Packliste Städtetrip: Für Sommer & Winter (mit PDF-Checkliste)
Der nächste Städtetrip steht vor der Tür und du drückst dich vor dem Packen? Keine Sorge, wir erleichtern dir die Vorbereitungen mit unserer Packliste für eine Städtereise und unserer Checkliste vor der Abreise. Egal ob London, Paris, Berlin, Rom oder Würzburg – in wenigen Tagen lernst du in kurzer Zeit viel über die Menschen, die Kultur und Geschichte der Stadt kennen. Lass dich während eines Städtetrips durch bunte Weihnachtsmärkte treiben oder genieße den Trubel in wunderschönen Parks und Cafés. Damit du weder den Hut im Sommer noch die dicken Socken im Winter vergisst, haben wir dir eine Packliste & Checkliste für einen Städtetrip erstellt, die du auch als PDF zum Ausdrucken herunterladen kannst. Einfach abhaken und nichts vergessen! Wenn du länger verreist, solltest du auch noch an ein paar Punkte mehr denken, wie beispielsweise jemanden für die Pflanzen und den Briefkasten organisieren und auch nichts Verderbliches im Kühlschrank zurücklassen. Prüfe deshalb vor der Städtereise am besten auch nochmal unsere Checkliste vor der Abreise, welche du ebenfalls als PDF herunterladen kannst.
Viel Spaß beim Durchlesen 🙂
Wenn du einen Städtetrip mit einer längeren Reise kombinierst, findest du auf unserem Blog noch weitere Packlisten & Checklisten:
Packliste für einen Städtetrip
Ein Städtetrip ist meistens ein kurzer Urlaub in einer Stadt und verbunden mit einem mehr oder weniger intensiven Sightseeing-Programm. Neben bequemen Schuhen, solltest du auch den Regenschirm und eventuell ein schickeres Outfit für Abends nicht vergessen. Wir listen dir alle „Basics“ und wichtigen Reiseutensilien für die Stadt hier einfach auf. Die Packliste für den Städtetrip eignet sich sowohl für den Winter, als auch für den Sommer und kann hier auch als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Neben Packen gibt es auch andere wichtige To-Dos vor der Städtereise, die wir dir hier auf einer Checkliste vor der Abreise zusammengefasst haben.
Dokumente & Geld
Wie bei jeder Reise ist das Wichtigste natürlich Handy, Ausweis & Geldbeutel. Damit du am Tag vor der Abreise beruhigt schlafen kannst und nicht überlegen musst, ob du vielleicht etwas Wichtiges vergessen hast, checke alle Punkte der Kategorie „Dokumente & Geld“ ganz genau.
- Reisepass/Pass:
Wenn sich dein Reiseziel innerhalb Europas befindet, benötigst du nur deinen Personalausweis. Bei einem Städtetrip nach New York, Kapstadt oder Dubai darfst du aber den Reisepass nicht vergessen. Dieser sollte übrigens mindestens noch 6 Monate gültig sein, also prüfe nochmal das Ablaufdatum. - Führerschein/Internationaler Führerschein:
Wenn du während einer Städtereise auch die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung erkunden möchtest, solltest du für die Mietwagen-Buchung deinen Führerschein mit dabei haben. Meistens reicht der deutsche Führerschein. In nur wenigen Ländern benötigst du einen internationalen Führerschein. Mehr Infos findest du auf der ADAC-Webseite. - Tickets & Buchungsbestätigungen (Flug, Hotel, Transfer):
Wahrscheinlich hast du das Hotel in der Stadt schon gebucht. Checke nochmal die Adresse, die Check-In und Check-Out-Zeiten und informiere dich über den Transfer vom Flughafen/Hauptbahnhof zum Hotel oder ggf. über die Parkmöglichkeiten. So stellst du eine entspannte Anreise sicher und vermeidest Stresssituationen. - EC-Karte/Kreditkarte:
Achtung: Eine klassische EC-Karte funktioniert nur innerhalb der EU. Am besten du packst immer eine Kreditkarte mit in den Geldbeutel, da diese geringere/keine Gebühren hat. Mehr Infos zur besten Reisekreditkarte findest du in unserem Artikel über Tipps zur Online-Reiseplanung. - Notfallnummern der Bank:
Gerade in Großstädten kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen. Deshalb solltest du in deinem Koffer oder in einer Cloud immer die Notfallnummern deiner Bank hinterlegt haben. So kannst du deine Kreditkarten schnell sperren lassen. - Notfallbargeld:
Für den Notfall schadet es sicherlich nicht, im Koffer etwas Bargeld zu verstecken oder notfalls auch eine Ersatzkreditkarte. Falls du alleine reist und dir wird die Handtasche geklaut, bist du zumindest nicht komplett pleite in einer fremden Stadt. - Brusttasche mit Geheimfach*:
Klingt im ersten Moment etwas übertrieben, aber lieber sicher unterwegs, als dem Bargeld in der geklauten Geldbörse hinterher zu trauern. Vor allem bei Männern fällt eine Brusttasche unter dem T-Shirt nicht auf (zur Brusttasche*). - RFID-Blocker:
Auf deinen Kreditkarten und Ausweisen befinden sich zahlreiche Daten, die beim Vorbeigehen ganz einfach mit einem Datenscanner ausgelesen werden können. Um Datenklau zu vermeiden, solltest du alle wichtigen Karten in RFID Schutzhüllen stecken (zu den Schutzhüllen*) - Auslandskrankenversicherung:
Solltest du bei einem Städtetrip innerhalb Europas krank werden, greift in der Regel deine deutsche Krankenversicherung. Wer außerhalb der EU verreist, sollte sich im Vorfeld um eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung kümmern. Vergiss auch nicht die nötigen Unterlagen, Kontaktdaten oder die Karte der Auslandskrankenversicherung einzupacken und zusätzlich in der Cloud zu sichern, sodass du im Notfall immer deine Versicherungsnummer parat hast. Mehr Infos zur besten Auslandskrankenversicherung findest du in unserem Artikel über Tipps zur Online-Reiseplanung. - Visum (falls nötig)
- Kopie Impfausweis (falls nötig)
- Handy
- City-Pass für Sehenswürdigkeiten:
In vielen Städte gibt es City-Pässe mit denen du kostenlosen Eintritt und Vergünstigungen bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten erhältst. Oft können die City-Pässe auch als Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden. Informiere dich im Vorfeld, ob ein City-Pass für deine Stadt erhältlich ist und ob er sich für dich lohnt. (Erhältlich bei turbopass* oder getyourguide*) - Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten:
Informiere dich, welche Eintrittskarten du im Vorfeld buchen solltest, damit du lange Warteschlangen oder gar ausverkaufte Tickets für die Top-Sehenswürdigkeiten vermeidest. (Viele Tickets kannst du unkompliziert und kostenfrei stornierbar bei Holiday Extras, getyourguide* oder tiqets* buchen) - Studentenausweis:
Oft bekommst du damit vergünstigten Eintritt in Museen
Kleidung
Das Thema Kleidung spielt bei der Packliste für eine Städtereise eine wichtige Rolle, denn auch wenn du nur wenige Tage verreist, brauchst du tagsüber ein bequemes Outfit und abends eventuell etwas Schickeres. Um alle wettertechnischen Eventualitäten abzudecken, haben wir in dieser Städtetrip-Packliste auch nochmal eine extra Kategorie für Winter und Sommer angelegt.
Tipp: Falls du nur mit Handgepäck reist, solltest du im Vorfeld die verschiedenen Outfits für jeden Tag kombinieren und einpacken. So sparst du Gewicht und Platz.
- Unterwäsche (Unterhosen, BHs)
- Socken
- Schlafanzug
- Hosen (kurz, lang)
- T-Shirts/Tops (1 pro Tag)
- Weste/Pullover
- Schickes Outfit für abends
- Gürtel & passender Schmuck
- Sommer: Ggf. Badesachen
- Sommer: Kleider/Röcke
- Sommer: Blusen/Hemden
- Sommer: Sport- & Wanderkleidung
- Sommer: Sonnenhut/Kappe
- Winter: Warme Jacke
- Winter: Mütze, Schal, Handschuhe
- Winter: Dicke Socken/Hose
Schuhe
Beim Thema Schuhe ist das Motto bei einem Städtetrip ganz klar „Hauptsache bequem“! Wahrscheinlich bist du bei einem Städtetrip den ganz Tag auf den Beinen, deshalb wähle die Schuhe nach Bequemlichkeit und nicht nach Schönheit aus. Die schicken Schuhe dürfen zwar auch mit in den Koffer, sind allerdings eher für kurze Laufwege und Abends gedacht.
- Bequeme Sneakers
- Schicke Schuhe für Abends
- Sommer: Flip Flops für Strand/Pool
- Winter: Warme Stiefel mit warmen Einlagen
Kulturbeutel/Kosmetika
In den Kulturbeutel sollten alle Utensilien, die du morgens im Bad brauchst beim Zähneputzen, Duschen und hübsch machen. Geh im Kopf also kurz deine Morgen- und Abendroutine im Bad durch und nutze unsere Städtereise-Packliste als Basic-Ausstattung.
Achtung: Wenn du mit Handgepäck verreist, musst du alle Flüssigkeiten in kleine (max. 100ml) Fläschchen umfüllen und in einer verschließbaren 1l Zipper-Tüte oder einer transparenten Toilettentasche* verstauen.
- Zahnbürste & Zahnpasta
- Deo/Parfüm
- Duschgel/Shampoo
- Haargel/Haarspray
- Gesichtscreme
- Haargummis und Klammern
- Handcreme
- ggf. Kontaktlinsen
- Wattestäbchen
- Schminke (Make-Up, Wimperntusche, Concealer, Rouge, Lippenpflege, Puder, Abschminktücher,…)
- Lippenpflege (mit Sonnenschutz)
- Nagelset* (Pinzette)
- Tampons
- Rasierer
- Föhn/Glätteisen
- Haarbürste/Kamm
- ggf. Verhütungsmittel
- Sommer: Sonnencreme (unsere Empfehlung*)
- Sommer: Bodylotion/Apres-Sun
Reiseapotheke
Das Gute an einem Städtetrip: Du bekommst viele Medikamente in jeder Apotheke und im Notfall sind auch Ärzte schnell greifbar, deshalb würden wir die Packliste hier relativ klein halten um Platz zu sparen.
- Anti-Baby-Pille
- Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin)
- Lippenherpescreme
- Allergietabletten/Fenistil-Tropfen
- (Blasen-)Pflaster
- Desinfektionsspray
Kameraequipment/Technik
Wenn du die schönsten Sehenswürdigkeiten einer Stadt auf Bildern oder Videos festhalten möchtest, solltest du dir auch beim Kameraequipment eine Checkliste für deinen Städtetrip anlegen, um nichts wichtiges zu vergessen. Meist kannst du zwar eine Speicherkarte oder ein Ladegerät schnell nachkaufen, aber ärgerlich ist es trotzdem, wenn man wichtige Techniksachen vergisst. Als Blogger haben wir bei einem Städtetrip relativ viel an Technik dabei, je nachdem wie ambitioniert du bist, kannst du die Packliste einfach kürzen.
Tipp: Am einfachsten lassen sich übrigens Ladekabel und Co. in einem Kabel-Organizer-Täschchen* verstauen.
- Reiseadapter*
- Flache Mehrfachsteckdose*
- Handy + Ladekabel
- Kamera + Ersatzakku + Ladekabel (Falls du noch keine passende Reisekamera besitzt, kannst du dir gerne unseren Testbericht zur Canon EOS M50 durchlesen)
- Actioncam (Unser Tipp: DJI Osmo Action*)
- Kopfhörer (Unser Tipp: Sony Noise Cancelling Kopfhörer*)
- Stativ (kleines, leichtes Reisestativ*)
- Speicherkarten für Kamera/Actioncam*
- Powerbank*
- Laptop + Ladekabel
- E-Reader (Kindle*)
Sonstiges
In die Kategorie „Sonstiges“ fallen alle nützlichen Dinge, die man schnell vergisst aber durchaus nützlich sind.
- Mundschutz
- Händedesinfektion
- Regenschirm
- Oropax*
- Taschentücher
- Kaugummi
- Snacks
- Sonnenbrille
- Brillenputztücher
- Bücher
- Aufblasbares Nackenkissen*
- Tüten (für Dreckwäsche oder dreckige Schuhe)
- Reiseführer mit Stadtplan
Hier geht’s zum PDF „Packliste & Checkliste für deinen Städtetrip“ – einfach herunterladen, ausdrucken & abhaken!
Allgemeine Tipps zum Packen
Nachdem du nun die Packliste für deinen Städtetrip kennst, möchten wir dir ein paar grundsätzliche Tipps zum Thema Packen verraten. Mit diesen Tricks sparst du Platz im Koffer und behältst Ordnung und Überblick.
- Der richtige Handgepäckskoffer:
Informiere dich im Vorfeld über die Handgepäck-Bestimmungen der Airline, denn es gibt für Größe und Gewicht Beschränkungen, welche manchmal mehr und manchmal weniger streng kontrolliert werden. Bei einem Handgepäckskoffer sind die Maße 55x40x23 cm üblich, gerade Billigfluglinien (Ryanair, Wizz Air, …) weichen aber mittlerweile davon ab und lassen noch weniger zu (unser Handgepäckskoffer*). - Packwürfel verwenden:
Wir waren erstaunt, wie sehr Packtaschen aus Stoff helfen können, die Kleidung im Koffer zu sortieren und Platz zu sparen. Wenn du während der Reise aus dem Koffer lebst, hast du so die Unterwäsche ordentlich getrennt von den T-Shirts und findest sie auch schnell wieder, ohne den Koffer jedes Mal aufs neue durchwühlen zu müssen. Wenn du endlich mehr Ordnung im Koffer haben möchtest, teste doch einfach mal diese Basic Packwürfel*. - Kleidung rollen statt falten:
Ein weiterer wertvoller Tipp, um Platz zu sparen ist die Roll-Technik. Wir können die Roll-Technik nur jedem ans Herz legen, denn dadurch ist der Koffer übersichtlicher gepackt, es passt mehr rein und die Klamotten zerknittern nicht so schnell. Um die Roll-Technik zu lernen, hilft dir beispielsweise dieses YouTube-Video. - Socken in die Schuhe stecken:
Um Platz zu sparen, kannst du die Socken in die Schuhe stecken. Ein weiterer Hack beim Packen: Die Schuhe immer im unteren Teil des Koffers platzieren, damit sie nicht auf die Kleidung drücken und diese zerknittern. - Kofferwaage:
Egal ob Abgabegepäck oder Handgepäckskoffer, jede Airline hat ihre eigenen Gewichtsbeschränkungen und Preise für Übergepäck, deshalb informiere dich im Vorfeld über die Limits und checke das Gewicht deines Koffers mithilfe einer Kofferwaage*. Über diese Investition wirst du vor jeder Reise dankbar sein. - Koffer beschriften:
Eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme vor der Abreise ist das Beschriften der Koffer und Taschen. Befestige deinen Namen, Email-Adresse oder Wohnadresse auf jedem Gepäckstück, damit es bei Verlust schnell den Weg zu dir zurückfindet. Praktisch dafür sich solche Kofferanhänger*, die du sogar mehrfach verwenden kannst und die privaten Daten vor schnellen Blicken schützen. - Keine Flüssigkeiten im Handgepäck:
Jeder kennt diese Regel und jeder findet sie irgendwie nervig. Ein Must-Have für Flüssigkeiten ist deshalb ein fest verschlossener Zip-Beutel (max 1L) für die kleinen Flüssigkeiten unter 100ml oder ein durchsichtiger Kulturbeutel*. Nina benutzt diese Kulturbeutel bei jeder Reise, denn so weiß man direkt, was man bereits eingepackt hat. Praktisch ist außerdem eine wiederbefüllbare Trinkflasche*, die man nach der Sicherheitskontrolle ganz einfach mit Leitungswasser auffüllen kann. - Wertsachen verstecken:
Einerseits ist es natürlich praktisch Handy, Schlüssel und Geldbeutel an einem Ort zu verstauen, andererseits ist es bei einem Taschendiebstahl auch fatal, wenn alle wichtigen Dokumente weg sind. Verteile deshalb Bargeld auf andere Gepäckstücke oder in einer Bauchtasche*. Hilfreich kann auch ein „Dosensafe*“ oder ein kleiner Reisetresor* sein. Wenn du teure Technik dabei hast, lohnt sich auch die Anschaffung eines Pacsafe*. - Pass-Organizer:
Damit du Flugticket, Zugticket, Citypass, deinen Ausweis und weitere Papiere gut ordnen kannst, empfehlen wir dir einen Pass-Organizer*. Vor allem bei Flugreisen sind die kleinen Täschchen super praktisch. - Schmuck-Aufbewahrung:
Wer keine Lust mehr hat auf verknotete Ketten oder verschwundene Ohrringe, der sollte sich eine Reise-Schmuck-Tasche* zulegen oder die Ketten durch einen Strohhalm fädeln. - Kabel-Organizer:
Ein guter Tipp für mehr Ordnung bei deinem Technik-Equipment: Verstaue alles gesammelt in einem Kabel-Organizer*. - Klamotten vorher kombinieren:
Packe nicht irgendwelche Klamotten in den Koffer, sondern kombiniere Outfits im Vorfeld und packe nicht mehr als nötig ein. Ein Puffer-Oberteil reicht für einen kurzen Städtetrip meistens aus, beachte das auch bei der Packliste. - Dreckwäschesack:
Nach einem Sightseeing-Tag können die Socken schon mal unangenehm riechen. Der beste Platz für Dreckwäsche ist deshalb ein luftdichter Vakuum-Sack*. Frische Klamotten zerknittern unserer Meinung nach zu sehr in den Vakuumbeuteln, aber für Socken oder Dreckwäsche sind sie optimal. Der Platzspar-Tipp schlechthin!
Checklisten vor dem Städtetrip
Auch wenn du bei einer Städtereise nur wenige Tage aus dem Haus bist, solltest du dir diese Checkliste nochmal durchlesen. Niemand freut sich über verschimmelte Lebensmittel im Kühlschrank oder eine vertrocknete Pflanze, wenn er aus dem Urlaub zurück kommt. Deshalb haben wir dir hier nochmal alle wichtigen Dinge als Checkliste vor der Abreise aufgeschrieben, die du einige Wochen und dann am Tag vor dem Städtetrip nochmal checken solltest.
Checkliste 6-8 Wochen vor der Städtereise
- Auslandskrankenversicherung prüfen und ggf. eine abschließen (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Reisen planen: Tipps für die perfekte Online-Reiseplanung„)
- Kreditkarte prüfen und ggf. eine neue abschließen (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Reisen planen: Tipps für die perfekte Online-Reiseplanung„)
- Über Visumspflicht im Reiseland informieren
- Impfausweis überprüfen (über Auswärtiges Amt, Hausarzt oder Tropenarzt informieren)
- Reisepass prüfen (noch 6 Monate gültig bei Einreise?)
- Wichtige Eintritt-Tickets buchen: Um lange Warteschlangen oder gar ausverkaufte Tickets bei den Top-Sehenswürdigkeiten zu vermeiden, kannst du viele Tickets online vorab bei GetYourGuide* oder Tiqets* buchen.
- City-Pass besorgen: Sichere dir kostenlose Eintritte und Vergünstigungen mit einer City-Pass, erhältlich bei getyourguide* oder turbopass*
Checkliste 1-2 Tage vor der Städtereise
- Online-Check-In und Sitzplatzreservierung abschließen
- Jemanden fürs Blumengießen organisieren
- Briefkastenleerung organisieren
- Klamotten für den Flug bereitlegen: So kann es nicht passieren, dass man die Lieblingsflughose ein Tag davor noch mit Tomatensoße bekleckert.
- Wetterbericht am Zielort recherchieren
- Reiseunterlagen checken (Personalausweis/Reisepass, Tickets, Gutscheine, Bestätigungen, Visum, Adresse Unterkunft, Anfahrtsbeschreibung)
- Ausweise und wichtige Dokumente einscannen oder fotografieren und in einer Cloud (z.B. Dropbox, Google Drive oder OneDrive) abspeichern, damit du jederzeit und überall darauf zugreifen kannst.
- Kreditkarte checken: Ist genügen Verfügungsrahmen auf der Kreditkarte? Ansonsten kannst du das online oder mit einem Anruf bei der Bank anpassen.
- Packliste überprüfen
- Koffer mit Kontaktdaten und Adresse versehen: Sehr praktisch sind hierbei Metallanhänger für den Koffer*.
- Hotelbuchungen überprüfen: Sind die Reisedaten bei deinen Buchungen richtig? Wir buchen quasi alle Unterkünfte bei booking.com*, so sehen wir in einer App gesammelt alle Unterkünfte und ob die Reisedaten auch richtig sind.
- Ggf. Transfer vom Flughafen/ Bahnhof zur Unterkunft recherchieren
- Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Restauranttipps für die Stadt bei Google Maps einspeichern (Infos dazu findest du in unserem Artikel „Reisen planen: Tipps für die perfekte Online-Reiseplanung„).
Checkliste direkt vor der Abreise
- Fenster und Türen schließen (Kellerfenster nicht vergessen)
- Abflugzeiten prüfen: Hat sich was verschoben?
- Anreise zum Flughafen checken: Sind Staus oder Zugausfälle vorhersehbar?
- Elektrogeräte abschalten/abstecken (Wecker, Herd, Ofen, Boiler, Bügeleisen, Fernseher)
- Heizung ausschalten
- Reserve-Bargeld einstecken: Verstecke beispielsweise 50€ im Koffer oder Handgepäck.
- Müll rausbringen
- Kühlschrank leeren
PDF zum Ausdrucken: Packliste & Checkliste für einen Städtetrip
Du möchtest gerne die Packliste kompakt zusammengefasst als PDF zum Ausdrucken?
Dann melde dich einfach für 0€ zu unserem Traveloptimizer-Newsletter an. Als Willkommensgeschenk bekommst du dann nicht nur die Packliste, sondern auch noch eine „Checkliste vor der Abreise“ zum Ausdrucken. Damit vergisst du sicher nichts mehr und kannst beruhigt in den Urlaub fahren!
Häufige Fragen: Packliste Städtetrip
- Ausweis/Reisepass
- Buchungsbestätigung Flug/Hotel/Zug
- Führerschein
- ...
- T-Shirts
- Kurze/Lange Hosen
- Pulli
- ...
- Bequeme Sneaker
- Schicke Schuhe
- Flip Flops
- ...
- Zahnbürste und Zahnpaste
- Deo
- Duschgel/Shampoo
- ...
- Oropax
- Regenschirm
- Snacks
- Taschentücher
- ...
Weitere Fragen
Bonus: Schöne Reiseziele für einen Städtetrip
Mit der richtigen Packliste und Checkliste bist du nun für jeden Städtetrip gut vorbereitet, egal ob im Sommer oder Winter. Du willst öfter übers Wochenende in eine fremde Stadt reisen, schöne Ecken und Cafés entdecken und deinen Horizont erweitern? Dann lass dich doch inspirieren von schönen Reisezielen für einen Städtetrip. Hier ein paar „Reisen zum Nachreisen“ auf unserem Blog:
Wir hoffen, du vergisst nichts bei deinem Städtetrip und wir wünschen dir viel Spaß! Wenn du noch Tipps oder Fragen zur Städtereise-Packliste hast, dann schreib und gerne in den Kommentaren.
Sonny
Für keine Frau wären „bequeme“ Schuhe wichtiger als Highheels. Wie würde das denn auf Fotos aussehen!?! Ich reise seit vielen Jahren und würde es bereuen, wenn ich auf meinen Erinnerungen wie ein Trampel aussähe. (Ja, ich finde mit Turnschuhen / heutzutage Sneakers genannt, ist das der Fall).
Was ein sehr guter Tip ist, die Komplett-Outfits (ein bis zwei verschiedene täglich :)) im Vorfeld auszuwählen, so spart man wirklich enorm Platz.
Und noch ein Tip von mir, werft ausgediente Kleidung nicht weg. Man kann sie im Urlaub noch einmal tragen und dann dort entsorgen. So spart man Gewicht beim Heimflug und hat wieder Platz für Shopping-Ergebnisse!
Nina von traveloptimizer
Hallo Sonny,
vielen Dank für deine Tipps! Deine erste Aussage stimmt allerdings nicht ganz. Ich kennen sehr wohl Frauen, denen „bequeme“ Schuhe wichtiger sind als Highheels und zähle mich selbst auch dazu. Aber das ist wahrscheinlich Typ-Sache.
Liebe Grüße
Nina