Weitere Tipps für Bamberg
Damit du deine Reise nach Bamberg noch besser planen kannst, folgen nun noch ein paar allgemeine Tipps.
Anreise
Mit dem Auto: Bamberg in Oberfranken befindet sich relativ zentral in Deutschland und ist über die A70 und A73 in alle Himmelsrichtungen an das Autobahnnetz angeschlossen. Daher kannst du Bamberg so relativ gut und schnell erreichen.
Mit dem Zug: Aber auch mit dem Zug lässt sich Bamberg sehr gut, schnell und komfortabel erreichen. So kann man z.B. von München direkt in 1:50h oder von Berlin ebenfalls direkt in 2:40h Bamberg erreichen. Beides ist schneller als mit dem Auto!
Welche Tickets vorab kaufen?
Für die Sehenswürdigkeiten von Bamberg brauchst du keine Tickets vorab kaufen bzw. ist oftmals auch nicht möglich. Es reicht also, wenn du direkt hingehst. Für eine Stadtführung musst du dich hingegen mind. eine Stunde vorab in der Tourismusinfo anmelden.
BAMBERGcard
Wie auch in vielen anderen Städten, gibt es auch in Bamberg einen City Pass, die sogenannte “BAMBERGcard”. Mit dieser kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, bekommst eine 2-stündige Stadtführung (sehr empfehlenswert) umsonst und kommst in 7 Museen (Diözesanmuseum, Historisches Museum, Levi Strauss Museum, Naturkundemuseum, Sammlung Ludwig, E.T.A. Hoffmann-Haus, Gärtner- und Häckermuseum) kostenlos hinein.
Außerdem ist sie 3 Tage gültig, also perfekt für einen Städtetrip. Da schon alleine die Führung 9€ und die öffentlichen Verkehrsmittel für 3 Tage 13,50€ kosten würden, lohnt sich die BAMBERGcard unserer Meinung nach definitiv. So kannst du auch in die übrigen Museen hineingehen und dort etwas durchschlendern.
Zur BAMBERGcard
Transportmöglichkeiten
Die Stadt hat ein gut ausgebautes Busnetz, welches auch regelmäßig fährt. So kommst du zum Beispiel schnell vom B&B Hotel Bamberg in die Altstadt. In der Altstadt von Bamberg selbst, brauchst du dann keinen ÖPNV mehr, da alles sehr nah beieinander liegt und man die Sehenswürdigkeiten gut fußläufig erreichen kann.
Stadtführungen
Sehr empfehlenswert ist die Stadtführung, welche bei der BAMBERGcard inkludiert ist. Diese ist mit 2 Stunden lang genug, um viele Infos über die Altstadt von Bamberg zu erfahren, aber auch nicht so lange, dass man irgendwann keine Lust mehr hat. Außerdem ist natürlich eine Bier-Tour in der selbsternannten Hauptstadt des Bieres eine Empfehlung.
- 2-stündige Stadtführung durch die Altstadt, welche bei der BAMBERGcard inkludiert ist
- 1,5-stündige, geführte Bier-Tour durch Bamberg (mehr Infos)
Restaurants & Cafés
- Schlenkerla: Berühmte Rauchbierbrauerei, fränkische Spezialitäten
- Schreiners am Dom: Fränkische Spezialitäten und Bier
- Eckerts Wirtshaus: Direkt an der Regnitz, fränkische Spezialitäten
- Brauerei Fässla: Bambergs kleinste Brauerei
- HENRII: Restaurant an der Regnitz, mit Blick auf das Rathaus, etwas gehobener
- Little Italy: Leckerer Italiener
- Ristorante da Francesco: Italiener, gehoben und etwas teurer
- Die Küche: Wechselnde Speisen aus aller Welt
- Bolero: Spanisches Restaurant mit Tapas, Paellas, …
- Gaststätte Pelikan: Asiatische Küche mit Irish Pub-Flair und großer Bier/Schnaps-Auswahl
- Stadtproviant: Beste Bowls in der Stadt zu guten Preisen
- Burgerheart Bamberg: Beste Burger der Stadt
- Kaffeehaus Krumm&Schief: Wunderschönes und gemütliches Café
- Café Zuckerstück: Liebevoll eingerichtetes Café
- Karo18: Sehr leckerer Kaffee
Kommentare