La Réunion Urlaub: 10-Tage-Rundreise, Erfahrungen & Kosten
Kennst du die Insel La Réunion? Die französische Insel mitten im indischen Ozean, befindet sich in der Nähe von Mauritius, ist so groß wie das Land Luxemburg und vor allem bekannt für ihre vom Regenwald bedeckten Vulkanhügel. Die grüne Insel ist perfekt für Naturliebhaber und Wanderfans, die beispielsweise auf den Vulkan „Piton de la Fournaise“ wandern können. Panoramastraßen, zahlreiche tolle Aussichtspunkte und Wasserfälle prägen das Inselbild. Erholung findest du in natürlichen Pools, traumhaften Sandstränden mit Palmen oder in wunderschönen Resorts. Am besten erkundest du La Réunion mit einer Rundreise. Laura erzählt uns im Podcastinterview nicht nur von ihren Erfahrungen während ihres Urlaubs, sondern verrät uns auch ihre 10-tägige Route, viele Tipps sowie die Kosten ihrer La Réunion Rundreise. Alle Empfehlungen für einen La Réunion Urlaub kannst du hier auch nochmal nachlesen.
Viel Spaß beim Nachreisen ?
Reisepodcast La Réunion Urlaub
Im ersten Teil erfährst du:
- (01:55) Erfahrungen & Tipps für einen Urlaub auf La Réunion?
- (03:58) Wann ist die beste Reisezeit für eine La Réunion Rundreise?
- (06:15) Wie hoch sind die Kosten für einen Urlaub auf La Réunion?
- (07:15) Was hat die Insel alles zu bieten?
- (09:18) Lohnt sich eine Rundreise auf La Réunion oder reicht ein Ausgangspunkt?
- (12:10) Schöne Sonnenuntergangsorte im Süden von La Réunion
- (14:35) Ausflug in den Norden (Naturpools und Hängebrücke)
- (18:50) Ist La Réunion aufgrund des Vulkans gefährlich?
- (19:20) Schönster Ort für einen Sonnenuntergang im Süden der Insel
- (20:50) Wanderung auf den Vulkan Piton de la Fournaise
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Im zweiten Teil erfährst du:
- (02:15) Übernachtung im Talkessel Cilaos
- (04:18) Weitere Highlights im Talkessel Cilaos
- (06:15) Highlights an der Westküse bei Saint-Paul
- (07:29) Die schönsten Strände auf La Réunion
- (08:15) Sind Haiangriffe auf La Réunion eine Gefahr?
- (11:07) Tipps für eine Delfintour auf La Réunion
- (13:23) Die sichersten Strände auf La Réunion
- (14:10) Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Saint-Paul
- (16:52) Infos zur Wanderung auf den Le Grand Bénare
- (18:08) Lohnt sich ein Helikopterflug auf La Réunion?
- (20:00) Optimizer-Tipps für einen La Réunion Urlaub
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unser Interviewgast: Laura
Laura ist nicht nur Ninas beste Freundin, sondern auch Weltenbummlerin aus Leidenschaft und immer auf der Suche nach den schönsten Orten, am besten fernab vom Massentourismus. Nach dem Bürojob als UX-Designerin & Growth Hackerin geht’s oft ans Urlaub planen. Die Leidenschaft zu kreativen Bild- und Videoaufnahmen lässt Laura und ihren Freund Michi (@motion_mike) auch auf Reisen nicht los.
Mehr tolles Bild- und Videomateriel zu La Réunion und anderen Reisezielen wie Türkei, Vietnam oder Bahamas findest du auf ihren Kanälen:
Blog: Mike & Laura | YouTube: Mike & Laura | Instagram: @laureleye & @motion_mike
© Alle Fotos von Laura & Mike
La Réunion Urlaub: Erfahrungen & Tipps
Réunion liegt nur 200km von Mauritius entfernt im Indischen Ozean, sprich östlich von Afrika, ist allerdings noch lange nicht so bekannt wie Mauritius. „Genau das hat uns gereizt“, verrät Laura im Podcastinterview. Die kleine Insel mit ca. 860.000 Einwohnern hat allerdings einiges zu bieten. Wenn du La Réunion auch näher kennen möchtest, hier ein paar interessante Fakten.
An- & Einreise:
Die Insel wird von Kreuzfahrtschiffen angefahren, am besten nimmt man aber einen Flug über Frankreich. Lauras Erfahrungen nach ist AirFrance sehr preiswert und empfehlenswert für einen Urlaub, da La Réunion eine französische Insel ist. Die Flugzeit ab Paris mit einem Direktflug beträgt ca. 11 Stunden (Flug finden*).
Die Einreise nach La Réunion ist mit dem Personalausweis für EU-Bürger:innen möglich. Nur wenn du über Mauritius fliegst benötigst du auch einen Reisepass. Wer bei der Einreise nach La Réunion eine Drohne mitführt, sollte diese im Vorfeld registrieren lassen (ab 800g) erforderlich (siehe drohnencamp.de)
Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für La Réunion ist die Trockenzeit von Mai bist November, wobei in den Monaten Juli, August, Oktober und November Hauptsaison ist. Von Dezember bis April herrscht Regenzeit auf La Réunion und es kann sehr heiß werden. Laura war im November und ihrer Erfahrung nach, war dies die optimale Zeit für einen Urlaub auf La Réunion. Die Temperaturen zwischen 25 bis 30 Grad tagsüber sind sehr angenehm. In den Bergen wird es nachts allerdings ziemlich kühl, eine dickere Jacke sollte man also trotzdem einpacken.
Sprache & Währung:
- Amtssprache ist Französisch, die meisten Einwohner sprechen Kreol (vereinfachtes französisch mit Afrikanischen Wendungen), in den Touristenorten spricht man auch Englisch.
- Euro
Transportmittel:
Wer La Réunion auf einer Rundreise erkunden möchte, sollte sich auf jeden Fall einen Mietwagen buchen (hier buchbar*). Es gibt Busse, diese fahren allerdings nicht direkt die Ausflugsziele an. Für den Urlaub genügt jedoch ein Kleinwagen, selbst für die bergige Inselmitte auf La Réunion benötigst du nach Lauras Erfahrungen nach nicht zwingend einen Allrad. Auf der Insel herrscht übrigens Rechtsverkehr, wie in Deutschland.
Ist La Réunion gefährlich?
Immer wieder liest man in den Medien von Haiangriffen vor der Küste von La Réunion. Seit 2011 gab es immerhin 24 Vorfälle, davon endeten 14 tödlich. Kurz vor Lauras Reise auf die Insel wurde in einem Tigerhai die Hand eines Mannes gefunden, der wenige Tage zuvor als vermisst gemeldet worden ist. Um La Réunion für Mensch und Tier sicherer zu machen, gibt es spezielle Badestrände und Zonen, die durch Netze im Wasser abgesperrt und überwacht sind. Hier kann dann wirklich nichts passieren. Alle Haiangriffe der letzten Jahre fanden in nicht geschützten Gebieten statt.
Auch die vulkanische Aktivität wird auf der Insel stets überwacht und stellt somit keine große Gefahr dar. Bei einem (leichten) Ausbruch des Vulkans werden Straßen und Orte dank der Frühwarnanlage gesperrt und gesichert. Wer nicht leichtsinnig reist, ist also auf La Réunion sehr sicher, denn auch die Kriminalitätsrate ist sehr gering.
Karte mit Route: 10 Tage La Réunion Rundreise
Laura hat viel Zeit mit der Planung ihrer Route auf La Réunion Rundreise verbracht. Auch wenn die Insel relativ klein ist (ungefähr so groß wie das Land Luxemburg), hat die Insel einiges zu bieten und manche Ecken sind nur schwer zu erreichen. Der Grund: Das Landesinnere ist sehr bergig und es führt nur eine Straße quer über die Insel. Die restliche Infrastruktur zieht sich an der Küste entlang um die Insel. Wichtig zu wissen: Der internationale Flughafen liegt im Norden bei Saint Denis, eine der größten Städte auf La Réunion. Weitere große und bekannte Orte sind Saint-Gilles und Saint-Paul im Westen und Saint Pierre im Süden. Lauras Route für die Rundreise, ihre Tipps und die besten Sehenswürdigkeiten für einen Urlaub auf La Réunion haben wir dir in dieser interaktiven Karte zusammengefasst, welche du ebenfalls nutzen kannst.
Möglichkeit 1: Klick oben rechts auf das Rechteck und speichere dir die komplette La Réunion-Karte mit der Route, allen Sehenswürdigkeiten & Tipps für den Urlaub in Google Maps ab.
Möglichkeit 2: Klicke auf einzelne Sehenswürdigkeiten, dann öffnet sich links ein Ausklappmenü. Darüber kannst du die Sehenswürdigkeit „in Google Maps öffnen“ und dort als Favorit abspeichern.
Route & Tipps für 10 Tage La Réunion Urlaub
Um möglichst viele Facetten bei einem Urlaub auf La Réunion kennen zu lernen, sind Lauras Erfahrung nach 3 Ausgangspunkte optimal. Hier die grobe Route für 10 Tage La Réunion Rundreise im Überblick:
- 3 Tage bei Saint Joseph (Süden)
- 2 Tage im Talkessel Cilaos (Landesinnere)
- 5 Tag bei La Saline-Les-Bains (Westen)
Tag 1
Anreise bei Saint-Denis und Fahrt in den Süden (1,5h)
- Mietwagenabholung und Weiterfahrt zum Hotel
- Cap Jaune: Kleine Bucht mit Felsenküste, viele junge Leute, toller Fotospot (Tipp: Schönes Licht von 11:00 – 12:00 Uhr, da Felswand von der Sonne gold beleuchtet wird)
- Cascade Grand Galet: Großer Wasserfall
- Sonnenuntergang bei Grande Anse zum „Point de Vue“: Aussichtspunkt mit Blick auf Strand und Meer, vom Parkplatz aus muss man ein paar Minuten zur Felsküste wandern
Unterkunft im Süden
Palm Hotel & Spa* (5-Sterne-Hotel, tolle Lage und sehr schöne Hotelanlage mit Fokus auf Nachhaltigkeit)
Cascade Grand Galet
Palm Hotel und Spa
Cap June Mittagssonne
Tag 2
Tagesausflug in den Osten
- Belvedere de Bois Court: 1h ab dem Hotel, wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick ins grüne Tal
- Brücke Pont suspendu de la Riviere de l’Est: Mit 152 Metern einst die längste Hängebrücke der Welt, leider nicht mehr begehbar, aber sehr sehenswert
- Bassin Bleu: Flussmündung und Naturpools, perfekt für einen Zwischenstopp mit Picknick oder zum Baden
- Anse Waterfalls: Wunderschöner Wasserfall direkt an der Ostküste von La Réunion, nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt
- Krater von 1986: Küstenabschnitt, der bedeckt ist mit schwarzer Vulkanasche und einigen Bäumen
- Cap Méchant zum Sonnenuntergang: Kleine Halbinsel mit Steilküste und tosender Brandung
Unterkunft im Süden
Palm Hotel & Spa* (5-Sterne-Hotel, tolle Lage und sehr schöne Hotelanlage mit Fokus auf Nachhaltigkeit)
Belvedere of Bouis Court
Brücke Pont Suspendu
Cap Mechant Sonnenuntergang
Tag 3
Strandtag an der Saint Pierre Bay
Alternativ: Cité du Volcan (Vulkanmuseum)
Unterkunft im Süden
Palm Hotel & Spa* (5-Sterne-Hotel, tolle Lage und sehr schöne Hotelanlage mit Fokus auf Nachhaltigkeit)
Tag 4
Vulkanwanderung: Piton de la Fournaise (2.632m)
- Wanderstartpunkt: In La Plaine des Cafres auf dem Weg „du Volcan“ einfach bis zum Wanderparkplatz fahren (1,5h Fahrt ab Hotel)
- Infos zur Wanderung: 13km, 5h, 500hm (mehr Infos bei outdooractive)
- Gute Ausschilderung, sehr vielfältige Vegetation und Landschaft, man kann fast bis zum Krater wandern
Fahrt zur Unterkunft im Talkessel Cilaos (2,5h)
- Sehr kurvige Strecke
Unterkunft Cilaos
Apartment Le Calbassier (über Airbnb gebucht) oder Hotel Le Vieux Cep* (Hotel mit Wellnessbereich und sehr gutem Frühstück)
Krater des Piton de la Fournaise
Tag 5
Wanderung: Piton des Neiges (3.069m, höchster Berg)
- Wanderstartpunkt: Bushaltestelle Le Bloc
- Infos zur Wanderung: 15km, 9h, 2100hm (mehr Infos bei outdooractive)
- Wanderung nur möglich, wenn Wetterbedingungen gut sind, sehr schwere Tagestour, optional Zwei-Tages-Tour mit Übernachtung auf der Hütte
Alternative: Einfachere Wanderungen bei Cilaos (Wandervorschläge bei outdooractive)
Unterkunft Cilaos
Apartment Le Calbassier (über Airbnb gebucht) oder Hotel Le Vieux Cep* (Hotel mit Wellnessbereich und sehr gutem Frühstück)
Cirque-de-Cilaos
Dorf im Cirque de Cilaos
Blick auf Piton des Neiges
Tag 6
Wandern in Cilaos
La Chapelle (beeindruckende Naturgrotte)
- Wanderstartpunkt: Cilaos (Hotel Le Vieux Cep)
- Infos zur Wanderung: 9km, 7h, 930hm (mehr Infos bei outdooractive)
Le Bras Rouge (kurze Wanderung zu einem Wasserfall)
- Wanderstartpunkt: Tourismusbüro Cilaos
- 1,5h Wanderung, Eingang auf der linken Seite
- Fototipp: Perfekte Sonne von 10 – 12 Uhr am Wasserfall
- Badeschuhe mitnehmen
Fahrt an die Südwestküste (1,45h)
Unterkunft La Saline Les Baines
Cote Plage* (tolle Unterkunft, nur 50m vom Strand entfernt, sehr nette Gastgeberin)
Tag 7
Westen erkunden
- Sonnenaufgang am Cap Noir und Rundweg zum Roche Verre Bouteille (ca. 1h, Empfehlung: Gegen den Uhrzeigersinn gehen)
- Nachmittags: Plage de l’Étang Salé (schwarzer Strand)
Unterkunft La Saline Les Baines
Cote Plage* (tolle Unterkunft, nur 50m vom Strand entfernt, sehr nette Gastgeberin)
Cap Noir
Cap Noir
Cap Noir Sonnenaufgang
Tag 8
Schnorcheln mit Delfinen
- Anbieter: Duocean (60€)
Alternativ:
- Tauchausflug mit spezialisierten Tauchlehrern (mehr Infos*)
Tipp: Von Juni bis September können auch Finnwale, Buckelwale und Pottwale beobachtet werden. Wer Glück hat trifft die Wale auch bei einer Schnorcheltour mit dem Boot
Nachmittags am Strand
Unterkunft La Saline Les Baines
Cote Plage* (tolle Unterkunft, nur 50m vom Strand entfernt, sehr nette Gastgeberin)
Tag 9
Sonnenaufgang auf dem Le Maido (2.200m)
- Blick auf Cirque du Mafate, 10 min Fußweg ab Parkplatz
- Von dort aus 2,5 h Wanderung zum Grand Benare (2.900m), Blick auf Talkessel Mafate und Cirque de Cilaos
Nachmittags Strand
Unterkunft La Saline Les Baines
Cote Plage* (tolle Unterkunft, nur 50m vom Strand entfernt, sehr nette Gastgeberin)

Sonnenaufgang auf dem Le Maido
Tag 10
Helikopter-Rundflug über La Réunion
Anbieter Open Door Flight: Helilagon (ca. 300€ p.P.)
Anbieter normaler Helikopterflug: Corail Helicoptere (ab 210€ p.P., mehr Infos*)
Abflug
Open Door Flight
Open Door Flight
Helikopter Flug
Kosten für 10 Tage La Réunion Urlaub
Für alle die sich fragen, wie hoch die Kosten für einen Urlaub auf La Réunion sind, haben wir hier eine Kostenaufstellung für 10 Tage. Natürlich variieren die Kosten auf Le Réunion stark, je nachdem welche Unterkünfte du wählst und wie oft du im Urlaub Essen gehst. Die empfohlenen Hotels bewegen sich im mittleren bis oberen Preissegment, ebenfalls ist der Helikopterflug mit 300€ p.P. inkludiert. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass La Réunion ca. 30% teurer ist als Deutschland, also die Kosten für einen Urlaub relativ hoch sind.
Gesamt | Pro Person | |
Flug (München – Paris – La Réunion) | 1.700€ | 850€ |
Mietwagen (10 Tage) | 350€ | 175€ |
Hotels (10 Nächte, mittleres Preisniveau) | 1.500€ | 750€ |
FIXKOSTEN: 10 Tage La Réunion Urlaub | 3.550€ | 1.775€ |
Restliche Kosten (Essen, Sprit, Ausflüge & Co.) | 600€ (Essen) 400€ (Sprit & Sonstiges) 120€ (Delfintour) 600€ (Helikopterflug) | 860€ |
GESAMTKOSTEN: 10 Tage La Réunion Urlaub | 5.270€ | 2.635€ |
Die schönsten Strände auf La Réunion
- L’Ermitage: Strandabschnitte mit Riff, Sandstrand mit viel Schatten, guter touristischer Anbindung und seichtem Einstieg
- La Saline im Südwesten: meist ausgewiesene Schwimmer-, Schnorchlerbereiche an der Küste, zum Schutz vor Begegnungen mit Haien
Lauras Videos zu La Réunion
Video zum Palm Hotel & Spa *****
Impressionen vom wilden Süden
Häufige Fragen: La Réunion Rundreise
Was sollte man auf La Réunion alles gemacht haben?
- Cascade Grand Galet
- Cap Méchant zum Sonnenuntergang
- Piton de la Fournaise
- Talkessel Cilaos
- Piton des Neiges
- Schnorcheln mit Delfinen
- Sonnenaufgang auf dem Le Maido
- Strand L’Ermitage
Wann ist die beste Reisezeit für La Réunion?
Die beste Reisezeit für La Réunion ist die Trockenzeit von Mai bist November, denn von Dezember bis April herrscht Regenzeit. Das ganze Jahr ist es auf La Reunion sehr warm (25-30°), in den Bergen kühlt es nachts stark ab. Am besten meidet man aber die Hochsaison von Juli-September.
Mehr Infos zur Reisezeit & Tipps für La Réunion
Wie viele Tage braucht man für La Réunion?
Aufgrund der langen Anreise (Direktflug ab Paris 11h) sollte man mindestens 10 Tage einplanen. Optimal sind 10-14 Tage .
Mehr Infos & zur Route für 10 Tage La Réunion Rundreise
Was kostet ein Urlaub auf La Réunion?
La Réunion ist ca. 30% teurer als Deutschland und damit kein günstiges Urlaubsland. Gute Unterkünfte im mittleren Preissegment kosten in etwa 100€ pro Nacht. Essen gehen ist teurer als in Deutschland, wer sparen möchte kann auch an zahlreichen Straßenständen günstiger essen. Flüge nach La Réunion sind relativ teuer und lang, die besten Flugangebote findest du ab Paris.
Zu den detaillierten Kosten für 10 Tage La Réunion Urlaub
Ist La Réunion gefährlich?
Es kommt auf La Réunion immer wieder zu Haiangriffen. Wenn du allerdings an den bewachten und ausgewiesenen Badestränden (Netze im Wasser) Schwimmen oder Schnorcheln gehst, kann nichts passieren. Auch der Vulkan auf der Insel stellt keine wirkliche Gefahr dar, denn Frühwarnsysteme ermöglichen es, frühzeitig Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Die Kriminalitätsrate auf La Réunion ist sehr gering.
Mehr Infos & Tipps für einen Urlaub auf La Réunion