TOP 23 Reiseziele in Österreich: Die schönsten Orte & Urlaubsziele
Man muss nicht um die halbe Welt fliegen, um türkisblaues Wasser, gigantische Gletscher, traditionelle Städte und über 3.000 Meter hohe Berge zu sehen. In unserem Nachbarland Österreich verstecken sich unfassbar schöne Orte und Urlaubsziele. Egal ob du auf der Suche bist nach Erholung am See, einem Wanderurlaub in den Bergen oder einem Städtetrip, in diesem Artikel bist du genau richtig: Wir haben dir nämlich die schönsten Urlaubsorte und Reiseziele für einen Winter- oder Sommerurlaub in Österreich zusammengefasst. Zu jedem vorgestellten schönen Ort in Österreich findest du außerdem einen Überblick über die coolsten Aktivitäten für Familien, anspruchsvolle Wanderungen, Klettersteige, Hoteltipps und vieles mehr.
Viel Spaß beim Lesen & Urlaub planen in Österreich 🙂
Noch mehr Tipps bekommst du in den vielen weiteren Blogartikeln, die wir über Österreich geschrieben haben:
Finde dein Traumreiseziel
Beantworte nur ein paar einfache Fragen und wir senden dir verschiedene Vorschläge zu, je nachdem welcher Reisetyp du bist 🙂
Video: Österreichs schönste Orte
Du hast keine Lust zu lesen? Dann sieh dir doch einfach unser Video zu den Top-Reisezielen in Österreich an!
Karte mit den schönsten Orten Österreichs
Wenn du gerade vor der Frage stehst, an welchem schönen Ort du deinen Winter- oder Sommerurlaub in Österreich verbringen sollst, hilft dir vielleicht diese interaktive Karte mit den besten Reisezielen und Urlaubsorten, unterteilt in Berge, Seen und Städte.
Top 21 Reiseziele in Österreich
Schönste Urlaubsorte in den Bergen
Die Alpen spielen bei einem Winter- oder Sommerurlaub in Österreich natürlich eine große Rolle. Doch auch bei einem Wanderurlaub bzw. Urlaub in den Bergen gibt es verschiedene Vorlieben: Die einen wollen gemütlich zu einem schönen Aussichtspunkt wandern und dann in der besten Berghütte einkehren, die anderen einen möglichst hohen Berg besteigen oder einen abenteuerlichen Klettersteig bezwingen. Deshalb stellen wir euch hier die schönsten Orte und Reiseziele in den Bergen von Österreich vor, bei denen jeder einen klasse Zeit verbringen kann.
Lienz in Osttirol
Galitzenklamm
Rafting auf Isel
Rudl-Eller-Weg
Wer nach Lienz in Osttirol von Deutschland aus mit dem Auto anreist, sollte am besten über die Felbertauernstraße fahren. So wird auch schon die Anreise zu einem kleinen Highlight, denn hier lohnen sich ein paar Zwischenstopps, wie beispielsweise beim Hintersee oder beim Innergschlöß. Dort kannst du bis zum Venedigerhaus wandern und den gigantischen Ausblick auf den Großvenediger und den Gletscher werfen. Das eigentliche Ziel ist allerdings Lienz in Osttirol, denn die Stadt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen in den Lienzer Dolomiten, Raftingtouren oder vieles mehr.
Wer eine Reise in den Bergen von Österreich plant und sich für Lienz als Urlaubsort entscheidet, sollte auf jeden Fall eine Wanderung von der Dolomitenhütte zur Karlsbaderhütte unternehmen. Hier gibt es zwei verschiedene Wanderwege, die sowohl für Familien, als auch Klettersteig-Liebhaber perfekt geeignet sind. Das schroffe, hellgraue Gestein erinnert dich vielleicht an die Dolomiten in Südtirol, aber die gibt es eben auch im wunderschönen Osttirol zu bestaunen. Wer Klettersteige liebt, wird auch die Garlitzenklamm lieben, denn mitten zwischen Felsen und tosendem Wasser wurden hier 5 Klettersteige mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen errichtet. Neben dem Klettersteig-Park befindet sich auch ein kleines Naturfreibad für Kinder. Wer nach einer Abkühlung sucht, kann in Lienz eine Raftingtour auf der Isel buchen. Noch mehr Action und Adrenalin findest du im Bikepark, Hochseilgarten und der Sommerrodelbahn am Hochstein, dem Hausberg von Lienz. Wenn das mal keine geniale Vielfalt für ein Urlaubsziel in Österreich ist.
Highlights
- Anreise über Felbertauernstraße mit Stopp im Innergschlöß
- Wanderung von der Dolomitenhütte zur Karlsbaderhütte
- Familienwanderung am Zettersfeld
- Rafting auf der Isel
- Bikepark & Sommerrodelbahn am Hochstein
- Klettersteig in der Galitzenklamm
Saalbach Hinterglemm
Picknick Reiteralm
Jump and Slide
Ausblick Hacklberger Seen
Saalbach Hinterglemm ist als Teil von Österreichs größter Bike-Region auf jeden Fall ein Eldorado für alle Biker. Hier warten 400 Kilometern Mountainbike-Strecken und 80 Kilometern Lines & Trails auf alle Trailjäger und (E-)Biker. Die komplette Infrastruktur ist für Zweiradfans ausgerichtet. Mit der JOKER CARD (eine kostenlose Gästekarte) kannst du alle 6 Bergbahnen uneingeschränkt und kostenlos nutzen (mit Einschränkung des Bike-Transportes). Bei den panoramareichen Wanderungen hat man teilweise einen Blick auf die schneebedeckten Hohe Tauern und die umliegenden Gebirgszüge. Eines unserer persönlichen Highlights war auf jeden Fall der Talschluss. Hier befindet sich für Groß und Klein ein großes Freizeit-Zentrum. Vom Hochseilpark bis hin zum Jump- & Slide-Park gibt es hier einige Attraktionen, die den Puls etwas in die Höhe schießen lassen. Nicht umsonst wird die Region als „Home of Lässig“ bezeichnet, denn Stress soll hier durch das gute Angebot an Wander- und Bikewegen vermieden werden.
Highlights
- Zahlreiche Mountainbikestrecken und Trails
- Hochseilpark im Talschluss
- Wanderung auf den Hochkogel
- Waldwellness beim Reiterkogel
- Picknicken beim Reiterkogel
Montafon
Montafon Biketour Silvretta 3-Seen-Runde
Hängeseilbrücke
Amrai-Hotel
Das 39 Kilometer lange Montafon-Tal liegt in Vorarlberg und ist von München oder Stuttgart aus in ca. 2-3 Stunden erreichbar. Wer einen Urlaub im Sommer zum Wandern, Klettern und Biken in Österreich plant, der ist im Montafon auf jeden Fall richtig. Die drei verschiedenen Gebirgsketten Verwall, Silvretta und Rätikon eröffnen den Urlaubern eine einzigartige Bergwelt. Wenn du gerne den Klettergurt anlegst, solltest du unbedingt den Hochjoch-Klettersteig mit seiner extrem langen Hängeseilbrücke testen. Alle Naturliebhaber werden bei der Wanderung zur Alpguesalpe einen neuen Sehnsuchtsort entdecken. Auch die Mountainbike-Fans werden auf 60 verschiedenen, ausgeschriebenen Bike-Touren auf ihre Kosten kommen. Wirklich herrlich ist die 45 Kilometer lange Silvretta 3-Seen-Runde. Wir haben uns dafür ein E-Bike geliehen, wer es sportlicher mag, kann sich zu den Stauseen auch ohne Motor hochkämpfen. Insgesamt ist im Montafon-Tal im Sommer einiges geboten. Im Rahmen des BergePLUS-Programms werden nämlich zahlreiche geführte Touren angeboten. Die einheimischen Guides kennen nicht nur den Weg, sondern verwöhnen dich auch mit vielen spannenden Infos und einheimischen Spezialitäten, wie beispielsweise den „Sura Kees“. Wir haben selten so gastfreundliche und offene Menschen getroffen wie im Montafon. Auch wenn es nicht immer leicht war, den Vorarlberger Dialekt zu verstehen ;D
Highlights
- Wanderung zur Alpguesalpe
- Hochjoch-Klettersteig
- Silvretta 3-Seen Tour mit dem Bike
- „Sura Kees“ probieren
- Beim Hotel Vermala in einer Skigondel essen
Katschberg
Ausblick auf unteren Lanischsee
Ausblick Kareck
Outdoor-Pool
Die Katschberghöhe ist vielen ein Begriff, wenn es ums Thema Skiurlaub geht. Doch die Region zwischen Katschtal in Kärnten und Lungau im Salzburger Land, lässt auch alle Wanderherzen höher schlagen, vor allem das der Kinder. Rund um den Katschberg gibt es zahlreiche Familienhotels und auch das Wander- und Freizeitangebot wurde dementsprechend angepasst. In unmittelbarer Umgebung befinden sich eine kleine Sommerrodelbahn, ein Ponyhof, ein riesiger Hochseilgarten und leichte Wanderungen, wie beispielsweise auf das Aineck. Hier kann auch im Sommer die Seilbahn benutzt werden, sodass wirklich jeder den Ausblick vom Gipfel genießen kann. Wer ohne Kinder unterwegs ist, genießt außerhalb der Ferienzeit am Katschberg die Ruhe, da die Bergregion in Österreich im Sommer noch relativ unbekannt ist. Sportliche Wanderer sollten dem Kareck und auch dem benachbarten Pöllatal einen Besuch abstatten. Mit der E-Tschu-Tschu Bahn geht es bis zur letzten Haltestelle „hinteres Pöllatal“. Von dort wandert man durch das „Tal der Tausend Wasser“ bis zum oberen Lanischsee. Links und rechts stürzen sich kleine Wasserfälle ins Tal und die Landschaft und der Ausblick bei den oberen Lanischseen ist einfach ein Traum! Dieses Urlaubsziel in Österreich ist also sowohl für Familien, als auch für Wanderer geeignet, die nach mittelschweren Touren suchen.
Highlights
- Wanderung zum Ponyhof und weiter auf das Kareck
- Wanderung auf das Aineck
- Wanderung im Pöllatal (Tal der Tausend Wasser)
- Adventurepark am Katschberg
- Offroad Segway-Tour
Nassfeld in Kärnten
Aqua Trail Nassfeld
Sonnenaufgangsjoga
Bodensee Nassfeld
Tröpolacher Alm
Das Bundesland Kärnten hält einige schöne Orte und Reiseziele für einen Winter- oder Sommerurlaub in Österreich bereit. Die Region Nassfeld an der italienischen Grenze bietet im Winter nicht nur das größte Skigebiet in Kärnten, sondern eröffnet Aktivurlaubern im Sommer eine Bandbreite an sportlichen Aktivitäten, wie Wandern, Mountainbiken, Radfahren, Schwimmen, Klettersteige und vieles mehr. Erholung findet man beispielsweise bei einem Sonnenaufgangs-Yoga am Berg, auf einer urigen Berghütte oder am wunderschönen Pressegger See. Wer das Nassfeld zu Fuß erkundet, sollte auf jeden Fall eine Etappe des Karnischen Höhenwegs einplanen, denn dieser zählt zu den schönsten Weitwanderwegen Europas. Ein kleines Wasser-Park-Paradies finden Familien mit Kleinkindern oben auf der „Madritsche“, die auch einfach mit der Seilbahn erreichbar ist. Eine Sommerrodelbahn, ein Kletterpark und Mountainbike-Trails runden das Freizeitangebot am Berg ab. Das Highlight im Tal am Nassfeld ist auf jeden Fall der Pressegger See. Umgeben von Bergen kannst du hier einfach nur entspannen, oder dich auf ein Stand-Up-Paddel-Board, Windboard oder Tretboot schwingen. Wie du siehst ist das Nassfeld eine wunderschöne Region in Kärnten, sowohl für Familien, als auch für Aktivurlauber und zählt für uns zu den schönsten Urlaubsorten in Österreich.
Highlights
- Schaukäserei Tröpolacher
- Aqua Trail auf der „Madritsche“
- Nassfelder Bodensee
- Däumling Klettersteig am Gartnerkofel
- Sonnenaufgangs-Yoga am Berg
- Pressegger See
Ötztal
Canyoning
Canyoning
Rafting
Das Ötztal in Tirol ist einer der besten Orte und Urlaubsziele in Österreich für Rafting- und Canyoning-Touren. Der Inn oder die Ötztaler Ache sind beides reißende Flüsse, die sich im Sommer perfekt eignen zum Wildwasser-Rafting. Aber auch die vielen Schluchten werden im Ötztal als Outdoor-Spielplatz genutzt: Beim Canyoning wandert man durch die Schlucht und seilt sich dabei immer wieder ab, springt von kleinen Felsen oder schwimmt durch das hüfthohe Wasser. Wenn ein abenteuerliches Rafting & Canyoning-Wochenende mit Freunden oder der Familie schon lange auf deiner Bucketlist steht, ist das Ötztal definitiv eine gute Wahl. Der größte Anbieter ist die Area 47, wir empfehlen dir allerdings einen etwas kleineren Anbieter, wie beispielsweise das Outdoorzentrum faszinatour. Trotzdem solltest du der Area 47 einen Tagesbesuch abstatten, denn solch ein Action-Natur-Freibad findest du so schnell kein zweites Mal. Ansonsten kannst du im Ötztal natürlich auch noch wandern oder Radfahren. Ein schönes Ausflugsziel ist beispielsweise der Piburger See. Der dunkelgrüne Bergsee liegt traumhaft erhöht zwischen Bergen und Wäldern und lädt zum Baden und Rudern ein.
Highlights
- Rafting & Canyoningtour
- Längenfeld Hängebrücke
- Wanderung zur Winnebachseehütte
- E-Mountainbiketour zum Piburger See
- Tagesbesuch in der Area 47
Krimmler Wasserfälle und Nationalpark Hohe Tauern
Hintersee
Krimmler Wasserfall
Ausblick auf Großvenediger
Der Nationalpark Hohe Tauern ist nicht nur der größte Nationalpark Österreichs, sondern auch eines der größten Schutzgebiete im mitteleuropäischen Raum und eines der schönsten Hochgebirgsregionen der Welt. Er umschließt beispielsweise die bekannten Berge Großglockner und Großvenediger. Ausgedehnte Gletscherfelder, imposante Talschlüsse und gigantische Täler prägen das Landschaftsbild des Nationalparks. Der Nationalpark umfasst viele schöne Orte und Urlaubsziele in Österreich, wir möchten dir als Ausgangsort bzw. Reiseziel in diesem Abschnitt allerdings Mittersill ans Herz legen. Ganz in der Nähe befinden sich mit 385 Meter Fallhöhe die höchsten Wasserfälle in Österreich: die Krimmler Wasserfälle. Es gibt einen wunderschönen Wanderweg, der dich ganz nah an den Wasserfall führt und dich die Wucht des Wassers spüren lässt. Eine wunderschöne Fotokulisse findest du auch beim Hintersee in der Nähe von Mittersill. Hier starten auch zahlreiche schöne Wanderungen. Wer den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner aus der Nähe bewundern möchte, fährt am besten die Kalser Glocknerstraße hoch bis zum Alpengasthof Lucknerhaus. Das Innergschlöß gewährt direkten Blick auf den Großvenediger. Wer auf dem Hohe Tauern Panorama Trail unterwegs ist, ist mit den höchsten Bergen Österreichs auf Augenhöhe und genießt eine tolle Aussicht. Oder wie wäre es, mit einem Nationalpark Ranger einen Gletscher zu besteigen? Die Ausflugsmöglichkeiten ab Mittersill sind quasi unbegrenzt und perfekt für einen Sommerurlaub in den Bergen von Österreich.
Highlights
- Krimmler Wasserfälle
- Weißsee
- Wanderung mit einem Ranger zum Wildnisgebiet Sulzbachtäler
- Hohe Tauern Panorama Trail (Etappe 13 &14)
- Hintersee
- Schlechtwetterprogramm: Nationalpark Welten Mittersill
- Venedigerhaus im Innergschlöß
- Kalser Glocknerstraße
- Wanderung zur St. Pöltner Hütte mit 3 Seen
Zillertal
Mountainbiken
Rastkogel Gipfel
Olpererhütte
10 Sommerbergbahnen, 51 Abenteuerspielplätze, darunter 2 Hochseilgärten, 6 Freibäder, 1.483km markierte Wanderwege und über 150 bewirtschaftete Hütten – so könnte man den Sommer im Zillertal in Zahlen beschreiben. Kein Wunder, warum das Zillertal zu den beliebtesten Orten und Urlaubszielen in Österreich zählt. Als Ausgangsort eignet sich beispielsweise Mayrhofen hervorragend. Hier starten zahlreiche Bergbahnen und Wanderwege. Alpine Klassiker sind die Wanderung auf den Rastkogel (2.762m) oder auf die Ahornspitze (2.973m). Hierfür sollte man allerdings eine gute Kondition mitbringen.
Eines der berühmtesten Bilder vom Zillertal ist mit Sicherheit die Hängebrücke bei der Olpererhütte, die eine grandiose Aussicht auf den türkisblauen Schlegeis Stausee bietet. Um die Aussicht mit eigenen Augen zu genießen, musst du lediglich einen kurzen, knackigen, 3 Kilometer langen Anstieg zur Olpererhütte auf dich nehmen. Aber Achtung: Die Brücke ist extrem beliebt, zur Ferienzeit oder am Wochenende kann es schon mal passieren, dass du 1-2 Stunden anstehst, bis du auf die Brücke gehen kannst.
Highlights
- Wanderung zur Olpererhütte & Hängebrücke
- Goldschaubergwerk Zell im Zillertal
- Fichtenschloss Rosenalm (riesiger Kinderspielplatz)
- Schaubergwerk am Spieljoch
- Einfache Gratwanderung von Sagtaler Spitze zum Wiedersberger Horn
- Talbach Klettersteig
Großglockner Hochalpenstraße
Großglockner Hochalpenstraße
Großglockner Hochalpenstraße
Den höchsten Berg Österreichs hautnah erleben kannst du auf der Großglockner Hochalpenstraße. Nirgends sonst kommt man so schnell und komfortabel in hochalpine Regionen auf bis zu 2.571 Meter. Es gibt zwei bekannte Einstiegspunkte und Mautstellen, nämlich bei Fusch an der Glocknerstraße und bei Heiligenblut. Die gebührenpflichtige Panoramastraße ist knapp 48 Kilometer lang, hat 26 Kehren und zahlreiche Aussichtsmöglichkeiten auf die umliegenden Berge und Täler. Während der Fahrt, solltest du genügend Zeit für Zwischenstopps einplanen. Die Highlights:
- Wandern mit dem Nationalparkranger (es werden fast täglich geführte Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, Anmeldung über die Tourismusinformationen vor Ort)
- 12 „Erlebniswelten“-Stopps entlang der Straße (Fotostopps, kurze Spaziergänge, Museen,…)
- MUST-DO: Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (Ausblick auf die Pasterze, größter Gletscher der Ostalpen, und Großglockner)
- Gamsgrubenweg (2,5-stündiger Weg oberhalb der Pasterze, ab Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, zur Route)
- Gletscherweg zur Pasterze über Gamsgrubenweg (6 Stunden, alpine Erfahrung nötig, zur Route)
Ein perfekter Tagesausflug bei einem Sommerurlaub in den Bergen in Österreich, den du beispielsweise mit einem Aufenthalt in Zell am See verknüpfen kannst.
Highlights
- Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
- Erlebnispfad „Fels und Eis“
- Geführte Gletschertour auf die Pasterze ins ewige Eis
- Historische Gletscherbahn Großglockner
- Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte (Murmeltiere und Steinböcke beobachten)
Schladming beim Dachsteingebirge
Almsee
Dachstein Hängebrücke
Das Dachsteingebirge bei Schladming eröffnet allen Wanderfans eine gigantische Bergwelt und zählt zu den schönsten Urlaubszielen in Österreich. Über die Panoramagondel gelangst du ohne große Anstrengung direkt zum Dachsteingletscher. Auf 2.700 Meter Höhe findest du weitere außergewöhnliche Highlights, wie den teilverglasten Skywalk („Treppe ins Nichts„), eine Hängebrücke oder einen kleinen Eispalast mit bunt beleuchteten Eisskulpturen. Ein Must-Do für alle, die ihren Winter- oder Sommerurlaub in Schladming in Österreich verbringen, ist außerdem eine Wanderung zum Riesachsee, ein wunderschöner Hochgebirgssee umgeben von Bergen und urigen Hütten. Kulinarisch solltest du dich in der Steiermark einfach mal durch die Speisekarte schlemmen. Nicht fehlen sollte dabei die „steirische Eierspeis“, das Backhendl, das Gröstl, ein Karpfen- oder Forellengerichte und die Schilcherrahmsuppe.
Highlights
- Dachsteingletscher
- Wanderung zum Duisitzkarsee
- Wanderung zum Riesachsee
- Wanderung zum Spiegelsee
- Mountain-Gokarts ausleihen in Hochwurzen (Sportshop Ski Lenz)
- Mit der Panoramagondel auf den Dachsteingletscher
Geheimtipp: Imst
Aussichtsplattform Drischlsteig
Drischlsteig
Klettern
Die Ferienregion Imst in Tirol gehört für uns zu den Geheimtipps unter den schönsten Reisezielen und Urlaubsorten in Österreich. Wer nicht möchte, dass die Wanderung zur Pilgerung wird, ist hier genau richtig. Imst kann man jedoch als Mekka für jegliche Sommersportart bezeichnen. Vor allem für Kletterer, Wanderer und Radfahrer gibt es perfekte Bedingungen, auch schon im Frühsommer. Kein Wunder, dass Angy Eiter, eine der weltbesten Kletterinnen aus dieser Region stammt. Eine ihrer Lieblingsplätze zum Klettern ist beispielsweise der Klettergarten Reitle. Wer lieber die Light-Variante beim Klettern bevorzugt, sollte sich den Leite-Klettersteig merken.
Aber natürlich haben wir auch für die Wanderer ein paar Tipps parat, um den Urlaub in den Bergen besonders schön zu gestalten. Ein absolutes Must-Do ist beispielsweise die Rosengartenschlucht in Imst. Das glasklare und eiskalte Schmelzwasser formt hier seit Jahrhunderten wunderschöne Naturpools in der Schlucht. Dabei läuft man über Holzstege, und kleine Brücken und wenn man Glück hat, sieht man im Sommer dort sogar die Alpenrosen blühen. Eine weitere schöne Tour führt über den Drischlsteig vorbei an drei urigen Hütten. Bei der Untermarkter Alm lohnt es sich einzukehren und wer mag, kann hier sogar übernachten und einen grandiosen Sonnenauf- und -untergang mitten in den Bergen erleben.
Highlights
- Klettergarten Reitle
- Leite-Klettersteig
- Salvesenschlucht in Tarrenz
- Rosengartenschlucht in Imst
- Wanderung auf dem Drischlsteig
- Alpine Coaster in Imst
- Einkehr in der Untermarkter Alm
Geheimtipp: Wildes Mostviertel
Ötscherbach
Mirafall
Das Wilde Mostviertel liegt in Niederösterreich und macht seinem Namen alle Ehre. „Wild“ ist hier vor allem die Natur. Obwohl es sich um eine Region in den Voralpen handelt, findet man mit dem fast 2.000 Meter hohen Ötscher einen Berg, der auch eine hochalpine Tour mit Klettereien bereithält. Das absolute Highlight in der Wanderregion rund um den Ötscher ist allerdings die Wanderung durch die Ötschergräben, die auch gerne mal als „Grand Canyon Österreichs“ bezeichnet werden. Die Schlucht wurde seit Jahrtausenden geformt durch den Ötscherbach. Das smaragdgrüne, glasklare Wasser lädt immer wieder zum Baden ein. Aber Achtung: Mit einer Wassertemperatur von 8-10 Grad ist die Abkühlung nur an besonders heißen Sommertagen angenehm. Außerdem triffst du dort auch zahlreiche wunderschöne Wasserfälle.
Wir würden die Region deshalb als Geheimtipp betiteln, da sich der Tourismus (außer bei den Ötschergräben) noch in Grenzen hält. Die Parkplätze waren selbst am Pfingstwochenende nie überfüllt. Riesige Hotelburgen sieht man in der Region so gut wie gar nicht, dafür lagen gastfreundliche, familiengeführte Pensionen und Hotel zum Übernachten ein. Vor allem für Wandereinsteiger und Familien ist das Outdoor-Angebot hier vielfältig. Falls das Wetter doch mal schlecht sein sollte, lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher in die Landeshauptstadt St. Pölten oder direkt nach Wien.
Highlights
- Ötschergräben
- Wanderung auf den Ötscher
- Ausflug nach St. Pölten
- Ziplining in Annaberg in Mariazell
Schönste Urlaubsziele am See
Ein Sommerurlaub in Österreich muss nicht nur Wandern in den Bergen bedeuten, denn es gibt auch zahlreiche schöne Orte und Urlaubsziele am See. Egal ob du auf der Suche bist nach Erholung oder sportlichen Aktivitäten am See, du wirst in den Tälern Österreichs fündig werden.
Millstätter See in Kärnten
SUP am Millstätter See
Bank im See
Weg der Liebe
Weg der Liebe
Picknick Biwak-Übernachtung
Diese Bilder vom Millstätter See in Kärnten sagen wahrscheinlich mehr als 1000 Worte. Aber wir möchten euch die wichtigsten Fakten nochmal zusammenfassen und sagen, warum es der Millstätter See auf die Liste der schönsten Reiseziele und Urlaubsorte in Österreich geschafft hat. Während du auf der Ostseite zahlreiche schöne Unterkünfte direkt am See findest, ist die Westseite des Sees noch relativ unbebaut. Wenn du mit dem Fahrrad die 28 Kilometer um den See fährst, lernst du alle Seiten des Sees relativ schnell kennen. Für eine kleine Verschnaufpause empfehlen wir das Strandbad Sittlinger, das Strandbad Spittal oder das Strandbad Meixner. Bei fast allen Strandbädern rund um den See kannst du dir Stand Up Paddle Boards oder sogar Elektroboote leihen. Übrigens: Das Wasser im Millstätter See ist so sauber, dass es sogar Trinkwasserqualität aufweist.
Ein Sommerurlaub am Millstätter See in Österreich eignet sich übrigens auch sehr gut für Pärchen, denn einer der schönsten Wanderungen führt in den Nockbergen entlang dem Weg der Liebe. Während du zum berühmten Aussichtspunkt, dem Granattor wanderst, warten auf dich und deinen Partner immer wieder kleine Fragen zum Thema Liebe. Wer noch mehr Romantik in den Urlaub bringen möchte, kann auch ein kleines Biwak direkt am See mieten oder ein Picknick planen.
Highlights
- Fahrradtour um den Millstätter See
- Wanderung auf dem Weg der Liebe
- Nockberge Biosphärenpark-Runde
- Baden am Millstätter See
- Reinanken essen (forellenartiger Fisch) im Familienhotel Post in Millstatt
Zell am See-Kaprun
Zeller See
Mobo Klettersteig
Sigmund Thun Klamm
Mooserboden Stauseen
Schwalbenwand
„Berg, See und Gletscher“ – Mit diesem Slogan wirbt die Region Zell am See-Kaprun und verrät damit auch schon, was man dort alles erleben kann. Als erstes wollen wir mal den Zeller See ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Die größte Ortschaft ist Zell am See im Westen, hier findest du auch die meisten Unterkünfte und Restaurants sowie das Strandbad Seespitz. Rund um den See befinden sich allerdings noch viele weitere Strandbäder und auch Campingplätze. Wer nicht nur am See entspannen, sondern auch sportlich aktiv werden möchte, kann beispielsweise auf die Schwalbenwand oder auf die Schmittenhöhe wandern, zwei wunderschöne Wanderungen mit Blick auf den See. Außerdem solltest du dir einen weiteren See etwas genauer ansehen, nämlich den Mooserboden Stausee. Wer nicht hochwandern möchte, kann ab dem Kaprun Stauseen Parkhaus mit dem Shuttlebus zum Stausee fahren. Hier starten zahlreiche Wanderungen, beispielsweise auf das Heinrich Schwaiger Haus. Aber auch der berühmte Staudamm-Klettersteig „Mobo 107“ befindet sich dort. Wenn du also schon immer mal an einer Staumauer entlangklettern wolltest, bring unbedingt dein Klettersteig-Set mit oder leih dir eins vor Ort aus. Hier oben kannst du aber nicht nur die Staumauer bestaunen, sondern hast auch direkten Blick auf den Gletscher des Kitzsteinhorns. Noch näher kommst du einem Gletscher bei Kaprun, wenn du mit der Gletscherbahn auf das Kitzsteinhorn fährst. Lust auf Winterfeeling im Sommer? Hier findest du 365 Tage im Jahr Schnee und Eis.
Highlights
- Entspannen am Strandbad
- Wanderung auf die Schwalbenwand
- Klettersteig „Mobo 107“
- Sigmund Thun Klamm besuchen
- Mit der Gletscherbahn auf das Kitzsteinhorn fahren
Mondsee im Salzkammergut
Schafberg
Drachenwand Klettersteig
Drachenwand Klettersteig
Mondsee
Der Mondsee im Salzkammergut in Österreich ist bekannt für sein vielfältiges Wassersportangebot: SUP-Boarden, Yoga auf dem SUP, Surfen, Segeln, Wasserskifahren oder Wakeboarden und vieles mehr ist hier möglich. Eine gute Anlaufstelle ist das Alpenseebad Mondsee. Im Sommer können auch Warmduscher ganz bequem schwimmen und baden, denn der Mondsee erreicht gerne mal Wassertemperaturen von 27 Grad. Als Ausgangsort eignet sich der gleichnamige Ort Mondsee. Langweilig wird es hier nicht, denn pro Jahr finden ca. 600 Veranstaltungen statt. Die Gegend rund um den Mondsee ist ein wahres Paradies für See-Liebhaber in Österreich. In unmittelbarer Umgebung befinden sich der wunderschöne Attersee, der Wolfgangsee, der Fuschlsee oder der Irrsee. Wer den blauen See von oben betrachten möchte, sollte auf jeden Fall eine Wanderung zur Himmelspforte Schafberg oder zur Buchberghütte unternehmen. Für traumhafte Sonnenauf- und -untergänge lohnt es sich, auf einer der Hütten zu übernachten. Ein Must-Do für alle Klettersteig-Fans ist auf jeden Fall die berühmte Drachenwand. Der Ausblick auf den Mondsee ist von der Wand einfach gigantisch und der Abstieg hält die ein oder andere Überraschung bereit, du wirst bei der „Rache des Drachen“ nochmal an uns denken und wissen was wir meinen.
Highlights
- Alpenseebad Mondsee
- Wanderung zur Buchberghütte
- Wanderung zur Himmelspforte Schafberg
- Drachenwand Klettersteig
- Besuch des Irrsees (Naturschutzgebiet, sehr ruhig)
Attersee
Attersee
Attersee Klettersteig
Der Attersee wird oft als Karibik Österreichs bezeichnet und zählt zu den schönsten Orten in unserem Nachbarland. Wer die leuchtende, türkisblaue Farbe des Sees nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wird die Bilder für eine Photoshop-Täuschung halten, aber die Farbe ist tatsächlich so intensiv. Grund hierfür sind Plankton-Algen und Kalkkristalle. Am besten kommt der See von oben betrachtet zur Geltung, deshalb empfehlen wir beispielsweise eine Wanderung im Höllengebirge zum Mathiaskogel oder den Attersee Klettersteig, der allerdings für nur für geübte Klettersteig-Geher geeignet ist. Wer beim Anblick des Sees eher im Bademodus ist, sollte das Erlebnisbad Attersee besuchen. Wasserrutschen, eine Saunalandschaft, ein Pool und ein langer Steg in den See sorgen hier für Badespaß für die ganze Familie. Weitere tolle Erlebnisse für Kinder sind unter anderem eine Fahrt mit der Atterseebahn, der Schmalspurbahn durch den Attergau an den Attersee oder der Besuch des Bienenhofs. Neben Familien und Aktivurlaubern sind übrigens auch Segler und Golfer herzlich Willkommen in der Karibik Österreichs.
Highlights
- Erlebnisbad Attersee
- Wanderung auf den Buchberg oder Mathiaskogel
- Golfclub am Attersee
- Fahrt mit Atterseebahn
- Besuch Bienenhof
- Attersee Klettersteig
Gosau bei den Gosauseen
Donnerkogel Klettersteig
Hinterer Gosausee
Ebenfalls im Salzkammergut liegen die drei Gossauer Seen: Der vordere Gosausee, der hintere Gosausee und dazwischen die Gosaulacke. Wer sich für diesen Urlaubsort in Österreich entscheidet, sollte auch einen Ausflug nach Hallstatt unternehmen, einem der bekanntesten Ausflugsziele im Salzkammergut, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Hallstatt-Dachstein Salzkammergut zählt. Da Hallstatt im Sommer sehr voll ist, empfehlen wir als Ausgangsort eher Gosau. Bei den Gosauseen erwarten dich zahlreiche schöne Wanderungen und Freizeitvergnügen auf und im Wasser, hier ein kurzer Überblick:
- Vorderer Gosausee: Der Gebirgssee liegt zwischen dem imposanten Dachsteingletscher und den felsigen Gipfeln des Gosaukamms. Wer hier badet, genießt einen herrlichen Ausblick auf den Dachsteingletscher.
- Hinterer Gosausee: Der kleine idyllische Bergsee liegt am Fuße des Dachsteins auf 1.154 Meter und kann nur über einen Wanderweg erreicht werden. Eine 1,5 stündige Wanderung führt vorbei an der Gosaulacke bis zum Hinteren Gosausee. Eine Einkehr in die Holzmeisteralm lohnt sich. Wer nach der Wanderung eine Abkühlung benötigt, kann auch baden. Aber Achtung: Das Wasser ist eiskalt, auch im Hochsommer!
- „Glücksplatz“ Gosaulacke: Der kleinste der drei Gosauseen liegt in der Mitte und wird als absoluter Ruhepol beschrieben.
Weitere tolle Urlaubserlebnisse bei den Gosauseen bieten beispielsweise der Donnerkogel-Klettersteig mit seiner berühmten Himmelsleiter oder der Laserer alpin Kletterseig direkt am See. Auch Tauchen, Elektroboot fahren oder Stand Up Paddeln ist bei den Gosauseen möglich. Wie du siehst, verbirgt sich im Gosautal einer der schönsten Reiseziele und Orte für einen Sommerurlaub in Österreich.
Highlights
- Donnerkogel Klettersteig
- Wanderung zum Hinteren Gosausee
- Ausflug nach Hallstatt
- Tauchen im Gosausee
- Anspruchsvolle Wanderung auf den Hochkesselkopf
Achensee

Achensee
Nach dem Salzkammergut werfen wir nun den Blick nach Tirol zum wunderschönen Achensee. Der See und das Achental bilden die Grenze zwischen zwei Gebirgsketten, nämlich dem Karwendelgebirge im Westen und den Brandenberger Alpen im Osten. Der größte See in Tirol punktet vor allem in Bezug auf die Wasserfarbe und Wasserqualität. Ähnlich wie der Attersee wird auch der Achensee aufgrund der grüntürkisen Farbe und der Kiesel-Sand-Strände als Karibik Österreichs bezeichnet. Wer den Fokus bei der Wahl des Urlaubsziels in Österreich vor allem auf das Baden legt, ist am Achensee genau richtig. Was kannst du rund um den Achensee sonst noch alles erleben?
Für alle, die es ruhiger angehen möchten, lohnt sich eine Schiffsfahrt auf dem fast 10 Kilometer langen Achensee. Mit dem flexiblen Hop-on/Hop-off Tagesticket können die Regionen rund um den See erkundet werden, wie beispielsweise die Gaisalm, Buchau, Seespitz oder Scholastika. Abfahrt und Ankunft der Schiffsrundfahrt in der Hafen in Pertisau. Übrigens kannst du den Achensee ganz ohne Auto erkunden, denn auch die Anreise mit dem Zug klappt super: Vom Bahnhof Jenbach aus fährt die Achenseebahn, die älteste Dampf-Zahnradbahn Europas, innerhalb von 45 Minuten ganz gemütlich nach Seespitz am Südufer.
Alle Aktivurlauber können sich auf 500 Kilometer markierten Wanderwegen und 250 Kilometer Radrouten austoben. Der Tourismusverband Achensee bietet im Sommer zahlreiche geführte Wanderungen an. Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob eine gemütliche Almwanderung rund um das „Meer der Tiroler“ oder eine Sonnenaufgangstour zur Astenau Alpe mit Bergsteigerfrühstück. (mehr Infos)
Highlights
- Strandbäder in Achenkirch, Maurach und Pertisau
- Wanderung auf die Seekarspitze
- Fahrt mit der Achenseebahn
- Schiffsfahrt auf dem Achensee
- Anspruchsvolle Wanderung zum Sonnjoch
Bodensee
Ausblick auf Bodensee
Schmalstes Haus Europas
Bregenz Seebühne
Bei den „schönsten Reisezielen Österreichs am See“ darf natürlich der Bodensee nicht fehlen. Der 63 Kilometer lange See liegt direkt in Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Da der See einige Freizeitmöglichkeiten bietet, liegen rund um den See zahlreiche Urlaubsorte, wie beispielsweise auch Bregenz, die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Wer hier Urlaub macht, genießt einen Mix aus Stadt, Berge und See.
Im Sommer (Juli, August) lockt Bregenz zahlreiche Besucher zu den Bregenzer Festspielen. Theater und Musicals auf der weltweit größten Seebühne machen die Festspiele zu einem gigantischen Kulturfestival. Eine schöne Promenade und das Strandbad Bregenz laden im Sommer zum Verweilen ein. Wer durch Bregenz schlendert, sollte auch dem schmalsten Haus Europas einen Besuch abstatten.
Hoch hinauf geht es mit der Pfänderbahn auf den Hausberg von Bregenz. Auf dem Pfänder hast du eine herrliche Aussicht über den Bodensee und über Bregenz und kannst verschiedene Wanderrouten gehen. Viele Wanderungen direkt am Pfänder oder in der Bregenzer Umgebung sind relativ leicht und sehr gut für Familien geeignet.
Highlights
- Strandbad Bregenz
- Elektroboot fahren auf dem Bodensee
- Abends: Beachbar Bregenz
- Seebühne Bregenz besuchen
- Mit der Pfänderbahn auf den Pfänder
- Aussichtsreicher Rundwanderweg auf dem Pfänder
- Wanderung auf den Brüggelekopf
Beste Reiseziele für einen Städtetrip
In Österreich gibt es natürlich nicht nur Berge und Seen, sondern auch zahlreiche schöne Städte, die einen Besuch wert sind. Wer im Sommer eher einen Kultururlaub oder Städtetrip nach Österreich plant, sollte sich diese Urlaubsorte etwas genauer ansehen.
Wien
An der Donau
Spittelberg
Schloss Schönbrunn Gloriette
© Fotos von sommertageblog
Schon Mozart, Beethoven und Sigmund Freud schätzten die Hauptstadt von Österreich und prägen die Stadt kulturell bis heute. Wien ist allerdings nicht nur bekannt für seine berühmten Persönlichkeiten, sondern auch für die kaiserlichen Paläste, wie das Schloss Schönbrunn oder das Schloss Belvedere. Die besten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kannst du super zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche erkunden. Nicht verpassen solltest du den Stephansdom, die Ringstraße, auf der sich auch die Staatsoper, die Hofburg, das Rathaus und die Universität befinden.
Vom Sightseeing in der Stadt wird man natürlich schnell hungrig, deshalb empfehlen wir dir zwischendurch einen Stopp beim Nachmarkt einzulegen. Auch eine Original Wiener Sachertorte und Apfelstrudel sollten bei einem Wienbesuch nicht fehlen. Wer nach dem klassischem Stadtrundgang Lust auf ein paar Insidertipps in Wien hat, kann auf den Nussberg wandern, ein wunderschöner Weinberg mit Ausblick auf die Stadt. Vor allem abends treffen sich hier viele Wiener auf einen Feierabend-Wein. Ein bisschen Natur und Abkühlung in Wien bietet die alte Donau und das Naturfreibad.
Highlights
- Stephansdom
- Ringstraße
- Schloss Schönbrunn und Belvedere
- Wiener Riesenrad
- Donauturm
- MuseumsQuartier
- Nussberg
- Naschmark
- Alte Donau
Graz
NOVA AIR Restaurant
Murinsel
Uhrenturm
Graz ist die Hauptstadt der Steiermark und eine Stadt mit Hipster-Potential. Zahlreiche Menschen mit Brille, Bärten, hippen Rennrädern und Tattoos. Neben dem traditionellen Bauernmarkt stößt man auch die Burger-Bar und den Fair-Trade-Laden. Viele kleine Start-Ups, viele Studenten und vor allem viele Bars – das hat natürlich für das junge Publikum seinen Reiz. Ein sehr außergewöhnliches Restaurant ist beispielsweise das NOVA-AIR Graz. Hier isst du in einem Original umgebauten Flugzeug, das auf einem Hoteldach platziert wurde. Cool, oder?
Wer die Stadt Graz mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchte, kann eine sogenannte „Shades Tour“ buchen. Dein Guide: Ein Obdachloser. Er zeigt dir die Stadt und erklärt dir einiges zum Thema Armut und Obdachlosigkeit. Dadurch sollen Vorurteile und Berührungsängste gelöst werden und ein Mehrwert für Guide und Besucher geschaffen werden.
Rund um Graz befindet sich das steierische Weinland. Rebstöcke soweit das Auge reicht! Wir empfehlen dir ein Fahrrad zu mieten und eines der umliegenden Weingüter zu besuchen.
Highlights
- Schlossberg
- Kunsthaus Graz
- Schloss Eggenberg
- Muhrinsel
- Uhrturm
- Essen im Flugzeug-Restaurant NOVA-AIR Graz
- Bars im Lendviertel auschecken
- Ausflug zu einem Weingut
Salzburg
Mozarttaler
Getreidegasse
Ausblick Kapuzinerberg auf Festung
Eines der berühmtesten Postkartenmotive von Salzburg ist definitiv die Festung Hohensalzburg. Die Burg auf dem 11. Jahrhundert thront als Wahrzeichen der Stadt auf einem kleinen Hügel und ist ein Muss für alle Salzburg-Besucher. Du kannst die Burg von innen besichtigen (Goldener Saal, Fürstenzimmer,…) oder einfach nur die Aussicht über die Stadt genießen.
Die Altstadt wird durch die Salzach in zwei Teile geteilt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Während du durch die Altstadt schlenderst oder dich einer Stadtführung anschließt, solltest du auf alle Fälle dem Salzburger Dom, der Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus, dem Residenzplatz, dem Festspielhaus und dem Rathaus einen Besuch abstatten. Eine gute Alternative bei Regenwetter ist das „Haus der Natur“, ein beliebtes Museum mit 80 Schauräumen rund um die Natur und Technik, das für Erwachsene und Kinder gleichwohl interessant ist.
Etwas außerhalb der Stadt befindet sich das Schloss Hellbrunn. Die Wasserspiele des Lustschlosses mit der schönen Parkanlage erinnern an ein Märchen. Eine etwas futuristischere Sehenswürdigkeit in Salzburg ist das Flugzeugmuseum „Hangar-7“. Hier kannst du zum einen Flugzeuge und moderne Kunst bestaunen und zum anderen dich von Sterneköchen kulinarisch verwöhnen lassen. Im Restaurant Ikarus kocht jeden Monat ein anderer Sternekoch.
Highlights
- Festung Hohensalzburg
- Schloss Mirabell
- Schloss Hellbrunn
- Dom in Salzburg
- Getreidegasse
- Mozart Geburtshaus
- Mozartkugel probieren
- Kapuzinerberg (beste Aussicht auf die Stadt)
Innsbruck
Goldenes Dachl
Ausblick Hafelekar
Bunte Häuser am Innufer
Innsbruck ist die Hauptstadt von Tirol und wird unter den Einheimischen auch gerne als „Hauptstadt der Alpen“ bezeichnet. Ein Städtetrip nach Innsbruck kann daher super mit einem Wanderurlaub verbunden werden, denn direkt bei der Stadt erhebt sich das massive Karwendelgebirge. Besonders fotogen sind die bunten Häuser in den Stadtteilen Mariahilf und St. Nikolaus. Das Wahrzeichen der Stadt ist das sogenannte „Goldene Dachl“ mitten in der Innsbrucker Altstadt. Es handelt sich dabei um ein prunkvolles Gebäude aus der Spätgotik mit einem vergoldeten Kupferdach. Es wurde zu Ehren von Kaiser Maximilian I. errichtet. Mehr zur Vergangenheit des Herrschers wird im dahinterliegenden Museum erklärt.
Einen schönen Ausblick auf die Stadt hast du beispielsweise vom 450 Jahre alten Stadtturm aus. Innerhalb von acht Minuten bringt dich die sog. „Hungerburgbahn“ hoch auf das 900 Meter hohe gelegene Stadtviertel Hungerburg.
Innbruck ist auch bei den Wintersport-Fans bekannt aufgrund der 4-Schanzen-Tournee. Die Skisprunganlage kann im Sommer besichtigt werden. Es lohnt sich das Café und die Aussichtsplattform ganz oben bei der Bergisel Schanze zu besuchen und sich einmal kurz an die Absprungrampe der Skispringer zu stellen. Hier kannst du dir dann die Frage beantworten, ob du dich Skispringen trauen würdest.
Wer etwas länger Zeit hat, kann von Innsbruck aus auch noch weitere Schlösser in der Umgebung besuchen oder einen Wanderurlaub dranhängen. Der Mix aus Stadt und Berge macht Innsbruck zu einem der schönsten Reiseziele und Urlaubsorte in Österreich.
Highlights
- Bunte Häuser bei Stadtviertel Mariahilf
- Stadtturm Innsbruck besteigen
- Goldenes Dachl
- Durch die Altstadt schlendern
- Bergisel Schanze besichtigen
- Mit Hungerburgbahn fahren und Aussicht genießen
- Swarovski Kristallwelten
Das war sie nun, unsere Liste mit den schönsten Reisezielen und Orten in Österreich für einen perfekten Winter- oder Sommerurlaub. Egal ob in den Bergen, am See oder in der Stadt – Österreich ist zwar relativ klein, aber hat einiges zu bieten. Wie bereits eingangs erwähnt, musst du nicht um die halbe Welt reisen, um eine atemberaubende Natur und schöne Fotomotive zu finden. Falls du noch einen Tipp für einen Urlaubsort in Österreich hast, lass es uns gerne wissen in den Kommentaren. Wir werden diese Liste mit den schönsten Reisezielen in Österreich immer wieder erweitern.
Noch mehr schöne Urlaubsziele gesucht?
Dann schau am besten mal bei unserer Übersicht der Reiseziele vorbei. Dort findest du nicht nur eine komplette Übersicht mit Ländern, zu denen es bereits Artikel auf diesem Blog gibt, sondern auch eine interaktive Karte, mit der du dir noch mehr Inspiration holen kannst.
Ähnliche Beiträge
TOP 30 Österreich: Das sind die besten Sehenswürdigkeiten!
Rafting & Canyoning im Ötztal in Österreich
Urlaub im Ötscherland: Die 5 schönsten Wanderungen & Aktivitäten
la pura, Women´s Health Resort Kamptal
Wien Städtetrip: Insider-Tipps & Sehenswürdigkeiten (mit Programm)
Nationalpark Hohe Tauern: 11 grandiose Wanderungen & Ausflugsziele
Intersport-Klettersteig Donnerkogel mit einzigartiger Himmelsleiter
Zell am See-Kaprun im Sommer: Wandern, Baden & Camping
Montafon Urlaub im Sommer: 4 Tage Wandern, Klettern & Biken in Vorarlberg
Millstätter See in Kärnten: Wandern, Baden & Romantik
Häufige Fragen: Reiseziele Österreich
- Lienz in Osttirol
- Katschberg
- Nassfeld in Kärnten
- Ötztal
- Schladming im Dachsteingebirge
- Zell am See
- Wien
- Salzburg
- Innsbruck
- Graz: Studenten-Stadt, viele Bars und Kneipen
- Ötztal: Die Area 47 ist beliebtes Ziel für Junggesellenabschiede und junge Abenteurern
- Bregenz am Bodensee: Bregenzer Festspiele und großes kulturelles Angebot im Sommer
- Wien: In der Hauptstadt Österreichs ist immer was los
- Salzburg: Egal ob Party oder Kulturprogramm, in Salzburg ist für jeden was geboten
- Lienz in Osttirol
- Katschberg
- Nassfeld in Kärnten
- Ötztal
- Schladming im Dachsteingebirge
- Zell am See
- Attersee
- Wien
- Salzburg
- Innsbruck
Anneli
23 Reiseziele in Österreich! Wir werden im Sommer Österreich erkundigen und wir suchen noch nach Reisezielen. Es gibt noch einige Orte, die wir nicht kennen.
Tom von traveloptimizer
Hallo 🙂
das freut uns zu lesen. Viel Spaß in Österreich!
Mario Schwarz
Ich persönlich liebe es einfach, in den Bergen Urlaub zu verbringen. In 3 Monaten werde ich mit meiner Freundin einen abwechslungsreichen Aktivurlaub buchen.
Tom von traveloptimizer
Hey 🙂
das freut uns zu hören. Viel Spaß schon mal vorab 🙂
dietrich
Das ist genau das, was ich brauche. Mit diesen Informationen über Sommerurlaub in Österreich kann ich loslegen! Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel geteilt haben.
Tom von traveloptimizer
Hallo Dietrich,
das freut uns zu hören 🙂
Lucy
Herzlichen Dank für die vielen empfohlenen Reiseziele für einen Sommerurlaub in Österreich. Tatsächlich haben wir vor einigen Jahren nur die Stadt Graz erkundet, die uns unglaublich gut gefallen hat. Diesmal möchten wir jedoch keinen Städteurlaub, sondern einen Wanderurlaub unternehmen.
Tom von traveloptimizer
Hey Lucy,
dann wünschen wir dir ganz viel Spaß bei deinem Wanderulraub 🙂
Tyler Padleton
Vielen Dank für diese tollen Tipps zum Sommerurlaub in Österreich! Wir möchten nächstes Jahr einen Wellness Sommerurlaub in Österreich verbringen und sind dementsprechend dankbar für jeden guten Tipp. Interessant, wie flexibel Österreich ist und wie von Erholung am See bis zum Städtetrip alles möglich ist!
Kira N.
Vielen Dank für diese Tipps für einen Sommerurlaub in Österreich. Es stimmt, dass Österreich bei seiner kleinen Größe viel zu bieten hat wie Seen, Berge und Städte. Ich wollte schon immer mal nach Österreich und werde im nächsten Sommerurlaub wohl dort hinfahren.