Frankreich Rundreise: Die 11 besten Routen mit dem Auto (1-3 Wochen)

Frankreich begeistert mit landschaftlicher Vielfalt – von der Atlantikküste über die Provence bis zu den Alpen. Doch welche Route ist ideal für 1, 2 oder 3 Wochen? Wir zeigen dir die besten Rundreisen und geben Tipps, wie du die Highlights stressfrei erlebst, ohne dich zu verzetteln.

Frankreich Rundreise Beitragsbild
Servus Autorenbox Nina & Tom

Wir sind Nina und Tom,

reisesüchtig & noch nicht geheilt! Die Welt ist zu schön, um zu Hause zu bleiben! Hier teilen wir unsere schönsten Reiseziele & besten Tipps mit dir – Nachreisen erlaubt 😊

Übrigens: Bloggen ist unsere Leidenschaft, aber zeitaufwendig. Falls wir dir weiterhelfen können, ist eine Unterstützung ganz einfach: Dieser Blog enthält Empfehlungslinks. Wenn du draufklickst und buchst, zahlst du keinen Cent mehr, wir bekommen aber eine kleine Provision 🧡


Südfrankreich

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 2-3 Wochen
  • Kilometer: ca. 765 km
  • Beste Reisezeit: Mai, Juni, September, Oktober
  • Kosten: ca. 20-30% teurer als DEls DE

Highlights

  • Pic de Morgon
  • Passerelle de l’Estellier
  • Papstpalast
  • Lavendelfelder
  • Marseille
  • Nizza

Ein Roadtrip durch den Süden Frankreichs bietet die perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, historischem Charme und mediterraner Lebensfreude. Deine Reise beginnt am Lac de Serre-Ponçon, einem türkisfarbenen Stausee in den französischen Alpen, der sich ideal für Wassersport oder entspannte Stunden am Ufer eignet. Weiter geht es zur beeindruckenden Verdonschlucht, dem „Grand Canyon Europas“, wo dich spektakuläre Panoramen und Wanderwege erwarten.

Nächster Halt ist Avignon, die Stadt der Päpste, mit ihrem prächtigen Palast und der berühmten Pont d’Avignon. Entlang der Côte d’Azur geht es nach Saint-Tropez, berühmt für seine Glamour-Strände, und weiter an der traumhaften Küste entlang nach Cannes – wirklich ein einzigartiger Roadtrip durch Frankreich, wie wir finden. Den krönenden Abschluss bildet Nizza, mit seiner Promenade des Anglais, den lebhaften Märkten und einem Hauch italienischen Flairs.

Tipp: Ein Paragliding-Abenteuer über der Verdonschlucht können wir wirklich nur empfehlen. Selten wirst du so ein tolles Panorama geboten bekommen!

Stationen
Map
  • Lac de Serre-Ponçon
  • Verdonschlucht
  • Avignon
  • Marseille
  • Saint-Tropez
  • Cannes
  • Nizza
  • Monaco

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Nordfrankreich

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 2-3 Wochen
  • Kilometer: ca. 1800km
  • Beste Reisezeit: Mai, Juni, Juli, August, September
  • Kosten: 10-15% teurer als in DE

Highlights

  • Altstadt von Lille
  • Schlachtfelder von Arras
  • Kathedrale von Amiens
  • Klippen von Étretat
  • Mont Saint-Michel
  • Rosa Granitküste
  • Saint-Malo-Stadtmauer

Mit dieser Route hast du eine perfekte Kombination aus den geschichtsträchtigen Highlights der Normandie und der atemberaubenden Küstenlandschaft der Bretagne im Norden Frankreichs. Dein 2-3 Wochen Roadtrip beginnt in Lille, einer lebhaften Stadt voller flämischer Einflüsse, bevor es weiter nach Arras und Amiens geht, die für Frankreich eine tragende Rolle im Ersten Weltkrieg spielten.

Weiter südwestlich erwartet dich Rouen, bekannt für die Kathedrale. Von Dieppe und den spektakulären Klippen von Étretat führt die Route nach Honfleur, einem malerischen, kleinen Hafenstädtchen. Die Küste der Normandie wartet mit historischen Schauplätzen wie den D-Day-Stränden bei Omaha Beach und der hübschen Stadt Caen auf, die du auf diesem Frankreich-Roadtrip nicht auslassen solltest. Das unumstrittene Highlight ist jedoch der weltberühmte Mont-Saint-Michel, eine auf einem Felsen gelegene Abtei, die bei Flut majestätisch aus dem Meer aufragt.

In der Bretagne tauchst du in die raue Schönheit der Côte de Granit Rose, die Geschichte von Saint-Malo und die kulturelle Vielfalt von Quimper und Vannes ein. Den Abschluss bildet Nantes, eine Stadt voller Kreativität und kultureller Vielfalt. Diese Route bietet dir eine facettenreiche Entdeckungsreise durch zwei der schönsten Regionen Frankreichs!

Stationen
Map
  • Rouen
  • Étretat
  • Le Havre
  • Caen
  • Landungsbrücke
  • Granville
  • Mont Saint-Michel
  • St. Malo
  • Brest
  • Quimper
  • Vannes
  • La Turballe
  • Nantes

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Normandie

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 1 Woche
  • Kilometer: ca. 350km
  • Beste Reisezeit: April bis September
  • Kosten: ca. 10% günstiger als DE

Highlights

  • Altstadt von Rouen
  • Klippen von Étretat
  • D-Day-Strände
  • Omaha Beach
  • Mont Saint-Michel

Wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem den Norden Frankreichs bei einer kleinen Rundreise erleben willst, dann ist die Normandie für einen 1-Wochen Roadtrip genau das Richtige. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: historische Städte, traumhafte Küsten und jede Menge kulturelle Highlights. Dein Abenteuer startet in Rouen – einer Stadt, die mit ihrer prächtigen gotischen Kathedrale und den charmanten Fachwerkhäusern der Altstadt direkt ins Mittelalter entführt.

Weiter geht’s nach Le Havre, wo die moderne Architektur es bis aufs UNESCO-Treppchen geschafft hat. Und die spektakulären Klippen von Étretat mit ihren einzigartigen Felsformationen sollten natürlich auch nicht fehlen. In Caen erwarten dich das beeindruckende Schloss und die Abteien von Wilhelm dem Eroberer – dazu spannende Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, die hier allgegenwärtig ist. Ein Abstecher zu den D-Day-Stränden in der Umgebung macht die Reise noch bedeutsamer.

Granville, liebevoll “Monaco des Nordens” genannt, punktet mit seinem maritimen Flair und einer Oberstadt, die hoch oben auf einem Fels thront. Das große Finale liefert der Mont-Saint-Michel – eine Abtei wie aus dem Märchen, die bei Flut von den Wellen umschlossen wird.

Stationen
Map
  • Rouen
  • Le Havre
  • Caen
  • Granville
  • Mont Saint-Michel

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen
Map

Interaktive Vorlage für deinen perfekten Trip!

Wird deine Reiseplanung schnell chaotisch und unübersichtlich? 🫤

Dann hol dir unsere interaktive Vorlage MeinReisePlaner, um nichts zu vergessen und Zeit & Nerven zu sparen!

Reiseplan allgemein 1

Bretagne

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 7-10 Tage
  • Kilometer: ca. 750km
  • Beste Reisezeit: Mai – September
  • Kosten: ca. 5-10% günstiger als DE

Highlights

  • Salinen von Guérande
  • Menhire-Steinfelder
  • Glénan-Inseln
  • Rosa Granitküste
  • Mont Saint-Michel

Die Bretagne im Nordwesten Frankreichs ist wie gemacht für einen Roadtrip voller Überraschungen: raue Küsten, charmante Städtchen und eine Prise Abenteuer. In gerade mal 1 Woche bis 10 Tagen kannst du bei dieser Rundreise die schönsten Ecken entdecken – natürlich ganz entspannt mit dem Auto. Los geht’s in La Turballe, einem zauberhaften Fischerort mit langen Stränden und fangfrischen Meeresfrüchten.

Danach wartet Vannes auf dich, deren Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern direkt aus einem Bilderbuch stammen könnte. Weiter Richtung Westen lockt Quimper mit seiner beeindruckenden Kathedrale und tief verwurzelten bretonischen Traditionen. Der Höhepunkt? Eine Fahrt entlang der wilden Küste mit Abstechern zur Pointe du Raz oder zur Côte de Granit Rose – diese rosa Granitfelsen sind wirklich einzigartig.

Zum krönenden Abschluss geht’s nach Saint-Malo, einer beeindruckenden Festungsstadt mit spannender Piratenhistorie und Meerblick, der einfach umhaut. Diese Route bietet das Beste aus Kultur, Natur und bretonischer Lebensfreude – perfekt für alle, die gern einmal die nordische Seite Frankreichs entdecken wollen.

Stationen
Map
  • Nantes
  • La Turballe
  • Vannes
  • Quimper
  • Brest
  • St. Malo
  • Mont Saint-Michel
  • Angers

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Bordeaux-Region

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 1 Woche
  • Kilometer: ca. 300km
  • Beste Reisezeit: Mai, Juni, September, Oktober
  • Kosten: ca. 10-20% teurer als DE

Highlights

  • Altstadt von Bordeaux
  • Weingüter
  • Château de Monbazillac
  • Cognac Region
  • La Rochelle

Die Region rund um die Großstadt Bordeaux wird bei der Planung von Frankreich-Roadtrips gern mal übersehen, dabei ist sie ein echtes Juwel für alle, die Genuss, Geschichte und malerische Landschaften lieben. Deine Reise beginnt – wie sollte es auch anders sein – in Bordeaux: einer Stadt voller Eleganz und Kultur, die nicht nur für ihren Wein, sondern auch für ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Weiter geht es ins charmante Saint-Émilion, ein mittelalterliches Dorf, das von Weinbergen umgeben ist und mit seiner unterirdischen Kirche und den Weinkellern verzaubert.

Von dort führt die Route nach Bergerac, Heimat der berühmten Périgord-Küche und idealer Ausgangspunkt, um die Dordogne mit ihren Schlössern und Flusstälern zu erkunden. In Périgueux, der kulinarischen Hauptstadt der Region, erwarten dich Trüffelmärkte und eine wunderschöne Altstadt. Den Abschluss bildet Cognac, wo du die traditionsreichen Brennereien besuchen und die Herstellung des weltberühmten Weinbrands erleben kannst.

Diese Route ist ein echter Geheimtipp für Roadtrip-Fans, die abseits der überlaufenen Strecken Frankreichs die perfekte Kombination aus Genuss, Geschichte und Natur suchen!

Tipp: Probiere unbedingt ein Glas Saint-Émilion Grand Cru – am besten direkt in einem der historischen Weingüter mit Blick auf die Weinberge. Ergänze das Erlebnis mit lokalen Spezialitäten wie Confit de Canard (Entenkeule) oder einer süßen Canelé, einem karamellisierten kleinen Kuchen, der in Bordeaux traditionell serviert wird.

Stationen
Map
  • Bordeaux
  • Saint-Émilion
  • Bergerac
  • Périgueux
  • Cognac
  • La Rochelle
  • Bordeaux

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Elsass

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 5-7 Tage
  • Kilometer: ca. 200km
  • Beste Reisezeit: Mai – September
  • Kosten: ähnlich wie DE

Highlights

  • Straßburger Münster
  • Colmar
  • Elsässische Weinstraße
  • Château du Haut-Koenigsbourg
  • Fachwerkhäuser
  • Mulhouse Automuseum

Das Elsass – schon seit Jahrhunderten eine hart umkämpfte Region – und das ganz zu Recht, wie wir finden! Die bezaubernden kleinen Altstädte mit ihren Fachwerkhäusern und die lecker-deftige Küche möchte sich jeder gern auf die Fahne schreiben. Deinen eher kurzen Roadtrip beginnst du in Straßburg – oder Strasbourg, wie man in Frankreich sagen würde, die mit ihrer imposanten Kathedrale und dem Viertel „La Petite France“ sofort begeistert. Von hier geht es nach Colmar, das mit seinen bunten Fachwerkhäusern und romantischen Kanälen wie aus einem Märchenbuch wirkt.

Weiter führt die Route nach Riquewihr, einem kleinen Dorf entlang der Elsässischen Weinstraße, das nicht nur für seine Weine, sondern auch für seine perfekt erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt ist. Den Abschluss bildet Mulhouse, eine Stadt mit einem ganz anderen Flair, bekannt für ihre beeindruckenden Museen, wie das Cité de l’Automobile.

Das Elsass ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein Paradies für Genießer: Probiere unbedingt Flammkuchen, Sauerkraut mit Wurst und ein Glas Riesling oder Gewürztraminer.

Stationen
Map
  • Straßburg
  • Colmar
  • Riquewihr
  • Mulhouse

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Schlösser der Loire

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 7-10 Tage
  • Kilometer: ca. 300km
  • Beste Reisezeit: April – September
  • Kosten: ca. 15% teurer als DE

Highlights

  • Château de Chambord
  • Château de Chenonceau
  • Clos Lucé
  • Loire-Radwege
  • Kathedrale von Tours

Lust auf die wahrscheinlich romantischste Roadtrip-Route in ganz Frankreich? Dann ab ins Loire-Tal. Startpunkt ist Orléans, die Stadt von Jeanne d’Arc. Von hier geht es zum prächtigen Château de Chambord, dem größten Schloss des Loire-Tals, das mit seiner beeindruckenden Architektur und den weitläufigen Gärten fasziniert.

Weiter führt die Reise zum nächsten Schloss: dem Château de Chenonceau, das malerisch über den Fluss Cher gebaut ist und durch seine elegante Brückenkonstruktion ein einzigartiges Fotomotiv bietet. In Amboise erwartet dich nicht nur ein wunderschönes Schloss, sondern auch das Clos Lucé, das ehemalige Wohnhaus von Leonardo da Vinci.

Nächster Halt ist Tours, die kulturelle Hauptstadt der Region, bekannt für ihre lebhafte Altstadt und kulinarischen Spezialitäten. Den Abschluss bildet das Château d’Angers, das mit seiner imposanten Festungsanlage und dem Wandteppich der Apokalypse einen faszinierenden Einblick in das Mittelalter bietet. Diese Route ist perfekt für alle, die Geschichte, Kunst und Architektur lieben – und natürlich den französischen Savoir-vivre!

Stationen
Map
  • Orléans
  • Chambord
  • Chenonceau
  • Amboise
  • Tours
  • Angers

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Die Alpenroute

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 7-10 Tage
  • Kilometer: ca. 450km
  • Beste Reisezeit: Juni – September, Dezember – März
  • Kosten: 10-20% teurer als DE

Highlights

Mitten im Zentrum Frankreichs lockt die Alpenregion nicht nur Skifahrer und Wintersportler an, sie ist auch ein tolles Ziel für 1-2 Wochen Rundreise. Starte deinen Roadtrip in Annecy, dem „Venedig der Alpen“, wo dich ein glasklarer See und eine romantische Altstadt erwarten. Weiter geht’s nach Chamonix – der perfekte Spot, um mit der Aiguille-du-Midi-Seilbahn einen Blick auf den majestätischen Mont Blanc zu werfen.

Von dort führt die Reise nach Grenoble, der „Hauptstadt der Alpen“. Hier kannst du mit der berühmten Seilbahn die Berge erobern oder durch die historische Altstadt schlendern. Dann wird’s richtig alpin: Entlang kurviger Bergstraßen entdeckst du verborgene Juwelen wie das charmante Briançon. Die letzte Station ist Gap, nahe dem traumhaften Lac de Serre-Ponçon – ein Paradies für Outdoor-Fans mit Wanderwegen, Kajakrouten und Klettersteigen.

Stationen
Map
  • Annecy
  • Chamonix
  • Grenoble
  • Briançon
  • Lac de Serre-Ponçon
  • Gap

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen
Map

Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt!

reisekreditkarten vergleich

3 Wochen Frankreich

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 3 Wochen
  • Kilometer: ca. 1800 km
  • Beste Reisezeit: Mai, Juni, September, Oktober
  • Kosten: ca. 10-20% teurer als DE

Highlights

Frankreich in einer einzigen Rundreise zu entdecken, ist eine Herausforderung – das Land bietet einfach zu viele Highlights! Doch diese 3-Wochen-Route ist ideal, um die schönsten Regionen und deren Vielfalt kennenzulernen. Vom eleganten Paris und den prachtvollen Gärten von Versailles geht es direkt ins Loire-Tal, das mit seinen Schlössern wie Chambord und Chenonceau märchenhafte Einblicke bietet.

Weiter südlich tauchst du in die Weinregion Bordeaux und die malerische Landschaft der Dordogne ein, wo mittelalterliche Dörfer und eine reiche kulinarische Tradition auf dich warten. Die Route führt dich dann zur imposanten Festungsstadt Carcassonne, bevor die Provence mit ihren Lavendelfeldern und charmanten Orten wie Avignon ihre ganze Schönheit entfaltet. Den krönenden Abschluss bildet die glamouröse Côte d’Azur, mit Stopps in Nizza und den mediterranen Stränden.

Eine solche Rundreise-Route zeigt dir Frankreichs Vielfalt, bleibt aber intensiv – ideal für Reisende, die in kurzer Zeit möglichst viel erleben möchten!

Stationen
Map
  • Paris
  • Versailles
  • Chambord
  • Chenonceau
  • Bordeaux
  • Dordogne
  • Carcassonne
  • Avignon
  • Côte d’Azur
  • Nizza

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Korsika

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 7-10 Tage
  • Kilometer: ca. 300km
  • Beste Reisezeit: Mai, Juni, September
  • Kosten: ca. 15-25% teurer als DE

Highlights

  • Strände von Palombaggia
  • Calvi-Zitadelle
  • Ajaccio Altstadt
  • Klippen von Bonifacio
  • GR20-Wanderweg

Korsika ist wie gemacht für einen unvergesslichen Frankreich-Roadtrip, wenn du nur 1 Woche Zeit hast – eine perfekte Mischung aus atemberaubender Natur, mediterranem Flair und spannender Kultur. Auf der „Insel der Schönheit“ erwarten dich spektakuläre Küstenstraßen, versteckte Buchten und charmante Bergdörfer. Dein Abenteuer startet in Bastia: Die Stadt vereint historische Gassen mit einem Hauch von modernem Leben – der ideale Einstieg!

Von dort geht’s weiter nach Calvi. Türkisblaues Meer, eine mächtige Zitadelle und das perfekte Plätzchen, um die Füße in den Sand zu stecken. Danach lockt das Herz der Insel – duftende Pinienwäldern, kurvenreiche Straßen und urige Schäferhütten. Und natürlich: Ajaccio! Die Geburtsstadt Napoleons lädt dich mit ihrem malerischen Hafen und entspannten Cafés zum Verweilen ein.

Bonifacio bildet das Finale deiner Rundreise, majestätisch auf schneeweißen Klippen thronend ist der Ausblick von der Stadt einfach ein Traum. Ob Wandern auf dem legendären GR20, Schnorcheln in glasklarem Wasser oder ein Abstecher zu den alten Genuesertürmen: Korsika ist ein Roadtrip voller Abenteuer und magischer Entdeckungen.

Stationen
Map
  • Bastia
  • Calvi
  • Ajaccio
  • Bonifacio

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

La Réunion

Fakten zum Roadtrip

  • Länge: 10 Tage
  • Kilometer: ca. 300km
  • Beste Reisezeit: Mai – November
  • Kosten: ca. 30% teurer als DE

Highlights

  • Cap Noir
  • Hängebrücke Pont suspendu de la Riviere de l’Est
  • Piton de la Fournaise Vulkan
  • Piton des Neiges Wanderung
  • La Chapelle Grotte

La Réunion ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer, was es zu einem idealen Ziel für eine Rundreise macht – wenn auch nicht unbedingt direkt in Frankreich ;). Die französische Insel hat aber den großen Vorteil, dass man als europäischer Reisender ohne Visum und mit dem Euro als Währung unkompliziert reisen kann.

Üppige Regenwälder, majestätische Vulkanlandschaften und atemberaubende Wasserfälle bieten auf La Réunion unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Besonders Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten, beispielsweise bei einer Besteigung des aktiven Vulkans Piton de la Fournaise.

Die Insel gehört allerdings zur Königsdisziplin bei der Rundreise-Planung, da das Innere von La Réunion sehr bergig ist und nur eine einzige Straße quer über die Insel führt. Der Rest der Infrastruktur schlängelt sich an der Küste entlang – du solltest also mindestens 10 Tage für deinen Roadtrip einplanen, wenn nicht sogar 2 Wochen.

Stationen
Map
  • Saint-Denis
  • Saint-Joseph
  • Cilaos
  • La Saline-les-Bains
  • Saint-Denis

Klicke auf den Button, um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.

Mehr Informationen

Wissenswertes & Tipps

Nachdem wir dir die einzelnen Routen vorgestellt haben, wollen wir dir noch ein paar allgemeine Tipps für eine Rundreise mit dem Auto oder Mietwagen durch Frankreich geben.


Anreise

Frankreich ist ein beliebtes Ziel für 1-, 2- oder 3-Wochen-Rundreisen, da es je nach Wohnort in Deutschland relativ schnell mit dem Auto oder Camper zu erreichen ist. Besonders der Osten und Süden Frankreichs sind von Deutschland aus gut angebunden. Hier sind die gängigsten Anreisemöglichkeiten:

  • Auto: Wohnst du im Südwesten oder Westen Deutschlands, kannst du direkt von zu Hause aus starten. Die Fahrzeit beträgt z. B. von Freiburg nach Straßburg weniger als 1 Stunde und von München in die Provence etwa 7-8 Stunden. Auch die Atlantikküste und die Bretagne sind mit dem Auto in einem Tag erreichbar, ideal für flexible Roadtrips.
  • Flugzeug: Für längere Strecken, vor allem in den Süden Frankreichs, lohnt sich eine Anreise mit dem Flugzeug. Es gibt zahlreiche internationale Flughäfen in Frankreich, darunter Paris (CDG/ORY), Lyon, Marseille, Toulouse, Bordeaux und Nizza. Von dort kannst du einen Mietwagen buchen, um deine Rundreise fortzusetzen. Auch die Alpenregion ist gut angebunden – Flughäfen wie Grenoble oder Chambéry sind ideal für Skiurlaube im Winter.
  • Bahn: Die schnelle Anreise mit dem TGV oder Thalys ist besonders attraktiv für den Norden und Osten Frankreichs. Von Frankfurt oder Stuttgart bist du in wenigen Stunden in Städten wie Paris, Straßburg oder Lyon. Die Bahn ist eine umweltfreundliche Alternative, vor allem wenn du Frankreichs Städte als Ausgangspunkte für deine Reise nutzen möchtest.
Unterstuetzungsbanner

Unsere Tipps helfen dir?

Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du dein Hotel, Mietwagen oder Ticket über unsere Empfehlungslinks hier buchst. Du zahlst keinen Cent mehr, aber wir bekommen eine kleine Provision. So können wir noch mehr Blogartikel für dich veröffentlichen. Tausend Dank und viel Liebe dafür 🧡


Fortbewegung & Parken

Egal für welche Anreise nach Frankreich du dich entscheidest, für deine Rundreise bzw. den Roadtrip brauchst du natürlich ein Auto (hier buchbar) oder optional einen Camper (hier buchbar). Beim Mietwagen empfehlen wir dir eine Economy-Klasse zu buchen, so hast du genug Platz für 2 Koffer, was völlig ausreichend ist. Achte bei der Buchung auf eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung.

Die Straßenverhältnisse sind in Frankreich gut bis sehr gut. Die Autobahnen sind mautpflichtig. Es wird mithilfe von Mautstationen abgerechnet, was nicht ganz günstig ist. Zum Glück wählt man bei einem Roadtrip in der Regel sowieso eine Reiseroute über die Landstraße oder entlang der Küste, damit du die schöne Landschaft genießen kannst.

Auf der Autobahn gilt ein Tempo-Limit von 130 km/h, auf Landstraßen 80 km/h. Die Straßen in Frankreich sind ausreichend breit und selbst in den Städten solltest du mit einem Camper keine Probleme haben. Die Parksituation ist allerdings eine ganz andere Sache. Wir mussten eigentlich immer in einer Tiefgarage parken, was mindestens 20€ pro Tag kostet.

Ein Camper muss einen Platz an der Straße oder einen freien Parkplatz finden. Grundsätzlich solltest du beachten, dass vor allem in Südfrankreich Camper und auch Autos häufig aufgebrochen werden, um Wertgegenstände zu stehlen. Suche dir also am besten bewachte Parkplätze und lasse nach Möglichkeit nichts im Pkw.

Map

Wir von traveloptimizer buchen Mietwagen bei billiger-mietwagen.de oder CHECK24, weil man dort immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren kann und die besten Preise findet – heißt also kein Risiko für dich, wenn du früh buchst. Falls du mit dem Camper unterwegs bist, ist das Vergleichsportal CamperDays unsere Empfehlung.


Solltest du Unterkünfte vorab buchen?

Diese Frage hören wir wirklich oft, und wie so oft lautet die Antwort: „Es kommt drauf an.“

Wir selbst planen unsere Route und buchen die Unterkünfte immer im Voraus – aus zwei simplen, aber schlagkräftigen Gründen: Erstens möchten wir im Urlaub keine wertvolle Zeit mit der Suche nach einer Bleibe verschwenden. Und zweitens landen wir so nicht bei den teuren „Restposten“, sondern sichern uns eine Unterkunft, die preislich und qualitativ überzeugt. Das klappt am besten, wenn man früh dran ist. Falls du also auch lieber Abenteuer genießt, statt Preise zu vergleichen und Unterkünfte zu suchen, empfehlen wir: Plane rechtzeitig.

Aber klar, wir wissen, dass viele von euch das Ungeplante und Spontane am Reisen schätzen. Wenn du dazugehörst, könnte eine durchgeplante Route inklusive Unterkünften deinen Spaß etwas dämpfen.

Eine Grundregel gibt’s jedoch: Während der Hauptsaison (siehe „Beste Reisezeit“) solltest du unbedingt vorab buchen. Sonst bleibt am Ende nur der teuerste Rest.

Optimizer-Tipp: Auf booking.com findest du viele Unterkünfte mit kurzen Stornofristen. So bleibst du flexibel und hast dennoch alles vorab organisiert. Und die App? Ein Traum – alle Buchungen übersichtlich an einem Ort, superpraktisch für den Roadtrip!


Beste Reisezeit

Für eine Rundreise durch Frankreich eignen sich der späte Frühling und der frühe Herbst besonders gut – sprich Mai, Juni, September und Anfang Oktober. Je nachdem, ob du den Norden, Zentral-Frankreich, die Alpen oder den Süden erkunden möchtest, kannst du sogar schon im April starten oder bis Mitte Oktober angenehmes Wetter genießen. In dieser Zeit liegen die Temperaturen meist bei 20 bis 30°C, und es regnet selten. Bonus: Ferienchaos bleibt meist aus – außer vielleicht zu Pfingsten!

Die Alpenregion hat ihre eigenen Highlights: Im Sommer (Juli und August) ist sie perfekt für Wanderer und Outdoor-Fans. Im Winter (Dezember bis März) verwandelt sie sich in ein Traumziel für Ski- und Wintersportler, vor allem rund um Chamonix oder Grenoble.

Weiter südlich, etwa in der Provence oder an der Côte d’Azur, wird es im Sommer ordentlich heiß – oft über 35°C. Für Sightseeing sind Juli und August daher weniger ideal. April und Oktober sind mit Temperaturen um die 15-20°C und etwas mehr Regen eine gute Wahl für südliche Regionen.

Map

Die besten Reisetipps für dich aufzuschreiben macht uns unglaublich viel Spaß, kostet aber auch viel Zeit und – Überraschung – Kaffee! Wenn du unsere Arbeit schätzt, fülle doch gerne unsere Kaffeekasse etwas auf und spendiere uns ein Käffchen oder zwei 🤗

Kaffekasse danke traveloptimizer 1 e1741453274767

Sprache & Währung

  • In Frankreich wird mit dem Euro gezahlt
  • Kartenzahlung ist weit verbreitet, aber nicht überall möglich – immer etwas Bargeld dabeihaben!
  • Geldautomaten gibt es fast überall, teilweise mit Gebühren.
  • Amtssprache ist Französisch.
  • Englischkenntnisse sind in kleinen Städten und ländlichen Gegenden oft selten.
  • In Großstädten wie Paris, Marseille und Nizza sprechen viele Mitarbeiter im Tourismus Englisch.
  • Tipp: Achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Gebühren im Ausland erhebt (zu unseren Kreditkarten-Empfehlungen)
Reisekreditkarte Icon
Die besten Reisekreditkarten: Unsere TOP 3 Empfehlungen!
Reiseversicherung Icon
Reiseversicherung: Diese können wir empfehlen!
Reise planen Icon
Reisen richtig planen: Schritt-für-Schritt-Guide!

Packliste

Damit du bei deiner Rundreise nichts vergisst, haben wir dir einen Artikel über die perfekte Packliste für Frankreich geschrieben. Du kannst dir die Packliste sogar als PDF herunterladen und ausdrucken.


Das waren unsere besten Routen und Tipps für große und kleine Frankreich-Rundreisen mit dem Auto. Wir hoffen, wir konnten dich zu einem Roadtrip durch Frankreich inspirieren, denn egal, ob du 1,2 oder 3 Wochen bleibst, du wirst einen traumhaften Urlaub erleben!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten.

Mehr Informationen

Ähnliche Beiträge

Wie hat dir der Blogartikel gefallen?

Klicke auf ein Herz, um abzustimmen

Ergebnis 4.9 / 5

Anzahl Bewertungen: 276

Bislang keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

/
 

Welcher Reisetyp bist du?


Bestimme jetzt mit unserem Quiz deinen Reisetyp und wir schlagen dir passende Reiseziele vor!


Dauert auch nur 2 Minuten - versprochen 🤞🏻

Starten
Bei welchem Wetter fühlst du dich am wohlsten?
Wie lange verreist du am liebsten?
Welches Reiseziel steht schon sehr lange auf deiner Bucketlist?
Was darf beim Packen im Koffer nicht fehlen?
Wie möchtest du dich vor Ort fortbewegen?
Was ist ein absolutes No-Go für dich im Urlaub?
Magst du es zu fliegen?
Was möchtest du im Urlaub erleben?
Gib bitte deine E-Mail Adresse an, damit wir dir deine passenden Reiseziele zusenden können.
Vorname
E-Mail Adresse
Weiter

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top