Wien Städtetrip: Insider-Tipps & Sehenswürdigkeiten (mit Programm)
Die österreichische Hauptstadt Wien ist definitiv einen Städtetrip wert. Die beiden Reiseblogger Kathi und Romeo vom Reiseblog „Sommertage“ leben in Wien und haben uns in einer Podcastfolge die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurant-Tipps und tolle Insider-Tipps, sowie ein Programm für einen Städtetrip in Wien verraten: Wo solltest du übernachten? Wo gehen die Locals gerne essen und wo hat man den schönsten Ausblick über die Stadt? Wer das erste Mal einen Städtetrip nach Wien unternimmt, sollte die Top-Sehenswürdigkeiten wie Schloss Schönbrunn, das Hundertwasserhaus, den Stephansdom oder den Wiener Prater nicht verpassen. Wie du sowohl die besten Sehenswürdigkeiten in Wien als auch die Insider-Tipps unter einen Hut bekommst an einem (verlängerten) Wochenende, verraten dir die Reiseblogger in dieser Podcastfolge. Das Programm für 4 Tage Städtetrip in Wien zum Nachreisen findest du weiter unten.
Viel Spaß beim Nachreisen ?
- 1 Reisepodcast Wien
- 2 Unsere Interviewgäste: Kathi & Romeo vom Sommertageblog
- 3 Städtetrip Wien: Tipps vor der Abreise
- 4 Städtetrip Wien: Tipps vor Ort
- 5 Karte mit allen Wien Top-Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps
- 6 Wien Städtetrip: Programm & Insider-Tipps für 4 Tage
- 7 Top-Sehenswürdigkeiten in Wien
- 8 Kathi & Romeos Insider-Tipps für Wien
- 9 Restaurant-Tipps für Wien
- 10 Wien bei schlechtem Wetter
- 11 Kosten für einen Wien Städtetrip (4 Tage)
- 12 Optimizer-Tipps für einen Wien Städtetrip
Reisepodcast Wien
- (01:10) Vorstellung Interviewgäste
- (04:30) Wissenswertes & Tipps für Wien
- (05:30) Liegt Wien in den Bergen?
- (06:05) Schönste Reisezeit für einen Städtetrip nach Wien
- (08:02) U-Bahn, Busse, Fahrrad oder zu Fuß die Stadt erkunden?
- (10:37) Wo sollte man in Wien übernachten?
- (12:20) Empfehlungen für Stadtführungen in Wien
- (13:50) Ist Wien eine fahrradfreundliche Stadt?
- (14:30) Wie viele Tage empfehlt ihr?
- (15:49) Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten bei einem Wien Städtetrip und wie sieht das perfekte Programm für 4 Tage aus ?
- (18:32) Das schönste Schloss in Wien
- (19:19) Was genau ist der „Naschmarkt“?
- (21:34) Welche Insider-Tipps in deinem Programm für einen Wien Städtetrip nicht fehlen sollten.
- (26:20) Schlechtwetter-Tipps für Wien
- (28:00) Wo gibt es die beste Sachertorte in Wien?
- (30:35) Restaurant-Tipps für Wien
- (33:10) Welche Sehenswürdigkeiten darfst du in Wien nicht verpassen?
- (34:26) Wie hoch sind die Kosten für einen Städtetrip in Wien?
- (36:29) Warum man in Wien nicht einfach nur „Kaffee“ bestellen sollte
Klicke auf den Button, um die Podcastfolge zu laden und anzuhören.
Unsere Interviewgäste: Kathi & Romeo vom Sommertageblog

Kathi und Romeo
Kathi und Romeo leben in Wien und bereisen von dort aus die schönsten Orte der Welt. Dabei machen sie nicht nur Urlaub, sondern fangen die schönsten Sonnenuntergänge und Augenblicke mit ihrer Kamera ein und verpacken sie gemeinsam mit Reisetipps und Geschichten in tolle Reiseberichte. Diese findest du auf ihrem Reiseblog „Sommertage“. Egal ob Myanmar, Neuseeland, Mexiko oder Österreich – Kathi und Romeo, wissen genau, welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen und wo es bequeme Hotelbetten und gute Restaurants gibt.
Wenn du dich auch für Reisen und Fotografie faszinierst, dann schau unbedingt mal bei den beiden vorbei:
Blog: sommertage | Instagram: @sommertageblog | YouTube: sommertage
© Alle Fotos von sommertageblog
Städtetrip Wien: Tipps vor der Abreise
Wo liegt Wien?
Wien liegt im Osten Österreichs, ungefähr 4 Stunden mit dem Auto/Zug von München bzw. 8,5 Stunden von Berlin entfernt. Wien ist die Hauptstadt von Österreich und bekannt für seine kaiserlichen Paläste und historischen Gebäude. Die Umgebung von Wien ist relativ flach, also perfekt für Radtouren, aber weniger geeignet für Wanderfreunde.
Tipp 1: Beste Reisezeit für einen Städtetrip in Wien
Sommer (Juni bis August): Kathi und Romeo sind große Fans von Wien im Sommer, weil die Stadt hier einiges zu bieten hat: Schwimmen, Tretboot fahren, Festivals, etc. In Wien kann es allerdings im Sommer durchaus heiß werden (bis 30 Grad).
Frühling/Herbst: Eine super Alternative für all jene, die der großen Hitze entgehen möchten. Im Oktober ist es manchmal noch richtig schön in Wien. Den November würden sie eher vermeiden, hier regnet es relativ oft.
Weihnachtszeit: In der Vorweihnachtszeit ist Wien mit den vielen Christkindlmärkten unglaublich romantisch! Wem Kälte nichts ausmacht, dem können wir eine Reise in dieser Zeit sehr empfehlen. Wer im Winter einen Städtetrip bevorzugt anstatt einen Skiurlaub, der ist in Wien genau richtig. Die vielen schönen Cafés, Läden und Schlösser können auch super im Winter besichtigt werden.
Tipp 2: Wo sollte man übernachten?
Je näher am Zentrum (1. Bezirk), desto besser. Allerdings muss man auch sagen, dass der 1. Bezirk naturgemäß sehr touristisch (und teuer) ist. Daher raten Kathi und Romeo eher dazu, am Rande des 1. Bezirks zu übernachten. Strategisch gut gelegen ist beispielsweise der 7. Bezirk.
Folgende Hotels können sie empfehlen:
- 25hours Hotel* (tolle Dachterrasse)
- Boutique Hotel Altstadt Vienna*
Tipp 3: Ab wann lohnt sich der Vienna Pass?
Wie auch in vielen anderen Städten, gibt es auch in Wien einen City Pass, den sogenannten „Vienna Pass“, mit dem du freien Eintritt oder Vergünstigungen bei vielen Top-Sehenswürdigkeiten erhältst. Bei den Attraktionen sind beispielsweise das Schloss Schönbrunn, die kaiserliche Schatzkammer, Madame Tussauds, das Riesenrad, der Tiergarten und vieles mehr inkludiert. Ein weiterer Vorteil ist die kostenlose Nutzung des Hop-On-Hop-Off Busses und der „Einlass ohne Anstehen“ bei vielen Sehenswürdigkeiten. Der Vienna Pass lohnt sich für Leute, die sowieso gerne den Hop-On-Hop-Off-Bus nutzen und sich mehrere Sehenswürdigkeiten in Wien auch von innen ansehen wollen. Der 1-,2-,3- oder 6-Tagespass ist hier buchbar*.
Städtetrip Wien: Tipps vor Ort
Tipp 1: Wie kommst du vom Flughafen in die Stadt?
Kathi & Romeo empfehlen, mit der S-Bahn (S7) bzw. mit dem Railjet (ÖBB) zu fahren. Beide Varianten sind um einiges günstiger als der vielfach beworbene CAT (City Airport Train).
Die beste Verbindung kann man sich ganz einfach auf der Website der Wiener Linien (bzw. über die App WienMobil) heraussuchen. Tickets können an den Automaten im Bahnhof vor Fahrtantritt gekauft werden.
Tipp 2: Welche Transportmöglichkeiten gibt es in der Stadt?
Das U-Bahn-Netz in Wien ist sehr gut ausgebaut. Die meisten Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps in Wien liegen in der Nähe einer U-Bahn-Station. Außerdem gibt es viele Straßenbahn- und Buslinien. Sie empfehlen auch hier die App WienMobil (erhältich im AppleStore und PlayStore), um die schnellste Verbindung von A nach B zu suchen.
Wer vorhat, die öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig zu nutzen, der kauft sich am besten ein 24-, 48- oder 72-Stunden-Ticket. Damit kannst du die U-Bahnen, S-Bahnen (im Stadtgebiet), Straßenbahnen und Busse so oft nutzen wie du möchtest.
Tipp 3: Welche Stadtführungen in Wien lohnen sich?
- Dritte Mann Tour (Spannender Rundgang zu den Original-Drehorten des „Dritten Mannes“, Abstieg in die Wiener Kanalwelt, mehr Infos*)
- Stadtführung mit Local Anna (Food-Touren und klassische Wien-Stadtführungen, mehr Infos)
Karte mit allen Wien Top-Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps
Wir haben dir in einer interaktiven Karte die Wien Top-Sehenswürdigkeiten, Restaurant-Tipps und Insider-Tipps für dein Städtetrip-Programm zusammengefasst. Du kannst dir die Wien-Sehenswürdigkeiten-Karte auch einfach auf deinem Smartphone in Google Maps abspeichern, indem du oben rechts auf das rechteckige Symbol klickst.
Wien Städtetrip: Programm & Insider-Tipps für 4 Tage
Tag 1
Wien Innenstadt erkunden
- Ankunft in Wien & Check-In im Hotel
- Gemütlicher Spaziergang durch den 1. Bezirk (= das Zentrum von Wien)
- Eventuell Stadtführung
- Snack im Miznon oder bei Swing Kitchen
- Tipp: Abend am Donaukanal bei einem Drink ausklingen lassen
- Optional: Besuch der Rooftop Bar „Das Loft“
Wien Innenstadt
Blick vom Stephansdom
Tag 2
Sehenswürdigkeiten Wien Innenstadt
- Sehenswürdigkeiten im 1. Bezirk von Wien anschauen,
Route: Stephansdom – Graben – Kohlmarkt – Michaelerplatz – Hofburg – Oper – Ringstraße – Universität - Optional: Besuch von Schloss Belvedere
- Tipp: Abend im Museumsquartier oder auf der Dachterrasse des 25hours Hotels ausklingen lassen
Tag 3
Sehenswürdigkeiten im Südwesten von Wien
- Schloss Schönbrunn mit Spaziergang zur Gloriette
- Naschmarkt (Restaurant-Tipp: Neni, Achtung: Naschmarkt hat an Sonn- und Feiertagen geschlossen!)
- Tipp: Am späten Nachmittag/zum Sonnenuntergang eine Fahrt mit dem Riesenrad
- Optional: Ausflug in die Weinberge am Nussberg (z.B. Buschenschank Monte Nucum)
Schloss Schönbrunn Gloriette
Wien Weinberge
Tag 4
Insider-Tipps von Wien entdecken
- Ausflug in den Lainzer Tiergarten
- Durch Stadtviertel „Spittelberg“ spazieren und treiben lassen
- Schwimmen/Tretbootfahren an der Alten Donau
- Bei Schlechtwetter: Museumsbesuch
An der Donau
Spittelberg
Top-Sehenswürdigkeiten in Wien
Stephansdom
Der Stephansdom im Stadtzentrum von Wien gilt als Wahrzeichen der Stadt und steht damit auf der Liste der Sehenswürdigkeiten bei den meisten ganz weit oben. Kleiner Funfact: In den Mauern des Stephansdoms befindet sich Wein. Missglückte Weinernten wurden früher für den Dombau verwendet, Wein war schließlich heilig. Du kannst sowohl den Dom, als auch die Katakomben und die beiden Türme einzeln besichtigen, oder dir ein Kombi-Ticket für alle Sehenswürdigkeiten des Wiener Doms buchen. Preise, Öffnungszeiten und Co. findest du hier. Wer mehr über die historische Altstadt und den Stephansdom erfahren möchte, kann auch eine private Führung hier buchen*.
Ringstraße
Die Ringstraße führt rund um das historische Zentrum von Wien und auf ihr findest du gleich mehrere Top-Sehenswürdigkeiten. Wenn du die ca. 5 Kilometer lange kreisförmige Straße entlangläufst, siehst du beispielsweise die Wiener Staatsoper, die Hofburg, das Natur- und Kunsthistorisches Museum, das Rathaus, das Burgtheater oder die Universität. Die kunstvollen, historischen Gebäude sind sehr beeindruckend, natürlich nicht nur von außen. Wer etwas mehr Zeit hat, kann ein Ticket für eine Opernaufführung* oder ein Stück im Burgtheater* buchen.
Insider-Tipp: Die Universität von Wien kann kostenlos besichtigt werden. Es lohnt sich, einfach mal einen Blick ins Innere des prunkvollen Gebäudes zu werfen und die Treppen und vielleicht auch einen Hörsaal von Innen zu besichtigen.
Schloss Schönbrunn
Auch das Schloss Schönbrunn ist ein absolutes Must-See, wenn du in Wien bist. Von den 1142 Räumen im Schloss können 45 besichtigt werden. Wer die kaiserlichen Räume besichtigen möchte und auch mehr über den Geburtsort von Kaiser Franz Joseph erfahren möchte, sollte am besten eine Schlussführung buchen (siehe unten).
Der Schlosspark ist größtenteils frei zugänglich. Zu den kostenpflichtigen Sonderattraktionen im Schlosspark Schönbrunn zählen der Kronprinzengarten, die Orangerie, der Irrgarten, sowie der Tiergarten Schönbrunn, das Palmenhaus und Wüstenhaus.
Kathi und Romeo haben in der Podcastfolge über Wien als Insider-Tipp verraten, dass sie gerne einfach so durch den kostenlosen Teil des Schlossparks spazieren oder sich in eines der Cafés setzten. Das Café Gloriette oder Landsmannes Jausenstation sind hier zwei gute Anlaufstellen.
Schloss Belvedere
Kathi und Romeo finden das Schloss Belvedere genau so schön, wie das Schloss Schönbrunn. Das obere Belvedere und das untere Belvedere bilden mit der verbindenden Gartenanlage ein wunderschönes barockes Märchenschloss. Viele Skulpturen, Springbrunnen und kunstvoll angelegte Grünanlagen verzaubern die Besucher des Schlosses. Auf dem Gelände befindet sich auch das Belvedere 21, ein modernes Museum mit wechselnden Kunstausstellungen. Tickets ohne Anstehen sind hier buchbar*.
Wiener Riesenrad
Eine Fahrt mit dem Riesenrad ist laut Kathi und Romeo beim ersten Wien Städtetrip Pflicht. Seit 1897 wird in Wien schon die Aussicht über die Dächer genossen. Nach einigen Restaurationen kannst du heute in originalgetreuen Waggons die Stadt von oben bestaunen. Tickets ohne Anstehen sind hier buchbar*.
Donauturm
Eine gute Aussicht über Wien hast du nicht nur vom Riesenrad aus, sondern auch vom 252 Meter hohen Donauturm. Er löste bei seinem Bau 1864 anlässlich der Wiener International Gartenschau den Stephansdom als höchsten Turm in Österreich ab. Auf 150 Meter Höhe kannst du entweder eine 360-Grad Panorama-Terrasse besuchen oder im Drehrestaurant und Café speisen, während du den Ausblick genießt. Tickets ohne Anstehen sind hier buchbar*.
MuseumsQuartier
Das Museumsquartier ist ein Komplex mit restaurierten, historischen und modernen Gebäude. Einige der besten Museen der Stadt sollen sich hier verstecken. Egal ob du dich für Mode & Design, Architektur oder Tanzen interessierst, schau hier einfach mal vorbei. Das MuseumsQuartier wird auch sehr oft für Kultur-Veranstaltungen, Ausstellungen und Feste genutzt.
Wiener Dom
Schloss Schönbrunn
Wien Museumsquartier
Ausblick Riesenrad
Kathi & Romeos Insider-Tipps für Wien
Nussberg

Ausblick von den Weinbergen
Beim Nussberg, der sich etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet, handelt es sich um einen wunderschönen Weinberg. Der Besuch zum Sonnenuntergang ist ein echter Insidertipp für Wien. Am besten einfach bis zur Haltestelle „Wien Nußberg“ fahren und dann 1,5 Kilometer hochwandern bis zur Buschenschank. Was gibt es schöneres, als mitten zwischen den Weinbergen ein Glas Wein zu trinken mit Blick auf Wien.
Lainzer Tiergarten
Wer dem Stadttrubel mal kurz entfliehen möchte, schnappt sich am besten ein Fahrrad und fährt Richtung Lainzer Tiergarten. Entlang des Gütenbach verwandelt sich das Stadtbild schnell in ein naturbelassenes Landschaftsbild. Im Lainzer Tiergarten gibt es auch Gehege mit Rehen und weiteren heimischen Wildtieren.
Alte Donau
Ursprünglichkeit und ein bisschen Natur mitten in Wien findest du auch bei diesem Insider-Tipp: Die Alte Donau. Im Sommer kannst du dich hier im Naturfreibad abkühlen, oder einfach nur so die Füße in die Donau halten. Die Wiener selbst lieben diesen Ort und kommen hier sehr gerne her, um sich ein Elektro-,Tretboot oder SUP zu leihen oder einfach nur am Wasser entlang zu spazieren – also ein echter Wien Insider-Tipp!
Spittelberg
Der Spittelberg ist ein sehr schönes Stadtviertel in Wien und eine gute Anlaufstelle, wenn du hungrig wirst. In romantischen Hinterhöfen verstecken sich hier zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars. Ein paar coole Lokale sind beispielsweise das Amerling-Beisl, das Möbel, oder Witwe Bolte. Übrigens befindet sich in diesem Viertel das MuseumsQuartier. Wer Wien im Winter besucht, sollte unbedingt auf den Weihnachtsmarkt am Spittelberg vorbeischauen. Der Insider-Tipp für den Spittelberg in Wien lautet also: Einfach durchspazieren, sich treiben lassen und bei einem schönen Lokal Pause machen. So kann man den Flair des Viertels am besten aufsaugen.
Restaurant-Tipps für Wien
- Neni am Naschmarkt
- Burggasse 24 (für Kaffee und/oder Frühstück)
- Swing Kitchen (veganes Fast Food)
- Café Hawelka (traditionelles Kaffeehaus)
- Bruder (Restaurant & Bar)
- Landtmann’s Jausenstation (Kaffeepause in Schönbrunn)
- Miznon (Israelisches Street Food)
Rooftopbar
Sachertorte
Wien bei schlechtem Wetter
- Museumsbesuch, z.B. Albertina (Kunstmuseum mit Bilder von Picasso, Van Gogh und weiteren bekannten Künstlern, Tickets*) oder Naturhistorisches Museum (Großes Museum über Evolution und Eiszeit, Tickets*)
- Museum der Illusionen (interaktives Museum mit Rätseln und optischen Täuschungen, mehr Infos*)
- Besuch der Kapuzinergruft (Grabstätte der Familie Habsburg, hier wurden 12 Kaiser & 19 Kaiserinnen bestattet, befindet sich unter der Klosterkirche und erzählt viele Details über die Familie der Habsburger, mehr Infos*)
- Wiener Traditionskaffeehäuser besuchen (z.B. Café Sacher, Café Landtmann, Café Westend, Café Hawelka,…)
- Wellness-Tag, z.B. Day Spa im Sans Souci, Amalienbad, Therme Wien
- Apfelstrudelshow (in Café Residenz im Schloss Schönbrunn, Schaubackstube, jede Stunde Apfelstudelshow und Verkostung)
Kosten für einen Wien Städtetrip (4 Tage)
Für alle, die sich fragen, wie hoch die Kosten für einen Städtetrip nach Wien sind, haben wir eine Kostenübersicht zusammengestellt. Das Preiseniveau der Unterkünfte bewegt sich hier in der Mittelklasse und orientiert sich an den oben verlinkten Unterkünften. Die restlichen Kosten für Restaurantbesuche und Ausflüge sind natürlich sehr individuell und stellen nur einen groben Richtwertwert dar.
Gesamt | Pro Person | |
Anreise (ab München mit dem eigenen Auto, inkl. Parkplatz) | 140€ | 70€ |
Hotel (3 Nächte, mittleres Preisniveau) | 400€ | 200€ |
Transportmittel (Öffentliche, Ticket für 72 Stunden) | 34,20€ | 17,10€ |
FIXKOSTEN GESAMT | 574,20€ | 287,10€ |
Restliche Kosten (Eintritte, Essen, Ausflüge & Co.) | 400€ | 200€ |
GESAMTKOSTEN | 974€ | 487,10€ |
Weitere Wien-Tipps
Kathi und Romeo haben auf ihrem Blog noch mehr Reise- & Insider-Tipps für Wien zusammengefasst, schaut gerne mal vorbei:
- Die schönsten Ausblicke über Wien
- Die schönsten traditionellen Kaffeehäuser in Wien
- Die tollsten Rooftop-Bars in Wien
- Die besten Frühstücks- und Brunch-Lokale
Du möchtest noch mehr über Tipps zu Österreich erfahren? Dann schau mal bei den folgenden Artikeln vorbei:

Schloss Schönbrunn Gloriette
Häufige Fragen: Wien Städtetrip
- Stephansdom
- Ringstraße (Hofburg, Staatsoper, Universität)
- Schloss Schönnbrunn
- Wiener Riesenrad
Claudia Rendla
Hallo, als Ergänzung zu eurer interessanten Podcastfolge über Wien möchte ich euch auch meinen Podcast empfehlen: „Meine Wien-Tipps“. In kurzen Episoden stelle ich Sehenswürdigkeiten, interessante Museen, Restaurants u.ä. vor.
Liebe Grüße
Claudia