Der richtige Rucksack
Bevor du mit dem Packen für dein Backpacking-Abenteuer beginnst, brauchst du erst mal den passenden Rucksack. Denn so viel sei an der Stelle schon mal gesagt: Der falsche Rucksack kann nicht nur nervig sein, sondern auch Rückenschmerzen verursachen. Im Durchschnitt wiegt ein 60-80 Liter Rucksack 15 bis 20 Kilo und die trägst du auf deinem Rücken, während du beispielsweise vom Hostel zum Busbahnhof läufst oder durch den Flughafen.
Deshalb ist ein gutes Rückensystem bei einem großen Backpacking-Rucksack das A und O. Dazu aber gleich nochmal mehr. Pack-Tipps findest du weiter unten im Artikel.
Backpacking-Rucksack oder doch lieber Koffer?
Zu einer typischen Backpacking-Reise gehört irgendwie einfach ein Rucksack. Das macht auch durchaus Sinn, wenn du öfter die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Fähre) nutzt, im Hostel schläfst und nicht für jeden Kilometer durch die Stadt ein Taxi rufen möchtest. In manchen Ländern sind vor Ort die Wege etwas holprig, dann ist ein Rucksack genau das Richtige. Wenn du schon mal mit einem Koffer 1 Kilometer über Kopfsteinpflaster gerollt bist und deinen Koffer im Hostel den 5. Stock hochgetragen hast, wirst du wissen, was wir meinen. Auch Roller fahren ist mit Rucksack deutlich besser.
Auf unserer mehrmonatigen Weltreise haben wir uns allerdings für einen „Wheeled Duffle Bag“ von Eagle Creek entschieden, eine Art Rollkoffer, der hauptsächlich zum Ziehen gemacht wurde, den man aber für kurze Strecken auch mal Tragen kann. Mehr Infos und gute Rollkoffer findest du in unserem Artikel zur Weltreise Packliste.
Welche Besonderheiten sollte ein Backpack haben?
Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest: „Wie groß muss mein Backpack sein?“. Wenn du einen Blick auf die Backpacking-Packliste wirfst, könnte man vermuten, man braucht mindestens 85 Liter (so groß sind nämlich die größten Backpacks), aber keine Sorge, so große Rucksäcke brauchst du in den wenigsten Fällen.
Das „Problem“ ist nämlich: Je größer der Rucksack, desto mehr packst du ein. Ein vollgepackter 85-Liter-Rucksack wiegt schnell 25 Kilo. Für einen großen, kräftigen Mann mag das kein Problem sein, aber eine zierliche Frau wird den Rucksack kaum selbst auf den Rücken heben können. Deshalb achte beim Kauf eines Backpacks auf folgende Kriterien:
- Packvolumen Frauen: 60-70 Liter
- Packvolumen Männer: 70-80 Liter
- Normale Öffnung oben (Toploader) + zusätzliche Frontöffnung, um schnell an Kleidung zu kommen
- Stabiles, größenverstellbares Rückensystem
- Gepolsterter Hüftgurt
- Kluge Fächeraufteilung
Ihr macht das echt super! Ich sehe gerade beim Planen unserer SA-Reise wieviel Aufwand es ist. Und dabei erleichtern die von euch bereitgestellten Informationen die Planung bereits ungemein. Zudem macht ihr das echt sympathisch! Vielen Dank dafür und weiterhin viel Spass auf euren Reisen.
Hey 🙂
das freut uns sehr zu lesen. Vielen Dank dafür und viel Spaß in SA 🙂
Wertvolle Ratschläge von erfahrenen Leuten 🙂 Das Packen ist nicht einfach, daher wird eine Liste, die sogar Socken enthält, auf jeden Fall nützlich sein. Dann werden wir nichts vergessen.
So soll es sein ?