TOP 10 Wernigerode Sehenswürdigkeiten: Alles was du wissen musst!

Wernigerode, die „Bunte Stadt am Harz“, verzaubert mit ihren Fachwerkhäusern und dem märchenhaften Schloss auf dem Hügel. Welche Sehenswürdigkeiten du an einem Wochenende in Wernigerode und der Umgebung nicht verpassen solltest? Hier gibt’s die besten Tipps – plus Karte für deinen perfekten Trip!

Wernigerode Sehenswürdigkeiten
Hey Jasmin und Chris Autorenbox

Hier schreiben Jasmin & Chris!

Die beiden Weltenbummler gönnten sich bereits zweimal ein Sabbatical, um mehr zu reisen. Sie lieben Roadtrips, Wanderungen, fremde Kulturen und geben ihre Tipps gerne weiter.

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du dein Wochenende in Wernigerode im Harz besser planen kannst, haben wir dir in einer interaktiven Karte alle Top-Sehenswürdigkeiten und Tipps in der Umgebung abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Die Altstadt von Wernigerode ist relativ klein und daher ist das meiste zu Fuß bequem erreichbar. Für die Besichtigung der Altstadt von Wernigerode und deren Sehenswürdigkeiten reicht ein Tag.


Schloss Wernigerode

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00 – 18:00 Uhr täglich

Eintritt
Eintritt

7 € (für Erwachsene)

Das Schloss Wernigerode war früher einmal im 12. Jahrhundert eine Burganlage hoch über der Stadt, die für deutsche Kaiser bei Jagdausflügen genutzt wurde und ist definitiv die Top-Sehenswürdigkeit in der Altstadt von Wernigerode. Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode hat diese Burg im 19. Jahrhundert dann zu einem ansehnlichen Schloss umbauen lassen.

Über die Jahre wurde das heutige Schloss mehrmals umgebaut, sodass verschiedene Epochen, wie z.B. die Spätgotik auch noch heute in verschiedenen Teilbereichen erkennbar sind. Bereits seit 1930 ist das Schloss in vielen Teilen öffentlich zugänglich und seit 1999 Kulturdenkmal. Insgesamt kann man ca. 50 Räume in zwei Rundgängen nacheinander besichtigen und erfährt dabei, wie die fürstliche Familie dort lebte.

Egal ob von außen oder innen, das Schloss Wernigerode zieht einen sofort in seinen Bann und die Gartenanlagen sind wunderschön! In diesem Schloss wurden sogar Teile der Buchverfilmung „Das kleine Gespenst“ gedreht.

Das Schloss liegt auf einem Berg über der Altstadt von Wernigerode und man kann mit dem Auto unten am Lustgarten parken (Parkplätze begrenzt verfügbar) oder beim Bahnhof. Man muss anschließend noch ein Stück zu Fuß bergauf laufen. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann auch die Bimmelbahn, die Schloßbahn oder eine traditionelle Pferdekutsche benutzen. Diese starten unten in der Altstadt von Wernigerode.

Tipps: 

  • Vor dem Schloss Wernigerode hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Altstadt!
  • Am 30. April wird im Harz die Walpurgisnacht gefeiert, dann gibt es in Wernigerode ein großes Fest für Groß und Klein, sowie auch Ritterspiele.

Rathaus & Marktplatz

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

9:00 bis 12:00 Uhr (Mo-Mi & Fr),  9:00 – 12:00 & 14:00 – 18:00 Uhr (Do)

Eintritt
Eintritt

6,30 € (für Erwachsene)

Das Rathaus von Wernigerode beeindruckt durch seine einzigartige Fassade und Architektur und gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Harz. Es liegt mitten im Zentrum der Stadt auf dem Markplatz und kann auch besichtigt werden. Dieses ehemalige Spiel- und Gerichtshaus wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut und wurde im 16. Jahrhundert endgültig fertiggestellt. Im Inneren des Rathauses befinden sich Holzfiguren, die Handwerker, Heilige oder Narren darstellen. Hier kann man auch eine Führung vom Baumeister Hilleborch „vom Keller bis zum Dach“ durch das Rathaus buchen, um noch mehr interessante Fakten über die Geschichte des Rathauses zu erfahren.


Wohltäterbrunnen

Der Wohltäterbrunnen im neogotischen Stil befindet sich bereits seit 1848 auf dem Markplatz von Wernigerode. Seinen Namen hat der Brunnen bekommen, da er an Menschen erinnern soll, die sich um das Wohl der Stadt gekümmert haben. Die Wappen dort verweisen z.B. auf Adlige, aber auch berühmte Bürger der Stadt. 1991 wurde zudem eine Gedenktafel für Oberst Gustav Petri hinzugefügt, der die Stadt 1945 vor der Zerstörung rettete, indem er sich weigerte mit der Armee in die Kampfzone einzuziehen und gegen die US-Armee vorzugehen. Somit wurde die Stadt kampflos und ohne Zerstörung an die US-Armee übergeben.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Kleinstes Haus

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

Mai bis Oktober, 10:00 – 15:00 Uhr (Mi-So)

Eintritt
Eintritt

1 € (pro Besucher inklusive Führung im Haus)

Läuft man durch die wunderschöne Altstadt mit ihren tollen Fachwerkhäusern, findet man früher oder später das kleinste Haus von Wernigerode in der Kochstraße. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und ist insgesamt bis zum Dach nur 4,20m hoch und 2,95m breit. Die Türe hat nur eine Höhe von 1,70m, was heutzutage undenkbar wäre. Bis 1976 wurde dieses Haus angeblich von 11 Menschen bewohnt, wobei der Wohnbereich im ersten Stock nur 10qm² hat – unvorstellbar oder???


St. Sylvestrikirche

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

April – Oktober: 10:30 – 12:30 Uhr (Di-Sa) 14:00 – 16:00 Uhr (So) ; November – März: 14:00 – 16:00 Uhr (Di-So)

Eintritt
Eintritt

 frei

Die St. Sylvestrikirche befindet sich auf dem Klint direkt hinter dem Rathaus und zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Wernigerode. Vom damals erbauten ersten Teil der Kirche ist leider nichts mehr vorhanden. Im 10. Jahrhundert wurde jedoch ein Umbau in eine romanische Basilika vorgenommen, die man noch im Inneren der Kirche sehen kann. Der heutige neogotische Stil entstand jedoch erst viel später im 19. Jahrhundert. Die Kirche wurde nach dem Papst Silvester I. benannt.


Bürger- und Miniaturenpark – Wernigerode

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

 April bis Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr (täglich)

Eintritt
Eintritt

Tageskarte für 7 € inklusive Bürgerpark

Im Miniaturenpark findest du ca. 60 Sehenswürdigkeiten von Wernigerode und des Harz in kleinster Ausführung. Möchtest du also die wunderschöne Harz-Region an einem Tag im Schnelldurchlauf besichtigen, bist du hier an der richtigen Stelle. Die Modelle wurden im Maßstab 1:25 angefertigt und bilden exakt die historischen Sehenswürdigkeiten im Harz ab. Zudem kann man sich gleichzeitig über die Geschichte der einzelnen Gebäude informieren. Hier gibt es alle Highlights von Goslar, Thale-Blankenburg, Quedlinburg, Gernrode, Harzgerode, Wernigerode oder Halberstadt.


Museum Schiefes Haus

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

11:00 – 17:00 Uhr (Di-So)

Eintritt
Eintritt

1 € (pro Besucher für das Museum und Galerie)

Es gibt in der Altstadt von Wernigerode nicht nur ein “kleinstes Haus”, sondern auch ein schiefes Haus, das besichtigt werden kann. 1680 wurde dieses hübsche Haus erbaut und hat eine Neigung von 7 Grad, während der schiefe Turm von Pisa beispielweise nur 4 Grad hat. Witzigerweise war es damals noch gar nicht schief. Es wurde als Walkmühle der Tuchmacher erbaut und von einem Wasserrad durch den Mühlgraben angetrieben. Dieser Wasserstrom umspülte die Grundmauern, sodass sich eine Fassade des Hauses absenkte. Das schiefe Haus findet ihr in der Klintgasse 5, mitten in der Altstadt hinter dem Rathaus.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Highlights in der Umgebung

Hast du noch etwas Zeit übrig, kannst du in der Umgebung von Wernigerode im schönen Harz viele weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen und Ausflüge unternehmen. Unsere drei Tipps, was du in der Umgebung von Wernigerode noch sehen kannst:

  • Brocken
  • Hängeseilbrücke Titan RT & Gigaswing
  • Quedlinburg

Hängeseilbrücke Titan RT & Gigaswing

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

08:00 – 22:00 Uhr (täglich)

Eintritt
Eintritt

6 € für die Brücke, Gigaswing 79 €, Megazipline 39 €

Ticket
Ticket

Vor Ort oder vorab online

Die Hängeseilbrücke Titan RT ist die weltweit längste Brücke ihrer Art und befindet sich in der Umgebung von Wernigerode ca. 20 km entfernt. Es gibt einen Parkplatz direkt hinter dem Tunnel der Rappbodetalsperre. Die Parkplatzgebühr beträgt bis zu drei Stunden 2 Euro und als Tagesticket 4 Euro. Man kann auch per Zug und Bus (Linie 260) anreisen und bis zur Haltestelle Rappbodetalsperre/Talsperre Rübeland fahren.

Die Hängeseilbrücke hat eine Gesamtlänge von 458,5 Metern und verläuft über dem Rappbodetal. Man benötigt keine besondere Ausrüstung (außer festes Schuhwerk), um diese zu betreten, sollte aber natürlich schwindelfrei sein und keine Höhenangst haben. Wer ganz mutig ist oder einen Adrenalinkick braucht, kann die Gigaswing oder die Megazipline ausprobieren.

Tipp: Die Tickets für die Brücke kann man vor Ort kaufen, für die Gigaswing und Megazipline macht es Sinn diese online vorab zu buchen!


Quedlinburg

Auch Quedlinburg ist absolut sehenswert, mit 30 km Entfernung in der Umgebung von Wernigerode und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Harz. Falls du Lust auf noch mehr alte Fachwerkshäuser hast, empfehlen wir dir auch Quedlinburg zu besuchen. Quedlinburg ist bereits seit 1994 UNESCO Weltkulturerbestadt. Die Altstadt ist einfach traumhaft schön und es lohnt sich einen kurzen Stadtbummel zu machen und die einzigartige Architektur zu bestaunen.

Hier kurz die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für dich im Überblick:

  • Stiftskirche St. Servatius
  • Münzenberg und Klosterkirche
  • Altstadt
  • Rathaus
  • Renaissanceschloss mit Schlossmuseum
  • Adelshof
  • Fachwerkshäuser in der Schulstraße und Word Straße
  • Sternkiekerturm

Wer möchte, kann den Aufstieg zur Stiftskirche St. Servatius wagen, von wo man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt hat. Zudem befindet sich im Inneren der Kirche eine der bedeutendsten Domschätze Deutschlands. Vor allem die Altstadt mit den wunderschönen Fachwerkshäusern ist sehenswert. Die schönsten Fachwerkshäuser gibt es wohl in der Schulstraße und Word Straße zu sehen.
Quedlinburg ist auch bekannt für den besten Käsekuchen der Welt. Es gibt über 130 Käsekuchenvarianten durch die man sich durchprobieren kann, von deftig bis süß ist alles dabei. Zwei Cafés liegen „am Finkenherd“ direkt gegenüber und bieten diese an.


Brocken

Der Brocken im Harz in der Umgebung von Wernigerode ist mit 1141m der höchste Berg im Mittelgebirge, was einem als Bayer eher niedrig vorkommt. Trotzdem ist dieser nicht zu verachten, denn es gibt hier wunderschöne Wanderwege und er wird nicht umsonst „Gipfel der Deutschen“ genannt. Hier kannst du wunderbare Fichtenwälder, Moore, Täler und alles was das Naturliebhaberherz begehrt entdecken. Der schönste Wanderweg auf den Brocken verläuft über den Heinrich-Heine-Weg, der in Ilsenburg startet. Wer es hingegen eher bequem angehen möchte, kann auch die berühmte Brockenbahn nutzen, die vom Bahnhof Wernigerode bis zum Gipfel ca. 1 Stunde und 40 Minuten benötigt.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps

Da Wernigerode nicht allzu groß ist, macht es kaum einen Unterschied, wo man sein Hotel hat, man ist immer schnell zu Fuß oder mit dem Auto in der Altstadt, wo sich die Restaurants befinden.

Unsere Hotelempfehlung für Wernigerode: Fürstenhof Wernigerode

  • Idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Stadt
  • Parkplätze sind ausreichend vorhanden
  • Sehr leckeres Frühstück, Restaurants in unmittelbarer Umgebung

Weitere Hotelempfehlungen: 

Günstiges Hotel: Fewo: Cafè Burgstraße (mitten in der Stadt und kostenlose Parkplätze)
Mittelklasse Hotel: HKK Hotel Wernigerode (bei der Altstadt, Parkplätze vorhanden, Restaurants befinden sich im Hotel)
Luxuriöses Hotel: Travel Charme Gothisches Haus (direkt in der Altstadt, gotischen Charme und sehr leckeres Frühstück)


Group 76

Weitere Tipps

Nachdem du nun die besten Sehenswürdigkeiten und Must-Sees in Wernigerode und der Umgebung kennst, wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deinen Aufenthalt im Harz geben.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

Nachdem das Wetter in Deutschland häufig sehr schwankt und man im Sommer höhere Chancen auf schönes Wetter hat, würden wir dir die Sommermonate von Juni bis September empfehlen.

Die Walpurgisnacht mit Hexen und Ritterspielen Ende April ist sicherlich auch super spannend zu sehen. Sowohl in Wernigerode, als auch in Quedlinburg gibt es über die Adventszeit schöne Weihnachtsmärkte, sodass die Winterzeit ebenfalls einen Anreiz für ein Wochenende im Harz sein kann.


Anreise, Parken & Fortbewegung

Anreise nach Wernigerode:

  • Mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto nach Wernigerode ist unproblematisch. In der Stadt gibt es ein paar wenige kostenlose Parkplätze, aber ausreichend kostenpflichtige. Die Gebühren sind nicht allzu hoch. 
  • Mit dem Zug: Der Hauptbahnhof in Wernigerode liegt relativ zentral.

Parken in Wernigerode:

Möchtest du die Stadt besichtigen, nutzt du am besten die Parkplätze “Maxstraße” oder “Schloss Wernigerode”.
Wenn ihr Glück habt, ergattert ihr einen der freien, kostenlosen Parkplätze am Lustgarten beim Schloss.


Restaurantempfehlungen

In Wernigerode gibt es viele leckere Restaurants. Hier sind einige Tipps, um dir die Suche für ein Café oder Restaurant zu erleichtern.

Cafe´s und Restaurant-Tipps für Wernigerode:

  • Casa Vita (italienisches Restaurant mit Urlaubsfeeling im Innenraum)
  • Restaurant Orchidea Huong (japanisches Restaurant, Sushi)
  • Zeitwerk (außergewöhnlich und regional)
  • Gothisches Haus (deutsch-europäisch; von Frühstück bis Abendessen)
  • Marktblick Restaurant & Cafe (gemütliches Ambiente, deutsch-europäisch)
  • Café Wien (leckere Kuchen und Torten)
  • Baumkuchenhaus (Baumkuchen zum Naschen)
  • Creperie Le Bistro 38 (Crépes von süß bis deftig)

Programm für 2 Tage

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 1

Sehenswürdigkeiten und Altstadt von Wernigerode erkunden

  • Nachmittags Besuch im Schloss Wernigerode
  • Ankunft in Wernigerode und Check-In im Hotel
  • Altstadtbummel durch Wernigerode mit allen Sehenswürdigkeiten

Programm: 14 Tage Ostdeutschland

Wenn du jetzt Lust hast, Wernigerode bei einem Ostdeutschland Roadtrip zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikel eine Reiseroute mit ausführlichem Reiseplan zusammengestellt. Du kannst den Reiseplan perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.7 / 5

Anzahl Bewertungen: 62

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen: Wernigerode

Was bietet Wernigerode?

Wernigerode ist eine kleine, sehr hübsche Stadt, welche sich perfekt als Ausgangspunkt für ein Wochenende im Harz eignet. Folgendes solltest du in Wernigerode gesehen haben:

  • Schloss Wernigerode
  • Rathaus und Marktplatz
  • Kleinstes Haus
Wann ist die beste Reisezeit für Wernigerode?

Die Sommermonate von Juni bis September versprechen die meisten sonnigen Tage in Deutschland. Allerdings hat die Adventszeit mit den Weihnachtsmärkten ihren eigenen Charme.

Wie viele Tage braucht man für Wernigerode?

Optimal ist ein Wochenende (2-3 Tage) für Wernigerode. So hat man für die Top-Sehenswürdigkeiten, sowie die Umgebung und den Harz genügend Zeit.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top