Um was muss man sich alles kümmern?
Die Planung einer Hochzeit ist etwas Schönes, lasst euch nicht von der Anzahl der Entscheidungen und den Kosten abschrecken. Überlegt einfach immer wieder, was euch wirklich wichtig ist. Hier ein kleiner Überblick, um welche Dienstleister und To-Do´s wir uns bei unserer Berghochzeit gekümmert und für wen wir uns entschieden haben.
Location
Um ehrlich zu sein, hat die Suche nach der richtigen Location am meisten Zeit in Anspruch genommen. Wir haben uns online hunderte von Hütten, Almen, Hotels in Österreich angeschaut. Wichtig war uns vor allem ein schöner Bergblick, egal ob im Tal oder auf dem Berg und dass man im besten Fall auch dort übernachten und mehrere Tage feiern kann.
Ungefähr 5 Locations waren dann in der engeren Auswahl, 3 davon haben wir dann an einem Wochenende mal besichtigt, nachdem wir angefragt haben, ob sie überhaupt noch freie Wochenenden in unseren Jahr hätten.
In die Zachhofalm haben wir uns aus mehreren Gründen sofort verliebt:
- Die Alm liegt auf 1.600m, im Sommer ist sie für Gäste nur zu Fuß oder per selbst organisiertem Shuttle erreichbar, d.h. man hört keine Straße, keinen Lift oder Gondel, sondern nur die Natur um sich herum.
- Ganz lockere, authentische Atmosphäre
- Der Platz für die freie Trauung mit Blick auf den Hochkönig und die „Tür ins Glück“ ist unglaublich schön.
- Es können bis zu 30 Personen in 2er- und Mehrbettzimmern auf der Alm übernachten. Feiern ist mit maximal 60 Gästen möglich.
- Es gibt 3 Hot Tubs, 2 Kneippbecken, eine Sonnenterrasse, Sonnenliegen und kleine Wandermöglichkeiten – perfekt für unsere „Weddication-Idee“.
- Die Almwirtin Bella bietet für Hochzeitswochenenden ein Komplettpaket an, bei dem sie sich auch um Deko, Torte, BBQ am Vorabend und vieles mehr kümmert. Damit hat sie uns viel Arbeit abgenommen.
- Das Personal und Bella waren unglaublich freundlich und fair. Wir haben uns nicht wie eine Nummer gefühlt, auf jede Frage, jeden Wunsch wurde eingegangen, das war der Wahnsinn.
- Sehr leckeres Menü am Hochzeitstag inkl. Fleisch vom eigenen Bio-Bauernhof
- Schlecht-Wetter-Alternative: Freie Trauung im Seminarraum
Tipp: Als Alternative für größere Hochzeitsgesellschaften können wir euch das „Kuh & König“ empfehlen im Tal mit schönem Blick auf den Hochkönig.
Einladungskarten
Damit man sich überhaupt für eine Location entscheiden kann, sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen, wie viele Gäste man einladen will. Mit Kindern und uns als Brautpaar waren wir 58 Gäste, was für uns perfekt war. Wir waren froh, eher mit einem sehr engen Kreis zu heiraten, denn das waren alles Personen, die wir regelmäßig treffen und die uns alle sehr gerne mögen.
Statt Einladungskarten haben wir uns wir uns für eine Hochzeits-Website entschieden, die wir sehr schnell, kostenlos und einfach mit Google Sites gebaut haben (YouTube-Tutorial). Dort konnten wir immer wieder Infos zu den Shuttles, Übernachtungsmöglichkeiten und den Ablauf aktualisieren.
Ca. 2 Wochen vor der Hochzeit haben wir zusätzlich auch noch eine WhatsApp-Gruppe erstellt, um weitere Infos zur Anreise und den Shuttles zu teilen, damit auch kurzfristig Infos schnell mit allen Gästen geteilt werden konnten. Das mit der Website statt Einladungskarten würden wir immer wieder so machen.
Brautkleid & Anzug
Ich habe nie verstanden, warum man sich um das Brautkleid auch bereits zu Beginn der Planung kümmern sollte, aber tatsächlich ist es so, dass die meisten Brautkleider erst nach Bestellung gefertigt werden und einige Monate für Fertigung und Lieferung mit einkalkuliert werden muss. Ich habe mich 8 Monate vor der Hochzeit für mein Traumkleid bei Hochzeitsrausch in München entschieden. Es gibt auch Stores in Berlin, Frankfurt, Köln, Nürnberg, Neu-Isenburg
Bekannt ist das Brautmodengeschäft auch aus „Tüll und Tränen“, aber tatsächlich gab es dort eine riesige Auswahl, sodass ich auch direkt beim ersten Anprobetermin fündig geworden bin. Auch Tom hat sich ein paar Wochen später dort für einen Anzug entschieden, nachdem er wirklich toll beraten wurde.
Fotograf(in)
Ein(e) Fotograf(in) gehört zu den Dienstleistern, um die man sich am besten relativ früh kümmern sollte. Wir sind über Instagram auf Michaela (@vonhoerzen.fotografie) gestoßen, haben ein Kennenlerngespräch per Zoom aufgemacht und es hat sofort gemached. Wir wollten mit allen wichtigen Dienstleister vorab quatschen und nach Sympathie entscheiden. Michaela liebt die Berge genauso wie wir und war von unserer Weddication-Idee sofort begeistert.
Wir haben mit Michaela 2 mal telefoniert, um den groben und finalen Ablauf mit ihr zu besprechen. Michaels positive Energie und Freude hat uns sogar am Hochzeitstanz selbst angesteckt. Ohne Hektik und mit professionellem Equipment ausgerüstet hat sie uns von früh morgens bis spät abends auf der Tanzfläche begleitet und alle wichtigen Ereignisse und viele Emotionen festgehalten. Uns war es auch wichtig, jemanden zu haben, der eine komplette Hochzeitsreportage erstellt.
Obwohl wir selbst viele Fotos machen, sind Paar-Shootings für uns sehr ungewohnt, aber Michaela hat uns ein paar Anweisungen gegeben, sodass es uns leicht fiel, uns ganz natürlich vor der Kamera zu bewegen. Unser Vorteil war, dass der komplette Tag an einem Ort stattfand, sodass wir von Anfang an gesagt haben, wir entscheiden spontan, wann genau wir das Paar-Shooting machen. Wir hatten morgens direkt noch etwas Zeit nach dem „First Look“ erste Bilder zu machen und sind abends während der Nachspeise nochmal kurz mich unserer Fotografin und unserem Videograf raus für romantische Aufnahmen zum Sonnenuntergang. Das war perfekt, denn innerhalb von wenigen Minuten waren so tolle Aufnahmen im Kasten. Die Paar-Shooting-Zeit war für Tom und mich auch immer die Zeit, in der wir uns auf uns konzentrieren konnten. Wir haben das richtig genoßen.
Die meisten Bilder hier sind übrigens von ihr! 😊
>>> zur Website von Michaela
Videograf
Der Hochzeitstag bzw. selbst bei einem Hochzeitswochenende wünscht man sich oft, einfach mal kurz auf den Pause-Knopf zu drücken, um Momente länger genießen zu können. Das geht leider nicht. Was aber geht: Momente festzuhalten in einem Video, damit die Erinnerung daran nie verblasst. Wenn uns persönlich jemand fragen würde, ob sich ein Videograf lohnt, würden wir immer sagen: JA, definitiv!
Wir wollten auf jeden Fall einen talentierten Videografen, der nicht nur tolle Aufnahmen macht, sondern der im Schnitt dann auch die Weddication so zusammenfassen kann, wie sie war! So ein Talent haben wir mit Franz (@puresherzklopfen.de) definitiv gefunden. Franz hat unglaublich professionell die schönsten Momente und Emotionen eingefangen, ohne aufdringlich zu sein.
Auch er war uns beim Kennenlerngespräch sofort super sympathisch. Es ist ein absolute Kunst, aus stundenlangem Videomaterial so eine schöne Storyline zu basteln. Wir sind echt sprachlos über die unglaublich guten bewegten Aufnahmen, die Stimmung, die Musik und die ausgewählten Worte, die das schönste Wochenende unseres Lebens und uns als Dreamteam perfekt zusammenfassen.
Franz hat für uns einen kurzen Trailer, einen kurzen 5-Minuten-Film (siehe YouTube) und auch einen privaten 10-Minuten-Film zusammengeschnitten. Wir lieben alle Videos, aber je länger, desto mehr Erinnerungen und Emotionen kommen hoch bei uns. Die kürzeren Videos schaut man sich dafür öfter an.
>>> mehr Infos zu puresherzklopfen.de
Hier das Video zu unserer Traumhochzeit in den Bergen in Österreich:
coming soon
DJ
Eine richtig gute Party war uns von Anfang an wichtig, deshalb gehörte auch der DJ zu den Dienstleistern, um die wir uns relativ am Anfang gekümmert haben. Leider konnte unser gebuchter DJ krankheitsbedingt am Tag der Hochzeit nicht kommen und es hat spontan ein anderer DJ aufgelegt, aber auch das war okay, denn die Stimmung bei unseren Gästen war super und mit den richtigen Songs, Lichtern und einer Nebenmaschine kann man stundenlang einfach nur tanzen und Spaß haben.
Nachmittags zum Sektempfang und Co. lief bei uns einfach nur eine Playlist, das hat unserer Meinung nach vollkommen gereicht.
Unser Tipp für eine gute Party: Wählt keine allzu große Tanzfläche. Je kleiner die Tanzfläche, desto mehr trauen sich, desto mehr „Club-Feeling“ kommt auf. Genau das, was wir wollten. Für die Anzahl der Gäste, war die Alm zum Party machen perfekt!!
Trauredner
Einer der wichtigsten Dienstleister ist unserer Meinung nach der/die Trauredner(in), da die Zeremonie der emotionalste Part der Hochzeit ist. Hier mussten wir Gott sei Dank nicht lange suchen oder überlegen, denn unser guter Freund Alex (@herzensworte_byalex) zaubert die schönsten Freien Traureden. Er finden auch als Freund immer die richtigen Worte, kann wahnsinnig gut zuhören und zusammenfassen.
Obwohl er uns ja kannte, haben wir ganz normal ein Traugespräch geführt, er hat Freunde und Familie befragt und daraus eine Rede geschrieben. Wir wollten uns davon komplett überraschen lassen und das war auch gut so, denn so war die Freie Trauung auch für uns eine Überraschung und sehr emotional.
Klar war für uns auch, dass wir uns gegenseitig laut ein Eheversprechen vorlesen und wir keinen Ringtausch haben werden. Alex hat uns aber einige Ideen vorgeschlagen, was wir statt dem Ringtausch machen könnten. Die Idee mit dem Yin- und Yang-Zeichen passte perfekte zu uns (mehr dazu weiter unten).
Da Alex die Gäste immer wieder in die Rede mit eingebunden hat und die Rede emotional, aber auch witzig war, kam keine Sekunde der Gedanke auf „wann ist es denn vorbei?“. Im Gegenteil, wir und die Gäste hätten ihm stundenlang zuhören können.
Funfact: Eig. wollten wir für unsere Berghochzeit auch einen offiziellen Standesbeamten auf die Alm holen, um den offiziellen Part auch gleich zu erledigen, allerdings war das in Dienten nicht möglich. Wer in Österreich standesamtlich heiratet, kann sich das in Deutschland ganz einfach anerkennen lassen.
Sängerin
Tom war lange Zeit der Meinung, dass wir während der Freien Trauung einfach 3-4 Lieder über die Musikbox abspielen. Aber Gott sei Dank konnte ich ihn noch überreden, eine Live-Sängerin mit E-Piano zu buchen. Live-Musik ist einfach wie ein kleines Mini-Konzert auf der Hochzeit und verleiht der Zeremonie meiner meiner nach nochmal mehr den besonderen Touch.
Unsere Sängerin Astrid haben wir über klassikwunsch.at gefunden. Wir hatten folgende Lieder:
- Perfect – Ed Sheeren (Einzug Braut)
- Stargazing – Myles Smith (vor Trauung)
- Ordinary – Alex Warren (nach der Trauung)
- This will be (an everlasting love) – Natalie Cole (Auszug)
Braut-Styling
Bei einer Berghochzeit muss man sich im Vorfeld überlegen, wo und wann das Styling stattfinden soll. Da wir uns für die Zachhofalm entschieden haben, wollte ich auf jeden Fall, dass Frisur und Make-Up bei mir vor Ort auf der Alm gemacht werden.
Ich kenne die Make Up Artistin Stefanie bereits länger über Instagram und hab ihre Arbeit immer wieder verfolgt. So kamen wir in Kontakt und sie hat mir ihre Kollegin Corinna für die Frisur empfohlen. Die beiden arbeiten perfekt als Team zusammen, sind in Österreich und Europa unterwegs und das Coole: Jede ist eine absolute Expertin in ihrem Fachgebiet. Dadurch, dass die beiden gleichzeitig arbeiten, waren Frisur und Make-Up nach 1-1,5 Stunden fertig und ich hab mich gefühlt wie eine Prinzessin.
Ich würde jeder Braut empfehlen, im Vorfeld einen Probe-Styling-Termin zu machen. Ich war danach sogar wandern, um zu testen, wie viel Bewegung und Schweiß das Styling aushält und es hat alles wunderbar gehalten, keine Haarnadel hat gedrückt, somit war die Vorfreude auf den großen Tag noch größer. Am besten im Vorfeld schon ein paar Ideen bei Pinterest raussuchen. Ich habe mich für ein natürliches Make-Up und eine ausgefallene Hochsteck-Frisur entschieden.
Schmuck
Für meinen Schmuck habe ich mich ganz spontan entschieden. Ich habe den handgemachten, wunderschönen und hochwertigen Blütenschmuck von Guili auf Instagram (@guiliblum) entdeckt und mich sofort verliebt. Meine Ohrringe und die Blüten-Haarnadeln wurden aus echten, getrockneten Hortensien-Blüten gefertigt und waren ein echter Hingucker!
Deko & Torte
Wir hatten das Glück, dass wir uns darum nicht wirklich kümmern mussten, denn beiden war bei unserem Paket bei der Zachhofalm mit dabei. Die Füllung der Torte und die Blumen durften wir selbst wählen und Bella hat dann den Rest organisiert, sodass die richtige Anzahl an Sträußen für die Torte zur Location gebracht wird. Kümmert euch am Hochzeitstag am besten nicht selbst darum.
Bei den Blumen haben wir uns für Craspedia, Kamille, Alchemilla, Löwenmaul, Zinie, Dhalie, Lysianthus entschieden. Bunt und knallig mit viel pink, orange, gelb sollte es sein. (Danke nach @blumenkulisselilly)
Menükarten und Tischkärtchen hat ebenfalls Bella erstellt, nachdem wir ihr den Sitzplatz und die Gästeliste geschickt hatten.
Shuttle/Unterkünfte
Der einzige Minuspunkt bei der Zachhofalm: Nur wir als Brautpaar und die Dienstleister durften mit dem eigenen Auto bis zur Alm über die private Forststraße fahren. Für die Gäste mussten wir ein Shuttle organisieren. In Dienten gibt es nur ein Taxiunternehmen, dass in Frage kommt und zwar Taxi Bürgler. Deshalb ist man darauf angewiesen, dass dieser auch an dem Wochenende Zeit und noch keiner anderen Hochzeit zugesagt hat. Wenn ihr in den Bergen in Österreich heiratet, informiert euch im Vorfeld immer, wie die Gäste zur Location kommen können und mit welchen Kosten ein Lift/Shuttle verbunden ist.
Hochzeitstanz
Eigentlich war ein krasser Hochzeitstanz bei uns nie geplant, aber als wir uns in Portugal beim Bachata Kurs so gut mit unsere Tanzlehrerin verstanden haben, kam uns die Idee, mit ihr auch eine Choreografie für unseren Hochzeitstanz einzustudieren. Wir haben zu einem Mach Up Song auf 6 Liedern einen Mix gebastelt. Wir haben die Songe gewählt, der DJ hab uns die Songs zusammengeschnitten und unsere Tanzlehrerin hat die Choreografie erstellt.
Obwohl wir beide nicht den Rhythmus im Blut haben, hat uns das Üben großen Spaß gemacht. Es waren immer ein paar Minuten nur für uns. Also private Tanzstunden können wir wirklich jedem ans Herz legen. Ach ja, in diesem Instagram Reel seht ihr, was dabei rausgekommen ist.
Kommentare