt aus in wenigen Gehminuten. Er liegt direkt am Fluss Ryck und mit seinen über 70 Schiffen ist er der größte Museumshafen Deutschlands. Historische Schiffe werden hier restauriert und gepflegt. Bei einem Spaziergang entlang des Flusses kannst du dich hierbei zu den jeweiligen Schiffen informieren.
Der markante Fangenturm, diente früher als Gefangenenturm und später als Pulverturm und Sternwarte, heute wird er lediglich noch vom Hafenmeister genutzt. Das mit über 140 Jahren älteste Schiff im Hafen ist die Tjalk Schildkröte. Auch die beiden Stadtteile Eldena und Wieck haben zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bei einem Spaziergang entlang des Ufers des Ryck wird dir das maritime Flair von einst mit Sicherheit auffallen. Das Wahrzeichen des Stadtteils ist ganz klar die Wiecker Holzklappbrücke, welche 1887 nach holländischem Vorbild erbaut wurde. Auch der Fischereihafen und die Bugenhagenkirche solltest du bei einem Besuch nicht auslassen.
Wismar
Highlights
- Historischer Hafen
- Marienkirche
- St. Nikolai Kirche
- Grube
- Rote Haus
- Marktplatz
- Schweinsbrücke
Durch seine tollen Sehenswürdigkeiten, die wunderschöne Backstein-Architektur und die tolle Lage an der Wismarer Bucht, ist die Stadt ein echtes Highlight in Mecklenburg-Vorpommern. Wir stellen dir als Erstes mal die tolle Altstadt vor und spazieren an der Grube entlang, über die Schweinsbrücke zum Hafen.
Während des 2. Weltkrieges wurde besonders der südwestliche Teil der Altstadt stark zerstört. Glücklicherweise konnte vieles wieder originalgetreu aufgebaut oder sogar neu errichtet werden. Die Marienkirche, oder besser gesagt das, was noch von ihr erhalten ist, zählt zu den ältesten Bauwerken Wismars. Der 80 Meter hohe Turm der Marienkirche gilt heute als Wahrzeichen der Stadt. Die Besteigung des Turms können wir dir absolut empfehlen, denn von oben hast du eine wunderbare Sicht auf die Altstadt (3 € Eintritt).
Die in Backsteingotik errichtete Nikolaikirche beeindruckt durch ihre Größe. Mit beachtlichen 37 Metern ist das Mittelschiff das vierthöchste Kirchengebäude Deutschlands. Im Inneren der Kirche findest du sehr beeindruckende Backsteinsäulen. Nach einem kurzen Spaziergang gelangst du zum historischen Marktplatz mit Wismars Rathaus. Eindrucksvoll ist auch das älteste Bürgerhaus, der „Alte Schwede“. Erbaut wurde es 1380 und besticht durch seinen Giebelaufbau. Wenn du Lust hast auf einen Kaffee, schau gerne mal im Café 28 und im Café EigenSinn vorbei.
Auf dem Weg zum Hafen kommst du am Roten Haus, auch Gewölbe genannt, vorbei. Errichtet wurde es Mitte des 17. Jahrhunderts. Früher wurde hier die Qualität des angelieferten Weines überprüft und später wurde hier Fisch und Aal geräuchert. Heute steht das Haus unter Denkmalschutz. Eines der fünf Stadttore, welches Wismar noch erhalten geblieben ist, ist das Wassertor. Es ist eine echte Attraktion in Mecklenburg-Vorpommern. Damals waren die Tore noch ein wichtiger Bestandteil der Wehranlage. Die anderen vier Tore, sowie die Stadtmauer und die Wehrtürme wurde allesamt zurückgebaut.
Highlights in der Natur
Die schönen Städte in Mecklenburg-Vorpommern eignen sich perfekt für Sightseeing, doch wenn du etwas Ruhe suchst, solltest du dir folgende Highlights in der Natur etwas genauer ansehen. Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem für seine unendlichen Sandstrände, die Ostsee und die gute Seeluft bekannt, die wir dir alle hier als Sehenswürdigkeiten auch in der interaktiven Karte etwas weiter oben eingespeichert haben.
Rügen
Highlights
- Kreidefelsen
- Königsstuhl
- Nationalpark Jasmund
- Binz
- Seebrücke Sellin
- Prora
- Rasender Rolland – Schmalspureisenbahn
- Jagdschloss Granitz
- Kap Arkona
Rügen ist eine der größten Ostseeinsel und einer der schönsten Urlaubsorte in Mecklenburg-Vorpommern. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Aktivurlauber finden hier jede Menge Abwechslung, egal ob beim Wandern oder bei langen Radtouren. Auch für Wassersportler gibt es jede Menge Angebote. Zu unseren absoluten Highlights gehören die hohen Kreidefelsen mit dem Königsstuhl im Nationalpark Jasmund, Kap Arkona mit seinem Leuchtturm und die wunderschönen Orte Binz und Sellin, mit ihrer tollen Bäderarchitektur. Eine Wanderung zu den Kreidefelsen sollte bei keinem Rügen Aufenthalt fehlen. Der Königsstuhl ist mit einer Höhe von 118 Metern der größte Kreidefelsen. Die schönste Sicht auf den Königsstuhl hat man von der Victoria-Sicht aus, einer Aussichtsplattform.
Du bist auf der Suche nach tollen Sandstränden, Häusern in traumhafter Bäderarchitektur? Dann solltest du nach Binz fahren. Hier findest du auch die, mit 370 Metern, zweitlängste Seebrücke der Insel. Das Ostseebad Sellin ist nur gut 12 Kilometer von Binz entfernt. Hier erwartet dich ebenfalls eine tolle Strandpromenade mit netten Cafés und Restaurants. Das Highlight Sellins ist aber ganz klar die mit 394 Metern längste Seebrücke auf Rügen. Auf ihr findest du das Seebrückenrestaurant sowie eine Tauchgondel, die dich in 4 Meter Tiefe bringt.
In Prora findest du eine 2,5 Kilometer lange Anlage, welche 1939 von den Nationalsozialisten gebaut wurde. Dienen sollte sie als riesige Urlaubsanlage für mehr als 20.000 Menschen. Fertiggestellt wurde sie damals nicht. Heute findest du dort Museen, Galerien und eine Jugendherberge. Wie wäre es mit einer Fahrt mit dem berühmten „Rasenden Roland“. Eine nostalgische Schmalspureisenbahn, die täglich zwischen Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren unterwegs ist. Das bekannte Jagdschloss Granitz ist ein weiteres Highlight der Insel und bekannt in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Mecklenburgische Seenplatte (Nationalpark Müritz)
Highlights
- Nationalpark Müritz
- Waren
- Neustrelitz
- Müritz-Nationalpark-Weg
- Bärenwald Müritz
- Luftfahrttechnisches Museum
- Hausboot ausleihen
Denkst du an die Mecklenburgische Seenplatte, hast du farbenfrohe Raps- und Mohnfelder im Kopf, alte Alleen mit Kopfsteinpflaster, kleine Dörfer mit einem alten Dorfkern und Backsteinkirchen. Seeadler in der Luft und natürlich unendliche Weite, tolle Luft und viele Seen und Wälder. Der Nationalpark Müritz ist mit einer Größe von rund 322 km² auf Platz 3 der größten Nationalparks Deutschlands und somit auf jeden Fall eine der Top-Sehenswürdigkeiten in der Natur in Mecklenburg-Vorpommern. Bei einem Besuch erwarten dich rund 70 % Wald, 14 % Seen, 8 % Moore und 7 % Weiden und Ackerflächen. Die in ihm befindlichen Buchenwälder gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Auch die im Nationalpark beheimatete Tierwelt hat sich lange Zeit völlig unberührt entwickeln können und somit ist er die Heimat bedrohter Tierarten geworden. Fischotter, Seeadler, Kraniche und Schwarzstörche, die du woanders kaum zu Gesicht bekommst, findest du dort in großer Anzahl.
Auf zahlreichen Beobachtungsständen und Stegen hast du die Möglichkeit einige dieser und natürlich zahlreiche andere Tiere, aus der Entfernung zu beobachten. Das weitläufige Netz an Radwegen führt dich tief in den Park hinein und zu Fuß erscheinen die Wege schier endlos. Auch auf dem Wasserweg, an Bord eines Kanus, könnt ihr von einer atemberaubenden Kulisse zu nächsten gleiten.
Als Ausgangspunkte empfehlen sich die schönen Städtchen Waren und Neustrelitz. Ein paar Highlights, die der Park zu bieten hat, sind der Bärenwald Müritz. In dem 16 Hektar großen Bärenwald leben mehrere Braunbären, die dort ihre Freiheit genießen können.
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Highlights
- Strände
- Dünenlandschaften
- zahlreiche Vogelarten und Tierarten
- Prerow
- Insel Ummanz
Der Nationalpark erstreckt sich von der Insel Hiddensee bis über den westlichen Teil der vorpommerschen Ostseeküste. Von der Fläche her ist er der drittgrößte Park im Land. Dich erwarten tolle Naturlandschaften, Strände, endlose Wälder, zahlreiche Dünenlandschaften und Moore in Mecklenburg-Vorpommern. Freue dich auf zahlreiche Vogelarten, Wildtiere wie Rehe, Hirsche, Wildschweine und mit etwas Glück auch auf Kegelrobben, Seehunde und mit ganz viel Glück auch auf Schweinswale, die in einigen Gewässern vorkommen. Im Herbst nutzen die Kraniche den Nationalpark als Rastplatz, bevor sie gen Süden fliegen. Dieses Spektakel, wenn mehr als 70.000 Kraniche vor Ort sind, ist auf jeden Fall ein Highlight in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Wanderung durch den Nationalpark kannst du gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternehmen. Starten kannst du zum Beispiel in Prerow. Weiter dann durch den Darßer Wald bis zum Darßer Ort. Einen Abstecher zum Meer solltest du natürlich auch mit einplanen. Auch die kleine Insel Ummanz, die zur Insel Rügen gehört, ist Teil des Nationalparks. Auf der gerade einmal 20 Quadratkilometer großen Insel erwarten dich viel Wasser, urige Bauernhöfe und großzügige Wälder.
Usedom
Highlights
- Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin
- Seebrücke
- Swinemünde
- Ostsee Therme
Die Halbinsel Usedom zählt zu den schönsten Orten in Mecklenburg-Vorpommern. Zum größten Teil zählt sie zu Deutschland, der östliche Teil zählt zu Polen. Mit rund 1900 Sonnenstunden um Jahr, ist Usedom eine der sonnenreichsten Gegenden der Ostsee und somit eine tolle Urlaubsregion in Mecklenburg-Vorpommern. Swinemünde in Polen und die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin in Deutschland sind durch einen zwölf Kilometer langen Holzsteg miteinander verbunden. Ideal, um hier einen ausgiebigen Strandspaziergang oder eine Radtour zu unternehmen.
Der Name Kaiserbäder entstand deshalb, da früher hier die Adligen gerne Urlaub machten. Insgesamt 5 Seebrücken gibt es auf Usedom. In Ahlbeck findest du die älteste noch erhaltene Seebrücke Deutschlands. Sie stammt aus dem Jahre 1998. Seit 1986 steht sie unter Denkmalschutz. Heringsdorf hat hingegen mit 508 Metern die längste Seebrücke des Landes.
Bei schlechtem Wetter empfehlen wir dir einen Besuch in der Ostsee Therme. Einen bis zu 90 Meter breiten feinen, hellen Sandstrand findest du in allen Orten auf Usedom. Hier kannst du wunderbar die Meeresluft, die Sonne und das Meeresrauschen genießen.
Gespensterwald Nienhagen
Infos
Nicht weit von Warnemünde entfernt, wartet eine cooles Highlight in der Natur in Mecklenburg-Vorpommern auf dich. Du kannst die 10 Kilometer bis nach Nienhagen gut und gerne mit dem Fahrrad fahren. Besonders bei Nebel oder starkem Wind wirst du hier Zeuge eines wunderschönen Naturschauspiels. Fast gespenstisch wirken dann die Bäume, Büsche und Gräser bei schummrigem Licht. Bei starkem Sturm aus Richtung Ostsee klingt es fast so, als flüstern die Bäume dir etwas zu. Die schroffe Steilküste und die wunderschöne Aussicht aufs Meer tun ihr Übriges, um diesen Ort in ein magisches Fleckchen zu verwandeln.
Die schönsten Orte speziell für Kinder
Wir haben natürlich auch Ausschau gehalten nach schönen Orten in Mecklenburg-Vorpommer, die auch speziell für Familien gut geeignet sind. Insgesamt möchten wir dir vier Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommer vorstellen, bei denen die kleinen Besucher ganz auf ihre Kosten kommen.
Zoo Rostock
Infos
Der Zoologische Garten der Hansestadt Rostock ist, mit seinen rund 4.500 Tieren der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste. Die weitläufige Parklandschaft wird dich schlichtweg begeistern. Entdecke das Thema Evolution im Darwineum. Hier wird dir an mehr als 150 Tierarten, die verschiedenen Erdzeitalter aufgezeigt und auf anschauliche Weise präsentiert, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat. Das Herzstück des Darwineums ist ganz klar die Tropenhalle. Hier lieben Gorillas und Orang-Utans in harmonischer Gesellschaft mit Faultieren, Gibbons und vielen mehr. Erlebe Abenteuer im Einklang mit Umwelt und Wissenschaft. Im Polarium, dem neuesten Highlight des Rostocker Zoos, erwarten die Eisbären und Pinguine, sowie weitere Meeresbewohner.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Zoo seinen Besuchern während der Sommerferien. Bei spannenden Führungen erkundest du den Zoo. Ein echtes Highlight für Kinder in Mecklenburg-Vorpommern. Beim Nachtwächter Rundgang kannst du die nachtaktiven Tiere erforschen.
Karls-Erlebnis-Dorf
Infos
Ein Besuch im Karls Erlebnisdorf ist wirklich etwas Besonderes für einen Familienausflug in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einem riesigen Gelände dreht sich alles um die Erdbeere. Verbunden mit Spaß und Spiel und kulinarischen Köstlichkeiten, kannst du deinen Tag hier nach Lust und Laune gestalten. Beispielsweise im atemberaubenden Kletterwald, wo eine alte Hochhausruine einen vertikalen Aufstieg ermöglicht. Die Attraktion „Majas wilde Schwestern“, ein Flugkarussell, wurde sogar bei European Star Award 2021 mit dem 4. Platz ausgezeichnet.
Bei einer Rutschpartie auf Karls höchstem und gigantischem Rutschenturm kommt jeder auf einem der fünf Rutschen auf seine Kosten. Und das beste: hast du den 19 Meter hohen Rutschenturm erst einmal erklommen, erwartet dich ein atemberaubender Blick über das ganze Dorf und sogar bis nach Warnemünde. Natürlich darf auch ein Wasserspielplatz nicht fehlen. Hier können nach Herzenslust Schlammkuchen gebacken werden. Wie du siehst, bietet Karls Erlebnisdorf für Erwachsene und Kinder, jede Menge Abwechslung, Spaß und gute Laune und darf auf der Liste der schönsten Orte in Mecklenburg-Vorpommern für Familien nicht fehlen.
Vogelpark Marlow
Infos
Die riesige Parkanlage des Marlower Vogelparks ist das Zuhause zahlreicher Vogelarten. Aber auch verschiedenen Wildtieren bietet der Park einen Lebensraum. Staudengärten zieren die Wege entlang des Rundweges. Einige der Vogelgehege kannst du sogar betreten und die Vögel, mit am Eingang gekauftem Futter, versuchen zu füttern. In einigen dieser Gehege spazieren sogar Äffchen umher.
Halte auch Ausschau nach den Kängurus und Präriehunden. Bei zwei verschiedenen Vorstellungen wird auf beeindruckende Art und Weise die majestätische Flugweise von Uhus, Falken, Adlern und Geiern gezeigt. Ein Besuch dieser Shows ist ein absolutes Muss. Auch die bunte Flugshow solltest du auf keinen Fall verpassen. Bunte Papageien präsentieren sehr schön ihren unverwechselbaren Formationsflug und auch die Marabus und Pelikane präsentieren ihre ordentliche Spannweite. Achte bei deinem Besuch während der Hauptsaison auch auf die Zeiten der Schaufütterungen. Diese Attraktion in Mecklenburg-Vorpommern werden deine Kinder lieben.
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Infos
Auf dem rund 5.000 Quadratmetern großen Gelände, welches auf der Insel Usedom liegt, findest du zwei Bereiche, die Anfänge der Raketenentwicklung und die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Ob Interviews mit Zeitzeugen, Originaldokumente oder technische Geräte, die Ausstellung ist sehr vielfältig. Zu den Highlights zählen ein exakter Nachbau der ersten Rakete mit Flüssigkeitstriebwerk, sowie ein Fieseler Fi 103, ein Marschflugkörper aus dem Zweiten Weltkrieg.
Das Raketenschnellboot, Hans Beimler, war eins der beliebtesten Modelle der Volksmarine und beeindruckt allein schon wegen seiner Ausmaße. Das Historisch technische Museum in Peenemünde dokumentiert in seinen Ausstellungen, wie die Menschen lebten und warum die enorm aufwendigen Waffenprojekte durchgeführt wurden. Ein gläserner Aufzug führt dich auf das Dach des Kraftwerkes. Aus 30 Metern Höhe, erhältst du einen Eindruck von der räumlichen Dimension der ehemaligen Rüstungsanlagen.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Nach den Highlights speziell für Kinder, haben wir noch weitere Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern in petto, die wir dir nicht vorenthalten wollen. Die genaue Lage kannst du oben in der Brandenburg-Karte nochmal nachsehen.
Schloss Ludwigslust
Infos
Das prächtige Barockschloss Ludwigslust ist herrlich inmitten des weitläufigen 127 Hektar großen Schlosspark gelegen. Weitläufige Alleen, Kaskaden, Kanäle und Wassersprünge machen den Park zu einem der schönsten und größten Parks Norddeutschlands. Herzog Friedrich ließ diese Sehenswürdigkeit in Mecklenburg-Vorpommern um 1772 bis 1776 als Mittelpunkt der spätbarocken Stadtanlage errichten. Das Herzstück des Schlosses ist ganz klar der Goldene Saal. Monumentale Säulen, große Spiegel, kostbare Kristalllüster und der restaurierte Parkettfußboden lassen den Saal in erstrahlen und entführen dich in vergangene Zeiten prunkvoller Bälle.
2016 wurde der Ostflügel nach umfangreicher Sanierung wiedereröffnet und in 18 neu konzipierten Räumen wird die höfische Welt des ausgehenden 18. Jahrhunderts wieder lebendig. Des Weiteren empfehlen wir dir ein Besuch im Schlossladen, mit seinem hochwertigen Angebot. Nach einem ausgiebigen Spaziergang lädt das Schloss Café zum Genießen und Verweilen ein.
Doberaner Münster
Infos
Unweit der Hansestadt Rostock auf der europäischen Route der Backsteingotik liegt das Doberaner Münster. Eine im 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Es ist das bedeutendste mittelalterliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Ein wahres Meisterwerk hochgotischer Baukunst. Das Doberaner Münster hat von allen Zisterzienklöster Europas, die reichste mittelalterliche Ausstattung. Dazu zählen der Hochaltar um 1300, der als ältester Flügelaltar der Kunstgeschichte gilt. Der Sakramentsturm hat eine beeindruckende Höhe von 11,60 Meter. Ebenfalls sehr sehenswert ist der doppelseitige Lettneraltar mit Triumphkreuz aus der Zeit um 1370.
Güstrower Schloss
Infos
Ein weiteres schönes Schloss in Mecklenburg-Vorpommern findest du in der Stadt Güstrow. Neben dem Schweriner Schloss war es im 16. und 17. Jahrhundert die zweite Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge. Erbaut im Stil der Renaissance, sind besonders die stuckierten Ahnen und Hirschfries sowie die Deckenstuckaturen im Festsaal sehenswert. Im Schlossmuseum findest du eine prachtvolle Mittelaltersammlung, Kunsthandwerk der Renaissance, herzogliche Jagd- und Prunkwaffen sowie Glas von der Antike bis zu Gegenwart. Das große Schloss und der Lustgarten gehören zum Areal und laden zum Flanieren und Erholen ein.
Seebrücke Sellin
Infos
Das Highlight auf der Ferieninsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern ist ganz klar die 394 Meter lange Seebrücke. Am Ende des breiten Boulevards, der direkt zum Hochufer führt, liegt dir die Seebrücke zu Füßen. Es eröffnet sich dir ein atemberaubender Blick über den Strand und die Ostsee.
Am Ende der Brücke legt in den Sommermonaten regelmäßig ein Fahrgastschiff an. Wie wäre es also mit einem Ausflug zu den benachbarten Seebädern? Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die an der Spitze gelegene Tauchgondel. Hier kannst du in 4 Meter Tiefe die Unterwasserwelt der Ostsee entdecken. Im Seebrückenrestaurant laden Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Gerichte zur Stärkung ein. Jeden Abend, nach Einbruch der Dunkelheit wird die Brücke in wechselnden Farben erleuchtet, diesen wunderschönen Anblick solltest du auf keinen Fall verpassen.
Das waren unsere 19 Top-Sehenswürdigkeiten für Mecklenburg-Vorpommern. Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel helfen, einen Überblick über die schönsten Orte und Highlights in Mecklenburg-Vorpommern zu bekommen und dir so die Urlaubs- oder Wochenendplanung erleichtern.
Wenn du auf der Suche nach noch mehr schönen Orten und Sehenswürdigkeiten in Deutschland bist, schau am besten bei folgenden Artikeln vorbei:
Ähnliche Beiträge
TOP 21 Saarland Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst!
TOP 25 Baden-Württemberg Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst!
TOP 25 Rheinland-Pfalz Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst!
TOP 25 Brandenburg Sehenswürdigkeiten: Das sind die schönsten Orte!
Die TOP 22 Sehenswürdigkeiten in Thüringen, die du sehen musst!
Häufige Fragen: Mecklenburg-Vorpommern Sehenswürdigkeiten
- Warnemünde
- Stralsund
- Wismar
- Nationalpark Müritz
- Insel Usedom
- Insel Rügen
- Zoologischer Garten Rostock
- Vogelpark Marlow
- Karls-Erlebnis-Dorf
- ...
- Warnemünde
- Rostock
- Rügen
- Nationalpark Müritz
- Usedom
- ...