Berlin in 3 Tagen: Das perfekte Programm!

Berlin in 3 Tagen? Kein Problem – mit dem richtigen Programm erlebst du die Highlights, ohne dich zu stressen. Von berühmten Sehenswürdigkeiten bis zu coolen Vierteln ist alles dabei. Perfekt für einen Kurztrip mit genug Zeit zum Genießen. Hier kommt dein entspannter Plan für drei unvergessliche Tage!

Berliner Dom, Berlin Städtetrip 3 Tage, Teaserbild
Moin Nici Autorenbox

Hier schreibt Nici!

Mit einem feinen Gespür für Design, Kunst & Croissants begeistert sie sich besonders für europäische Großstädte. Jede ihrer Reisen ist bis ins kleinste Detail perfekt geplant. 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Tipps vorab

  • Um Stress zu sparen, empfehle ich dir, vorab alle wichtigen Tickets online zu buchen. Alternativ kannst du dir auch die Berlin WelcomeCard kaufen.
  • Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab und nutze ihn als “Reiseführer To Go” (wie das geht, erfährst du hier)
  • Wenn du nach einer bezahlbaren, modernen und zentralen Unterkunft in Berlin suchst, kann ich dir das Hotel Motel One Berlin Spittelmarkt empfehlen – das absolute Highlight ist die Dachterrasse 😉
  • Bequeme Schuhe sind bei einem Städtetrip ein absolutes Muss! (zur Packliste)
  • Falls du Google Maps noch nicht als App auf deinem Handy hast, dann lade es dir vorher runter. Damit lässt es sich easy durch die Stadt navigieren und du kannst dir auch Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzeigen lassen.
  • Wenn du vorhast, jeden Tag die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, könnte sich die Berlin WelcomeCardmit ÖPNV-Option für dich lohnen.

Reiseplan für 3 Tage

Bevor wir dir weiter unten für jeden einzelnen Reisetag das detaillierte Programm vorstellen, möchten wir dir hier einfach nur einen schnellen Überblick geben, was du in 3 Tagen in Berlin realistisch anschauen kannst.

Viel Spaß beim Nachreisen 😊


accordion counter custom 1.Tag

  • Brandenburger Tor & Pariser Platz
  • Reichstagsgebäude (zur Anmeldung)
  • Tiergarten
  • Siegessäule
  • Ku’damm
  • Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

location pin lila 2.Tag


location pin gruen 3.Tag


Tipp: Vergiss nicht, die wichtigsten, einzelnen Sehenswürdigkeiten im Voraus zu buchen!

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Detailliertes Programm für 3 Tage

Ich beschreibe dir nun das detaillierte Programm für 3 Tage in Berlin.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Anreise

Transfer Bahnhof – Stadtzentrum

Option 1: Taxi
  • Lass dir ein Taxi direkt vom Bahnhof organisieren, entweder über dein Hotel oder einen Taxi-Service vor Ort
  • Frag nach der Buchung über booking.com einfach beim Hotel nach
  • Kosten: 25-40€, Dauer: ca. 15-20 Minuten (direkt zum Hotel)
Option 2: Bus
  • Mit den öffentlichen Bussen vom Hauptbahnhof oder Bahnhof Südkreuz ins Zentrum (z.B. Alexanderplatz, Potsdamer Platz)
  • Tickets kosten 3,20€ (Einzelfahrschein AB), Dauer: 25-30 Minuten, je nach Verkehr und Ziel
  • Zum Ticket
Option 3: S-Bahn
  • Mit der S-Bahn (z.B. S5, S7, S75) vom Hauptbahnhof direkt ins Stadtzentrum. Die Bahnen fahren alle 5-10 Minuten
  • Kosten: 3,20€ (Einzelfahrschein AB), Dauer: ca. 10-15 Minuten, je nachdem, wo dein Hotel liegt
  • Zum Ticket

Je nachdem, wo dein Hotel ist, kann es auch sein, dass du verschiedene öffentliche Verkehrsmittel nutzen und auch mal umsteigen musst!

Wie kommst du von A nach B?

Öffentliche Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn, S-Bahn & Tram):
  • Die einfachste und schnellste Art, dich in Berlin fortzubewegen, ist das öffentliche Nahverkehrsnetz.
  • Nutze dazu Google Maps, um Verbindungen mit Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram zu finden.
  • Wichtig: Bustickets können direkt beim Busfahrer gekauft werden; alle anderen Tickets (S-Bahn, Tram) müssen vorab am Automaten, online oder in Bahnhöfen gekauft werden. Achte darauf, dass du für Fahrten im Zentrum die richtige Tarifzone (in der Regel AB) wählst.
  • Tipp: Wenn du vorhast, jeden Tag die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, könnte sich die Berlin WelcomeCard mit ÖPNV-Option für dich lohnen.
Zu Fuß:
  • Berlin ist eine großartige Stadt zum Spazierengehen. Viele Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander. So kannst du zum Beispiel das Brandenburger Tor, den Reichstag und das Holocaust-Mahnmal in wenigen Minuten zu Fuß erreichen.
  • Je nach deinem Standort lohnt sich ein Spaziergang, um die Stadt in deinem eigenen Tempo zu erkunden.
Mit dem Fahrrad:
  • Berlin ist eine fahrradfreundliche Stadt, und es lohnt sich, die vielen Radwege zu nutzen.
  • Du kannst dir ganz einfach ein Fahrrad leihen – an zahlreichen Stationen oder bei Anbietern wie Call a Bike oder Nextbike.
  • Für längere Aufenthalte kannst du auch bei lokalen Fahrradverleihen wie Berlin on Bike ein Fahrrad mieten. Die Preise variieren, aber für 3 Tage liegen sie bei etwa 45€, was sich lohnt, solange das Wetter mitspielt.

Tag 1

Brandenburger Tor & Pariser Platz

  • Starte am Brandenburger Tor, DAS Wahrzeichen Berlins
  • Ein Foto vor dieser bekannten Sehenswürdigkeit ist ein absolutes Muss

Reichstagsgebäude

  • Besuch des Reichstags mit Kuppelbesichtigung
  • Führung durch den Reichstag – optional: Besuch einer Plenarsitzung

Hinweis: Der Zugang zum Bundestag sowie Führungen, Besuch von Plenarsitzungen und Zugang zur Kuppel sind kostenlos, muss aber in jedem Fall angemeldet werden (zur Anmeldung).

Tiergarten

  • Spaziergang durch den Tiergarten
  • Parkanlage direkt angrenzend an das Brandenburger Tor
  • Besuche den Rosengarten
  • Passiere bei deinem Spaziergang das Haus der Kulturen der Welt
    • Modernes Event- und Kulturzentrum
    • Sehr besondere Architektur

Siegessäule

  • Eines der markantesten Denkmäler Berlins
  • Aussichtsplattform, die einen Panoramablick über die Stadt bietet (Tickets vor Ort)
  • Die Säule erinnert an die preußischen Siege im 19. Jahrhundert

Kurfürstendamm (Ku’damm)

  • Eine der berühmtesten Einkaufsstraßen Berlins, ideal zum Bummeln und Shoppen
  • Hier befindet sich auch das KaDeWe, eines der größten Kaufhäuser Europas

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

  • Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung
  • Bei einem britischen Luftangriff 1943 wurde der Dachstuhl der Kirche zerstört
Abendessen am Ku’damm

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 2

Option 1: Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Fahre zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
  • Dort kannst du die Geschichte der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Stadt erleben

Option 2: East Side Gallery

  • Spaziergang entlang der Berliner Mauer
  • Der längste erhaltene Abschnitt der Berliner Mauer, der von Künstlern aus aller Welt mit bunten Graffiti bemalt wurde

Oberbaumbrücke

  • Schöner, bekannter Fotospot (vor allem bei Sonnenuntergang)
  • In der Nähe der Oberbaumbrücke findest du auch den “Molecule Men”, eine übergroße Metallskulptur auf der Spree
Optional: Jüdisches Museum
  • Architektonisch sehr besonders
  • Größtes jüdisches Museum Europas
  • Eintritt ist kostenlos

Museumsinsel

  • Spaziergang von der Berliner Mauer zur Museumsinsel (Spaziergang in Google Maps öffnen)
  • Die Museumsinsel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Highlight für Kunst- und Kulturinteressierte
  • Highlights sind das Pergamonmuseum und das Neue Museum (Kombiticket)
Berliner Dom
  • Der größte evangelische Dom Deutschlands mit beeindruckender Architektur und einer prunkvollen Kuppel
  • Der Dom bietet auch eine Aussichtsplattform mit einem tollen Blick auf die Museumsinsel und den Lustgarten
Humboldt Forum
  • Eine Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses
  • Widmet sich globalen Kulturen und ethnologischen Themen
  • Viele der Ausstellungen sind kostenlos

Fernsehturm & Alexanderplatz

  • Besuche den Fernsehturm am Alexanderplatz für einen tollen Blick über Berlin und erkunde den lebhaften Alexanderplatz
  • Tickets für den Fernsehturm
  • Für ein besonderes Erlebnis kannst du das Restaurant auf dem Fernsehturm besuchen und bei einem mega Ausblick dein Essen genießen (unbedingt vorab reservieren).

Hinweis: Das Restaurant auf dem Fernsehturm ist ab dem 3. Oktober bis voraussichtlich Frühjahr 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Hackescher Markt

  • Kreatives Zentrum im Bezirk Mitte
  • Viele Design- und Modeläden, internationale Marken und zahlreiche Bars
Abendessen am Hackeschen Markt

Bar in der Nähe: Amano Bar: Rooftop Bar mit Blick auf den Fernsehturm

Optional: 1-stündige Spreefahrt am Abend
  • Tour buchen (letzte Tour um 18 Uhr, vor dem Abendessen)

Tag 3

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

  • Passiere auf dem Weg zum Denkmal den Potsdamer Platz

Gendarmenmarkt

  • Spaziere weiter zum Gendarmenmarkt
  • Ein wunderschöner Platz mit dem Deutschen und Französischen Dom sowie dem Konzerthaus
  • Der Platz hat eine lange Geschichte und bietet besonders abends ein schönes Ambiente
  • Für Naschkatzen: Schaue im Rausch Schokoladenhaus vorbei
Café-Pause in der Nähe:
  • Einstein Kaffee: Hier bekommst du leckeren Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Ambiente
  • Café Nénom: Frische Panini und Kuchen, kalte Säfte und eine große Auswahl an Heißgetränken
Optional: DDR-Museum
  • Sehr interessantes Museum, das spannende und authentische Einblicke in die damalige Zeit gibt
  • Tickets buchen
Alternative: Deutsches Spionagemuseum
  • Interaktives Museum zu den Spionagetechniken der DDR-Zeit
  • Tickets buchen

Checkpoint Charlie & Mauermuseum

  • Historischer Ort des Kalten Krieges, wo sich der berühmteste Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin befand
  • Tickets fürs Berliner Mauermuseum, wenn noch Zeit ist

Abreise

Group 76

Karte mit allen Highlights

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen 3-tägigen Besuch alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Berlin-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Karte mit allen Highlights in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.

accordion counter custom Tag 1 location pin lila Tag 2 location pin gruen Tag 3

Map

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Hoteltipps

Wenn du 3 Tage in Berlin bleibst, ist es wichtig, ein zentral gelegenes Hotel zu buchen, damit du die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kannst. Ich habe dir hier 3 tolle Hotels herausgesucht, die alle in der Nähe des Brandenburger Tors liegen. Das Frühstück ist meiner Meinung nach optional, da du sowieso oft früh aufbrechen musst, um einer der Ersten an den Sehenswürdigkeiten zu sein. Da ist ein Frühstück beim Bäcker oder im Café ohnehin praktischer.


mittelpreisig mittelpreisig Unsere Empfehlung: Motel One Berlin Spittelmarkt

Mit einem Motel One kannst du eigentlich in keiner Stadt etwas falsch machen. Im Motel One Berlin Spittelmarkt bekommst du simple, aber trotzdem moderne und sehr saubere Zimmer, ein Frühstücksbuffet (optional dazu buchbar) und eine tolle Bar, wenn du abends, kaputt vom Sightseeing-Programm, noch entspannt einen Drink zu dir nehmen möchtest. Besonders verlockend ist außerdem die Lage: Nur 200m von der nächsten U-Bahnstation und knapp 1km von der Museumsinsel entfernt, erreichst du von hier aus alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in sehr kurzer Zeit.

  • Zentrale Lage in Berlin-Mitte
  • Nur 8 Gehminuten zum Gendarmenmarkt und der Friedrichstraße
  • Klimatisierte Zimmer in modernem Design
  • Frühstücksbuffet in der One Lounge
  • Tiefgaragenparkplätze verfügbar
  • Bar und 24-Stunden-Rezeption

mittelpreisig mittelpreisig Gute Alternative: NH Collection Berlin Mitte

Im NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie erwartet dich nicht nur eine Top-Lage, sondern auch moderner 4-Sterne-Komfort vom Feinsten. Die Zimmer sind schallisoliert, klimatisiert und stilvoll eingerichtet – perfekt für einen entspannten Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag voller Sightseeing und Shopping auf der Friedrichstraße. Nach einem Tag voller Abenteuer kannst du im hauseigenen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad wunderbar abschalten und die Seele baumeln lassen.

Und das Beste: Der berühmte Checkpoint Charlie sowie zahlreiche weitere Highlights der Stadt sind nur einen Katzensprung entfernt. Außerdem liegt die U-Bahn-Station Stadtmitte direkt vor der Tür – praktischer geht’s kaum!

  • Zentrale Lage am Checkpoint Charlie
  • Nur 100 Meter zur U-Bahn
  • Elegante, geräumige Zimmer
  • Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad
  • Fahrradverleih vor Ort
  • Hoteleigenes Restaurant und Loungebar

hochpreisig Gute Alternative: Hotel Luc, Autograph Collection

Im Hotel Luc, Autograph Collection erwartet dich ein exklusiver Aufenthalt direkt am Gendarmenmarkt. Die eleganten Zimmer, mit edlem Marmordesign, bieten dir puren Komfort, einige sogar mit einem Balkon samt Blick auf den Französischen Dom. Kostenloses WLAN ist selbstverständlich in allen Zimmern verfügbar, und dank der zentralen Lage, nur 250 Meter vom U-Bahnhof Stadtmitte entfernt, kannst du die Stadt bequem erkunden.

Nach einem erlebnisreichen Tag in Berlin lädt der hoteleigene Wellnessbereich mit moderner Sauna und Fitnessstudio zur Entspannung ein. Die Friedrichstraße mit ihren zahlreichen Shoppingmöglichkeiten liegt nur 100 Meter entfernt – alles, was das Herz begehrt, direkt um die Ecke!

  • Luxuriöse Zimmer mit Marmordekor
  • Nur 100 Meter zur Friedrichstraße und 250 Meter zur U-Bahn
  • Wellnessbereich mit Sauna und Fitnessstudio
  • Gourmetrestaurant HERITAGE
  • Elegante Bar für Drinks am Abend

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Citypässe über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Was vorab buchen?

Wenn du das Programm für deinen 3-tägigen Städtetrip nach Berlin im Vorfeld selbst planen möchtest, kannst bzw. solltest du unbedingt ein paar Sachen im Voraus buchen. Dadurch hast du auch die Gesamtkosten besser im Blick. Du kannst diese Zusammenfassung auch als eine Art Checkliste nutzen, ob du alle wichtigen (für dich relevanten) Tickets bereits hast.

Fortbewegung

Was?PreisTickets
Zügeab 20€Deutsche Bahn
Fahrrad (NextBike)ab 3€/Tagzum Anbieter
Tagesticket ÖPNVab 9,90€zum Anbieter

Hotel

Eintrittstickets & Führungen

SehenswürdigkeitPreisTickets
Reichstagsgebäudekostenloszur Anmeldung
Museumsinsel Kombiticket24€zum Ticket
Fernsehturm (Schnelleinlass)26,50€zum Ticket
Spreefahrt22€zum Ticket
DDR-Museum13,50€zum Ticket
Deutsches Spionagemuseum23,00€zum Ticket
Mauermuseum18,50€zum Ticket
Berliner Dom10€zum Ticket
KOMBITICKET: Berlin WelcomeCardab 36€zum Ticket

Berlin City WelcomeCard

Die Auswahl an City Pässen für Berlin ist nicht gerade klein. Preislich lohnt sich meiner Meinung nach für einen 3-tägigen Städtetrip aber eigentlich nur die Berlin WelcomeCard. Damit du weißt, ob sich die Berlin WelcomeCard rentiert, suchst du dir am besten die Sehenswürdigkeiten raus, die du bei deinem Berlin Städtetrip gerne besuchen möchtest. Anschließend rechnest du den Einzelpreis und den Kartenpreis gegeneinander, um zu schauen, ob du einen finanziellen Mehrwert hast oder gar draufzahlen musst im Vergleich zu den Einzeltickets.

Die Berlin WelcomeCard ist als “Basic-Pass” mit vielen Ermäßigungen oder als All-inclsuvie-Variante verfügbar. Die All-inclusive-Variante lohnt sich meiner Meinung nach am meisten, da du dort neben saftigen Rabatten auch eine Vielzahl an kostenlos enthaltenen Attraktionen bekommst.

Preise:

Der Klassiker:

  • 72 Std.: 36€

All Inclusive:

  • 72 Std.: 125€

Was ist inklusive?

Folgende Sehenswürdigkeiten des 3 Tage Programms wären im All-inclusive-Pass dabei:

  • Kostenlos enthalten:
    • Fernsehturm (26,50€)
    • Neues Museum (16€)
    • DDR Museum (13,50€) oder Deutsches Spionagemuseum (23€)
    • Pergamonmuseum (14€)
  • Mit Ermäßigung:
    • Berliner Dom (7€ statt 10€)
    • Cityschiffsfahrten (14,25€ statt 19€)

Gesamt: 108,50€

Wenn du nur die oben genannten Sehenswürdigkeiten besuchst, lohnt sich die 3-Tage Berlin WelcomeCard also nicht, denn diese würden einzeln gebucht nur 108,50€ kosten, der City Pass kostet allerdings 125€. Er kann allerdings sinnvoll sein, wenn du noch ein paar der unten aufgeführten zusätzlichen Vorteile & Vergünstigungen nutzt.

Der große Vorteil ist natürlich, dass du den Pass einmal buchst und auch die Tage angibst, wann du z.B. den Fernsehturm buchen möchtest und mit nur 1 Buchung quasi alle wichtigen Tickets im Vorfeld reserviert hast.

Zusätzlich nutzbar (im 3 Tage Programm nicht eingeplant):

  • Alte Nationalgalerie (12€)
  • asisi Panorama (11€)
  • The Wall Museum – East Side Gallery (12,50€)
  • Nextbike (2 Freifahrten, 4€)
  • Alle enthaltenden Optionen
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Kosten

Eine 3 Tage Städtereise nach Berlin ist im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten relativ erschwinglich, aber du solltest dennoch ein ausreichendes Budget einplanen, um die Stadt in vollen Zügen zu erleben. In meinem Programmvorschlag sind nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten enthalten, sodass du eine Vorstellung davon bekommst, mit welchen Kosten du bei einem Städtetrip nach Berlin rechnen musst.

Berlin ist von den meisten deutschen Städten aus sehr gut mit dem Zug erreichbar. Die Zugpreise variieren je nach Buchungszeitpunkt, aber wenn du frühzeitig buchst, kannst du mit rund 50-100€ pro Person für Hin- und Rückfahrt rechnen. Auch die Hotelpreise in Berlin schwanken stark, vor allem in der Hochsaison. In der Nebensaison kannst du mit etwa 120-180€ pro Nacht für ein gutes Hotel rechnen. Günstiger wird es, wenn du in einem Mehrbettzimmer oder Hostel übernachtest.

Für die Verpflegung habe ich grob kalkuliert, dass man einmal täglich im Restaurant isst und zwischendurch Snacks in Cafés oder etwas vom Bäcker To Go kauft. Zu zweit solltest du durchschnittlich mit etwa 60-80€ pro Tag für Essen und Getränke rechnen.

Für 3 Tage in Berlin solltest du also zu zweit mit rund 1.230€ kalkulieren, inklusive Anreise mit dem Zug und Verpflegung.

GesamtPro Person
Zug (München – Berlin)200€100€
Unterkunft (3 Nächte)450€225€
FIXKOSTEN GESAMT650€325€
Eintritte & Touren240€120€
Fahrrad 3 Tage80€40€
Essen200€100€
Transfer (Bahnhof, ÖPNV, Busse in der Stadt)60€30€
GESAMTKOSTEN1.230€615€

Restaurantempfehlungen

Bei meinen Berlin Reisetipps dürfen auch meine Lieblingsrestaurants nicht fehlen. Berlin ist eine Stadt voller Gegensätze – und genau das spiegelt sich auch in der kulinarischen Szene wider. Von hippen Foodtrucks bis hin zu eleganten Sternerestaurants gibt es hier alles, was das Herz (und der Magen) begehrt. Egal, ob du Lust auf Burger, Kaffee oder authentische vietnamesische Pho hast – Berlin liefert ab. Hier findest du meine persönlichen Favoriten. Du kannst sie direkt in Google Maps öffnen und abspeichern, wenn du möchtest.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Weitere Tipps

Wenn du 3 Tage in Berlin planst, kommen dir wahrscheinlich noch viel mehr Fragen in den Sinn zur Reisezeit, den öffentlichen Verkehrsmitteln und vielem mehr. Alle wichtigen Tipps habe ich dir separat in einem Artikel zusammengefasst.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Packliste

Damit du bei deinem Urlaub nichts vergisst, haben wir extra einen Artikel über die perfekte Städtetrip-Packliste geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF ausdrucken und runterladen.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 188

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top