TOP 21 Saarland Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst!

16. Juni 2022 Nina von traveloptimizer

TOP 21 Saarland Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst!

Das Saarland, als eines der kleinsten Bundesländer Deutschlands, wird nur selten als eigenständiges Reiseziel wahrgenommen, obwohl es so einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Das Bundesland vereint spannende Überreste aus dem Bergbau, historische Orte und vor allem eine einzigartige Landschaft mit viel Wald und Wein- bzw. Obstanbaugebieten. In diesem Artikel findest du die Highlights für das Saarland. Für die unterschiedlichen Vorlieben haben wir einen Mix aus Natur, Geschichte und Entspannung zusammengestellt. Natürlich haben wir uns auch Gedanken gemacht, wie Familien und Kinder hier auf ihre Kosten kommen. Lass dich überraschen, welche Sehenswürdigkeiten es im Saarland gibt.

Viel Spaß beim Lesen 🙂

Ein kleiner Tipp: Wenn du im Saarland zwei Übernachtungen buchst, bekommst du die Saarland Card gratis dazu. Damit hast du freien Eintritt zu über 100 schönen Orten beziehungsweise Sehenswürdigkeiten im Saarland und kannst auch kostenlos mit dem Bus und der Bahn fahren. Einige unserer Tipps, wie zum Beispiel die Völklinger Hütte sind bei der Saarland Card dabei.

Lust auf mehr? Dann schau gerne mal bei unserem anderen Artikeln vorbei:

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen, genannten Top-Sehenswürdigkeiten im Saarland bekommst, haben wir dir alle Highlights in einer interaktiven Karte abgespeichert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten im Saarland

  1. Saarlouis
  2. Saarschleife
  3. UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  4. Schlossberghöhlen
  5. Urwald vor den Toren der Stadt
  6. Bostalsee
  7. Saarpolygon
  8. Saarbrückener Kasematten
  9. Villa Borg
  10. Gondwana

Das sind unsere Top 10, nachfolgend findest du alle Highlights für das Saarland.

Die schönsten Städte

Das Saarland ist eher bekannt für seine schöne Landschaft und die geschichtlichen Orte, als für seine großen Städte. Dennoch gibt es mit Saarbrücken, Saarlouis und Perl drei Städte, die du dir ansehen solltest.


Saarbrücken

Saarland Saarbrücken

Saarbrücken

Highlights

  • Saarbrücker Schloss und Schlossplatz
  • Ludwigskirche und Ludwigsplatz
  • St. Johann: Markt, Rathaus, Basilika
  • Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Musikpodium Saar

Die bekannteste Stadt ist die Landeshauptstadt Saarbrücken. Sie ist die einzige Großstadt des Landes und hat als Universitätsstadt mit ihren zahlreichen Kirchen und Schlössern allerhand zu bieten. Saarbrücken ist bekannt für seinen Mix aus Industriedenkmälern, Kunst und Kultur. Während Saarbrücken ursprünglich eher ein barockes Stadtbild hatte, wurde das Aussehen der Stadt durch den Krieg und den Baustil der 1950er und 60er Jahre verändert.

An den Ufern der Saar finden sich verschiedenste Stadtteile und Quartiere. Der Stadtteil Alt-Saarbrücken ist der Sitz der Landesregierung und beheimatet das Schloss und die Ludwigskirche. St. Johann ist für Handel, Gewerbe, Kunst und Kultur bekannt. Hier finden sich kleine Geschäfte, Restaurants, Cafés, Kneipen und die lebhafte Fußgängerzone. An der Saar flussaufwärts haben sich die Stadtteile Malstatt und Burbach von den Hütten- und Grubenvierteln hin zu High-Tech-Standorten entwickelt. In Burbach und Völklingen ist noch heute die Stahlindustrie zu finden.


Saarlouis

Saarland Saarlouis

Saarlouis

Bild: Margarita/stock.adobe.com

Highlights

  • Theater am Ring
  • Großer Markt
  • Kasematten
  • Vaubaninsel
  • Ludwigskirche und Marienbrunnen
  • Halde Ensdorf und Saarpolygom

Saarlouis gilt unter den Einwohnern als „heimliche Hauptstadt“ des Saarlands und ist ebenfalls ein Must-See. Gegründet wurde die Stadt von König Louis XIV., dem seine neue Stadt so gut gefiel, dass er sie nach sich benannte. Auch heute noch erkennt man das Erbe von Louis XIV in Saarlouis. Die Stadt wurde um die einstige Festung herum gebaut und so die Burg in das heutige Stadtbild integriert.

Saarlouis ist vor allem bekannt für seine Feste und Feten. Im Sommer wird die malerische Altstadt zum Hotspot für wilde Partys und gleicht einer einzigen Open-Air Theke. Etwas ruhiger geht es in den Gassen herum um den Großen Markt zu. Hier kannst du in vielen kleinen Geschäften bummeln gehen. Von der kleinen Stadt aus ist man schnell in der Natur oder im Nachbarland Frankreich.


Perl

Saarland perl

Perl

Highlights

  • Weinberge an der Mosel
  • Villa Borg
  • Römische Villa in Nennig
  • Schloss und Barockgarten von Nell
  • Schloss Berg

Perl am Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg ist als Weinstadt im Saarland bekannt. Circa 6.200 Menschen wohnen in der Stadt an der Mosel inmitten von Weinbergen und Obstbaumkulturen. Perl bietet neben den vielen Rad- und Wanderwegen in der Umgebung auch in der Stadt zahlreiche kulinarische Highlights. Die regionalen Restaurants und Weinstuben laden zum Schlemmen und Verweilen ein.

Auch geschichtlich hat Perl einiges zu bieten: In der Villa Borg, im Archäologiepark und in Nenning lassen sich zahlreiche Gebäude und Artefakte aus der römischen Geschichte bewundern. Für alle Fans des Mittelalters und Barocks hält Perl zauberhafte Schlösser und Burgen bereit und wer sich für die moderne Geschichte interessiert, kann sich im Europamuseum über die Einigung Europas informieren.

Die schönsten Orte

Wenn du deinen Urlaub im Saarland verbringst oder einen Ausflug dorthin machst, solltest du dir auf jeden Fall diese Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:


Saarschleife & Baumwipfelpfad

Saarland Saarschleife

Saarschleife

Infos

  • Mettlach-Orscholz
  • ganzjährig außer vom 10.01. bis 21.02.
  • Variieren je nach Saison, Mai - Sep 9:30 - 19:00
  • Erwachsene 11,50€/ Kinder 9,50€/ Kinder unter 6 frei
  • Mehr Infos zum Baumwipfelpfad

Das Wahrzeichen Saarlands ist die Saarschleife. Die bekannte Flussschleife ist sowohl vom Wasser als auch vom Aussichtspunkt ein Erlebnis.

Einen besonderen Blick auf die Saarschleife bekommt man vom Baumwipfelpfad. Dabei geht es vorbei an Buchen, Eichen und Douglasien bis man auf 23 Metern Höhe ankommt. Von hier aus führt dich der Pfad nochmal einige Meter nach oben, bis du auf dem 42 Meter hohen Aussichtsturm stehst. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick auf die Saarschleife und die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück.

Der Pfad ist mit seinen 6% Steigung auch ohne Probleme für Rollstuhlfahrer, Familien mit Kinderwagen oder gehbehinderten Menschen geeignet.


UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Saarland Völklinger Hütte

Völklinger Hütte

Infos

  • Völklingen
  • ganzjährig, Weihnachten geschlossen
  • Sommersaison 10:00 - 19:00, Wintersaison nur 10:00 - 18:00
  • Erwachsene 17€/ Ermäßigt 15€/ Kinder bis 18 Jahren, Schüler, Stundenten frei
  • Mehr Infos zum Park

Das UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte vereint Museum und zeitgenössische Kultur und ist ein Must-See im Saarland. Es ist weltweit das einzige vollständige erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. 1994 wurde es als erstes Industriedenkmal dieser Epoche in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen. Einerseits zeigt es die Industriekultur und Wissenschaft rund um das Thema Eisen und andererseits ist es ein Kulturzentrum mit modernen Ausstellungen und Konzerten.

Ein Rundweg führt durch die alten Industrieanlagen und zeigt auf beeindruckende Weise, wie Eisen und Stahl früher hergestellt wurde. Im ScienceCenter Ferrodrom gibt es 100 spannende Experimentier- und Mitmachstationen. Hoch hinaus geht es auf das Dach der Erzhalle, von wo aus man in 27 Metern Höhe einen super Blick über die Stadt Völklingen und das noch aktive Saarstahl-Werk hat. Das „UNESCO Besucherzentrum“ informiert außerdem über die UNESO, die Industriekultur, die Geschichte der Völklinger Hütte und deren kulturellen Wert. Das besondere Highlight ist der Landschaftsgarten „Das Paradies“. Hier finden sich zwischen den außergewöhnlichen Pflanzen allerlei Industrieartefakte und Street Art Kunst – ein sehr spannender Mix.

Regelmäßig finden in der Völklinger Hütte Ausstellungen, diverse Kulturevents und Konzerte statt, die man allein wegen des Ambientes unbedingt besuchen sollte.


Biosphärenreservat Bliesgau

Saarland Biosphärenreservat Bliesgau

Biosphärenreservat Bliesgau

Infos

Ein besonders vielfältiges Naturschutz- und Forschungsgebiet ist das Biospährenreservat Bliesgau. Die ausgedehnten Streuobstwiesen, Buchenwälder, Trockenrasen, Auenlandschaften und der Fluss Blies bieten vielen vom Aussterben bedrohten Tierarten einen Lebensraum. Im Bliesgau kannst du allerlei seltene Tier- und Pflanzenarten in der Natur erleben: SteinkauzeGoldener Scheckenfalter und sogar Biber leben hier in freier Wildbahn. Orchideen kannst du hier in einem natürlichen Lebensraum und nicht in einem Blumentopf auf der Fensterbank bewundern. Das Biosphärenreservat bietet auch regelmäßig Veranstaltungen, Führungen und Wanderungen zu den heimischen Tier- und Pflanzenarten an.

Achtung: In diesem Reservat stehen Natur- und Tierschutz an oberster Stelle. Achte bei deinen Aktivitäten darauf.


Schlossberghöhlen in Homburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Infos

  • Homburg
  • März bis November
  • Apr- Okt täglich 9:00 - 17:00, Nov - März täglich 10:00 - 16:00
  • Erwachsene 6,00€/ Schüler 4,00€
  • Buntsandsteinhöhlen
  • Mehr Infos zu den Höhlen

Ein einzigartiges Highlight im Saarland sind die Schlossberghöhlen in Homburg. Unterhalb der Ruinen der Festung Homburg befinden sich riesige von Menschen geschaffene Sandsteinhöhlen, die größten in ganz Europa. Man vermutet, dass diese früher zur Verteidigung genutzt wurden, danach lange Zeit in Vergessenheit geraten sind und erst in den 30iger Jahren des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt wurden. Heute können die Höhlen nach einer aufwendigen Sanierung besichtigt werden.

Die Schlossberghöhlen bestehen aus geheimnisvollen Gängen und imposanten Kuppelhallen. Was die Höhlen so besonders macht, ist der bunte Sandstein, in den sie geschlagen wurden. Gelbe und rote Schichten wechseln sich ab und geben dir so einen Einblick, wie der Buntsandstein Schicht für Schicht vor rund 250 Millionen Jahren entstanden ist. Die gelben Schichten sind die Überreste ehemaliger Sanddünen und die roten, wellenförmigen Schichten zeugen von Schwemmsandablagerungen.


Urwald vor den Toren der Stadt

Urwald vor den Toren der Stadt

Urwald vor den Toren der Stadt

Infos

Sogar einen Urwald hat das Saarland als einer der Top-Sehenswürdigkeiten zu bieten. Keinen Urwald, wie man ihn sich aus Film und Fernsehen vorstellt, sondern einen Urwald im wörtlichen Sinne. Das große Wald-Wildnisgebiet mitten im Saarkohlewald ist ein Ur-Wald, also ein Wald wie er ursprünglich ist und nicht wie er von Menschen gemacht wurde. Umgefallene Bäume bleiben liegen und werden von Moos, Pilzen und Flechten überwuchert. Die Bäume wachsen wo und wie sie es möchten. So entsteht ein besonderes Naturschutzgebiet, wo sich ganz natürlich Tier-, Pflanzen und auch Pilzarten ansiedeln.

Hier kannst du dir in der Natur Energie holen und den Wald in seiner natürlichen Form kennenlernen. Das Jagdschloss oder das Wald-Informationszentrum sind immer einen Besuch wert. Natürlich kannst du auch einfach durch die Weiten des Waldes spazieren und in die Natur eintauchen.


Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Saarland Nationalpark Hunsrück-Hochland

Nationalpark Hunsrück-Hochland

Infos

Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald vereinen sich Geschichte und Natur. Inmitten zwischen uralten Wäldern finden sich nämlich Artefakte der Geschichte. Keltische und römische Ruinen, wie der Ringwall von Otzenhausen werden mehr und mehr von der Natur zurückerobert. Auch seltene Tier- und Pflanzenarten leben hier wie der Schwarzstorch, der Schwarzspecht und eine große Anzahl an Wildkatzen. Der Hunsrück-Hochwald ist ein Entwicklungsnationalpark. Das bedeutet, dass sich der Mensch immer mehr aus diesem Gebiet zurückzieht und es der Natur überlässt. So siedeln sich neue Tier- und Pflanzenarten an.

Der Hunsrücker Hochwald ist aber auch ein beliebtes Wandergebiet und ein Rückzugsort. Auf über 10.000ha kannst du verschiedene Routen entlang wandern, Kraft in der Natur tanken und dieses Highlight im Saarland entdecken.

Achtung: Im Nationalpark leben seltene und störempfindliche Tier- und Pflanzenarten. Achte bei deinen Aktivitäten darauf, weder Natur noch Tiere zu stören.


Naturpark Saar-Hunsrück

Saarland Naturpark Saar-Hunsrück

Naturpark Saar-Hunsrück

Infos

Der Naturpark Saar-Hunsrück ist eine 2.000 km² große Natur- und Kulturlandschaft. Das Must-See erstreckt sich über zwei Bundesländer (Rheinland-Pfalz und Saarland) und sieben Landkreise. Wälder, Wiesen, Hecken, Rainen, Fluss- und Bachtäler, Moore und Felsen gehören zu diesem riesigen Landschaftsgebiet. Auch die berühmten Weinberge an der Mosel findest du hier. Ob Wandern, Fahrradfahren, Picknicken oder eine von vielen Freizeitaktivitäten – hier in der Natur gibt es einiges zu entdecken. Du kannst dich auch in einem der Informationszentren über die heimischen Tier- und Pflanzenarten schlau machen.


Bostalsee

Saarland Bostalsee

Infos

  • Nohfelden - Bosen
  • Innerhalb der Saison (Ostern bis 03. Oktober): Mo-Fr 8:00 - 17:00, Sa 13:00 - 17:00, So und Feiertage 10:00 - 17:00
  • Außerhalb der Saison: Mo-Do 8:00 - 16:00, Fr 8:00 - 14:30
  • Erwachsene 4,00€/ Kinder, Schüler, Studenten 2,00€
  • Badesee mit Freizeitzentrum
  • Mehr Infos zum See

Wenn du gerne etwas Zeit am Wasser verbringst, bist du am schönen Bostalsee am genau richtigen Highlight im Saarland. Der 120ha große See liegt mitten im Naturpark Saar-Hunsrück und bietet allerlei Freizeitaktivitäten: Tretboot fahren, Surfen, Segeln, Spielen, Wandern, Radfahren oder Angeln. Am Freizeitzentrum kannst du die verschiedensten Boote aber auch SUPs oder Surfbretter ausleihen. An Land kannst du den See entweder zu Fuß auf den Wanderwegen oder mit dem Rad erkunden. Wenn dir etwas relaxen lieber ist, hast du die Möglichkeit, an den zwei großen Sandstränden und den Liegewiesen zu entspannen. Für deine Sicherheit beim Schwimmen sorgen die Strandbäder mit extra abgesperrten Schwimmbereichen.


Saarpolygon

Saarland Saarpolygon

Saarpolygon

Infos

Das Saarpolygon ist ein 30m hohes Denkmal, Teil der Bergehalde Ensdorf und einer der Top-Sehenswürdigkeiten im Saarland. Auf der insgesamt 20 Meter langen Aussichtsplattform hast du einen wunderbaren Blick in die Ferne. Das Denkmal besteht aus einer riesigen Stahlkonstruktion und soll den strukturellen Wandel in der Region symbolisieren. Denn je nachdem wo du stehst, siehst du immer eine andere Gestalt des Saarpolygons.


Villa Borg

Saarland Villa Borg

Villa Borg

Infos

  • Perl-Borg
  • Februar bis November
  • Feb, März, Nov. 11:00 bis 18:00, April bis Oktober 10:00 bis 18:00, Montags geschlossen
  • Erwachsene 6,00€/ Ermäßigt 4,00€/ Kinder bis 14 2,00€/ Kinder unter 6 Jahren frei
  • Römisches Landgut
  • Mehr Infos

Wenn du wissen möchtest, wie das Leben auf einem römischen Landgut in der Antike aussah, bist du in der schönen Villa Borg genau am richtig. Die Villenanlage ist einzigartig rekonstruiert worden und gibt dir einen Einblick, wie man als Privilegierter vor 2.000 Jahren gelebt hat. In einem Freilichtmuseum mit Villenbad, Gärten, einem Torhaus, einer römischen Küche oder im Archäologiepark kannst du in vergangene Zeiten eintauchen. Das besondere Highlight ist die römische Taverne, wo du Gerichte nach alten, überlieferten Rezepten probieren kannst. Neben der eigentlichen prachtvollen Anlage gibt es auch zahlreiche römische Funde und Ausgrabungen zu sehen. Auf der Villa Borg werden zahlreiche Führungen, Veranstaltungen angeboten und du kannst sie für verschiedene Events mieten.


Erlebniszentrum Villeroy & Boch

Saarland Villeroy & Boch Erlebniswelt

Infos

  • Mettlach
  • ganzjährig
  • ACHTUNG: bis Herbst 2023 geschlossen
  • Keramikerlebniswelt und -museum
  • Mehr Infos

In der Unternehmenszentrale von Villeroy & Boch, in der Alten Abtei Mettlach, laden die Keravision und das Keramikmuseum die Besucher auf eine Zeitreise durch die Porzellan- und Weltgeschichte ein. Hier findest du allerlei Keramik aus mehr als zweieinhalb Jahrhunderten Firmengeschichte, aber auch ganz moderne Konzepte für „Leben und Wohnen“. Besonders faszinierend ist, wie die einzelnen Ausstellungsstücke in detailliert gestalteten Räumen die Weltgeschichte abbilden. Auch der historische Milchladen in der Alten Abtei ist einen Besuch wert. Der Raum mit einem historischen Ladenbau ist mit unfassbaren 15.000 handgearbeiteten Fliesen verziert. Wer Keramiken günstig einkaufen möchte, findet sicher in den Villeroy & Boch Outlets das ein oder andere Schnäppchen.


Saarbrückener Kasematten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Infos

  • Saarbrücken
  • ganzjährig
  • 10:00 bis 18:00, Samstag erst ab 12:00, Donnerstag bis 20:00, Montags geschlossen
  • Erwachsene: 6€ // Ermäßigt: 3€
  • Unterirdische Burganlage
  • Mehr Infos zur Burganlage

Die Saarbrückener Kasematten sind eine 500 Jahre alte unterirdische Renaissance-Burganlage, die zwischen 2003 und 2007 frei- gelegt wurde und zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Saarland zählt. Im Historischen Museum Saar gelangst du über eine Treppe hinab zu den mittelalterlichen Relikten. Direkt unter dem Schlossplatz erwarten dich Teile früherer Burganlagen mit den über 500 Jahre alten Kasematten, einem Turm aus dem 13. Jahrhundert, einer Bastion mit Burgmauern, einem Burggraben und sogar einer Schießanlage und Zisterne. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Burggraben aus, wenn du über einen Steg hinabsteigst und auf die riesige Südwestbastion mit ihren Schießscharten schaust.


Saarland Therme

Saarland Therme

Saarland Therme

Infos

  • Kleinblittersdorf
  • ganzjährig
  • Mo bis Do, So 9:00 bis 0:00/ Freitag bis 1:00/ Samstag bis 2:00
  • 2 Std. 20,00€/ 4 Std. 25,00€/ Tageskarte 30,00€/ Sauna 5€ Aufpreis
  • Therme, Sauna und Spa
  • Mehr Infos zur Therme

Wer nach einem schönen Ort zum Entspannen sucht, ist in der Saarland Therme genau richtig. Die Wasser- und Saunawelten mit allerlei mediterranen und orientalischen Elementen laden dich zu einem Kurzurlaub ein. Der Termalsaal ist mit viel Licht, marokkanischen Holzsäulen und Mosaiken gestaltet. Insgesamt findest du in der Therme und im Außenbereich über 100 Wasserattraktionen. Saunaliebhaber kommen in den neun vielfältigen Saunen und Dampfbädern auf ihre Kosten. Eine Extraportion Entspannung kannst du dir im Spa Bereich bei einer Massage holen oder du genießt die Zeit zu zweit in den privaten Spa Bereichen.

  • Highlights speziell für Kinder

    Auch für Familien und Kinder gibt es im Saarland einiges zu erleben: Wir stellen euch hier 5 Highlights vor, bei denen sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder voll auf ihre Kosten kommen.


    Bergbaumuseum Bexbach

    Saarland Bergbaumuseum Bexbach

    Bergbaumuseum Bexbach

    • Bexbach
    • Sommersaison 01.04. bis 31.10: Di-Fr 10:00 bis 17:00/ Wochenende 12:00 bis 17:00
    • Wintersaison jeweils nur bis 16:00
    • Erwachsene 4,80€ / Schwerbehinderte und Studenten 3,80€/ Schüler 2,80€
    • Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung
    • mehr Infos zum Museum

    Bereits seit 1934 besteht das Bergbaumuseum Bexbach. Auf fünf Etagen im Museumsturm und in der Untertageanlage können die Besucher allerlei Originalexponate aus dem Bergbau besichtigen. Wenn du dich für die Geschichte des Steinkohlebergbaus interessiert, bist du hier genau richtig. Von den frühen Anfangszeiten im 15. Jahrhundert bis in die heutige Zeit findest du allerlei Informationen wie zum Beispiel zur Geschichte der Verwaltung der Saargruben, der Kokserzeugung oder der Sozialgeschichte. Du kannst außerdem in der „Schacht-Einfahrt-Simulationsanlage“ erleben, wie es war, unter Tage zu fahren oder auf der verglasten Panoramaplattform den Ausblick auf die vom Bergbau geformte Landschaft genießen.


    Wolfspark Werner Freund

    Saarland Wolfspark Werner Freund

    Wolfspark Werner Freund

    Infos

    • Merzig
    • ganzjährig
    • Täglich, 9:00 - 17:00 Uhr
    • kostenlos
    • Parken ist direkt vor dem Wolfspark möglich
    • mehr Infos zum Wolfspark

    Merzig ist auch als „Stadt der Wölfe“ bekannt im Saarland. Ihren Namen verdankt die Stadt dem Tier- und Verhaltensforscher Werner Freund, der mitten im Merziger Kammerforst auf einem Gelände von 8ha mit Wölfen aus aller Welt zusammengelebt und deren Verhalten erforscht hat. Europäische Grauwölfe aus Litauen, weiße Polarwölfe, kanadische Timberwölfe und mongolische Wölfe leben dort friedlich in einem Rudel zusammen. Als Besucher kannst du die Tiere erleben und von den Mitarbeitern im Rahmen der Führungen allerhand über die faszinierenden Wildtiere lernen. Die kostenlosen Führungen gibt es jeden ersten Sonntag im Monat um 16:00 Uhr.


    Freizeitzentrum Peterberg

    Saarland Sommerrodelbahn Peterberg

    Sommerrodelbahn Peterberg

    Infos

    • Nonnweiler-Braunshausen
    • April bis Mitte Oktober
    • Mi-Sa 13:00 - 18:00/ So- und Feiertage sowie im Jul/ Aug täglich: 10:00 - 18:00
    • Sommerrodelbahn ab 3,10€ pro Fahrt/ 0,30€ 1x Rutschen/ Bungeetrampolin 4€/Sprung
    • im Oktober Licht- und Witterungsangepasst geöffnet
    • mehr Infos zum Freizeitzentrum

    Das Freizeitzentrum Peterberg bietet eine Vielzahl von Attraktionen für die ganze Familie. Hier gibt es eine Sommerrodelbahn, ein Rutschenparadies, Bungee-Trampoline, einen Spielplatz in Form eines Druidendorfes und ein Wassertretbecken.

    Die Sommerrodelbahn mit ihren 1.000 Metern Länge zählt zu den zehn längsten Sommerrodelbahnen in ganz Deutschland. Im Rutschenparadies findest du drei spaßige Rutschen: eine Wellenrutsche, eine Röhrenrutsche und eine Höllenrutsche, die am Anfang so steil ist, dass es dir vorkommt, als wärst du im freien Fall. Kinder können sich auf den Bungee-Trampolinen austoben oder den Holzspielplatz in Form eines Druidendorfes mit einer Burg im Mittelpunkt erkunden.

    Auf der großen Terrasse und der Liegewiese kannst du dich zwischen den einzelnen Attraktionen entspannen und wenn der Magen knurrt, findest du im Bistro kleine Speisen und Getränke.


    Abenteuerpark Saar

    Saarland Abenteuerpark Saar

    Abenteuerpark Saar

    Infos

    • Saarbrücken, Rehtälchen
    • März bis November
    • Fr 14:30 - 18:30/ Sa, So, Feiertag, Schulfeiern 10:00 - 18:30
    • Erwachsene 24,50€/ Stundenten 21,00€/ Kinder je nach Alter ab 13€ /FlyLine 3€ pro Fahrt
    • für Kinder ab 9 Jahren und ab 1,30m Körpergröße
    • mehr Infos zum Kletterwald

    Hier geht’s hoch hinaus. Mitten im Stadtwald Saarbrücken wartet ein Waldhochseilgarten mit insgesamt sieben Parcours und 75 Übungen auf dich. Auf Drahtseilen, Schaukeln, Seilbrücken und Holzstegen erkundest du den Wald aus einer ganz neuen Perspektive. Ein bisschen Mut ist hierbei auch gefragt, wenn man die Hindernisse auf bis zu 14 Metern Höhe absolviert. Aber keine Angst, denn hier gilt die Devise: alles kann, nichts muss.

    Auch die Kleinen ab fünf Jahren können sich schon in luftige Höhen wagen. Auf dem bis zu acht Meter hohen Kletterlabyrinth können die Kinder ganz allein einen abgesicherten Parcours mit spannenden Hindernissen auf zwei Ebenen erklimmen. Am Ende des Parcours wartet mit einer Spiralrutsche von ganz oben noch ein extra Spaß.

    Ein besonderes Highlight im Abenteuerpark Saar ist die FlyLine, Deutschlands erste Kurvenseilbahn. Im Klettergurt sitzend „fliegt“ man eine 370 Meter lange Strecke auf bis zu zehn Metern Höhe hinunter, durch die Baumkronen hindurch und ganz nah vorbei an Blättern und Ästen. Was diese Attraktion so besonders macht? Du fliegst nicht geradeaus, sondern in weiten Schwüngen und Kurven geht es durch den Wald.


    Gondwana

    Saarland Gondwana

    Gondwana

    Infos

    • Schiffweiler
    • ganzjährig
    • Täglich, 10:00 - 18:30 - letzter Einlass 16:30
    • Erwachsene 23,00€ / Ermäßigt 18€/ Kinder 17,00€/ Kinder unter 4 frei
    • mehr Infos

    Das naturhistorische Erlebnismuseum nimmt seine Besucher mit auf eine aufregende Zeitreise durch die Erdgeschichte vom Urknall bis heute. Das Praehistorium ist kein klassisches Museum, sondern ein multimediales Erlebnis zum Anfassen. Hier kannst du “lebensechte” Dinosaurier und ihre Skelette bestaunen, dich von den Neandertalern mit auf die Mammutjagd nehmen lassen, mit Rittern Burgen erobern oder ins All reisen. Die besonderen Highlights des Museums sind die Dinosaurier-Roboter, die Dinosaurier-Shows, ein Labor und ein 800m² großer Indoorspielplatz. Das Gondwana ist ein Ort zum Mitmachen, Entdecken und Staunen. Wenn du Gondwana nicht alleine erkunden möchtest, kannst du auch an einer Führung teilnehmen.


    Das waren unsere 21 Top-Sehenswürdigkeiten im Saarland. Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel helfen einen Überblick über die Highlights im Saarland zu bekommen und dir so die Urlaubs- oder Wochenendplanung zu erleichtern.

    Wenn du auf der Suche nach noch mehr schönen Orten und Sehenswürdigkeiten in Deutschland bist, schau am besten bei folgenden Artikeln vorbei:

  • Dir hat der Blogartikel weitergeholfen?

    Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du über die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Empfehlungslinks deine Hotels, Tickets, Mietwagen oder Produkte buchst und kaufst. Die Buchungen oder Produkte werden für dich nicht teurer, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr tolle Blogartikel für dich veröffentlichen.
    Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

    Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

    Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

    Ergebnis 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 170

    Noch keine Abstimmungen vorhanden. Sei der Erste!

    /
     

    Welcher Reisetyp bist du?


    Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!

    Starten
    Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
    Wie lange verreist du am liebsten?
    Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
    Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
    Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
    Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
    Magst du es zu fliegen?
    Was möchtest du im Urlaub erleben?
    Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
    Vorname (wenn du magst)
    E-Mail Adresse
    Weiter
  • Ähnliche Beiträge

    Häufige Fragen: Saarland Sehenswürdigkeiten

    Wo ist es am schönsten im Saarland?
    Das Saarland bietet einen tollen Mix aus Natur, Geschichte und Kultur: Folgende Orte, Städte und Sehenswürdigkeiten sind besonders schön:
    • Saarlouis
    • Perl
    • UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
    • Schlossberghöhlen in Homburg
    • Saarbrückener Kasematten
    • Bergbaumuseum Bexbach
    • Wolfspark Werner Freund
    • Abenteuerpark Saar
    • Gondwana
    • ...
    Zu allen Sehenswürdigkeiten im Saarland
    Was kann man im Saarland machen?
    Im Saarland kannst du antike Stätten sehen, ein paar schöne Städte erkunden und ganz viel Natur erleben. Folgende Orte, Städte und Sehenswürdigkeiten sind besonders schön:
    • Saarlouis
    • Perl
    • UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
    • Schlossberghöhlen in Homburg
    • Saarbrückener Kasematten
    • Bergbaumuseum Bexbach
    • Wolfspark Werner Freund
    • Abenteuerpark Saar
    • Gondwana
    • ...
    Zu allen Sehenswürdigkeiten im Saarland

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


    Gleich weiterlesen :)