Namibia Rundreise: Perfekte 10-Tage-Route

Wenn du nur 10 Tage für eine Namibia Rundreise Zeit hast, musst du dich bei der Route auf die echten Highlights beschränken. Wir zeigen dir die schönsten Stopps, Unterkünfte, Campingplätze und Tipps für deinen 10-tägigen Namibia Roadtrip auf eigene Faust.

Namibia 10 Tage Rundreise Unsere Route
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwändig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung aber ganz einfach! Klickst du auf einen mit * markierten Empfehlungslink und buchst anschließend, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Route für 10 Tage

Wenn du das Beste aus 10 Tagen in Namibia rausholen willst und du eine Rundreise als Selbstfahrer planst, dann schnapp dir am besten einen Mietwagen oder Camper und orientiere dich an unserer Route zum Nachreisen.

Nach der Ankunft in Windhoek geht es direkt nach Sesriem. Das ist der Ausgangsort für die Erkundung des Namib Naukluft Nationalparks bzw. des Tals der roten Dünen (Sossusvlei). Während du einen Tag lang durch den Nationalpark fährst, kannst du einen kleinen Canyon besichtigen und verschiedenen Dünen besteigen. Wer es wirklich wissen möchte, erklimmt am besten die Big Daddy Dune, die höchste Düne der Welt. Ganz am Ende wartet noch ein spektakulärer Ort auf dich, das Deadvlei, eine ausgetrocknete Lehmpfanne mit abgestorbenen Bäumen.

Weiter gehts dann für die nächsten zwei Nächte nach Swakopmund, eine süße Stadt direkt an der Skeleton Coast. Zum Baden ist es hier meistens zu kalt, aber dafür kannst du coole Ausflüge unternehmen, z.B. zu den Robben oder den Dünen direkt am Atlantik (Sandwich Harbour). Nächster Stopp ist Spitzkoppe. Hier kannst du keine Dünen erklimmen, dafür coole Grantiberge und einen Felsbogen.

Nach der Hälfte der 10-tägigen Namibia Halbreise beginnt der Safari-Part. Im Etosha Nationalpark und auch im anschließenden Onguma Private Nature Reserve kommst du Löwen, Giraffen, Zebras, Elefanten und Co. ganz nah. Falls du bis dato noch kein Nashorn gesehen hast, wirst du es mit Sicherheit spätestens in Waterberg sehen. Hier werden die vom Aussterben bedrohten Tiere von Rangern überwacht und es werden sogar „Walking Safaris“ angeboten.

Also du siehst schon: Auch in 10 Tagen kannst du unglaublich viel sehen und erleben in Namibia und du wirst das Gefühl haben, du warst 3 Wochen unterwegs.

Viel Spaß beim Nachreisen 😊

Stationen
Map
  • Windhoek
  • Sesriem/Sossusvlei (2 Nächte)
  • Swakopmund (2 Nächte)
  • Spitzkoppe (2 Nächte)
  • Etosha Nationalpark (1 Nacht)
  • Onguma Private Reserve (2 Nächte)
  • Waterberg (1 Nächte)
  • Windhoek
namibia rundreise route 10 tage als selbstfahrer

Eine Kartenansicht in Google Maps findest du am Desktop rechts oder mobil, indem du unten rechts auf das Kartensymbol klickst.

Detaillierter Reiseplan für 10 Tage

Wir beschreiben dir nun die detaillierte Route mit Tagesplanung für einen 10-tägigen-Roadtrip durch Namibia als Selbstfahrer, egal ob mit dem Auto oder mit dem Camper bzw. Dachzelt. Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann schau dir gerne mal unsere Routen-Vorschläge für 14- und 21-Tage an.

HINWEIS: Wir haben teilweise in Unterkünften/Lodges und teilweise auf Campingplätzen übernachtet. Wir können dir für jeden Ort eine tolle Unterkunft oder einen Campingplatz empfehlen. Egal, wie du Namibia 1o Tage lang bereist, wir haben den passenden Übernachtungstipp für dich!

Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Hinweis: Klicke im Reiseplan auf die Pfeilchen Icon Route, um einzelne Tage einzuklappen!

Tag 0

Ankunft in Windhoek & Abholung Auto/Camper

  • Achtung: Internationaler Flughafen Windhoek Hosea Kutako International Airport (WDH) liegt ca. 45 Minuten Fahrt vom Zentrum entfernt, prüfe Transfer-Shuttle zur Abholung
  • Tipp: SIM-Karte von MTC erst im Shop nach dem Zoll kaufen (ist billiger & schneller)
  • Camper/Mietwagen abholen

Fahrt Windhoek – Sesriem (ca. 4,5 Stunden)

  • Entspannen an der Unterkunft
  • Alternativ: Eine Nacht in Windhoek und Weiterfahrt am nächsten Morgen, würden wir aber eher nicht empfehlen, da Windhoek nicht sehenswert ist
Meine Hoteltipps
Map

hochpreisig Sesriem: Dead Valley Lodge

sehr schnell ausgebucht, günstigste und beste Option, um IM Nationalpark zu übernachten und Sonnenauf- und -untergang bei den Dünen erleben zu dürfen

arrowcircle zum Hotel

mittelpreisig mittelpreisig Windhoek: Guesthouse Terra Africa

etwas außerhalb des Zentrums, aber Nähe Asco Car Hire (Camper-Vermieter), inkl. Flughafenshuttle

arrowcircle zum Hotel

Campingplatz
Map

euro Sesriem: Sesriem Campsite

über NWR-Website buchbar, Waschhäuser in die Jahre gekommen, aber beste Option, um länger im Nationalpark zu bleiben

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 1

Tagesausflug Sossusvlei (Namib Naukluft Nationalpark):

  • Eingang Namib Naukluft Nationalpark bei Sesriem Camp
  • ca. 60 Kilometer Teerstraße durch Sossusvlei (Tal der roten Dünen) folgen (links und rechts Dünen)
  • Tipp: Pack dir genügend Snacks ein, denn du bist den ganzen Tag unterwegs

Sesriem Canyon

Düne 45

  • heißt so, weil 45 Kilometer vom Sesriem Tor entfernt
  • ca. 80 Meter hoch, 30-40 Minuten Aufstiegszeit
  • sehr beliebt zum Sonnenuntergang

Düne 40

  • weniger besucht als Düne 45, aber auch sehr schön zum Sonnenuntergang
  • ca. 60 Meter hoch, 30 Minuten Aufstiegszeit
  • evtl. Picknick auf der Düne

Tipp: Besteige nur eine der Dünen, entweder Düne 40 oder Düne 45 (je nachdem wo weniger los ist), denn Dünen sehr ähnlich

Option 1: Wanderung auf Big Daddy Dune + Deadvlei

  • nachmittags zwar heißer als morgens, dafür deutlich weniger los
  • mit 325m höchste Düne der Welt
  • 2,5-3h, 2km, 325hm, sehr anstrengend, gute Kondition und Fitness erforderlich
  • Startpunkt:Parkplatz Deadvlei (4 km durch den Sand am Ende der Straße, 4×4 nötig, Reifendruck 1,6bar und 4WD Low)
  • Wanderweg nicht markiert, halte dich nach dem Parkplatz links, nicht Richtung Deadvlei
  • Ziehe Schuhe an, da der Sand unangenehm heiß werden kann
  • Pack genügend Wasser, Sonnenschutz und Snacks ein
  • Düne runterlaufen, danach stehst du in ausgetrockneter Lehmpfanne (Deadvlei), 15 Min. zurück zum Parkplatz
  • mind. 3,5-4h vor Sonnenuntergang mit Wanderung starten
  • Achtung: Schließung Gate beachten! Kalkuliere genügend Zeit für Abreise (1h bis zum Gate), Aufstieg (1,5-2h) und Abstieg (45Min) + Puffer ein,
  • Tipp: Bei der Rückfahrt Reifen nicht aufpumpen, um Zeit zu sparen (einfach bei 1,6bar lassen), nach Rückfahrt aufpumpen

Option 2: Deadvlei

  • Startpunkt:Parkplatz Deadvlei (4 km durch den Sand am Ende der Straße, 4×4 nötig, Reifendruck 1,6bar und 4WD Low)
  • ca. 15 Min zu Fuß zur ausgetrockneten Lehmpfanne (Deadvlei)
  • abgestorbene Bäume versuchen hier seit 900 Jahren (!) zu verrotten, aber vergeblich, denn es ist zu trocken
  • tolle Fotomotive mit Big Daddy Düne im Hintergrund

ACHTUNG: Nur wer IM Namib Naukluft Nationalpark übernachtet, darf 1 Stunde länger und früher im Park bleiben, um Sonnenauf- oder Untergang bei den Dünen zu erleben, Unterkünfte frühzeitig buchen IM Park lohnt sich sehr!

Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Sesriem: Dead Valley Lodge

sehr schnell ausgebucht, günstigste und beste Option, um IM Nationalpark zu übernachten und Sonnenauf- und -untergang bei den Dünen erleben zu dürfen

arrowcircle zur Lodge

Campingplatz
Map

euro Sesriem: Sesriem Campsite

über NWR-Website buchbar, Waschhäuser in die Jahre gekommen, aber beste Option, um länger im Nationalpark zu bleiben

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 2 (Option 1)

Ballonfahrt

Ballonfahrt mit Namib Sky Ballon Safari

  • Kosten: ca. 440€ p.P., unbedingt im Vorfeld buchen über Website
  • Achtung: 5% Rabatt bei Buchung online mit dem Code „traveloptimizer5“ (einfach vor Bezahlung bei Promotion-Code eintragen)
  • Ballonfahrt dauert ca. 1 Stunde, sehr schönes Gefühl
  • Luxuriöses Frühstück bzw. Brunch
  • nach dem Flug noch Partner-Schule besichtigen, Kids freuen sich

Weiterfahrt Sesriem – Swakopmund (4,5h)

  • Auf dem Weg fährst du durch das Tal der 1000 Hügel.
  • Stopp in Solitaire: McGregor´s Bakery (sehr guter Apfelkuchen, nicht ganz so gut wie Helmeringhausen)

Swakopmund erkunden

  • Guter Parkplatz beim Café Anton: unbedingt dort Schwarzwälder Kirschtorte probieren
  • Swakopmund Museum: schönes Museum mit Infos zur Tierwelt, Fauna und Geschichte der Kolonialisierung, spannend, lohnt sich
  • Leuchtturm & Uferpromenade: schön zum Entlangspazieren
  • Woermannhaus, Hohenzollernhaus, Altes Gefängnis: Historische Gebäude in der Innenstadt, nur von außen zu besichtigen
  • Swakopmund Brauhaus: Schöne Gasse zum Shoppen und Essen gehen
  • Kristallgalerie: größte Sammlung von Edelsteinen
  • Berühmte Seebrücke mit Restaurant Jetty 1905 & 1877 Doughnut Bar: schöner Ausblick aufs Meer, beeindruckend von hier die Wellen und das raue Meer zu beobachten

Café- & Restauranttipps

Unser Hoteltipp
Map

 Swakopmund: Desert Sands Boutique B&B

direkt im Zentrum, mit Parkplatz, Restaurants fußläufig, 15 Min. bis zum Strand

arrowcircle zum Hotel

Campingplatz
Map

euro Swakopmund: Tiger Reef Campsite

in Swakopmund gibt es auch sehr günstige Unterkünfte, direkt am Meer kann es auch windig und kalt sein, aber dieser Campingplatz soll auch sehr gut sein

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 2 (Option 2)

Quadtour

Weiterfahrt Sesriem – Swakopmund (4,5h)

  • Auf dem Weg fährst du durch das Tal der 1000 Hügel.
  • Stopp in Solitaire: McGregor´s Bakery (sehr guter Apfelkuchen, nicht ganz so gut wie Helmeringhausen)

Swakopmund erkunden

  • Guter Parkplatz beim Café Anton: unbedingt dort Schwarzwälder Kirschtorte probieren
  • Frühstückstipp: Chrismann at The Trading Post
  • Swakopmund Museum: schönes Museum mit Infos zur Tierwelt, Fauna und Geschichte der Kolonialisierung, spannend, lohnt sich
  • Leuchtturm & Uferpromenade: schön zum Entlangspazieren
  • Café-Tipps:Raith’s deli (Deutsche Bäckerei) oder Village Café (Süßes Cafe)
  • Woermannhaus, Hohenzollernhaus, Altes Gefängnis: Historische Gebäude in der Innenstadt, nur von außen zu besichtigen
  • Swakopmund Brauhaus: Schöne Gasse zum Shoppen und Essen gehen
  • Kristallgalerie: größte Sammlung von Edelsteinen
  • Berühmte Seebrücke mit Restaurant Jetty 1905 & 1877 Doughnut Bar: schöner Ausblick aufs Meer, beeindruckend von hier die Wellen und das raue Meer zu beobachten

Nachmittags: Ausflug oder Tour

Option 1: Quadtour & Sandboarding

  • Tour hier buchen
  • Dauer: 1 bis 3 Stunden (frei wählbar, wir empfehlen 2 oder 3 Stunden)
  • mit dem Quad über Dünen fahren macht sehr viel Spaß
  • ist immer eine private Tour mit Guide
  • Sandboarden immer optional

Option 2: Township Tour

  • Tour hier buchen
  • Einheimischer Guide zeigt dir sein Township, in dem er aufgewachsen ist,
  • inkl. Schule, lokale Snacks, Wohnhaus, …
  • sehr interessante Tour, um mehr über die Kultur und das Leben der Menschen zu erfahren

Option 3: Rundflug mit Cessna

  • Anbieter: SossusflyoderBushbird Aviation
  • Route über über Deadvlei, Namib Wüste & Sandwich Harbor
  • man mietet ganzes Flugzeug, aber in der Regel teilt man sich das Flugzeug mit anderen, damit es günstiger wird
  • am besten bereits im Vorfeld per E-Mail oder WhatsApp anfragen und hoffen, dass an dem Tag noch andere Leute fliegen oder im Büro in Swakopmund vorbeischauen
  • Kosten: 350-850€, je nachdem wie viele andere Gäste mitfliegen

Restaurant-Tipps:

  • Jetty 1905 Restaurant (Sushi ist leider nicht gut, Rest schon, tolle lage direkt auf der Seebrücke
  • The Tug (vor Seebrücke, besser und günstiger, schöner Blick auf Seebrücke)
Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Swakopmund: Desert Sands Boutique B&B

direkt im Zentrum, mit Parkplatz, Restaurants fußläufig, 15 Min. bis zum Strand

arrowcircle zum Hotel

Campingplatz
Map

euro Swakopmund: Tiger Reef Campsite

in Swakopmund gibt es auch sehr günstige Unterkünfte, direkt am Meer kann es auch windig und kalt sein, aber dieser Campingplatz soll auch sehr gut sein

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 3

Walvis Bay: Kajak Tour zum Pelican Point

  • hier buchen im Voraus
  • inkl. kurzer Stopp bei Pink Lake, Flamingos und Pelikanen
  • Start um 8 Uhr morgens
  • man fährt Kajak mitten durch Robbenkolonie
  • junge Seelöwen sind sehr verspielt
  • Tipp: Es gibt zwar kleines Frühstück, aber erst am Ende der Kajaktour um ca. 10:30 Uhr, also unbedingt vorher Kleinigkeit frühstücken

An Uferpromenade der Flamingo Lagoon entlangspazieren

Restaurant-Tipp: Flamingo Villas Restaurant

Walvis Bay: Sandwich Harbour Tour Sunset

  • frühzeitig hier buchen
  • einzigartige Dünenlandschaft direkt am Atlantik
  • Fahrt mit 4×4 Jeep in den Nationalpark
  • mehrere Stopps am Wasser, auf den Dünen
  • Sunset-Picknick mit Austern, Sekt und vielen Snacks

Alternative: Dune 7 bei Walvis Bay

  • ca. 30 Min. Wanderung hoch auf die Düne, anstrengend
  • Dünenlandschaft direkt bei Walvis Bay
  • kostet Eintritt, Startpunkt hier
Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Swakopmund: Desert Sands Boutique B&B

direkt im Zentrum, mit Parkplatz, Restaurants fußläufig, 15 Min. bis zum Strand

arrowcircle zum Hotel

Campingplatz
Map

euro Swakopmund: Tiger Reef Campsite

in Swakopmund gibt es auch sehr günstige Unterkünfte, direkt am Meer kann es auch windig und kalt sein, aber dieser Campingplatz soll auch sehr gut sein

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 4

Frühstücken: Chrismann at The Trading Post

  • Snacks für unterwegs kaufen
  • Sauerteigbrote mit Avocado und Co, sehr leckerer Kaffee

Weiterfahrt Swakopmund – Spitzkoppe (2h)

  • Optional: Stopp bei Zeila Shipwrack (ca. 45 Min. Umweg), gestrandetes Schiffswrack direkt vor der Küste

Spitzkoppe: Bushman Paradies Hike (Chains)

  • Wanderung auf eigene Faust ohne Guide
  • ca. 1 Stunde, 10 Min. Aufstieg über “Chains” (Ketten zum Festhalten)
  • oben Felsmalereien (2000-4000 Jahre alt)
  • Tipp: Oben bei den Ketten hat man auch super Handyempfang, falls du Internet brauchst und das WLAN im Restaurant nicht zahlen möchtest.

Sonnenuntergang unter Spitzkoppe (Stellplatz Nr. 9-11 sehr gut)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Spitzkoppe: Cabin Camp

einzige Unterkunft direkt bei Grosse Spitzkoppe, kleine Bungalows direkt neben dem Felsen, separates Waschhaus, neu und modern, sehr fairer Preis

arrowcircle zum Hotel

Campingplatz
Map

euro Spitzkoppe: Spitzoppe Rest Camp

bei den Campsites kein fließendes Wasser oder Strom, aber viel Privatsphäre und wunderschöne Natur, tolle Stellplätze für Sonnenuntergang: 9-11, tolle Stellplätze für Sonnenaufgang: 4-6

arrowcircle zum Campingplatz

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 5

Geführte Wanderung

  • an der Rezeption anmelden, am besten am Tag davor und nach Guide fragen

Option 1: Grosse Spitzkoppe/Matterhorn

  • sehr anspruchsvoll, man klettert eher mit Händen und Füßen hoch, aber macht sehr viel Spaß
  • Dauer: 4 Stunden
  • Erfahrung und Trittsicherheit Voraussetzung

Option 2: Pontok

  • Schöne Aussichtswanderung auf den Nebenberg der Spitzkoppe
  • Dauer: 3 Stunden
  • Normales Fitnesslevel

Option 3: Bird Hike

  • einfache Wanderung ohne Höhenmeter zum Sonnenaufgang, um Vögel zu beobachten
  • Dauer: 3-4 Stunden
  • nicht schwierig

„Arch“ besichtigen

  • Licht für “Rahmenfoto” nachmittags am besten, weniger Leute als morgens

Sonnenuntergang mit Blick auf Spitzkoppe (evtl. anderer Campingplatz, z.B. Nr. 4,5 oder 6)

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Spitzkoppe: Cabin Camp

einzige Unterkunft direkt bei Grosse Spitzkoppe, kleine Bungalows direkt neben dem Felsen, separates Waschhaus, neu und modern, sehr fairer Preis

arrowcircle zum Hotel

Campingplatz
Map

euro Spitzkoppe: Spitzoppe Rest Camp

bei den Campsites kein fließendes Wasser oder Strom, aber viel Privatsphäre und wunderschöne Natur, tolle Stellplätze für Sonnenuntergang: 9-11, tolle Stellplätze für Sonnenaufgang: 4-6

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 6

Zum Sonnenaufgang: Rock Pool Felsen

  • warten, bis Sonne Grosse Spitzkoppe „küsst“
  • bis ganz nach oben wandern

Weiterfahrt Spitzkoppe – Etosha Nationalpark (2,5h)

  • Südeingang Anderson Gate
  • Achtung: Keine Plastiktüten mit Griff und Drohnen im Nationalpark erlaubt, wird kontrolliert (mehr Infos im Etosha Artikel)
  • Tipp: Etosha Nationalpark App runterladen oder Broschüre beim Eingang kaufen, um eingezeichnete Wasserlöcher zu sehen (nicht alle in Google Maps markiert)

Etosha Nationalpark

  • Safari auf eigene Faust
  • Wasserlöcher anfahren

Safari-Tipps:

  • oft einfach mal 10-15 Minuten warten
  • langsam fahren (max. 40 km/h), damit man Tiere sieht
  • eher kleinere Wege fahren
  • Wasserlöcher bei Unterkünften anfahren, in Lodges und Camps nachfragen, welche Wasserlöcher aktuell gerade gut sind
Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Im Etosha: Halali Camp

staatliche Lodges und Unterkünfte im Nationalpark, über NWR-Website buchen, vorher registrieren, günstigste Zimmer mit Frühstück z.B. 260€/Nacht, verschiedene Optionen von Zimmern bis hin zu Chalets

arrowcircle zur Unterkunft

Campingplatz
Map

euro Im Etosha: Halali Campsite

über NWR-Website buchen, vorher registrieren, mitten im Nationalpark, wie kleines Dorf, man kann Shop, Restaurant und Pool mitnutzen, Waschhäuser in Ordnung, sehr gutes beleuchtetes Wasserloch

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 7

Etosha Nationalpark: Safari auf eigene Faust

  • besser als Game Drives, denn diese fahren auf denselben Wegen
  • bei Wasserlöchern halten
  • direkt nach Sonnenaufgang Straßen und Panoramarouten rund um Halali Camp erkunden

Weiterfahrt Halali Campsite – Onguma Private Game Reserve (2h)

  • Ppivater Nationalpark mit allen Tieren, die man auch im Etosha findet
  • Luxus-Unterkünfte und Campsite im Private Game Reserve
  • keine Safaris mit eigenem Auto erlaubt, ABER großer Vorteil: bei Game Drives deutlich höhere Wahrscheinlichkeit Wildkatzen (Löwen, Leopard, Gepard,..) zu sehen

Abends: Game Drive Onguma

  • im Vorfeld per E-Mail reservieren oder vor Ort buchen
  • Dauer: 3 Stunden
  • Inkl. Sundowner mit Gin Tonic Bar und Snacks
  • deutlich mehr kleine Wege, schöne Wasserlöcher, man kommt den Tieren näher
  • Guides per Funk verbunden, höhere Sichtungs-Chancen
  • fanden wir besser als Etosha Nationalpark

Am Wasserloch entspannen, im Restaurant essen (sehr gut)

Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Onguma: Forest Camp

etwas teuer, aber lohnt sich sehr, bestes Safari-Erlebnis beim Game-Drive, sehr gute Halbpension, Wasserloch direkt vor dem Restaurant

arrowcircle zur Lodge

Campingplatz
Map

euro Onguma: Tamboti Campsite

sehr schöner, luxuriöser Campingplatz mit eigenem Waschhäuschen, sehr gutem Restaurant, beleuchtetes Wasserloch und Pool, schönste Campsite der Namibiareise

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 8

Morning Game Drive Onguma

  • im Vorfeld per E-Mail reservieren oder vor Ort buchen
  • Dauer: 3 Stunden
  • warm anziehen, man bekommt aber sogar Decke und Wärmflasche
  • Guides per Funk verbunden, höhere Sichtungs-Chancen

Nachmittags: Am Pool/Restaurant chillen

Abend Game Drive

  • Dauer: 3 Stunden
  • bei jedem Game Drive sieht man etwas anderes, lohnt sich

Abends: Am Wasserloch entspannen, im Restaurant essen (sehr gut)

Unser Hoteltipp
Map

hochpreisig Onguma: Forest Camp

etwas teuer, aber lohnt sich sehr, bestes Safari-Erlebnis beim Game-Drive, sehr gute Halbpension, Wasserloch direkt vor dem Restaurant

arrowcircle zur Lodge

Campingplatz
Map

euro Onguma: Tamboti Campsite

sehr schöner, luxuriöser Campingplatz mit eigenem Waschhäuschen, sehr gutem Restaurant, beleuchtetes Wasserloch und Pool, schönste Campsite der Namibiareise

arrowcircle zum Campingplatz

Tag 9

Optional: Morning Game Drive Onguma

  • je nachdem, ob du von den Tieren schon genug hast

Weiterfahrt Onguma – Waterberg (4h)

Rhino Drive Waterberg

  • Im Private Nature Reserve in Waterberg werden Rhinos geschützt und 24h von Guides bewacht
  • 100% Chance Nashörner aus nächster Nähe zu sehen
  • Dauer: 2-3 Stunden
  • Man steigt auch aus und nähert sich mit dem Guide den Nashörnern (wie bei Rhino Walk), sehr tolles Erlebnis
  • Tipp: Unbedingt im Voraus reservieren (per Mail an info@waterberg-wilderness.com)

Abendessen in der Lodge

Unser Hoteltipp
Map

mittelpreisig mittelpreisig Waterberg: Wilderness ONE Namibia (Valley Lodge)

man kann bei Buchung verschiedene Unterkünfte wählen, wir empfehlen Valley Lodge (günstigste Option), schöne Aussichtsterrasse, leckeres, regionales, frisches Abendessen und Frühstücksbuffet

arrowcircle zur Lodge

Campingplatz
Map

euro Waterberg: Wilderness ONE Namibia Campsite

sehr guter Campingplatz, man kann Rhino Touren mitmachen, saubere Waschhäuser, Restaurants vorhanden

arrowcircle zum Campingplatz

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du deine Hotels, Tickets oder Mietwagen über unsere Empfehlungslinks (mit * markiert) hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Tag 10

Option 1: Plateau Hike

  • auf das Plateau des Waterberg darf man nur mit Guide wandern
  • Dauer: 2-3 Stunden, einfache, kurze Wanderung
  • Guide erklärt viel zu Pflanzen und Tierwelt (Spuren lesen)
  • tolle Aussicht auf dem Plateau
  • Tipp: Kann im Vorfeld reserviert werden, aber ist nicht schnell ausgebucht, reicht auch noch vor Ort

Option 2: Wanderung auf eigene Faust

  • Wanderkarte an Rezeption zeigen
  • z.B. Botanical Walk, Dassie Walk oder Historical Walk
  • alle Wanderwege sind markiert und zwischen 30-120 Min. lang

Weiterfahrt Waterberg – Windhoek (3,5h)

Optional: Windhoek erkunden

  • die Stadt hat nicht viel zu bieten, kann man sich sparen
  • Restaurant-Tipp: Joe’s Beerhaus
  • Namibia Craft Centre: sicheres Parken, süßes Café und tolle Souvenirshops

Auto/Camper zurückgeben

Transfer zum Flughafen

  • ca. 45 min. ab Stadtzentrum
Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
hintergrund rot

Was vorab buchen?

Plane deine Route für 10 Tage Namibia als Selbstfahrer so früh wie möglich, damit du schnell alles buchen und fix machen kannst! V.a. 4×4 Fahrzeuge mit Dachzelt, bestimmte Campingplätze, Lodges oder auch Aktivitäten wie Ballon fahren, Rhino Drive oder Sandwich Harbour Tour können v.a. zur Hauptsaison weit im Voraus ausgebucht sein.

Wir haben ca. 5 Monate im Vorfeld die Reise gebucht und geplant, und zwar für die Nebensaison, und bereits da waren einige beliebte Campingplätze wie der in Sesriem oder Olifantsrus fast ausgebucht.

Wir würden dir deshalb empfehlen, deine 10 Tage Namibia Rundreise mind. 5-6 Monate im Voraus zu buchen, damit du keinen Stress und die volle Auswahlmöglichkeit hast.

Eintritte in Nationalparks oder auch einige Game Drives, wie z.B. die im Etosha könnt ihr erst vor Ort buchen bzw. es besteht keine Notwendigkeit, sie im Voraus zu reservieren. Wir listen dir hier die Touren und Game Drives auf, die du im Vorfeld reservieren bzw. buchen solltest.

Fortbewegung

VerkehrsmittelBuchung
Flügeskyscanner
4×4 Mietwagenbilliger-mietwagen.de
Check24
4×4 Camper (+Dachzelt)Camperdays
Code: TRAVELOPTIMIZER100 für 100€ Rabatt, 999€ MBW, gültig: 23.07.2025

Unterkünfte (ohne Camper)

OrtNächteBuchung
Windhoek1 NachtGuesthouse Terra Africa
Sesriem2 NächteDead Valley Lodge
Swakopmund3 NächteDesert Sands Boutique B&B
Spitzkoppe2 NächteCabin Camp
Etosha Nationalpark (vorm Eingang)1 NachtEtosha Village
Etosha Nationalpark 1 NachtHalali Camp
Onguma Private Nature Reserve2 NächteForest Camp
Waterberg1 NachtWilderness ONE Namibia (Valley Lodge)

Campingplätze

OrtNächteBuchung
Sesriem2 NächteSesriem Campsite
Swakopmund3 NächteTiger Reef Campsite
Spitzkoppe2 NächteSpitzoppe Rest Camp
Etosha Nationalpark 1 NachtOlifantsrus Campsite
Etosha Nationalpark 1 NachtHalali Camp
Onguma Private Nature Reserve2 NächteTamboti Campsite
Waterberg1 NachtWilderness ONE Namibia Campsite

Touren & Eintritte

OrtHighlightBuchung
SossusvleiBallonfahrtzum Anbieter
5% Rabatt mit Code „traveloptimizer5“ (bei Promotion Code vor Bezahlung eingeben)
SwakopmundRundflug mit Cessna über Skeletton Coast & WüsteSossusfly
Bushbird Aviation
SwakopmundQuadtour/Sandboarden in der Wüstehier buchen
Walvis BayKajak Tour zum Pelican Pointhier buchen
Walvis BaySandwich Harbour Tour Sunsethier buchen
Onguma Private Game ReserveGame Drives (2x Evening, 1x Morning)über booking-App oder per WhatsApp nach Buchung
WaterbergRhino Drivenach Buchung der Unterkunft per Mail an info@waterberg-wilderness.com
Okonjima Nature ReserveGame Drives (Endangered Species Drive, Leopard Tracking, Night Drive)nach Buchung der Unterkunft per WhatsApp +264 81 127 6233 oder Email info@okonjimalodge.com

Kosten für 10 Tage

Im Vergleich zu 2 oder 3 Wochen ist der Tagesdurchschnitt bei einer 10-Tages-Rundreise in Namibia deutlich höher, da man die 1.000€ für den Flug trotzdem ausgibt. Auch die Dichte an Ausflügen ist einfach nochmal höher, weil man wirklich jeden Tag etwas unternimmt.

Damit du besser einschätzen kannst, was dich eine 10 Tages Rundreise in Namibia kostet, haben wir dir hier die groben Kosten für Unterkünfte, Flüge und Co. mal aufgelistet.

Am teuersten in Namibia sind die Fixkosten wie Flug für ca. 1.000€ pro Person, das Mietfahrzeug und die Unterkünfte. Bei Letztem kommt es darauf an, ob du auf Campingplätzen oder in Lodges übernachtest. Das Problem, warum Namibia schnell teuer wird: Es gibt nicht viele Mittelklasse Unterkünfte. Wer sparen und trotzdem Komfort möchte, der kann auch wie wir ein Dachzelt mieten und teilweise trotzdem in normalen Unterkünften schlafen.

Die restlichen Kosten vor Ort in Namibia für Einkäufe, Restaurantbesuche und Ausflüge sind günstiger als in Deutschland und fallen eher weniger ins Gewicht. Wir haben uns einen sehr teuren Ballonflug gegönnt, den musst du natürlich nicht machen.

Insgesamt solltest du für 2 Personen mit ca. 6580€ rechnen, wenn du eine Camperreise planst. Wer nur in Unterkünften übernachtet, spart zwar ein bisschen was beim Fahrzeug, insgesamt ist die 10-tägige Rundreise mit ca. 8.700€ aber kein Schnäppchen – dafür können wir dir aber eines versprechen: Namibia wird ein unvergesslicher Urlaub!

Nur Hotels (2 Personen)Campen (2 Personen)
Flug2.000€2.000€
Unterkünfte/Campingplätze (10 Nächte)3.450€470€
Mietwagen/4×4 Camper950€1.800€
Fixkosten6.400€4.270€
Sprit 400€400€
Verpflegung (Restaurant & Supermarkt)300€300€
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten600€600€
Ballon Flug860€860€
Restliche Kosten (Trinkgeld,…)150€150€
GESAMTKOSTEN8.710€6.580€
Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Wissenswertes & Tipps

Wir haben noch viele weitere Infos und Tipps für deine Namibia Rundreise als Selbstfahrer. Schau dich gerne hier auf unserem Blog um. Hier findest du nun einen kurzen Überblick über die wichtigsten Infos für deinen 10-tägigen Namibia Roadtrip auf eigene Faust.

Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!
Mietwagen buchen Icon
Mietwagen buchen: Unsere Tipps & Tricks!

Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

  • Zu jeder Reisezeit ist es empfehlenswert, weit im Voraus zu buchen, da das Angebot sehr begrenzt ist.
  • Zur Hauptsaison (Juli-Oktober) mind. 6 Monate vorher buchen.

An- & Einreise

  • Internationaler Flughafen: Windhoek Hosea Kutako International Airport (WDH) (Flug finden)
  • Ab Deutschland Direktflüge mit Discover Airlines (Billig-Airline von Lufthansa, leider sehr unzuverlässig, sehr oft Verspätungen), Alternativ Flug über Johannesburg mit anderen Airlines
  • Zur Einreise benötigst du ein Visum, entweder online im Vorfeld beantragen (E-Visum) oder vor Ort (Visa on Arrival). Bei uns ging das Visa on Arrival deutlich schneller.

Auto fahren in Namibia

  • Namibia ist sehr weitläufig – bei z.B. 3 Wochen solltest du mit 5000-6000km rechnen.
  • Achtung: In Namibia herrscht Linksverkehr!
  • Buche einen Mietwagen mit Vollkasko ohne SB. Unbedingt einen SUV, am besten mit Allrad (4×4).
  • Die Straßen sind größtenteils nicht geteert, sondern Schotterstraßen.
  • Mietwagen sind in Namibia relativ teuer mit 75-100€/Tag.
  • Tempolimits: Schotterstraßen 80km/h, Teerstraßen bis zu 120km/h

Camping in Namibia

In Namibia ist es sehr beliebt, sich einen 4×4 Camper mit Dachzelt zu mieten und zu campen. Das ist definitiv die günstigste Art das Land zu bereisen. Wir wollten einen Mix aus Camping und Unterkünften und haben uns deshalb für einen Toyota Hilux inkl. Allrad, Automatik und Hartschalendachzelt entschieden.

Weitere Tipps, worauf ihr beim Camper mieten in Namibia achten solltet und warum wir keine Budget-Variante buchen würden, erfährst du im Artikel.

Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.


Beste Reisezeit

  • Trockenzeit: Mai – Oktober
  • Regenzeit: November – April
  • Beste Safari-Zeit: Juni – Oktober
  • Günstigste Reisezeit: Januar – April

Ist es in Namibia gefährlich?

  • Namibia und Botswana: Sicherste Reiseländer in Afrika
  • Gewalt und Diebstahl: Selten, aber Vorsicht in Städten (Windhoek, Swakopmund)
  • Keine Wertsachen offen im Auto lassen
  • Hinweis: Follower-Bericht über Autoeinbruch auf Campingplatz in Khorixas (diesen Campingplatz dort meiden!)
  • Giftige Schlangen: Sehr seltenes Vorkommen (Geschlossene Schuhe in der Natur sind kein Muss)
  • Hauptgefahr: Autounfälle, deshalb immer vorsichtig fahren, nicht nachts fahren
  • Schotterstraßen: Gute Kondition, aber Achtung bei Überholmanövern und Müdigkeit

Geld, Sprache & SIM-Karte

Sprache

  • Englisch (Amtssprache)
  • Afrikaans und verschiedene indigene Sprachen
  • Deutsch-Namibier sprechen auch heute noch perfektes Deutsch.

SIM-Karte & Netzabdeckung

  • Direkt am Flughafen eine SIM-Karte kaufen (Bester Anbieter: MTC Shop, NICHT neben dem Gepäckband, sondern der Shop beim Ausgang nach der Gepäckausgabe – ist günstiger, kürzere Warteschlange)
  • E-Sim Anbieter funktionieren leider (noch nicht) so gut in Namibia
  • Netzabdeckung teilweise sehr schlecht, bei langen Fahrten kein Netz
  • Tipp: Google Maps Offline-Karte runterladen

Geld

  • Namibia-Dollar (1 € = 20 NAD)
  • Kartenzahlung stark verbreitet, selbst beim Bäcker
  • Haben direkt am Flughafen bei Einreise am ATM umgerechnet 300€ abgehoben (nur für Trinkgeld und Kleinigkeiten), hat gereicht
  • Trinkgeld 5-10% (hier nicht geizig sein, Locals freuen sich sehr)
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

Packliste

Damit du bei deiner Rundreise über 10 Tage nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Namibia geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Podcast

Noch mehr Tipps und Eindrücke zu Namibia bekommst du in unseren Podcastfolgen. Hör also gerne mal rein 🙂


#200: Namibia – Was wir gerne vorher gewusst hätten

In dieser Folge erfährst du:

  • Anreise nach Namibia
  • E-Visum sinnvoll?
  • Wie sind die Schotterstraßen?
  • Überall riesige Heuschrecken – was nun?
  • Wie staubig ist Namibia wirklich?
  • Warum leben so viele Deutsche in Namibia?
  • Was bedeutet “Game” auf der Speisekarte
  • Was darf im Koffer nicht fehlen?
  • uvm….

Klicke auf den Button, um die Podcastfolge über Spotify zu laden und anzuhören.

Mehr Informationen

201: Namibia Q&A (Eure Fragen – Unsere Antworten)

In dieser Folge erfährst du:

  • Würden wir nochmal Campen?
  • Tipps zum Camper mieten
  • Safari in Namibia im Vergleich zu Südafrika?
  • Warum waren wir nicht im Caprivi Streifen?
  • Welche Touren sind ein MUSS?
  • Wie teuer ist Namibia? Wie teuer war unsere Reise?
  • Wo kauft man den Permit für die Nationalparks?
  • Gibt Nashörner nur in Waterberg oder auch im Etosha Nationalpark?

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.8 / 5

Anzahl Bewertungen: 250

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert