Eingang & Ablauf des Besuchs
Insgesamt kannst du den Louvre über vier verschiedene Eingänge erreichen: den Haupteingang in der bekannten Pyramide (in Google Maps öffnen), den Eingang über die Galerie du Carrousel (in Google Maps öffnen), eine unterirdische Einkaufspassage, den Eingang über die Passage Richelieu (in Google Maps öffnen) und zuletzt den Eingang über die Porte des Lions (in Google Maps öffnen).
Vor allem bei schlechtem Wetter, Regen und niedrigeren Temperaturen empfiehlt es sich, den Eingang beim Carrousel du Louvre zu nutzen. Auch wenn es hier nicht viel leerer ist, als beim Haupteingang, bist du hier zumindest vor Regen und Wind geschützt und kannst nebenbei die Schaufenster der Boutiquen und Läden bewundern.
Achtung: Stelle sicher, dass du dich an der richtigen Schlange anstellst. Meistens gibt es eine extra Schlange für Besucher, die bereits ein Ticket haben, eine für Tickets mit Zeitslot, eine ohne Zeitslot und eine Schlange für alle, die vor Ort ein Ticket kaufen möchten.
Am einfachsten ist die Anreise mit dem Bus oder der Metro. Wenn du dich für den Eingang über die Einkaufspassage entscheidest, fährst du mit der Metrolinie 1 oder 7 bis zur Station “Palais Royal – Musée du Louvre” und folgst der Ausschilderung in Richtung “Galerie du Carrousel”. Falls du mit dem Bus unterwegs bist, fahren mehrere Linien bis zur Station “Louvre Rivoli” oder “Palais Royal Musée du Louvre”, von wo aus du in 2 Gehminuten den Louvre erreichst.
Wie eingangs erwähnt, ist der Louvre das wohl berühmteste Museum weltweit. Dementsprechend ist dieser immer sehr gut besucht, am Wochenende und zur Ferienzeit sogar überfüllt. Wenn du nicht stundenlang warten möchtest, solltest du dir also unbedingt vorab ein Ticket kaufen. Falls dein Tagesplan mehr als den Besuch im Museum vorsieht, eignet sich ein Ticket mit Zeitslot am besten, um noch schnelleren Eintritt zum Louvre zu bekommen (Besucher mit Zeitslot werden beim Einlass bevorzugt).
Bevor du in den Eingangsbereich des Museums darfst, passierst du zunächst eine Sicherheitskontrolle. Anschließend findest du dich in der riesigen Halle unterhalb der großen Pyramide wieder, von wo aus du deinen Rundgang von mehreren Zugängen aus starten kannst. Ich habe meinen Rundgang im Denon-Flügel gestartet und direkt der Mona Lisa einen Besuch abgestattet. Von dort aus gelangst du als Nächstes in den Sully-Flügel und kannst deinen Rundgang schließlich im Richelieu-Flügel beenden. Temporäre und Sonderausstellungen würde ich am Ende einplanen, falls du noch etwas Zeit hast.
Da die Gänge alle recht ähnlich aussehen und der Aufbau des Museums ziemlich verzweigt ist, solltest du dich auf jeden Fall mit einem Lageplan ausstatten, den du auch auf Deutsch im Eingangsbereich erhältst. Falls du dem Louvre einen spontanen Besuch abstattest, kannst du Tickets auch vor Ort in der Eingangshalle kaufen (links neben dem Restaurant).
Kommentare