TOP 25 Sachsen-Anhalt Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst!

Sachsen-Anhalt steckt voller Highlights – von historischen Städten bis zu beeindruckender Natur. Ob Burgen, Berge oder glasklare Seen, hier gibt’s für jeden etwas zu entdecken. Wir zeigen dir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten, inklusive Geheimtipps!

Sachsen Anhalt Sehenswürdigkeiten

Die schönsten Städte

In Sachsen-Anhalt wirst du zwar keine pulsierenden Metropolen finden, aber es gibt sehr wohl ein paar schöne Städte, die es sich lohnt zu erkunden.


Magdeburg

Highlights

  • Domplatz
  • Hundertwasserhaus “Grüne Zitadelle”
  • Magdeburger Dom
  • Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm
  • Zoologischer Garten
  • Getec Arena ” SC Magdeburg” & MDCC Arena “FCM”

Als Landeshauptstadt und einer der grünsten Städte Deutschlands ist Magdeburg das Herz von Sachsen-Anhalt. Gelegen ist sie wundervoll inmitten der Elbe-Börde-Heide. Die schöne Lage lädt zu einer ausgiebigen Rad- oder Wandertour entlang des Elbufers (mitten durch das Künstlerviertel Buckau) ein. Warum grünste Stadt? Weil 13 % der Fläche Magdeburgs, aus Gärten und Parks besteht. Die grüne Lunge hat mit dem Stadtpark und dem Elbauenpark gleich zwei “Lungenflügel”. Schön gelegen im Elbauenpark findest du den 60 m hohen Jahrtausendturm, das höchste Holzgebäude Deutschlands

Der schöne Magdeburger Dom mit seinem Domplatz ist das Highlight und eines der ältesten gotischen Bauwerke von Sachsen-Anhalt. 433 Stufen musst du erklimmen, um bis nach oben zu gelangen. Die „Grüne Zitadelle“, ein vom bekannten Künstler Hundertwasser entworfenes Bauwerk, ist ein weiteres Highlight. Als Universitätsstadt kann Magdeburg auch laut und grell. Ein Besuch in der Buttergasse, einem stylischen Musikclub am Alten Markt, ist hierbei sicherlich kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem lohnenswert.

Auch sportlich hat Magdeburg mit seinen Traditionsvereinen, dem SCM (1. Handball-Bundesliga) und dem FCM (3. Liga Fußball) einiges an spannenden Sportveranstaltungen zu bieten.


Naumburg (Dom)

Highlights

  • Naumburg Dom
  • Nitsche-Haus
  • Max-Klinger-Haus
  • Saale-Unstrut Wanderweg

Zweifelsohne gehört Naumburg zu den Top-Sehenwürdigkeiten in Sachsen-Anhalts. Die Domstadt an der Saale liegt wunderschön eingebettet in eine der nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands, der Saale-Unstrut Weinregion. Das Wahrzeichen ist der Dom, welcher seit 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Eindrucksvolle Renaissance- und Barockfassaden erinnern noch an frühere Zeiten.

In der denkmalgeschützen Altstadt, welche nach der Wiedervereinigung vorbildlich restauriert wurde, begegnet man Kultur und Geschichte auf engstem Raum. Weitere eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Nitsche Haus, die ehemalige Wohnstätte des Philosophen und das Max-Klinger-Haus, die einzig authentische Wohnstätte des Bildhauers und Malers. Die sportlichen unter euch finden hier den bestens ausgebauten Saale-Unstrut Rad- und Wanderweg. Dieser führt entlang der Flüsse und der malerischen Weinstraße. Genuss und Sportlichkeit finden hier ihren Einklang.


Tangermünde

Highlights

  • Stadtmauer
  • Burg Tangermünde
  • Rathaus
  • Kapitelturm
  • Schloss Tangermünde mit Schlosspark
  • Burgberg

Die über 1000-jährige Kaiser- und Hansestadt Tangermünde liegt an der Mündung zum Fluss Tanger in die Elbe. Vom Burgberg aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Perle der Altmark, wie Tangermünde auch genannt wird. Das Herzstück ist die Altstadt, mit ihren teilweise über 370 Jahre alten, sanierten und malerischen Fachwerkhäusern. Noch heute wird sie fast vollständig von der Stadtmauer umschlossen. Die 3 Stadttore sind noch ein Zeichen vergangener Tage, an Reichtum und Wohlstand dieser alten Hansestadt.

Inmitten der Altstadt befindet sich das im spätgotischen Bau, um 1430 errichtete Rathaus. Auch einen Spaziergang im Schlosspark oder eine Übernachtung im Schloss von Tangermünde solltest du dir nicht entgehen lassen. Von der mittelalterlichen Burganlage sind heute immer noch das Burgtor, der Gefängnisturm, der Burggraben, sowie die Ringmauern um Vor- und Hauptburg erhalten. Als Aussichtsturm fungiert der 50 m hohe Kapitalturm. Nach einem ausgiebigen Stadtrundgang laden die zahlreichen Kaffees und Sommergärten zum Verweilen ein. Hier spürst du die offene und gastfreundlich Art der Tangermünde. Alles das macht Tangermünde zu einem Must-See in Sachsen-Anhalt.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Wernigerode

Highlights

  • Schiefe Haus
  • Schloss Wernigerode
  • Harzer Schmalspurbahn
  • Rathaus Wernigerode
  • Nationalpark Harz

Wernigerode ist so vielfältig, dass hier jeder auf seine Kosten kommt. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, Familien oder Feinschmecker, Wernigerode ist ein Must-See in Sachsen-Anhalt und hat für jeden etwas zu bieten. Die Altstadt mit ihren zahlreichen restaurierten Fachwerkhäusern, dem historischen fulminanten Rathaus mit seinem Marktplatz und dem „Schiefen Haus“ sind nur einige Sehenswürdigkeiten, die Wernigerode zu bieten hat.

Hoch über der Stadt ragt das Schloss Wernigerode empor. Früher als mittelalterliche Burg erbaut, wird es heute auch gern als Schloss Neuschwanstein des Nordens bezeichnet. Von Mai bis Oktober werden hier Führungen angeboten. Ein ganz besonderes Highlight sind die einmal im Jahr stattfindenden Wernigeroder Schlossfestspiele, bei denen Opern und andere musikalische Stücke aufgeführt werden. Unterhalb des Schlossgartens befindet sich der Lustgarten, eine grüne Insel nahe dem Stadtzentrum. Ein schöner Ort zur Erholung nach einer langen Wanderung oder auch zur Freizeitgestaltung für Familien.


Quedlinburg

Highlights

  • St. Servatius Kirche
  • Altstadt
  • Harzer Schmalspurbahn
  • Rathaus
  • Gernrode
  • Bad Suderode

Quedlinburg ist vielseitig. Historisch, naturnah und für viele Künstler sehr inspirierend. Die über 1000-jährige Geschichte ist vielerorts noch erkenn- und spürbar. Sei es an den alten Kopfsteinpflastern oder den über 200 alten malerischen Fachwerkhäusern, die das Altstadtbild prägen. Überragt wird die Altstadt von einem eindrucksvollen und steil abfallendem Sandsteinfelsen von über 20 Meter Höhe. Auf diesem Berg befindet sich die St. Servatius-Kirche mit ihren beiden Türmen.

Durch die unmittelbare Nähe zum Harz ist Quedlinburg ein perfekter Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Wanderlustige. Die Harzer Schmalspurbahn bringt euch direkt auf den höchsten Berg im Harz, den Brocken. Auch für seine Kunst- und Kulturszene ist die Stadt bekannt. Mehrere hundert Künstler nutzen das besondere Flair als Quelle der Inspiration. Erlebe offene Werkstätten und besuche die Künstler direkt in ihren Ateliers. Wenn du etwas mehr Zeit in der Gegend verbringst, besuche doch auch mal die Ortsteile Gernrode und Bad Suderode. Im Letzteren findest du eine Heilquelle, deren Wasser zu den kalziumhaltigsten ganz Europas zählt.


Lutherstadt Wittenberg

Highlights

  • Lutherhaus
  • Elbradweg
  • Cranach-Höfe und das Cranach Haus
  • Melanchtonhaus
  • Schlosskirche
  • St. Marien Kirche

Den Beinamen Lutherstadt erhielt Wittenberg von Martin Luther, welcher hier über 35 Jahre seines Lebens verbrachte. Schön gelegen an der Elbe, hat sie aber noch viel mehr zu bieten. Entlang des Flusses schlängelt sich der Elbradweg. Hier findest du saftige Wiesen, dichte Wälder und sandige Binnendünen. Die süße Altstadt Wittenbergs ist immer einen Besuch wert. Gesäumt von schönen Fachwerkhäusern und malerischen Innenhöfen.

In dem zum Weltkulturerbe gehörendem Lutherhaus, welches als Wohnhaus der Familie Luther diente, ist heutzutage ein Museum untergebracht, indem man die größte Sammlung zur Reformation findet. Kunstinteressierte zieht es in die Cranach-Höfe und das Cranach Haus. Die ansässigen Künstler in den Höfen lassen sich von den Besuchern gern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.

UNESCO-Welterbe 4 erwartet einen, wenn man zum Melanchthonhaus gelangt, einem der schönsten Bürgerhäuser, in dem die Dauerausstellung zum Namensgeber zu finden ist. Folgt man den Spuren Martin Luthers nun weiter, gelangt man zur Schlosskirche. Hier schlug am 31. Oktober 1517 Martin Luther seine Thesen an die hölzerne Kircheneingangstür. Das älteste Gebäude Wittenbergs ist die St. Marien Kirche, hier predigte der Reformator Martin Luther.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

In der Natur

Wenn du im Nordosten von Deutschland wohnst oder dort gerne mal deinen Urlaub verbringen möchtest, solltest du dir diese coolen Freizeitaktivitäten mal etwas genauer ansehen.


Brocken, Harz & Schmalspurbahn

Infos

Die Harzer Schmalspurbahn zählt definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. Auf dem insgesamt 140,4 km langen Streckennetz verkehren insgesamt drei Schmalspurbahnen. Der Ausblick auf den Naturpark Harz ist während der Fahrt ein atemberaubendes Erlebnis. Ein echtes Highlight ist die Mitfahrt im Führerstandhaus. Diese kann vorab gebucht werden. Von Wernigerode aus kannst du über den Schierker Bahnhof, direkt auf den Brocken fahren, dem höchsten Berg im Harz.

Der Nationalpark und das Mittelgebirge Harz ist zwar mit maximal 1142m nicht allzu hochbietet Naturliebhabern aber über 1000 Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege, bei denen man unterschiedlichste Vogelarten und einheimische Tiere beobachten kann. Außerdem kannst du wunderbare Fichtenwälder, Moore, Täler und alles was das Naturliebhaberherz begehrt entdecken. Der schönste Wanderweg auf den Brocken, der auch Gipfel der Deutschen genannt wird, verläuft über den Heinrich-Heine-Weg, der in Ilsenburg startet. Zurück geht es dann am besten mit der Schmalspurbahn.


Wörlitzer Park

Bild: fotograupner/stock.adobe.com

Infos

Die Wörlitzer Schloss- und Parkanlagen bestehen aus insgesamt fünf Gartenanlagen. Inmitten des idyllischen Grüns liegt der Wörlitzer See. Eine Gondelfahrt oder ein Spaziergang ermöglichen hier eine wundervolle Sicht auf Skulpturen, Brücken, Gebäuden und Gewässer. Dieses Must-See in Sachsen-Anhalt ist das ganze Jahr über kostenlos zugänglich. Die Insel Stein, mit dem Nachbau des Vulkan Vesuv und der Villa Hamilton, sind dabei das Highlight inmitten des Wörlitzer Parks. Zu besonderen Anlässen wird der Vulkan mit künstlicher “Lava” zum Ausbruch gebracht.


Goitzschesee

Bild: iStock,com/EddaDupree

Infos

Dieser schöne Ort gehört zu den größten Seenlandschaften in Sachsen-Anhalt. Der Große Goitzschesee ist ein Eldorado für Jedermann. Ob baden, segeln, surfen, angeln, wandern oder Fahrradtouren, der See hat für jeden etwas zu bieten. Wer sich für die Fahrradtour entscheidet, sollte allerdings fit sein und ein gutes Rad haben, es sind nämlich 66 Kilometer bis man den See einmal umrundet hat. Übrigens befindet sich auch die modernste Wakeboard Anlage Mitteldeutschlands am Großen Goitzschesee.


Teufelsmauer

Infos

  • Ballenstedt – Blankenburg
  • ganzjährig
  • kostenlos
  • 20 km Wanderweg
  • Mehr Infos

Dieses Must-See in Sachsen-Anhalt ist nicht nur schön, sondern auch spektakulär! Über 20 Kilometer Länge ragen hier immer wieder Felsformationen wie aus dem nichts aus dem Boden. Da sich die Leute früher nicht erklären konnten, wie so etwas entstehen kann, musste es der Teufel gewesen sein. Tatsächlich ist der Fels nur deutlich härter als die umliegenden Gesteinsschichten, was dazu führt, dass dieser langsamer von der Erosion abgetragen wird.

Der schönste Abschnitt, der aus harten Sandsteinen geformten Felsformation, liegt in der Gemarkung Weddersleben. Wanderer und Naturfreunde finden hier einen ausgezeichneten Wanderweg. Zahlreich angelegte Plattformen sorgen für einen fantastischen Blick in Richtung Harz und Harzvorland.


Tulpenfeld in Schwaneberg in der Börde

Infos

  • Schwaneberg
  • Frühjahr-Sommer
  • kostenlos
  • Nicht die Tulpen zerstören!!!

In Schwaneberg im Sülztal, befindet sich das größte Tulpenfeld Deutschlands. Vom Frühjahr bis in den Sommer findest du hier eine leuchtende Blütenpracht vor, die auf jedem Foto eine traumhafte Farbexplosion auslöst. Gerade zum Sonnenuntergang ist dieser schöne Ort wirklich magisch und sogar kostenlos. Dabei solltest du aber mit einigen anderen Leuten rechnen, das Tulpenfeld ist nämlich beliebt.

Achtung: Leider kommt es immer wieder vor, dass Leute die Tulpen beim Fotos machen zerstören, sehr zum Unmut der Tulpenbauern. Pass also auf, ansonsten wird dieser Ort vll. bald nicht mehr zugänglich sein.


Rappbodetalsperre & Titan RT

Infos

  • Naturpark Harz
  • ganzjährig, 8-21:30 Uhr (Brücke)
  • Erwachsene 7,50€ / Kinder (4-14 Jahre) 5€
  • Hängebrücke, Wandern, Mega-Swing
  • Mehr Infos zur Sperre und Brücke

Gelegen ist die Talsperre im Naturpark Harz. Mit 415 Meter Länge und 106 Meter Höhe ist sie die größte Talsperre Deutschlands und zählt damit natürlich zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. Ein ganz besonderes Highlight ist hier die Titan RT Hängebrücke, welche auf einer Länge von 458,5 Metern und einer Höhe von 75 Metern, über den Staudamm gespannt ist. Man benötigt keine besondere Ausrüstung (außer festes Schuhwerk), um diese zu betreten, sollte aber natürlich schwindelfrei sein und keine Höhenangst haben.

Unterhalb der Hängebrücke verbirgt sich dann das nächste Highlight der Rappbodetalsperre, die „Giga Swing“. Sie wird beworben als der spektakulärste Pendelsprung Europas – hier heißt es also Mut zusammennehmen und genießen.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Selkefall im Oberen Selketal

Infos

Das Selketal zählt definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. Ob wandern oder Rad fahren, man findet hier hervorragende Betätigungsmöglichkeiten in einer reizvollen Landschaft. Der „Selketal-Stieg“ ist eine ausgeschilderte Wanderroute, die von Stiege bis nach Quedlinburg verläuft. Organisierte Wanderungen sind ebenfalls möglich und hier zu finden.

Ein besonderes Highlight hat das Selketal noch zu bieten. Rund einen Kilometer entfernt von Alexisbad, nahe der B 185, befindet sich der Selkefall. Ein durch Menschenhand geschaffener Wasserfall. Hier stürzt die Selke in mehreren Kaskaden etwa vier Meter in die Tiefe. Ein idealer Punkt, um eine Rast einzulegen und zu verweilen. Der Wasserfall bietet ganz jährlich ein besonderes Schauspiel.

Tipp: Durchs Selketal schlängelt sich die Selketalbahn, nach einer langen Wanderung kannst du also bequem einsteigen und ein Stück mitfahren.


Geiseltalsee

Bild: Saale-Unstrut-Tourismus

Infos

  • Saalekreis
  • ganzjährig
  • kostenlos
  • 27 km langer Rundweg, Aussichtsplattformen, Hausboot
  • Mehr Infos zum See

Der Geiseltalsee ist eines der größten Binnengewässer Deutschlands und sogar der größte künstliche See Deutschlands. Egal ob eine gemütliche SchiffsfahrtStand-Up-Paddel-Tour oder Übernachtung auf einem Hausboot: Der See begeistert Jung und Alt.

Nach über 300 Jahren Braunkohletagebau wurde 1993 der Bergbau eingestellt. Beim Rekultivierungsprojekt entstand zum einen der Geiseltalsee und zum anderen auch ein Weinberg mit fantastischem Blick auf den See. Auf einer Länge von 27 Kilometern findet man hier einen gut ausgebauten Rundweg. Perfekt um den See, mit dem Fahrrad oder Inlinern zu umrunden. Entlang der Route findet man immer wieder Aussichtspunkte und Wetterschutzhütten, die zum Verweilen und Genießen einladen. Drei Aussichtstürme sorgen zudem noch für einen traumhaften Rundumblick. Wer einfach nur die Landschaft genießen möchte, für den ist eine 2-stündige Fahrt mit dem Geiseltal Express bestens geeignet.


Herzoglicher Weinberg Freyburg

Infos

Unmittelbar am Unstrut Radweg gelegen, mit einem wunderbaren Blick auf das Schloss Neuenburg befindet sich der herzogliche Weinberg Freyburg. Kleiner Tipp, der Weinberg ist eins der beliebtesten Fotomotive in der Saale-Unstrut Region.

1925 aufgerebt, stammen einige der ältesten Reben noch aus dieser Zeit. Von April – Oktober lädt der Weinausschank zum Verweilen und Genießen ein. Ganz in der Nähe befindet sich auch die Sektkellerei des berühmten Rotkäppchen Sekts.

Group 76

Speziell für Kinder

Wir haben natürlich auch Ausschau gehalten nach Highlights in Sachsen-Anhalt, die auch speziell für Familien und Kinder gut geeignet sind: 3 Sehenswürdigkeiten haben wir gefunden, bei denen die kleinen Besucher ganz auf ihre Kosten kommen sollten.


Winckelmann-Museum Stendal

Infos

  • Stendal
  • ganzjährig
  • 10-17 Uhr (Mo geschlossen)
  • Erwachsene 7€ / Kinder 5€
  • Familien-und Erlebnismuseum
  • mehr Infos zum Museum

Das Winckelmann Museum ist ein generationsübergreifendes Familienmuseum. Hier können Klein und Groß die römische Welt erkunden. Der Skulpturenhof lädt nicht nur zum Verweilen ein, schau und höre auch den Geschichten zu, die dort erzählt werden. Außerdem kannst du dort das Trojanische Pferd besteigen, dich als Römer oder Grieche verkleiden, den Weg durch ein Labyrinth suchen und antike Instrumente ausprobieren. Langweilig sollte den Kindern hier also nicht werden.


Tierpark Thale auf dem Hexentanzplatz

Infos

  • Naturschutzgebiet Bodetal
  • ganzjährig
  • Täglich, 10:00 – 17:00 Uhr
  • Erwachsene 9€/ Kinder(2-12 Jahre) 6€
  • mehr Infos zum Tierpark

Für Tierliebhaber ist der Tierpark am Hexentanzplatz ein Must-See in Sachsen-Anhalt. Gelegen im Naturschutzgebiet „Bodetal“, bietet er seinen Besuchern eine idyllische Lage und viele Tiere. Dich erwartet ein über 200 Jahre alter Baumbestand und über 70 verschiedene Tierarten, die alle im Harz beheimatet sind oder waren. Du findest außerdem ein Streichelgehege und zahlreiche Ruheplätze zum Verweilen. Informiere dich auch über die jährlich stattfindenden Tierparkfeste, die immer ein abwechslungsreiches Programm, für Groß und Klein bieten.


Ferropolis: Stadt aus Eisen

Infos

  • Naturschutzgebiet Bodetal
  • ganzjährig
  • Täglich, 10:00 – 17:00 Uhr
  • Erwachsene 9€/ Kinder(2-12 Jahre) 6€
  • mehr Infos zum Tierpark

Auf der 20 ha großen Halbinsel im Gremminer See gelegen, findet man die bis zu 125 Meter langen und bis zu 30 Meter hohen Stahlkolosse. Fünf insgesamt: Schaufelrad und Kettenbagger sowie Absetzer. Diese riesigen Stahlgiganten stammen aus den 90iger Jahren, als noch Braunkohle in Mitteldeutschland abgebaut wurde. Bei dem Anblick werden nicht nur Kinder-, sondern auch Erwachsenenaugen ganz groß.

In Ferropolis hast du gleich mehrere Möglichkeiten dich inmitten von traumhafter Natur umzuschauen. Du findest ein Museum, ein Industriedenkmal, ein Veranstaltungsareal und einen Themenpark. Am Wochenende finden 3x täglich, regelmäßige Führungen über das Gelände statt.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Nach den Highlights in der Natur, möchten wir dir natürlich auch nicht folgende Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt vorenthalten.


Bauhaus in Dessau

Infos

  • Dessau
  • ganzjährig
  • Di-So: 10:00 – 17:00 Uhr (Mär-Okt bis 18 Uhr)
  • Erwachsene: 9,00€ / Ermäßigt: 6,00€
  • Mehr Infos

Wenn du dich jetzt fragst, warum ein “normales”, modern gebautes Gebäude, wie man es in jeder Stadt finden kann, zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt zählt, dann liegt das daran, dass dieses “moderne” Gebäude schon 1926 gebaut wurde und damals neue Maßstäbe in der Architektur setzte.

So hatte das Haus schon 1926 eine voll verglaste Fassade, was für Aufregung sorgte, ebenfalls war das Gebäude in 5 Flügel unterteilt, was man damals so noch nicht kannte. Auch die Stahlskelettbauweise und das Flachdach waren damals revolutionär. Dass dies alles schon 1926 so umgesetzt wurde, sorgte dafür, dass 1996 das “Bauhaus” UNESCO-Welterbestätte wurde.


Arche Nebra & Fundort Himmelsscheibe

Bild: Saale-Unstrut-Tourismus/Transmedial

Infos

  • Nebra
  • ganzjährig
  • Apr-Okt: 10-18 Uhr, Nov-Mrz: 10-16 Uhr (Di-Fr), 10-17 Uhr (Sa, So, Feiertage)
  • Erwachsene 8,50€ / Kinder (6-16 Jahre ) 5,50€
  • Museum, Planetarium, Aussichtsturm
  • mehr Infos

1999 machten zwei Raubgräber, nur 3 Kilometer entfernt vom heutigen Besucherzentrum, inmitten eines dichten Waldes, einen Zufallsfund. Die Himmelsscheibe von Nebra. Die mindestens 3700 Jahre alte und runde Bronzescheibe hat einen Durchmesser von 32 cm und ist die älteste bekannte Darstellung des Kosmos weltweit.

Die Arche Nebra ist ein Besucherzentrum in der Nähe des Fundortes der Himmelsscheibe. In der Arche Nebra findest du die Themen Archäologie und Astronomie im Zusammenspiel. Führungen, Aktivangebote und Sonderausstellungen, für jede Altersgruppe wird etwas geboten. Unweit der Fundstelle befindet sich ein 30 Meter hoher Aussichtsturm. Gestaltet ist dieser wie der Zeiger einer Sonnenuhr. Aufgrund der historischen Bedeutung zählt das gesamte Areal natürlich zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt.


Dom & Schloss Merseburg

Infos

  • Merseburger Burgberg
  • ganzjährig
  • Erwachsene 9,50€ / Schüler 3€
  • Dom, Schloss, Innenhof
  • mehr Infos

Hier auf dem Merseburger Burgberg können mit dem Dom und dem schönen Schloss Merseburg so viele historische Baudenkmäler und Kunstwerke bewundert werden, wie nur selten in Sachsen-Anhalt. Auch das kulturhistorische Museum im Schloss ist einen Besuch wert. Hier findest du Kunstwerke, die bis in das 13. Jahrhundert zurückreichen.

Zwischen Dom und Schloss befindet sich ein wunderschöner Innenhof, der zum Spaziergang oder Verweilen einlädt. Weitere Anbauten, wie der Kreuzgang, das Kapitalhaus und die Marienkapelle sorgen für ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Auch Führungen werden angeboten, näheres erfährst du über den Besucherservice.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Schloss Mosigkau

Bild: iStock,com/kmn-network

Infos

  • Mosigkau
  • ganzjährig
  • Mai-Sept: 10-17 Uhr (Montag geschlossen), Mrz+Apr+Okt: 10-17 Uhr (Sa, So, Feiertage)
  • Erwachsene 9,00€ / Kinder bis 16 frei
  • mehr Infos

Mit Schloss Mosigkau präsentiert sich ein wunderschönes Schloss, das seinen Beinamen „Klein Sanssouci“ zu Recht trägt. Gelegen ist es im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Als Sommersitz für Fürst Leopold I. seiner Lieblingstochter, wurde es im Herzen des Dorfes Mosigkau 1752 bis 1757 erbaut.

Noch heute ist es eines der wenigen noch weitestgehenden im Originalzustand erhaltenen Rokoko-Ensembles in Deutschland und zählt damit zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. Eine schöne Allee führt in nördlicher Richtung zum Friedhof der Stiftsdamen, ein schöner Meditationsort in der Schlossanlage. In der Orangerie finden regelmäßig Sonderausstellungen und Konzerte statt.

Tipp: Miete dir hier ein Fahrrad und besuche noch andere Schlösser in der Umgebung.


Straße der Romantik

Infos

  • ganz Sachsen-Anhalt
  • ganzjährig
  • kostenlos
  • Rad- und Wanderweg
  • mehr Infos

Die Straße der Romantik ist in eine Nord- und Südroute unterteilt. Sie umfasst 88 Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt. Start- und Zielpunkt ist jeweils die Stadt Magdeburg. Auf den 425 Kilometern der Nordroute erwarten dich zahlreiche imposante romanische Bauwerke. Aber auch die Südroute hat einiges an besonderen Städten und Bauwerken zu bieten. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, der kann sich auf dem 95 Kilometer langen, gut ausgeschilderten Wanderweg aufmachen. Hier findest du zahlreiche romanische Klöster und Kirchen zwischen Goslar und Quedlinburg.

Tipp: Auf dem Harzer Klosterwanderweg kann man sogar bequem von Kloster zu Kloster pilgern.


Das waren unsere 27 Top-Sehenswürdigkeiten für Sachsen-Anhalt. Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Artikel helfen, einen Überblick über die Highlights in Sachsen-Anhalt zu bekommen und dir so die Urlaubs- oder Wochenendplanung zu erleichtern.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Ähnliche Beiträge

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 143

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Häufige Fragen

Was kann man in Sachsen-Anhalt machen?

In Sachsen-Anhalt kannst du historische Städte mit Fachwerkhäusern sehen, in unzähligen Seen schwimmen oder im Harz nach Belieben wandern. Folgende Orte, Städte und Sehenswürdigkeiten sind besonders schön:

  • Magdeburg
  • Tangermünde
  • Wernigerode
  • Brocken & Harz
  • Teufelsmauer
  • Ferropolis
  • Arche Nebra & Himmelsscheibe
  • Rappbodetalsperre & Titan RT
  • Schloss Merseburg

 

Wo ist Sachsen-Anhalt am schönsten?

Sachsen-Anhalt bietet wunderschöne, historische Städte, große Seen und viel Natur. Folgende Orte, Städte und Sehenswürdigkeiten sind besonders schön:

  • Magdeburg
  • Tangermünde
  • Wernigerode
  • Brocken & Harz
  • Teufelsmauer
  • Ferropolis
  • Arche Nebra & Himmelsscheibe
  • Rappbodetalsperre & Titan RT
  • Schloss Merseburg

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top