TOP 22 Cádiz: Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps, die du wissen musst!

Planst du eine Reise nach Cádiz und fragst dich, ob sich ein Stopp lohnt? Die Stadt ist charmant, aber uns haben andere Orte in Andalusien mehr beeindruckt. Dafür gibt’s schöne Strände – in der Stadt und noch besser in der Umgebung. Hier findest du die Top-Sehenswürdigkeiten und eine interaktive Karte!

cadiz sehenswürdigkeiten spanien
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡

Was du über Cádiz wissen solltest

  • Cádiz ist die größte Stadt an der Costa del la Luzim Süden von Spanien.
  • Cádiz wurde bereits vor 3.000 Jahren bewohnt und zählt demnach zu den ältesten Städten Spaniens.
  • Die Altstadt von Cádiz liegt auf einervom Meer umschlossenen Halbinsel und ist nur über eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden.
  • Am besten parkst du dein Auto direkt am Hafen.
  • Cádiz erwacht vor allem nachts zum Leben, alle Nachtschwärmer sind hier genau richtig.
  • In der Altstadt befindet sich ein 3 Kilometer langer Sandstrand und eine Strandpromenade.
  • In Cádiz sind uns viele leerstehende, etwas heruntergekommene Gebäude aufgefallen, die das Stadtbild leider nicht besonders aufhübschen.

Karte mit allen Sehenswürdigkeiten

Damit du einen Überblick über die Lage der einzelnen, oben genannten Sehenswürdigkeiten bekommst, haben wir dir für deinen Besuch in Cádiz alle Highlights & Tipps in einer interaktiven Spanien-Karte abgespeichert.

So kannst du die Karte optimal nutzen (aufklappen)
  • Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette Vietnam-Karte mit allen Sehenswürdigkeiten in Ho-Chi-Minh-Stadt in Google Maps ab.
  • Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.

Noch nicht ganz klar, wie du die Karte optimal nutzen kannst? Dann schau dir unser YouTube-Video dazu an.


Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Die Altstadt von Cádiz liegt an der nördlichen Spitze der länglichen Halbinsel. Ein Großteil der Altstadt ist Fußgängerzone, weshalb du die Sehenswürdigkeiten in Cádiz am besten zu Fuß erkundest. Die Highlights in Cádiz kannst du gut innerhalb von 1 Tag erkunden. Nach dem Sightseeing lockt der Stadtstrand.


Kathedrale von Cádiz

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-19:00 Uhr (Di-Sa)

Eintritt
Eintritt

7 € (mit Turm)

Tickets
Tickets

Vor Ort

Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Cádiz ist die riesige Kathedrale aus dem 18. Jahrhundert. Die beiden Türme und die Kuppel definieren die Skyline von Cádiz und sind gleichzeitig auch immer ein guter Orientierungspunkt. Die Besonderheiten an der Kirche sind zum einen die Fassade aus Sandstein und zum anderen die gelben Kacheln auf der Kirchenkuppel, die auf den ersten Blick golden aussehen. Auf dem Platz vor dem Haupteingang der Kathedrale befinden sich ein paar nette Restaurants und Cafés.

Es lohnt sich auch, die Kathedrale von innen zu besichtigen, denn die Größe ist wirklich faszinierend. Sie ist 85 Meter lang, 60 Meter breit und 52 Meter hoch. Neben den riesigen Marmorsäulen haben uns vor allem der Altar und das Chorgestühl aus Mahagoniholz beeindruckt. Wirf auch unbedingt einen Blick in die Schatzkammer, dort findest du eine fünf Meter große Monstranz aus Silber. Wer möchte, kann den Westturm der Kathedrale besteigen, um mit einer tollen Aussicht über die Altstadt und das Meer belohnt zu werden.


Barrio El Pópulo (Altstadtviertel)

Im ältesten Stadtviertel El Pópulo befinden sich einige der Top-Sehenswürdigkeiten von Cádiz, wie die Kathedrale, das römische Theater oder die Plaza de San Juan de Dios. Was beim Schlendern durch Cádiz auffällt: Die Stadt ist weniger touristisch als andere Städte und auch nicht überall extra aufgehübscht.

Die engen Gassen, Tapas-Bars und Geschäfte sind hier sehr authentisch und ruhig. Man könnte Cádiz also entweder als Geheimtipp oder als Flop bezeichnen, je nachdem, ob man den einheimischen, “echten” Flair feiert oder eben nicht. Es lohnt sich auch, einfach mal durch die anderen Viertel, wie das traditionelle Fischerviertel La Viña, El Pópulo oder Santa María zu schlendern.

Map

Unsere Andalusien Route als anpassbare Vorlage!

Du freust dich auf Andalusien, aber bei der Reiseplanung wird’s chaotisch und unübersichtlich 🫤

Dann hol dir unsere Vorlage MeinReisePlaner, inklusive anpassbarem Andalusien Reiseplan – so wird die Reiseplanung einfach und schnell!


Strand (Playa la Caleta)

Der Strand von Cádiz und das weiße Gebäude auf Stelzen, das etwas an eine Seebrücke an der Ostsee erinnert, gelten als Wahrzeichen der Stadt. Der Strand ist nicht super groß, aber der feine Sand und der seichte Einstieg sind perfekt zum Relaxen und Baden. Zum Sonnenuntergang wird die Stimmung besonders schön.

In dem weißen, auffälligen Gebäude, das auf Stelzen steht, befand sich einst ein Zentrum für Unterwasserarchäologie. Leider steht das Gebäude aktuell leer, ebenso wie einige Gebäude direkt dahinter. Schade eigentlich, denn dieses tolle Gebäude könnte man super nutzen. Immerhin diente es uns als Schattenspender.

Leider gibt es keine Restaurants direkt am Strand, also decke dich am besten am Supermarkt mit Getränken und Snacks ein, die Altstadt und die Fußgängerzone sind nur wenige Gehminuten entfernt. Während man am Strand chillt, hat man die Burg von San Sebastian immer schön im Blick.


Festung Santa Catalina

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

11:00-20:00 Uhr

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Direkt neben dem Stadtstrand La Caleta befindet sich eine kleine Festung namens Santa Catalina. Früher diente das im späten 16. Jahrhundert erbaute Kastell zur Verteidigung und zwischenzeitlich auch als Militärgefängnis. Heute kannst du es kostenlos besichtigen.

Allerdings solltest du nicht allzu große Erwartungen haben, denn zu sehen gibt es eig. nur eine kleine historische Ausstellung und eine temporäre Kunstausstellung. Viel spannender fanden wir bei dieser Attraktion in Cádiz den Blick aus dem Fenster der Festungsmauer Richtung Strand. Mit den kleinen Fischerbooten sieht die Bucht mit der Altstadt im Hintergrund aus wie ein Postkartenmotiv.


Festung San Sebastián

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

vorübergehend geschlossen

Eintritt
Eintritt

kostenlos

In Sichtweite zur Festung Santa Catalina ist eine weitere kleine Festung. San Sebastián liegt am anderen Ende des Strandes La Caleta und ist nur über eine schmale Promenade zu erreichen. Auch wenn man die Festung aktuell aufgrund von Restaurationsarbeiten nicht besuchen kann, lohnt es sich, die lange Promenade bis zum Eingang zu spazieren, denn dort hast du nochmal einen schönen Blick auf den Strand von Cádiz und die Altstadt.

Besonders zum Sonnenuntergang, wenn alles in ein oranges Licht getaucht wird, lockt die Promenade Einheimische und Touristen an. Sobald die Festung San Sebastián wieder öffnet, findest du dort ebenfalls Ausstellungsräume.

Es ist schon faszinierend, wie diese Burg Anfang des 18. Jahrhunderts einfach mitten ins Meer gebaut wurde. Ein besonderes Merkmal dieser Sehenswürdigkeit in Cádiz ist der 41 Meter hohe Leuchtturm, der bereits von weitem erkennbar ist. Wenn du den James-Bond-Film “Stirb an einem anderen Tag” gesehen hast, kommt dir die Kulisse der Festung vielleicht bekannt vor.


Promenade & Park Genovése

Der Parque Genovés ist der größte Park in Cádiz. Ebenso wie der Park Jardines de Alameda Apodaca liegt er direkt am Meer. Die Gärtner legen sich hier wirklich in Zeug, denn die Bäume und Büsche sind akribisch zurechtgeschnitten, sehr gepflegt und nehmen teilweise sogar Spiralformen an. Stellenweise wachsen hier auch sehr exotische Pflanzen und Bäume.

Ein künstlicher Felsen mit Löchern dient als Wasserfall (Estanque de los patos), den man über eine kleine Treppe sogar besteigen kann.

Direkt neben dem Park befindet sich die Promenade, wo sich auch einige Gebäude, für Restaurants und Shops befinden würden. Leider stehen auch diese leer, obwohl sie in bester Lage wären. Würde man diesen Bereich etwas aufhübschen und beleben, hätte man eine ähnlich schöne Promenade, wie in Málaga.


Alameda Apodaca-Park

An der nördlichen Seite der Altstadt zieht sich direkt am Meer ein weiterer kleiner Park entlang, der Alameda Apodaca-Park. Der schöne Garten direkt am Meer lädt zu einem kleinen Spaziergang ein. Im Schatten der Bäume kannst du es dir auf einer Parkbank gemütlich machen. Skulpturen, Springbrunnen und Pflastersteine im Schachbrettmuster hübschen den Park auf.

Die im wahrsten Sinne des Wortes größte Attraktion in diesem Park sind die riesigen Ficus-Bäume. Die aus Indien stammenden Bäume wurden im Park und auch vor dem Hospital de Mora im Jahr 1903 eingepflanzt. Unglaublich, was die Natur alles zaubert.


Aussichtsturm Torre Tavira

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

10:00-18:00 Uhr (Okt.-Apr.), 10:00-20:00 Uhr (Mai-Sept.)

Eintritt
Eintritt

7 €

Tickets
Tickets

Vor Ort, Zugang zur Camera Obscura für 2€ Aufpreis

Der Aussichtsturm Torre Tavira gehört zu den Must-See in Cádiz. Der 45 Meter hohe Turm liegt mitten in der Altstadt und einen besseren Ausblick über die Stadt wirst du in Cádiz nicht finden. Also nichts wie rauf. Im Inneren des Turmes findest du auf mehrere Stockwerke verteilt die Stadtgeschichte von Cádiz.

Früher standen in der Stadt über 160 Wachtürme, mit denen man den Seeverkehr überwachte. Heute sind davon immer noch 126 erhalten. Der Torre Tavira ist allerdings der höchste.

Der Turm in Cádiz hält noch eine weitere Sehenswürdigkeit bereit, nämlich die erste in Spanien installierte Camera Obscura. Diese Kamera überträgt seit 1994 in einem völlig abgedunkeltem Raum über mehrere Linsen und Spiegel Echtzeitbilder von Cádiz auf eine gebogene Leinwand. Durch die hohen Brennweiten sind die Bilder gestochen scharf und der Zoom extrem. Wie mit einer Hightech-Kamera kann man dieses manuelle Fernrohr steuern und so in Echtzeit die Umgebung und die Menschen auf der Straße beobachten.

Wenn du dir ein Ticket kaufst, achte unbedingt darauf, dass du dir eine Vorstellung mit der Camera Obscura buchst. Ein Guide führt ca. 15 Minuten lang das Fernrohr vor und macht dabei einmal einen Rundgang durch die Stadt, wobei die bekanntesten Gebäude und Sehenswürdigkeiten von Cádiz näher erklärt werden.


Römisches Theater

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

April-Sept.: 11:00-17:00 (Mo-Sa), 10:00-14:00 Uhr (So) // Okt.-Mrz.: 10:00-16:30 (Mo-Sa), 10:00-14:00 Uhr (So)

Eintritt
Eintritt

kostenlos

Tickets
Tickets

Vor Ort

Vor ungefähr 30 Jahren entdeckte man in Cádiz die Überreste eines alten römischen Theaters. Es stellte sich schnell heraus, dass es sich sogar um eines der größten seiner Art in Europa handelte. Rund 10.000-20.000 Personen fanden darin Platz.

Leider kann der historische Fund nicht komplett freigelegt werden, da mittlerweile schon Häuser darüber gebaut wurden. Umso skurriler ist der Anblick des Freilichtmuseums inmitten der Altstadt. Die archäologische Ausgrabungsstätte zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Cádiz. Beim Besuch kannst du die bisher freigelegten Tribünen erkunden und auf Infotafeln und Bilder mehr über das Amphitheater erfahren.


Hauptplatz Plaza de San Juan de Dios

Den Plaza de San Juan de Dios würden wir als Hauptplatz der Stadt beschreiben. Kaum ein anderer Platz ist so schön hergerichtet und so belebt. Zahlreiche Palmen, Cafés und Restaurants sorgen für eine tolle Atmosphäre. Blickfang ist auf jeden Fall das Rathaus, das im 17. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil errichtet wurde. Früher wurden hier die frischen exotischen Produkte verkauft, die direkt am nahegelegenen Hafen ankamen.


Plaza de las Flores in Cádiz

Ein weiterer schöner, aber deutlich kleinerer Platz ist der Plaza de las Flores, was übersetzt so viel bedeutet wie “Platz der Blumen“. Den Namen erhielt der Platz aufgrund der vielen Blumenstände, die sich in der Mitte des kleinen Platzes befinden. Auch einige Marktstände verkaufen dort ihre Kleider. Nina ist hier sogar fündig geworden.

Tipp: Im Café La cocina secreta gibt es sehr leckere Churros!


Mercado Central de Cádiz (Zentraler Markt)

Öffnungszeiten Markthalle
Öffnungszeiten Markthalle

09:00-14:00 Uhr

Öffnungszeiten Foodstände
Öffnungszeiten Foodstände

meist erst ab 12:00 Uhr

Den Markt in Cádiz hatten wir vor allem im Visier, weil es dort einen veganen Tapas-Stand gab laut Google Maps. Leider wurden wir vom “Las niñas veganas” etwas enttäuscht. Die Gerichte sahen zwar alle lecker aus, waren aber teilweise nicht ganz frisch und auch überteuert.

Wir würden dir daher eher raten, bei den klassischen, andalusischen Gerichten zu bleiben. Aber nichtsdestotrotz hat uns der Markt im Allgemeinen sehr gefallen. Zur Mittagszeit tummeln sich hier zahlreiche Einheimische, die sich an den verschiedensten Essensständen verteilen und ihre Mittagspause in der Sonne genießen.

In der Markthalle findet man die klassischen Obst- und Gemüsestände, während sich die Food-Stände rund um der Markthalle angesiedelt haben. Du kannst diese Sehenswürdigkeit in Cádiz auch wunderbar mit dem Plaza de las Flores direkt ums Eck verbinden.

Tipp: Wie wäre es mit einem Stadtrundgang mit Marktbesuch mit einem einheimischen Guide (engl./spanisch)?


Theater (Gran Teatro Falla)

Auch wenn du nicht vorhast, dir eine Theatervorstellung anzusehen, solltest du das Gebäude Gran Teatro Falla besuchen, denn allein von außen sieht es beeindruckend aus.

In dem Gebäude wurden bewusst arabische Elemente eingebaut, wie beispielsweise die u-förmigen Fenster und Torbögen. Falls du doch ein Theater, Musical oder Konzert besuchen möchtest, findest du den aktuellen Spielplan hier. Manchmal finden auch Flamenco-Shows im Theater statt. Dank des Theaters gilt Cádiz als kulturelle Hochburg in Andalusien.


Stadttor (Puerta de Tierra)

Das Stadttor Puerta de Tierra ist nicht umsonst ganz am Ende auf unserer Liste der Sehenswürdigkeiten in Cádiz. Wir hätten eigentlich gedacht, dass wir auf der Stadtmauer beim Stadttor spazieren können, aber leider ging das nicht, da es gerade restauriert wird. Was man dort besuchen könnte, wäre das lithografische Museum oder das Puppenmuseum mit der Dauerausstellung „Marionetten der Welt“. Der Eintritt ist sogar kostenlos.

Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡

Die schönsten Strände

Nach dem Sightseeing in Cádiz darf die Erholung am Strand natürlich nicht fehlen. Der Stadtstrand in der Altstadt ist zwar nicht schlecht, aber es gibt auf jeden Fall noch viel schönere Strände in der Umgebung.


Playa de la Victoria

Der Playa de la Victoria ist gar nicht weit von der Altstadt entfernt, um genau zu sein, schließt er direkt an. Der 3 Kilometer lange, breite Sandstrand liegt also noch auf der Halbinsel und eignet sich perfekt für einen Badeurlaub. Direkt hinter der Strandpromenade reihen sich viele Apartments und Hotels aneinander. Am Strand selbst stehen dann die Sonnenschirme und Liegestühle in Reih und Glied. Familien, Sonnenanbeter und Sandburgenfans sind hier genau richtig.


Cale de Roche

Der für uns schönste Strand bzw. die schönsten Buchten an der Costa del la Luz sind beim Cala de Roche. Südlich des langen Sandstrands Puerco Beach befinden sich einige schöne Sandstrände, die eingerahmt werden von steilen, zerklüfteten Felsklippen. Von Cádiz aus fährt man zu diesen Buchten ca. 40 Minuten.

Beim Aussichtspunkt Mirador de Playa de Roche hast du einen herrlichen Blick auf die Buchten. Sonnenschirme und Liegen kann man sich hier leider nicht ausleihen, auch der nächste Imbiss ist ein kleines Stück entfernt, aber dafür kannst du an wunderschönen, naturbelassenen Stränden baden. Leider gibt es hier wenig Schatten, deshalb ist ein eigener Sonnenschirm keine schlechte Idee. Alternativ kann man sich aber auch einen großen Felsen als Sonnenschutz suchen.


Playa de Bolonia

Ein weiterer, wunderschöner Traumstrand an der Costa de la Luz ist der Playa de Bolonia. Das Besondere an diesem Strand sind zum einen die römischen Ruinen Baelo Claudia, die sich direkt dahinter befinden und die du sogar besichtigen kannst. Zum anderen liegt am nördlichen Ende eine riesige, mittlerweile über 30 Meter hohe Düne, die stetig weiterwandert. Der Weg nach oben sieht zu Beginn nicht dramatisch aus, doch das Wandern im Sand zieht sich.

Vom Parkplatz aus haben wir ca. 20 Minuten bis nach oben gebraucht. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über den Strand und den Naturpark Parque Natural del Estrecho belohnt. Der Weg nach unten geht dafür deutlich schneller. Zum Baden wäre der Strand auch wunderschön, allerdings weht oft ein sehr starker Wind, umsonst gibt es hier auch keine Düne. Zum Chillen haben wir uns deshalb lieber ein eher windstilles Plätzchen in der kleinen Bar am Strand gesucht.

Ausflüge in der Umgebung

Nachdem du nun alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Cádiz kennst, wollen wir dir noch ein paar Highlights in der Umgebung vorstellen, die du nicht verpassen solltest, falls du mehr Zeit hast in Spanien.


Sherry Tour – Bodegas Osborne

Startzeit & Dauer
Startzeit & Dauer

10:00-15:00 & 19:00-21:30 Uhr / 1,5h

Kosten & buchung
Kosten & buchung

ab 18€, zur Tour

Hast du schon einmal Sherry probiert? Der verstärkte Weißwein aus Andalusien durchläuft einen speziellen Reifeprozess und hat meistens eine “würzige” Fruchtnote. Obwohl der Wein rötlich aussieht, werden zur Herstellung ausschließlich weiße Trauben verwendet.

Eine der weltweit bekanntesten Sherry-Marken ist Bodegas Osborne, die als Logo einen schwarzen Stier verwenden. Vielleicht hast du einen überdimensional großen Bodegas-Stier schon mal am Straßenrand oder in einem TV-Werbespot gesehen. Das Weingut und den Original-Weinkeller kannst du ganz in der Nähe von Cádiz besichtigen.

Am besten meldest du dich im Vorfeld zu einer Führung inkl. Sherry-Tasting an. Alleine der Geruch im Weinkeller ist sehr interessant. Der Schimmel an den Wänden der Lagerstätte ist ein Qualitätsmerkmal, genauso wie der Gärungsprozess in den hölzernen Weinfässern. Nachdem du bei der 1-stündigen Führung erfährst, wie genau Sherry-Wein hergestellt wird, kannst du am Ende noch 5 verschiedenen Sorten probieren und im Shop anschließend auch erwerben.

Achtung: Wenn der Fahrer alle trinkt, ist er erstmal nicht mehr fahrtüchtig ;D


Doñana Nationalpark

Der Doñana Nationalpark liegt an der Südküste Spaniens, ganz in der Nähe von Cádiz und wird vom Fluss Guadalquivir geteilt. Die meisten Touren starten ab Sevilla, um den Nationalpark zu erkunden. Wenn du einen Tagesausflug ab Cádiz planst, solltest du zur Ortschaft Sanlúcar de Barrameda fahren, denn dort kannst du auch Boots- und Jeeptouren buchen. Am besten machst du das ein paar Tage im Vorfeld online (Dauer: 3,5h, ca. 40€, mehr Infos), da die Touren stark limitiert sind.

Dabei tauchst du ein in eine Landschaft aus Stränden, Dünen und Salzseen. In den Sümpfen des Doñana-Nationalparks kannst du diverse Vogel-, Pflanzen- und andere Tierarten beobachten, wie beispielsweise Flamingos, den spanischen Seeadler, Hirsche, Wildschweine und Luchse.


Königliche Reitschule in Jerez de la Frontera

Kosten & buchung
Kosten & buchung

25€ Show (zum Ticket), 30€ Show+Museum (zum Ticket)

Eine halbe Stunde von Cádiz entfernt liegt die Stadt Jerez de la Frontera. Hier kannst du die Königlich-Andalusische Reitschule besuchen. Die Pferdezucht hat in Andalusien eine lange Tradition, denn bereits die Mauren haben die Reitkunst auf der Iberischen Halbinsel verbreitet. Die wohl bekannteste Dressurshow “Cómo Bailan los Caballos Andaluces” (deutsch: Wie die andalusischen Pferde tanzen) findet mehrmals wöchentlich statt und ist wirklich einmalig. Reiter und Pferde führen dabei eine Art Pferdeballett auf und führen Pirouetten und den Pas de deux Tanz vor.

Kaufe dir die Tickets für die Show am besten im Voraus. Es gibt auch Kombitickets, mit denen du zusätzlich das Kunstreiter- und das Kutschenmuseum in Jerez de la Frontera besuchen kannst.


Gibraltar

Ein wirklich schönes Ausflugsziel, das ca. 1,5 Stunden Fahrt von Cádiz entfernt liegt, ist Gibraltar. Die südliche Spitze von Andalusien ist seit dem spanischen Erbfolgekrieg ein britisches Überseegebiet und gehört demnach nicht offiziell zu Spanien. Die Fläche der britischen Enklave beträgt nur 6,8 Quadratkilometer.

Hier kannst du günstig shoppen, tanken und den Felsen von Gibraltar erkunden. Wir haben auf dem großen Parkplatz außerhalb von Gibraltar geparkt (in Google Maps öffnen) und sind dann zu Fuß durch die Altstadt auf den Felsen von Gibraltar spaziert. Pro Person zahlt mal 18,50€ Eintritt, dafür kann man die verschiedenen Attraktionen auf den Felsen nach Lust und Laune erkunden. Die bekanntesten Bewohner der Insel sind die Affen auf dem Felsen von Gibraltar.

Sie sind die einzig frei lebenden Affen in Europa und sind höchstwahrscheinlich eines Tages von Afrika hierhergekommen. Aber Achtung: Pass unbedingt auf deine Wertsachen und Snacks auf, denn die Affen klauen den schaulustigen Touristen gerne mal was. Sehr sehenswert sind ansonsten die Tropfsteinhöhle Saint Michael’s, das Moorish Castle, der alte Verteidigungstunnel Great Siege, der Skywalk und eine Hängeseilbrücke.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Hoteltipps

Wenn du in Cádiz übernachten möchtest, würden wir dir empfehlen, zentral in der Altstadt zu schlafen, damit du alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kannst. Falls du lieber einen Badeurlaub in Cádiz planst, solltest du ein Hotel am Playa de la Victoria buchen.

Unsere Empfehlung: Tandem Torres de Cádiz Suites

Die Tandem Torres de Cádiz Suites liegen sehr zentral in der Altstadt von Cádiz. Nachdem man durch das beeindruckende Eingangstor spaziert, wird man von einer schönen, lichtdurchfluteten Lobby empfangen.

Die Appartements sind sehr modern eingerichtet und verfügen über eine gut ausgestattet Küche. Wir haben uns hier Frühstück und eine kleine Brotzeit für unterwegs zubereitet. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich direkt beim Hafen (in Google Maps öffnen). Nach 5 Minuten erreicht man die Unterkunft. Ein besonderes Highlight ist hier mit Sicherheit auch die Dachterrasse mit Pool und Blick über die Dächer von Cádiz.

  • Tolle Lage: Strand und Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Cádiz fußläufig erreichbar
  • Moderne Appartements mit vollausgestatteter Küche
  • Dachterrasse mit Pool

Gute Alternative: Hotel Cádiz Paseo del Mar

Wer eher einen Badeurlaub in Cádiz plant, ist beim Strand Playa de la Victoria bzw. im Hotel Cádiz Paseo del Mar genau richtig. Das Hotel liegt direkt an der Strandpromenade. Die Altstadt von Cádiz ist aber auch nur 2,5 Kilometer entfernt. Moderne Zimmer und ein riesiges Frühstücksbuffet warten hier auf dich.

  • Tolle Lage direkt am langen Sandstrand
  • 24h-Rezeption
  • Großes Frühstücksbuffet
  • Moderne Lobby & Zimmer
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Strand direkt vor der Hotelhaustüre
Group 76

Weitere Tipps

Damit du deinen Besuch in Spanien noch besser planen kannst, folgen nun nach den Sehenswürdigkeiten noch ein paar allgemeine Tipps für Cádiz.

Map

Speicher dir diesen Artikel auf dem Handy als App ab, um ihn schnell wiederzufinden und nutze ihn als „Reiseführer To Go“. Wie das geht, siehst du im Video!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Beste Reisezeit

Cádiz liegt an der Costa del la Luz, sprich an der Atlantikküste in Spanien. Die Wassertemperatur ist daher im Vergleich zur Costa del Sol etwas kälter. In den heißen Sommermonaten kannst du dort trotzdem sehr gut baden, denn dann tut eine Abkühlung eh gut.

Die beste Reisezeit für Cádiz und den Süden von Spanien ist Ende April bis Ende Oktober. Wir hatten Anfang Mai angenehme 25 Grad und auch abends war es bis 21 Uhr hell und warm. Statt die Hauptreisezeit im Juli und August würden wir persönlich eher die Nebensaison April, Mai, September und Oktober bevorzugen, da es dann auch nicht ganz so heiß ist.


Was vorab buchen?

Attraktion/TourPreisTickets/Buchung
Stadtführung mit Marktbesuchab 53€Zum Ticket
Königliche Reitschule in Jerez de la Fronteraab 25€Zum Ticket
Cádiz Hop-On/Hop-Off-Busab 20€Zum Ticket

Gerade zur Hochsaison ist es sinnvoll, die Tickets und Touren vorab zu kaufen.


Anreise, Parken & Fortbewegung

Die Flughäfen in der Nähe von Cádiz sind Jerez de la Frontera (30km, XRY) und Sevilla (120km, SVQ). Gerade nach Sevilla gibt es zahlreiche günstige Flugverbindungen von Deutschland nach Spanien und Cádiz ist nur 1 Stunde entfernt. Solltest du in den Andalusien einen Roadtrip planen, brauchst du natürlich noch ein Auto.

Parken in Cádiz:

Wir haben direkt beim Hafen geparkt (in Google Maps öffnen) in der Nähe unserer Unterkunft und 8€/Tag bezahlt. Kostenlose Parkplätze wirst du in Cádiz sehr schwer finden, vor allem weil die Altstadt größtenteils Fußgängerzone ist.

Grundsätzlich ist es aber so, dass Parkplätze an der Straße mit weißen Linien kostenlos sind. Blaue Linien deuten auf einen gebührenpflichtigen Parkplatz hin. Gelbe Linien solltest du meiden, denn diese sind nur für Anwohner.

Fortbewegung:

In Cádiz kannst du alle Sehenswürdigkeiten in der Altstadt super zu Fuß erreichen. Schöne Strände in der Nähe erreichst du alle sehr einfach innerhalb von 30 Minuten Fahrt. Optional kannst du auch einen Hop-On/Hop-Off-Bus nehmen.


Restauranttipps

Da wir nur einen Tag in Cádiz waren, haben wir leider nicht allzu viele Restaurantempfehlungen. Wenn du schon mal in Spanien bist, solltest du auf jeden Fall Tapas in Cádiz probieren und einen “Tinto Verano” (Rotwein mit weißer Limonade und Eiswürfel) oder das einheimische Bier (Alhambra oder Santa Cruz). Ach ja, Churros dürfen natürlich auch nicht fehlen. Am besten schmeckt der längliche Teig, wenn er frisch frittiert wurde und in eine Schokoladensauce getaucht wird.

  • La cocina secreta: Sehr gute Churros
  • Zentrale Markthalle in Cádiz: Verschiedene Food-Stände
  • La Tacita del Atlantico: Schöne Hotelbar für den Sonnenuntergang

Packliste

Damit du bei deiner Reise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Andalusien geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.

Video zu Cádiz

Du möchtest noch mehr Eindrücke zu den Sehenswürdigkeiten in Cádiz? Dann sieh dir doch einfach unser Sehenswürdigkeiten-Video zu Cádiz an!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Programm: 7-14 Tage Andalusien

Viele fragen sich, wie lang man in Cádiz bleiben sollte. Um die meisten oben genannten Highlights zu entdecken, sind ca. 1 Tag sinnvoll. Am besten planst du eine Rundreise durch Andalusien. Wir haben dir in separaten Blogartikeln verschiedene Routen für Andalusien mit ausführlichen Reiseplänen zusammengestellt.

Darin enthalten sind unsere Hoteltipps, wie du von A nach B kommst, was du an welchem Tag machen kannst, gute Anbieter für Aktivitäten und vieles mehr. Du kannst die Reisepläne perfekt als Grundlage für deine eigene individuelle Planung nutzen, damit du auch nichts Wichtiges vergisst!

Reisen zum Nachreisen

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 0 / 5

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter
Was kann man in Cadiz machen?

Cádiz ist die größte Stadt an der Costa del la Luz im Nordwesten Andalusiens. Die kleine Halbinsel ist mit einer schmalen Landzunge mit dem Festland verbunden. Auf dieser Landzunge befindet sich ein 3 Kilometer langer Sandstrand. Auf der runden Spitze liegt die Altstadt von Cádiz, die ein paar Sehenswürdigkeiten bereithält. Cádiz ist eben keine typische Touristenstadt, dafür aber sehr authentisch und für einen kurzen Zwischenstopp sehr gut geeignet.

Zu allen Sehenswürdigkeiten in Cádiz

Ist Cádiz eine schöne Stadt?

Cádiz ist mit Sicherheit nicht die schönste Stadt in Andalusien, dafür ist sie sehr authentisch. Es gibt nicht wirklich viele Sehenswürdigkeiten in Cádiz, dafür aber wirklich schöne Strände in der Umgebung.

Zu allen Sehenswürdigkeiten in Cádiz

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top