Sossusvlei & Deadvlei: Alle Infos & Dünen im Überblick (+Karte)

Wie läuft ein Ausflug zu den Dünen im Sossusvlei und Deadvlei in Namibia ab? Hol dir alle Infos zum Eintritt, der Anreise als Selbstfahrer, der Big Daddy Düne, passenden Unterkünften und mehr. Es gibt nämlich einiges zu beachten, wenn du länger im Nationalpark bleiben und zum Deadvlei durch den Sand selbst fahren möchtest.

Sossusvlei Und Deadvlei Namibia Infos Und Tipps
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Kurz erklärt

Sossusvlei, Deadlvei, rote Dünen, abgestorbene Bäume – diese Ortsnamen und Highlights hast du schon mal gehört, aber vll. gehts dir wie uns am Anfang, dass du gar nicht weißt, was genau jetzt eig. was ist. Die Begriffe werden im Zusammenhang mit den Dünen in Namibia oft wild durcheinander gemixt, deshalb hier ein kurzer Überblick:

  • Namib-Naukluft-Nationalpark: Ein großer Nationalpark, zu dem das Sossusvlei und Deadvlei gehören. Er umfasst Teile der Namib-Wüste und die Naukluft-Berge und ist einer der größten Nationalparks Afrikas.
  • Sossusvlei: Es ist im Grunde eine Salz-Lehm-Pfanne in der Namib-Wüste, die je nach Saison auch mit Wasser geflutet sein kann.
  • Deadvlei: Eine ausgetrocknete Salz-Lehm-Pfanne mit abgestorbenen Bäumen, die umgeben ist von roten Dünen, sehr bekannter Foto-Spot
  • Sesriem: Das Eingangstor zur Namib-Wüste und nächstgelegener Ausgangspunkt für Besucher, die das Sossusvlei und Deadvlei erkunden wollen. In der Nähe befinden sich ein paar Unterkünfte.

„Vlei“ stammt aus dem Afrikaans und bedeutet „Pfanne“ oder „Sumpf“. In den Namen Sossusvlei und Deadvlei beschreibt es also eine Salz-Ton-Pfanne. Während „Sossusvlei“ das aktive Flutgebiet mit seinen berühmten Dünen bezeichnet, bedeutet „Deadvlei“ die ausgetrocknete Pfanne, die für ihre markanten, toten Bäume bekannt ist. 

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen Dünen und Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch im Namib-Naukluft-Nationalpark alle Highlights & Tipps in einer Karte eingezeichnet.

Sossusvlei und Deadvlei in Namibia auf einer Karte mit den anderen Dünen bei Sesriem
alle Dünen im Überblick

Dünen & Sehenswürdigkeiten

Alle Dünen und Sehenswürdigkeiten, die wir dir nun vorstellen, befinden sich innerhalb des Namib-Naukluft-Nationalparks. Wir stellen dir alle Dünen vor, die du auch besteigen kannst. Man kann nämlich entlang der 60km langen Straße nicht einfach anhalten und irgendeine Düne besteigen, sondern nur die, die auch ausgeschrieben sind.

An einem Tag schaffst du aber wahrscheinlich maximal zwei. Wir würden dir die Big Daddy Düne und entweder die Düne 40 oder 45 empfehlen


Deadvlei

Start
Start

Deadvlei Wanderparkplatz (nur mit 4×4 zu erreichen)

WAnderung
WAnderung

ca. 15-20 Min zu Fuß ab Parkplatz

4x4 Shuttles
4×4 Shuttles

180 NAD (9€) p.P., fahren nur bis 15 Uhr regelmäßig

Um zum berühmten Deadvlei zu gelangen, fährst du bis zum Ende der Teerstraße, dann geht es 4 Kilometer durch tiefen Sand – ein Allradfahrzeug ist Pflicht. Entweder du hast selber ein 4×4 Fahrzeug, dann lass etwas Luft aus den Reifen (1,6 bar) und schalte auf 4WD Low, dann meisterst du die Strecke problemlos, oder du fährst bis zum Parkplatz vor der Sandstraße und steigst um in einen 4×4-Shuttle, der dich nach hinten fährt (allerdings nur bis 15 Uhr!).

Entweder du kombinierst den Besuch des Deadvlei mit einer Wanderung auf die Big Daddy Düne, dann landest du am Ende direkt im Deadvlei oder du startest direkt vom Parkplatz aus – ein gemütlicher 15-minütiger Spaziergang führt dich zur faszinierend ausgetrockneten Lehmpfanne. Hier stehen die ikonischen, uralten abgestorbenen Bäume, die seit rund 900 Jahren versuchen zu verrotten – jedoch vergeblich, denn die Wüste lässt sie einfach nicht los. Dieser Anblick ist ein Muss und hinterlässt garantiert einen bleibenden Eindruck!

Tipp: Die meisten Besucher sind hier vormittags, nachmittags ist deutlich weniger los nach 15 Uhr, wenn keine Shuttles mehr fahren.


Big Daddy Düne

Höhenmeter
Höhenmeter

325 Höhenmeter

Start
Start

Deadvlei Wanderparkplatz (nur mit 4×4 zu erreichen)

Dauer Aufstieg
Dauer Aufstieg

1,5-2 Stunden

Schwierigkeit
Schwierigkeit

schwer

Die Big Daddy ist mit 325 Metern die höchste Düne der Welt und erfordert beim Erklimmen echte Kondition. Aufgrund der Hitze laufen die allermeisten die Big Daddy Düne direkt nach Sonnenaufgang frühmorgens hoch. Allerdings ist dann auch am meisten los. Wir waren nachmittags dort, es war zwar heiß, aber wir hatten die Düne und anschließend auch das Deadvlei für uns alleine. Wahrscheinlich, weil ab 15 Uhr auch keine 4×4-Shuttles mehr nach hinten fahren. Die Big Daddy Düne spätnachmittags zu erklimmen wäre also unser Geheimtipp an der Stelle (nur möglich mit eigenem 4×4 und wenn du IM Park übernachtest)!

Fahre mit einem Allradfahrzeug bis zum Deadvlei-Parkplatz (die letzten 4 km durch Sand!). Der unmarkierte Aufstieg dauert 1,5 bis 2 Stunden – halte dich links nach dem Parkplatz, gehe nicht Richtung Deadvlei. Wahrscheinlich siehst du dann eh auch schon Fußspuren und den Weg über die Dünenkante nach oben. Denk an Schuhe, um vor heißen Füßen sicher zu sein, und pack Wasser, Sonnenschutz und Snacks ein. Wir waren wirklich zügig unterwegs und haben ca. 1:15 Stunden nach oben gebraucht, rechne aber gut 1,5 Stunden ein.

Runter gehts dafür umso schneller. Das Gefühl, eine Düne runterzulaufen, ist grundsätzlich schon sehr cool, hier ist es „never ending“ und macht einfach so viel Spaß. Der Abstieg endet nach ein paar Minuten in der Lehmpfanne vom Deadvlei. Hier kannst du nochmal die einmalige Kulisse mit den abgestorbenen Bäumen genießen und ca. 20 Minuten zurück zum Parkplatz wandern.

Falls du nachmittags oder kurz vor Sonnenuntergang hier bist, haben wir noch einen Tipp für dich: Damit die Rückreise zum Camp schneller klappt, kannst du auch mit niedrigem Reifendruck (1,6 bar) die 60 Kilometer auf der Teerstraße fahren, dann musst du nach dem sandigen Abschnitt nicht nochmal aufpumpen. Plane von ganz hinten etwa 1 Stunde bis zum Gate ein und kalkuliere ausreichende Zeitpuffer, bevor das Gate schließt. Insgesamt solltest du für die komplette Wanderung ca. 2,5 Stunden einplanen.


Sossusvlei

Start
Start

Sossusvlei Parkplatz (nur mit 4×4 zu erreichen)

WAnderung
WAnderung

ca. 15 Min zu Fuß ab Parkplatz

4x4 Shuttles
4×4 Shuttles

180 NAD (9€) p.P., fahren nur bis 15 Uhr regelmäßig

Um dieses beeindruckende Naturwunder im Namib-Naukluft-Nationalpark zu erreichen, fährst du vom Sesriem-Gate aus etwa 60 Kilometer auf asphaltierter Straße. Links und rechts wirst du bereits die ersten Dünen sehen und beispielsweise auch an der Düne 40 und Düne 45 vorbeifahren.

Für die letzten 4 Kilometer ist ein 4×4-Fahrzeug Pflicht, um durch den tiefen Sand zu navigieren. Solltest du selbst keinen Allrad-Antrieb haben, steht ein Allrad-Shuttle-Service bereit beim Parkplatz am Ende der Teerstraße. Hier halten eig. alle an, um entweder die Toiletten dort zu nutzen, Luft aus dem Reifen zu lassen oder ins Shuttle umzusteigen. Aber Achtung, der Shuttle fährt nur bis nachmittags, 15 Uhr!

Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch den Sand erwartet dich am Ende ein gemütlicher Spaziergang von etwa 15 bis 20 Minuten, bis du im Sossusvlei ankommst. Die riesigen Dünen, darunter auch die berühmte Big Daddy Düne, bieten eine atemberaubende Kulisse und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Du kannst auch direkt weiter hochwandern zu Big Mama Düne.

Das Sossusvlei Tal ist meistens ausgetrocknet. Im Vergleich zum Deadvlei stehen hier aber keine abgestorbenen Bäume, weshalb Deadvlei das bekanntere Fotomotiv ist. Es steht nur selten unter Wasser, und zwar in den außergewöhnlichen Regenjahren, wenn der Tsauchab-Fluss genügend Wasser führt, um die Wüste zu erreichen. Das kommt nur alle paar Jahre vor.


Big Mama Düne

Höhenmeter
Höhenmeter

200 Höhenmeter

Start
Start

Sossusvlei Parkplatz (nur mit 4×4 zu erreichen)

Dauer Aufstieg
Dauer Aufstieg

60-90 Minuten

Schwierigkeit
Schwierigkeit

mittelschwer

Die Big Mama Düne liegt direkt neben der Sossusvlei-Lehmpfanne und kann ebenfalls offiziell bestiegen werden. Mit satten 200 Höhenmetern bietet sie eine sportliche Herausforderung – der Aufstieg dauert je nach Fitness etwa 60 bis 90 Minuten. Oben angekommen, genießt du einen umwerfenden Blick über die endlosen roten Dünen und die weiße Lehmpfanne des Sossusvlei. Die Mühe lohnt sich, versprochen!

Denk dran, genügend Wasser einzupacken und dich gut vor der Sonne zu schützen. Wenn du einmal oben bist, nimm dir ruhig einen Moment, um die unglaubliche Weite der Wüste auf dich wirken zu lassen und ein bisschen zu träumen. Schließlich macht genau dieses Gefühl von Freiheit das Sossusvlei-Erlebnis so einzigartig.

Wir haben den Aufstieg zur Big Mama Düne leider zeitlich nicht mehr geschafft, weil wir uns für die Big Daddy Düne entschieden haben.


Düne 45

Höhenmeter
Höhenmeter

80 Höhenmeter

Dauer Aufstieg
Dauer Aufstieg

30-45 Minuten

Schwierigkeit
Schwierigkeit

leicht

Düne 45, so benannt, weil sie genau 45 Kilometer vom Sesriem Tor entfernt liegt, ist ein echtes Highlight im Namib-Nationalpark. Mit ihren beeindruckenden 80 Metern Höhe ist sie zwar kein Riese, bietet aber dennoch eine grandiose Aussicht über die Landschaft. Der Aufstieg dauert etwa 30 bis 40 Minuten bis zum höchsten Punkt. Besonders beliebt ist die Düne 45 bei Sonnenaufgang oder -untergang, wenn die Sonne die Dünen in ein warmes, goldenes Licht taucht. Unten befindet sich ein großer Parkplatz.


Düne 40

Höhenmeter
Höhenmeter

60 Höhenmeter

Dauer Aufstieg
Dauer Aufstieg

30-45 Minuten

Schwierigkeit
Schwierigkeit

leicht

Direkt neben der Düne 45 liegt die Düne 40. Man fährt an ihnen direkt vorbei auf dem Weg zum Sossusvlei und Deadvlei. Mit einer Höhe von etwa 60 Metern und einer Aufstiegszeit von rund 30 Minuten bietet sie ebenfalls eine wunderbare Aussicht. Hier ist meistens weniger los als bei der bekannten Düne 45. Gerade weil sie weniger besucht ist, kannst du hier in Ruhe die beeindruckende Wüstenlandschaft genießen. Besonders zum Sonnenuntergang erstrahlt die Düne in warmen Farben und bietet ein spektakuläres Naturschauspiel. Wie wäre es, ein kleines Picknick mitzunehmen und oben den Sonnenuntergang zu genießen?


Elim Düne

Höhenmeter
Höhenmeter

100 Höhenmeter

Dauer Aufstieg
Dauer Aufstieg

30-45 Minuten

Schwierigkeit
Schwierigkeit

leicht

Die Elim Düne ist die kleinste aller Dünen und liegt nur 5 Kilometer vom Parkeingang Sesriem Gate entfernt. Um ihre rötlichen Sandkuppen zu erklimmen, benötigst du gut 30 bis 45 Minuten, abhängig von deinem Tempo und Fotopausen. Sie wird an der Rezeption gerne als Düne für den Sonnenuntergang empfohlen, weil du dann relativ schnell wieder beim Ausgang bist. Im Vergleich zur Düne 40 oder Düne 45 ist der Ausblick auf andere Dünen aber hier nicht so gigantisch, deshalb haben wir sie ausgelassen.


Sesriem Canoyn

Höhenmeter
Höhenmeter

30 Höhenmeter

Dauer
Dauer

1-2h für Rundwanderweg

Schwierigkeit
Schwierigkeit

leicht

Der Sesriem Canyon ist ein richtig cooler Spot, den du dir im Namib-Nationalpark nicht entgehen lassen solltest! Gerade mal ein paar Kilometer vom Sesriem Gate entfernt, schlängelt sich dieser 30 Meter tiefe und knapp einen Kilometer lange Canyon durchs Gestein – ein echtes Naturkunstwerk, das der Tsauchab-Fluss über Millionen Jahre gemeißelt hat. Du kannst über mehrere Wege in den Canyon hinunterwandern, die steilen Felswände bestaunen und manchmal findest du sogar ein paar Wasserstellen, je nachdem, ob es geregnet hat. 

Wenn du im Sesriem Canyon stehst, kannst du selbst entscheiden, ob du einfach nur 10 Minuten in eine Richtung wanderst und dann wieder umdrehst oder ob du eine richtige Rundwanderung daraus machst (zur Wanderung bei komoot). Wir haben den Canyon zur Mittagszeit besucht, dann war sehr wenig los und es war trotzdem etwas schattig und kühl.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Ballon fahren

Start
Start

zum Sonnenaufgang

Kosten
Kosten

9020 NAD (ca. 440€ p.P.)

Anbieter
Anbieter

Nambik Sky Balloon Safaris

Rabattcode
Rabattcode

Gib bei der Online-Buchung den Code „traveloptimizer5“ ein, um 5% Rabatt zu erhalten

Ein Highlight, das wir in Namibia nicht missen möchten, war die Ballonfahrt über den Rand der Namib-Wüste. Zum Sonnenaufgang über den Dünen und Tierherden zu schweben, war einfach unbeschreiblich schön.

Man ist etwa 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang im Büro von Namib Sky und macht sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis. Vom Sesriem Campingplatz bist du in etwa 20 Minuten da. Nach einem ersten Kaffee und ein paar Keksen gibts noch ein kurzes Briefing und die Aufregung steigt. Dann geht’s ab auf eine Wiese, wo du dabei zusiehst, wie der Ballon für deinen Flug startklar gemacht wird – ein faszinierendes Schauspiel!

Der Korb hat Platz für bis zu 16 Personen, und wenn der Ballon langsam abhebt, hast du den perfekten Ausblick auf die ersten Sonnenstrahlen des Tages. Das Gefühl des Schwebens ist einfach magisch – die Ruhe ohne Motorenlärm und Wind ist wunderschön. Lass dich überraschen, wohin der Wind euch trägt: mal gibt’s Dünenpanorama, mal die karge, beeindruckende Landschaft davor.

Nach etwa einer Stunde in der Luft landet man auf dem Privatgelände von Namib Sky. Ein Geländewagen holt dich ab, und es erwartet dich das nächste Highlight: ein Frühstück in freier Natur. Mit einem Buffet, das keine Wünsche offenlässt, und Champagner, um die Kulisse zu feiern – ein wahrhaft besonderes Erlebnis. Im Anschluss geht’s zurück zum Büro. Hier kannst du die nebenan gelegene Schule besuchen, die der Besitzer aus den Gewinnen und Spenden der Ballonfahrten aufgebaut hat.

Alles in allem – ein exklusives und wunderschönes Erlebnis. Vielleicht hast du sogar das Glück mit dem Besitzer Denis die Ballonfahrt zu machen, er liebt es, Geschichten über das Land, seine Leute und die Faszination des Ballonfahrens zu erzählen.

Tipp: Die Ballonfahrten sind zur Hauptsaison schnell ausgebucht. Buche also frühzeitig deinen Spot einfach online über die Website. Nutze bei der Buchung den Rabattcode „traveloptimizer5“, um 5% Rabatt zu erhalten!

Hoteltipps

Wo sollte man am besten übernachten, wenn man das Deadvlei und Sossusvlei besuchen möchte? Die Frage ist ganz einfach: Innerhalb des Namib-Naukluft-Nationalparks, denn nur dann hast du die Möglichkeit bis zum Sonnenuntergang im Park zu bleiben. Alle anderen müssen bereits 1 Stunde früher aus dem Park. Und glaub uns: Das lohnt sich.

Leider gibt es nur sehr wenige Unterkünfte im Nationalpark, die meisten davon sind staatlich und müssen über die offizielle NWR Website gebucht werden. Vor der Buchung musst du dich dort allerdings registrieren.

euro Unsere Empfehlung: Sesriem Camping

Dieser Campingplatz ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, zumindest die Waschhäuschen, aber er ist sehr beliebt und auch schnell ausgebucht, denn es ist der einzige Campingplatz im Nationalpark und somit auch die einzige Möglichkeit für Camper, länger im Park zu bleiben. Direkt bei der Rezeption befindest sich auch ein kleines Restaurant mit Bar, Shop und Pool. Auf dem Campingplatz verteilt sind mehrere Waschhäuser.

  • Strom und Schattenplätze
  • Restaurant und kleiner Shop
  • Pool
  • Waschhäuschen schon etwas in die Jahre gekommen, aber ok

hochpreisig Unsere Empfehlung: Dead Valley Lodge

Wenn ihr nicht campt, dann würden wir euch im Nationalpark keine staatliche Unterkunft empfehlen, denn diese sind seeehr teuer, sondern die einzige nicht-staatliche Unterkunft. Das ist zwar auch kein Schnäppchen, aber Preis-Leistung ist trotzdem besser, denn Frühstück und Abendessen sind im Preis auch schon inkludiert. Man schläft in einem Chalet mit Ausblick auf die Wüste. Es gibt ein hübsches Restaurant mit Pool, also alles sehr exklusiv, da kann man nicht meckern.

  • luxuriöses Chalet
  • Pool mit Ausblick
  • Halbpension inklusive

euro Gute Alternative (außerhalb): Little Sossus Campsite

Falls die Sesriem Campsite bereits ausgebucht ist, gibt es auch noch ca. 20 Minuten Fahrt vom Gate entfernt einen weiteren Campingplatz, die Little Sossus Campsite. Hier gibt es ebenfalls einen kleinen Shop, ein Restaurant und einen Pool. Die Campsite ist sogar günstiger als die staatliche Campsite, aber eben leider nicht im Park.

  • sehr schöne Campsite mit viel Privatsphäre
  • gepflegte Waschhäuser
  • Restaurant

mittelpreisig mittelpreisig Gute Alternative (außerhalb): Elegant Desert Lodge

Falls im Campingplatz schon alles ausgebucht sein sollte oder euch die Unterkünfte im Nationalpark zu teuer sind, habt ihr außerhalb ehrlich gesagt auch nicht allzu viele Möglichkeiten, denn Sesriem ist nicht wirklich eine Ortschaft, sondern besteht nur aus einer Tankstelle und einer Handvoll Unterkünfte, die sich meistens 30-60 Minuten Fahrt vom Eingang zum Nationalpark entfernen.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Elegant Desert Lodge (verhältnismäßig günstig), denn die Zimmer sind richtig schön, es gibt einen Pool und ein tolles Restaurant. Auch die Bewertungen sprechen für sich. Man fährt ca. 30 Minuten bis zum Eingang des Nationalparks, was im Vergleich zu anderen Unterkünften außerhalb voll gut ist.

Einziges Problem: Diese Unterkunft ist sehr schnell ausgebucht. Wenn du nicht campst und kein Vermögen für eine Unterkunft im Park zahlen möchtest, dann solltest du dir sehr schnell diese Unterkunft hier sichern.

  • sehr schöne Zimmer
  • außergewöhnliches Frühstück
  • Pool mit Blick auf Wüstenlandschaft
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen 🧡

Eintritt

Die bekannten Dünen wie Düne40, Düne45, Big Daddy Dune und auch die Lehm-Pfannen befinden sich alle im Namib-Naukluft-Nationalpark. Um den Nationalpark zu besuchen, musst du über die Gates reinfahren und Eintritt bezahlen.

Öffnungszeiten (FÜR ALLE, DIE IM PARK ÜBERNACHTEN)
Öffnungszeiten (FÜR ALLE, DIE IM PARK ÜBERNACHTEN)

Sonnenauf- bis Sonnenuntergang

Öffnungszeiten (FÜR ALLE, DIE nicht IM PARK ÜBERNACHTEN)
Öffnungszeiten (FÜR ALLE, DIE nicht IM PARK ÜBERNACHTEN)

Eine Stunde nach Sonnenaufgang, Eine Stunde vor Sonnenuntergang

Eintritt
Eintritt

150 NAD p.P. (ca. 7€) + 50 NAD (2,50€) pro Auto

Tickets
Tickets

nur vor Ort bei Gate 2, kann direkt für mehrere Tage gekauft werden

Ticketshop/offizieller Eingang
Ticketshop/offizieller Eingang

in Google Maps öffnen

Die genauen Öffnungszeiten findet man nicht online, du kannst sie vor Ort am Gate erfragen. Allerdings kannst du dich jeweils am Sonnenauf- und -untergang orientieren. Soweit wir wissen, werden sie jede Woche um ca. 15 Min angepasst. Hier eine kurze Übersicht, wann in welchem Monat jeweils Sonnenauf- und untergang ist.

  • April: Sonnenaufgang ca. 06:40 Uhr, Sonnenuntergang ca. 18:45 Uhr
  • Mai: Sonnenaufgang ca. 06:50 Uhr, Sonnenuntergang ca. 18:25 Uhr
  • Juni: Sonnenaufgang ca. 07:00 Uhr, Sonnenuntergang ca. 18:15 Uhr
  • Juli: Sonnenaufgang ca. 07:00 Uhr, Sonnenuntergang ca. 18:20 Uhr
  • August: Sonnenaufgang ca. 06:50 Uhr, Sonnenuntergang ca. 18:30 Uhr
  • September: Sonnenaufgang ca. 06:30 Uhr, Sonnenuntergang ca. 18:45 Uhr
  • Oktober: Sonnenaufgang ca. 06:10 Uhr, Sonnenuntergang ca. 19:00 Uhr

Auf der Karte siehst du zwei Gates eingezeichnet, nämlich das Main Entrance Gate 1 und das Desert Entrance Gate 2. Das ist der einzige Eingang, um nach hinten zum Sossusvlei und Deadvlei zu fahren. Wir erklären dir hier mal kurz den Unterschied:

  • Main Entrace Gate 1: Öffnet eine Stunde nach Sonnenaufgang, schließt eine Stunde vor Sonnenuntergang, hier werden dein Kennzeichen und Name aufgenommen, bei der Einfahrt wirst du von einem Guide kurz gestoppt
  • Desert Entrance Gate 2: Öffnet bei Sonnenaufgang, schließt zum Sonnenuntergang, hier musst du anhalten, um dann bei der Rezeption deinen Park-Permit zu kaufen

Zwischen den beiden Gates befindet sich der Sesriem Campingplatz und auch 1-2 andere Lodges. Nur wer hier übernachtet, schläft quasi im Park und kann somit direkt am Morgen zum Sonnenaufgang das Gate 2 nutzen, alle anderen stehen meistens dann schon Schlange vor dem Gate 1 und werden erst eine Stunde nach Sonnenaufgang reingelassen bzw. müssen früher wieder draußen sein.

Welche Unterkünfte du buchen kannst, um im Park zu schlafen, findest du weiter oben.

Map

Achtung: Nur wer eine Unterkunft im Nationalpark gebucht hat, kann 1 Stunde früher rein und 1 Stunde länger bleiben, sodass man den Sonnenauf- oder -untergang sehen kann.

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Anreise

Die Anreise nach Sesriem ist relativ einfach. Für manche ist Sossusvlei und Deadvlei das erste Highlight während der Namibiareise. Von Windhoek aus fährt man ca. 4 Stunden bis zum Eingang des Nationalparks.

Von Lüderitz aus sind es ca. 5,5 Stunden Fahrt. Von Swakopmund aus 4,5 Stunden.

Tipp: Plane einen Stopp bei Solitaire ein. Dort gibt es nicht nur eine Tankstelle, sondern auch einen richtig guten, immer frischen und weltberühmten Apfelkuchen bei McGregor’s Bakery. Wer Oldtimer liebt, bekommt hier auch einiges zu sehen.

hintergrund rot

Weitere Tipps

Damit du deinen Ausflug zum Sossusvlei und Deadvlei in Namibia noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für den Ausgangsort Sesriem.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit von Ende April bis Oktober. Selbst zur Regenzeit sind die Niederschläge im Namib-Naukluft-Nationalpark aber sehr gering.

Wenn du bei Sesriem campst, solltest du allerdings beachten, dass es zur Hauptsaison (Juni-Augsut) etwas kälter werden kann nachts. Aber sobald die Sonne morgens da ist, wird es schnell wieder warm.

Was du unbedint beachten solltest, ist die Hitze bei den Dünen, v.a. im September/Oktober. Oben haben wir empfohlen, die Big Daddy Dune nachmittags zu besteigen, das gilt aber nicht für September/Oktober. Bei über 30 Grad ist das einfach zu heiß. In diesem Fall würden wir dir eher raten, doch direkt vormittags bis ganz nach hinten zu fahren zu Deadvlei und Sossusvlei.

Durchschnittstemperaturen pro Monat

Mai

  • Tag: 24-28°C
  • Nacht: 8-12°C

Juni

  • Tag: 22-26°C
  • Nacht: 5-9°C

Juli

  • Tag: 21-25°C
  • Nacht: 4-8°C

August

  • Tag: 23-27°C
  • Nacht: 6-10°C

September

  • Tag: 25-29°C
  • Nacht: 9-13°C

Oktober

  • Tag: 28-32°C
  • Nacht: 12-16°C

Was vorab buchen?

Touren/UnterkünftePreisTickets/Buchung
Ballon Safariab 440€zum Anbieter
5% Rabatt mit Code „traveloptimizer5“
Sesriem Campsite (im Park)ab 70€zum Campingplatz
Little Sossus Campsite (außerhalb)ab 40€zum Campingplatz
Dead Valley Lodgeab 500€zur Lodge
Elegant Desert Lodgeab 160€zur Lodge

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.

Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Wo kann man gut essen?

Wie gesagt, ist Sesriem nicht wirklich eine Ortschaft, es gibt dort nur ein paar weit verstreute Unterkünfte, eine Tankstelle und den Eingang zum Nationalpark. Essen klappt also nur im Restaurant der Unterkunft oder du kochst selbst, wenn du mit dem Camper unterwegs bist oder isst im Restaurant des Campingplatzes.


Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Namibia geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Programm: 10-21 Tage Namibia

Wenn du jetzt Lust hast, so viele Highlights wie möglich bei deiner Namibia Rundreise zu besuchen, dann aufgepasst. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Reiserouten mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Video zu Namibia

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu den Sehenswürdigkeiten in Namibia? Dann sieh dir doch einfach unser Sehenswürdigkeiten-Video zu Namibia an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Ähnliche Beiträge

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 46

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert